Suchergebnisse für
Projekte
SUGARR II - Support für Graduates to achieve results in research II
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2025 - 08/2026
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Close the GaPs 2025 KAZ - Combined Learning and Online Supervision & Education in Theory and practical Experience for Graduate and PhD-Students III (Kazakhstan)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2025 - 08/2026
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Sur Place- und Gebührenstipendien für iMERGE, ab 2025
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Sven Hellbach
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2025 - 08/2026
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stipendien für Deutschlandaufenthalte an der WHZ ab 2025
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2025 - 08/2026
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Sur Place- und Gebührenstipendien am INAI.kg ab 2025
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2025 - 08/2026
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
VuV-DigiEduNet - Vorbereitung und Vernetzung für einen Antrag Digitale Transformation in der Hochschullehre: Integration von KI und Emerging Technologies zur Verbesserung der europäischen Hochschulbildung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
06/2025 - 02/2026
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
VuV-DigiEduNet - Vorbereitung und Vernetzung für einen Antrag Digitale Transformation in der Hochschullehre: Integration von KI und Emerging Technologies zur Verbesserung der europäischen Hochschulbildung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tom Schaal
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
06/2025 - 02/2026
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
KMU-innovativ - Verbundprojekt: Kl-basiertes Zählkontroll-Assistenzsystem im Operationssaal (DSCC)
Teilvorhaben: Entwicklung eines Objekterkennungsalgorithmus für die digitale Zählkontrolle
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
04/2025 - 03/2028
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Gesundheit und Medizintechnik
Mit interdisziplinären MINT-Studiengängen erfolgreich mehr Fachkräfte gewinnen - Preisgeld für Studiengang Master Management and Information Technology
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
04/2025 - 01/2026
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
SAXEEDwomenZ_2
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Kati Kasper-Brauer
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2025 - 12/2025
Arebo - Autonomes Reinigungssystem für offentliche Verkehrsmittel durch Einsatz humanoider Robotik
Entwicklung und Simulation von Arbeitsabläufen sowie eine gesamtheitliche Betrachtung einer ergonomischen Reinigungsprozessreihenfolge
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Kaiser
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2025 - 12/2027
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Fachkommunikationstraining für medizinisches und pflegerisches Personal am HBK Zwickau
Fachdeutsch und Fachenglisch
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ines-Andrea Busch-Lauer
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
01/2025 - 12/2025
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
TransUrban - Traffic Adaptive Network Control for Sustainable Urban Mobility
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Felix Rudolph
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2025 - 12/2027
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität, Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur
InnoWAL: Entwicklung einer umfassenden innovativen digitalen Wundassistenzlösung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2025 - 12/2027
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
mobi-µ - Modellbasierte Genauigkeitssteigerung für mobile Werkzeugmaschinen unter sich ändernden Einsatzbedingungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Petra Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2025 - 12/2027
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
E-CANDEE - European, Central Asian and Caucasian Network for Digital Education Enlargement
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2025 - 12/2027
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
E-CANDEE – European, Central Asian and Caucasian Network for Digital Education Enlargement
Sprachausbildung Deutsch als weitere Sprache
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof.in Dr.in Janina Miriam Vernal Schmidt
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
01/2025 - 12/2027
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
SAXEED.connect
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Kati Kasper-Brauer
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2025 - 12/2026
Cyber-physisches System zur Inline Leck-Detektion an Membranfiltrationsmodulen mittels ortsaufgelöster Diodenspektroskopie;
Entwicklung einer textilen Prüfkammer
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2025 - 12/2026
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
RALAMOS - Reallabor für autonomes und lokales Mobilitätsmanagement im ländlichen Raum Sachsens
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christoph Laroque
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
12/2024 - 09/2025
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
VeriBus - Verifikation und Korrektur von Haltdaten im ÖPNV mittels KI-gestützter Luftbildauswertung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jens Flemming
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
12/2024 - 05/2026
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
AcCo2unt.log - Prozess- und designbasierte CO² Bilanzierung für Unikat und Kleinserienfertiger des Maschinen- und Anlagenbaus am Beispiel von Logistikprozessen;
Teilvorhaben CO² Bilanzierung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christoph Laroque
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2024 - 10/2026
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
eTirecontrol - Entwicklung einer Analyseplattform zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Effizienz in der Logistikbranche
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
11/2024 - 10/2026
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Effiziente Verkehrsdatenerfassung: Fusion stationärer und mobiler Messstrategien
EffiDat - Teilvorhaben WH
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rick Voßwinkel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
10/2024 - 03/2026
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur
DAVIE - Datenbasierte Unterstützungssysteme für nachhaltige Geschäftsprozessinnovationen im produzierenden Mittelstand
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christoph Laroque
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2024 - 09/2027
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Jet-Sens - Evaluierung von Methoden zur Herstellung von Photonic-Jet basierten Mikrokonversionsoptik für applikationsspezifische Anwendungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2024 - 03/2027
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
TrafiContactLaser - Lasermikrostruktur basierte applikationsspezifisch angepasste PMMA-Fasersensorik mit definiertem Druckempfindlichkeitsverlauf für Türsicherheitssysteme
Charakterisierung, Aufbau und Evaluierung eines Lasersystems für die Bearbeitung der Polymerfasern, Aufbau eines optischen Messsystems zur Bewertung der Empfindlichkeit
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2024 - 09/2026
Harmonization of quantitive magnetic particle imaging (MPI) with scanner-independent functional phantoms for preclinical investigations
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Silvio Dutz
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2024 - 09/2027
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Förderung des Studiengangs S01-2023 im akademischen Jahr 2024/25 (Angewandte deutsch-französische Medienkommunikation)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2024 - 08/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Studiengang DA01-14 im akademischen Jahr 2024/2025 (Regionales und europäisches Projektmanagement)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Doris Fetscher
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2024 - 12/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Support for Graduates to Achieve Results in Research - SUGARR
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2024 - 08/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stärkung der Kompetenzen Green Engineering und nachhaltiges Management
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2024 - 12/2024
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Förderung des Studiengangs S01-2023 im akademischen Jahr 2024/25 (Angewandte deutsch-französische Medienkommunikation)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2024 - 08/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stipendien für ausländische Studierende 2024/25, Programmlinie II
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2024 - 08/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Close the GaPs III KAZ - Combined Learning & Online Supervision & Education in Kazak
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2024 - 08/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Support for Graduates to Achieve Results in Research - SUGARR
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2024 - 08/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Verbundvorhaben: Dekarb-BHKW - Dekarbonisierung von gasmotorischen BHKWs durch Wasserstoff
Implementierung von Brennverlaufsanalysen für BHKWs bei unterschiedlicher Wasserstoff-, LPG und Erdgas-Gehalten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
07/2024 - 06/2027
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur
HolEt - Hochleistungsschichten von keramischen und cermetischen TS-Schichtsystemen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Kaiser
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2024 - 06/2026
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Erlebnistag Kamera-Objekterkennung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Klaus-Dieter Brösdorf
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
06/2024 - 06/2025
FULMUS/WIR! -i-MaTech - Anwendung von Funktionsintegration und Leichtbau mit additiver Fertigung im Musikinstrumentenbau
TP5: Untersuchung von Klangeigenschaften an additiv gefertigten Integralbauteilen im Musikinstrumentenbau
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hannes Vereecke
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
06/2024 - 12/2024
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Verbundvorhaben KER-GEAR - Klima-, energie- und ressourcenschonende Fertigungsprozesse für effizientere Getriebe von elektrischen und hybriden Fahrzeugantrieben
Entwicklung Ultraschallprozesse zur effizienten Bauteilnachbehandlung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Kaiser
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2024 - 05/2027
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
TRPC - Entwicklung eines transportablen Spezialcontainers zur Vermeidung von Bränden bei Elektrofahrzeugen;
Entwicklung von Überwachungs- und Brandverhinderungsmodulen zur Implementierung in Containern
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
06/2024 - 05/2026
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Entwicklung von Kompensationsstrategien auf Basis mobiler 3D-Messtechnik und Implementierung in die NC-Steuerung mobiler Werkzeugmaschinen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Petra Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2024 - 01/2027
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Energieeffizientes Hochleistungs-Beleuchtungssystem für messtechnische Anwendungen im Bereich der Fahrzeugdokumentation
Realisierung einer Leistungselektronik zur zeitsynchronen Ansteuerung von LED-basierten Blitzmodulen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
05/2024 - 04/2026
EVaL IT - Embedded Vehicle and local Infrastructural Test - Environment
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Erbsmehl
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
05/2024 - 10/2027
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Resistive Schalter auf der Basis von elektrochemisch hergestellten Schichten aus Berliner Blau und Berliner Blau analoger Verbindungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Klaus Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
05/2024 - 04/2027
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Gesundheit und Medizintechnik
GLibo – Grüne Lichtbogenprozesse für reduzierte Emissionen am Arbeitsplatz
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Sebastian Weis
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2024 - 01/2027
MateLED_Energieeffizientes Hochleistungs-Beleuchtungssystem für messtechnische Anwendungen – Charakterisierung und Auswahl der Komponenten, Entwicklung eines Konzepts zur latenzarmen Steuerung und Synchronisation der Emitter und Durchführung von Tests
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
05/2024 - 04/2026
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Standardisierbare Berechnungsmethoden für die Drehmomentübertragbarkeit hypotrochoidischer Polygon-Welle-Nabe-Verbindungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Masoud Ziaei
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2024 - 04/2026
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Verbundprojekt: Praxistransfer von Lokalisierungssystemen zur Unterstützung von Rettungskräften (CELIDON-PRO)
Teilvorhaben: WHZ - AR-Visualisierung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
05/2024 - 04/2026
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Digital Fellowship "Kulturelles und sprachliches Lernen im Tandem: digital - analog - überregional"
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof.in Dr.in Janina Miriam Vernal Schmidt
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
04/2024 - 04/2025
Stichworte:
Digitales Lernen, Sprachenlernen, Deutsch als Fremdsprache
Fachkommunikationstraining Deutsch für medizinisches Personal im HBK Zwickau
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ines-Andrea Busch-Lauer
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
03/2024 - 06/2024
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stichworte:
medizinische Fachsprache, DaF, Kommunikationstraining
meet Companies - Anwerbung/Begleitung ausländischer Fachkräfte und Auszubildender
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Katharina Böttiger
Organisationseinheit:
Dezernat Studienangelegenheiten
Laufzeit:
02/2024 - 04/2026
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Information, Sensibilisierung von Unternehmen Titel: GAFABI – Wandel durch Gamification und e-Sports
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Manuela Sachse
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
02/2024 - 02/2026
Studentisches Gesundheitsmanagement an der WHZ - Health@skills
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gabriele Buruck
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
01/2024 - 12/2027
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik
Hocheffizienter Mulit-Fuel-Motor mit innovativer Sensorik für nachhaltige Mobilität und Energieversorgung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ulrich Walther
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2024 - 12/2026
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
FungiMat - Interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe zur Erforschung ökologischer Verbundmaterialien aus Pilzmyzelien und Biopolymeren
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Stefan Zigan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2024 - 12/2026
WIR! - DIANA - Intelligtente Inkontinenzmaterial-Sensorik
TP 5: Entwicklung und Validierung des textilen Gesamtkonzeptes für den Sensor
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2024 - 12/2026
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Neuschnee - Bleib hier (Mitmachwettbewerb für lebendige Regionen - Modul 1 Regionale Kreisläufe und Wertschöpfung)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hannes Vereecke
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
01/2024 - 12/2025
WIR! - SmartERZ - Smart3D - Entwicklung der Verfahrenskombination von Fused-Filament-Fabrication (FFF) und Inkjet-Technologie zur Herstellung funktionalisierter 3D-gedruckter Strukturen;
TP1: Entwicklung der Verfahrenskombination von Fused-Filament-Fabrication(FFF) und Inkjet-Technologie zur Herstellung funktionalisierter 3D-gedruckter Strukturen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Heinrich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2024 - 12/2025
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Stichworte:
additive Fertigung, FFF, Inkjet, Smart Composites
FungiMat - Erforschung ökologischer Verbundmaterialien aus Pilzmyzelien und Biopolymeren
Teilprojekt 6 - Nachhaltigkeitsberichterstattung und Kapitalkosten
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Guido Sopp
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2024 - 12/2026
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
MEDICA 2024-WHZ
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tom Schaal
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
01/2024 - 12/2024
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
FungiMat - Interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe zur Erforschung ökologischer Verbundmaterialien aus Pilzmyzelien und Biopolymeren
TP4 - Oberflächenfunktionalisierung für die stabile und reversibel schaltbare Anbindung und Abtrennung der Komponenten von Verbundmaterialien
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Philipp Kitschke
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2024 - 12/2026
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stichworte:
Funktionalisierung von Oberflächen für die stabile und reversibel schalbare Anbindung und Abtrennung der Komponenten von Verbundmaterialien
Immersive Learning Metaverse - Aufbau eines Informatikstudiengangs mit Fokus auf Künstliche Intelligenz an der BTU (iMERGE)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Sven Hellbach
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2024 - 12/2027
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Lokale Allianz für Menschen mit Demenz in Zwickau
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Eileen Goller
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
01/2024 - 12/2026
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik
Stichworte:
Bundesförderung, Demenznetzwerk
WIR! – iMaTech – Identität – Namen – Region. Bausteine zum Aufbau eines geschichtsbasierten Images der Region – Projekt zu den Indentitätsstiftern im Vogtländischen Musikinstrumentenbau
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Enrico Weller
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
01/2024 - 12/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
MEDICA2024-WHZ
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2024 - 12/2024
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Fashion Tex
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dorette Bardos
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
12/2023 - 12/2026
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Verbundprojekt: Mobiles kryogenes Bohraggregat zum schnellen Öffnen von Gefahrencontainern und Feuerschutztüren;
KryGefCon - Kryogene Prozesstechnologie sowie Verifizierung und Validierung von Funktionsmustern und Demonstratoren
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Kaiser
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
12/2023 - 11/2026
KliWaTex - Dachbegrünung / Gestaltung und Verfahrensentwicklung zur Ankopplung der Medienleitungen für die Be-/Entwässerung sowie für die Verdunstungskühlung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mario Reichel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
12/2023 - 11/2025
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
KliWaTex
Kühlpavillon/Entwicklung eines Gesamtkonzeptes und Modellierung der energetischen und stofflichen Prozesse für die Kühlung und Behaglichkeitsfunktionen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mario Reichel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
12/2023 - 11/2025
Ökonomisches Hochleistungsschweißen von Feinkornbaustählen mittels Laserstrahl-MSG-Hybridschweißen größerer Drahtdurchmesser (ÖkoHybrid)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Sebastian Weis
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
12/2023 - 11/2025
Studienpraktika AIU Sustainability
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2023 - 12/2023
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Sur Place und Drittlandstipendien 2023/2024, PL1
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2023 - 08/2024
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Programmlinie II Deutschlandaufenthalte
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2023 - 08/2024
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Förderung des Studiengangs S01-2023 ab dem akademischen Jahr 2023/24 (Angewandte deutsch-französische Medienkommunikation)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2023 - 08/2027
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Studiengang DA01-14 im akademischen Jahr 2023/2024 (Regionales und europäisches Projektmanagement)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Doris Fetscher
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2023 - 08/2024
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Möglichkeiten jenseits von H2 für Mobilität und Energieversorgung - Carbon Free Energy
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
09/2023 - 08/2026
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur
Combined Learning and Online Supervision & Education in Theory and practical Experience for Graduate and PhD-Students II (Kazakhstan)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2023 - 08/2024
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Entwicklung einer Plattform eines Femtosekundenlasers mit Autokorrelator für den Einsatz im studentischen Praktikum
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2023 - 06/2026
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
ChinaHorizonte
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hui-Fang Chiao
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
08/2023 - 07/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Nutzerzentrierter systemischer Reparaturprozess für strukturelle Komponenten defekter Produkte (REPARADE)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Heinrich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2023 - 07/2026
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Röntgen- und Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie-System
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Klaus Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2023 - 07/2025
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Entwicklung einer hochintegrierten Keramikplattform zur Single Mode Kopplung von mehrere Hochleistungslaser unterschiedlicher Wellenlänge in eine polarisationserhaltende „Endlessiy Single Mode / Large-Mode- Area“ Faser
Charakterisierung der optischen Elemente, Aufbau der elektronischen Steuerung, Evaluierung des Gesamtsystems
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2023 - 12/2025
Verbundvorhaben: lnWaMod - Innovative Wärmeservice-Modelle: Neue Wege aus dem Mieter-Vermieter-Dilemma bei der energetischen Modernisierung;
Erprobung des digitalen Messsystems
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2023 - 12/2025
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
memorePlus: Analyse der Effekte von Digitalisierungsansätzen auf die Organisationsentwicklung und die Ausprägung gesundheitsfördernder Strukturen in Pflegeeinrichtungen am Beispiel der memoreBox
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Eileen Goller
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
07/2023 - 09/2024
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik
Stichworte:
digitale Gesundheitsförderungsansätze in der Langzeitpflege, vdek Gesunde Lebenswelten
Future Mobility_Grüne Mobilität „made in Saxony“ – Innovative Lösungen für zukunftsweisende Automobil- und Industrieanwendungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2023 - 06/2026
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Elektrische Schalter und Speicher mit Berliner Blau Analogen (ESSBlue)
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Klaus Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2023 - 06/2026
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
WIR! - SmartERZ - Aufbau eines Collaboration Labs in Verbindung mit einer praxisorientierten hybriden Lehrumgebung zur Fachkräfteausbildung im Erzgebirge
Teilprojekt 2
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Heinrich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2023 - 12/2025
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Verbund - DAS: Hitzerisikomanagement in der Stadt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
06/2023 - 05/2025
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stichworte:
Klimawandelanpassung, Kommune, vulnerable Bevölkerungsgruppen, Gesundheit, Fernerkundung, Risikokarte, soziale Einrichtungen, Mikroklimatische Stadtklimamodelle, Thermische Gebäudesimulation
MoVMI-Verbundprojekt: Modellierung des innerstädtischen Verkehrsaufkommens als Datengrundlage für Mikrologistik und autonomen Verkehr
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rick Voßwinkel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
06/2023 - 10/2024
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Eine mehrsprachige und interkulturelle Theateraufführung zum 60. Jubiläum des Élysée-Vertrags
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
05/2023 - 12/2023
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Grundlagenuntersuchungen zur Herstellung von Verbundteilen aus Aluminium und Magnesium (AluMag)
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2023 - 12/2023
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Stichworte:
Verbundwerkstoff Al-Mg, Explosivplattieren
Digitale Kompetenzen durch Partizipation
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tom Schaal
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
04/2023 - 12/2024
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Vernetzte Forschungslandschaft für KI-unterstützte, hybride Wohn- und Arbeitswelten (CoRe-AI)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ralph Riedel
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
04/2023 - 11/2024
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Research Orientes Learning and Analyzing
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
03/2023 - 12/2024
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Fortführung des CDHAW
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
03/2023 - 02/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
CirNatex - Kleidung / Entwicklung des Gesamtkonzeptes "Design for Recyclig" und Verfahrensentwicklung für eine zirkuläre Konfektionierung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2023 - 02/2025
Multi-modale Signale für die Analyse von Schmerz Reaktionen auf thermische und elektrische Reize
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mike Espig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2023 - 02/2023
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik
Website:
Stichworte:
KI
Versuchsdatenkonditionierung und Bereitstellung für KI-Systeme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Forbrig
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2023 - 04/2024
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
MI 2.0 - Made in 2.0
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Jacob Strobel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
02/2023 - 10/2025
PhotoResist: Entwicklung eines neuartigen Prozesses für die Aufbringung des neuen Resists auf unebene Oberflächen von 3D-Testkörpern über die Oberfläche eines flüssigenMediums, indem dieses abgelassen und der Körper parallel hochgeschoben wird
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2023 - 01/2025
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Saxony5 – Sustainable University Grid – Wissensströme nachhaltig vernetzen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Petra Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2023 - 12/2027
Stichworte:
Innovative Hochschule, Transfer, Fabrik der Zukunft, Industrie 4.0, Resilienz
BioTrainValue - BIOmass Valorisation via Superheated Steam Torrefaction, Pyrolisis, Gasification Amplified by Multidisciplinary Researchers TRAINining for Multiple Energy and Products’ Added VALUEs
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2023 - 12/2026
Dein Weg zur WHZ- BIDS 2023 bis 2025
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Betina Sedlaczek
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
01/2023 - 12/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
"Kooperation Hochschule Wirtschaft PraxisPlus - Das interdisziplinäre und interkulturelle Praxisprojekt zur Förderung des Übergangs in den regionalen Arbeitsmarkt"
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Katharina Böttiger
Organisationseinheit:
Dezernat Studienangelegenheiten
Laufzeit:
01/2023 - 12/2024
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
STIBET I sowie DAAD-Preis 2023
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Betina Sedlaczek
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
01/2023 - 12/2023
Sustained University Grid Saxony5 – Wissen nachhaltig vernetzt
Teilvorhaben WHZ
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2023 - 12/2027
Strategie_2 Verbundvorhaben: Fortsetzung der Strategieentwicklung zur Verstetigung der Bündnisarbeit
Fortsetzung der Strategieentwicklung im Bereich Digitalisierung und Fachkräfte
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2023 - 06/2025
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
i-Ma-Tech Summerschool und Coaching für Fachkräfte der Region im Muskinsturmentenbau (SUMU)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hannes Vereecke
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
01/2023 - 12/2024
AsiMoV - Assistenzsystem zur Unfallvermeidung und Sensorpositionierung zur Szenariendetektion, Systemerprobung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Klaus-Dieter Brösdorf
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2023 - 12/2024
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur
KI in der CAD-Konstruktion
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mike Espig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2023 - 04/2023
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Website:
Stichworte:
KI
Zahnwellen-Optimierung mit spezieller Berücksichtigung fertigungstechnischer und einsatzspezifischer Randbedingungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Masoud Ziaei
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2023 - 12/2024
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Zahnwellen-Optimierung mit spezieller Berücksichtigung fertigungstechnischer und einsatzspezifischer Randbedingungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bohumil Bruzek
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2023 - 12/2024
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Autonom zur Steckdose - netzdienliche Elektromobilität im Zukunftsquartier einer All Electric Society (autonomous2grid)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Heinrich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2023 - 12/2024
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Fahrzeug und Produktion
DAAD Integra-Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium an der WHZ
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof.in Dr.in Janina Miriam Vernal Schmidt
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
01/2023 - 12/2023
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Website:
Stichworte:
Integration, Geflüchtete, Migration, Fachstudium, Fachkräftegewinnung, Internationalisierung
KI im Smart Press Shop
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mike Espig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
12/2022 - 12/2022
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Website:
Stichworte:
KI
SAXEED.forward
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Kati Kasper-Brauer
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2022 - 11/2025
MemTecplus - rECOmine - Stoffgewinnung durch Flachmembranfiltration
Entwicklung der Technologie zum Aufbau von Filtertaschen auf Basis von PVC-Membranen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
10/2022 - 09/2025
Reallabor: JenErgieReal - Energieoptimiertes Reallabor Jena mittels in Echtzeit skalierbarer Energiespeicher;
Teilvorhaben 8: Konzeption und Erprobung virtueller Kraftwerksstrukturen am Beispiel der Stadt Jena
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
10/2022 - 09/2027
Studiengang DA01-14 im akademischen Jahr 2022/2023 (Regionales und europäisches Projektmanagement)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Doris Fetscher
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2022 - 08/2023
Website:
WIR! I-Ma-Tech - MoviMu -Modulares virtuelles Praktikum im Musikinstrumentenbau
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Kati Kasper-Brauer
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2022 - 08/2025
Entwicklung eines modularen zweistufigen Membranfiltrationsverfahrens in Kombination mit reaktiven Substanzen und Prozessen zur Entfernung von Mikroschadstoffen aus Wasser und Abwasser
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2022 - 05/2023
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Auswirkung verschiedener Filter auf gemessene Formabweichungen in Abhängigkeit des Fertigungsverfahrens
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Teresa Werner
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2022 - 08/2023
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Gesundheit und Medizintechnik
Stichworte:
Formmesstechnik, Geometrische Produktspezifikation (GPS), Filterung, Fertigungsmesstechnik
KA 171 PJ 2022 - Gesamtprojekt (Mobilität mit Partnerländern)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Betina Sedlaczek
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
08/2022 - 07/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Sur Place und Drittlandstipendien 2022-2023, PL 1
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2022 - 08/2023
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Digital Health
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tom Schaal
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
08/2022 - 06/2023
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stipendien für Deutschlandaufenthalte 2022-2023, PL2
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2022 - 08/2023
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Entwicklung und Transfer eines Automatisierungskonzeptes für Versuche
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Petra Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2022 - 02/2023
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Digital Health
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
08/2022 - 06/2023
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Verbesserung der Unfallrekonstruktion in GIDAS durch Erhebung zusätzlicher Anknüpfungstatsachen und durch Nutzung künstlicher Intelligenz
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mike Espig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2022 - 09/2022
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Website:
Stichworte:
KI
ARIZONA - Applikation zur Identifizierung von Waffenteilen, deren Baugruppen bzw. Einzelteile;
Erstellung von Systemlösungen zur Erkennung von Waffenbaugruppen und Einzelteilen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
07/2022 - 02/2025
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
KA 131 2022-2024 (Mobilität von Einzelpersonen)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Betina Sedlaczek
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
06/2022 - 07/2024
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
KISS - KI-gestütztes Rapid Supply Network - Eine KI-basierte semantische Plattform zur rapiden Etablierung von Wertschöpfungsnetzwerken;
Logistische Vernetzung in KI-gestützten Rapid Supply Networks
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ralph Riedel
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
06/2022 - 05/2025
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Aktiv optisch leistungs- und spektralgeregeltes Hochleistungslasermodule mit Millisekunden Latenz
Auswahl und Charakterisierung der optischen Elemente, Unterschung und Evaluierung von Konzepten eines optischen Leistungsmonitors für eine latenzarme Regelung und Entwicklung der softwareseitigen Steuerung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2022 - 11/2024
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Praxis+ Das interdisziplinäre und interkulturelle Praxisprojekt zur Förderung des Übergangs in den regionalen Arbeitsmarkt
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Katharina Böttiger
Organisationseinheit:
Dezernat Studienangelegenheiten
Laufzeit:
05/2022 - 04/2023
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Konferenz "Armenia and the Belt and Road Initiative: Challenges and Problems"
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ralph Wrobel
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
05/2022 - 05/2022
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Strength analysis of plasma welded fabrics
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Felix Becker
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
03/2022 - 12/2023
FlexBlue - Entwicklung eines energetisch optimierten Reisemobils mit Leichtbauausstattung zur Erhöhung von Fahrsicherheit und Autarkie
Auslegung und Simulation von Energie- und Leichtbaukonzept des Reisemobiles auf Basis eines Transporters der Nutzfahrzeugklasse M1
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
03/2022 - 02/2024
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Modernisierung und Verbesserung der Usability der E-Assessment-Plattform ONYX (MoVUsO)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Markus Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
03/2022 - 12/2023
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
RemoteLab für automatisiertes Fahren und mobile Robotik (ReLam)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rick Voßwinkel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
03/2022 - 12/2023
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Demonstration von E-Assessment-Konzepten durch Öffnung etablierter LMS für externe Tools
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jens Flemming
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
03/2022 - 12/2023
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
"ALADIN goes OPAL (OPALADIN) (ALADIN: Generator für Aufgaben und Lösung(shilf)en aus der Informatik und angrenzenden Disziplinen)"
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
03/2022 - 12/2023
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
ZEREPRO - SpongeEx
Erstellung einer Software zur automatisierten patientenspezifischen Konstruktion eines ösophagealen Stent
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jens Flemming
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
03/2022 - 02/2024
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik
Schulungsmaßnahmen zur Unfallvermeidung mit Mikromobilitätsverkehrsmitteln
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Klaus-Dieter Brösdorf
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
03/2022 - 12/2022
KryWert - Einsatz von Kryptowertpapieren zur Finanzierung von Lieferketten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2022 - 03/2023
Bindung internationaler Industrieländer-Alumni (BilLA-22)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2022 - 12/2023
Bindung internationaler Entwicklungsländer-Alumni (BiELA-22)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2022 - 12/2023
Entwicklung von wissenschaftlichen Grundlagen für den Streichbogenbau zur Entwicklung einer neuen Studienrichtung am Standort Markneukirchen
Teilprojektleitung für Arbeitspaket
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2022 - 12/2022
ACTIVE AND INCLUSIVE TEACHING OF LITERACY AND COMMUNICATION SKILLS FOR ENHANCED EMPLOYMENT AND SUSTAINABLE ECONOMIC GROWTH (IN-COMM GUIDE)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rafael Alejandro Oviedo Palomares
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
01/2022 - 12/2023
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
FÖCO - Interdisziplinäre und integrative Nachwuchsforschergruppe in den Bereichen Green Finance
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Horst
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2022 - 12/2022
CO2-neutrale Verstromung von Wasserstoff mittels innovativer Gasmotoren für Blockheizkraftwerke
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Sebastian Weis
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2022 - 12/2025
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur
Entwicklung von wissenschaftlichen Grundlagen für den Streichbogenbau zur Entwicklung einer neuen Studienrichtung am Standort Markneukirchen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hannes Vereecke
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
01/2022 - 12/2025
STIBET I sowie DAAD-Preis 2022
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
01/2022 - 12/2022
DataLab WestSax - Zukunfts- und Wertschöpfungslabor Westsachsen: Ein regionaler Katalysator für datenbasierte Wertschöpfung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christoph Laroque
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2022 - 12/2024
FÖCO - Interdisziplinäre und integrative Nachwuchsforschergruppe in den Bereichen Green Finance
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernd Zirkler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2022 - 12/2022
Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen 2022
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
01/2022 - 12/2022
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Vergleich von Varianten zur Abtrennung der Wertstoffe Zink und Blei aus dem anfallenden Restschlamm nach der Gichtgaswäsche - Konzeption Gesamtprozess/Maßstabsübertragung (Phase 2)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Stefan Zigan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
12/2021 - 09/2022
KI-StudiUm - Etablierung einer KI-basierten adaptiv individualisierten Studierumgebung für Studierende und Hochschulverwaltung
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Sven Hellbach
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
12/2021 - 11/2025
Stichworte:
Künstliche Intelligenz, Semantische Netze, Lernpfade, Virtual World.
Künstlich und Menschlich Intelligent (K-M-I) - Kompetenzzentren für transformierte Arbeit in Westsachsen
Entwicklung und Implementierung von KI für die Prozess- und Arbeitsgestaltung von K-M-I
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mike Espig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
12/2021 - 11/2026
PerspektiveArbeitLausitz - Kompetenzzentrum für die Arbeit der Zukunft in Sachsen und Brandenburg (PAL), Projektleitung WHZ Prof. Dr. Torsten Merkel, Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Gesundheitsmanagement
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gabriele Buruck
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
11/2021 - 10/2026
Entwicklung eines digitalen Evaluationsinstruments zur holistischen Umsetzung von Inklusion als Leitprinzip der Organisationsentwicklung – am Beispiel von Gesundheits-, Pflege- und Sozialeinrichtungen
Diversität und Inklusion in der Pflege
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Pihl
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
11/2021 - 11/2024
PerspektiveArbeit Lausitz - Kompetenzzentrum für die Arbeit der Zukunft in Sachsen und Brandenburg;
Physiologische und Psychologische Bewertung der Arbeitssicherheit unter Verwendung KI-basierter Methoden"
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
11/2021 - 10/2026
SympatHy - Demonstrator-Konzept als Basis für wasserstoffbetriebene Mobilitätslösungen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jan Schubert
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
11/2021 - 12/2024
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Entwicklung eines digitalen Evaluationsinstruments zur holistischen Umsetzung von Inklusion als Leitprinzip der Organisationsentwicklung - am Beispiel - am Beispiel von Gesundheits-, Pflege- und Sozialeinrichtungen
Teilprojektpartner
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Cornelia Enger
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2021 - 12/2024
Website:
Entwicklung eines digitalen Evaluationsinstruments zur holistischen Umsetzung von Inklusion als Leitprinzip der Orgranisationsentwicklung - am Beispiel - am Beispiel von Gesundheits-, Pflege- und Sozialeinrichtungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Uta Kremer
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2021 - 12/2024
Translation und Migration
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
10/2021 - 10/2021
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Kombiniertes hochauflösendes Feld-emissions-Rasterelektronen- und Raman-Mikroskop
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Klaus Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2021 - 12/2022
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Unterstützung von Geschäftsprozessmodellierung durch musterbasierte Vorschlagssysteme (ProPoneRe)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2021 - 09/2023
Close the GaP RU - Combined Learning and Online Supervision & Education in Theory
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2021 - 08/2022
Close the GaP Kaz - Combined Learning and Online Supervision & Education in Theory
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2021 - 08/2022
Zwickauer Mobilitätsmanagement für berufsbedingte Verkehrsbewegungen 2025 (Z-MOVE 2025); Teilprojekt B: Prototypische Entwicklung eines Mobilitätsmanagementtools
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2021 - 08/2024
H2-H2O-BHKW - CO2-neutrales BHKW mit vorentflammungsreduziertem Wasserstoffbrennverfahren im Leistungsbereich 3 bis 6 kW
Konstruktive Entwicklung des Brennraums und simulative Erforschung des H2-Brennverfahrens mit Wassereinspritzung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
09/2021 - 08/2023
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Studiengang DA01-14 im akademischen Jahr 2021/2022 (Regionales und europäisches Projektmanagement)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Doris Fetscher
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2021 - 08/2022
FH-Elox - Ressourcenschonendes Verfahren zur Herstellung von farbigen Hart-Eloxal-Schichten
Entwicklung eines ressourcenschonenden Verfahrens zur Herstellung von farbigen Hart-Eloxal-Schichten im Labormaßstab
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Mücklich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2021 - 07/2023
EFOOG - Entwicklung eines Fertigungsverfahrens zur Erstellung von dreidimensionalen Objekten aus Obst und Gemüse
Integration von zukunftsfähiger Automatisierungstechnik für ein Fertigungsverfahren zur Erstellung von dreidimensionalen Objekten aus Obst und Gemüse
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
08/2021 - 10/2023
Cryo-Efficiency - Steigerung der Rohstoffeffizienz schwer bearbeitbarer Materialien auf Kobalt- und Nickelbasis durch die Trockenlegung spanender Fertigungsverfahren mit Hilfe kryogener Co2-Kühlung
Teilvorhaben C: Prozesstechnologische Grundlagenuntersuchungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2021 - 07/2023
Digitalisierung in Disziplinen Partizipativ Umsetzen :: Competencies Connected
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Markus Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2021 - 07/2024
Stipendien für Deutschlandaufenthalte 2021-2022, PL2
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2021 - 08/2022
Sur Place-/Drittlandsptipendien 2021-2022, PL1
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2021 - 08/2022
Aufbau einer Infrastruktur für die interdisziplinäre Anwendung von KI Methoden (KI-Invest)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
08/2021 - 12/2021
MoniCareTex - Entwicklung einer mobilen, modularen Klimabox für den Outdoor-Bereich
Entwicklung des technischen Gesamtsystems einer autarken mobilen, modularen Klimabox
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mario Reichel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
08/2021 - 02/2023
Durchführung des Studiengangs Ingenieurpädagogik an der WHZ
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Andrea Kobylka
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2021 - 12/2022
Investmaßnahme der I-Ma-Tech WHZ
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Kati Kasper-Brauer
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2021 - 12/2022
Kooperation Hochschule Wirtschaft
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Katharina Böttiger
Organisationseinheit:
Dezernat Studienangelegenheiten
Laufzeit:
07/2021 - 04/2022
Zerepro-OXYpro: Entwicklung eines Systems zur direkten Messung der Blutsauerstoffsättigung des Hirngewebes während des Spateleinsatzes bei intrakraniellen Eingriffen
Entwicklung der Hard- und Software zur Auswertung, Darstellung und Dokumentation des intraoperativen Messsignalverlaufs
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Markus Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2021 - 06/2023
Unterstützung des Übergangs von Absolventen sächsischer Hochschulen in kleine und mittlere Unternehmen
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Katharina Böttiger
Organisationseinheit:
Dezernat Studienangelegenheiten
Laufzeit:
07/2021 - 06/2023
Herstellung eines Serienmusters eines intelligenten Assistenzsystems für den Sondermaschinenbau und entwicklungsbegleitende Verifikation
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Petra Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2021 - 04/2022
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Stichworte:
Sondermaschinenbau, Assistenzsystem,
LDS3 - Lichtbogendrahtspritzen mit innovativer Drei-Kathoden-Technik und durch Wirbelgas eingeschnürtem Partikelstrahl
Prozessentwicklung zum thermischen Spritzen in Drei-Kathoden-Technik sowie Analyse der erzeugten Partikel und hergestellten Schichten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Sebastian Weis
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2021 - 05/2023
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur
Entwicklung einer neuen Technologie für Gradierwerke durch Substititution des hygienisch problematischen Schwarzdorns zur Realisierung von Minigradierwerken für Home-Anwendungen
Entwicklung eines Zerstäubungsprozesses zur Erzeugung eines Aerosols aus einer Salzsole auf Basis von textilen Komponenten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2021 - 05/2023
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik
Protool - Oxidationsbeständige Warmumformwerkzeuge aus Wolframcarbid durch innovative Beschichtungen und mechanische Manipulation der Grenzflächen
Entwicklung ultraschallunterstützter Nachbehandlungsmethoden und neuer Beschichtungen für oxidaionsbeständige Warmumformwerkzeuge
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2021 - 05/2023
Vergleich von Varianten zur Abtrennung der Wertstoffe Zink und Blei aus dem anfallenden Restschlamm nach der Gichtgaswäsche - Vorstudie/Machbarkeitsbewertung (Phase 1)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Stefan Zigan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
05/2021 - 10/2021
Praxis+ Das interdisziplinäre und interkulturelle Praxisprojekt zur Förderung des Übergangs in den regionalen Arbeitsmarkt
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Katharina Böttiger
Organisationseinheit:
Dezernat Studienangelegenheiten
Laufzeit:
05/2021 - 04/2023
ProfiZ - Professor*innen für die Zukunft Westsachsens- Personalentwicklung und angewandte Wissenschaft
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
04/2021 - 03/2026
dataject.log: Entwicklung eines semantischen Modells zur Beschreibung eines Digitalen Schattens der Logistikprozesse im Maschinen- und Anlagenbau zur Verwendung im Projektmanagement
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christoph Laroque
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
04/2021 - 05/2023
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Stichworte:
Digitaler Schatten, Logistikprozesse im Maschinen- und Anlagenbau, Projektmanagement
Energieeinsparung und Verringerung des CO2-Ausstoßes durch Nutzung der verfügbaren Kälteenergie bei der Regasifizierung verflüssigter Gase – Modulares Wärmeübertragersystem mit adaptierter Prozessführung im Kältekreislauf (REGASCOLD modular)
Modellierung und Auslegung relevanter Teilschritte des Wärmeübertragungsprozesses sowie Entwicklung verfahrens- und messtechnischer Lösungen für die Überwachung der Prozessführung im Kälteträgerkreislauf
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
04/2021 - 03/2023
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur
DaFuS – Deutsch als Fremdsprache und Studienerfolg
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ines-Andrea Busch-Lauer
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
04/2021 - 12/2024
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stichworte:
Verbesserung der Situation in DaF
SEE – Supporting English Education
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
04/2021 - 12/2024
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
ProfiZ - Professor*innen für die Zukunft Westsachsens - Personalentwicklung und angewandte Wissenschaft
Teilprojektleitung AP 5: Wissenschaftliche Begleitforschung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Cornelia Enger
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
04/2021 - 03/2026
OnEduZwick-lin - Sonderprojekt Online Educa Berlin 2022
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
04/2021 - 02/2023
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Modellprojekt BeQuis - Berufsbegleitende DGS-Qualifikation in Sachsen für den Beruf
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rafael Alejandro Oviedo Palomares
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
03/2021 - 02/2025
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stichworte:
Deutsche Gebärdensprache, berufbegleitende Lehre, L2
Förderung der Vorgriffsprofessur im Fach Allgemeine Betriebswirtschaftslehre im Rahmen des Professorinnenprogramms III an der WHZ
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
03/2021 - 02/2023
TEK-Mulitplikatorenkonzept - Training emotionaler Kompetenz (TEK) im Rettungsdienst für Praxisanleiter
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gabriele Buruck
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
03/2021 - 02/2024
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik
WIR!-Bündnis iMaTech: Defizit- und Potentialanalyse des regionalen Musikinstrumentenbaus hinsichtlich der Digitalisierung
Erschließung der digitalen Synergiepotentiale des Musikinstrumentenbaus
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2021 - 01/2022
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
EnOB_EC-Sol_TV3 - EnOB: EC-Sol - Entwicklung versorgungsautarker (kabelloser) dimmbarer Fenster mit Blendschutz und integrierter transparenter Solarzelle zur energetischen Gebäudesanierung
System Integration
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
02/2021 - 07/2021
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur
MoniCareTex - Schatzkästchen / Entwicklung eines interaktiven, multisensorischen und reizstimulierenden Baukastensystems zur Steigerung der Lebensqualität für Menschen mit Demenz
Entwicklung von innovativen Sinnesinstrumenten und des inhaltlichen Gestaltungskonzeptes für das Baukastensystem
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tom Schaal
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
01/2021 - 06/2023
Entwicklung eines leichten und universell montierbaren elektrischen Zusatzantriebs (Tunger e-help) für Fahrzeuganhänger und Nutzfahrzeuge
Konzeption und messtechnisch gestützte Auslegung eines elektrischen Zusatzantriebs (Tunger e-help)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2021 - 12/2022
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
MoniCareTex – Matratze/Entwicklung des textilen und programmierungstechnischen Gesamtkonzepts und Verfahrensentwicklung zur Konfektionierung des Gesamtsystems
Entwicklung einer textilbasierten Anti-Dekubitus-Pflegematratze mit integriertem Druck- und Haltungserkennungssystem
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2021 - 12/2022
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Gesundheit und Medizintechnik
Stichworte:
Smart Textiles, Technische Textilien, textile Sensoren, Medizintextilien
MoniCareTex - Schatzkästchen / Entwicklung eines interaktiven, multisensorischen und reizstimulierenden Baukastensystems zur Steigerung der Lebensqualität für Menschen mit Demenz
Entwicklung von innovativen Sinnesinstrumenten und des inhaltlichen Gestaltungskonzeptes für das Baukastensystem
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wilfried Schlüter
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
01/2021 - 12/2022
IDEA - Internationalization thru advanced Digital Education in Asia and Caucasus
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2021 - 12/2024
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
STIBET I sowie DAAD-Preis 2021
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
01/2021 - 12/2021
CDHAW 2021
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2021 - 12/2021
Mehrsprachigkeit aus interdisziplinärer Sicht
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
12/2020 - 12/2020
Entwicklung eines endoskopischen Highpower-Mikroscanners und Untersuchung von Methoden zur simultanen Ablation und Detektion des Signals
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2020 - 07/2023
Entwicklung eines positionserkennenden, mikroscannerbasierten endoskopischen LIBS-Systems für die in situ Materialanalyse von Metallverbundwerkstoffen
Methoden zur Erhöhung der lateralen Auflösung und zur Reduktion der laserbasierten Ablation durch Faserendoptik und hoch empfindlicher spektraler Analyseeinheit
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2020 - 06/2023
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
SAXEED.basic
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Kati Kasper-Brauer
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2020 - 09/2022
ZEREPRO - PSI - Entwicklung eines Systems zur Planung und Fertigung patientenspezifischer Schädelimplantate unter Verwendung additiver Fertigungsverfahren und Techniken des maschinellen Lernens
Konstruktive Implantatentwicklung mit Variantenherstellung und Analyse prozessbedingter Abweichungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Kaiser
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2020 - 08/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: 16KN081033
CIICPD Critical Incidents in Intercultural Communication and Promoting Diversity
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Doris Fetscher
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2020 - 08/2023
Stichworte:
Critical Incidents, Diversity Management, EU-Projekt
Entwicklung eines adaptierten Anbaugeräts an Forst-Rückemaschinen zur regelmäßigen Reinigung von Forstwegen/-straßen während der Rückeeinsätze
Forstwegeräumer - Mechanische Untersuchung und Betriebssimulation
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
09/2020 - 04/2023
Stichworte:
Förderkennzeichen: 16KN079427
ZEREPRO - PSI - Entwicklung eines Systems zur Planung und Fertigung patientenspezifischer Schädelimplantate unter Verwendung additiver Fertigungsverfahren und Techniken des maschinellen Lernens
Entwicklung und Programmierung einer Software zur automatisierten Implantat-Herstellung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Angela Hommel
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2020 - 08/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: 16KN081037
Stressbewältigung beim Mobilen Arbeiten und Studieren an der WHZ
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gabriele Buruck
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
09/2020 - 09/2021
Stichworte:
Coronakrise, Mobile Kurzarbeit, Studierendenzufriedenheit, Life Domain, Emotionsregulation, Gesundheitsförderliche Führung
Sur Place-/Drittlandsptipendien am INAI.kg, ab 2020
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2020 - 08/2021
Stipendien für Deutschlandaufenthalte, WHZ ab 2020
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2020 - 08/2021
Aufbau einer Mexikanisch-Deutschen Hochschulkooperation im Studiengang "Nachhaltige Entwicklung"
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernd Zirkler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
06/2020 - 05/2023
Entwicklung laserbasierter Methoden zur ortsaufgelösten Reinigung und Charakterisierung von Glasträgeroberflächen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
05/2020 - 05/2023
iRel4.0 - Intelligent Reliability ECSEL Innovation Action RemainEU;
Neuartige prozessbegleitende optische Messverfahren für selektive Laserprozesse bei der Produktion dünner Wafer
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
05/2020 - 04/2023
Stichworte:
Förderkennzeichen: 16MEE0104S
Hochfeste formschlüssige Verbindungen unter dynamischer Belastung - Einfluss von Profilkontur, Werkstoff und Fertigung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Forbrig
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2020 - 05/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: 62402/005-05#098 IGF-Vorhaben 21098 BR/1
Hochfeste formschlüssige Verbindungen unter dynamischer Belastung - Einfluss von Profilkontur, Werkstoff und Fertigung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Masoud Ziaei
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2020 - 05/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: 62402/005-05#098 IGF-Vorhaben 21098 BR/2
addwood - 3D-Druck von Möbeln aus Restholz. Nutzung spanförmiger Rohstoffe aus der Holzindustrie für das Liquid Deposition Modeling
Teilvorhaben 2: uspcaling, Materialästethik, Nachbearbeitung, Gestaltung und Herstellung von Prototypen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Jacob Strobel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
04/2020 - 03/2023
Stichworte:
Förderkennzeichen: 2219NR468
SAXEEDregional - Etablierung einer nachhaltigen Start-up-Kultur in der Region Südwestsachsen unter Führung des Gründernetzwerkes SAXEED
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Kati Kasper-Brauer
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
04/2020 - 03/2024
DAAD Welcome - Studierende engagieren sich für Flüchtlinge ab 2020
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
04/2020 - 12/2021
DAAD Integra-Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium an der WHZ (2020)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
04/2020 - 12/2021
Erasmus+ Mobilität mit Programmländern (KA103) Aufruf 2020
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
04/2020 - 12/2021
STABILAD - Funktionsstabile Auslegung von Schnellladesystemen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
03/2020 - 07/2023
Stichworte:
Förderkennzeichen: 13FH018PX8
Study and Stay in Zwickau - Förderung des Übergangs von internationalen Bildungsmigranten in den regionalen Arbeitsmarkt des Landkreises Zwickau
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Katharina Böttiger
Organisationseinheit:
Dezernat Studienangelegenheiten
Laufzeit:
03/2020 - 02/2021
Modulares intelligente Transportsystem in der Intralogistik -moiTra-
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mike Espig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2020 - 12/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: 100397437
AllES - All Electric Society
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Scheffler
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2020 - 12/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: 100396801
ERA Fellow Intensifying mutual research and cooperation in teaching and academic projects (Lodz-Sächsisches akademisches Austauschprojekt zur Steigerung des Potenzials von Wissenschaftsmanagern)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
02/2020 - 05/2020
Stichworte:
Förderkennzeichen: 01DT20009
Korea, the Iron Silk Road and the Belt and Road Initiative - soft power and hard power approaches
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ralph Wrobel
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
02/2020 - 01/2021
Aufgaben- und Prozessdekomposition im Bereich Fahrdienst zur Identifikation von Optimierungs- und Digitalisierungspotenzials sowie eine prototypische Umsetzung einer Auswertungsplattform auf Basis der Prozessdekomposition und der Daten des Fahrdienstes im RV Zwickau/Vogtland und eines weiteren Regionalverbandes im Landesverband Niedersachsen/Bremen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2020 - 12/2020
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Gesundheit und Medizintechnik
Stichworte:
Digitalisierung, Big Data, ereignisgesteuerte Prozesskette
Entwicklung eines mobilen Messsystems zur Erfassung des Realalterungszustandes von LKW-Reifenkarkassen im Runderneuerungsprozess zur Bewertung der Weiternutzung eCoTire-
Entwicklung eines innovativen Analyseverfahrens zur Bestimmung des Realalterungszustandes von Lkw-Reifenkarkassen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2020 - 12/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: ZF4098615HM9
WIR! - Konzeption Bildung und Lifestyle
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Kati Kasper-Brauer
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2020 - 05/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: 03WIR0404
ZEREPRO-THSPro - Planungssoftware zur Zielpunktplanung für Operationen der Tiefen-Hirnstimulation
Implementierung der probabilistischen Traktografie, Untersuchungen zu ML-Performancesteigerung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Kolbig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2020 - 12/2021
Stichworte:
Förderkennzeichen: 16KN081028
Applikationsspezifische Prototypenentwicklung eines Mikrocontrollerkerns für drahtlose Spannsysteme
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Petra Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2020 - 04/2020
Kirgisisch-Deutsches Institut für Angewandte Informatik, INAI.kg
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2020 - 12/2023
Dein Weg zur WHZ
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
01/2020 - 12/2022
STIBET I sowie DAAD-Preis 2020
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
01/2020 - 12/2020
Promos-Programm 2020
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
01/2020 - 12/2020
LEI Westsächsische Hochschule Zwickau (2020)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
01/2020 - 12/2020
KI-Labor für effiziente Methoden des Condition-Monitoring
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Petra Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
11/2019 - 10/2021
Stichworte:
Förderkennzeichen: 01IS19065
WHZProfSwot - Konzeptbildung zur hochschulspezifischen Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung im professoralen Bereich auf der Basis einer umfassenden SWOT-Analyse
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2019 - 06/2020
Stichworte:
Förderkennzeichen: FHP043
KI-Labor für effiziente Methoden des Condition-Monitoring
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mike Espig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
11/2019 - 10/2021
Stichworte:
Förderkennzeichen: 01IS19065
WHZProfSwot - Konzeptbildung zur hochschulspezifischen Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung im professoralen Bereich auf der Basis einer umfassenden SWOT-Analyse
Teilprojektleitung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Cornelia Enger
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2019 - 06/2020
E-Com - E-Commuter, -munity, -municate - wissenschaftliche Begleitung des Aufbaus von Ladeinfrastruktur in Dresden und Zwickau
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
10/2019 - 09/2023
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur
Stichworte:
Förderkennzeichen: 01MZ19003C
Mobiler, hyperempfindlicher Stickoxiddetektor basierend auf applikationsspezifisch optimierter DUV-LEDs und multispektrale Cavity-Ring-Down Absorptionsmessung von Nox-Spurengasen
Entwicklung von Cavity-Ring-Down basierter von High-Power UV-LEDs, optische Anbindung der Detektionsoptik und Evaluierung der erforderlichen Optoelektronik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2019 - 05/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: ZF4098614ZG9
Fachkräfteallianz - Strategien des Personalmanagements zur Fachkräftesicherung in sächsischen Unternehmen (KMU) für eine Arbeitswelt 4.0
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Uta Kirschten
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2019 - 12/2020
Sachmittel- und Betreuungskostenzuschuss Madmarov, Nurbek
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2019 - 07/2020
ZEREPRO-Personalisierte Neurochirugie - Entwicklung eines computerassistierten Systems zur Unterstützung von Planung und Durchführung bei Tumorresektionen;
Testszenario für intraoperative AR-Anwendungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Kolbig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2019 - 08/2021
Stichworte:
Förderkennzeichen: 16KN081025
Adaptives Feedback und individualisierte Aufgabengestaltung - Technologie und Praxis (AFinA-TeP)
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Markus Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2019 - 12/2020
Stipendien am INAI.kg ab 2019
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2019 - 08/2020
Trinationaler Master 2019/2020
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Doris Fetscher
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2019 - 08/2020
Entwicklung eines mobilen Messsystems zur automatisierten Erfassung von Fahrzeugschäden im Bereich der PKW-Logistik
Entwicklung von angepassten Softwarelösungen für eine rechtssichere Dokumentation von Schäden
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2019 - 07/2021
Stichworte:
Förderkennzeichen: ZF4098613SS9
Virtuelle Lehrkooperationen
Initiative zur Entwicklung einer multilingualen Lehr- und Lernumgebung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Kirstin Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2019 - 12/2020
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stichworte:
Didaktik
MIG-WIG-Hybridverfahren - Innovativer Lichtbogen-Hybridprozess zum Schweißen und Löten
MIG-WIG-Hybridverfahren - Verfahrens- und Prozessentwicklung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Sebastian Weis
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2019 - 07/2021
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur
Stichworte:
Förderkennzeichen: ZF4154809FH9
Stipendien für einen Studienabschnitt an der WHZ ab 2019
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2019 - 08/2020
EffKom - NKI: Energieeffizienter Wohnkomfort: Nutzerorientierte Weiterentwicklung eines automatisierten Systems zur Steuerung von Raumwärme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2019 - 12/2022
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Stichworte:
Förderkennzeichen: 03KF0098B
DiWo-Chain - Neu- und Weiterentwicklung digitaler Dienstleistungen in der Wohnungswirtschaft durch lokalen Einsatz der Blockchain-Technologie
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Rainer Wasinger
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2019 - 06/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: 13FH027PX8
Reibverhalten beflockter Dichtungen in Fahrzeugen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2019 - 06/2021
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Stichworte:
Förderkennzeichen: 62402/005-04#704
Zug um Zug - Sprachtraining Deutsch als Fremdsprache im Eisenbahnwesen - Ausbildung zum Triebfahrzeugführer
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ines-Andrea Busch-Lauer
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
07/2019 - 12/2020
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stichworte:
DaFF, Eisenbahnwesen, Trainingseinheiten, e-learning
Entwicklung eines Feder-Dämpfer-Lenker-Achssystems für optimiertes Eigenlenkverhalten von Starrdeichselanhängern durch Wankuntersteuern
Simulations- und messtechnisch gestütze Auslegung eines Feder-Dämpfer-Lenker-Achssystems mit Kunststofflenkern für Starrdeichselanhänger
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
06/2019 - 05/2021
Stichworte:
Förderkennzeichen: ZF4009611RU9
Pflegesituationen in Sachsen - eine Untersuchung zu Bedarfen, Angeboten und Zugangsbarrieren
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tom Schaal
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
06/2019 - 12/2019
Stichworte:
Förderkennzeichen: 100378452
Step In- Untersützung des Übergangs von Absolventen sächsischer Hochschulen in kleine und mittlere Unternehmen
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Katharina Böttiger
Organisationseinheit:
Dezernat Studienangelegenheiten
Laufzeit:
06/2019 - 06/2021
Digitale Patienten Assistenz - DiPA
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. sc. hum. Anke Häber
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2019 - 12/2019
Stichworte:
Förderkennzeichen: 100379137
SMS - Studierendenmobilität Auslandsstudium mit Programmländern
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
06/2019 - 05/2021
SMP - Studierendenmobilität Auslandspraktikum mit Programmländern
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
06/2019 - 05/2021
ST - Personalmobilität (A3 + A4)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
06/2019 - 05/2021
OS - Organisationsmittel
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
06/2019 - 05/2021
Messsondensystem zum automatisierten Vermessen der Unfallstelle nach Verkehrsunfällen
Entwicklung des zur Bilderkennung optimierten Designs der Messsonde und des Verfahrens zum automatisierten Zusammensetzen der Maschen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
05/2019 - 04/2021
Stichworte:
Förderkennzeichen: ZF4009610DB9
Technische Innovation in der Schlaganfallrehabilitation - Entwicklung einer nichtinvasiven, hirnstromgesteuerten, funktionellen Muskelstimulation
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tom Schaal
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
04/2019 - 12/2021
Stichworte:
Förderkennzeichen: 100370687
Konzeptentwicklung eines drahtlos gekoppelten Spannsystems
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Petra Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2019 - 07/2019
TP1-IV - VP1: Entwicklung und Erprobung von multifeedstockfähigen Konditionierungstechnologien
Entwicklung und Erprobung von analytischen Verfahren und Methoden zur Prozessüberwachung und Charakterisierung von Produkteigenschaften
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
04/2019 - 03/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: 03WKDI1D
TP2-VII - VP 2: Materialien und Technologien zur gezielten Schadstoffreduzierung und Phosphoranreicherung in Düngervorprodukten
Konzepte und Untersuchungen zur Herstellung und zu Anwendungsmöglichkeiten von Sorbenzien im Konversionsprozess sowie Entwicklung adaptierter analytischer Lösungen für die HTC
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
04/2019 - 03/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: 03WKDI2G
Langzeitstabile, innovative Kontaktierungslösungen in elektrischen Systemen von Elektro- und Hybridfahrzeugen K-O-N-T-A-K-T
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Sebastian Weis
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2019 - 12/2021
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur
Stichworte:
Förderkennzeichen: 100370670
Technische Innovation in der Schlaganfallrehabilitation
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jan Schneider
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
04/2019 - 12/2021
Kooperation bei der Ausbildung von Fachkräften für die konzernweite Migration auf SAP S4/HANA
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
03/2019 - 06/2020
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stichworte:
ERP-Systeme, SAP, Geschäftsprozesse, Schulung, Game Based Learning
Entwicklung einer spektral adaptiven, faserbasierten Alignement-Lichtquelle
Charakterisierung der verwendeten Lasermodule hinsichtlich ihrer optischen Parameter, Erprobung der hergestellten Faserkomponenten im Labormaßstab und softwareseitige Umsetzung des Benutzerinterfaces
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
03/2019 - 03/2022
Stichworte:
Förderkennzeichen: ZF4098611SY8
Untersuchungen des Einflusses von Prozessführung und Gasqualität bei Induktionslötprozessen mit chromhaltigen Lotwerkstoffen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Sebastian Weis
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2019 - 02/2021
Stichworte:
Förderkennzeichen: 20593BR/2 - AiF Forschungsvereinigung
CELIDON - Verbundprojekt: Unterstützung von Rettungskräften durch Lokalisierung im Ausbildungs- und Rettungseinsatz
Innovative Visualisierung durch Integration von Augmented Reality im Rettungseinsatz
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
03/2019 - 02/2021
Stichworte:
Förderkennzeichen: 13N15013
Study and Stay in Zwickau - Förderung des Übergangs von internationalen Bildungsmigranten in den regionalen Arbeitsmarkt des Landkreises Zwickau
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Katharina Böttiger
Organisationseinheit:
Dezernat Studienangelegenheiten
Laufzeit:
03/2019 - 03/2020
Einsetzen der trochoidischen Konturen für formschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen in Antriebstechnik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Masoud Ziaei
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2019 - 03/2021
BiELA2 - Bindung internationaler Alumni
Alumni-Aufbau-Fortbildungs-Programm zur Bindung internationaler Entwicklungsländer-Alumni (BMZ) und Bindung internationaler Industrieländer-Alumni (AA)
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2019 - 12/2020
Stichworte:
Alumni-Netzwerke, Fortbildungsveranstaltungen, Alumni
BiELA2 - Bindung internationaler Alumni
Alumni-Aufbau-Fortbildungs-Programm zur Bindung internationaler Entwicklungsländer-Alumni (BMZ) und Bindung internationaler Industrieländer-Alumni (AA)
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2019 - 12/2020
Stichworte:
Alumni-Netzwerke, Fortbildungsveranstaltungen, Alumni
Fortsetzung gemeinsamer Forschungsaktivitäten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2019 - 12/2019
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Stichworte:
Controlling, Kennzahlen
Konzeption eines durchgängigen Modells zur Erfassung und Verarbeitung von Prozess- und Maschinendaten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2019 - 09/2019
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur
µ-sonic-Energieeffizienzsteigerung in der Massivumformung durch Ultraschallanregung
Grundlagenuntersuchungen zu Tribosystemen unter Ultraschalleinfluss
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2019 - 02/2021
Entwicklung eines intelligenten Hirnspatels zur Ermittlung der intraoperativen Belastung auf das Hirnparenchym bei neurochirurgischen Eingriffen
Entwicklung einer Daten/Auswerteeinheit zur Ermittlung der Krafteinwirkung intelligenter Spatel
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Markus Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2019 - 12/2020
Stichworte:
Förderkennzeichen: 16KN081024
DAAD Alumni Sonderprojekt
WHZ-re:publica
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2019 - 07/2019
Ostpartnerschaften ab 2019
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
01/2019 - 12/2021
BilLA-2
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2019 - 12/2020
BiELA-2
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2019 - 12/2020
Aufbau und Etablierung eines internationalen Alumni-Netzwerkes an der WHZ
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Stephan Kassel
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2019 - 12/2020
CDHAW 2019
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2019 - 12/2020
Welcome - Studierende engagieren sich für Flüchtlinge ab 2019
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hui-Fang Chiao
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
01/2019 - 03/2020
Integra - Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium ab 2019
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hui-Fang Chiao
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
01/2019 - 03/2020
Flexibel gestaltbares hybrides Funktionselement für Raumklimatisierung und Kommunikationslösungen
Entwicklung von Detailkonzepten, Bilanzierung und Modellierung der Wärmeübertragungsprozesse und Auslegung der notwendigen Anlagenkomponenten (sowie wissenschaftliche/messtechnische Begleitung der anwendungsorientierten Versuche)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
12/2018 - 11/2020
Stichworte:
Förderkennzeichen: ZF4098610GM8
Sachsenweites Netzwerk zur Gewinnung von Studienaussteigerinnen und Studienaussteigern für die berufliche Bildung im Rahmen der Initiative "Bildungsketten"
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
12/2018 - 12/2020
Gestickte textilbasierte kapazitive Sensoren - TexKapSens
Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung langzeitstabiler leitfähiger textiler Zwirne für die industrielle Serienproduktion in der Zwirnerei und Großstickerei
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
11/2018 - 12/2020
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Stichworte:
Förderkennzeichen: ZF4154808CJ8
MEA-therm: Funktionalisierte, thermisch aktivierte eisenhydroxidbasierte Sorbenzien zur direkten Phosphat-Rückgewinnung aus kommunalen und industriellen Abwässern
Entwicklung der Verfahrenstechnik für die thermische Aktivierung eisenhydroxidbasierter Sorbenzien, deren anwendungsorientierte Testung und Charakterisierung sowie Rückgewinnung der phosphatreichen und Sorbens-Phasen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2018 - 02/2021
Stichworte:
Förderkennzeichen: ZF4098609ZG8
Entwicklung einer technischen Lösung für die bedarfsangepasste/temporäre Erweiterung der Kapazität kleiner und mittlerer kommunaler Kläranlagen auf Basis des Einsatzes von Membrantechnik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2018 - 02/2019
KMU-innovativ - Verbundprojekt Klimaschutz: Wasserstoffeinsatz zur Flexibilisierung des Strommarktes mit Kraft-Wärme-Kopplung (H2FlexKWK)
Teilprojekt 1: Simulation/Verfahrensentwicklung und experimentelle Erprobung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Helmut Eichert
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
09/2018 - 08/2020
Geräteausstattung
KI-Server Gauss
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mike Espig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2018 - 09/2018
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Website:
Stichworte:
GPU-Server
Systemtheoretischer Ansatz zur Evaluierung von Innovationsinkubatoren und -hemmnissen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2018 - 12/2018
Nachwuchsforschergruppe: Faserverstärkte Leichtbauwerkstoffe - Von der Forschung in die Praxis
Temperaturabhängige Betriebsfestigkeitsuntersuchungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
08/2018 - 07/2021
Stichworte:
Leichtbau, Temperaturabhängige Betriebsfestigkeitsuntersuchungen, Strukturmechanik
Nachwuchsforschergruppe: Faserverstärkte Leichtbauwerkstoffe - Von der Forschung in die Praxis
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2018 - 07/2021
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Nachwuchsforschergruppe: Faserverstärkte Leichtbauwerkstoffe - Von der Forschung in die Praxis
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Horst
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2018 - 07/2021
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Nachwuchsforschergruppe: Faserverstärkte Leichtbauwerkstoffe - Von der Forschung in die Praxis
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2018 - 07/2021
Nachwuchsforschergruppe: Faserverstärkte Leichtbauwerkstoffe - Von der Forschung in die Praxis
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Uwe Fischer
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
08/2018 - 07/2021
Nachwuchsforschergruppe: Faserverstärkte Leichtbauwerkstoffe - Von der Forschung in die Praxis
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Sebastian Weis
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2018 - 07/2021
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Nutzung der bei der Regasifizierung von tiefkalten verflüssigten Gasen verfügbaren thermischen Energie
Gesamtkonzeptentwicklung und Dimensionierung von Wärmeübertragungssystemen sowie Auslegung thermodynamischer Prozesse für die Nutzung der bei der Regasifizierung von verflüssigten Gasen (LNG, LIN) verfügbaren thermischen Energie
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2018 - 10/2020
Entwicklung eines hydropneumatischen Radlastregelsystems zur Rangieroptimierung und dynamischer Aufbauwankstabilisierung bei Kurvenfahrten für leichte Nutzfahrzuganhänger (Tunger Curve-Ride)
Konzeption und messtechnisch gestützte Auslegung eines elektrohydraulischen Radlastregelsystems
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
08/2018 - 10/2020
Parkraumkonzept Innenstadt Zwickau
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
07/2018 - 03/2019
Stichworte:
Parken, Parkraumbewirtschaftung, Parkraumbedarf
iDev 4.0 - Effiziente, sichere Technologien für Industrie 4.0 in der Elektronikfertigung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christoph Laroque
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
06/2018 - 04/2021
SMP-Studierendenmobilität Auslandspraktikum mit Programmländern
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
06/2018 - 05/2020
ST-Dozenten-/Personalmobilität
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
06/2018 - 05/2020
OS-Organisationstool Support
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
06/2018 - 05/2020
SMS-Studierendenmobilität Auslandsstudium mit Programmländern
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Tilo Wodzinski
Organisationseinheit:
International Office
Laufzeit:
06/2018 - 05/2020
UrbInTex - Green City I
Konfigurierbares textiles Gesamtsystem für die vertikale Begrünungslösung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2018 - 04/2020
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Entwicklung einer multifunktionalen Klapp-Aufbaudachlösung für Nutzfahrzeuge zur Nutzung als Reisemobile
Konzeptionierung, Auslegung und Simulation sowie konstruktive Unterstützung im Rahmen der Entwicklung einer multifunktionalen Klapp-Aufbaudachlösung für leichte Nutzfahrzeuge der Klassen M1 und M2
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2018 - 06/2020
LNG-Kältenutzung für mobile Anwendungen in der temperaturgeführten Logistik
Sicherheitstechnik und Systemintegration der Wärmeübertragungssysteme in der mobilen Anwendung – fahrzeugspezifische Randbedingungen und anwendungstypische Anforderungen der temperaturgeführten Logistik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
03/2018 - 11/2019
Innovative Anwendungen im Zukunftsfeld digitale Kommunikation - diKo 20
Informations- und Kommunikationstechnologie - Simulationsgestützte Optimierung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Innovative Anwendungen im Zukunftsfeld digitale Kommunikation - diKo 20
Informations- und Kommunikationstechnologie - Simulationsgestützte Optimierung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Stichworte:
Verkehrsberuhigung, Simulation
Innovative Anwendungen im Zukunftsfeld digitale Kommunikation - diKo 20
Dienstleistungen/Kommunikationsservice - Forschungsplattform für den interkulturellen Erfahrungsaustausch
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Doris Fetscher
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Innovative Anwendungen im Zukunftsfeld digitale Kommunikation - diKo 20
Dienstleistungen/Kommunikationsservice - Forschungsplattform für den interkulturellen Erfahrungsaustausch / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Rainer Wasinger
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Innovative Anwendungen im Zukunftsfeld digitale Kommunikation - diKo 20
Dienstleistungen/Kommunikationsservice - Forschungsplattform für den interkulturellen Erfahrungsaustausch / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Doris Weidemann
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Innovative Anwendungen im Zukunftsfeld digitale Kommunikation - diKo 20
Dienstleistungen/Kommunikationsservice - Forschungsplattform für den interkulturellen Erfahrungsaustausch / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Innovative Anwendungen im Zukunftsfeld digitale Kommunikation - diKo 20
Fortgeschrittene Produktionstechnik - Smarte Maschinen in der Lebensmittelindustrie / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Innovative Anwendungen im Zukunftsfeld digitale Kommunikation - diKo 20
Informations- und Kommunikationstechnologie - Simulationsgestützte Optimierung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Kolbig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2018 - 12/2018
Saxony5 - Smart University Grid - Wissensströme intelligent vernetzen, Teilvorhaben WHZ
CCL Fabrik der Zukunft
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Petra Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2018 - 12/2022
Stichworte:
Innovative Hochschule, Transfer, Wissenstransfer, Fabrik der Zukunft, Industrie 4.0
Saxony5 - Smart University Grid - Wissensströme intelligent vernetzen, Teilvorhaben WHZ
CCL Vernetzte Mobilität
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2018 - 12/2022
Stichworte:
Innovative Hochschule, Transfer, Wissenstransfer, Mobilität, Elektromobilität, Fahrzeug
Saxony5 - Smart University Grid - Wissensströme intelligent vernetzen, Teilvorhaben WHZ
CCL Versorgungsinfrastruktur
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2018 - 12/2022
Saxony5 - Smart University Grid - Wissensströme intelligent vernetzen, Teilvorhaben WHZ
CCL Oberflächentechnologie
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Mücklich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2018 - 12/2022
Innovative Anwendungen im Zukunftsfeld digitale Kommunikation - diKo 20
Informations- und Kommunikationstechnologie - Simulationsgestützte Optimierung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Angela Hommel
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Machbarkeitsstudien für Anwendungen von dünnen Schichten und Materialien in der Industrie
Kurzzeit-Wärmebehandlung dünner Schichten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Stefan Braun
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Machbarkeitsstudien für Anwendungen von dünnen Schichten und Materialien in der Industrie
Kurzzeit-Wärmebehandlung dünner Schichten / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Machbarkeitsstudien für Anwendungen von dünnen Schichten und Materialien in der Industrie
Kurzzeit-Wärmebehandlung dünner Schichten / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christel Reinhold
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Machbarkeitsstudien für Anwendungen von dünnen Schichten und Materialien in der Industrie
Kurzzeit-Wärmebehandlung dünner Schichten / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Vogel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Machbarkeitsstudien für Anwendungen von dünnen Schichten und Materialien in der Industrie
Photokatalytische OLEDs für Innenraumbeleuchtungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Machbarkeitsstudien für Anwendungen von dünnen Schichten und Materialien in der Industrie
Photokatalytische OLEDs für Innenraumbeleuchtungen / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gianina Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Innovative Anwendungen im Zukunftsfeld digitale Kommunikation - diKo 20
Fortgeschrittene Produktionstechnik - Smarte Maschinen in der Lebensmittelindustrie
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christoph Laroque
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2018 - 12/2020
Saxony5 - Smart University Grid - Wissensströme intelligent vernetzen, Teilvorhaben WHZ
HAW Orga-Netz
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2018 - 12/2022
Stichworte:
Innovative Hochschule, Transfer, Wissenstransfer
Saxony5 - Smart University Grid - Wissensströme intelligent vernetzen, Teilvorhaben WHZ
Businesscluster Verwertungsplanung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2018 - 12/2022
Stichworte:
Innovative Hochschule, Transfer, Wissenstransfer, Verwertung
BiELA - Bindung internationaler Entwicklungsländer-Alumni (LP)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2018 - 12/2018
Stichworte:
Alumni-Netzwerke, Fortbildungsveranstaltungen, Alumni
Automatisiertes Vermessen, Befüllen, Wickeln und Verschließen von Rollmöpsen in Industrie 4.0 - RoWiMa (Rollmops-Wickel-Maschine)
Integration von zukunftsfähiger Automatisierungstechnik zum automatisierten Befüllen, Wickeln und Verschließen von Rollmöpsen in Industrie 4.0
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2018 - 12/2019
Ultraschallgestützte Nachbehandlung thermisch gespritzter Schichten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2018 - 09/2020
Automatisierung von Auswertestrategien für Messungen mit Multisensor-Koordinatenmessgeräten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Teresa Werner
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2018 - 12/2021
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Stichworte:
Koordinatenmesstechnik, GPS
Parkraumbedarfsermittlung Innenstadt Zwickau
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
12/2017 - 02/2018
Stichworte:
Parkraum, Parkraumbedarf, Parkraumkonzept
Fallanalysen zu institutionellen Bedingungen sexuellen Missbrauchs in Heimen und Jugendwerkhöfen der DDR (LP)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Beate Mitzscherlich
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
12/2017 - 04/2018
Entwicklung vergangenheitsbezogener und zukunftsorientierter Informationsbereitstellung in Form geeigneter Controllinginstrumente
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2017 - 12/2019
Stichworte:
operatives Controlling, Feinanalyse, Kennzahlen
Berechnungsmodell für innovative Luftausströmer zur Fahrzeuginnenraumklimatisierung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Daniel Gaudlitz
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
11/2017 - 12/2017
Untersuchung des Einflusses einer Kammerkerze auf die Entflammungs-/Durchbrenneigenschaften in einem Ottomotor
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Steffen Zwahr
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
11/2017 - 01/2018
Berechnungsmodell innovative Ausströmer
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Helmut Eichert
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
11/2017 - 12/2017
Verbundvorhaben ZED: Zwickauer Energiewende Demonstrieren - Elektrisch-thermische Verbundsysteme betreiben
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2017 - 10/2022
Verbundvorhaben ZED: Zwickauer Energiewende Demonstrieren - Elektrisch-thermische Verbundsysteme betreiben
Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
11/2017 - 10/2022
Verbundvorhaben ZED: Zwickauer Energiewende Demonstrieren - Elektrisch-thermische Verbundsysteme betreiben
Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
11/2017 - 10/2022
Energierückgewinnung in transkritischen CO2-Kältesystemen kleiner und mittlerer Leistung
Bilanzierung, Auslegung und numerische Simulation relevanter thermodynamischer Prozessschritte im transkritischen CO2-Kältekreisprozess sowie wissenschaftliche und messtechnische Begleitung der Versuchsserien
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
11/2017 - 06/2020
Michelangelo
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
10/2017 - 10/2018
ProFit im Beruf - durch Sprach- und Fachsensibilisierung im Studium / ProFit v profesi - jazykovou a odbornou senzibilizací během studia (LP)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ines-Andrea Busch-Lauer
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
10/2017 - 09/2020
Stichworte:
Sprachliche und kulturelle Sensibilisierung, e-Learning-Materialentwicklung, Kooperation Dozenten, Unternehmensgründung, Start-ups, interregionale wirtschaftliche Zusammenarbeit
SAXEED.digital Zwickau
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Kati Kasper-Brauer
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2017 - 09/2020
SAXEED.2020 Zwickau
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Kati Kasper-Brauer
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2017 - 09/2020
Simulationsbasiertes Assistenzsystem zur stückzahloptimierten Fertigung metallischer Prototypen unter Nutzung additiver Fertigungsverfahren (SASOP)
Entwicklung vereinheitlichter Prozessmodelle für die Fertigungsverfahren Feingießen und Selektives Lasersintern-/melting sowie von Algorithmen zur Stückzahloptimierung für das simulationsbasierte Assistenzsystem
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2017 - 08/2019
Lehrmaterialien zur Vergleichbarkeit unterschiedlicher Messstrategien
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Teresa Werner
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2017 - 12/2019
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Stichworte:
Koordinatenmesstechnik, GPS
Untersuchung zu Lageströmen am Hauptlager der Werkzeugmaschine RQx
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Würfel
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
09/2017 - 10/2017
AVARE - ServAR
Datenbrille und hardwarebasiertes Trackingsystem für industrielle Umgebungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
09/2017 - 08/2019
Vernetzte didaktische Muster
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2017 - 12/2018
UrbInTex - Green City 2
Gesamtkonzept und Modellierung der thermodynamischen Vorgänge für die Begrünungslösungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
09/2017 - 05/2020
Languages and Business Adminstration German-Chinese (Chinamaster)
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Doris Weidemann
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2017 - 09/2021
Projektkoordination zur Herauslösung von Daten der Firma AMW aus einer bestehenden Konzern SAP-Landschaft und Migration eines neuen SAP-Systems bei AMW; Kooperation bei der Erstellung einer Doktorarbeit
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
08/2017 - 12/2021
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Stichworte:
ERP-Systeme, SAP, Carve-Out, Optimierung
Nachwuchsforschergruppe: Mobil bis ins hohe Alter/Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2017 - 07/2020
Bildungsportal Sachsen AdaALF - Adaptive Aufgabenerstellung, -Lösungsunterstützung und Feedback im E-Learning/ E-Assessmentsystem OPAL/ONYX (LP)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Markus Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2017 - 12/2018
Nachwuchsforschergruppe: Mobil bis ins hohe Alter
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Horst
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2017 - 07/2020
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik
Stichworte:
Hüftendoprothesen, Implantate
Nachwuchsforschergruppe: Mobil bis ins hohe Alter
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörg Klewer
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
08/2017 - 07/2020
Stichworte:
Hüftendoprothesen, Implantate
Nachwuchsforschergruppe: Mobil bis ins hohe Alter
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2017 - 07/2020
Stichworte:
Hüftendoprothesen, Implantate
Telematikunterstützung für die Impulsregion Vogtland 2020
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. sc. hum. Anke Häber
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2017 - 07/2020
Stichworte:
Ärztemangel, ambulanten Service-Zentren
Entwicklung einer parametrierbaren Belastungssubroutine
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Petra Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2017 - 08/2017
Nachwuchsforschergruppe: midasKMU-Opitimierung von Arbeitsschutz und Mitarbeitermobilität durch digitales, modulares und mobiles Gesamtkonzept für Mitarbeiter und KMU
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2017 - 06/2020
Stichworte:
Datenbrille, Assistenzsystem
Nachwuchsforschergruppe: midasKMU-Opitimierung von Arbeitsschutz und Mitarbeitermobilität durch digitales, modulares und mobiles Gesamtkonzept für Mitarbeiter und KMU
Signalgewinnung, -übertragung und -auswertung von körperlichen Belastungsdaten im Arbeitssystem
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Leonore Heiland
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2017 - 06/2020
Nachwuchsforschergruppe: midasKMU-Opitimierung von Arbeitsschutz und Mitarbeitermobilität durch digitales, modulares und mobiles Gesamtkonzept für Mitarbeiter und KMU
Entwicklung Datenbrille
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
07/2017 - 06/2020
Nachwuchsforschergruppe: midasKMU-Opitimierung von Arbeitsschutz und Mitarbeitermobilität durch digitales, modulares und mobiles Gesamtkonzept für Mitarbeiter und KMU
Entwicklung sensorintegrierter Textilien
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2017 - 06/2020
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Gesundheit und Medizintechnik
Stichworte:
Technische Textilien; Smart Textiles
Nachwuchsforschergruppe: midasKMU-Opitimierung von Arbeitsschutz und Mitarbeitermobilität durch digitales, modulares und mobiles Gesamtkonzept für Mitarbeiter und KMU
Datenintegration, Datenmanagement, Datenanalyse und Visualisierung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christoph Laroque
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2017 - 06/2020
Nachwuchsforschergruppe: midasKMU-Opitimierung von Arbeitsschutz und Mitarbeitermobilität durch digitales, modulares und mobiles Gesamtkonzept für Mitarbeiter und KMU
Entwicklung sensorintegrierter Textilien
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2017 - 06/2020
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik
Nachwuchsforschergruppe: midasKMU-Opitimierung von Arbeitsschutz und Mitarbeitermobilität durch digitales, modulares und mobiles Gesamtkonzept für Mitarbeiter und KMU
App-Entwicklung, Mensch-Technik-Interaktion und User Interface
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2017 - 06/2020
Nachwuchsforschergruppe: midasKMU-Opitimierung von Arbeitsschutz und Mitarbeitermobilität durch digitales, modulares und mobiles Gesamtkonzept für Mitarbeiter und KMU
zielgruppenorientiertes Design des mobilen Assistenzsystems
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Jacob Strobel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
07/2017 - 06/2020
HITT - Hybride Systemlösungen für Nutzfahrzeuge
Entwicklung und Festigkeitsuntersuchung einer leichtbaugerechten Tragstruktur
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
07/2017 - 12/2020
Stichworte:
Hochleistungsfasern, Transportträgern
Angewandte Forschung im Zukunftsfeld digitale Kommunikation (diko 19)
Informations- und Kommunikationstechnologie - Simulationsgestützte Optimierung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Angela Hommel
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2017 - 12/2019
Angewandte Forschung im Zukunftsfeld digitale Kommunikation (diko 19)
Informations- und Kommunikationstechnologie - Simulationsgestützte Optimierung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
07/2017 - 12/2019
Stichworte:
Verkehrsberuhigung, Simulation
Angewandte Forschung im Zukunftsfeld digitale Kommunikation (diko 19)
Informations- und Kommunikationstechnologie - Simulationsgestützte Optimierung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Kolbig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2017 - 12/2019
Angewandte Forschung im Zukunftsfeld digitale Kommunikation (diko 19)
Dienstleistungen/Kommunikationsservice/ Best Practise Plattform für interkulturelle Kommunikation (CI) / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Rainer Wasinger
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Angewandte Forschung im Zukunftsfeld digitale Kommunikation (diko 19)
Fortgeschrittene Produktionstechniken/Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christoph Laroque
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Angewandte Forschung im Zukunftsfeld digitale Kommunikation (diko 19)
Fortgeschrittene Produktionstechniken/Digitalisierung in der Lebensmittelindustrie / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Angewandte Forschung im Zukunftsfeld digitale Kommunikation (diko 19)
Dienstleistungen/Kommunikationsservice/ Best Practise Plattform für interkulturelle Kommunikation (CI)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Doris Fetscher
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Angewandte Forschung im Zukunftsfeld digitale Kommunikation (diko 19)
Dienstleistungen/Kommunikationsservice/ Best Practise Plattform für interkulturelle Kommunikation (CI) / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Angewandte Forschung im Zukunftsfeld digitale Kommunikation (diko 19)
Dienstleistungen/Kommunikationsservice/Best Practise Plattform für interkulturelle Kommunikation (CI) / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Doris Weidemann
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Entwicklung von Grundlagen für dünne Schichten und Materialien in Industrieanwendungen
OLEDs mit photokatalytischen Materialien
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Entwicklung von Grundlagen für dünne Schichten und Materialien in Industrieanwendungen
OLEDs mit photokatalytischen Materialien / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gianina Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Entwicklung von Grundlagen für dünne Schichten und Materialien in Industrieanwendungen
Kurzzeit-Wärmebehandlung dünner Schichten / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Entwicklung von Grundlagen für dünne Schichten und Materialien in Industrieanwendungen
Kurzzeit-Wärmebehandlung dünner Schichten / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christel Reinhold
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Entwicklung von Grundlagen für dünne Schichten und Materialien in Industrieanwendungen
Kurzzeit-Wärmebehandlung dünner Schichten / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Vogel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Entwicklung von Grundlagen für dünne Schichten und Materialien in Industrieanwendungen
Faserverstärkte Kunststoffe
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Horst
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Entwicklung von Grundlagen für dünne Schichten und Materialien in Industrieanwendungen
Faserverstärkte Kunststoffe / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Vogel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Angewandte Forschung im Zukunftsfeld digitale Kommunikation (diko 19)
Informations- und Kommunikationstechnologie - Simulationsgestützte Optimierung von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Stichworte:
Micro and macrosimulation modelling of traffic calming impact
Entwicklung von Grundlagen für dünne Schichten und Materialien in Industrieanwendungen
Kurzzeit-Wärmebehandlung dünner Schichten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Stefan Braun
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2017 - 12/2019
Entwicklung leistungsfähiger funktionaler Kompositmaterialien und Elemente aus Textil und Funktionskörper mit Adsorber- und/oder Ionenaustauscheigenschaften zur modularen Anwendung im Kombination mit Membranfiltersystemen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2017 - 12/2018
Forschungsprofile:
Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Entwicklung eines patientenspezifischen Systems für die Tiefenhirnstimulation
Entwicklung einer Planungs-Software für die Tiefenhirnstimulation
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Kolbig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
05/2017 - 01/2021
Entwicklung einer Paste zur Vermeidung von Tribokorrosion in wässriger Atmosphäre
Evaluierung der Formulierung und Entwicklung eines neuartigen Prüfstandes
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2017 - 10/2019
Stichworte:
Schmierstoffe, Festschmierstoffen, Verschleißschutz
EyeLLIS - Eyetracking-basierte Erhebung der Lebensqualität von Patienten mit Locked-in-Syndrom
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
04/2017 - 03/2020
Entwicklung einer neuen gasunterstützten Fertigungstechnologie mit erweitertem Einsatzspektrum zur preiswerten Herstellung qualitativ hochwertiger komplexer 3D-Hohlgeometrien aus Kunststoff am Beispiel einer Klappe
Entwicklung und Verifikation eines Werkzeug- und Prüfkonzeptes zur Herstellung von Hohlstrukturen durch simulations- und algorithmenunterstützte Gasinjektionstechnologie
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2017 - 03/2019
Entwicklung neuer oberflächenmodifizierter Gleitbeläge für Werkzeugmaschinen
Tribologische Untersuchungen zum Reib-, Verschleiß- und Stick-Slip-Verhalten von Gleitbelägen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2017 - 06/2019
EFFSIL300 - Effiziente und sichere Leistungstransistoren auf Basis von 300 mm Wafern
Holographische Lithographie und optische Messtechnik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
04/2017 - 09/2020
Entwicklung einer simulationsgestützten Methodik zur dynamischen Prognose der Dauer von logistischen Referenzprozessen in der Unikat- und Kleinserienfertigung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christoph Laroque
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
03/2017 - 11/2018
Evaluierung der Nutzenpotentiale von Social Network Analysis im Lehrbetrieb
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
03/2017 - 02/2018
Entwicklung eines endoskopischen LIBS-Systems für die in situ Materialanalyse von schwer zugänglichen technischen Hohlräumen
Entwicklung von Fasertechnologien für das endoskopische Messverfahren für die Untersuchung der stofflichen Zusammensetzung schwerzugänglicher Proben
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
03/2017 - 02/2020
Nox-Arbeitsmobil - FEB-NOxmA
Aufbereitung der Signale vom Sensorelement anhand simulierter Abgasströme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
03/2017 - 05/2019
Entwicklung einer neuartigen Membrantechnologie mittels einer in-situ Prozesskontrolle
Entwicklung von Frequenzgang-bestimmenden Laserstrukturierungen und einer in-situ Messtechnik für eine neuartige Mikrofonmembran
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2017 - 04/2019
ProFit im Beruf - durch Sprach- und Fachsensibilisierung im Studium; ProFit v profesi - jazykovou a adbornou senzibilizaci behem studia
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ines-Andrea Busch-Lauer
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
02/2017 - 01/2021
Wasserstoffkraftwerk - Vielstoff
Ladungswechsel, Gasführung, Gemischaufbereitung und konstruktive Details
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2017 - 02/2020
Interkulturelle Kommunikation mit chinesischen Partnern
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hui-Fang Chiao
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
01/2017 - 03/2017
Durchschweißkontrolle beim Schweißen von Verbundrohren im Durchmesserbereich von 12 bis 25 mm mittels Laser
Entwicklung des pyrometrisch, spektrometrischen Messverfahrens zur Echtzeiterfassung der Schweißtiefe und des Temperaturverlaufes bei der Herstellung des dünnwandigen Stahlrohres
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2017 - 06/2019
Kairos 3
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2017 - 12/2020
Stichworte:
Intelligente IT-Infrastruktur, Hardwareplattform
Entwicklung eines analytischen Berechnungskonzeptes für formschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen mit hypotrochoidischen Konturen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Masoud Ziaei
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2017 - 01/2020
Stichworte:
„Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) – ZI1161/2-2“
„Herstellung von kapazitiven Energiespeichern mit extrem hoher Ladungsträgerdichte - KEhL“
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Mücklich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2017 - 12/2018
LiTplus - Verbund: Lehrpraxis im Transfer plus; Teilvorhaben Westsächsische Hochschule Zwickau
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2017 - 03/2021
Entwicklung einer neuen Generation beschichteter Mikrozerspanungswerkzeuge auf Basis von Nanoverschleißschutzschichten (NanoTools)
ALD-Abscheide- und Spanungstechnologieentwicklung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
12/2016 - 03/2018
Entwicklung einer neuen Generation beschichteter Mikrozerspanungswerkzeuge auf Basis von Nanoverschleißschutzschichten (NanoTools)
ALD-Abscheide- und Spanungstechnologieentwicklung / Schichtenentwicklung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ullrich Reinhold
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
12/2016 - 03/2018
LiOptiForm - Leistungselektronische Optimierung von Formiereinrichtungen für Lithium-Ionen-Batteriezellen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
12/2016 - 11/2018
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur
Anwendung von schnell UV-härtbaren Harzsystemen zur Versiegelung offenporiger Systeme
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
12/2016 - 02/2017
Stichworte:
UV-Härtung, Harze, Photoinitiatoren, photochemische Vernetzung
WindNODE - Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands
Realisierung der Energiewende im Niederspannungsnetz der Zukunft im Quartier "Marienthal" der Modellregion Zwickau
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
12/2016 - 03/2021
WindNODE - Das Schaufenster für intelligente Energie aus dem Nordosten Deutschlands
Realisierung der Energiewende im Niederspannungsnetz der Zukunft im Quartier "Marienthal" der Modellregion Zwickau
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
12/2016 - 03/2021
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Realisierung einer verfahrenstechnisch geeigneten dichten Kantenversiegelung an Membranlaminaten in Taschenform
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
11/2016 - 02/2017
Entwicklung Anhängerlösung mit Einzelachsen für barrierefreie Präsentationsbühnen für Promoliner - Kurz: "Tunger Solo Wheel"
Simulations- und messtechnisch gestützte Auslegung einer pneumatisch betätigten höhenverstellbaren Einzelradaufhängung für leichte Nutzfahrzeuge
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
11/2016 - 10/2018
Leonhard-Euler Promotionsstipendium
für zwei PhD-Stipendiaten der Wolgograd State University
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2016 - 02/2017
Spektral adaptive, faserbasierte Halbleiterlichtquelle für Highspeed Hyper-spectral Imaging
Faserbasierte Kopplung von Einzellichtquellen, Konzepte der sprektralen Steuerung und angepasste Softwareentwicklung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2016 - 02/2019
Perspectives4You - AFTER Sales Safety (P4Y - ASS)
Diagnostic Access Layer
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Troll
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
10/2016 - 03/2019
Entwicklung und Funktionstest eines keramikbasierten und ölfreien Ventilsystems zum Einsatz in Verbrennungsmotoren mit multizyklischen Betätigungsanforderungen
Entwicklung und Konstruktion eines Keramikventiles und auslegungstechnische Anpassung zugehöriger Komponenten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jens Mehnert
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
10/2016 - 09/2018
Helmet Glass 2.0
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
09/2016 - 04/2017
Schwarmintelligente Informationsstruktur für urbiquitäre Wärmenetzwerke
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2016 - 03/2018
InoEmTex - dySdS; Entwicklung eines aktiven textilbasierten Systems zur dynamischen Steuerung der Schalldämpfung in multifunktional genutzten Räumen
Neuartige Zwirne für die Herstellung dickenvariabler 3D-Akustikgewebe und akustisches Gesamtkonzeptes für das textilbasierte System
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2016 - 08/2018
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Gesundheit und Medizintechnik
Stichworte:
Schalldämpfung; Raumakustik; Technische Textilien; MER-Vliesstoffe; Akustik; dickenvariable 3D-Gewebe; elastischer Zwirn; Piezoeffekt
Entwicklung einer modularen Anlage und Technologie zur ultraschallgestützten Fertigung von Wickelfalzrohren in Kleinserien
Entwicklung einer neuartigen Ultraschalltechnologie und deren Anwendung im Wickelfalzen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2016 - 08/2018
StuduKo II - Studienerfolg durch Kompetenz - Kompetenzentwicklung für Studierende und Lehrende als Basis für Studienerfolg
Projekttyp:
WHZ-Lehrprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2016 - 03/2021
Studie zur Applikation Social Network Analyses im Lehrbetrieb
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
08/2016 - 02/2017
Entwicklung zweier Datenbrillen-Referenzarchitekturen für den AR-Einsatz bei der BMW Group
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
08/2016 - 12/2016
Einführung von neuartigen Simulations- und Visualisierungswerkzeugen in die Verkehrssystemtechnik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
08/2016 - 07/2019
SHARPEN - SMEs Human resource attraction, retention and performance enhancement network
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
08/2016 - 08/2019
Stichworte:
Erasmus+
AOSA-plus - Automatisches Oberleitungs-Stromabnehmersystem für Hybrid-Oberleitungsbusse
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Thein
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
08/2016 - 02/2021
Flucht-Migration-Studium”- Initiativen u. Konzepte
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hui-Fang Chiao
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
07/2016 - 03/2020
Entwicklung eines innovativen Geräuschdämpfers für druckluftgebremste Busse, LKWs und Zugmaschinen mit dem Ziel der Effizienzsteigerung sowie dessen neuartiger One-Shot-Fertigungstechnologie
Entwicklung eines innovativen Geräuschdämpfers für druckluftgebremste Busse, LKWs und Zugmaschinen mit dem Ziel der verbesserten Geräuschdämpfung durch integrierte Schaumeinlagen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2016 - 06/2018
Konzeption und Entwicklung eines prozessorientierten mehrdimensionalen Kennzahlensystems
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2016 - 12/2016
Komplexe KWKK-Systeme - Stoff und Energiebilanzierung, Detaillierung der Gesamtkonzepte und wissenschaftliche Begleitung von Praxisversuchen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2016 - 10/2018
Konzeption und Entwicklung eines prozessorientierten mehrdimensionalen Kennzahlensystems
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2016 - 12/2016
Simulationsrechnung im Rahmen eines Akustik-Projektes
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Foken
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
07/2016 - 12/2016
Nachwuchsforschergruppe: Der spinale Querschnitt - Wege aus der Hilflosigkeit unter Nutzung modulierter Hirnströme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jens Füssel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2016 - 06/2019
Nachwuchsforschergruppe: Der spinale Querschnitt - Wege aus der Hilflosigkeit unter Nutzung modulierter Hirnströme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Kolbig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2016 - 06/2019
Nachwuchsforschergruppe: Der spinale Querschnitt - Wege aus der Hilflosigkeit unter Nutzung modulierter Hirnströme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Leonore Heiland
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2016 - 06/2019
Nachwuchsforschergruppe: Der spinale Querschnitt - Wege aus der Hilflosigkeit unter Nutzung modulierter Hirnströme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Markus Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2016 - 06/2019
Nachwuchsforschergruppe: Der spinale Querschnitt - Wege aus der Hilflosigkeit unter Nutzung modulierter Hirnströme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Stefan Scherf
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2016 - 06/2019
Nachwuchsforschergruppe: Der spinale Querschnitt - Wege aus der Hilflosigkeit unter Nutzung modulierter Hirnströme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
07/2016 - 06/2019
IER-SEK: Instrument zur Entscheidungsunterstützung für Großvermieter zur Realisierung von Stadtentwicklungskonzepten
TP 2
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2016 - 06/2019
Nachwuchsforschergruppe: Der spinale Querschnitt - Wege aus der Hilflosigkeit unter Nutzung modulierter Hirnströme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ralf Hinderer
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2016 - 06/2019
Entwicklung von regenerierbaren, katalytisch-adsorptiv wirkenden keramischen Membranen zur effektiven Entfernung unerwünschter Spurenstoffe aus Prozesswässern der Fischzucht
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2016 - 09/2017
Entwicklung einer Multifunktionsbank für Kleintransporter aller gängigen Modelle aus hochfesten Leichtmetallverbindungen - Umrüstkit und Sitzbank mit integrierter Gurtlösung
Entwicklung eines Kinematik-Konzeptes, Modellierung und Konstruktion der neuen Multi-Funktions-Bank
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
05/2016 - 07/2018
Entwicklung einer Referenzarchitektur einer Datenbrille für den AR-Einsatz zur Fertigung von Rundstrickmaschinen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
05/2016 - 09/2016
Messungen und Untersuchungen von Lageströmen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gundolf Baier
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
05/2016 - 05/2016
Messungen und Untersuchungen von Lageströmen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Würfel
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
05/2016 - 05/2016
Experimentelle Untersuchung zur Ölabscheidung von Blow-by-Gasen am befeuerten Verbrennungsmotor am Motorenprüfstand
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2016 - 12/2016
Umsetzung eines innovativen Spielplatzkonzeptes für das Strandbad Filzteich
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Jacob Strobel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
04/2016 - 06/2016
InoEmTex - SchnellAna
Prozesskette für textilbasierte Lateral-Flow-Assys
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2016 - 09/2018
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik
Bildungsportal Sachsen
Webbasiertes Werkzeug zur mehrsprachigen Übersetzung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mario Neugebauer
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
03/2016 - 12/2016
Entwicklung und Implementierung eines hybriden Vorspannsystems zur Umsetzung vorspannkraftkonstanter Betriebspunkte von Kugelgewindetrieben für Werkzeugmaschinen
Entwicklung, Konstruktion und Test des Prototyps für das hybride Vorspannsystem
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jens Mehnert
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
03/2016 - 02/2018
Kunst am Bau (mit besonderem Augenmerk auf den pädagogischen Wert durch Haptik, Optik und/oder Akustik) für die integrative Kindertagesstätte Krümelkiste
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Jacob Strobel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
03/2016 - 09/2016
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Konzept zur Analyse, Aufbereitung und Adressierung der Datenflüsse prozessintegrierter 3D-Messungen von Magnesiumwerkstücken für den Karosseriebau - 3DproMag -
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
DBM - Datenbrillen Manufacturing / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Untersuchung zum optimierten Einsatz von innovativen faserverstärkten Bauteilen unter Beachtung von Werkstoffeigenschaften, Belastungen und Fertigungsrestriktionen / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Horst
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Nutzung salzhaltiger Grubenwässer zur Wertstoffgewinnung / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Jörg Steinbach
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Konzeption und Testimplementierung einer neuartigen Servicedatenbrillenanwendung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
02/2016 - 07/2016
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Nutzung salzhaltiger Grubenwässer zur Wertstoffgewinnung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Nutzung salzhaltiger Grubenwässer zur Wertstoffgewinnung / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Nutzung salzhaltiger Grubenwässer zur Wertstoffgewinnung / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Helmut Eichert
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Nutzung salzhaltiger Grubenwässer zur Wertstoffgewinnung / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
DBM - Datenbrillen Manufacturing
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Konzept zur Analyse, Aufbereitung und Adressierung der Datenflüsse prozessintegrierter 3D-Messungen von Magnesiumwerkstücken für den Karosseriebau - 3DproMag - / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Konzept zur Analyse, Aufbereitung und Adressierung der Datenflüsse prozessintegrierter 3D-Messungen von Magnesiumwerkstücken für den Karosseriebau - 3DproMag - / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Franke
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Konzept zur Analyse, Aufbereitung und Adressierung der Datenflüsse prozessintegrierter 3D-Messungen von Magnesiumwerkstücken für den Karosseriebau - 3DproMag - / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Herstellung von kapazitiven Energiespeichern mit extrem hoher Ladungsträgersichte - KEhL -
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Mücklich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Herstellung von kapazitiven Energiespeichern mit extrem hoher Ladungsträgersichte - KEhL - / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ II
Untersuchung zum optimierten Einsatz von innovativen faserverstärkten Bauteilen unter Beachtung von Werkstoffeigenschaften, Belastungen und Fertigungsrestriktionen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Uwe Fischer
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2016 - 12/2018
3D-Trassierungs- und Simulationssystem für quantitative Trassenprüfung und defizitbasierte Umtrassierung unfallauffälliger Landstraßen
Entwicklung eines 3D-Trassierungs- und Simulationsarbeitsplatzes zur realitätsnahen Fahrverhaltenssimulation in Verbindung mit einer metaheuristischen Umtrassierung unauffälliger Landstraßen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2016 - 07/2017
Ostpartnerschaften
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2016 - 12/2020
EMV-gerechte Auslegung "automotive"-Ethernet
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2016 - 12/2016
Auslegung EMV-gerechte Kommunikationsschnittstelle beim Schnellladen von Elektrofahrzeugen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2016 - 12/2016
Konzeptuntersuchung zur Ermittlung einer optimierten Rippenstruktur für ein mittels 3D-Druck hergestelltes Bauteil
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Uwe Fischer
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2016 - 04/2016
Entwicklung des schalloptimierten Bühnenpodiums "Pianissimo"
Maschinendynamik an "Pianissimo"
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Scheffler
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2016 - 12/2019
EMV-Konzepte zur Integration von schnellen Bussystemen in moderne Fahrzeuge
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2016 - 12/2016
Sommeruniversitäten im Ausland, mehrjährig
Sommeruni in Kirgistan 2016 - 2018
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2016 - 12/2018
Introducation to Notarized Translation in Germany
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hui-Fang Chiao
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
12/2015 - 01/2016
RaumConTex - ITA-Teppich
MSR-Modul zur Steuerung der multivalenten Medienversorgung für thermisch aktive Zonen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
12/2015 - 05/2017
Konzeptuntersuchung zur Ermittlung einer optimierten Rippenstruktur für ein mittels 3-D-Druck hergestellten Bauteils
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Uwe Fischer
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
12/2015 - 06/2016
Bildungsportal Sachsen
Nutzerinduzierte Bildungsangebote im Bereich Blended Learning (NuBiB)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2015 - 08/2016
Umsetzung eines integrierten, quartiersbezogenen Energie- und KLimaschutzkonzeptes für das Gebiet "Am Hochhaus - Borna"
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2015 - 09/2018
Stichworte:
Klimaschutz, KfW432, Energetischer Sanierungsmanager
Konzeption und Testimplementierung einer neuartigen Servicedatenbrillenanwendung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
11/2015 - 06/2016
Untersuchungen an neuartigen Ventiltriebs- und Zylinderkopfkonzepten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
10/2015 - 03/2016
Wissenschaftliche Begleitung der geforderten Schwarzschaltung nach VDI 6010
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Würfel
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
10/2015 - 03/2016
Bildungsportal Sachsen
Der Flipped Classroom als skalierbares Blended Learning Arrangement: Framework, Leitfäden und Implementierung als Gesamtkonzept für die Nutzung mit und den Transfer zu internationalen Partnern (Flip-TiP)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2015 - 12/2017
Bildungsportal Sachsen
Bereitstellung von systemunabhängigen erweiterten Online Self-Assessments für den Mathematikbereich
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Markus Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2015 - 12/2016
Bildungsportal Sachsen
Lernprozesse mit E-Portfolios sichtbar machen: Lernen, Lehren und Evaluieren
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ines-Andrea Busch-Lauer
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2015 - 12/2016
Technologiebasiertes Assistenzsystem zur optimalen Generierung von additiven Prozessketten für die Prototypenfertigung (TAGAP)
Entwicklung technologiebasierter Modelle, Algorithmen und Regelsystematiken für ein Assistenzsystem zur optimalen Generierung von additiven Prozessketten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2015 - 08/2017
Flip-TiP (MigraFlipScale)
Lernprozesse mit E-Portfolios sichtbar machen - Lernen, Lehren und Evaluieren
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ines-Andrea Busch-Lauer
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2015 - 12/2016
Stichworte:
e-Portofolios und Potentiale
Neue Tendenzen u. Veränderungen im Berufsumfeld als Übersetzer u. Dolmetscher
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hui-Fang Chiao
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
08/2015 - 03/2017
Entwicklung eines Gülleverteilers mit schwerkraftunabhängigem Gülledurchfluss mittels Luftpulsation und innovativem Schneidwerk
Experimentelle und numerische Untersuchung von Strömung und Strömungsmanagements im Gülleverteiler
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Helmut Eichert
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
08/2015 - 07/2017
Überprüfung des Verkehrsablaufs und Erarbeitung konzeptioneller Vorschläge zur Verkehrsführung in VW-Fahrzeugwerk Zwickau
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
08/2015 - 04/2016
Stichworte:
Logistik, Verkehrsplanung, Verkehrsführung
Entwurf eines Prototyps einer schutzhelmintegrierten Datenbrille im Mobility-Framework moreMoves
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gundolf Baier
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2015 - 03/2016
Schaffung einer Hard- und Softwarestruktur mit einer interaktiven Oberfläche für eine flexibel gestaltbare intelligente technische Infrastruktur "Energetik und Demographie"
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2015 - 12/2016
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ
Kryopro - Kryogene Zerspannung für ressourcenschonende und leistungsgesteigerte Prozessketten im Automobilbau / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christel Reinhold
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2015 - 06/2017
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ
Mess- und Testfahrzeug zur Aufnahme von Basisdaten für die Sicherheitsüberprüfung von Straßen und das autonome Fahren / Teilthema Bildverarbeitung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Benno Fellenberg
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2015 - 06/2017
Winged Cantilever (WiCan)
Entwicklung eines Fertigungsprozesses zur Herstellung von AFM-Cantilevern für high-speed-Anwendungen auf der Basis von polymeren Materialien
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
06/2015 - 05/2017
Entwicklung eines hydraulischen Speichersystems zum emissionsfreien Betrieb von NFZ-Kipp-Aufbauten
HySEB-KA - Entwicklung und Funktionstest gewichtsminimierter Hochdruck-Energiespeicher
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Forbrig
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
06/2015 - 05/2018
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ
Kryopro - Kryogene Zerspannung für ressourcenschonende und leistungsgesteigerte Prozessketten im Automobilbau / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Vogel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
06/2015 - 06/2017
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ
Mess- und Testfahrzeug zur Aufnahme von Basisdaten für die Sicherheitsüberprüfung von Straßen und das autonome Fahren
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
06/2015 - 06/2017
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ
Mess- und Testfahrzeug zur Aufnahme von Basisdaten für die Sicherheitsüberprüfung von Straßen und das autonome Fahren / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2015 - 06/2017
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ
Mess- und Testfahrzeug zur Aufnahme von Basisdaten für die Sicherheitsüberprüfung von Straßen und das autonome Fahren / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2015 - 06/2017
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ
Mess- und Testfahrzeug zur Aufnahme von Basisdaten für die Sicherheitsüberprüfung von Straßen und das autonome Fahren / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lutz Zacharias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
06/2015 - 06/2017
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ
PolyConnect - Leichtmetall-Polymer-Verbunde - Neue Konzepte zur Herstellung hybrider Verbundstrukturen auf Basis von Polymeren und Metallen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Rupprecht
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2015 - 06/2017
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ
PolyConnect - Leichtmetall-Polymer-Verbunde - Neue Konzepte zur Herstellung hybrider Verbundstrukturen auf Basis von Polymeren und Metallen / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2015 - 06/2017
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ
PolyConnect - Leichtmetall-Polymer-Verbunde - Neue Konzepte zur Herstellung hybrider Verbundstrukturen auf Basis von Polymeren und Metallen / Teilthema
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gerhard Temmel
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
06/2015 - 06/2017
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
06/2015 - 06/2017
Forschungsprofilierung und Transfer an der WHZ
Kryopro - Kryogene Zerspannung für ressourcenschonende und leistungsgesteigerte Prozessketten im Automobilbau
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2015 - 06/2017
Erstellung eines integrierten Quartiersbezogenen Energie- und Klimaschutzkonzeptes (Kernstadt Netzschkau)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
06/2015 - 06/2016
Nachwuchsforschergruppe: DEF-suE - Demographic energy-balanced Framework for sustainable urban Environments
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
06/2015 - 10/2018
Entwicklung neuer Verfahrenskonzepte sowie Bauteilgeometrien zur Steigerung der Qualität und des Einsatzspektrums beim gasunterstütztem Spritzgießen komplexer 3D-Hohlstrukturen
Entwicklung und Verifikation eines Prüfkonzeptes zur objektiven Bauteilquantifizierung sowie Simulation der Verfahrenskonzepte
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2015 - 04/2017
r4-Wirtschaftsstrategische Rohstoffe, Verbundvorhaben MExEM - Keramische MembranExtraktionssysteme und adaptierte Elektrochemische Verfahren zur Gewinnung Metallischer Rohstoffe aus niedrigkonzentrierten Lösungen
Komplexbildner und Extraktionsmittel für Zielelemente in niedrigkonzentrierten Medien
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
05/2015 - 10/2018
LanoTex - Pflanzenklimatisierung
Textile Komponenten für die passive und aktive Klimatisierung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2015 - 12/2017
Forschungsprofile:
Cyber Physical Systems und Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Stichworte:
Technische Textilien, Pflanzenklimatisierung, PCM
Konzeption und Entwicklung eines intuitiven In-Home Bedien- und Feedbacksystems für Multi-Person Smart Homes
Konzeption und Entwicklung einer intelligenten Steuereinheit für Multi-Person Smart Homes
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
04/2015 - 06/2017
Untersuchungen an neuartigen Ventiltriebs- und Zylinderkopfkonzepten Teil 3
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2015 - 09/2015
Entwicklung von funktionalen 3D-gedruckten Polymerbauteilen mit metallischen und keramischen Oberflächen - METAPRINT
3D gedruckte Polymerbauteile mit Keramikschichten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Rupprecht
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2015 - 03/2017
Entwicklung einer neuartigen Paletten-Sortieranlage mit automatisierter Palettenidentifizierung und anschließender Reparatur, Lagerung und Weiterverarbeitung
Automatisierungs- und modulare Anlagentechnik, ganzheitliche Material- und Informationsflusssteuerung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
03/2015 - 02/2017
Leistungsfähigere Komponenten für Schiffsgetriebe durch ressourcen- und umweltschonende umformende Fertigungsstrategien
Effiziente Zerspanungslösungen für umformbasierte Fertigungsstrategien im Bereich der maritimen Getriebefertigung (MarGet)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2015 - 12/2019
Modulare Erweiterung eines KWKK-Gesamtsystems für komplexe Anwendungssituationen
Entwicklung von Lösungskonzepten und Auslegung von Komponenten für die Erweiterung eines KWKK-Gesamtsystems
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
03/2015 - 06/2017
PrüfAss - Simulationsplattform für Fahrverhaltensabschätzung sowie Aktordynamikkonzept
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jens Mehnert
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
03/2015 - 06/2017
PrüfAss - Simulationsplattform für Fahrverhaltensabschätzung sowie Aktordynamikkonzept
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
03/2015 - 06/2017
Entwicklung eines reaktiven Gleitlacksystems mit weißen Festschmierstoffen zur Verhinderung von Schwingungsverschleiß (Passungsrost, Tribokorrosion)
Modellprüfstandbau, wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2015 - 01/2017
Humanzentrierte, adaptive Steuerung integrierter Studienangebote
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
02/2015 - 12/2015
Entwicklung einer intelligenten Elektronik
1. Verlängerung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
02/2015 - 12/2015
Erstellung eines integrierten Quartiersbezogenen Energie- und Klimaschutzkonzeptes III (L-Feuchtwanger-Str., Zwickau)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
02/2015 - 01/2016
ERASMUS+ -Austausch
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2015 - 12/2020
Umsetzung eines integrierten, quartiersbezogenen Energie- und Klimaschutzkonzeptes für das Gebiet "Am Hochhaus", Borna
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2015 - 09/2020
SAXEED:Plus
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2015 - 09/2017
Entwicklung eines neuartigen Messverfahrens für die prozessimmanente Kontrolle und Regelung des Laserabtragsniveaus bei der Mikrostrukturierung dreidimensionaler und stark profilierter Werkstückoberflächen
Entwicklung eines optischen Messverfahrens und Sensoraufbaus für die Echtzeiterfassung des Ablationsniveaus bei der Lasermikromaterialbearbeitung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2015 - 12/2016
Perspektiven energieautarker Logistik- und FM-Systeme für Dienstleistungen in der Wertschöpfungskette
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2015 - 05/2015
Umsetzung von Qualitätskonzepten in der Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (Verbundprojekt der Sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2015 - 12/2016
Stichworte:
Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Prozessmanagement, Qualitätsmanagementsystem, ISO 9000
Optimierung des Zahnwellenprofils primär zur Drehmomentübertragung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Fertigungsmöglichkeiten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Masoud Ziaei
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2015 - 09/2017
POWER - Verstetigung der Präsenz- und Online-Wissensvermittlung zur Kompetenz-Erweiterung der Lehrenden und Studierenden an der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU)
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2015 - 08/2017
LokSmart JETZT! 2 - E-Mobilität im lokalen smart grid - Pufferspeicher und Leistungselektronik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
11/2014 - 12/2019
Erstellung eines integrierten Quartiersbezogenen Energie- und Klimaschutzkonzeptes I (Glauchauer Straße, Weida)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2014 - 09/2015
Erstellung eines integrierten Quartiersbezogenen Energie- und Klimaschutzkonzeptes II (Parkstraße, Niederwürschnitz)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2014 - 09/2015
ADAB - Adaptive Datenbrille
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
11/2014 - 10/2017
Entwicklung und Verifizierung der Titalpulververarbeitung mittels Mikro-Laser-Sintern
Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Ti-Mikropulver und Prozessparametern zur MLS-Bauteilfertigung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christel Reinhold
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2014 - 09/2017
Entwicklung und Qualifizierung von Gleitführungssystemen auf Basis raumtemperaturhärtender nanopartikelverstärkter Epoxidharze
Tribologische Untersuchungen zum Reib-, Verschleiß- und Stick-Slip-Verhalten von Gleitführungssystemen sowie Untersuchungen von Materialkennwerten der neuen Gleitbeläge
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
10/2014 - 12/2016
Vaskularisierung perfundierter Lab on a chip Systeme mit integrierter Online Überwachung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2014 - 06/2017
GESA - E-Netz / Kurzzeit- und Langzeitsimulationen der Last- und Ertragsverläufe
Auslegung, Simulation und Festlegung des Mess-, Steuer- und Regelungskonzeptes für den automatischen, energie- und kosteneffizienten Betrieb des E-Speicher-Systems mit einem Kurzzeit- sowie einem Langzeitenenergiespeicher
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
10/2014 - 12/2016
Untersuchungen an neuartigen Ventiltriebs- und Zylinderkopfkonzepten Teil 2
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
10/2014 - 03/2015
Untersuchung thermischer Lastwechselfestigkeit verschraubter Stromschienen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
10/2014 - 02/2015
Effiziente Zerspanungslösungen für die Bearbeitung von Faserverbundkunststoffen unter Einsatz von Kühlschmierstoffen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
10/2014 - 09/2016
Gelenk-Endoprothetik-Prothese
3D-Messsystem sowie Messvorrichtung zur Ermittlung der Belastungsverteilung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2014 - 12/2016
Weiterentwicklung von Prüfverfahren für die vorhandene universelle Prüfzelle zur Optimierung neuartiger Produkte
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
09/2014 - 08/2015
Untersuchungen zum Einfluss der Wärmeleitfähigkeit der Deckschicht einer thermisch aktiven Deckenkonstruktion auf die Leistung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
09/2014 - 12/2014
Entwicklung von Flächenelektroden aus Karbon für elektrochemische Applikationen in der Bauindustrie
Entwicklung leitfähiger Textilien für den Einsatz als Mess- und Arbeitselektroden für elektrochemische Applikationen in der Bauwirtschaft
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Kirstin Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2014 - 08/2017
Bedarfsgerechte, alltagsbegleitende Erfassung des patientenspezifischen Mobilitätsgrades auf Basis faseroptischer Technologien - MOBIL
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2014 - 08/2016
Meine Sprache = Deine Sprache? Schüler erforschen Sprachdynamik
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ines-Andrea Busch-Lauer
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Laufzeit:
09/2014 - 05/2016
Stichworte:
Beschreibung von Sprachdynamik durch Erfassung von Merkmalen wie Jugendsprache, Anglizismengebrauch, Social Media
Untersuchungen zur Eignung verfügbarer Editor-Programme für den Erstellungsprozess von virtuellen Modellstrecken
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
09/2014 - 02/2015
Thermisch aktive Hochleistungskeramik für das Falzen von Magnesiumblechwerkstoffen (Prozessentwicklung)
Entwicklung eines qualitätsgerechten Falzprozesses für Magnesiumblechwerkstoffe auf Basis einer innovativen Erwärmungstechnik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2014 - 08/2016
Thermisch aktive Hochleistungskeramik für das Falzen von Magnesiumblechwerkstoffen (Prozessentwicklung)
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2014 - 08/2016
SmartHeatTex - Integration Textiler Substrate mit gedruckter Carbon-Nanotube-Heizstruktur in Kunststoffverbundsysteme
Elektrische Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitskom-ponenten für den Anschluss dieser Heizstrukturen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Würfel
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
08/2014 - 09/2017
Wirtschaftlichkeitsanalyse
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
08/2014 - 12/2014
Neuentwicklung eines Kommunikationsgerätes mit Brillen-Blickpunktauswertung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
07/2014 - 10/2015
Wissenschaftliche Begleitung bei der Entwicklung eines energetischen Konzepts für die forstliche Ausbildungsstätte Bad Reiboldsgrün
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
07/2014 - 12/2014
Forschung zur Akustik von Motorrädern
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Foken
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
07/2014 - 12/2014
MEGATRA - Methodik zur Generierung von Freileitungsgroßkorridoren mit Hilfe geeigneter Werkzeuge
Entwicklung und Testung eines neuartigen Software-Tools zur 3D-Trassenfindung von Freileitungsgroßkorridoren sowie Kopplung mit geeigneten Hardware-Werkzeugen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Frank Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2014 - 10/2015
Kooperation zur Gebäudeenergetik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2014 - 06/2015
Studie zur Applikation moderner elektrischer Energiespeichersysteme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
07/2014 - 12/2014
Entwicklung einer Gesamtbearbeitungstechnologie für gedrallte Musterturbinenschaufeln
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2014 - 02/2015
Mikro-Lerneinheiten für INternetbasieres Teleteaching (MINT) - Entwicklung von internetbasierten Mikro-Lerneinheiten für MINT-Fächer an der DKU Almaty, KAZ und der KSUTCA Bishkek, KIRG.
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Christian Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2014 - 12/2014
Entwicklung und Testung von mikrostrukturierten offenporigen Eisenhydroxid-basierten Agglomeraten zur Abscheidung von Schadstoffen aus Fluidströmen
Modellierung und Untersuchungen zur Wärme- und Stoffübertragung bei der Agglomeratherstellung/Testung sowie Charakterisierung verschiedener Agglomeratchargen hinsichtlich Materialeigenschaften und Sorptionskapazität unter Modell- und Realbedingungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2014 - 11/2016
Schließung der konzeptionellen und instrumentellen Lücke zwischen Konstruktion und Arbeitsvorbereitung mittels featurebasierten CAD-Modellen (KACAD)
Evaluierung, Konfiguration und Definition verschiedener wissenschaftlicher Methoden und moderner Heuristiken zur automatisierten Generierung von Fertigungsinformationen zur Sicherung einer durchgängigen Lösung von der Konstruktion bis zur Fertigung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
06/2014 - 10/2016
Entwicklung einer innovativen Wickelfalzanlage für die Erzeugung hochbelastbarer Leichtbau-Stützrohre für Filter
Entwicklung einer neuartigen Wickelfalztechnologie und deren anlagentechnische Realisierung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2014 - 05/2016
Leistungsvergleich neu zu entwickelnder Keramik-WSP beim Schruppfräsen von Nickelbasiswerkstoffen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2014 - 12/2015
Grundsatzuntersuchungen zu PVD-Dünnschichten beim Fräsen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2014 - 03/2015
Leistungsfähigkeit von VHM-Werkzeugen beim Schruppfräsen von Stahl
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2014 - 11/2014
SensorikTherm - SPRAYTRACKER
Untersuchung der Beziehung zwischen den Schichteigenschaften und Prozessparametern des Thermischen Spritzens
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Rupprecht
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2014 - 04/2016
Wissenschaftliche Analyse zur Eignung von Kurzzeitenergiespeichern in Industrieanwendungen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
04/2014 - 03/2015
Untersuchungen zur Klimatisierung von Outdoor-schränken für Telekommunikationsanlagen bei extremen Winterbedingungen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2014 - 08/2015
Dispersionsgesteuertes, interferometrisches Messverfahren zur in-line Charakterisierung von Wafertopografien (eRamp)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
04/2014 - 03/2017
InnoStrukt3D - EXIST-Gründerstipendium für den innovativen und sicheren Infrastrukturentwurf in 3D
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2014 - 03/2015
Fachzentrum für angewandte Simulation und Visualisierung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2014 - 03/2015
MENTOSA - Mentoring-Netzwerk Folgeprojekt II
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
04/2014 - 12/2014
Untersuchungen an neuartigen Ventiltriebs- und Zylinderkopfkonzepten Teil 1
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2014 - 09/2014
Elektrodynamische Krafteinprägung und automatisierte Einschwingzeitminimierung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lutz Krause
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2014 - 10/2014
Entwicklung eines analytischen Berechnungskonzeptes für formschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen mit hypotrochoidischen Konturen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Masoud Ziaei
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2014 - 12/2017
Entwicklung eines EMV-Mess- und Prüfverfahren für Hochvoltelektroniksysteme von Elektrofahrzeugen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
03/2014 - 01/2018
Stichworte:
EMV, Messverfahren, Hochvoltkomponeneten, Elektroniksysteme, Elektrofahrzeug
Auslegung und architektonisch funktionale Gestaltung des textilbasierten leicht steuerbaren Funktionselements zur Wärmeabsorption (RaumConTex - AktivWall)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2014 - 02/2016
Stichworte:
Energiegewinnung, solare Absorption, Lichtleitung, Verschattung, Architektur
Untersuchungen zu Leuchtdichten von LED-Notleuchten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Würfel
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
03/2014 - 08/2014
Grundlagenuntersuchungen zum Explosivplattieren warmfester Werkstoffe für Bauteile in Schiffsdieselmotoren
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2014 - 12/2014
Leistungsfähigkeit von VHM-Bohrwerkzeugen mit unterschiedlichen Schichtsystemen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2014 - 10/2014
EXIST-Gründerstipendium: Überführung des greenBOX Prototyps in eine marktfähige Lösung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Thein
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2014 - 01/2015
Untersuchungen zu Blitzschutzmaßnahmen in Krankenhäusern
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Würfel
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
02/2014 - 07/2014
Modell der körpernahen Raumklimatisierung (RaumConTex-Arbeitsklima)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2014 - 03/2016
Elektrische Energietechnik mit besonderem Fokus auf die Energiespeichertechnik (Komponenten- bis Systemebene)
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2014 - 12/2015
EnResKu - Energie- und ressourceneffiziente Nachbehandlung von Kurbelwellen im Automobilbau
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Stichworte:
Ultraschall, Glätten, Verfestigen, Dauerfestigkeit, Zeitfestigkeit, Kurbelwelle
Hybride Zylinderkopfhaube - Weiterentwicklung der akustischen, tribologischen und Leichtbaueigenschaften der hybriden Haubenstruktur
Akustik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Foken
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2014 - 11/2014
Prüfplanung und Messungen auf den Gebieten Koordinatenmesstechnik, Oberflächen- und Formmessung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ulrich Lunze
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2014 - 01/2020
Methodik für den dreidimensionalen Entwurf und die virtuelle Abschätzung der Fahreigenschaften von Automobilteststrecken mittels neuartiger Werkzeuge
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Stand-Alone IR-Trocknungssystem für Mikro- und Nanostrukturen - I-Troysy
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rigo Herold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Sprache als Schlüssel - Die Rolle von Sprachverwendung und Sprachverständnis für eine bessere Demenzdiagnostik bei gehörlosen Menschen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rachel Rosenstock
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Konzept zur Effizienzsteigerung im TGA-Bereich durch Integration eines neuartigen Gleichstromnetzes und nutzerorientierte Vernetzung interoperabel agierender Subsysteme - EGNIAS
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Stephan Kassel
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Entwickeln eines Qualitätsbeurteilungsverfahrens für Parkbauentwürfe
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2014 - 10/2014
Stichworte:
Parkbauten; Verkehrsqualität
Stand-Alone IR-Trocknungssystem für Mikro- und Nanostrukturen - I-Troysy
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Konzept zur Effizienzsteigerung im TGA-Bereich durch Integration eines neuartigen Gleichstromnetzes und nutzerorientierte Vernetzung interoperabel agierender Subsysteme - EGNIAS
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Würfel
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Stand-Alone IR-Trocknungssystem für Mikro- und Nanostrukturen - I-Troysy
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Vogel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Anodisch oxidiertes Aluminium als Formwerkzeug für nanostrukturierte Antireflexionsschichten
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Anodisch oxidiertes Aluminium als Formwerkzeug für nanostrukturierte Antireflexionsschichten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Mücklich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Werkstoffauswahl und -charakterisierung für verschleißbelastete Extrusionswerkzeuge
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Mücklich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Eigenschaftscharakterisierung von Dünnschichten auf Werkzeugen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Mücklich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Weiterentwicklung von Orbitalmotoren auf konstruktivem Gebiet, Prüfung der Motoren auf einem beim Auftragnehmer befindlichen Prüfstand hinsichtlich Nutzungsdauer, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gunter Riedel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Grundlagenuntersuchungen an Karosserieziehteilen
Materialflussbewertungen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2014 - 08/2014
Approximation von Tensor Netzwerken
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jan Schneider
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2014 - 12/2017
Sprache als Schlüssel - Die Rolle von Sprachverwendung und Sprachverständnis für eine bessere Demenzdiagnostik bei gehörlosen Menschen
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Martin Grünendahl
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
01/2014 - 12/2014
Lokale, hochauflösende 3D-CFD-Simulation der Schmierspaltströmung in einem instationär belasteten Radialgleitlager
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Stücke
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
12/2013 - 04/2014
unternehmensWert:Mensch
Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege – ein Ansatz zur Erhöhung der Mitarbeitermotivation und Senkung der Arbeitsbelastung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tom Schaal
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
12/2013 - 08/2014
Entwicklung von Oberflächenstrukturierungen und Replikaten auf der Basis der Laserinterferenzlithographie sowie eines thermischen/mechanischen Perforationsverfahrens, Testaufbauten im Labormaßstab (NAPF)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
12/2013 - 11/2015
CFD-Gleitlager II
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Stücke
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
12/2013 - 04/2014
Untersuchung zu den speziellen Anforderungen an den Detailliertheitsgrad und die Aktualität von Straßendaten aus Sicht der Audi AG
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
12/2013 - 06/2014
eBus Skorpion – Automatisiertes Plug-In-System
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Thein
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
11/2013 - 07/2016
Forschung zur quasi-in-situ-Adaption eines Sensorsystems zur Charakterisierung der Wellenfront in einem Waferbelichter basierend auf einem Hartmann-Shack-Sensorsystems
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
11/2013 - 10/2014
Chemische Analyse von Beschichtungssystemen auf Komponenten des Pkw-Bremssystems
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
10/2013 - 12/2013
Entwicklung eines modularen Oberschenkelknochen-Implantats unter Anwendung des Funktionsleichtbaus und Verwendung textiler Strukturen zur Weichteilanbindung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
10/2013 - 09/2015
Evaluierung der optischen Grundlagen und Erarbeitung der optischen Konfiguration sowie des didaktischen Gesamtkonzeptes für eine innovativen Lernplattform Lasertechnik - Nichtlineare Optik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2013 - 09/2015
Job Factory - Career Service / Kompetenzentwicklung - Verlängerungsprojekt II
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2013 - 11/2014
Elektrische Speichersysteme III
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
10/2013 - 12/2013
Untersuchungen zur laserbasierten Oberflächenstrukturierung mit dem Ziel der Verbesserung des Ein- und Anwachsverhaltens der Weichteile (Femur)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2013 - 09/2015
Freiluftlabor "Neue Mobilität" am Sachsenring
ePay "EMV-Robuste Energieabrechnungsszenarien für Gridkomponenten in der E-Mobilität" / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
09/2013 - 05/2016
Entwicklung prozessbausteinbasierter Modelle, Algorithmen und Wissenbasen für einen Planungsassistenten zur Technologieoptimierung (WATOP)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2013 - 08/2015
Freiluftlabor "Neue Mobilität" am Sachsenring; ePay "EMV-Robuste Energieabrechnungsszenarien für Gridkomponenten in der E-Mobilität" / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2013 - 05/2016
Freiluftlabor "Neue Mobilität" am Sachsenring; ePay "EMV-Robuste Energieabrechnungsszenarien für Gridkomponenten in der E-Mobilität" / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
09/2013 - 05/2016
Hybride Zylinderkopfhaube - Weiterentwicklung der akustischen, tribologischen und Leichtbaueigenschaften der hybriden Haubenstruktur
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2013 - 11/2014
Entwicklung eines Systematik von Zeitbausteinen am Beispiel der Abteilung Refurbishment
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2013 - 10/2013
Weiterentwicklung der Prozessoptimierung der Integration nicht akademischer und akademischer Ausbildung in der wissenschaftlichen Aus- und Weiterbildung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2013 - 08/2014
Hybride Zylinderkopfhaube - Weiterentwicklung der akustischen, tribologischen und Leichtbaueigenschaften der hybriden Haubenstruktur
Thermomechanische Werkstoffcharakterisierung mittels DMA
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Vogel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
09/2013 - 11/2014
Entwicklung einer Software zur Planung von Hüftimplantat-Operationen und eines Messinstruments für die Markierung der Gelenkkopf-Schnittlinie
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2013 - 08/2015
Entwicklung und Evaluierung eines industrietauglichen Messplatzes zur Bestimmung der Dispersion in multimodalen Lichtwellenleitern
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2013 - 07/2016
Untersuchungen zur Vorspannkraft beim längsgesteuertem Anziehen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Willfried Lori
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2013 - 02/2014
Thermodynamische Modellierung und Bewertung der Effizienz des Wärmetauschers (RaumConTex-Hottex)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
07/2013 - 06/2015
Kryogene Zerspanung - Grundlagenversuche am Turbinengehäusewerkstoff 1.4849
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2013 - 09/2013
Thermodynamische Konzeption und Labortest des Musters der Netzknotenstation
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
06/2013 - 11/2015
Entwicklung des Schwarmreglers
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
06/2013 - 11/2015
Elektromobilität vor Ort aus einer Hand in der Zukunft (ZEmO)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
06/2013 - 06/2016
Entwicklung einer PLC-Testplattform HomePlug Green PHY
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
06/2013 - 12/2013
Leistungsfähigkeit von VHM-Bohrwerkzeugen mit unterschiedlichen Schichtsystemen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2013 - 04/2014
Untersuchungen zur Vorspannkraft an Schraubenverbindungen beim längsgesteuerten Anziehen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Willfried Lori
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2013 - 12/2013
Serielles EMV-optimiertes Bordnetz mit dynamischer Spannungsanpassung DYNASPA (VIP)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
06/2013 - 04/2017
Methodik zur optimierten Routennavigation für Elektrofahrzeuge in Abhängigkeit von der Energiebilanz
Einfluss der Verkehrsdichte auf den Energieverbrauch
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
05/2013 - 10/2013
Reibwertuntersuchungen an 100Cr6 Prüfkörpern mit chemisch modifizierter PTFE-Fettpaste im SRV4-Testsystem nach DIN 51834
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2013 - 06/2013
Rheologische Untersuchungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2013 - 10/2013
Entwicklung einer Prüfzelle zur normgerechten Leistungsmessung von Raumheizkörpern und Konvektoren
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2013 - 10/2013
Hybride Kunststoffspritzgussteile mit eingelegtenkomplexen Laserinterbauteilen zur kostenoptimierten Fertigung von Kleinserien - Prozessentwicklung und Durchführung der Spritzgussanwendung mit LS-Einlegeteilen/Werkstoffprüfung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2013 - 03/2015
Wissenschaftliche Analyse zur Eignung von Kurzzeitenergiespeichern in einer Industrieanwendung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
04/2013 - 12/2013
MENTOSA - Mentoring-Netzwerk Sachsen Folgeprojekt I
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
04/2013 - 03/2014
Elektrische Speichersysteme II
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
04/2013 - 09/2013
Entwicklung eines technologischen Verfahrens zur kontextsensitiven Extraktionen von FM-relevanten Informationen und deren Transformation in AR-basierte Darstellungen (FMStar)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
03/2013 - 10/2015
Energie-, Antriebs- und Fahrdynamikmanagement für elektromobile Einzelradantriebe / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
03/2013 - 12/2013
Entwicklung kontinuierlicher unrunder Innen- und Außenkonturen für formschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen und Ermittlung analytischer Lösungsansätze
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Masoud Ziaei
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2013 - 08/2016
Energie-, Antriebs- und Fahrdynamikmanagement für elektromobile Einzelradantriebe / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Eckehard Ritte
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
03/2013 - 12/2013
Schlichten einer Kundenschaufel aus Plattentitan
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2013 - 05/2013
Entwicklung einer intelligenten Elektronik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
03/2013 - 01/2015
Präventives Gesundheitsmanagement
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Elke Ochsmann
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
03/2013 - 12/2014
Tribologische und akustische Weiterentwicklung einer Zylinderkopfhaube
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2013 - 06/2013
Methodik zur optimierten Routennavigation für Elektrofahrzeuge in Abhängigkeit von der Energiebilanz
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Ubiquitäre Infrastrukturen - Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
02/2013 - 12/2014
InPro-MMS: Intelligente Prozessauslegung zur schmierstoffmengenoptimierten MMS Bearbeitung / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Stichworte:
Minimalmengenschmierung, Fräsen, Kostensenkung, Emissionsreduktion, Arbeits- und Gesundheitsschutz
Herstellung und Charakterisierung von mittels Elektroimpulstechnik erzeugten, neuartigen Werkstoffen für Implantate / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Optoelektronisches Assistenzsystem für sehbehinderte Menschen (Blindennavigation) / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lutz Zacharias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Konzept und technische Voruntersuchungen zur thermischen Kälteerzeugung für Kühlungs- und Klimatisierungsabwendungen in Nutzfahrzeugen / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Steffen Zwahr
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Konzept und technische Voruntersuchungen zur thermischen Kälteerzeugung für Kühlungs- und Klimatisierungsabwendungen in Nutzfahrzeugen / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Helmut Eichert
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Herstellung und Charakterisierung von mittels Elektroimpulstechnik erzeugten, neuartigen Werkstoffen für Implantate / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jens Füssel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
InPro-MMS: Intelligente Prozessauslegung zur schmierstoffmengenoptimierten MMS Bearbeitung / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Andreas Neidhardt
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Optoelektronisches Assistenzsystem für sehbehinderte Menschen (Blindennavigation) / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Konzept und technische Voruntersuchungen zur thermischen Kälteerzeugung für Kühlungs- und Klimatisierungsabwendungen in Nutzfahrzeugen / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Monique Dorsch
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Ubiquitäre Infrastrukturen - Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2013 - 12/2014
Ubiquitäre Infrastrukturen - Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
02/2013 - 12/2014
Herstellung und Charakterisierung von mittels Elektroimpulstechnik erzeugten, neuartigen Werkstoffen für Implantate / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Mücklich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Optoelektronisches Assistenzsystem für sehbehinderte Menschen (Blindennavigation) / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Kirstin Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Optoelektronisches Assistenzsystem für sehbehinderte Menschen (Blindennavigation) / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Beate Mitzscherlich
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
InPro-MMS: Intelligente Prozessauslegung zur schmierstoffmengenoptimierten MMS Bearbeitung / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Vogel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Methodik zur optimierten Routennavigation für Elektrofahrzeuge in Abhängigkeit von der Energiebilanz / Teilprojekt
Entwicklung eines Algorithmus und eines Tools für die Suche einer Fahrtstrecke unter Beachtung des geringsten Energiebedarfes in Abhängigkeit verschiedener Einflussfaktoren
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Festlegung, Entwicklung und Bewertung von Alternativwerkstoffen sowie Lösungen zu deren Verarbeitbarkeit mit dem Ziel der Verbesserung der Laminateigenschaften des Drainagematerials in getauchten Membransystemen (InnoMemSys)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2013 - 03/2015
Forschungsprofile:
Gesundheit und Medizintechnik, Nachhaltigkeit und Interkulturalität
Konzept und technische Voruntersuchungen zur thermischen Kälteerzeugung für Kühlungs- und Klimatisierungsanwendungen in Nutzfahrzeugen / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2013 - 12/2013
Elektrische Energiespeicher zum Einsatz an dezentralen Energieversorgungsanlagen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2013 - 02/2014
Entwicklung von Lösungen zur Gebäudeklimatisierung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2013 - 12/2014
Entwicklung eines Reibbelag-Systems aus duroplastischen Kunststoffen mit verbesserten tribologischen Eigenschaften sowie der Prozesstechnologie, das ohne spezielles Trägermaterial im Offshore-Bereich mit stark verminderten Stückkosten verwendet werden kann
Prozesstechnik zur Herstellung von Duroplasten aus Phenolharzen/Epoxidharzen von strukturiert eingelegten Geweben
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 03/2015
Intelligenter Spreizer für die Wirbelsäulenchirurgie
Entwicklung einer Sauerstoffsättigungs-Sensorik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2013 - 10/2014
Bildungsinitiative "Schaufenster Elektromobilität" Bayern/Sachsen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2013 - 06/2016
Neues Logistik-Dienstleister-Konzept für die VW Sachsen GmbH
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Schwarz
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2013 - 06/2014
Logistikplanung Karosseriebau für die VW Sachsen GmbH
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Schwarz
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2013 - 06/2014
Entwicklung eines leitfähigen Garnes mit besonderer Eignung für sticktechnische Anwendungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 12/2014
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Stichworte:
Smart Textiles; Technische Textilien; technisches Sticken; textile Elektronik
Vorlaufforschung auf dem Gebiet Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement (QS/QM) in der Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Förderzeitraum 2013/14
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2013 - 12/2014
Stichworte:
Managementsystem, Qualitätsmanagement, ISO 9001, Prozessmangement, Evaluation, Prozesse, Qualitätssicherung
Entwicklung eines Hüftimplantatsystems bestehend aus einer patientenspezifisch einstellbaren modularen Hüft-Endoprothese sowie des dafür erforderlichen Messsystems zur objektiven Ermittlung des Hüftrotationszentrums und der Beinlänge
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 12/2014
Entwicklung eines Systems zur objektiven Ermittlung der Beinlänge und des Hüft-Rotationszentrums mittels 1. Laser-Abstandsmessung, 2. Strukturierter Beleuchtung, 3. Optimierung Messsystem hinsichtlich EMV und elektrischer Sicherheit
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2013 - 12/2014
Leistungsermittlung mit neuen Schneidstoffsorten bei der Fräsbearbeitung von Turbinenschaufeln aus X12CrNiMoV12-3
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 03/2014
Elektrische Energiespeicher zum Einsatz an dezentralen Energieversorgungsanlagen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2013 - 12/2013
Prüfplanung und Messungen auf den Gebieten Koordinatenmesstechnik, Oberflächen- und Formmessung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ulrich Lunze
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 12/2013
Kompetenzprojekt zur Bearbeitung von Nickelbasislegierungen mit drei neu entwickelten Schaftfräser- Werkzeuglösungen aus Schneidkeramik
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 12/2013
Konische Vollhartmetallfräser und Ballnose-Conefit-Fräser zur Bearbeitung von Turbinenschaufelplattformen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 12/2013
Werkstoffauswahl und -charakterisierung für verschleißbelastete Extrusionswerkzeuge
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Mücklich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 12/2013
Eigenschaftscharakterisierung von Dünnschichten auf Werkzeugen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Mücklich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 12/2013
Technologieentwicklung und Prototypenherstellung für Differentialauslegung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 02/2013
Entwicklung einer autarken Viskostitätsregeleinheit zur Überwachung und Regelung der Viskosität von Kunststoffschmelzen beim Spritzgießen
Grundlagen, Simulation, Auslegung und Charakterisierung zur Entwicklung einer Viskositätsregeleinheit im Spritzgussprozess
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 04/2015
Entwicklung der Garn- und Schnittkonstruktion von Zeckenschutztextilien mit Langzeitwirkung im Groß- und Kleintierbereich sowie deren Konfektionierung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 02/2015
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Gesundheit und Medizintechnik
Stichworte:
Zeckenschutz, technische Textilien, Funktionstextilien, Permethrin, Garnentwicklung, Abstandtextilien, Konfektionierung, Langzeitwirkung
Konische Vollhartmetallfräser und Ballnose-Conefit-Fräser zur Bearbeitung von Turbinenschaufelplattformen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 12/2014
Leistungsermittlung mit neuen Schneidstoffsorten bei der Fräsbearbeitung von Turbinenschaufeln aus X12CrNiMoV12-3
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2013 - 03/2014
Entwicklung, Aufbau und Inbetriebnahme von Modulen einer Sprühbeschichtungsanlage geeignet zur Schichtpräparation mittels Sprühbeschichtung für Schichtdicken im Bereich von ≤ 3 µm (SprühTopo)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
12/2012 - 11/2015
Standortmarketingkampagnen für den Landkreis Zwickau
Basisanalysen zur Erstellung eines Marketing- Konzepts für die Wirtschaftsförderung des Landkreises Zwickau mit Fokus auf die Akteure der Wirtschaft
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gundolf Baier
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
12/2012 - 06/2013
KSS-Performance-Vergleich bei der Gewindeherstellung an nichtrostendem Stahl und an einer Titanlegierung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
11/2012 - 12/2012
eBusiness-Lotse Chemnitz
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2012 - 09/2015
Job Factory - Career Service / Kompetenzentwicklung - Verlängerungsprojekt I
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2012 - 11/2013
Bewertung von drei Grundkörpervarianten der Baureihe Rundplattenfräser mittels statischer und dynamischer Belastungstests
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2012 - 03/2013
LokSmart JETZT!
Analyse einer Steuereinheit für stationäre Speicher
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
09/2012 - 08/2015
Grundsatzuntersuchungen zur Abstrahlcharakteristik von integrierten Fahrzeug-Sendeantennen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
09/2012 - 12/2012
Realisierung von Flockstrukturen auf spezifischen Subtraten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2012 - 12/2012
CRM-KOMU - Entwicklung eines CRM-Konzepts für mittelständige Unternehmen - dargestellt am Bsp. der BÄKO Ost eG
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Stephan Kassel
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2012 - 09/2013
Entwicklung eines kompakten Aggregates – bestehend aus einem BHKW und einer Absorptionskältemaschine – zur gleichzeitigen Bereitstellung von elektrischer Energie, Wärme und Minuskälte für Anwendungen im niedrigen Leistungsbereich
Konzeptentwicklung und Dimensionierung für Teilkomponenten (insbesondere Anlagenkopplung und MSR-Technik) sowie das Gesamtaggregat - basierend auf detaillierter Bedarfsprognostik, Energie- und Stoffbilanzierung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2012 - 09/2013
Adaptives Schneiden offener dünnwandiger oberflächenveredelter Aluminiumprofile
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2012 - 02/2015
Stichworte:
Schneiden, Profile, Aluminiumlegierungen, Schnittflächenqualität
Entwicklung eines qualitätsgerechten Schneidprozesses für ein breites Spektrum offener dünnwandiger oberflächenveredelter Aluminiumprofile
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2012 - 02/2015
Verfahrensentwicklung für kostenadäquate keramische Produkte
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2012 - 10/2014
Verschleißverhalten von Hartstoffschichten in oszillierend bewegten Gelenklagern
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2012 - 02/2013
Verfahrensentwicklung für kostenadäquate keramische Produkte
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2012 - 10/2014
Systematischer Entwurf und Anwendung intelligenter digitaler Regelverfahren zur Optimierung der Energie-Effizienz von elektronischen Stromversorgungen mit Power Factor Correction (PFC-Opt)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lutz Zacharias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
09/2012 - 08/2015
Entwicklung der funktionsbestimmenden Elemente von Pritschenaufbau und Ladungssicherung (Kombier)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jens Mehnert
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
09/2012 - 10/2014
Untersuchung und Optimierung der HF-Eigenschaften von passiven Bauteilen von Busschnittstellen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
09/2012 - 12/2012
Frästests mit neu entwickelten Schneidstoffen und Geometrien für die Bearbeitung hochwarmfester Stähle
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2012 - 12/2012
Entwicklung einer EMV-gerechten Hochvoltverkabelung für das elektrische Traktionssystem von Kraftfahrzeugen im Rahmen der Elektromobilität
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
08/2012 - 09/2015
Stichworte:
EMV, Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungshalbleiter
AlN und a-C:H-Beschichtungen von frei tragenden Si3N4-Membranen für Röntgen-Optiken
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ullrich Reinhold
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2012 - 10/2012
Entwicklung des systemübergreifenden Kollaborationskonzeptes (PeriHoch)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jens Mehnert
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
08/2012 - 10/2014
Wachstumskern Potenzial - Entwicklung eines Versuchsmotors mit neuartiger Ventilsteuerung (OptiVent)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
08/2012 - 07/2014
Verfahrenstechnische Auslegung von Komponenten für komplexe KWKK-Systeme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2012 - 11/2014
Nachwuchsforschergruppe: Finanzcontrolling auf Basis von Kapitalflussrechnungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernd Zirkler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
08/2012 - 12/2014
Wissenschaftliche Studie zur geothermischen Nutzung von Grubenwässern aus Entwässerungsstollen des Mansfelder Reviers für die Gebäudeklimatisierung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
07/2012 - 10/2012
Entwicklung eines pyrometrisch-optischen Messverfahrens zur Echtzeiterfassung des Temperaturverlaufes in der Bearbeitungszone einer Lasermaterialbearbeitungsanlage beim Schneiden und Fügen von Nichteisenmetalle
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2012 - 06/2014
TraCim - Traceability for computationally-intensive metrology
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ulrich Lunze
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2012 - 12/2014
Nachwuchsforschergruppe: A²LICE Ambient Assisted Living in Controlled Environments
Zur Schließung der konzeptionellen Lücke in der medizinischen Versorgungskette zwischen stationärer Pflege und (kommunaler) Wohnungswirtschaft in Sachsen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. sc. hum. Anke Häber
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2012 - 12/2014
Nachwuchsforschergruppe: A²LICE Ambient Assisted Living in Controlled Environments
Zur Schließung der konzeptionellen Lücke in der medizinischen Versorgungskette zwischen stationärer Pflege und (kommunaler) Wohnungswirtschaft in Sachsen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2012 - 12/2014
Nachwuchsforschergruppe: A²LICE Ambient Assisted Living in Controlled Environments
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Martin Grünendahl
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
07/2012 - 12/2014
Nachwuchsforschergruppe: A²LICE Ambient Assisted Living in Controlled Environments
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2012 - 12/2014
Untersuchungen spezieller Sicherungsscheiben für Schraubenverbindungen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Willfried Lori
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2012 - 09/2012
Analytische und numerische Untersuchungen zu speziellen Verschraubungsstellen an Computertomografen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Willfried Lori
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2012 - 01/2013
Schmierstoffanalyse einer perflourierten Spezialflüssigkeit auf Polytherbasis
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2012 - 11/2012
Entwicklung von Methoden und Verfahren zur Optimierung und Erfassung von Energieverbräuchen im Krankenhaus
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Würfel
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
05/2012 - 11/2012
Qualifizierende tribologische Untersuchungen zum Reibverhalten und zum Verschleißwiderstand gegen Schwingungsverschleiß von komplexen Schmierstoffen sowie zur Klärung des Schichtbildungsmechanismus der verwendeten neuen reaktiven Festschmierstoffe (EQHSS)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2012 - 10/2014
Implantate aus impulsverdichteten Material
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2012 - 06/2012
Werkstoffcharakterisierung mittels mechanischer und zerstörungsfreier Prüfverfahren
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Manfred Dietz
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2012 - 04/2012
Stichworte:
Werkstoffcharakterisierung mittels mechanischer und zerstörungsfreier Prüfverfahren
Simulation der akustischen Eigenschaften von Türen und Klappen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Foken
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2012 - 12/2012
Stichworte:
Virtuelle Produktentwicklung, Akustik, transiente Anregung, inverse Kraftbestimmung, Schallabstrahlung
Wirkmedienbasierte Schaftwerkzeuge zur mechanischen Bearbeitung harter Werkstoffverbunde
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2012 - 09/2014
Stichworte:
Schichtverbundwerkstoffe, Sandwich, Leichtbauwerkstoffe, ultraschallunterstütztes Boh-ren
Akustische Simulationsrechnungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Foken
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2012 - 12/2012
EKO-SASEMU 2 Erweiterungskonzept einer Servicearchitektur für das Schnittstellenmanagement eines mittelständischen Unternehmens am Beispiel der BÄKO Ost eG
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Stephan Kassel
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
03/2012 - 08/2015
Entwicklung und Validierung tribologischer Untersuchungsmethoden zur Durchführung und Bewertung von Reibungs- und Verschleißvorgängen am Kolben-Liner-System
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2012 - 08/2014
Entwicklung des ganzheitlichen Systems einschließlich der systembezogenen Software sowie Auswahl und Integration der Interaktionswerkzeuge unter Beachtung der Akteursszenarien (IPADOK)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
03/2012 - 07/2013
Stichworte:
Verkehrsanlage, Entwurfsprozess, Anhörungs- und Genehmigungsprozess
Auslegung der Verschraubungen an Bahngetrieben
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Willfried Lori
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2012 - 04/2012
Entwicklung einer Ultraschallnachbehandlungstechnologie für Schneidstempel und Untersuchung der Effekte
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2012 - 01/2014
Einführung einer Plankapitalflussrechnung für das Finanzcontrolling
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernd Zirkler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
02/2012 - 05/2012
Virtuelle Logistik: Softwareanpassung und Datenmigration zur Vorbereitung des MQB A 7
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Schwarz
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
02/2012 - 12/2012
Reibwertuntersuchungen an 100Cr6 Prüfkörpern mit chemisch modifizierter PTFE-Fettpaste im SRV4-Testsystem nach DIN 51834
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2012 - 09/2012
Frästests mit neu entwickeltem Planfräsertyp mit innovativ gestalteten WSP-Typen beim Schruppen von Turbinenschaufeln
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2012 - 08/2012
Gesenkschmieden, Materialbewertungen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2012 - 03/2013
Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung der EMV-Eigenschaften von Hochvolthalbleitern für elektrische Antriebe in Elektrofahrzeuge
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Stichworte:
EMV, Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungshalbleiter
Entwicklung und Realisierung einer Referenzplattform für Powerline Communication als Schnittstelle zwischen Elektrofahrzeug und Ladesäule sowie deren Untersuchung und Bewertung aus Sicht der EMV
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Stichworte:
E-Mobility, EMV, Homeplug Green PHY, Powerline
EMV-Grundsatzuntersuchungen zu Ethernet im Fahrzeug
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Ambient Assisted Living im kommunalen Wohnungsbau zur Bewältigung demografischer Probleme im Gesundheitswesen
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Grundsatzuntersuchung der elektromagnetischen Störfestigkeit und -emission eines innovativen Fahrzeugkonzepte
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 02/2012
Grundlagenuntersuchungen an CAN-Leitungen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 03/2012
Intelligente Infrastrukturanlage - Grundlage für straßenorientierte Elektromobilität
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Stichworte:
Elektromobilität, Energiegewinnung, Nachladen, intelligente Infrastruktur
Intelligente Infrastrukturanlage - Grundlage für straßenorientierte Elektromobilität
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Bewertung der Ablenkungswirkung von Systemen und Bedienelementen im Fahrzeug-Cockpit
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2012 - 02/2012
Entwicklung von Lösungen zur Gebäudeklimatisierung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2013
Autonome intrisische Aktoren auf Basis von Verbundelementen für energieautarke Gebäudefassaden (ActorWall) /Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Holger Klose
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Autonome intrisische Aktoren auf Basis von Verbundelementen für energieautarke Gebäudefassaden (ActorWall) /Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Belastungs- und Bruchüberwachung von Windkraftrotoren (WindSens) / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Kirstin Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Untersuchung des Energiemanagements elektromobiler Fahrantriebe mit dualen Energiespeichern / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Würfel
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Untersuchung des Energiemanagements elektromobiler Fahrantriebe mit dualen Energiespeichern / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Andreas Pohl
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Untersuchung des Energiemanagements elektromobiler Fahrantriebe mit dualen Energiespeichern / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Entwicklung eines Pkw-Technologieträgers zur Erforschung elektromobiler Antriebssysteme bezüglich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Reichweite / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Belastungs- und Bruchüberwachung von Windkraftrotoren (WindSens) / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lutz Zacharias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Vorlaufforschung auf dem Gebiet Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement (QS/QM) in der Forschung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften im Förderzeitraum 2012
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Stichworte:
ISO 9000 Qualitätssicherung Qualitätsmanagement
Untersuchung des Energiemanagements elektromobiler Fahrantriebe mit dualen Energiespeichern / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Stücke
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Entwicklung eines Pkw-Technologieträgers zur Erforschung elektromobiler Antriebssysteme bezüglich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Reichweite
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Entwicklung eines Pkw-Technologieträgers zur Erforschung elektromobiler Antriebssysteme bezüglich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Reichweite / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E. h. Dr. h. c. Cornel Stan
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Belastungs- und Bruchüberwachung von Windkraftrotoren (WindSens) / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Ambient Assisted Living im kommunalen Wohnungsbau zur Bewältigung demografischer Probleme im Gesundheitswesen / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. sc. hum. Anke Häber
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Ambient Assisted Living im kommunalen Wohnungsbau zur Bewältigung demografischer Probleme im Gesundheitswesen / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Ambient Assisted Living im kommunalen Wohnungsbau zur Bewältigung demografischer Probleme im Gesundheitswesen / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wilfried Schlüter
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Ambient Assisted Living im kommunalen Wohnungsbau zur Bewältigung demografischer Probleme im Gesundheitswesen / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Rainer Hertting-Thomasius
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Elektrische Energiespeicher zum Einsatz an dezentralen Energieversorgungsanlagen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Autonome intrisische Aktoren auf Basis von Verbundelementen für energieautarke Gebäudefassaden (ActorWall) /Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Frank Schüler
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Reibwertuntersuchungen an Prüfkörpern mit einer speziellen Reibbelagbeschichtung im SRV4-Test-system nach DIN 51834
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Christian Busch
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2012 - 06/2012
Gesenkschmieden, Materialbewertungen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2012 - 03/2013
Planungssystematik für logistische Dienstleistungen
Standardisierungsmethodik und Werkzeugkonzept
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Schwarz
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
01/2012 - 09/2014
EMV-Grundsatzuntersuchungen zur ausgedehnten Integration des FlexRay-Bussystems im Kraftfahrzeugen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
01/2012 - 12/2012
Stichworte:
EMV, FlexRay, HF-Detektion
Untersuchung zur Schallabstrahlung 2. Abschnitt Ergänzungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Foken
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
10/2011 - 12/2011
Entwicklung, Optimierung und Testung einer Mikrobiologischen Brennstoffzelle (MFC) für die Nutzung alternativer, biochemischer Energiepotentiale in der Aquakultur
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2011 - 09/2014
Aus- und Weiterbildung im Prozess des lebenslangen Lernens - AnIA
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2011 - 08/2014
Entwicklung, Optimierung und Testung einer Mikrobiologischen Brennstoffzelle (MFC) für die Nutzung alternativer, biochemischer Energiepotentiale in der Aquakultur
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans-Dieter Schnabel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
10/2011 - 09/2014
Softwareentwicklung für die energieeffiziente Zyklierung für sicherheits- und lebensdauerrelevante Untersuchungen an elektrischen Energiespeichersystemen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
10/2011 - 02/2014
SAXEED.next
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gabriele Günther
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2011 - 12/2014
Alternative CAD-CAM-Systeme - Funktionsmustertests und Einsatzbewertung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2011 - 12/2012
Wissenschaftliche Begleitung bei der Entwicklung eines thermischen Fassadenkollektorsystems
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
09/2011 - 08/2014
Entwicklungen Featurebasiete Modelle und Algorithmen für ein Assistenzsystem zur energetischen optimalen Technologieauswahl für die Teilefertigung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2011 - 08/2013
Stichworte:
Assistenzsystem, Energieaufwand, Feature, Technologieauswahl, Teilefertigung
Optimierung der Integration von Aus- und Weiterbildung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
09/2011 - 08/2013
Stochastische Galerkin Methode - Grundlagen und Algorithmen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2011 - 10/2015
Stichworte:
Quantifizierung von Unsicherheit; zufällige und stochastische Differentialgleichungen, stochastische FEM, stochastische Variationsformulierungen, polynomielles Chaos
Grundlagenuntersuchungen zum Anformen einer neuartigen Kalottenkontur in eine Turboladerschaufel
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2011 - 03/2013
Realisierung eines Cavity Ring Down Messplatzes zur Bestimmung geringer optischer Reflexionsverluste unter definierten Reflexionswinkel bei definierten Arbeitswellenlängen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2011 - 07/2013
Entwicklung einer Methodik zur automatisierten Optimierung von dünnwandigen Strukturen unter Beachtung von Festigkeits- und Akustikanforderungen in der Konstruktion
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Uwe Fischer
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
08/2011 - 07/2014
EKO-SASEMU 1 Erweiterungskonzept einer Servicearchitektur für das Schnittstellenmanagement eines mittelständischen Unternehmens am Beispiel der BÄKO Ost eG
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Stephan Kassel
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2011 - 02/2012
Anwendung des Ultraschallschweißverfahrens auf spez. Membransysteme
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2011 - 07/2012
Blended Learning BMT: Grundlagen der Biomedizinischen Technik im Überblick
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jens Füssel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
06/2011 - 02/2012
Evaluation der Modellregionen für die geriatrische Versorgung in Sachsen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Beate Mitzscherlich
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Laufzeit:
06/2011 - 06/2013
Hartfräsbearbeitungsstrategien für Mikro- und Makrostrukturen an Formteilen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2011 - 10/2013
Mathematische Algorithmen zur Segmentierung von 3D-Messpunktewolken
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Ulrich Lunze
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2011 - 04/2013
ALD-Innenbeschichtungen für Röntgenoptiken
ALD-Beschichtungsprozess
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans-Dieter Schnabel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
05/2011 - 12/2013
Technologie- und Prozessstrategie zur Substitution des Erodierens bei der Herstellung gehärteter mikrostrukturierter Formnestoberflächen (SubEro) - Hartfräsbearbeitungsstrategien für Mikro- und Makrostrukturen an Formteilen
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2011 - 10/2013
Theoretische Untersuchungen mit Hilfe von numerischen Methoden zur Optimierung der Baugruppe des Blow-By-Systems und experimentelle Prüfung an befeuerten Verbrennungsmotoren
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jörn Getzlaff
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2011 - 12/2013
Topologieuntersuchungen elektromobiler Fahrantriebe mit dualen Energiespeichern
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Würfel
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
03/2011 - 12/2011
Entwicklung eines Hüllkörpers aus technischen Textilien für eine Kleinwasserkraftanlage
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2011 - 06/2013
Forschungsprofile:
Energie und Infrastruktur, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Stichworte:
Technische Textilien; Wasserkraftanlage; alternative Energiequellen; Gewebe
Parkverhalten Parkhaus Centrum Zwickau
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Andreas Schuster
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
02/2011 - 11/2012
Stichworte:
Parkverhalten, Parkraumplanung, Parkraumqualitätsbeurteilung
Simulation der Kurbelwellenbearbeitung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2011 - 12/2012
Entwicklung von Lösungen zur Gebäudeklimatisierung
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2011 - 12/2012
Entwicklung und Herstellung von mehrschaligen hochschalldämmenden Bauteilen aus naturfaserverstärktem Kunststoff
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2011 - 03/2013
Dimensionierung und Bewertung der energetischen Effizienz beim Einsatz textiler thermisch aktiver Wand- und Deckensysteme (Teilprojekt 1)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2011 - 02/2013
Entwicklung und Konfektionierung von medienführenden technischen Gewebe durch die Nutzung von Spezialtechnologien (Teilprojekt 1)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2011 - 12/2012
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Energie und Infrastruktur
Charakterisierung der optischen Strahlung eines Störlichtbogens in Abhängigkeit von unterschiedlichen Betriebsparametern
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
12/2010 - 07/2012
CFD-Gleitlager
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Stücke
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
12/2010 - 05/2013
Experimentelle und numerische Untersuchungen der Schmierspaltströmung in einem Gleitlagermodellprüfstand
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Stücke
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
12/2010 - 05/2013
Stichworte:
Gleitlager, Strömungsexperiment, 3D-CFD Strömungssimulation
Entwicklung der methodischen Grundlagen zur räumlichen Veranschaulichung und interaktiven Präsentation der Ergebnisse hochkomplexer Bauplanungsprozesse am Bsp. der unterschiedlichen Planungsstufen des Straßenentwurfsprozesses
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
11/2010 - 01/2012
Effizientere Elektrodenkappenbearbeitung - Optimierung der Werkzeugmikrogeometrie
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2010 - 12/2012
Prozessentwicklung für die laserschweißgerechte Ausführung offener Schnittkonturen an Blechteilen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2010 - 10/2011
Entwicklung und technische Realisierung einer Superkontinuumsquelle mit erhöhter spektraler Leistungsdichte im UV- und VIS-Bereich auf Basis aktiver und passiver Photonischer Kristallfasern
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
09/2010 - 11/2012
Stichworte:
Weißlichtquelle, Superkontinuum, optische Messtechnik
Entwicklung eines Latentwärmespeicherpolymers zur Herstellung eines neuartigen innovativen blasgeformten Wärmespeichers
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2010 - 10/2011
Entwicklung und Optimierung einer modularen Trennvorrichtung zur Kombination von elektrolytischer Entkeimung und Filtration von Prozesswässern
Dimensionierung und Optimierung der Trennvorrichtung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2010 - 07/2012
Rezepturentwicklung zum Compoundierung coriumverstärkter Kunststoffgranulate
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2010 - 11/2012
Entw. einer Spritzgießtechnologie zur Herstell. einer Einwegzahnbürste aus Papier ohne polymeren Binder bzw. biologisch abbaubarem Binder
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
07/2010 - 10/2011
Automatisierte und integrierte Montage- und Prüfplanung im Kontext von Zuliefernetzwerken
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2010 - 06/2014
Entwicklung und technische Realisierung der Aufnahme von wellenlängenselektiven Bilderinformationen auf der Basis klassischer endoskopischer Geräte
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
07/2010 - 10/2012
Nanopartikulär stabilisierte polymere Filtermembranen für die Ultrafiltration mit optimierten Eigenschaftsprofil für technische Anwendungen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2010 - 05/2013
Entwicklung zur Eigenschaftsbeschreibung fasergespritzter metallisch gefüllter Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoffe
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2010 - 10/2012
Entwicklung von analytischen Methoden zur Charakterisierung der Eigenschaften von faserverstärkten Kunststoffen mittels mech.-dyn. Mikroprüftechnik
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2010 - 08/2012
Entwicklung und Validierung eines neuartigen innovativen getriebelos angetriebenen Extruders zur Compoundierung von Polymeren (Doppelschneckenextruder)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
06/2010 - 03/2012
Prozessentwicklung für hochglanzpolierte Industriemesser
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
05/2010 - 10/2011
Master Patient Index
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. sc. hum. Anke Häber
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
05/2010 - 04/2011
Werkzeugtests mit neu entwickelten Schneidstoff-Geometrievarianten zum Schlichten von Teilungsflächen an Turbinenschaufeln
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2010 - 06/2012
Prototypische Entwicklung eines Energy Data Terminals für die Prozessdatenanalyse aus energetischer Perspektive mit Einbindung in ein Fertigungsmanagementsystem (MES) zur Visualisierung und Steuerung von Produktionslinien
Neukonzeption eines anlagenübergreifenden prozessstabilisierten Regelung-Steuerungssystems zur verbesserten Analyse und Bewertung von ablaufstrukturellen Energieeffizienzpotenzialen (DaTeProMES)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
04/2010 - 03/2012
Umweltmonitoring mittels sensitiver Microcantilever (CantelliNose)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Vogel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
04/2010 - 02/2012
Werksoff-u.Technol.konzept zur Extrusion Schaumkern
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2010 - 12/2013
Umweltmonitoring mittels sensitiver Microcantilever (CantelliNose)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
04/2010 - 02/2012
Die Planwirtschaft der DDR - Mythos und Wirklichkeit
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Stefan Kolev
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
04/2010 - 08/2012
Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung von Schüttgut-Ionenaustauschern aus cellulosehaltigen, chemisch modifizierten Naturstoffen im Pilotmaßstab
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
03/2010 - 10/2011
Entwicklung der Integration einer In-line Wirbelstromtechnik zur Prozessüberwachung für die Herstellung metall. gefüllter Extrudate
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2010 - 09/2012
Mentoring Netzwerk Sachsen - MENTOSA (Projekt des ZNS)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
03/2010 - 03/2013
Entwicklung und Erprobung optischer und elektronischer Komponenten für eine faserbasierte Lichtquelle
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
03/2010 - 12/2012
Untersuchungen zur Entwicklung und Verifizierung eines opt. Schneckendesigns zur Herstellung hochgefüllter NFK-Compounds
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2010 - 01/2012
Untersuchungen zur Entw. und Herstell. Strahlenbehandelter faserverstärkter duroplast. Kunststoffe mit opt. mech.-physikal. Eigenschaften
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2010 - 07/2011
Entwicklung naturfaserverstärkter Kunststoff-Spritzgussbauteile mit optimierten akustischen Eigenschaften
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2010 - 01/2012
Untersuchungen zur Entwicklung und Verifizierung eines opt. Schneckendesigns zur Herstellung hochgefüllter NFK-Compounds
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
02/2010 - 01/2012
Verifizierung des entw. Leichtmetallsubstituierten bzw. Kunststoff-Lenkers von PKW-Fahrwerken und Entw. seiner Fertigungstechnologie
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2010 - 10/2011
Verallgemeinerung der Erkenntnisse aus der Entwicklung neuartiger Wärmetauscher zur Gewinnung von Umweltenergie
Projekttyp:
FTZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
01/2010 - 12/2012
Entw. und Herstell. geschweißter Papierspritzgussstrukturen mit geringfügigem thermoplastischem Bindemittelanteil
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
12/2009 - 10/2011
Dimensionierung und Versuche zur Optimierung eines Membrankontaktors zum Sauerstoffeintrag für den Einsatz in Aquakultur-Kreislaufanlagen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
11/2009 - 02/2012
Nachwuchsforschergruppe: Low Energy Living
Gebäudeautomatisierung zur Verbesserung der Energieeffizienz im Gebäude
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. Gerald Zickert
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
11/2009 - 10/2012
Nachwuchsforschergruppe: Low Energy Living
Steigerung der Energieeffizienz im Netzwerk von Mietern, Wohnungsbau und Versorgern
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2009 - 10/2012
Thermomechanische Werkstoffeigenschaften photosensitiver Polymere für hochaufbauende MEMS / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
10/2009 - 03/2013
Stichworte:
Mikrosystemtechnik, MEMS, fotostrukturierbare Polymere, thermomechanische Werkstoffparameter, Micro Loading Device, Digital Image Correlation
Zukunftsorientierte Kompetenzclusterungs- und generierungsmethoden für Produktionsprozesse klein- und mittelständischer Unternehmen in Sachsen
Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Gäse
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
10/2009 - 09/2012
Zukunftsorientierte Kompetenzclusterungs- und generierungsmethoden für Produktionsprozesse klein- und mittelständischer Unternehmen in Sachsen / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2009 - 09/2012
Zukunftsorientierte Kompetenzclusterungs- und -generierungsmethoden für Produktionsprozesse klein- und mittelständischer Unternehmen in Sachsen (Verbundprojekt der TU Chemnitz, WH Zwickau und HS Mittweida)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Gäse
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
10/2009 - 09/2012
Nanoskalierende aktorische Funktionskomponenten aus fotostruktuierbaren Polymeren / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
10/2009 - 03/2013
Stichworte:
Mikrosystemtechnik, mechanische Charakterisierung, SU-8, Lithografie
Nanoskalierende aktorische Funktionskomponenten aus fotostruktuierbaren Polymeren / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Vogel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
10/2009 - 03/2013
Stichworte:
Mikrosystemtechnik, mechanische Charakterisierung, SU-8, Lithografie
Job Factory Career Service / Kompetenzentwicklung (Projekt des ZNS)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
10/2009 - 09/2012
Effiziente und qualitätssichernde Bearbeitung hochkomplexer keramischer Komponenten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
10/2009 - 03/2012
Industrial Management - Modellhafte Entwicklung, prototypische Erprobung und Verstetigung eines hochschulübergreifenden, E-Learning unterstützten Fernstudienganges (IND-MAN)
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2009 - 08/2012
Untersuchung und Optmierung des Herstellprozesses von metallischen Bauteilen mit integrierten, komplexen Hohlstrukturen und deren Materialeigenschaften
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
08/2009 - 09/2011
Weiterbildung: Integration bausteinbasierter Lerneinheiten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. sc. hum. Anke Häber
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2009 - 03/2011
Forschungsprämie zu 42102/42107
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2009 - 12/2010
Modellgestützte Softwareentwicklung zum Steuerelektronikentwurf von verteilt-alternativen Elektroenergieanlagen mit Hilfe von VHDL-AMS / Teilprojekt
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lutz Zacharias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
07/2009 - 12/2012
Modellgestützte Softwareentwicklung zum Steuerelektronikentwurf von verteilt-alternativen Elektroenergieanlagen mit Hilfe von VHDL-AMS
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
07/2009 - 12/2012
Integration von Risikoüberwachungssystemen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gabriele Günther
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2009 - 06/2012
Integration von Risikoüberwachungssystemen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Horst Muschol
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
07/2009 - 06/2012
Elektrische Speichersysteme I
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
07/2009 - 12/2013
Wirbelkammerpyrolyse
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Helmut Eichert
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
06/2009 - 03/2012
Räumliche Planung
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Kühn
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
05/2009 - 06/2011
Rezepturentwicklung zur Compoundierung naturfaserverstärkter Kunststoffgranulate
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2009 - 09/2011
Kooperative Promotion Herr Militzer
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
04/2009 - 03/2012
Grundlagenuntersuchungen zur Entwicklung eines flexiblen Umform- und Schneidzentrums für die Fertigung komplexer Struktur-Kleinblechteile in kleinen Stückzahlen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2009 - 03/2012
Gestaltung Konzept zur Gestaltung modularisierter und nicht modularisierter Werkzeuge
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
03/2009 - 03/2012
Simulation
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Wolfgang Golubski
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
02/2009 - 01/2012
Kooperative Promotion Frau Unger
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Tobias Teich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
02/2009 - 05/2012
Kooperative Promotion Herr Winkler
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Gäse
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2009 - 12/2011
Ultraschallschweiß- und -schneidverfahren von Textilien
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. rer. nat. Hardy Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
01/2009 - 12/2010
Messverfahren zur Qualitätsprüfung optischer UV-Komponenten
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Peter Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
12/2008 - 11/2010
Live Stream Learning für mobiles u.stationäres Lernen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr.-Ing. habil. Christian-Andreas Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
11/2008 - 12/2010
Heber mit verbesserter Fördereffizienz sowie optimierten Gasaustauschfunktionen – insbesondere für den Einsatz in industriellen Fischzuchtanlagen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Bernhard Gemende
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
11/2008 - 10/2010
Energieeffiziente Fernwärmeversorgung unter Nutzung der Wärme aus Grubenwässern und anderen natürlichen Wärmequellen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Hoffmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Laufzeit:
10/2008 - 08/2013
highSTICK:Weiterbildungsinhalte
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2008 - 08/2010
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion
Stichworte:
technisches Sticken; Technische Textilien; Weiterbildung
Stochastische Galerkin Methode
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Laufzeit:
08/2008 - 08/2011
Untersuchung und Klassifizierung der Korrelation zwischen Prüfverfahren zur EMV von Fahrzeugelektroniken in verschiedenen Integrationsstufen und Ableitung eines neuen Systemansatzes
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
07/2008 - 06/2011
Bewertung und Optimierung von Kommunikationssystemen zur Vernetzung von komplexen Elektroniken unter Einfluss von elektromagnetischen Störungen und Umweltbeeinflussungen in Kraftfahrzeugen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Matthias Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Laufzeit:
06/2008 - 05/2011
Papier-Polymer-Verbundbauteile
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Lars Frormann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
04/2008 - 08/2010
highSTICK: Konzept und Prüfung gestickter 3D-Strukturen
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Silke Heßberg
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Laufzeit:
09/2007 - 08/2010
Forschungsprofile:
Fahrzeug und Produktion, Cyber Physical Systems und Digitalisierung
Stichworte:
Sticken, 3D-Sticken, technisches Sticken, Faserverbundwerkstoffe, MMC
Entwicklung kontinuierlicher unrunder Innen- und Außenkonturen für formschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen und Ermittlung analytischer Lösungsansätze
Projekttyp:
WHZ-Forschungsprojekt
Projektleitung:
Prof. Dr. Gundolf Baier
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Laufzeit:
05/2007 - 03/2011
Publikationen
Codices iberoromanici et iberoamericani und Antonio Pérez’ Norte de Prinzipes
Analyse zur Edition von Mscr.Dresd.F.53
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Christoph, Ralf Michael
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Stauffenburg, Tübingen
ISBN:
Stichworte:
Philologie, Hispanistik, Lusitanistik, Katalanistik, Historische Sprachwissenschaft, diachrone Linguistik, Manuskriptforschung, Siglo de Oro
Active Disturbance Rejection Control
From Principles to Practice
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G.; Madonski, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2024
Verlag:
Birkhäuser, Cham
ISBN:
ISSN:
Digital Health Applications: Acceptance, Benefit Assessment, and Costs from the Perspective of Patients and Medical Professionals
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schoenfelder, T.; Schaal, T. (Ed.)
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Frontiers Media SA, Lausanne
ISBN:
978-2-8325-5671-9
Ukrainisch - Zur Emanzipation einer Sprache
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bezugla, Liliia/ Paslavska, Alla/ Spaniel-Weise, Dorothea (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Reihe Fach, Sprache & Kultur, hrsg. von Ines-A. Busch-Lauer, Bd. 11, Verlag Frank & Timme Berlin
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
Stichworte:
Ukrainisch, Spachenpolitik, Identität, Translatologie, Kontrastivität Deutsch-Ukrainisch
Praxishandbuch CRR III / CRD VI
Die Umsetzung von Basel IV in Europa
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Schiele, Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Linde Verlag
Data Science and Artificial Intelligence for Undergraduates (volume 2): Data Visualization, Supervised Learning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Data Science and Artificial Intelligence for Undergraduates (volume 3): Unsupervised Learning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Data Science and Artificial Intelligence for Undergraduates (volume 4): Reinforcement Learning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Verkehr und Tourismus
Eine Einführung mit Fallstudien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
2. Auflage, 411 Seiten; auch als E-Book (eISBN: 9783838561950)
Verlag:
UVK-Verlag, München
ISBN:
Data Science and Artificial Intelligence for Undergraduates
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Sprache - Sprachmittlung - Integration
Das Sprechen über Sprache und die Frage nach Zugehörigkeit und Anderssein
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Autorin der Dissertation: Anne-Kathrin Miriam Kobelt
Reihenherausgeberin: Busch-Lauer, Ines-A. zu Band 9, Reihe Fach , Sprachen & Kulturen im Verlag Frank & Timme
Reihenherausgeberin: Busch-Lauer, Ines-A. zu Band 9, Reihe Fach , Sprachen & Kulturen im Verlag Frank & Timme
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Reihe Fach, Sprache & Kultur, hrsg. von Ines-A. Busch-Lauer
Bd. 9
Bd. 9
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Integration, Sprache, Kultur
Öffentlicher Personennahverkehr
Grundlagen und 25 Fallstudien mit Lösungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
2. Auflage, 357 Seiten; auch als E-Book (eISBN: 9783838559704)
Verlag:
UVK-Verlag, München
ISBN:
Mensch versus neuronale Netze.
Analyse je einer Human- und KI-gestützten Übersetzung eines medizinischen Fachtextes vom Deutschen ins Polnische.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Autorin der Masterarbeit: Joanna Wels
Reihenherausgeberin: Busch-Lauer, Ines-A. (2023) zu Band 10, Reihe Fach, Sprache und Kulturen im Verlag Frank & Timme
Reihenherausgeberin: Busch-Lauer, Ines-A. (2023) zu Band 10, Reihe Fach, Sprache und Kulturen im Verlag Frank & Timme
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Reihe, Fach, Sprache und Kultur, hrsg. von Ines-A. Busch-Lauer
Bd. 10
Bd. 10
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
Stichworte:
Fachübersetzung, Medizin, KI, ChatGPT
Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society
Emergenzen für neue Geschäftsprozesse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hrsg.: Teich, T.; Bodach, M.; Leonhardt, S.; Neumann, T.; Kretz, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Ansätze zum nachhaltigen Innovationstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis. Innovationen und deren Transfer durch branchenübergreifende Kooperationen zur Sektorenkopplung. Methoden aus Umsetzungsprojekten auf dem Weg zur All Electric Society
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
Stichworte:
Innovation, Transformation, All Electric Society, Kooperationen, Energiewende, Sektorenkopplung, Digitalisierung, Mobilität, Energieversorgung, Gesundheits- und Pflegewirtschaft
Intersektorale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen: Bestandsaufnahme, Herausforderungen und Perspektiven
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Arnold G, Schumann A, Frese T, Kröber E, Bauer A, Lipp T, Häber A, et al.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Verlag:
Netzwerk Telemedizin
ISBN:
3000730591
Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten
Von der Themenfindung bis zur Fertigstellung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Springer, Berlin, Heidelberg
ISBN:
978-3-662-65233-6
Stichworte:
Projektbericht, Abschlussarbeit
Stamping Practice
High Performance Stamping
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
als e-book: ISBN 978-3-658-34758-1
Verlag:
Springer Fachmedien, Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-34757-4
Stichworte:
Stamping, high performance stamping, metal forming
Elektrokonstruktion
Gestaltung, Schaltpläne und Engineering mit EPLAN
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zickert, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
6. Auflage
Verlag:
Carl Hanser, München
ISBN:
978-3-446-47280-5
Development and Characterization of a Dispersion-Encoded Method for Low-Coherence Interferometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
eBook ISBN: 978-3-658-35926-3
Verlag:
Springer Vieweg, Wiesbaden
ISBN:
Stichworte:
optische Messtechnik, Profilometrie, Interferometrie
Basel IV in der Unternehmenspraxis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Hofmann, J.; Schmolz, S.; Bordiyanu, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
2. erweiterte und überarbeitete Auflage
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-35017-8
ISSN:
2197-6708
Stichworte:
Basel IV
Peter Breuer und die spätgotische Skulptur in Sachsen [finalisierter Status; erscheint jetzt voraussichtlich Anfang 2021]
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2021
Wirtschaftsmediation – Praxisfelder und Methodenwerkstatt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornelia M. Enger (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Verlag Dr. Kovač, Hamburg
ISBN:
Stichworte:
Wirtschaftsmediation, Methodenwerkstatt, Gesundheitswesen, Sozial, Politik, Wirtschaft, Management by Mediation, Change Prozesse, Konfliktlösungstechniken, Stuttgart 21
Wanderer zwischen den Welten
Gedenkschrift für Univ-Prof. Ing. Mag. Dr. Dr. h.c. Herbert Strunz PhD
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique; Karbach, Rolf; Pracher, Christian; Zapotoczky, Klaus (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
313 Seiten
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
Die Krise des Französischunterrichts in der Diskussion.
Empirische Forschung zum Studium der Frankoromanistik – Lehramtsstudierende im Fokus.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vernal Schmidt, J. M.; Grein, M.; Schädlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
J.B. Metzler., Stuttgart
Stichworte:
Lehramt, Krise, Französisch, Frankoromanistik, Französischunterricht
„It’s all Greek to me“: Mehrsprachigkeit aus interdisziplinärer Sicht.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Lacheny, M.; Schwerter, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Ibidem, Stuttgart
ISBN:
Work-Life-Balance: Konzepte und Umsetzung im Studierende und Berufsalltag
2. überarbeitete Auflage
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kirschten, Uta
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
UVK, Koblenz, München
ISBN:
ISBN 978-3-7398-3048
Nachhaltigkeitsmanagement in sächsischen Betrieben
Band 1 der Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kirschten, Uta (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Peter Lang Verlag, Berlin u.a.
ISBN:
978-3-631-83790-0
Standardfälle Arbeitsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
11. Aufl. 2021, 122 Seiten
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
I978-3-86724-125
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
12. Aufl. 2021, 136 Seiten
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-131-1
Fachlich – Digital – Regional: Perspektiven auf das Sprachenlehren und-lernen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines.-A./ Hartinger, Julia (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Studien zu Fach, Sprache und Kultur 8, mit Beiträgen von
Dr. Michaela Rusch (WHZ)
Dr. Thomas Edeling (WHZ)
Julia Hartinger (WHZ)
Dr. Michaela Rusch (WHZ)
Dr. Thomas Edeling (WHZ)
Julia Hartinger (WHZ)
Verlag:
Frank & TImme, Berlin
ISBN:
978-3-7329-0748-9
Stichworte:
Fachkommunikation, Wirtschaft, Deutsch, Digital,
Verkehrswirtschaft
Eine Einführung mit Fallstudien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
3. Auflage, 516 Seiten
Verlag:
UVK-Verlag, München
ISBN:
Praxishandbuch Stromverteilungsnetze
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hiller, Th.; Bodach, M.;Castor, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
2. Auflage 2021
Verlag:
Vogel-Buchverlag
ISBN:
978-3-8343-3458-9
WHZProfSWOT - Konzeptbildung zur hochschulspezifischen Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung im professoralen Bereich auf der Basis einer umfangreichen SWOT-Analyse
Förderung der Fachhochschulen/FAW - "FH-Personal Konzept" : Verwendungsnachweis : Projektzeitraum: 01.11.2019-31.08.2020, Förderkennzeichen BMBF 03FHP043
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.; Enger, C.; Mayer-Blaschke, P.; Müller, C.; Schäfer, P.; Walter, A.; Seidemann, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Stanztechnik
Grundlagen, Werkzeuge, Maschinen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
auch als e-book: ISBN 978-3-658-30401-0
inclusive LernApp mit flashcards
inclusive LernApp mit flashcards
Verlag:
Springer Fachmedien, Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-3400-3
Stichworte:
Umformen, Schneiden, Stanzen, Hochleistungsstanzen, Feinschneiden
Was war und ist, was will und was kann Design? Ein Handbuch für die designgeschichtliche und -wissenschaftliche Lehre [druckreifer Status; erscheint jetzt voraussichtlich Ende 2020 / Anfang 2021]
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2020
Systematische Analyse und Entwurf von Regelungseinrichtungen auf Basis von Lyapunov’s direkter Methode
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Voßwinkel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2020
Grundlagen Automatisierung
Erfassen – Steuern – Regeln
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Heinrich, B.; Linke, P.; Glöckler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlag:
Springer Vieweg, Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-27322-4
Enjeux et défis du numérique pour l’enseignement universitaire./Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Hochschullehre
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; von Münchow, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
ISBN:
9783631781449
Kultur im Spanischunterricht.
Neue Perspektiven für die fremdsprachliche Kulturdidaktik mit Filmen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vernal Schmidt, Janina Miriam
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Dissertationsschrift
Verlag:
Schneider Verlag Hohengehren., Baltmannsweiler
ISBN:
Stichworte:
Kulturdidaktik, Spanischdidaktik, Filmdidaktik, Interkulturelles Lernen, Diversität, Linguizmus, Migrationspädadgogik
Ethische und rechtliche Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen
DIGEH01 - Studienheft der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hoffmann, F.; Becker, K.; Teubner, A
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Verlag:
Apollon Hochchule, Bremen
Heim- und Betreuungsrecht
RECHH14- Studienheft der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
2. Auflage
Verlag:
Apollon Hochchule, Bremen
Grundlagen der Fertigungstechnik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Awiszus, B.; Bast, J.; Hänel, T.; Kusch, M.
Schneeweiß, M.; Glühmann, J.
Schneeweiß, M.; Glühmann, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlag:
Carl Hanser Verlag, München
ISBN:
978-3-446-45033-2
Einführung in das Rechtssystem/ Grundlagen des Verwaltungsrechts
Studienheft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kaeding, N.; Höfs, F.; Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Studienheft der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft
The Problems and Prospects of the New Industrialization of the Russian Economy under the Transition to the Sixth Technological Mode
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Kurchenkov, Vladimir V.;
Fetisova, Olga V.;
Azmina, Yuliya M.
Kurchenkov, Vladimir V.;
Fetisova, Olga V.;
Azmina, Yuliya M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
in: A. O. Inshakova and E. I. Inshakova (Eds.): CRFMELD 201Tony Hetrick9, LNNS 110, pp. 1–7, Springer, 2020
Kooperation und Innovation für eine nachhaltige Stadtentwicklung
Forschung mit innovativen Kommunen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hrsg. Neumann, T.; Ziesler, U.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
1. Auflage
Verlag:
Springer Spektrum, Wiesbaden
ISBN:
Digitalization and Industry 4.0: Economic and Societal Development
An International and Interdisciplinary Exchange of Views and Ideas
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.; Kurchenkov, V.V.; Abilov, S.; Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
Stichworte:
Digitalization, Industry 4.0, Industrieökonomik
Controlling und Basel IV in der Unternehmenspraxis
Strategien zur Bewältigung erhöhter regulatorischer sowie bonitätsbezogener Anforderungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Hofmann, J.; Schmolz, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
Stichworte:
Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Controlling
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
11. Aufl. 2020, 136 Seiten
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-131-1
Markenrecht. Markengesetz, UMV. Kommentar
Titel ab der 3. Aufl.: MarkenG. UMV. Kommentar
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kur/von Bomhard/Albrecht
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
3. Aufl. 2020
Kommentierung der §§ 91, 91a, 92, 93, 93a, 94, 95, 95a, 96, 96a, 140 (mit Exkurs: Internationales Prozessrecht), 141, 142 MarkenG, S. 1390-1434, 1622-1658
Kommentierung der §§ 91, 91a, 92, 93, 93a, 94, 95, 95a, 96, 96a, 140 (mit Exkurs: Internationales Prozessrecht), 141, 142 MarkenG, S. 1390-1434, 1622-1658
Verlag:
C.H.Beck, München
ISBN:
978-3-406-75405-0
Prozess-Management und Process-Mining
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.; Koschmider, A.; Fahland, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Verlag:
De Gruyter Oldenbourg
ISBN:
978-3110500158
Technische Unterstützungssysteme im Alltag und in der Pflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Martin Grünendahl
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Studienheft zum Fernstudium
Verlag:
Apollon Hochschule, Bremen
Vertrag(en) oder Vertrauen - Wie gelingt deutsch-chinesische Wissenschaftszusammenarbeit?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Paul, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Verlag:
Verlag Dr. Kovac, Hamburg
ISBN:
Albrecht Dürer als Schuhdesigner, oder: Eine Fußnote zum ‚zweiten Apelles‘ und seinem Schuster. Vorlesung zu Dürers ‚Vorzeichnung eines Schuhs‘ und ‚Sohlenzuschnitt‘ in London, British Museum (= Angewandte Kunst Schneeberg/ Studium Generale, 3), [Zwickau] 2019
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2019
Michelangelo. Die Zeichnungen. Mit einem Beitrag zu den Architekturzeichnungen von Christof Thoenes (= Bibliotheca Universalis), Köln 2019/20 [weitere Übersetzungen geplant]
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper u. a.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2019
Sprachgebrauch im Kontext: Die deutsche Sprache im Kontakt, Vergleich und in Interaktion mit Lateinamerika/Brasilien.
Stuttgart: ibidem (Kultur - Kommunikation - Kooperation; 23).
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas (ed.);
Savedra, Mônica (ed.);
Schröder, Ulrike (ed.):
Savedra, Mônica (ed.);
Schröder, Ulrike (ed.):
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Inhaltsverzeichnis:
https://www.ibidem.eu/media/catalog/product/9/7/9783838208251_inhaltsverzeichnis.pdf
https://www.ibidem.eu/media/catalog/product/9/7/9783838208251_inhaltsverzeichnis.pdf
Verlag:
ibidem, Stuttgart
ISBN:
ISSN:
Handelsrecht: schnell erfasst
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
6., überarbeitete und ergänzte Aufl.
Verlag:
Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/ New York
ISBN:
978-3-662-58347
Gewerblicher Rechtsschutz und UrheberrechtGewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
10., überarbeitete und ergänzte Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-131
Interkulturelle Herausforderungen transnationaler Forschungsprojekte
Erfahrungen in der chinesisch-deutschen Wissenschaftskooperation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D./ Paul, T./ Brandl-Naik, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Verlag:
ibidem, Stuttgart
Errances, discordances, divergences ? Approches interdisciplinaires de l’erreur culturelle en traduction
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N. Schwerter, S.; Lacheny, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Verlag:
Peter Lang, Berlin
Nominale Anredeformen in Fernsehwahlduellen: ein multilingualer Vergleich.
Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (ZwIkSprache; 3).
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
IFRS für Venture Capital-Unternehmen
Definition, Problemanalyse und Anwendung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wagner, Tobias; Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Verlag:
Springer-Gabler, Stuttgart
Soziale Marktwirtschaft. Grundtexte zur Ordnungsökonomik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Goldschmidt, N.; Wohlgemuth, M.; Kolev, S. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Herausgeberschaft, im Erscheinen
Verlag:
Mohr Siebeck, Tübingen
Elektrokonstruktion
Gestaltung, Schaltpläne und Engineering mit EPLAN
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zickert, Gerald
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
5. Auflage
Verlag:
Carl Hanser, München
ISBN:
978-3-446-45494-1
Tukastan
Reiseführer durch ein unterschätztes Land
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
1. Auflage
Verlag:
Großer Verlag, Berlin
Krankenversicherung (SGB V)
RECHH11 - Studienheft der Apollon-Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
2. Auflage
Verlag:
Apollon Hochchule, Bremen
Sexueller Kindesmissbrauch in Institutionen und Familien der DDR
Fallstudie zu den Anhörungen und Dokumenten der Aufarbeitungskommission
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.; Ahbe,T. ; Diedrich, U. ; Wustmann,C. ; Eisewicht, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (Hg.) Berlin, Februar 2019
Digitalization, Industry 4.0 Economic and Societal Development
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Kurchenkov, Vladimir V.;
Abilov, Serik, M.;
Zirkler, Bernd (Hrsg.)
Kurchenkov, Vladimir V.;
Abilov, Serik, M.;
Zirkler, Bernd (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Verlag:
Springer-Gabler, Wiesbaden
Automobile der Zukunft
Interdisziplinäres Kraftfahrzeugwissen leicht gemacht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornel Stan, Matthias Kolbe, Michael Schneeweiß, (Teil 2: Mirko Bodach, Matthias Richter)
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Wissensplattform über zukünftige Automobile
Verlag:
FTZ e.V. Zwickau, Zwickau
Stichworte:
Kraftfahrzeug, Antriebstechnik, Fertigungstechnik
Das Anlagevermögen in der kommunalen Doppik
Die Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bayern und Hessen im Vergleich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Flascha, G.; Wagner, T.; Hofmann, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
Stichworte:
Öffentliche Finanzen, Anlagevermögen, Doppik
Projektcontrolling
Leitfaden für die betriebliche Praxis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Nobach, K.; Hofmann, J.; Behrens, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
Stichworte:
Projektcontrolling, Controlling, Rechnungswesen
DaFF-Impulse - Deutsch als Fremd- und Fachsprache an Hochschulen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A. (Hg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
Öffentlicher Personennahverkehr
Grundlagen und 25 Fallstudien mit Lösungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
340 Seiten
Verlag:
UVK-Verlag, München
ISBN:
Soziale Ausgrenzung in den Dokufiktionen des chinesischen Regisseurs Jia Zhangke.
Baden-Baden: Tectum 2018.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Han, Peiqi
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
zugl. Diss. Universität Leipzig 2016.
Dr. Peiqi Han war Vertretungsprofessorin für Chinesisch und bis 2021 Lehrkraft für besonderere Aufgaben.
Homepage: https://www.fh-zwickau.de/spr/struktur/personen/ehemalige-mitarbeiterinnen/dr-peiqi-han/
Dr. Peiqi Han war Vertretungsprofessorin für Chinesisch und bis 2021 Lehrkraft für besonderere Aufgaben.
Homepage: https://www.fh-zwickau.de/spr/struktur/personen/ehemalige-mitarbeiterinnen/dr-peiqi-han/
Verlag:
Tectum, Baden-Baden
ISBN:
Website:
Stichworte:
Chinesischer Film; Ausgrenzung <Motiv>; Jia Zhangke.
Kulturpsychologische Gegenwartsdiagnosen: Bestandsaufnahmen zu Wissenschaft und Gesellschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Chakkarath, P./ Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Verlag:
transcript Verlag, Bielefeld
Michelangelo als Zeichner und ‚colorista‘. Vorlesung zur Farbibkeit in Michelangelos frühesten Zeichnungen, unter besonderer Berücksichtigung des Münchner Hl. Petrus nach Masaccios Zinsgroschen-Fresko (= Angewandte Kunst Schneeberg/ Studium Generale, 2), [Zwickau] 2018
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2018
Rohstoffe
Fluch oder Segen?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Löffler, Isabell; Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Verlag:
epubli, Berlin
ISBN:
978-3-7467-3796-6
Religion und Gesellschaft
Festgabe für Klaus Zapotoczky zum 80. Geburtstag
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hofer, Bernhard; Pass, Claudia; Pracher, Chrsitian; Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Verlag:
epubli, Berlin
ISBN:
978-3-7467-5157-3
Die digitale Unterwelt
Darknet und Kryptowährungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Glawe, Marie; Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Verlag:
epubli, Berlin
ISBN:
978-3-7467-4737-8
Standardfälle Arbeitsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
10., aktualisierte und verbesserte Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-125
Risikomanagement in Unternehmen
2. Auflage Springer Essentials
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Verlag:
Springer, Wiesbaden
Arbeitsmarktentwicklung und -regulierung zwischen Fachkräftemangel und Migration
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.; Seliger, B.; Sepp, J.; Wrobel, R. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Herausgeberschaft
Verlag:
Peter Lang, Berlin
Wilhelm Röpke (1899-1966): A Liberal Political Economist and Conservative Social Philosopher
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Commun, P.; Kolev, S. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Herausgeberschaft
Verlag:
Springer, Cham
Leiterplatten
Stromlaufplan, Layout und Fertigung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zickert, Gerald
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
2. Auflage
Verlag:
Carl Hanser, München
ISBN:
978-3-446-44865-0
Geschäftsprozesse praxisorientiert modellieren
Handbuch zur Reduzierung der Komplexität
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schwarz, L.; Neumann, T.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
1. Auflage
Verlag:
Springer Gabler
ISBN:
978-3-662-54211-8
Leistungserbringer im Gesundheitswesen – Zulassung Kooperation Versorgungsstruktur
Studienheft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Verlag:
Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen
Sprache und digitale Medien. Aktuelle Tendenzen kommunikativer Praktiken im Französischen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Schröder, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Verlag:
Peter Lang, Berlin
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
9. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-131-1
Buchführung und Jahresabschluss nach HGB und EStG
Praxishandbuch zur Rechnungslegung, insbesondere für KMU
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Muschol, H
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
ISBN:
978-3-938590-50-8
Die Hochschule, Für die Zukunft gerüstet
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornelia M. Enger; Herbert Strunz
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
Mercur Verlag, Berlin/Wien
ISBN:
978-9504366-0-0
Von der Hochschule in die Wirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Friedemann, Robert; Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-9504366-1-7
Resena de la primera gramática de la Lengua de Senas Costarricense (Über die erste Grammatik der Costa-ricanischen Gebärdensprache)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Oviedo, A.; Ramirez, Ch.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
In: Castro Zambrano, R. & Faye Pedrosa, C.E. (Hg.). Comunidades Sordas en América Latina: Lengua, Cultura, Educación, Identidad, S. 87 - 106
Verlag:
Bookess, Florianópolis, Brasilien
General Management
Fallstudien mit Lösungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Friedemann, Robert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
epubli, Berlin
ISBN:
978-3-7450-6819-1
Gemeinschaft und Engagement
Eckpfeiler zum Weiterdenken
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zapotoczky, Klaus; Pracher, Christian; Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9504054-7-7
Österreichische Ökonomen "revisited"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
epubli, Berlin
ISBN:
978-3-7450-0310-9
Die Hochschule
Für die Zukunft gerüstet
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Enger, Cornelia M. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
1. Auflage 2016, 2. Auflage 2017
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9504366-0
Grundlagen Automatisierung
Sensorik, Regelung, Steuerung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Heinrich, B., Linke, P.; Glöckler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Verlag:
Springer Vieweg, Wiesbaden
ISBN:
Neoliberale Staatsverständnisse im Vergleich, 2. Auflage
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
De Gruyter Oldenbourg, Berlin
Das Cranach'sche Altarretabel
Band 7 der Reihe "Schätze Mitteldeutschlands"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr. Thomas Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2017
Verlag:
Edition Akunthus, Delitzsch
ISBN:
978-3-98118693-2-3
Lubricants and Lubrication, 3rd Ed.
Third, Completely Revised and Enlarged Edition
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bartels, Thorsten; Bock, Wolfgang; Braun, Jürgen; Busch, Christian; Dresel, Winfried; Freiler, Carmen; Gosalia, Apu; Harperscheid, Manfred; Heckler, Rolf-Peter; Hörner, Dietrich; Kubicki, Franz; Lingg, Georg; Lorsch, Achim; Luther, Rolf; Mang, Theo; Müller, Roman; Puhl, Christian; Zaki, Nael
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Third Edition; Volume 1 - Chapter 1-13; Volume 2- Chapter 14-21
Verlag:
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
ISBN:
978-3-527-32670-9
SPEKTRUM
Broschüre zur Designausstellung der Studienrichtung Holzgestaltung im Spielzeugmuseum Seiffen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Jacob Strobel, Prof. Jochen Voigt, Prof. Dorothea Vent
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2017
Michelangelo. Die Zeichnungen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr. Thomas Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
erschienen zunächst in 5 Sprachen; weitere Übersetzungen geplant
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
8. Aufl., 130 Seiten,
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-131
Kinder- und Jugendhilferecht
Studienheft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen
Grundzüge des Europäischen Sozialrechts
Studienheft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen
Nachhaltiges Personalmanagement.
Aktuelle Konzepte, Innovationen und Unternehmensentwicklung.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kirschten, Uta
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
UTB, Konstanz, München
ISBN:
978-3-8252-8669-8
Starterpaket zum Einstieg in den deutschen Alltag (Zeigeblätter und Materialien)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Conrad, Dajana/Eichert, Sieglinde/Franke, Manja/Klarmann, Herdis/Potzel, Anne
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Verlag:
Landeszentrale für politische Bildung, Dresden
Handreichung für ehrenamtliche Sprachvermittler in ersten Orientierungs- und Sprachangeboten für Geflüchtete und Asylsuchende
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Eichert, Sieglinde/Potzel, Anne
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Verlag:
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Dresden
Standardfälle Arbeitsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
9. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-125-0
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
8. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-131-1
Diskret holomorphe Funktionen und deren Bedeutung bei der Lösung von Differenzengleichungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, Angela
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Habilitationsschrift, eingereicht am 10.11.2017 an der Bauhaus-Universität Weimar
Verkehr und Tourismus
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
Controlling und betriebliche Überwachungssysteme
Praxishandbuch zum entscheidungsorientierten (internen) Rechnungswesen, insbesondere für KMU
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Muschol, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
ISBN:
978-3-938590-51-5
Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten - Von der Themenfindung bis zur Fertigstellung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
1. Auflage
Verlag:
Springer-Verlag, Berlin Heidelberg
ISBN:
978-3-662-49800-2
Nachhaltigkeitsmanagement
Case Studie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
KSUCTA Bishkek / Karakol (Issikkol) (Sommeruniversität)
Neue Ordnungsökonomik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zweynert, J.; Kolev, S.; Goldschmidt, N. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Herausgeberschaft
Verlag:
Mohr Siebeck, Tübingen
Bilanzpolitik
2. Auflage
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian; Unterrainer, Martin
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Verlag:
Management Circle, Eschborn
Ein Plädoyer für Europa – Chancen für die Sozialwirtschaft in Deutschland
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Kongress der Sozialwirtschaft e. V. (Hg.). Tradition und Innovation. Strategien für die Zukunft der Sozialwirtschaft, Baden-Baden, 2016, S. 107–116
3D TEXTILE EXPERIMENTE
Projektdokumentation, Kooperation mit KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Ines Bruhn, Prof. Dorette Bárdos
Studierende, Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Studierende, Karl Mayer Textilmaschinenfabrik GmbH
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2016
Verlag:
Eigenverlag, Angewandte Kunst Schneeberg
International Business I
Theorie und Fallstudien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
1. Auflage 2013, 2. Auflage 2016
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9503470-2-9
ausgezeichnet! most excellent! Schmuck_Kunst für Helden
Dokumentation eines internationalen Ausstellungsprojektes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Ines Bruhn, Prof.Dr. Ulrike Brummert,Prof. Monika Brugger, Dr. Iris Fishof, Dr. Gorch Pieken, Dr. Christianne Weber-Stöber, Günter Kunert
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Kommentare aller Aussteller zu ihren Objekten
Verlag:
arnoldsche art publishers
ISBN:
Krankenhausmanagement
Aktionsfelder und Managementinstrumente
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Preuß, O.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
2. Auflage
Verlag:
Hogrefe, Bern
ISBN:
978-3-456-85583-7
Krankenversicherungsrecht
Studienheft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Verlag:
Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen
Heim- und Betreuungsrecht
Studienheft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Verlag:
Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen
Pflegeversicherungsrecht
Studienheft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Verlag:
Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Bremen
International Business II, Licht und Schatten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornelia M. Enger; Herbert Strunz
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Verlag:
Mercur Verlag, Berlin/Wien
ISBN:
978-3-9503470-9-8
Stichworte:
International Business
Facetten der Fachsprachenvermittlung Englisch - Hands on ESP Teaching
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Reihe: Studien zu Fach, Sprache und Kultur, Bd. 5
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
ISSN:
Wissenschaftssprache Deutsch: international, interdisziplinär, interkulturell
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Szurawitzki, M. (Hrsg.)
Busch-Lauer, I.-A. (Hrsg.)
Rössler, P. (Hrsg.)
Krapp, R. (Hrsg.)
Busch-Lauer, I.-A. (Hrsg.)
Rössler, P. (Hrsg.)
Krapp, R. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
1., Auflage
Verlag:
Narr, Francke, Attempto, Tübingen
ISBN:
International Business II
LIcht und Schatten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Enger, Cornelia M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9503470-9-8
Die Festigkeit von verzahnten dünnwandigen Naben mit Passfedernut
Experimentelle und numerische Untersuchungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2015
Verlag:
AV Akademikerverlag
ISBN:
978-3639787986
Handelnde Subjekte: ‚Subjektive Theorien‘ als Gegenstand der verstehend-erklärenden Psychologie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Straub, J./Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Verlag:
Psychosozial, Gießen
Claimmanagement
Springer Essentials
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Verlag:
Springer, Wiesbaden
Risikomanagement in Banken und Kreditinstituten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Verlag:
Springer, Wiesbaden
Risikomanagement in Unternehmen
Springer Essentials
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Verlag:
Springer, Wiesbaden
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
7. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-131-1
Führungskräfte sind oberste Dienstleister
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.; Groß, S.; Walter, V.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: RBS Bulletin 2015. Luxemburg, September 2015, S. 8–10
Grundlagen Automatisierung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Linke, P.; Heinrich, B.; Glöckler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
1. Auflage
Verlag:
Springer Vieweg Verlag
ISBN:
978-3-658-05960-6
Dinge im Kontext.
Artefakt, Handhabung und Handlungsästhetik zwischen Mittelalter und Gegenwart
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr. Thomas Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2015
Security and Defence Economics
Selected Essays
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöcher, Harald; Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Verlag:
Carolus Magnus University Press, Wilmington, DE./Brussels
ISBN:
978-3-9503470-7-4
BWL studieren
Wissensordner mit 10 Lerntafeln
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bea, Franz X.; Dorsch, Monique; Friedl, Birgit; Hennig, Alexander; Pilz, Gerald; Wöltje, Jörg
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Verlag:
UTB/UVK Lucius, Konstanz
ISBN:
978-3-8252-4306-7
Basel III in der Unternehmenspraxis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Hofmann, J.; Schmolz, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
Stichworte:
Basel, Finanzwirtschaft, Controlling
Schnellkurs Wirtschaft
Uni-Wissen in 20 Lerneinheiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bangert, Kurt; Bea, Franz X.; Dorsch, Monique: Friedl,Birgit; Hennig,Alexander; Ohr,Renate; Petersen, Thieß; Pilz, Gerald; Vranckx, Christian; Jörg Wöltje
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Verlag:
UTB/UVK Lucius, Konstanz
ISBN:
978-3-8252-4508-5
Lingüística mediática y traducción audiovisual. Estudios comparativos español - aleman.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Reutner, U.; Schröpf, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/Main
Kommunikative Handlungsmuster im Wandel? Chats, Foren und Dienste des Web 2.0 im deutsch-spanischen Vergleich.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Schröder, T.; Schröpf, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/Main
Kaleidoskop der Kulturen 2: Begegnungen mit Sprachen und Kulturen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Reihe: Studien zu Fach, Sprache und Kultur, Bd. 4
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld zwischen Sprachwissen und Sprachkönnen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tinnefeld, Th. (Hrsg.)
unter Mitarbeit v. Ch. Bürgel, I.-A. Busch-Lauer, F. Kostrzewa, M. Langner, H.-H. Lüger, D. Siepmann
unter Mitarbeit v. Ch. Bürgel, I.-A. Busch-Lauer, F. Kostrzewa, M. Langner, H.-H. Lüger, D. Siepmann
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Reihe: SSLF, Bd. 2
Verlag:
htw saar, Saarbrücken
ISBN:
Risk- und Claimmanagement
2. Auflage
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian; Brauweiler, Jana
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Verlag:
AKAD, Stuttgart
Standardfälle Arbeitsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
8. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-125-0
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
6. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-131-1
Storytelling in der Romania
Die narrative Produktion von Identität nach dem Ende der großen Erzählungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Krauss, Ch.; Urban, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Verlag:
LIT Verlag Münster, Münster
ISBN:
978-3-643-12574-3
Praxishandbuch Stromverteilungsnetze
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hiller, Th.; Bodach, M., Castor, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
1. Auflage
Verlag:
Vogel-Buchverlag
ISBN:
978-3-8343-3305-6
Angemessene Aufwendungen für Unterkunft und Heizung nach dem Zweiten und Zwölften Sozialgesetzbuch
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pihl, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
4 Bände, Landkreis Zwickau. 116 Seiten
Erdgas als Kraftstoff für Kfz-Verbrennungsmotoren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Getzlaff, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Habilitationsschrift, BTU Cottbus, 22.10.2014
Change Management
Gestalten betrieblicher Veränderungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.; Tittmann, C. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
ISBN:
978-3-938590-43-0
Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen - Mehrschraubenverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W. u. a.:
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Mehrschraubenverbindungen, Weißdruck Richtlinie VDI 2230, Bl. 2, November 2014
Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen - Zylindr. Einschraubenverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W. u. a.:
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Neufassung Richtlinie VDI 2230, Bl. 1
Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
Praxishandbuch zur Gestaltung und Beurteilung handels- und steuerrechtlicher Jahresabschlüsse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Muschol, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
1. Auflage, Lehrbuch
Einführung in das Rechnungswesen
Ein betriebswirtschaftlicher, handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Grundkurs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Muschol, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Michelangelo. 1475 – 1564
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper, T.; Zöllner, F.; Thoenes, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Das vollständige Werk, überarb. und ergänzte Neuauflage (Übersetzung in 15 Sprachen)
A German Lady
Bertha Wehnert-Beckmann – Leben und Werk einer Fotografiepionierin
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Voigt, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
nominiert für den Deutschen Fotobuchpreis 2015
Verlag:
Edition Mobilis, Chemnitz
Eigenschaften von E-Gitarren
Mythen, Methoden, Merkmale
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziegenhals, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
ESSV 2014, Studientexte zur Sprachkommunikation Band 71
Verlag:
TUDpress
Work-Life-Balance
Herausforderungen, Konzepte, praktische Erfahrungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kirschten, Uta
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
AKAD Forum Band 3
Verlag:
expertverlag, Renningen
ISBN:
13:978-3-8169-3041-9
Verkehrswirtschaft
Eine Einführung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
2. Auflage (1. Auflage 2010)
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
Technische Mechanik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Friedrich, K.-F.; Günther, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
2. erweiterte Auflage
Verlag:
Weinheim: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
ISBN:
978-3-527-33381-3
Alpentourismus
Eine Betrachtung mit Fallstudien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
Werkzeuge des Managements
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
Die vielen Gesichter Finnlands - Kulturwissenschaftliche Betrachtungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Szurawitzki, M.
Busch-Lauer, I.-A. (Hrsg.)
Busch-Lauer, I.-A. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Reihe: Studien zu Fach, Sprache und Kultur, Bd. 3
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
Neoliberale Staatsverständnisse im Vergleich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Verlag:
Lucius & Lucius, Stuttgart
Standardfälle Arbeitsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
7. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-125-0
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
5. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-131-1
Identitätskonstruktionen
Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Keupp, H.; Ahbe, T.; Gmür, W.; Höfer, R.; Mitzscherlich, B.; Kraus, W.; Straus, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
5. Auflage
Verlag:
Rowohlt, Reinbek
Behutsamer Brandschutz in historischen Bauten
Kloster Scheyern, Bayern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nietzold, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Machbarkeitsstudie und Ingenieurmethoden im Brandschutz
Werkzeuge des Managements
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9503470-3-6
Innovation Processes in Organizations
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Masárová, Tatiana/Vojtovič, Sergej; Strunz, Herbert (Eds.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9503470-5-0
Michelangelo, 1475 - 1564
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Das vollständige Werk, Sonderausgabe, Hong Kong - Köln - London - Los Angeles - Madrid - Paris - Tokyo (erschienen in ca. 15 Übersetzungen)
Fundamentals of Road Design
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Verlag:
Wit Press, Southampton, United Kongdom
ISBN:
Dialogue entre langues et cultures .
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Gonnot, A.-C.; Schwerter, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/Main
Von der Zeitung zur Twitterdämmerung. Medientextsorten und neue Kommunikationsformen im deutsch-französischen Vergleich .
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Reutner, U.; Schröpf, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Verlag:
Transcript, Bielefeld
Behutsamer Brandschutz in historischen Bauten
Albertina, Universität Leipzig
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nietzold, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Ingenieurmethoden im Brandschutz, Sächsischer Staatsbetrieb für Immobilien und Baumanagement
Herausgeberband Interkulturelle Lernsettings
Konzepte-Formate-Verfahren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.; Helmolt, K. v.; Jia, W,
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Bd. 13 aus der Reihe Kultur-Kommunikation-Kooperation
Verlag:
ibidem Verlag, Stuttgart
Die juristische Fallbearbeitung
Ein Leitfaden für Gesundheitsberufe
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Verlag:
Apollon University Press, Bremen
Medizinprodukterecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
RECHZ03, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft
Haftungs- und Arbeitsrecht in der Pflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
RECHP01, Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft
Heim-, Betreuungs- und Pflegeversicherungsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Studienbuch der Apollon HS der Gesundheitswirtschaft
Behutsamer Brandschutz in historischen Bauten
Staatstheater Braunschweig
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nietzold, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Machbarkeitsstudie und Ingenieurmethoden im Brandschutz
Behutsamer Brandschutz in historischen Bauten
Schloss Jetzendorf, Bayern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nietzold, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Machbarkeitsstudie und Ingenieurmethoden im Brandschutz
Das Schneeberger Reformationsretabel von Lucas Cranach dem Älteren
Ein bildgewordener Kirchentraum
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper, Thomas; Heydenreich, Gunnar; Lücke, Dietrich; Meinel, Frank
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
(= Schätze Mitteldeutschlands, 3), Spröda
Akustik, unde venis?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziegenhals, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Studientexte zur Sprachkommunikation, Band 68
Verlag:
TUDpress
Handbuch Risikoüberwachungssysteme für KMU
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Günther, G.; Muschol, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Handbuch Risikoüberwachungssysteme für KMU; 1. Auflage, Lehrbuch
ISBN:
978-3-938590-37-9
Handbuch Risikoüberwachungssysteme für KMU
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Günther, G.; Muschol, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. Auflage, Lehrbuch
ISBN:
978-3-938590-37-9
Leitfaden zu Risikoüberwachungssystemen im grenzüberschreitenden Verkehr, insbesondere nach Osteuropa
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Muschol, H.; Vogel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. Auflage, Lehrbuch
ISBN:
978-3-938590-45-4
Krankenhausmanagement
Aktionsfelder und Managementinstrumente
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Preuß, O.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
München
ISBN:
978-3-486-78125-0
Thermodynamik des Kraftfahrzeuges
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stan, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
2. Auflage, Springer Verlag
ISBN:
978-3-642- 27629-3
Formschlussprofile für Welle-Nabe-Verbindungen
Antriebstechnik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziaei, M.; Schreiter, R.; Unger, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Neue zyklische Profilkonturen
die optimale Alternative für die genormten Zahnprofilverbindungen; Konstruktion
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziaei, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Development Trends of Motorcycles IV
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stan, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Verlag:
Expert Verlag
ISBN:
978-3-8169-3160-7
Hamburg - Hebebrand
Dokumentation der Städtebauentwürfe
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grunwald, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Jahr:
2012
Naturlandschaft
Erlebnisregionen am Stettiner Haff
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hornung, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Jahr:
2012
ISBN:
978-3-00-035113-6
Behutsamer Brandschutz in Kirchen
St. Ignatius in Landshut
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nietzold, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Jahr:
2012
Die Soziale Marktwirtschaft als Vorbild in internationalen Krisen
ökonomischer und technologischer Wandel zwischen 1989 und 2009
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sepp, J.; Seliger, B.; Wrobel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
Peter Lang Verlag
Multiwave Rollout Approach for Continuing Education in Business and Engineering Studies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.; Gerischer, H.; Feng, X.; Zhu, Y.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
Universitat Politècnica de València
Marketing & Sales Management
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Vojtovič, Sergej
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
1. Auflage (M&S-Verlag, Plauen), 2. Auflage 2018 (Mercur-Verlag, Wien/Berlin)
ISBN:
978-3-9504366-4-8
Semantic Technologies and Augmented Reality for Inspection and Maintenance Processes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Götze, J.; Müller, E.; Rutsch, A.; Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
EUROSIS-ETI Publications
ISBN:
978-90-77381-70-0
Michelangelo, 1475 - 1564
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Das vollständige Werk, Sonderausgabe, Hong Kong-Köln-London-Los Angeles-Madrid-Paris-Tokyo
Hochschulischer Fremdsprachenunterricht. Anforderungen – Ausrichtung – Spezifik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tinnefed, Th. (Hrsg.) unter Mitarbeit von Ines-A. Busch-Lauer, Hans Giessen, Michael Langner, Adelheid Schumann
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
SSLF Bd. 1
Verlag:
htw saar, Saarbrücken
ISBN:
Handbuch Risikoüberwachungssysteme für KMU
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Günther, G.; Muschol, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
1. Auflage, Lehrbuch
ISBN:
978-3-938590-37-9
Ethnische Minderheiten und Erinnerungskulturen in Mittel- und Osteuropa
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wrobel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
Peter Lang Verlag
Majanduspoliitika Alused
(dt.: Einführung in die Wirtschaftspolitik, estnisch-sprachiges Lehrbuch)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wrobel, R.; Eerma, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Die Soziale Marktwirtschaft als Vorbild in internationalen Krisen
ökonomischer und technologischer Wandel zwischen 1989 und 2009
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wrobel, R.; Sepp, J.; Seliger, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
Peter Lang Verlag
Handbuch Risikoüberwachungssysteme für KMU
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Günther, G.; Muschol, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
1. Auflage, Lehrbuch
ISBN:
978-3-938590-37-9
Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schwarz, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
5. Auflage
Verlag:
Hanser Verlag München
Kompendium des Führens
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Karbach, R.; Kutik, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
Mercur Verlag
Ergonomisch und normgerecht konstruieren - Handlungsleitfaden zur Anwendung von Richtlinien und Normen in der ergonomischen Produktgestaltung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, T.; Schmauder, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
Verlag:
Beuth Verlag GmbH Berlin
ISBN:
978-3410207993
Migration und Mobilität aus der Perspektive von Frauen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.; Silva, V. da; Strathmann, S.; Brenner, D.; Helmolt, K. v.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Berkenbusch, G.; Helmolt, K. v. (Hrsg.): Kultur - Kommunikation - Kooperation, Bd. 8
Verlag:
ibidem Verlag, Stuttgart
Zwischen Hochschule und Arbeitsmarkt. Die Absolventenstudie der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.; Weyhe, J.; Wiesbaum, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Berkenbusch, G.; Helmolt, K. v. (Hrsg.): Kultur - Kommunikation - Kooperation, Bd. 11
Verlag:
ibidem Verlag, Stuttgart
Standardfälle Arbeitsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
6. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-125-0
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
4. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-131-1
Beitrag zur Entwicklung partikelverstärkter Weich- und Weichaktivlote zum Fügen temperaturempfindlicher Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen 45, dt. Dissertation, (2012)
Verlag:
Eigenverlag, Chemnitz
ISSN:
1439-1597
Fläche Körper Raum
technische Textilien und experimentelle Gestaltungsstudien, Kooperation mit KARL MAYER MALIMO Textilmaschinenfabrik GmbH
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Ines Bruhn
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2012
Verlag:
Eigenverlag, Angewandte Kunst Schneeberg
Fit für die Prüfung
Management
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
UVK Lucius, Konstanz
ISBN:
978-3-8252-3808-7
Personalmanagement in bewegten Zeiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Vojtovič, Sergej; Masárová, Tatiana (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
978-3-938590-38-6
Personalmanagement aus historischer Perspektive
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vojtovič, Sergej; Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978--3-9503470-0-5
Ökonomie in Palästina
Kein Licht am Ende des Tunnels
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique; Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
Schriftenreihe der Gesellschaft für Österreichisch-Arabische Beziehungen, Wien
Innerbetriebliches Finanzmanagement
Konzepte und Methoden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Müller, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
Akademikerverlag, Saarbrücken
ISBN:
Stichworte:
Finanzmanagement, Controlling
Time-driven Activity-based Costing
Entwicklung, Methodik, Anwendungsfelder
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Baltzer, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
Akademikerverlag, Saarbrücken
ISBN:
978-3-639-40741-9
Stichworte:
Controlling, Prozesskostenrechnung
Vom Standard Costing zum Value Stream Costing
Eine Analyse auf dem Gebiet der US-amerikanischen Kostenrechnung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Schunter, J.G.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
Akademikerverlag, Saarbrücken
ISBN:
978-3-639-44539-8
Stichworte:
Kostenrechnung, Management Accounting, Internes Rechnungswesen
Spanlose Fertigung
Stanzen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolbe, M.; Hellwig, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
10. Auflage
Verlag:
Springer Vieweg Wiesbaden
Alternative Antriebe für Automobile
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stan, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
3. Auflage
Verlag:
Springer Verlag
ISBN:
978-3-642- 25266-2
Kunst und Architektur in Mitteldeutschland [...]
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper, T.; Horsch, N.; Pataki, Z.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Leipzig 2012 (hg. zusammen mit Nadja Horsch und Zita Pataki)
Brandschutz & Nutzung im Universitätsgebäuden
Bibliotheken, Mensen, Hörsaalgebäude und Laborbauten, Hochschulen in Dresden, Leipzig und Freiberg
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nietzold, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Machbarkeitsstudie, Sächsischer Staatsbetrieb für Immobilien und Baumanagement, 09/2012
Text-Brücken zwischen den Kulturen. Festschrift zum 70. Geburtstag von Bernd Spillner.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Venohr, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/Main
Défis et enjeux de la médiation interculturelle: Une approche pluridisciplinaire .
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Schwerter, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/Main
Bridging Cultures. Intercultural Mediation in Literature, Linguistics and the Arts.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Schwerter, S.; Hogan, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Verlag:
Ibidem, Stuttgart
Sprachraum Europa – Alles Englisch oder?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A. (Hrsg.)
Fiedler, S. (Hrsg.)
Fiedler, S. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Reihe: Studien zu Fach, Sprache und Kultur, Bd. 2
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
Autobauer gegen Autoklauer - Nationalstereotype gegoogelt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Heringer, H.-J.
Heringer, H.-J.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Verlag:
Ibidem Verlag, Stuttgart
Neoliberale Leitideen zum Staat. Die Rolle des Staates in der Wirtschaftspolitik im Werk von Walter Eucken, Friedrich August von Hayek, Ludwig von Mises und Wilhelm Röpke
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Dissertation
Verlag:
Universität Hamburg, Hamburg
Systematische ergonomische Prüfung
Vortrag im Rahmen des Aktionsprogrammes „workplace design"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
A+A 2011, Messe Düsseldorf, 20.10.2011
IFRS für Venture Capital-Unternehmen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wagner, Tobias; Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Verlag:
Expert
Führung von Einsatzkräften
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mezey, Gyula; Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe "Internationale Märkte", Band 17
(Hrsgg. v. H. Strunz)
(Hrsgg. v. H. Strunz)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
978-3-631-61025-1
Tagebuch der Weltwirtschaft 2000-2010
Kommentare, Kritik, Reflexionen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe "Internationale Märkte", Band 18
(Hrsgg. v. H. Strunz und M. Dorsch)
(Hrsgg. v. H. Strunz und M. Dorsch)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
978-3-631-60705-3
Rüstungspolitik
Herausforderungen und Implikationen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Breunig, Alexander; Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe "Internationale Märkte", Band 19
(Hrsgg. v. H. Strunz und M. Dorsch)
(Hrsgg. v. H. Strunz und M. Dorsch)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
978-3-631-63512-4
Studien zu Fach, Sprache & Kultur
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
Kaleidoskop der Kulturen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Reihe: Studien zu Fach, Sprache und Kultur, Bd. 1
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
Herausforderungen internationaler Mobilität: Auslandsaufenthalte im Kontext von Hochschule und Unternehmen
Band 1 der Reihe „Kultur - Kommunikation - Kooperation“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G./ Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Verlag:
Ibidem Verlag, Stuttgart
Herausforderungen internationaler Mobilität: Auslandsaufenthalte im Kontext von Hochschule und Unternehmen
Band 1 der Reihe „Kultur - Kommunikation - Kooperation“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D./ Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Verlag:
Ibidem Verlag, Stuttgart
Fit für Studium und Praktikum in China: Ein interkulturelles Trainingsprogramm
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D./ Tan, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Verlag:
transcript Verlag, Bielefeld
Internationalization of the Social Sciences: Asia - Latin America - Middle East - Africa - Eurasia
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kuhn, M./Weidemann, D. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Verlag:
transcript, Bielefeld
Standardfälle Arbeitsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
5. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-125-0
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
3. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-131-1
IFRS im Bankenaufsichtsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Energieeffizienz in Wohngebäuden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Igel, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Nr. Aufl. 1
Verlag:
GUC-Verlag
ISBN:
978-3-934235-89-2
LINIE KÖRPER RAUM
Projektdokumentation, Kooperation mit Kieselstein GmbH
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Ines Bruhn
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2010
Verlag:
Eigenverlag Angewandte Kunst Schneeberg
ISBN:
978-3-00-031845
Verkehrswirtschaft
Eine Einführung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
978-3-938590-25-6
Wissen als Rohstoff
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zapotoczky, Klaus; Pracher, Christian; Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Verlag:
Trauner Verlag, Linz
ISBN:
978-3-85499-770-2
Was heißt und zu welchem Ende studiert man ... Management?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gläß, Michaela; Karbach, Rolf; Sadowski, Ulf; Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
978-3-938590-32-4
Kompendium des Rechnungswesens Band 1
Rechnungslegung nach HGB und EStG
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Muschol, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Verlag:
M&S Verlag, Plauen
ISBN:
978-3-938590-30-0
Stichworte:
Rechnungswesen, Bilanzierung
Werthaltungen und Umweltorientierung bei der Verkehrsmittelwahl
Von der Erklärungs- zur Gestaltungsperspektive
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Verlag:
Eul Verlag, Lohmar/Köln
ISBN:
Verkehrswirtschaft
40 Fallstudien mit Lösungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Verlag:
R. Oldenbourg, München
ISBN:
Management im internationalen Kontext
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
2. Auflage
(1. Auflage 2001 mit dem Titel "Management")
(1. Auflage 2001 mit dem Titel "Management")
Verlag:
R. Oldenbourg, München
ISBN:
Abenteuer Wirtschaft
40 Fallstudien mit Lösungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
2. Auflage
(1. Auflage 2003 mit dem Titel "Abenteuer Wirtschaft - 75 Fallstudien mit Lösungen)
(1. Auflage 2003 mit dem Titel "Abenteuer Wirtschaft - 75 Fallstudien mit Lösungen)
Verlag:
R. Oldenbourg, München
ISBN:
Kommunikation im Erzähltext – Ernesto Sábatos El túnel und sein(e) Leser.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vernal Schmidt, J. M.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Magisterarbeit an der Universität Hamburg
E-Learning in der Hochschullehre
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Ballis, A.
Ballis, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2009
Management im internationalen Kontext
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
2. Auflage
(1. Auflage 2001 mit dem Titel "Management")
(1. Auflage 2001 mit dem Titel "Management")
Verlag:
Oldenbourg Verlag, München
ISBN:
978-3-486-59058-6
Achtung Kultur!
Ein kleiner "Knigge" zum Verhalten im Ausland
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Breunig, Alexander; Zimmerling, Romy; Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
978-3-938590-17-1
Leistungs- und wirkungsorientierte Steuerung im Militär
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe "Internationale Märkte", Band 15
(Hrsgg. v. H. Strunz)
(Hrsgg. v. H. Strunz)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
978-3-631-58492-7
Slowakei
An der Kreuzung Europas
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Scherf, Irina; Scherf, Holger; Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe "Internationale Märkte", Band 16
(Hrsgg. v. H. Strunz)
(Hrsgg. v. H. Strunz)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
978-3-631-58734-8
Management in the Armed Forces
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Verlag:
Eul Verlag, Lohmar/Köln
ISBN:
978-3-89936-836-9
Kompendium des Rechnungswesens Band 2
Entscheidungsorientiertes (internes) Rechnungswesen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Muschol, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Verlag:
M&S Verlag, Plauen
ISBN:
978-3-938590-20-1
Stichworte:
Rechnungswesen, Kostenrechnung
Standardfälle Arbeitsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
4. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-125-0
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
2. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-131-1
Produktionswirtschaft
Band 3: Eine integrierte betriebswirtschaftliche Fallstudie mit SAP©: Übungsbuch
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Käschel, J.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Verlag:
GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling
ISBN:
978-3934235694
Musikpsychologie im Instrumentalunterricht
Eine Einführung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2008
Verlag:
Friedrich Hofmeister, Leipzig
ISBN:
978-3-87350-044-0
Kapitalflussrechnungen
Erstellung im Rahmen nationaler und internationaler Rechnungslegungsnormen und Anwendungsmöglichkeiten im finanz- und wertorientierten Controlling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Stichworte:
Kapitalflussrechnung, Cash Flow, Controlling
Untersuchungen zur Gestaltfestigkeit von Passfederverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2007
Verlag:
Shaker Verlag
ISBN:
978-3832263607
Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Straub, J./Weidemann, A./Weidemann, D. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2007
Verlag:
Metzler Verlag, Weimar, Stuttgart
Standardfälle Arbeitsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
3. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
978-3-86724-125-0
Lubricants and Lubrication, 2nd Ed.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr. Theo Mang
Dr. Winfried Dresel
Autorenkollektiv
Dr. Winfried Dresel
Autorenkollektiv
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2007
Verlag:
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
ISBN:
978-3-527-31497-3
Verwaltung innovativ
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zapotoczky, Klaus; Pracher, Christian; Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2007
Verlag:
Trauner Verlag, Linz
ISBN:
978-3-85487-688-5
Pursuit of Meaning. Advances in Cultural and Cross-Cultural Psychology
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Straub, Jürgen/Weidemann, Doris/Kölbl, Carlos/Zielke, Barbara (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2006
Verlag:
transcript, Bielefeld
Redewiedergabe zwischen Konnektivität und Modalität: Zur Markierung von Redewiedergabe in Dolmetscheräußerungen in gedolmetschten Arzt-Patientengesprächen
(Arbeiten zur Mehrsprachigkeit – Folge B; Working Papers in Multilingualism, ; 71). Hamburg: Universität Hamburg, Sonderforschungsbereich 538, Mehrsprachigkeit.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
(Arbeiten zur Mehrsprachigkeit – Folge B; Working Papers in Multilingualism ; 71).
Online unter: http://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:273048/FULLTEXT01.pdf
Online unter: http://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:273048/FULLTEXT01.pdf
Verlag:
Universität Hamburg, Sonderforschungsbereich 538, Mehrsprachigkeit, Hamburg
ISSN:
Handelsrecht: schnell erfasst
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
5. Aufl.
Verlag:
Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/ New York
ISBN:
3-540-32538-7
Standardfälle Arbeitsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
2. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
3-936733-42-2
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
1. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
3-936733-59-7
Psychiatrie in der DDR
Erzählungen von Zeitzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, T.R.; Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2006
Verlag:
Mabuse- Verlag, Frankfurt am Main
ISBN:
3-938304-46-4
Multimodal Interaction with Mobile Devices: Fusing a Broad Spectrum of Modality Combinations
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2006
Verlag:
Akademische Verlagsgesellschaft, Berlin, Germany
ISBN:
Wie gelingt meine wissenschaftliche Abschlussarbeit?
Ein Leitfaden für Wirtschaftswissenschaftler
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
2. Auflage
(1. Auflage 2005 mit dem Titel "Wie gelingt meine Diplomarbeit?")
(1. Auflage 2005 mit dem Titel "Wie gelingt meine Diplomarbeit?")
Verlag:
Jan Niederle Media, Altenberge
ISBN:
3-936733-25-2
Wie gelingt meine wissenschaftliche Abschlussarbeit?
Ein Leitfaden für Wirtschaftswissenschaftler
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch; Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2006
Verlag:
Jan Niederle Media, Altenberge
ISBN:
3-936733-25-2
Management im militärischen Bereich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2006
Verlag:
Eul Verlag, Lohmar/Köln
ISBN:
978-3-89936-505-4
Wehrökonomik
Entwicklungen im internationalen Kontext
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Breunig, Alexander; Pöcher, Harald; Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe "Internationale Märkte", Band 13
(Hrsgg. v. H. Strunz)
(Hrsgg. v. H. Strunz)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
3-631-55752-3
Fez oder Feutre? Koloniale Assimiliationsdiskurse
Zur Rekontextualisierung kolonialer Literatur am Beispiel "assimilierter" algerischer Autoren französischer Sprache (1928 - 1961).
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2005
Verlag:
IKO, Frankfurt/London
Standardfälle Arbeitsrecht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
1. Aufl.
Verlag:
Niederle Media, Altenberge
ISBN:
3-936733-42-2
Verkehrswirtschaft
Aktuelle Entwicklungen und Probleme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2005
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
3-938590-00-9
Perspektiven der österreichischen Neutralität – Politische und ökonomische Auswirkungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Michal-Misak, Silvia; Dorsch, Monique; Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2005
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/M. u.a.
ISBN:
3-631-53879-0
Wie gelingt meine Diplomarbeit?
Ein Leitfaden für Wirtschaftswissenschaftler
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2005
Verlag:
Jan Niederle Media, Altenberge
ISBN:
3-936733-25-2
Perspektiven der österreichischen Neutralität
Politische und ökonomische Auswirkungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Michal, Misak, Silvia; Dorsch, Monique; Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe "Internationale Märkte", Band 11
(Hrsgg. v. H. Strunz)
(Hrsgg. v. H. Strunz)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
3-631-53879-0
Einführung in das Marketing
Eine kompakte Darstellung für den schnellen Einstieg
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2005
Verlag:
Jan Niederle Media, Altenberge
ISBN:
3-936733-21-X
Einführung in das Internationale Management
Eine kompakte Darstellung für den schnellen Einstieg
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2005
Verlag:
Jan Niederle Media, Altenberge
ISBN:
3-936733-23-6
Tagebuch der Weltwirtschaft 2000-2005
Kommentare, Kritik, Reflexionen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2005
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
3-938590-04-1
Broschüre zum wissenschaftlichen Arbeiten. Ein gemeinsamer Leitfaden des Instituts für Allgemeine Erziehungswissenschaft und des Instituts für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Martin Kittner/ Anne Potzel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. (2. komplett überarbeitete und erweiterte Fassung. (von Karin Wehner/Ullrich Amlung)
Interkulturelles Lernen. Erfahrungen mit dem chinesischen ‘Gesicht’: Deutsche in Taiwan
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2004
Verlag:
transcript, Bielefeld
Produktionswirtschaft
Grundlagen, Produktionsplanung und -steuerung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Käschel, J.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2004
Verlag:
GUC Gesellschaft f. Unternehmensrechnung u. Controlling
ISBN:
978-3934235199
Perspektiven der Betriebswirtschaftslehre
Jürgen Härdler gewidmet
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, H.; Dorsch, M. (Redaktion)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2004
Zusatzinformationen:
hrsgg. vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Westsächsischen Hochschule Zwickau; Redaktion Herbert Strunz und Monique Dorsch
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
Die Modalverben des Portugiesischen (PB und PE): Semantik und Pragmatik in der Verortung einer kommunikativen Grammatik.
(Schriftenreihe Philologia ; 60). Hamburg: Kovač 2003
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2003
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Portugiesisch, Europäisches Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Modalverben, Semantik, Pragmatik, Grammatikalisierung, Kommunikative Grammatik, Modalität, epistemische Modalität, Modallogik, Functional Grammar, Evidentialität, Mögliche-Welten-Semantik, Handlungstheorie
Portugiesisch, Europäisches Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Modalverben, Semantik, Pragmatik, Grammatikalisierung, Kommunikative Grammatik, Modalität, epistemische Modalität, Modallogik, Functional Grammar, Evidentialität, Mögliche-Welten-Semantik, Handlungstheorie
Verlag:
Kovač, Hamburg
ISBN:
ISSN:
Website:
Stichworte:
Modalverben; Portugiesisch; Semantik; Pragmatik; Handlungstheorie; Modalität; Grammatikalisierung; Evidentialität; Kommunikative Grammatik; Mögliche-Welten-Semantik; Funktionale Pragmatik; Modallogik;
Handelsrecht: schnell erfasst
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2003
Zusatzinformationen:
4. Aufl.
Verlag:
Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/ New York
ISBN:
3-540-43496-8
Maschinenelemente 1
Unlösbare und lösbare Verbindungen, Federn
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2003
Zusatzinformationen:
Studienbrief 3, 2. Auflage
Verlag:
Fern-Fachhochschule Hamburg, Hamburg
Sicherheitspolitik und Wirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2003
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/M. u.a.
ISBN:
3-631-51388-7
Abenteuer Wirtschaft
75 Fallstudien mit Lösungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2003
Verlag:
R. Oldenbourg, München/Wien
ISBN:
3-486-27325-6
Wissenschaft um der Menschen willen
Festschrift für Klaus Zapotoczky zum 65. Geburtstag
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pracher, Christian; Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2003
Verlag:
Duncker & Humblot, Berlin
ISBN:
3-428-11015-3
Sicherheitspolitik und Wirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2003
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe "Internationale Märkte", Band 7
(Hrsgg. v. H. Strunz)
(Hrsgg. v. H. Strunz)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
3-631-51388-7
Algerien – Krise und Hoffnung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2002
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/M. u.a.
ISBN:
3-631-39560-4
Algerien
Krise und Hoffnung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2002
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe "Internationale Märkte", Band 5
(Hrsgg. v. H. Strunz)
(Hrsgg. v. H. Strunz)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
3-631-39560-4
Führungsorientiertes US-amerikanisches Management-Accounting
Entwicklung - Aufgabenfelder - Spezifika
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, Bernd
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2002
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
Stichworte:
Management Accounting, Internes Rechnungswesen, Controlling
Fachtexte im Kontrast: eine linguistische Analyse zu den Kommunikationsbereichen Medizin und Linguistik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2001
Zusatzinformationen:
Reihe: Leipziger Fachsprachen-Studien, Bd. 16 (Habilitationsschrift)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a.
ISBN:
Hierarchielose Regionale Produktionsnetzwerke
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2001
Verlag:
Verlag der GUC
ISBN:
978-3934235182
Internationale Märkte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2001
Verlag:
R. Oldenbourg, München/Wien
ISBN:
3-486-25828-1
Internationalisierung der mittelständischen Wirtschaft
Instrumente zur Erfolgssicherung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2001
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/M. u.a.
ISBN:
3-631-38866-7
Management
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2001
Verlag:
R. Oldenbourg Verlag, München/Wien
ISBN:
3-486-25685-8
Internationale Märkte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2001
Verlag:
R. Oldenbourg Verlag, München
ISBN:
3-486-25828-1
Management
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbert, Strunz; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2001
Verlag:
R. Oldenbourg, München/Wien
ISBN:
3-486-25685-8
Internationalisierung der mittelständischen Wirtschaft
Instrumente zur Erfolgssicherung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2001
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe "Internationale Märkte", Band 4
(Hrsgg. v. H. Strunz)
(Hrsgg. v. H. Strunz)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
3-631-38866-7
Heimat ist etwas, was ich mache.
Eine psychologische Untersuchung zum individuellen Prozess von Beheimatung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2000
Verlag:
Centaurus, Herbolzheim
ISBN:
3-8255-0127-2
Libyen – Zurück auf der Weltbühne
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2000
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/M. u.a.
ISBN:
3-631-36051-7
Libyen
Zurück auf der Weltbühne
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2000
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe "Internationale Märkte", Band 3
(Hrsgg. v. H. Strunz)
(Hrsgg. v. H. Strunz)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
3-631-36051-7
Irak
Wirtschaft zwischen Embargo und Zukunft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
1998
Zusatzinformationen:
Schriftenreihe "Internationale Märkte", Band 1
(Hrsgg. v. H. Strunz)
(Hrsgg. v. H. Strunz)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
3-631-33267-X
Die Befugnis des Darlehensgebers zur Vertragsbeendigung bei internationalen Kreditverträgen. Eine Untersuchung insbesondere zum deutschen und französischen Recht sowie zu den Standardkündigungsklauseln in internationalen Kreditverträgen
Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht Band 170
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
1997
Verlag:
Verlag Ernst und Werner Gieseking, Bielefeld
ISBN:
3-7694-0270-7
Forschungsmanagement
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zapotoczky, Klaus; Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
1996
Verlag:
Verlag Österreich/Österreichische Staatsdruckerei, Wien
ISBN:
3-7046-0856-4
Öffentliche Verwaltung im Wandel
Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Managements öffentlicher Aufgaben
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Fohler-Norek, Christine; Edtstadler, Karl (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
1996
Verlag:
Verlag Österreich/Österreichische Staatsdruckerei, Wien
ISBN:
3-7046-0765-7
Texte als Gegenstand linguistischer Forschung und Vermittlung: Festschrift für Rosemarie Gläser
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A. (Hrsg.)
Fiedler, S. (Hrsg.)
Ruge, M. (Hrsg.)
Fiedler, S. (Hrsg.)
Ruge, M. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
1995
Zusatzinformationen:
Reihe: Leipziger Fachsprachen-Studien, Bd. 10
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt a. M. u. a.
ISBN:
Österreichisch-arabische Wirtschaftsbeziehungen
Entwicklung und Perspektiven
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Al-Ani, Ayad; Gneisz, Bettina; Kaufmann, Alexander; Kostner, Markus; Palme, Herwig, Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
1995
Verlag:
Duncker & Humblot, Berlin
ISBN:
3-428-08330-X
Administration
Public and Private Management Today
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
1995
Verlag:
Peter Lang, Fankfurt am Main
ISBN:
3-631-48928-5
Umweltmanagement
Konzepte - Probleme - Perspektiven
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
1993
Verlag:
Springer-Verlag, Wien/New York
ISBN:
3-211-82412-X
Gestaltung öffentlicher Verwaltungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hofmann, Michael; Zapotoczky, Klaus; Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
1993
Verlag:
Physica-Verlag, Heidelberg
ISBN:
3-7908-0669-2
Verwaltung
Einführung in das Management von Organisationen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
1993
Verlag:
R. Oldenbourg Verlag, Müchen/Wien
ISBN:
3-486-22563-4
Keramikgerechtes Konstruieren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gläser, H.; Lori, W.; Schröpel, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
1992
Verlag:
Hoppenstedt Technik Tabellen Verlag, Darmstadt
Österreichische Unternehmen im europäischen Binnenmarkt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Al-Ani, Ayad (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
1992
Verlag:
Signum-Verlag, Wien
ISBN:
3-85436-134-3
Englische Fachtexte in der pädagogischen Psychologie: eine linguistische Analyse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
1991
Zusatzinformationen:
Reihe: Leipziger-Fachsprachen-Studien, Bd. 2 (Dissertationsschrift)
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt a. M. u. a.
ISBN:
Verwaltungsmanagement 1
Ausgewählte Beiträge zur Situation der öffentlichen Wirtschaft und Verwaltung in Österreich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hofmann, Michael; Huber, Helmuth; Strunz, Herbert (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
1988
Verlag:
Jugend & Volk, Wien
ISBN:
3-224-17603-2
Perspektive/Sicht/Fokus Struktur der pflegerischen Versorgung
In: Berufsfeldentwicklung Pflege: Gesundheitsversorgung sichern, Profession gestalten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Tischendorf, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart
ISBN:
978-3170436848
Language and Economy.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Meisnitzer, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
De Gruyter, Berlin/ Boston
ISBN:
Schatt Werkstoffwissenschaft
Kapitel 9: Mechanische Erscheinungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Horst, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
11. Auflage, 2025
Verlag:
Wiley-VCH, Weinheim
ISBN:
978-3-527-35224-1
Harnessing Design Thinking and LEGO® SERIOUS PLAY® to Foster Problem-Solving Competence in Healthcare Education
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Tischendorf, T.; Brauweiler, H.C.; Geithner S.; Bonacaro, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
SCITEPRESS - Science and Technology Publications, Lda, Setúbal
Bausteine für ein Digitalisierungskonzept in der Pflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A., Porschhöfer, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Verlag:
Netzwerk Telemedizin - evermind, Leipzig
ISBN:
9783000803314
Stichworte:
Telemedizin, Pflege, Digitalisierung
Smart Optical Inline Metrology
in: Recent Advances in Microelectronics Reliability
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, C., Kabardiadi-Virkovski, A., Baselt, T., Schmiedel, K., Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Paper 12865-83
Verlag:
Springer, Heidelberg
ISBN:
Stichworte:
Optical metrology, Inline metrology, Interferometry, Laser-induced breakdown spectroscopy, Supercontinuum, AI infrastructure
Raumgestaltung als Basis für einen strukturierten Kreativprozess in den Seminaren der internationalen Gesundheitspolitik und -ökonomie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner, M.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
TH Köln und HHU Düsseldorf, (in press)
Sprachliches und kulturelles Lernen durch das Erstellen von Kurzfilmen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Verlag:
Springer, Wiesbaden
Geleitwort Projektcontrolling – Leitfaden für die betriebliche Praxis, in: Zirkler, Bernd; Hofmann, Jonathan; Nobach, Kai: Projektcontrolling – Leitfaden für die betriebliche Praxis, Springer-Gabler 2023, S. 1 - 2
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Springer-Gabler
ISBN:
978-3-658-45380-0
Stichworte:
Projektcontrolling
Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur Digital gestützten Trendanalyse von Arbeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Buruck, G.; Dietrich, F. Merkel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Verlag:
Shaker Verlag, Düren
ISBN:
ISSN:
Scalable process for the production of active hybrid laminates
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
W. Hardt, V. Kräusel, L. Kroll, D. Landgrebe, M. Heinrich,
R. Decker, A. Graf, F. Ullmann
R. Decker, A. Graf, F. Ullmann
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Verlag:
Springer Vieweg, Berlin, Germany
ISBN:
978-3-662-62216-2
Stichworte:
film extrusion, piezo active polypropylen, hybrid laminates, signal processing
Metasurface integration technologies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. R. Baumann, L. Kroll, T. Otto, T. Geßner, S. Kurth,
T. Großmann, M. Hartwig, M. Heinrich
T. Großmann, M. Hartwig, M. Heinrich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Verlag:
Springer Vieweg, Berlin, Germany
ISBN:
978-3-662-62216-2
Stichworte:
Metamaterial, injection moulding, inkjet, e-ink
Technologies for the integration of miniaturized silicon sensor systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
L. Kroll, J. Mehner, B. Michel, T. Otto, S. Rzepka,
T. Geßner, B. Arnold, F. Rost, R. Decker, A. Bauer, A. Tsapkolenko,
M. Heinrich
T. Geßner, B. Arnold, F. Rost, R. Decker, A. Bauer, A. Tsapkolenko,
M. Heinrich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Verlag:
Springer Vieweg, Berlin, Germany
ISBN:
978-3-662-62216-2
Stichworte:
micro onjection moulding, functional textiles, reliability
Fachkommunikation im Wandel - wie Technik unsere Sprache verändert
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
In: Germanistische Werkstatt 12, Opole 2023, S. 19-31.
Verlag:
UNIWERSYTET OPOLSKI, Opole
Stichworte:
Fachkommunikation, Elektromobilität, Data Science
Interconnection of smart homes and smart buildings as a building block of smart cities
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kretz, D.; Teich, T.; Franke, D.; Kraus, M.; Scharf, O.; Junghans, S.; Neumann, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
De Gruyter, Berlin, Boston
ISBN:
Stichworte:
Energieeffizienz, Smart Buildings, Multi-Service-Platform
Programa eleitoral em formato de Power Point: A proposta do programa de governo de Bolsonaro nas eleições presidenciais brasileiras de 2018
in: Roitman, Malin/ Bernal, María/ Premat, Christophe/ Sullet-Nylander, Françoise (eds.): The New Challenges of Populist Discourses in Romance Speaking Countries. Stockholm: Stockholm University Press (Stockholm Studies in Romance Languages; 8), 13-37..
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
This chapter aims at analyzing the following questions about Bolsonaro’s 2018 election program: What are the consequences for the presentation of its content and the candidate’s ethos of presenting an electoral program in the form of a Power Point? What are the functions of the religious text parts for the candidate’s ethos? Which hierarchy of explicit and implicit moral goods and values can be reconstructed in the program?
Verlag:
Stockholm University Press, Stockholm
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Brasilien; Wahlprogramme; Bolsonaro; Diskursanalyse;
Integrationsevaluierung von Blockchain-Infrastrukturen innerhalb digitaler Dienstleistungen der Wohnungswirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Palm, F.; Franke, D.; Wolf, S.; Kraus, M.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Chapter in: Leonhardt, S., Neumann, T., Kretz, D., Teich, T., Bodach, M. (eds): Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society, S. 87-104.
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden, Germany
ISBN:
Erfahrungen zur Intersektoralen Zusammenarbeit in Westsachsen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber A, Kasprick L, Merkel M, Weichenhain L
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
in: Arnold G, Schumann A (Hrsg.): Intersektorale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen
Verlag:
Netzwerk Telemedizin, Leipzig
ISBN:
3000730591
Thomas Pöpper: Objects. The cases of Michelangelo and Bill Viola [Arbeitstitel], in: Joanna Olchawa/Julia Saviello (Hg.): Props. Staging Objects on the ‚Stage of Art’ [erscheint voraussichtl. 2022]
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2022
Werkstoffkunde
Strukturen - grundlegende Eigenschaften / Kap. Nichteisenmetalle
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mücklich, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
ISBN e-Book: 978-3-662-63961-0
ISSN (electronic): 2512-5214
ISSN (electronic): 2512-5214
Verlag:
Springer Vieweg, Berlin
ISBN:
978-3-662-63960-3
ISSN:
0937-7433
Stichworte:
Werkstoffe, Nichteisenmetalle, Struktur, Eigenschaften
Process Model Similarity Techniques for Process Querying
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schoknecht, A.; Thaler, T.; Laue, R.; Fettke, P.; Oberweis, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
in: Artem Polyvyanyy (Hrsgbr.): Process Querying Methods
Verlag:
Springer
Logic-Based Approaches for Process Querying
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.; Roa, J.; Reynares, E.; Caliusco, M. L.; Villarreal, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
in: Artem Polyvyanyy (Hrsgbr.): Process Querying Methods,
Verlag:
Springer
Die internationalen Gestalter der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -bewertung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerhardt, N.; Strutynski, O.; Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
in: Walter Leal Filho (Hrsg.): Nachhaltigkeit in den Natur- und Sozialwissenschaften, 1. Auflage, S. 69 - 96
Verlag:
Peter Lang, Berlin
Stichworte:
Nachhaltigkeitsberichterstattung, Standards, internationaler Diskurs
Narrations autour du café sur le site web de Nespresso France. Exclusivité, exotisme et durabilité.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Frank und Timme, Berlin
ISBN:
Closed Loop Medication Management im Krankenhaus
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kempf, Melanie; Pihl, Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society
Emergenzen für neue Geschäftsprozesse
Emergenzen für neue Geschäftsprozesse
Verlag:
Springer, Wiesbaden
ISBN:
Critical Incidents als Fragmente autobiografischen Erzählens.
Eine Korpusanalyse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
ibidem, Stuttgart
ISBN:
978-3-8382-1492-4
Stichworte:
Autobiographisches Erzählen, Critical Incidents, Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Lernen
Praxishandbuch Thermoprozesstechnik: Band II: Prozesse - Komponenten - Sicherheit 3. Auflage
5.1.1 Einsatz und Anwendungsbeispiele von Lötöfen (S. 726 - 731)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pfeifer, H. (Herausgeber); Nacke, B. (Herausgeber); Beneke, F. (Herausgeber), Weis, S.; Fedorov, V.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Verlag:
Vulkan-Verlag GmbH, Essen
ISBN:
978-3-8027-3122-8
ISSN:
978-3-8027-3123-5
Stichworte:
Thermoprozesstechnik, Ofenbau, Löten
“Do movimento espacial a modalidade, aspectualidade e temporalidade: sobre a gramaticalização dos verbos de movimento ir e vir”
In: Ciama, Adriana/ Teletin, Andreea (eds.): Tempo, espaço e identidade na cultura portuguesa: 40 anos de Estudos Lusófonos na Roménia; Desafios e Perspetivas. Bucureşti: Editura Universităţii din Bucureşti, 2021, 308-318.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Resumo abreviado: Ir e vir são dois verbos de movimento que descrevem um movimento espacial em relação a um ponto de referência.
O objetivo deste artigo é reconstruir a partir das evidências sincrônicas os processos de gramaticalização. Mostrar-se-á que o significado de base das suas respectivas fontes continua sendo relevante nas construções gramaticalizadas.
O objetivo deste artigo é reconstruir a partir das evidências sincrônicas os processos de gramaticalização. Mostrar-se-á que o significado de base das suas respectivas fontes continua sendo relevante nas construções gramaticalizadas.
Verlag:
Editura Universităţii din Bucureşti, Bucureşti
ISBN:
Stichworte:
Grammatikalisierung; Bewegungsverben; Portugiesisch; Andative; Venitive; Futur; Tempus; Aspekt; Modalität; epistemische Modalität; zielbezogene Modalverben; Deixis; aspektuelle Verbalperiphrasen
Cultures juridiques et politiques
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vol. 1/2012 ss/ff. (aktuell Vol. 17/2021).
Verlag:
Peter Lang, Berne
Grundzüge der Bilanzierung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
in: Herrler, Sebastian (Hrsg.): Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis, 2. Auflage
Verlag:
C.H. BECK, München
Stichworte:
Bilanzierung, Externes Rechnungswesen
Italienisch in Institutionen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Erich Schmidt Verlag, Berlin
ISBN:
9783503177981
Deutsche Restaurantkritiken im Internet. Der Gebrauch von Authentizitätsstrategien zur sprachlichen Realisierung des Sprachhandlungsmusters des BEWERTENS.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Peter Lang, Bern u.a.
ISBN:
978-3-631-83737-5
Andrea Bregno – Nochmals zu seinem Grabmal, nebst einigen Perspektiven für die zukünftige Forschung, in: N.N.: Scultori dello Stato di Milano (1395-1535), hg. v. der Università della Svizzera italiana/Accademia di architettura, Mendrisio (Schweiz) 2021 [erscheint jetzt voraussichtlich Anfang/Mitte 2021; jeweils zweisprachig in englischer und italienischer Übersetzung]
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2021
Designen = angewandt forschen. Ein Statement, in: Jahesmagazin des Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e. V., Nr. 9, 2021 [in Vorbereitung]
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2021
Eine kontrastive Analyse von Benennungsmotiven für private WLAN-Netze im deutschsprachigen Raum und Frankreich und Italien. Methodische Herausforderungen und empirische Befunde.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Peter Lang, Bern u.a.
ISBN:
978-3-0343-3862-2
Lateral führen mit Mediationskompetenz in sozialen Dienstleistungsorganisationen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornelia M. Enger
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
In: Enger, Cornelia (Hrsg.) Wirtschaftsmediation – Praxisfelder und Methodenwerkstatt. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
Verlag:
Verlag Dr. Kovač, Hamburg
ISBN:
Stichworte:
Sozialwirtschaft, Dienstleistung, Mediation, Kompetenz
Prinzipien und Grundlagen der Wirtschaftsmediation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornelia M. Enger
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
In: Enger, Cornelia (Hrsg.) Wirtschaftsmediation – Praxisfelder und Methodenwerkstatt. Hamburg: Verlag Dr. Kovač.
Verlag:
Verlag Dr. Kovač, Hamburg
ISBN:
Stichworte:
Wirtschaftsmediation, Wirtschaft, Mediation
Herbert und die Eisenbahn
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
in: Dorsch, Monique; Karbach, Rolf; Pracher, Christian; Zapotoczky, Klaus (Hrsg.): Wanderer zwischen den Welten – Gedenkschrift für Univ-Prof. Ing. Mag. Dr. Dr. h.c. Herbert Strunz PhD, S. 81-88
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
Intelligent decision making and motion planning for automated vehicles in urban environment
In: Autonomous driving and driver assistance systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Voßwinkel, M. Gerwien, A. Jungmann, F. Schrödel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2021
Messen und Prüfen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weckenmann, A.; Werner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Weckenmann, A.; Werner, T.: Messen und Prüfen.
In: Pfeifer, T.; Schmitt, R.: Masing Handbuch Qualitätsmanagement. 7., überarbeitete Auflage. München : Carl Hanser Verlag, 2021
S. 680-725
In: Pfeifer, T.; Schmitt, R.: Masing Handbuch Qualitätsmanagement. 7., überarbeitete Auflage. München : Carl Hanser Verlag, 2021
S. 680-725
Verlag:
Carl Hanser Verlag, München
ISBN:
978-3-446-46230-4
Reflexionen über kulturelle Zugehörigkeit anhand von studentischen Interviews. Ein Beitrag zur deutsch-französischen Mehrsprachigkeitsdidaktik an der Hochschule.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Ibidem, Stuttgart
ISBN:
Einleitung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Lacheny, M.; Schwerter, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Ibidem, Stuttgart
ISBN:
Französische und deutsche Restaurantkritiken im Vergleich. Die sprachliche Realisierung des Sprachhandlungsmusters Bewerten im Internet.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Verlag Empirische Pädagogik, Landau
Die Benennung deutschsprachiger WLAN-Netze als ‚Ultra-Kurz-Texte‘? Ein sprachliches Phänomen zwischen Kreativität und Kürze.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
ISBN:
Benennungsstrategien deutschsprachiger WLAN-Netze. Eine formale und funktionale Analyse.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Praesens, Wien
ISSN:
Formen des Kommentierens von Unternehmensaktivitäten in den sozialen Medien. Am Beispiel des Mobilfunkanbieters Vodafone.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Stauffenburg, Tübingen
ISBN:
Nachhaltige Transformationsprozesse in Betrieben.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kirschten, Uta.
In: In: Kirschten, U. (Hrsg.): Nachhaltigkeitsmanagement in sächsischen Betrieben, Berlin 2021, S. 67 – 86
In: In: Kirschten, U. (Hrsg.): Nachhaltigkeitsmanagement in sächsischen Betrieben, Berlin 2021, S. 67 – 86
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Peter Lang Verlag, Berlin u.a.
ISBN:
978-3-631-83790-0
Buschner, V.; Fischer, S.; Kirschten, U. (2021): Nachhaltige Druckstrategien bei FISCHER druck&medien in Großpösna.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Buschner, V.; Fischer, S.; Kirschten, U. In: Kirschten, U. (Hrsg.): Nachhaltigkeitsmanagement in sächsischen Unternehmen. 1. Band der Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaft das Westsächsischen Hochschule Zwickau, Berlin.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Peter Lang Verlag, Berlin u.a.
Nachhaltiges Personalmanagement
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kirschten, U. In: Baumast, A.; Pape, J. (Hrsg.): Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement – Nachhaltiges Wirtschaften in Unternehmen, 2. Auflage
(im Druck)
(im Druck)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Ulmer Verlag, Stuttgart
Sprache und Identität in Ett nytt land utanför mitt fönster von Theodor Kallifatides
in: Lacheny, Marc/ Rentel, Nadine/ Schwerter, Stephanie (eds.): "It's all Greek to me": Mehrsprachigkeit aus interdisziplinärer Sicht. Stuttgart: ibidem, 323-343.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
ibidem, Stuttgart
ISBN:
Stichworte:
Mehrsprachigkeit; Identität; Migration; schwedische Literatur; Migrantenliteratur; Theodor Kallifatides;
Alte Trasse erfolgreich wiederbelebt - Die Vinschgerbahn
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
in: Kirschten, Uta (Hrsg.): Nachhaltigkeitsmanagement in sächsischen Betrieben, S. 141-152;
auch als E-PDF (ISBN 978-3-631-84454-0), EPUB (ISBN 978-3-631-844557-7) und MOBI (ISBN 978-3-631-84456-4)
auch als E-PDF (ISBN 978-3-631-84454-0), EPUB (ISBN 978-3-631-844557-7) und MOBI (ISBN 978-3-631-84456-4)
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
ISBN:
A não‐tradução de marcadores discursivos nas traduções de romances de José Saramago para o catalão, espanhol, francês e italiano
in: Papahagi, Cristiana (ed.): Disparitions, effacements, oublis dans les langues romanes; Sparizioni, cancellazioni, dimenticanze nelle lingue romanze; Desaparición, obliteración, olvido en las lenguas romances; Desaparecimientos, apagamentos, esquecimentos nas línguas românicasI II. Cluj-Napoca: Presa Universitară Clujeană (Romania contexta; 2), 315-324.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
This article aims at inquiring why discourse markers (DM) often aren’t translated in literary translation and what are factors which favor their non-translation. Therefore, a corpus of two novels by José Saramago and their translations into Catalan, French, Italian, and Spanish has been analyzed, whose style is characterized by a continuous fluidity of monologues by the narrator and dialogues with few final points and paragraphs and presents a real challenge to translators.
Verlag:
Presa Universitară Clujeană, Cluj-Napoca
ISBN:
Stichworte:
Non-translation of discourse markers; Portuguese-Catalan-French-Italian-Spanish translation comparison; literary translation; José Saramago’s novels; Diskursmarker; literarische Übersetzung
Controlling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Jung, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
in: Härdler, Jürgen - Gonschorek, Torsten (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure: Lehr- und Praxisbuch, 7. Auflage, München
Verlag:
Carl Hanser Verlag, München
Stichworte:
Controlling, Betriebssteuerung, Internes Rechnungswesen
Toward Process Variability Management in Online Examination Process in German Universities: A State of the Art
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Heidari, M.; Arnold, O.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Erschienen in "e-Science Open Social and Virtual Technology for Research Collaboration"
Verlag:
Springer-Verlag, Heidelberg
ISBN:
Mitarbeiterbindung durch nachvertragliche Wettbewerbsverbote, in: Uta Kirschten (Hrsg.), Nachhaltigkeitsmanagement in sächsischen Betrieben
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
S. 169-174
Verlag:
Verlag Peter Lang, Berlin
ISBN:
978-3-631-83790-0
Fit für Studium und Beruf – Wirtschaftskommunikation international und regional vermitteln.“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Busch-Lauer, Ines-Andrea (2021): “Fit für Studium und Beruf – Wirtschaftskommunikation international und regional vermitteln.“ In: Busch-Lauer/Hartinger (Hrsg.) (2021): Busch-Lauer, Ines-Andrea/Hartinger, Julia (2021): Fachlich – Digital – Regional: Perspektiven auf das Sprachenlehren und-lernen. (Studien zu Fach, Sprache und Kultur 8). Berlin: Frank & Timme, 15–41.
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
Stichworte:
Fachsprache, Wirtschaft, Deutsch,
Boom – Boom – Boom: Regionale Lernwelten für Wirtschaftsdeutsch.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Busch-Lauer, Ines-Andrea (2021): „Boom – Boom – Boom: Regionale Lernwelten für Wirtschaftsdeutsch.” In: Busch-Lauer/Hartinger (Hrsg.) (2021): Fachlich – Digital – Regional: Perspektiven auf das Sprachenlehren und-lernen. (Studien zu Fach, Sprache und Kultur 8). Berlin: Frank & Timme, 339–368.
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
Stichworte:
Fachsprache, Wirtschaft, Deutsch, Lehrmaterial,
Anlagen zum Parken
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuster, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
In: Vallée, Dirk (†); Engel, Barbara; Vogt, Walter: Stadtverkehrsplanung, Band 3, S. 441 bis 491.
Verlag:
Springer, Berlin
ISBN:
978-3-662-59696-8
Stichworte:
Ruhender Verkehr, Parken, Entwurf von Verkehrsanlagen, Parkraumangebotsbemessung, Qualität von Anlagen zum Parken
Zur (Re-)Konstruktion pluraler Lebenswelten. Eine experimentelle Fokusgruppe
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D. in: Kirsten, Nazarkiewicz; Norbert, Schröer (Hrsg.). Verständigung in pluralen Welten.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
ibidem, Stuttgart
ISBN:
Stichworte:
interkulturelle Kommunikation, Lebenswelt, qualitative Sozialforschung, Fokusgruppe, Sprachenportrait
Pragmatique de l´enseignement des langues et de la communication interculturelle
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D. in: Mohammed, Jadir (Hrsg.), Langage(s) et Traduction.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
L`Harmattan, Paris
ISBN:
Stichworte:
Interkulturelle Kommunikation, Übersetzung, Fremdsprachenunterricht, Französischunterricht
Das Zusammenspiel unterschiedlicher semiotischer Modalitäten in der virtuellen Gesundheits- und Risikokommunikation. Fallbeispiele und Furchtappelle in deutschsprachigen Präventionsvideos.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
Phraseologismen als Authentizitätsstrategie in bewertenden Online-Texten des Deutschen. Dargestellt am Beispiel von Online-Restaurantkritiken, Video-Rezensionen auf YouTube und virtuellen Weinverkostungen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
VEP, Landau
Das Zusammenspiel unterschiedlicher semiotischer Modalitäten in der virtuellen Gesundheits- und Risikokommunikation. Fallbeispiele und Furchtappelle in deutschsprachigen Präventionsvideos.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
ISBN:
Modelling of traffic flow characteristics of traffic calmed roads. In: Brauweiler HC., Kurchenkov V., Abilov S., Zirkler B. (eds) Digitalization and Industry 4.0: Economic and Societal Development.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.; Paszkowski, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-27109-1
Strategien der Intensivierung negativer Kommentierungen auf der Facebook-Seite der Stiftung Warentest
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Verlag:
Stauffenburg, Tübingen
ISBN:
978-3-95809-125-2
"Marcadores discursivos do Português Europeu na tradução literária: As traduções italiana e sueca de dois romances de José Saramago",
in: Duarte, Isabel Margarida/ Ponce de León, Rogelio (eds.): Marcadores discursivos: O português como referência contrastiva. Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien: Lang (Theorie und Vermittlung der Sprache; 63), 57-74
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Key Words: Discourse markers; Portuguese-Italian-Swedish translation comparison; literary translation; José Saramago’snovels
Palavras-chave: Marcadores discursivos, comparação de tradução português– italiano– sueco, tradução literária, romances de José Saramag
Palavras-chave: Marcadores discursivos, comparação de tradução português– italiano– sueco, tradução literária, romances de José Saramag
Verlag:
Peter Lang, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien
ISBN:
978-3-631-82139-8
ISSN:
0724-9144
Stichworte:
Diskursmarker; Portugiesisch-Italienisch-Schwedischer Übersetzungsvergleich; literarische Übersetzung; Romane von José Saramago
Stilwechsel von der Erkenntnis zur Wissenschafts-PR. Wie man über die Smarte Welt und Virtuelle Realität kommuniziert
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
In: Adamzik, Kirsten/ Petkova-Kessanlis, Mikaela (2020): Stilwechsel und ihre Funktionen in Textsorten der Fach- und Wissenschaftskommunikation, 53-73.
Verlag:
Gunter Narr, Tübingen
ISBN:
978-3823382232
Tandem-Sprachenlernen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau: Ein Erfahrungsbericht zu Tandemauswahl, -beratung und –dokumentation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines/ Edeling, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
In: Rentel, Nadine/ Münchow, Patricia von (eds.): Enjeux et défis du numérique pour l'enseignement universitäre. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Hochschullehre. (Studien zur Translation und Interkulturelle Kommunikation in der Romania), 29-41.
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
978-3-631-81866-4
Die didaktische Konzeption deutschsprachiger Italienischlehrwerke von 1924 bis zur Gegenwart.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Verlag:
Narr, Tübingen
ISBN:
978-3-8233-8251-5
Kommunikatives Handeln in deutschsprachigen Kinderwunschforen zwischen social support und Wettbewerb.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
ISBN:
978-3-631-81078-1
Sprachliche und kulturelle Grenzen überschreiten – ein Erfahrungsbericht aus einem deutsch-französischen TeleTeaching-Projekt an der Hochschule.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
ISBN:
978-3631781449
Wissensplattform für Critical Incidents und interkulturelle Erfahrungen
Enjeux et défis du numérique pour l'enseignement universitaire
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Doris Fetscher; Susanne Klein
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
In: Nadine Rentel/Patricia von Münchow: "Enjeux et défis du numérique pour l'enseignement universitaire", Seiten 79 - 92
Verlag:
Peter Lang, Berlin
ISBN:
978-3-631-78144-9
ISSN:
2195-710X
Integriertes nachhaltiges Change Management.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kirschten, U.
In: Butzer-Strothmann, K.; Ahlers, F. (Hrsg.): Integrierte nachhaltige Unternehmensführung: Konzepte, Praxisbeispiele, Perspektiven, S. 247 - 269
In: Butzer-Strothmann, K.; Ahlers, F. (Hrsg.): Integrierte nachhaltige Unternehmensführung: Konzepte, Praxisbeispiele, Perspektiven, S. 247 - 269
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Verlag:
Springer Verlag, Berlin u.a.
Fallstudie: Sexueller Kindesmissbrauch in Institutionen der DDR.
Fallstudie zu den Anhörungen und Dokumenten der Aufarbeitungskommission
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B., Ahbe, T., Diedrich, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
In: Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs (Hrsg.) Geschichten, die zählen. Band 1: Fallstudien zu sexuellem Kindesmissbrauch in der evangelischen und katholischen Kirche und in der DDR. S. 175-238
Verlag:
Springer VS, Wiesbaden
ISBN:
978-3-95565-358-3
L1-Sign Language Teacher Preparation , Qualification and Development
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Urbann, K.; Kaul, Th.; Klinner, L.; Oviedo, A.; Griebel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
In: Routledge Handbook of Sign Language Pedagogy, S. 53 - 74
Verlag:
Routledge, New York
The development of the smart city concept in the system of municipal government
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Kurchenkov, Vladimir V.;
Fetisova, Olga V.;
Kurchenkova, Elena A.
Kurchenkov, Vladimir V.;
Fetisova, Olga V.;
Kurchenkova, Elena A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
in Druck
Risk Management Attitude of Banks: Comparative Analyses of National and Foreign Banks in Germany and Kyrgyzstan
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Madmarov, Nurbek
Madmarov, Nurbek
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
in: Economic Science, education and the real economy: Development and interactions in the digital age, Jubilee Proceedings by Economic University of Varna publishing house “Science and economics”, in Druck, 2020
Real-time scalable energy storages as the general basis for energy-optimized quarters of the future – a real-world-condition laboratory as experimental space for future smart-city approaches
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Leonhardt, S.; Teich, T.; Bodach, M.; Schmidt, G.; Neumann, T.; Hempel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
In: Hüsig, Stefan. Book of Abstracts. ARTEM OCC 2020 Edition, S.194 – 197
Kapitel „Methodische Besonderheiten des Unionsrechts“
Matthias Niedobitek (Hrsg.), Europarecht. Grundlagen und Politiken der Union
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
2., überarbeitete und ergänzte Aufl. 2020, S. 775-801.
Verlag:
De Gruyter Verlag, Berlin/Boston.
ISBN:
978-3-11-049689-5
BigSTEP - Using the Ideal Final Result for Improving Business Processes and Business Models
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Buchkapitel in: Christian M. Thurnes, Claudia Hentschel, Frank Zeihsel: Playing TRIZ, Vol 2, Synnovating, 2020, S. 163-172
ISBN:
978-3981549379
Basel ist – nach wie vor – nicht nur ein Bankenthema!
Geleitwort
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
in: Zirkler, Bernd; Hofmann, Jonathan; Schmolz, Sandra, Bordiyanu, Ilona: Controlling und Basel IV in der Unternehmenspraxis, Springer Essentials, Springer-Gabler 2021, S. 1 - 3
Psychologische Dimensionen eines umstrittenen Begriffs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
In: Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20. Thema: Kultur. Macht. Heimaten. Heimat als kulturpolitische Herausforderung, S.75-80
Verlag:
transcript - Verlag, Bielefeld
ISBN:
978-3-8376-4491-3
Stichworte:
Heimat, Psychologische Aspekte, Kulturpolitik
Eine sprachwissenschaftliche akademische Laufbahn mehrsprachig und plurikulturell leben – dargestellt am Beispiel einer individuellen Sprachbiographie.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Verlag:
Narr, Tübingen
ISBN:
978-3-8233-8454-0
Strategien der Benennung von WLAN-Netzen in der Romania. Ein französisch-italienischer Vergleich.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Verlag:
Narr, Tübingen
La négociation du statut d’expert dans les forums de discussion allemands du domaine de la gastronomie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Personalbedarfsermittlung in stationären Pflegeeinrichtungen – Ein möglicher methodischer Ansatz der zukünftigen Personalbemessung
In: Versorgung gestalten. Interdisziplinäre Perspektiven für eine personenbezogene Gesundheitsversorgung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Geithner, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Verlag:
W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart
ISBN:
978-3170340565
Sektorkopplung von Gesundheit und Wohnen im intelligenten Quartier
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Leonhardt, S., Neumann, T., Kretz, D., Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
In: Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VI
Hrsg. Mario A. Pfannstiehl, Patrick Da-Cruz, Harald Mehlich. Springer Gabler, Wiesbaden, 2019. pp. 353-374.
Hrsg. Mario A. Pfannstiehl, Patrick Da-Cruz, Harald Mehlich. Springer Gabler, Wiesbaden, 2019. pp. 353-374.
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-25460-5
Dicke Arme machen oder mit offenen Karten spielen. Die Vermittlung substandardlicher Varietäten im DaF-Unterricht – mit einem Fokus auf phraseolexematischen Einheiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Erreurs culturelles dans la traduction de textes sur les sites web des offices de tourisme en France. L’exemple des traductions en allemand
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Formes de contestation dans la sphère numérique. Une analyse de commentaires dans un forum de discussion concernant la réaction de François Hollande aux attentats de Paris en 2015
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Kundenbeschwerden in der digitalen Öffentlichkeit als Form des Widerstands – am Beispiel des Facebookauftritts von Vodafone
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Portico: um projeto de portfólio eletrônico para o fomento da competência intercultural da Westsächsische Hochschule Zwickau / Alemanha,
in: Schröder, Ulrike/ Mendes, Mariana Carneiro (eds.): Comunicação (inter)cultural em interação. Belo Horizonte: Editora UFMG, 89-106.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gabriele Berkenbusch
Doris Fetscher
Thomas Johnen
Doris Fetscher
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Verlag:
Editora UFMG, Belo Horizonte
ISBN:
Website:
As variantes do português em manuais de Português Língua Estrangeira
in: Koch, Christian / Reimann, Daniel (eds.): As Variedades do Português no Ensino de Português Língua Não Materna. Tübingen: Narr Francke Attempto (Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung; 14), 87-101.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Verlag:
Narr Francke Attempto, Tübingen
ISBN:
ISSN:
Website:
« L’implicite dans les programmes politiques de l’extrême droite»,
in: Seara, Isabel Roboredo/ Marques, Isabelle Simões (eds.) : L’implicite dans les langues romanes : Langue, Texte et Discours. Lisboa : Universidade Aberta (Ciência e Cultura ; 6), 174-184.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Band 6 der Reihe: Ciência e Cultura
https://portal.uab.pt/colecao-ciencia-e-cultura/
https://portal.uab.pt/colecao-ciencia-e-cultura/
Verlag:
Universidade Aberta, Lisboa
ISBN:
Stichworte:
Diskursanalyse; Parteiprogramme; Semantik; Pragmatik; rechtsextreme Parteien; Dänemark; Deutschland; Frankreich; Niederlande; Österreich; Schweden;
Zum Panel MehrSprachen im Zeichen von Migration
Die Verhandlung von Migration und Mehrsprachigkeit im Diskursfeld Schule
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, Doris; Becker, Susanne
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
in: Anja Ballis, Nazli Hodaie (Hrsg.), Perspektiven auf Mehrsprachigkeit.Individuum-Bildung-Gesellschaft.DAZ-Forschung Band 16, S. 247 - 260
Verlag:
de Gruyter Verlag, Berlin
James Buchanan and the "New Economics of Order" Research Program
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
In: R. E. Wagner (Hrsg.): James M. Buchanan: A Theorist of Political Economy and Social Philosophy, S. 85-108.
Verlag:
Palgrave Macmillan, London
Approaches to Transformation in Economics
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.; Zweynert, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
In: W. Merkel, W.; R. Kollmorgen; H.-J. Wagener (Hrsg): The Handbook of Political, Social, and Economic Transformation, S. 112-125.
Verlag:
Oxford University Press, Oxford
Von der descente aux enfers und dem grand marathon zum être au paradis. Geburtsmetaphern in französischen Online-Diskussionsforen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
ISBN:
978-3-631-79973-4
Unterhalten und Aufklären mit Hilfe von Fallbeispielen und Furchtappellen in der Online-Gesundheitskommunikation – dargestellt am Beispiel des Deutschen und des Französischen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Verlag:
Peter Lang, Bern u.a.
ISBN:
978-3-0343-3476-1
Online-Beschwerden im interlingualen Vergleich – am Beispiel des Facebook-Auftritts der Mobilfunkanbieter Vodafone (Deutschland) und SFR (Frankreich)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
A Useful Transformation for Solving the Discrete Beltrami Equation and Reducing a Dierence Equation of Second Order to a System of Equations of First Order
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Topics in Cliord Analysis. Special Volume in Honor of Wolfgang Sproig
Verlag:
Springer International Publishing
ISBN:
978-3-030-23854-4
Emotionale Arbeitsanforderungen und psychische Gesundheit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Buruck, Gabriele & Melzer, Marlen
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
BKK Gesundheitsreport 2019. Psychische Gesundheit und Arbeit. Hrsg.: F. Knieps & H. Pfaff. S. 231-239.
Verlag:
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin
Heimat als subjektive Konstruktion
Beheimatung als aktiver Prozess
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, Beate
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
In: Costadura,E., Ries, K. Wiesenfeld C. (Hg) Heimat global. Modelle, Praxen und Medien der Heimatkonstruktion. Edition Kulturwissenschaft Bd.188, S.183-195
Verlag:
transcript Verlag, Bielefeld
ISBN:
9783837645880
Clean-sweeping the modeling languages jungle
Overview of commonly used modeling languages in software development, transformability, and pros and cons of model-to-model transformation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Suda, F.; Grimm, F.; Meacham, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Erschienen in Brauweiler, H.-C. et al.: "Digitalization and Industry 4.0: Economic and Societal Development"
Verlag:
Springer Gabler
Aufbau von Kostensimulationsmodellen mit Standard- Modellierungssprachen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Christoph Laroque, Ralf Laue, Christian Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
in: Thorsten Claus, Frank Herrmann, Enrico Teich: Kostensimulation
Verlag:
Springer
ISBN:
Les religions abrahamites dans le discours du Front National dans le contexte d’extrêmes droites populistes européennes
in: Sullet-Nylander, Françoise/ Bernal, María/ Premat, Christophe/Roitman, Malin (eds.) Political Discourses at the Extremes Expressions of Populism in Romance Speaking Countries. Stockholm: Stockholm University Press (Stockholm Studies in Romance Languages; 4), 53-81.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Verlag:
Stockholm University Press, Stockholm
ISBN:
ISSN:
Atmosphärendruck-Plasmaspritzen in der Hochspannungstechnik - thermische und elektrische Isolierschichten aus Al2O3
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kewitz, T.; Testrich, H.; Gonzalez, D.; Gortschakow, S.; Fricke, K.; Fröhlich, M.; Weltmann, K.-D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
pp. 59-68
Verlag:
MEOX Projektmanagement GbR, Jena
ISBN:
978-3-00-063646-2
Vorbehandlung und Reinigung von Werkzeugoberflächen durch plasmaelektrolytisches Polieren zur Verbesserung der Haftung von Verschleißschutzschichten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
An, S.; Fricke, K.; Riemer, H.; Petersen, M.; Paschke, H.; Quade, A.; Ihrke, R.; Weltmann, K.-D.; Fröhlich, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
pp. 69-79
Verlag:
MEOX Projektmanagement GbR, Jena
ISBN:
978-3-00-063646-2
An Internal Control System as a Prerequisite for effective Crisis-Prevention and -Management
CRISCON Crisis Management and Crisis Situation Solutions
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
in: CRISCON Crisis Management and Crisis Situation Solutions, Tomas Bata University Zlin, Uherske Hradiste 2019, p 20 - 28.
Polymer Microparticles in Drinking Water
(Minireview)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Konecny, Jiri;
Vargova, Slavomira;
Bozek, Frantisek;
Pawelczyk, Adam;
Brauweiler, Hans-Christian
Macko, Michal;
Hoza, Ignac
Vargova, Slavomira;
Bozek, Frantisek;
Pawelczyk, Adam;
Brauweiler, Hans-Christian
Macko, Michal;
Hoza, Ignac
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
in: CRISCON Crisis Management and Crisis Situation Solutions, Tomas Bata University Zlin, Uherske Hradiste 2019, p. 19 – 20
Covenants in Loan Contracts as a Measure and Aid to reduce Risk
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Noack, Stefan;
Brauweiler, Hans-Christian
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
in: Conference Proceedings N1 of the International Congress on International Partnership: Social and Economic Challenges and Trends. Kazakh-American Free University Academic Journal, Ust Kamenogorsk, KAFU 2019, Seiten 74 - 82
Problems of increasing the innovation activity of industrial enterprises in the context of global competition
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Kurchenkov, Vladimir V.;
Fetisova, Olga V.;
Azmina, Yuliya M.;
Ponomareva, Larissa Vladimirovna;
Kurchenkova, E. A
Kurchenkov, Vladimir V.;
Fetisova, Olga V.;
Azmina, Yuliya M.;
Ponomareva, Larissa Vladimirovna;
Kurchenkova, E. A
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Globalization, SME and internal Audit: Requirements and Challenges
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
in Vestnik of PITTU Scientific-Technical Journal, Khujand, No. 2 (11) 2019, Seiten 58 - 70
Avoiding Creative Accounting: Corporate Governance and Leadership Skills
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Yerimpasheva, Aida;
Balgabayeva, Zarema
Yerimpasheva, Aida;
Balgabayeva, Zarema
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
in: Theoretical Journal of Accounting, Lodz, ZTR, Seite 9-20.
Verlag:
ZTR
CSR and CSRR in Kazakhstan: State and Prospects
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Yerimpasheva, Aida
Yerimpasheva, Aida
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Research Papers of Wroclaw University of Economics, Wroclaw, 2019, Vol 63, Nr. 5, p. 105 - 122
Verlag:
Research Papers of Wroclaw University of Economics
Organizational specificity of batch production enterprises of processing industry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Kurchenkov, Vladimir Viktorovich;
Ponomareva, Larissa Vladimirovna
Kurchenkov, Vladimir Viktorovich;
Ponomareva, Larissa Vladimirovna
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
in: IOP Conf. Series: Materials Science and Engineering. 2019. Vol. 483/ 012005.
Wearables - Zukunftstechnologie für die geriatrische Pflege?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bräunel, B., Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Pfannstiel, M., Da-Cruz, P., Mehlich, H. (Hrsg.): Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VI
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
Medzinische Unterversorgung im Vogtland aktiv begegnen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weichenhain, L., Häber, A., Schiffer, D. Schwiercz, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Pfannstiel, M., Da-Cruz, P., Mehlich, H. (Hrsg.): Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VI
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
Kostenrechnerische Grundlagen für Kostensimulationen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Mühsinger, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
in: Claus, Thorsten - Herrmann, Frank - Teich, Enrico (Hrsg.): Kostensimulation – Grundlagen, Forschungsansätze, Anwendungsbeispiele, S. 17-32
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
Stichworte:
Kostenrechnung, Internes Rechnungswesen, Controlling
Kennzahlengestütztes Finanzcontrolling auf Basis von Kapitalflussrechnungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Hofmann, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
in: Ulrich, Patrick - Baltzer, Björn (Hrsg.): Wertschöpfung in der Betriebswirtschaftslehre - Festschrift für Prof. Dr. habil. Wolfgang Becker zum 65. Geburtstag
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
Stichworte:
Kapitalflussrechnung, Cash Flow, Finanzmanagement
Sprache im Informatikstudium
Implikationen für den DaF-Unterricht aus fachlicher Perspektive
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
in: Ines-Andrea Busch-Lauer: DaFF-Inpulse – Deutsch als Fremd- und Fachsprache an Hochschulen,
Verlag:
Frank & Thieme Verlag
Der Heimatbegriff im Wandel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, Beate
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
In: Zentralrat der Juden (Hrsg.) Perspektiven jüdischer Bildung. Diskurse-Erkenntnisse-Positionen, Bd.2, S.-198-205
Verlag:
Hentrich&Hentrich, Berlin, Leipzig
ISBN:
978-3-95565-358-3
Kopieren statt kooperieren - Über Sprachpannen in der Kommunikation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer. I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Becher, Dominik/Bär, Alexandra (2018): Universalien. Beiträge zu 25 Jahren studium universale. Leipzig: Hamouda, S. 85-96.
Verlag:
Hamouda, Leipzig
ISBN:
Der GER als Messinstrument für fach- und berufsbezogene Fremdsprachenkompetenz? – Eine Bestandsaufnahme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Brandt, Anikó/ Buschmann-Göbels, Astrid/ Harsch, Claudia (2018): Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen und seine Adaption im Hochschulkontext: Erträge des 6. Bremer Symposions.
Bochum: Verein zur Förderung des AKS e.V
Bochum: Verein zur Förderung des AKS e.V
Verlag:
Verein zur Förderung des AKS e.V., Bochum
ISBN:
978-3-925453-66-3
Schwierige Internationalisierung: Globalisierung und transnationale Kooperation in den Sozialwissenschaften
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: Pradeep Chakkarath/Doris Weidemann (Hg.), Kulturpsychologische Gegenwartsdiagnosen: Bestandsaufnahmen zu Wissenschaft und Gesellschaft (S. 259-282).
Verlag:
transcript, Bielefeld
Youwei und Wuwei: ein psychologischer Blick auf daoistische Handlungstheorien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: Jürgen Benetka und Hans Werbik (Hg.), Die philosophischen und kulturellen Wurzeln der Psychologie (S. 269-291).
Verlag:
psychosozial, Gießen
Lernen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: Carlos Kölbl und Anna Sieben (Hg.): Stichwörter zur Kulturpsychologie.
Verlag:
psychosozial, Gießen
Psychiatrie in der DDR aus der Sicht von Betroffenen und Mitarbeitern
Ein Interviewprojekt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.; Müller, T.R.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: Kumbier, E.; Steinberg, H. (Hrg.) Psychiatrie in der DDR. Beiträge zur Geschichte. S. 351-365
Verlag:
Bebra Verlag, Berlin
ISBN:
978-3-95410-210-5
Le eccezioni confermano la regola. Collaborazioni e ‘famiglie’ di monumenti sepolcrali nella scultura romana del Quattrocento, in: La scuola scultorea romana del Quattrocento (= RinnovaMenti. Studi sul Rinascimento, 9), hg. von Claudio Crescentini und Sergio Risaliti, im Auftrag des Ministero dei beni e delle attività culturali e del turismo, Rom 2018, S. 41–57
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper, Tolnai
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2018
Da ist viel Design und Musik drin!, in: Die Neue Hochschule/ DNH (Hochschullehrerbund), 5, 2018, S. 6f. (auch online verfügbar)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2018
ANÁLISE CRÍTICA DE MATERIAIS DE INFORMAÇÃO INTERCULTURAL SOBRE A CULTURA BRASILEIRA PRODUZIDOS NA ALEMANHA
in: Ribeiro, Alexandre do Amaral (ed.): Português do Brasil para Estrangeiros: políticas, formação, descrição. Campinas, SP: Pontes, 53-78.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas, Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Schlagworte: Interkulturelle Kommunikation; interkulturelle Ratgeberliteratur; Ratgeberliteratur Brasilien; kritische Diskursanalyse; Brasilien; Kultur; Geschäftskultur; Unternehmenskultur; Landeskunde Brasilien; Portugiesisch als Fremdsprache
Verlag:
Pontes, Campinas, SP / Brasilien
ISBN:
9788521700593
Markenrecht. Markengesetz, UMV. Kommentar.
Kommentierung der §§ 91, 91a, 92, 93, 93a, 94, 95, 95a, 96, 96a, 140 (mit Exkurs: Internationales Prozessrecht), 141, 142 MarkenG, Referentenentwurf §§ 140a, 140b, S. 1314-1357, 1539-1573
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
2. Aufl.
Verlag:
C.H.Beck, München
ISBN:
978-3-406-72344
Effectiveness Oriented Management Accounting – A German Perspective called Controlling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Markert, Rebecca;
Schäfer, Philip;
Zirkler, Bernd
Markert, Rebecca;
Schäfer, Philip;
Zirkler, Bernd
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Forum der jungen Wissenschaftler an der Kasachisch-Amerikanischen Freien Universität (KAFU), 26. März 2018, S. 39 - 47
Analysis of indexes of Kazakhstan Higher Education accessibility
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Konopyanova, G.;
Baikenov, Zhasulan;
Konopyanova, G.;
Baikenov, Zhasulan;
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Bulletin of the Karaganda University, Karaganda, 2018, S. 58 - 63
Central Functions of Corporate Controlling Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Zirkler, Bernd;
Alickovic, Vedran
Zirkler, Bernd;
Alickovic, Vedran
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Wroclaw 2018, S. 209 - 228
Incorporating Time into Risk Management – A different Approach and View on relevant Factors in Evaluating Risk:
The Risk Cube, CRISCON Crisis Management and Crisis Situation Solutions
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Tomas Bata University Zlin, Uherske Hradiste 2018, S. 11 - 19
Was macht eine mehrsprachige interkulturelle Projektarbeit per Email erfolgreich?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, Doris; Klein, Susanne
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Katharina von Helmolt, Daniel Jan Ittstein (Hrsg.) Digitalisierung und (Inter-) Kulturalität. Formen, Wirkung und Wandel von Kultur in der digitalisierten Welt. Band 22 Kultur-Kommunikation-Kooperation S. 133 - 151
Verlag:
ibidem Verlag, Stuttgart
Zur Unterstützung des autonomen Lernens im Sprachtandem mithilfe von E-Learning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Potzel, Anne/ Julich-Warparkowski, Nina
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Tinnefeld, Thomas (ed.): Fremdsprachenlernen im 21. Jahrhundert: Lerner - Methoden – Herausforderungen. Saarbrücken: htw saar (Saarbrücker Schriften zu Linguistik und Fremdsprachendidaktik B: Sammelbände; 8), 123-136.
Verlag:
HTW, Saarbrücken
ISBN:
Twin Polymerization: New Strategy for Hybrid Materials Synthesis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herausgeber: Stefan Spange , Michael Mehring
Mitwirkende: Alexander Auer, Matthias Birkner, Giovanni Bistoni, Thomas Ebert, Benjamin Fiedler, Joachim Friedrich, Mandy Göring, Susanne Höhne, Lysann Kaßner, Philipp Kitschke, Heinrich Lang, Kevin Nagel, Janett Prehl, Felix Roschke, Katja Schreiter, Andreas Seifert, Daniel Uhlig
Mitwirkende: Alexander Auer, Matthias Birkner, Giovanni Bistoni, Thomas Ebert, Benjamin Fiedler, Joachim Friedrich, Mandy Göring, Susanne Höhne, Lysann Kaßner, Philipp Kitschke, Heinrich Lang, Kevin Nagel, Janett Prehl, Felix Roschke, Katja Schreiter, Andreas Seifert, Daniel Uhlig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Verlag:
De Gruyter, Berlin
ISBN:
10: 3110500671
Stichworte:
Twin Polymerization, Hybrid material, Nano composites
Gemeinschaft und Gesellschaft im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: G. Kubon-Gilke (Hrsg.): Gestalten der Sozialpolitik: Theoretische Grundlegungen und Anwendungsbeispiele, S. 646-660.
Verlag:
Metropolis, Marburg
Paleo- and Neoliberals: Ludwig von Mises and the "Ordo-interventionists"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: P. Commun; S. Kolev (Hrsg.): Wilhelm Röpke (1899-1966): A Liberal Political Economist and Conservative Social Philosopher, S. 65-90.
Verlag:
Springer, Cham
Individualism and Demographic Change
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: S. Kolev; B. Seliger; J. Sepp; R. Wrobel, R. (Hrsg.): Arbeitsmarktentwicklung und -regulierung zwischen Fachkräftemangel und Migration, S. 67-81.
Verlag:
Peter Lang, Berlin
Edit case studies with instruments of interconnected thinking by Frederic Vester
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique; Lindner, Johannes
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Ed.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, p. 48-49
Verlag:
IFTE, Vienna
Learning in harmony with nature – the Alpenschule in Westendorf
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Ed.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, p. 51-75
Verlag:
IFTE, Vienna
Congestion - London, Stockholm and elsewhere
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Ed.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, p. 133-135
Verlag:
IFTE, Vienna
Soft mobility on holiday - Municipality of Werfenweng
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Ed.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, p. 137-139
Verlag:
IFTE, Vienna
Wind is cheaper than oil – Stephan Wrage, SkySails
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Ed.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, p. 141-143
Verlag:
IFTE, Vienna
The first ones on the mountain – Bergbahn AG Kitzbühel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Ed.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, p. 145-147
Verlag:
IFTE, Vienna
Clean clothes in every respect – Lisa Muhr und Igor Sapic, The Goddess of Happiness
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique; Fröhlich, Gerald
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Ed.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, p. 157-159
Verlag:
IFTE, Vienna
Strategien einer nachhaltigen Personalentwicklung zur Förderung der Frauenerwerbstätigkeit in der Arbeitswelt 4.0.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kirschten, U.: In: Preißing, D. (Hrsg.): Frauen in der Arbeitswelt 4.0. Chancen und Risiken für die Erwerbstätigkeit. Berlin, S. 287 – 347
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Verlag:
De Gruyter Oldenbourg Verlag, Berlin/Bosten
ISBN:
978-3-11-058581-0
Demonstration einer energieeffizienten und sozialgerechten Quartiersentwicklung auf Basis elektrisch-thermischer Verbundsysteme in Zwickau Marienthal - Projekt ZED: Zwickauer Energiewende demonstrieren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Leonhardt, S.; Höhne, E.; Neumann, T.; Teich, T.; Bodach, M.; Hoffmann, M.; Kretz, D.; Hempel, T.; Schwind, M.; Franke, S.; Urbaneck, T.; Gill, B.; Schneider, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: Jürgen Pöschk. Energieeffizienz in Gebäuden - Jahrbuch 2018, S. 147-154
Verlag:
Verlag und Medienservice Energie, Berlin
ISBN:
978-3-936062-14-4
Digitalisierung von Infrastrukturen als Schlüssel zur Annäherung von Gesundheitswesen und Wohnungswirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Leonhardt, S.; Neumann, T.; Kretz, D.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: Mario A. Pfannstiel, Patrick Da-Cruz, Christoph Rasche. Entrepreneurship im Gesundheitswesen III - Digitalisierung-Innovationen - Gesundheitsversorgung, S. 77-96
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-18412-4
Jiddisch-portugiesische Mehrsprachigkeit in O ano em que meus pais saíram de férias
in: Blum, Andreas/ Ruchatz, Jens (eds.) (2018): Mehrsprachigkeit im Kino: aktuelle Phänomene und Gespräche über Filme. Trier: WVT (Intercultural Knowledge; 5), 31-44.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Verlag:
WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier
ISBN:
978-3-86821-775-9
Internationalisierung von Videomaterial für den Einsatz in der Lehre
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Neugebauer, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
ISBN:
978-3-86012-575-5
Tu nous a quitté pour rejoindre un nouveau paradis: Strategien des Sharing auf virtuellen Friedhöfen im französischsprachigen Internet.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Verlag:
Peter Lang, Berlin
Dicke Arme machen oder mit offenen Karten spielen. Funktionen von Phrasemen in Online-Kundenbeschwerden.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Verlag:
de Gruyter, Berlin
Deutsche Absageschreiben im Spannungsfeld von Musterhaftigkeit und Varianz.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Verlag:
Stauffenburg, Tübingen
Sarkozy sort aussi son livre torche-cul présidentiel! Entwürfe alternativer, digitaler Öffentlichkeiten im Kontext des französischen Präsidentschaftswahlkampfs 2017.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Verlag:
Peter Lang, Berlin
„Materialuntersuchungen an Gitarrensaiten“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Silke Mücklich, Daniela Nickel, Theresa Beyrich, Petra Stehle, Matthias Oechsner, Jeannette Grüning
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2018
Verlag:
Prakt. Metallogr. 55 (2018) 12
ISBN:
813-825
ISSN:
813-825
A Reflection on the Interrelations between Business Process Management and Requirements Engineering with an Agility Perspective
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Banu Aysolmaz, Mehmet Gursul, Kathrin Kirchner, Ralf Laue, Robert Mertens,
Felix Reher, Irene Schönreiter, Rüdiger Weißbach
Felix Reher, Irene Schönreiter, Rüdiger Weißbach
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Weidlich, M., and Teniente, E. (Eds.): BPM Workshops 2017, Barcelona / ES, 11. September 2017, Lecture Notes in Business Information Processing (LNBIP)
Analyse natürlichsprachlicher Beschriftungen in Geschäftsprozessmodellen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue, Patrick Delfmann, Wilhelm Koop
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
in: Thomas Barton, Christian Müller, Christian Seel: Geschäftsprozesse, Von der Modellierung zur Implementierung, Springer Vieweg 2017
Simulation von Geschäftsprozessen: Werkzeuge, Standards und Fallstricke
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Christian Müller, Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
in: Thomas Barton, Christian Müller, Christian Seel: Geschäftsprozesse, Von der Modellierung zur Implementierung, Springer Vieweg 2017
Globalization, Small and Medium Sized Enterprises and internal Audit: Requirements and Challenges
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
in Vestnik / Bulletin of PITTU Scientific-Technical Journal, Khujand, No. 1 (2) 2017, Seiten 76 -85
Economic and Legal Mechanisms of Waste Management in Ukraine, in: Marketing and Management of Innovations
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian; Shkola; Viktoriia Yurіyivna; Markova; Olena Olegivna
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Economic and Legal Mechanisms of Waste Management in Ukraine, in: Marketing and Management of Innovations; Sumy State University, Sumy Ukraine 03/2017, pp. 359 - 368
Vorbereitung ausländischer Studierender für ein Studium in Deutschland im Rahmen eines Flipped Classroom Kurses
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klenner, Michael; Grimm, Frank; Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
in: Universität Göttingen (Hrsg.): Internationalisierung der Curricula an Hochschulen, Konferenzbeiträge, wbv W. Bertelsmann Verlag
Verlag:
wbv W. Bertelsmann
Geschriebene Erzählungen über Schmerzen und Emotionen: italienische Geburtsberichte im Internet.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/Main
Konsens und Dissens in der Online-Kommunikation. Eine exemplarische Analyse des Deutschen und des Französischen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/Main
Französische Wirtschaftsfachsprache an der Hochschule – Auszüge aus einer Unterrichtsreihe aus dem Bereich Marketing.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Das kommunikative Aushandeln des Expertenstatus in Diskussionsforen der Medizin – ein deutsch-französischer Vergleich.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/Main
Text Linguistic Approaches II: Textuality of Online Media.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Verlag:
de Gruyter, Berlin
Werbekommunikation im innerromanischen und romanisch-deutschen Sprachvergleich. Strategien der kulturspezifischen Adaptation in der deutschen, französischen und spanischen Automobilwerbung.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Verlag:
Frank und Timme, Berlin
Deixis et modalité: portug. ser capaz de épistémique – un cas d’usage déictique de re
in: Carreira, Maria Helena Araújo /Telentin, Andreea (eds.): La deixis et son expression dans les langues romanes. Saint-Denis : Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis (Travaux et documents ; 62), 209-216.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Schlagworte: Modalität; Deixis; epistemische Modalität; de re-Modalität; de-dicto-Modalität; Portugiesisch; ser capaz de
Verlag:
Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis, Saint-Denis
ISBN:
978-2-911860-62-4
Forensik in der digitalen Welt
Methoden des maschinellen Lernens und der Computational Intelligence zur Auswertung heterogener Daten in der digitalen Forensik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Geweniger, T.; Kaden, M.; Villmann, Th.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Verlag:
Springer, Berlin Heidelberg
ISBN:
978-3-662-53801-2
Vorbereitung ausländischer Studierender für ein Studium in Deutschland im Rahmen eines Flipped Classroom Kurses
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klenner, M.; Grimm, F.; Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Erschienen in: Internationalisierung der Curricula an Hochschulen. Konzepte, Initiativen, Maßnahmen.
Herausgeber: Casper-Hehne, Hiltraud; Reiffenrath, Tanja
Herausgeber: Casper-Hehne, Hiltraud; Reiffenrath, Tanja
Verlag:
wbv, Bielefeld
ISBN:
978-3-7639-5851-1
Who the Hell are Popper and Kuhn?, Sicht der Didaktik und Methodik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornelia M. Enger
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
In: Strunz, Herbert / Enger, Cornelia (Hrsg.) Die Hochschule, Für die Zukunft gerüstet, Berlin/Wien: Mercur Verlag, 2. Aufl.
Verlag:
Mercur Verlag, Berlin/Wien
ISBN:
978-9504366-0-0
Hochschulcontrolling – Eine organisatorische, methodische wie auch vergleichende Betrachtung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornelia M. Enger
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
In: Strunz, Herbert / Enger, Cornelia (Hrsg.) Die Hochschule, Für die Zukunft gerüstet, Berlin/Wien: Mercur Verlag, 2. Aufl.
Verlag:
Mercur Verlag, Berlin/Wien
ISBN:
978-9504366-0-0
(Un-)Bildung - Ein Schritt vor, zwei zurück, Verwaltung oder Gestalten?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornelia M. Enger
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
In: Strunz, Herbert / Enger, Cornelia (Hrsg.) Die Hochschule, Für die Zukunft gerüstet, Berlin/Wien: Mercur Verlag, 2. Aufl.
Verlag:
Mercur Verlag, Berlin/Wien
ISBN:
978-9504366-0-0
Die Eule der Minerva – Akademische Verantwortung und das „Spiel der Wissenschaften“, Akademische Freiheit und Verantwortung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornelia M. Enger
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
In: Strunz, Herbert / Enger, Cornelia (Hrsg.) Die Hochschule, Für die Zukunft gerüstet, Berlin/Wien: Mercur Verlag, 2. Aufl.
Verlag:
Mercur Verlag, Berlin/Wien
ISBN:
978-9504366-0-0
Gustave Flaubert und der Prozess um „Madame Bovary“
in: Hermann Weber (Hrsg.), Das Recht als Rahmen für Literatur und Kunst. Tagung im Nordkolleg Rendsburg vom 4. bis 6. September 2015
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
De Gruyter, Berlin
ISBN:
978-3-11-053969
Erwartungen an moderne Bildung und Universitäten: Notwendigkeit des lebenslangen Lernens und der akademischen Fortbildung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
in: Vestnik / Science Journal of Volgograd State University, Vol 19 No. 4 2017, p. 40 - 44
Internal Audit in a Multinational Perspective
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Wroclaw University of Economics, Faculty of Management, Information Technology and Finance, Department of Costing, Management Accounting and Control; 2nd International Research Symposium: “Global Challenges of Management Control and Reporting”, Wroclaw/Karpacz (Poland), 16.-18.10.2017
Baustein für ein Interkulturelles Training zum arabischen Kulturraum: Krtitische Situationen differenziert deuten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
in: Sieglinde Eichert, Anne Potzel (Hrsg.), Starterpaket zum Einstieg in den deutschen Alltag: Handreichung für ehrenamtliche Sprachvermittler in ersten Orientierungs- und Sprachangeboten für Geflüchtete und Asylsuchende, S. 119 - 123
Verlag:
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Dresden
Steuerungstechnik Kapitel Q
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Linke, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
in: Handbuch Maschinenbau -Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik-, 23. überarb. Auflage, Herausgeber: Alfred Böge
Verlag:
Springer Fachmedien, Wiesbaden
ISBN:
Norms, Condition Numbers and Pseudospectra of Convolution Type Operators on Intervals
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Operator Theory: Advances and Applications, Vol. 259, 2017), 663-680
Verlag:
Springer International Publishing
Kur, Markenrecht. MarkenG, UMV. Kommentar
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Kommentierung der §§ 91, 91a, 92, 93, 93a, 94, 95, 95a, 96, 96a, 140 (mit Exkurs: Internationales Prozessrecht), 141, 142 MarkenG
Verlag:
C.H.Beck, München
ISBN:
978-3-406-64792-5
Mehrwert in der häuslichen Pflege durch vernetzte Ambient-Assisted-Living-Systeme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grünendahl, M.; Leonhardt, S.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
In: Mario A. Pfannstiehl, Sandra Krammer, Walter Swoboda. Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III, S. 55-69
Verlag:
Springer Gabler
ISBN:
978-3-658-13641-3
AAL-Architektur und Integration in die Gesundheitsversorgung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A., Nitzsche, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
in Müller-Mielitz, S., Lux, T. (Hrsg.): E-Health-Ökonomie, S. 517-530
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
Der EuGH: Akzeptanzprobleme eines durch das französische Recht geprägten supranationalen Gerichtshofs in: Otmar Seul/Kaïs Slama/ Kerstin Peglow (Hrsg.), Kulturvermittlung und Interkulturalität, ein Deutsch-Französischer-Tunesischer Dialog. Politische, rechtliche und sozio-linguistische Aspekte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
S. 309-318
Verlag:
Peter Lang, Bruxelles
ISBN:
978-2-8076-0133
Characterization of the deformation and fracture behavior of elastomers under biaxial deformation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schneider, K. ; Calabrò, R. ; Lombardi, R. ; Kipscholl, C. ; Horst, Th. ; Schulze, A. ; Dedova, S. ; Heinrich, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
In: Grellmann, W.; Langer, B. (Eds): Deformation and Fracture Behaviour of Polymer Materials. Springer 2017
Verlag:
Springer
ISBN:
978-3-319-41877-3
Wenn DaF auf MINT trifft. Integriertes Fach- und Sprachenlernen am Beispiel "Technisches Deutsch" an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
In: Harsch, Claudia/Krings, HansP./Kühn, Bärbel (2017): Inhalt und Vielfalt: Neue Herausforderungen für das Sprachenlernen und -lehren an Hochschulen. Erträge des 5. Bremer Symposions. S. 31-42.
Verlag:
AKS-Verlag, Bochum
ISBN:
978-3-925453-64-9
Earned Value Methode Ergebnisausweis für langfristige Fertigungsaufträge nach IAS 11/IFRS 15
Ergebnisausweis für langfristige Fertigungsaufträge nach IAS 11/IFRS 15
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Sasse, A.; Franke, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
in: Haufe Finance Office Professional (Web-Publikation)
Stichworte:
Earned Value, Bilanzierung, Externes Rechnungswesen
Mehrwert in der häuslichen Pflege durch vernetzte Ambient-Assisted-Living-Systeme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grünendahl, M., Leonhardt, S. & Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Buchbeitrag in Pfannstiel, M.A., Kramer, S. & Swoboda, W. (Hrsg.): Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen III, S. 55 - 69.
Verlag:
Springer, Wiesbaden
MINT-Kompetenz im studienbegleitenden DaF-Unterricht - das Praxisbeispiel Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
In: Tschirner, Erwin/Möhring, Jupp/Cothrun, Keith (Hrsg.) (2017): Deutsch als zweite Bildungssprache in MINT-Fächern. S. 167-181.
Verlag:
Stauffenburg, Tübingen
ISBN:
978-3-95809-077-4
Zum Gelingen wissenschaftlicher Arbeiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
in: Strunz, Herbert/ Enger, Cornelia (Hrsg.): Die Hochschule – Für die Zukunft gerüstet, S. 157-168, 2. Auflage, S. 193-204
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
Formes et fonctions de la violence verbale sur les réseaux sociaux. Le cas des plaintes de clients sur le profil Facebook de SFR.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Werkzeuge des Projektmanagements
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
in: Friedemann, Robert; Strunz, Herbert (Hrsg.): Von der Hochschule in die Wirtschaft, S. 95-148
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
„Gitarrensaiten – Eine interessante Werkstoffvielfalt“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Silke Mücklich, Daniela Nickel, Theresa Beyrich, Petra Stehle, Matthias Oechsner, Jeannette Grüning
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Verlag:
Prakt. Met. Sonderband 51 (2017)
ISSN:
297-302
Fallbeispiele mit Instrumenten des vernetzten Denkens nach Frederic Vester bearbeiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lindner, Johannes; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Hrsg.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, S. 44-45
Verlag:
IFTE, Wien
ISBN:
978-3-200-04749-5
Lernen im Einklang mit der Natur – die Alpenschule Westendorf
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Hrsg.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, S. 47-71
Verlag:
IFTE, Wien
ISBN:
978-3-200-04749-5
City-Maut – London, Stockholm und anderswo
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Hrsg.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, S. 129-131
Verlag:
IFTE, Wien
ISBN:
978-3-200-04749-5
Sanfte Mobilität im Urlaub – Gemeinde Werfenweng
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Hrsg.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, S. 133-135
Verlag:
IFTE, Wien
ISBN:
978-3-200-04749-5
Wind ist billiger als Öl – Sky Sails
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Hrsg.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, S. 137-139
Verlag:
IFTE, Wien
ISBN:
978-3-200-04749-5
Die Ersten am Berg – Bergbahn AG Kitzbühel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Hrsg.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, S. 141-143
Verlag:
IFTE, Wien
ISBN:
978-3-200-04749-5
Saubere Kleidung in jeder Hinsicht – Göttin des Glücks
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique; Fröhlich, Gerald
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Lindner, Johannes; Fröhlich, Gerald, IFTE (Hrsg.): Entrepreneur: Sustainability meets Entrepreneurship – inspired by the Sustainable Development Goals, , S. 153-155
Verlag:
IFTE, Wien
ISBN:
978-3-200-04749-5
Imperative, deklarative und hybride Ansätze zur Modellierung von Variabilität und Flexibilität in Geschäftsprozessmodellen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Oliver Arnold, Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Stefan Reinheimer, Susanne Robra-Bissantz: Business-IT-Alignment, Springer 2016
Towards a Better Object-Oriented Software Development Education Using the DCI Software Architecture
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Meacham, Sofia; Phalp, Keith; Grimm, Frank
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Verlag:
Springer, Heidelberg
ISBN:
978-3-319-29165-9
Covenants in der Unternehmenskrise
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Tagungsband "Innovation in der modernen Welt: Ziele, Prioritäten, Lösungen", Uraler Akademie für Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Yekaterinburg
Neue Ordnungsökonomik. Zur Aktualität eines kontextualen Forschungsprogramms
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zweynert, J.; Kolev, S.; Goldschmidt, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: J. Zweynert; S. Kolev; N. Goldschmidt (Hrsg.): Neue Ordnungsökonomik, S. 1-16.
Verlag:
Mohr Siebeck, Tübingen
Evolutorische Public Choice und Neue Ordnungsökonomik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wohlgemuth, M.; Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: J. Zweynert; S. Kolev; N. Goldschmidt (Hrsg.): Neue Ordnungsökonomik, S. 197-222.
Verlag:
Mohr Siebeck, Tübingen
Friedrich List (1789-1846)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.; Zweynert, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: G. Faccarello; H. D. Kurz (Hrsg.): Handbook on the History of Economic Analysis, Volume I, S. 167-170.
Verlag:
Edward Elgar, Cheltenham
Kapitel „Recht“, in: Jürgen Härdler, ab 6. Aufl.: Jürgen Härdler/Torsten Gonschorek (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure. Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
6. Aufl.
S. 365-402, 605-606.
S. 365-402, 605-606.
Verlag:
Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München/Wien
ISBN:
978-3-446-44364
An Educational Project in an International Summerschool
Peaceful use of Unmanned Aerial Vehicles (UAV) exemplified at the Agricultural Sector
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Ministry of Education of Turkmenistan (Hrsg.): Conference proceedings of the International Conference “Education and sports in the Prosperous Epoch of the Powerful State
Entwicklung von Netzknotenstationen für die Steuerung intelligenter Nahwärmenetze
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Kretz, D.; Scharf, O.; Neumann, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Jan Keidel, Hendrik Jähn, Marco Fischer, Thomas Burghardt, Daniel Neumann. Modelle und Methoden zur Entscheidungsunterstützung für betriebswirtschaftliche Wertschöpfungsprozesse, S. 93-108
ISBN:
978-3-8300-9229-2
Kompetenzzellengesteuerte, hierarchielose Dienstleistungsvernetzung auf Basis digitaler Quartiersinformationen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Leonhardt, S.; Neumann, T.; Trommer, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Jens Füssel; Heiko Tober. Dresdner Beiträge zur Medizintechnik: Smart Home, Band 16, S. 30-35
Verlag:
TUDpress
ISBN:
978-3-95908-078-1
Non-Hierarchical Services Networks, steered by Competence Cells
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Junghans, S.; Kretz, D.; Trommer, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Branko Katalinic. DAAAM International Publishing, S. 453
ISBN:
978-3-902734-09-9
Analyse und Nachbildung komplexer Masseanordnungen bei der EMV-Validierung von Kompaktzündspulen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, N.;
Körber, B.;
Richter, M.;
Sajadatz, A. (AUDI);
Skibbe, A. (Telemotive);
Mutabdzic, D. (Beru);
Dombrowski, M. (VW)
Körber, B.;
Richter, M.;
Sajadatz, A. (AUDI);
Skibbe, A. (Telemotive);
Mutabdzic, D. (Beru);
Dombrowski, M. (VW)
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Tagungsband zur internationalen EMV-Konferenz EMV2016
Verlag:
Apprimus Verlag GmbH, Aachen
ISBN:
978-3-86359-396-4
Analyse der Störunterdrückung von HV-Systemen von E-Fahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Trebeck, M.;
Körber, B.;
Richter, M.;
Beck, F.
Körber, B.;
Richter, M.;
Beck, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Tagungsband zum internationalen EMV-Kongress EMV2016
Verlag:
Apprimus-Verlag, Aachen
ISBN:
978-3-86359-396-4
Wir werden alle alt – Herausforderung und Chance für die Pflege.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rester, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Raueiser, S.; Schmid, H. (Hrsg.): Psychiatrische Pflege – Selbstverständnis, Kompetenzen und Herausforderungen. Schriftenband Impulse. Irsee: Grizeto-Verlag, S. 131-139.
Verlag:
Grizeto-Verlag, Irsee
ISBN:
978-3-9816678-6-8
ISSN:
1867-7118
Messvorrichtung und Messverfahren zur Strommessung
PATENT
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bodach, Mirko, Zacharias, Lutz, Steiner, Kevin, Franke, Lisa, Lehmann, Ringo
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
G01R 15/18 G01R 15/20 8988846, 2016
Ambient Assisted Living
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Füssel, J
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Tagungsband des 6. Dresdner Medizin-Technik-Symposiums 2016
Utilizing Feature Selection on Higher Order Neural Networks
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zhao, Z.; Xu, S.; Kang, BH.; Kabir, MMJ.; Liu, Y.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Chapter in: M. Zhang (Ed.): Applied Artificial Higher Order Neural Networks for Control and Recognition, S. 375-390.
Verlag:
IGI Global, Pennsylvania, USA
ISBN:
978-1-5225-0063-6
Geflippt! Vier erprobte Szenarien zur Anwendung der Flipped Classroom Methode in der Hochschullehre.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, C., Bärenfänger, O., Claus, T., Busch-Lauer, I. A., Grimm, F., Heinz, M., Jantos, A., Julich, N., Klenner, M., Murata Arend, K. A., Schoop, E., Seidel, N., Sonntag, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
J. Kawalek/ H. Klaus/ E. Schuster (Hrsg.) (2016): Workshop on E-Learning. Görlitz: Hochschule Zittau/Görlitz. S. 135–150.
Verlag:
Hochschule Zittau/Görlitz, Zittau/Görlitz
Management Accounting in den USA
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Becker, Wolfgang – Ulrich, Patrick (Hrsg.): Handbuch Controlling, S. 567-582
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
Stichworte:
Management Accounting, Internes Rechnungswesen, Controlling
The tearing energy as fracture mechanical quantity for elastomers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stocek, R.; Horst, T.; Reincke, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Stöckelhuber, K. W.; Das, A.; Klüppel, M.: Advances in Polymer Sciences: Designing of Elastomer Nanocomposites: From Theory to Applications. Volume 275, pp 361-398, Springer 2016
Verlag:
Springer
ISBN:
978-3-319-47696
Towards World Social Sciences: Why criticizing ‘Western Hegemony’ does not help
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Michael Kuhn/Hebe Vessuri (Hg.): The Global Social Sciences – Under and Beyond European Universalism (S. 63-79).
Verlag:
ibidem, Stuttgart
Freundschaften auf Distanz durch regionale und globale Mobilität
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Sina-Mareen Köhler/Heinz-Hermann Krüger/Nicolle Pfaff (Hg.), Handbuch Peerforschung (S. 223-235).
Verlag:
Verlag Barbara Budrich., Opladen
Formen und Funktionen von Komplimenten in der deutschen und französischen Forenkommunikation. Ein Vergleich von Diskussionsforen zu Schwangerschaft und Geburt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
Gesundheitskommunikation im Spannungsfeld von Fachsprachlichkeit und Selbstvermarktung. Am Beispiel von Webseiten französischer Kinderwunschkliniken
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Verlag:
Winter, Berlin
Gesundheitsprävention im Spannungsfeld von Aufklärung und Unterhaltung. Das Beispiel französischer Online-Plattformen zur Krebsvorsorge
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
Controlling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Jung, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Härdler, Jürgen - Gonschorek, Thorsten (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure: Lehr- und Praxisbuch
Verlag:
Carl Hanser Verlag, München
Stichworte:
Controlling, Betriebssteuerung, Internes Rechnungswesen
Measuring Work Environment Factors by Everyone Using Smartphones
User-oriented Consideration of Applications for Measuring Work Enviroment Factors Noise, Climate and Lighting
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Spitzhirn, Michael; Merkel Torsten, Bullingern, Angelika C.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Buchtitel:
Advances in Ergonomic Design of Systems, Products and Processes
Proceedings of the Annual Meeting of GfA 2015
Herausgeber: Deml, B., Stock, P., Bruder, R., Schlick, C.M. (Eds.)
Provides a good overview of the current research landscape in human and industrial engineering
Advances in Ergonomic Design of Systems, Products and Processes
Proceedings of the Annual Meeting of GfA 2015
Herausgeber: Deml, B., Stock, P., Bruder, R., Schlick, C.M. (Eds.)
Provides a good overview of the current research landscape in human and industrial engineering
Verlag:
Springer Vieweg, Berlin - Heidelberg
ISBN:
Online interkulturelle Kommunikation lehren und lernen. Sind individuelle Lernerfolgskontrollen möglich?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Stefan Etzel, Sascha Fauler und Anja Etzel (Hrsg.) Managementdiagnostik in der Praxis. Online Assessments als Bausteine der Personalauswahl und -entwicklung. Band 3; S. 283 - 307
Verlag:
Verlag Die Werkstatt
ISBN:
978-3-7307-0315-1
Wie manifestiert sich Bildungssprache in deutschen Sach- und Lehrbuchtexten? Eine exemplarische diskursiv-textuelle Betrachtung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Tschirner, Erwin/Bärenfänger, Olaf/Möhring, Jupp. Deutsch als fremde Bildungssprache. Das Spannungsfeld von Fachwissen, sprachlicher Kompetenz, Diagnostik und Didaktik. S. 81-95.
Verlag:
Stauffenburg, Tübingen
ISBN:
ISSN:
Internationale Märkte erfolgreich bearbeiten
Strategien umsetzen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Strunz, Herbert (Hrsg.): International Business I – Theorie und Fallstudien, 2. Auflage, S. 81-99 (1. Auflage 2013)
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9504054-5-3
Internationale Märkte zielsicher erschließen
Strategien gestalten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Strunz, Herbert (Hrsg.): International Business I – Theorie und Fallstudien, 2. Auflage, S. 15-41 (1. Auflage 2013)
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9504054-5-3
Fallstudie: Kräuterlimonade auf Erfolgskurs
Almdudler
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Strunz, Herbert (Hrsg.): International Business I – Theorie und Fallstudien, 2. Auflage, S. 101-105 (1. Auflage 2013)
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9504054-5-3
Unternehmensführung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Härdler, Jürgen; Gonschorek, Torsten (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure - Lehr- und Praxisbuch, 6. Auflage, S. 447-498;
auch als E-Book (ISBN 978-3-446-44106-4)
auch als E-Book (ISBN 978-3-446-44106-4)
Verlag:
Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München
ISBN:
978-3-446-44364-8
Zum Gelingen wissenschaftlicher Arbeiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Strunz, Herbert; Enger, Cornelia M. (Hrsg.): Die Hochschule - Für die Zukunft gerüstet
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9504054-6-0
Integrativer Gestaltungsansatz eines nachhaltigen und zukunftsfähigen Personalmanagements
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kirschten, Uta
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Antes, R.; Müller, M.; Siebenhüner, B. (Hrsg.) (2016): Umweltmanagement im Nachhaltigkeits- und Verhaltenskontext, Marburg, S. 189 – 204.
Verlag:
Metropolis, Marburg
ISBN:
978-3-7316-1181-3
Englisch schreiben in und über das Fach - Wie lehrt und lernt man das in den Technik- und Ingenieurwissenschaften?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Tinnefeld, Thomas (Hrsg.) unter Mitarbeit von M. Ballod, J. Engberg, K. Lochiman, G. Schmale, V. Smith (2016): Fremdsprachenvermittlung zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Ansätze - Methoden - Ziele. (SSLF 4). Saarbrücken: htw saar, S. 225–239.
Verlag:
htw saar, Saarbrücken
ISBN:
Critical Incidents in der interkulturellen Lehre
Interkulturalität in Theorie und Praxis.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
in: Mohammed Elbah, Redoine Hasbane, Martina Möller, u. a. Interkulturalität in Theorie und Praxis.; S. 108 - 123
Verlag:
Faculté des Lettres et des Sciences Humaines, Rabat
Qualitative Sozialforschung und Evaluationskonzept
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Randow, A.; Tolander, J. & Grünendahl, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In T. Teich; B. Hoffmann & W. Igel (Hrsg.). Intelligente Infrastrukturen in der Wohnungswirtschaft. S. 249 - 276.
Verlag:
Druck- und Verlagsgesellschaft Marienberg, Marienberg
ISBN:
978-3-9815433-4-6
Unternehmensführung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
in: Sadowski, Ulf (Hrsg.): Managementkompetenz, S. 9-57, 2. Auflage (1. Auflage 2014)
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9504054-4-6
Von "Bemme to go" bis "Smart Living" - zu Anglisierungstendenzen in der deutschen Sprache
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: da Silva, V.; Rössler, A. (Hrsg.), Sprachen im Dialog; S. 189 - 215
Verlag:
Walter Frey - edition tranvía, Berlin
ISBN:
978-3-938944-90-5
Was einen guten Fachsprachenlehrer auszeichnen sollte…
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: Busch-Lauer, I.-A., Hrsg.: Facetten der Fachsprachenvermittlung Englisch - Hands on ESP Teaching. Studien zu Fach, Sprache und Kultur 5. Berlin: Frank&Timme, S. 27-42.
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
978-3-7329-0189-0
ISSN:
2190-7471
Die modulare fachbezogene Fremdsprachenausbildung in Englisch an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) – ausgewählte Ergebnisse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: Busch-Lauer, I.-A., Hrsg.: Facetten der Fachsprachenvermittlung Englisch - Hands on ESP Teaching. Studien zu Fach, Sprache und Kultur 5. Berlin: Frank&Timme, S. 97-111.
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
978-3-7329-0189-0
ISSN:
2190-7471
Technische Fachsprachen Englisch erfolgreich prüfen – Prüfungsformate in Informatik und Physikalischer Technik an der WHZ
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: Busch-Lauer, I.-A., Hrsg.: Facetten der Fachsprachenvermittlung Englisch - Hands on ESP Teaching. Studien zu Fach, Sprache und Kultur 5. Berlin: Frank&Timme, S. 207-231.
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
978-3-7329-0189-0
ISSN:
2190-7471
Fragen der kontrastiven Lexikologie im deutsch-portugiesischen Sprachvergleich.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: Meliss, Meike / Pöll, Bernhard (eds.): Aktuelle Perspektiven der kontrastiven Sprachwissenschaft Deutsch - Spanisch - Portugiesisch: Zwischen Tradition und Innovation (Skodis: Studien zur kontrastiven deutsch-iberoromanischen Sprachwissenschaft; 1), S. 155-191.
Verlag:
Narr, Tübingen
ISBN:
978-3-8233-6954-7
ISSN:
2365-3337
Controle efetivo e campo de controle: uma convergência trans-teórica entre a linguística cognitiva e a pragmática funcional no exemplo de verbos modais volitivos em português
in: ENGWALL, Gunnel / FANT, Lars (eds.) Festival Romanistica. Contribuciones lingüísticas – Contributions linguistiques – Contributi linguistici – Contribuições linguísticas. (Stockholm Studies in Romance Languages; 1), 259-272.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Online (open access): http://su.diva-portal.org/smash/record.jsf?pid=diva2%3A833654&dswid=3912
Verlag:
Stockholm University Press, Stockholm
ISBN:
978-91-7635-011-9
ISSN:
2002-0724
Ordoliberalism and the Austrian School
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: P. J. Boettke; C. J. Coyne (Hrsg.): Oxford Handbook of Austrian Economics, S. 419-444.
Verlag:
Oxford University Press, New York
Joseph Stiglitz: "Die Schatten der Globalisierung"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: K. Horn (Hrsg.): Verlockungen zur Unfreiheit. Eine kritische Bibliothek von 99 Werken der Geistesgeschichte, S. 363-365.
Verlag:
Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich
Heinrich von Stackelberg: Zu viel Macht verdirbt den Markt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: L. Nienhaus (Hrsg.): Die Weltverbesserer. 66 große Denker, die unser Leben verändern, S. 132-134.
Verlag:
Carl Hanser, München
¡Hola! ¿Qué tal? - Salut, ça va? – Routineformeln und Routinehandlungen als Quelle von Irritationen am Arbeitsplatz.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
in: Kongressakten Bratislava [im Druck]
Anwendung von Neuen Medien in der Hochschullehre
Eine Analyse der Herausforderungen und Potentiale am Beispiel der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) Almaty
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian; Scholz, Katharina
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
in: Tagungsband, Uraler Akademie für Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Yekaterinburg
Nähe oder Distanz? Unsicherheiten in deutsch-spanischen E-Mail-Kommunikationen an der Hochschule.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
in: da Silva, V.; Rösler, A. (Hrsg.) Sprachen im Dialog; S. 73 - 91
Verlag:
Walter Frey - edition tranvía, Berlin
ISBN:
978-3-938944-90-5
Auslandsaufenthalt, und dann? Interkulturelles Rückkehrer-Training in der Hochschulpraxis.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
in: da Silva, V.; Rössler, A. (Hrsg.) Sprachen im Dialog; S. 92 - 107
Verlag:
Walter Frey - edition tranvía, Berlin
ISBN:
978-3-938944-90-5
Intelligente Gebäudesysteme aus der Nutzerperspektive
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
eBusiness- Lotse: Smart Home und Wohnungswirtschaft Chancen für Handel und Handwerk, September 2015, S. 12-15
Verlag:
Mittelstand Digital
Virtualisierungsansatz und Infrastruktur für ein Ubiquitäres Grid
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kretz, D.; Neumann, T.; Wolf, S.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: Tobias Teich, Bert Hoffmann, Walter Igel. Intelligente Infrastrukturen in der Wohnungswirtschaft, S. 229-245
Verlag:
ERZ.art GmbH, Aue
ISBN:
978-3-9815433-4-6
Bezahlbares Wohnen, Reporting und Abrechnungssysteme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Leonhardt, S.; Teich, T.; Leonhardt, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: Tobias Teich, Bert Hoffmann, Walter Igel. Intelligente Infrastrukturen in der Wohnungswirtschaft, S. 351-370
Verlag:
ERZ.art GmbH, Aue
ISBN:
978-3-9815433-4-6
Wandlungsfähigkeit der Gebäudestruktur – Evolutionäre Wohnung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Leonhardt, S; Teich, T.; Plorin, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: Tobias Teich, Bert Hoffmann, Walter Igel. Intelligente Infrastrukturen, S. 371-398
Verlag:
Erz.art GmbH
ISBN:
978-3-9815433-4-6
Wandel der Lebensformen in der Spätmoderne und Auswirkungen auf die seelische Gesundheit im Erwachsenenalter
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
In: Elgeti, H. & Ziegenbein, M., Psychiatrie in Niedersachsen 2014/15, Bd. 7, S. 147-158
Verlag:
Psychiatrie-Verlag, Köln
ISBN:
978-3-88414-589
Cranachs Bildgegenstände oder 'sitze matters'. Zur Evidenz von Stitze, Schleifkanne, Schenkkrug und Spinnstab
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr. Thomas Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
in: Lucas Cranach der Jüngere und die Reformation der Bilder
Gebrauchsgesten als ikonische Mensch-Ding-Konfigurationen. Ein designwissenschaftlicher Versuch über Aquamanile, Retiküle und Savonnettes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr. Thomas Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
in: Dinge im Kontext. Artefakt, Handhabung und Handlungsästhetik zwischen Mittelalter und Gegenwart
Nochmals zur Wurzener Domerneuerung von 1931/33 unter Emil Högg und Georg Wrba. Nebst einem Plädoyer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr. Thomas Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
in: Der Dom St. Marien zu Wurzen. 900 Jahre Bau- und Kunstgeschichte der Kollegiatstiftskirche St. Marien zu Wurzen
Ansätze eines ökologisch orientierten Investitionscontrollings auf Basis nachhaltig ausgerichteter Kapitalwertkalküle
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Zimmermann, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
in: Pfaff, Dieter - Meyer, Conrad (Hrsg.): Finanz- und Rechnungswesen Jahrbuch 2015, S. 277-312
Verlag:
Weka Verlag, Zürich-Mülligen
Stichworte:
Investition, Ökologie, Kapitalwert, Controlling
Three-dimensional simulation of the impregnation stage of the RTM process considering the local structure of the fiber layup
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wegh, N., Bachschuster, S., Gaudlitz, D., Klein, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2015
Verlag:
Proceedings of 8th International Conference on Computational and Experimental Methods in Multipha
Les FNA en français et en portugais: considérations théoriques et analyses fonctionnelles dans des débats médiatiques électoraux au Brésil, au Portugal et en France
In: Kerbrat-Orecchioni, Catherine (ed.): S'adresser à autrui: les formes nominales d'adresse dans une perspective comparative interculturelle. Chambéry: Université de Savoie, Laboratoire Langages, littératures, sociétés (Langages; 15), S. 377-416.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
KEYWORDS: Nominal address forms, election debates, discourse analysis, Portuguese, French, France, Brazil, Portugal, Sarkozy, Lula, Alckmin, Mário Soares, Freitas do Amaral, Ségolène Royale
SCHLAGWÖRTER: Nominale Anredeformen, Anrede, Wahldebatten, Diskursanalyse, Französisch, Portugiesisch, Frankreich, Brasilien, Portugal, Sarkozy, Lula, Alckmin, Mário Soares, Freitas do Amaral, Ségolène Royale
SCHLAGWÖRTER: Nominale Anredeformen, Anrede, Wahldebatten, Diskursanalyse, Französisch, Portugiesisch, Frankreich, Brasilien, Portugal, Sarkozy, Lula, Alckmin, Mário Soares, Freitas do Amaral, Ségolène Royale
Verlag:
Université de Savoie, Laboratoire Langages, littératures, sociétés, Chambéry
ISBN:
ISSN:
Unternehmensführung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
in: Sadowski, Ulf (Hrsg.): Managementkompetenz, S. 9-57
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9503470-6-7
A Digital Revolution in the ESP Classroom? The Potential of Apps, Podcasts, E-Mags, and Social Networks Revisited
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Budin, G.; Lusicky, V. (eds.) (2014): Langauges for Special Purposes in a Multilingual, Transcultural World. Proceedings of the 19th European Symposium on Languages for Special Purposes, 8-10 July 2013, Vienna, Austria. Vienna: Unversity of Vienna, S. 267-274.
Verlag:
University of Vienna, Wien
ISBN:
Science Slam und Poster Sessions im Fachsprachenunterricht – Erfahrungen mit neuen Prüfungsformaten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Tinnefeld, Thomas (Hrsg.) unter Mitarbeit von Ch. Bürgel, I.-A. Busch-Lauer, F. Kostrzewa, M. Langner, H.-H. Lüger, D. Siepmann (2014): Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld zwischen Sprachwissen und Sprachkönnen. (SSLF 2). Saarbrücken: htw saar, S. 355–365.
Verlag:
htw saar, Saarbrücken
ISBN:
Abstracts: Cross-Linguistic, Disciplinary and Intercultural Perspectives
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Bondi, Marina; Lorés Sanz, Rosa (Hrsg.): Abstracts in Academic Discourse - Variation and Change (Linguistic Insights 187), S. 43 - 63
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt a.M. u.a.
ISBN:
Wider die "Après nous le déluge"- Logik. Ordnungspolitik, Innovation und Nachhaltigkeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: B. Seliger; J. Sepp; R. Wrobel (Hrsg.): Innovationssysteme und Wohlstandsentwicklung in der Welt, S. 17-32.
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt
Transformationsökonomische Ansätze
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.; Zweynert, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: R. Kollmorgen/W. Merkel/H.-J. Wagener (Hrsg.): Handbuch der Transformationsforschung, S. 151-160.
Verlag:
Springer VS, Wiesbaden
Mittelverwendungskontrolle in der Bundesfinanzverwaltung – ein wertender Erfahrungsbericht
in: Joachim Gruber/Gabriele Günther/Horst Muschol (Hrsg.), Controlling, Compliance und Corporate Governance. Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Band 3
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
S. 21-24
Verlag:
Verlag Peter Lang, Frankfurt a.M.
ISBN:
978-3-631-64675-5
Arbeitszeugnisse - realistische Leistungsbewertung oder Lobhudelei?
?, in: Joachim Gruber/Gabriele Günther/Horst Muschol (Hrsg.), Controlling, Compliance und Corporate Governance. Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Band 3
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
S. 13-20
Verlag:
Verlag Peter Lang, Frankfurt a.M.
ISBN:
978-3-631-64675-5
Die deutsch-französische Zusammenarbeit auf völkerrechtlich-institutionalisierter Ebene: Die Deutsch-Französische Hochschule, das Deutsch-Französische Jugendwerk und das Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis
in: Tilman Bezzenberger/Joachim Gruber/Stephanie Rohlfing-Dijoux (Hrsg.), Liber amicorum Otmar Seul. Die deutsch-französischen Rechtsbeziehungen, Europa und die Welt/Les relations juridiques franco-allemandes, l'Europe et le monde
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
S. 179-194
Verlag:
Nomos Verlag, Baden-Baden
ISBN:
978-3-8487-1119-2
Kapitel „Methodische Besonderheiten des Unionsrechts“, in: Matthias Niedobitek (Hrsg.), Europarecht - Grundlagen der Union
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
1. Aufl.
S. 909-934
S. 909-934
Verlag:
De Gruyter Verlag, Berlin/Boston
ISBN:
978-3-11-027168-3
Basel ist nicht nur ein Bankenthema!
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Geleitwort, in: Zirkler, Bernd; Hofmann, Jonathan; Schmolz, Sandra: Controlling und Basel III, Springer Essentials, Springer-Gabler 2014, S. 1 - 3
Implications and Effects of the Basel-III-Accord for the Financing of Companies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
in: Makiiwskii Ekonomiko-gumanitarii Institut MEGI (Makeeva-Institut für Ökonomie und Humanitäre Wissenschaft, Ukraine) (Hrsg.): Tagungsband zur 15. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz, Makeeva 2014
Aspetti pragmatici degli sms italiani
Frequenza e funzioni dei segnali discorsivi
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Garavelli, Enrico/ Elina Suomela-Härmä (Hrsg.): Dal manoscritto al web: canali e modalità di trasmissione dell’italiano. Tecniche, materiali e usi nella storia della lingua, Firenze, S. 679 - 687.
Formen und Funktionen der multimodalen Gestal-tung der Hypertextkommunikation
Eine Fallstudie zu deutschsprachigen Bankenhomepages
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Antos, Gerd/ Roman Opiłowski/ Józef Jarosz (Hrsg.): Sprache und Bild im massenmedialen Text. Formen, Funktionen und Perspektiven im deutschen und polnischen Kommunikationsraum. Breslauer Studien zur Medienlinguistik, Band 1, Wrocław/ Dresden, S. 273 - 285.
Hochschulmodule zur Vermittlung „Interkultureller Kompetenz“
Beitrag zur Anerkennung kultureller Differenz oder moderner Ablasshandel in Zeiten der Globalisierung?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Klaus-Jürgen Bruder/Christoph Bialluch/Benjamin Lemke (Hg.): Machtwirkungen und Glücksversprechen: Gewalt und Rationalität in Sozialisation und Bildungsprozessen, S. 127 - 141
Verlag:
Gießen Verlag psychosozial
Linguistic Strategies for the Realisation of Face Work in Italian Tweets
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Bedijs, Kristina/ Gudrun Held/ Christiane Maaß (Hrsg.): Face Work and Social Media [Reihe „Hildesheimer Beiträge zur Medienforschung“, Band 2, herausgegeben von Christiane Maaß], S. 349 - 372.
Lichtbogenlöten von Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffen mit AlAgCu-Loten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Elßner, M.; Weis, S.; Grund, T.; Hausner, S.; Wielage, B.; Wagner, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen 52, S. 181-186, (2014)
Verlag:
Eigenverlag, Chemnitz
ISBN:
978-3-00-046877-3
Porenausbildung in großflächigen Weichlötverbindungen am Beispiel von Leistungsmodulen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Fedorov, V.; Wielage, B.; Lutz, J.; Tinschert, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen 52, S. 187-191, (2014)
Verlag:
Eigenverlag, Chemnitz
ISBN:
978-3-00-046877-3
Lotwerkstoffe zum Fügen von hochtemperaturbeständigen Co-Basislegierungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Uhlig, T.; Schuberth, S.; Weis, S.; Elßner, M.; Wielage, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen 52, S. 164-171, (2014)
Verlag:
Eigenverlag, Chemnitz
ISBN:
978-3-00-046877-3
Mechanische und optische Eigenschaften thermisch gespritzter MoSi2-Oxidationsschutzschichten für Ofenkomponenten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Uhlig, T.; Lampke, T.; Bauer, W.; Moldenhauer, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen 52, S. 45-55, (2014)
Verlag:
Eigenverlag, Chemnitz
ISBN:
978-3-00-046877-3
Ermittlung der Wärmeleitfähigkeit von thermisch gespritzten MoSi2-Schichten und MoSi2-beschichtetem Molybdän
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bauer, W.; Moldenhauer, A.; Wulf, R.; Groß, U.; Specht, E.; Al-Karawi, J.; Lampke, T.; Weis, S.; Uhlig, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen 52, S. 36-44, (2014)
Verlag:
Eigenverlag, Chemnitz
ISBN:
978-3-00-046877-3
Bayesian Inverse Problems and Kalman Filters
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ernst, O. G.; Sprungk, B.; Starkloff, H.-J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
S. Dahlke et al. (eds.), Extraction of Quantifiable Information from Complex Systems, Lecture Notes in Computational Science and Engineering 102, 133-159
Verlag:
Springer-Verlag
Communication of Health Related Vital Sign- and Activity Data in the A2LICE Research Project
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thiele S., Häber A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
L. Pecchia et al. (Eds.): IWAAL 2014, LNCS 8868, pp. 119--122
Verlag:
Springer International Publishing Switzerland
Abschnitte 4.5 (Eyetracking) und 5.4 (Head Mounted Displays)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herold, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Dörner, R; Broll, W; Grimm, P; Jung, B (Hrsg.): Grundlagen und Methoden der Virtuellen und Augmentierten Realität, Heidelberg, S. 117-127, 142 -153
Verlag:
eXamen.press, Springer Verlag
ISBN:
978-3-662-45882-2
OLED Microdisplays Technology and Applications
Abschnitt 6.7 (Electronics)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herold, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Hoboken, W.; Templier, F. (Hrsg.): Electronics Engineering Series, S. 187 -192
ISBN:
978-1-84821-575-7
Experimental consideration and theoretical de-scription of drying kinetics of thick photoresist coatings in Smart Systems Integration for Micro- and Nanotechnologies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Schönfeld; J. Saupe; J. Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Bernd Michel (Ed.)
ISBN:
978-3-932434-78-5
Mechanical material characterization of photosensitive polymers in Microsystem Technologies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J. Vogel; H. -J. Feige; J. Saupe; S. Schubert; J. Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Volume 20, Issue 10-11, October 2014
Verlag:
Springer-Verlag
Mechanical material characterization of photosensitive polymers in Microsystem Technologies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J. Vogel; H. -J. Feige; J. Saupe; S. Schubert; J. Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Volume 20, Issue 10-11
Verlag:
Springer-Verlag
IR-drying of photoresists: experimental and theoretical consideration of drying kinetics of mono- and multilayered coatings in Microsystem Technologies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Schönfeld; S. Schubert; J. Saupe; J. Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Volume 20, Issue 10-11
Verlag:
Springer-Verlag
Regional Variation in German Sign Language
The Role of Schools (Re-)Visited
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Eichmann, H.; Rosenstock, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Sign Language Studies 14:2, 175 - 202
Patientenedukation als ein sportpädagogisches Thema
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rausch, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Borchert, T. (Hrsg.): Kinder und Jugendsport im Spannungsfeld zwischen Allgemein- und Spezialbildung, 303 - 321
Verlag:
Universitätsverlag Chemnitz, Chemnitz
Analysis of material parameters of HARMNST polymers by micro tensile test
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Smart Systems Integration for Micro- and Nanotechnologies (Honorary volume on the occasion of Thomas Gessner’s 60th birthday, Ed. by B. Michel), 651 – 657
Verlag:
goldenbogen verlag
ISBN:
978-3-932434-78-5
Ten years of Kaesong Industrial Complex
a brief history of the last economic cooperation project of the Korean peninsula
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wrobel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Economic and environmental studies, Bd. 14 (2), S. 125 - 147
Energiewende ohne Markt? Ordnungspolitische Perspektiven
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wrobel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
B. Seliger; J. Sepp; R. Wrobel (Hrsg.): Innovationssysteme und Wohlstandsentwicklung in der Welt, Ordnungspolitische Dialoge, Bd. 4, Frankfurt, S. 239 - 250
Learning in the Context of an Ambient Assisted Living Apartment
Including Methods of Serious Gaming
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Leonhardt S.; Randow A.; Kassel S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
G. Motta/B. Wu (Hrsg.), S. 49 - 55
Verlag:
Springer International Publishing
Frühwarnsysteme im Unternehmen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Muschol, H.; Ret, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Gruber, J./Günther, G./Muschol, H. (Hrsg.): Controlling, Compliance und Corporate Governance, Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft, S.73 - 92
Steuerungstechnik, Kapitel Q
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Linke, P.; Thrun, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Böge, A., Böge, W. (Hrsg): Handbuch Maschinenbau, S. 22, Auflage 2014
Verlag:
Springer Vieweg Verlag
ISBN:
978-3-658-06597-3
Learning in the Context of an Ambient Assisted Living Apartment
Including Methods of Serious Gaming
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Leonhardt S.; Randow A.; Kassel S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
G. Motta/B. Wu (Hrsg.), S. 49 - 55
Verlag:
Springer International Publishing
ISBN:
Bewertung der Störaussendung von Hochvolthalbleitern für Elektrofahrzeuge
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Trebeck, M.; Richter, M.; Körber, B.; Enzinger, T.; Rinkleff, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit EMV2014: Tagungsband S.38-45
Verlag:
VDE-Verlag, Düsseldorf
ISBN:
978-3-8007-3577
Bedeutung der Harmonisierung von externem und internem Rechnungswesen für die Prävention von Unternehmenskrisen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Seidenberg, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
in: Gruber, Joachim – Günther, Gabriele – Muschol, Horst (Hrsg.): Controlling, Compliance und Corporate Governance - Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Zwickau 2014, S. 187-206
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt am Main
Stichworte:
Rechnungswesen, Harmonisierung, Unternehmensrisiken
Addieren oder Multiplizieren
Die Crux der Ventilkombinationen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziegenhals, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In Restle; Breternitz: Valve.Brass.Music. 200 Jahre Ventilblasinstrumente
Verlag:
Nicolaische Verlagsbuchhandlung GmbH, Berlin
Employer Branding im Rahmen des demografischen Wandels
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kirschten, Uta
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
2. Auflage
Verlag:
DeGruyter, Oldenbourg, München
ISBN:
97831103512
Wissensmanagement im demografischen Wandel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kirschten, Uta
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Preißing, D. Erfolgreiches Personalmanagement im demografischen Wandel, 2. Auflage, S. 237 - 288
Verlag:
DeGruyter, Oldenbourg, München
ISBN:
97831103512
Wissensakkommodation in gedolmetschen Gesprächen im Krankenhaus
In: Földes, Csaba (ed.): Interkulturalität aus der Sicht von Semantik und Pragmatik. Tübingen: Narr. (Beiträge zur interkulturellen Germanistik; 5), S. 47 - 63.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
SCHLAGWÖRTER:
Dolmetschen im Krankenhaus, Diätberatung; semantische Frames, Portugiesisch, Türkisch,
Dolmetschen im Krankenhaus, Diätberatung; semantische Frames, Portugiesisch, Türkisch,
Verlag:
Narr, Tübingen
ISBN:
978-3-8233-6905-9
ISSN:
2190-3425
Wasserstoff als Zusatz für biogasbetriebene Blockheizkraftwerke
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Eichert, H.; Jarnovics, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Landtechnik 68 (5), S. 316 - 321
Process for the Validation of System Architectures against Requirements
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pflüger, A.; Golubski, W.; Queins, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
in: Progressions and Innovations in Model-Driven Software Engineering, edited by Juan Cueva Lovelle, B. Cristina García-Bustelo, Oscar Sanjuán Martinez, and Vicente García Díaz
Verlag:
IGI Global
Les incidents critiques dans l'enseignement de la communication
Un exercice de heuristique interculturelle
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
in: Anne-Catherine Gonnot, Nadine Rentel, Stephanie Schwerter (Hrsg.), Dialogue entre langues et cultures. Reihe: Studien zur Translation und Interkulturelle Kommunikation in der Romania, S. 177 - 190
Verlag:
Lang Verlag, Frankfurt am Main
Kriterien der Selbst- und Fremdevaluation bei der Auswertung des E-Portfolios Portico 1.0
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, Gabriele; Fetscher, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
in: Andrea Rössler (Hrsg.) Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Sonderherft 18, S. 145 - 163
Portico 2.0 - Das E-Portfolio als Instrument zur Begleitung und Erforschung inerkultureller Kommunikation während eines Auslandsaufenthaltes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, Gabriele; Fetscher, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
in: Katharina von Helmolt, Gabriele Berkenbusch, Wenjian Jia (Hrsg.), Interkulturelle Lernsettings. Konzepte - Formate - Verfahren S. 175 - 202
Verlag:
ibidem Verlag, Stuttgart
F. A. Hayek and the Reason of Rules
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
The Legatum Institute Charles Street Symposium, S. 9-11.
Verlag:
Legatum Institute, London
The Conjoint Quest for a Liberal Positive Program: "Old Chicago", Freiburg, and Hayek
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Köhler, E. A; Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
In: S. J. Peart; D. M. Levy (Hrsg.): F. A. Hayek and the Modern Economy, S. 211-228.
Verlag:
Palgrave Macmillan, New York
Portico 1.0. – Ein E-Portfolio zum Interkulturellen Lernen während eines Auslandsaufenthalts. Möglichkeiten und Grenzen der Selbstevaluierung.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
in: Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, Sonderheft 18, Verlag Empirische Pädagogik; S. 145-163
Portico 2.0 - eine virtuelle Plattform als Instrument der Auslandsbegleitung und Begleitforschung.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
in: Katharina von Helmolt / Berkenbusch, Gabriele / Jian, Wenjian (Hrsg.): Interkulturelle Lernsettings. Konzepte-Formate-Verfahren, Bd.13 aus der Reihe Kultur-Kommunikation-Kooperation, S. 175-201.
Verlag:
ibidem Verlag, Stuttgart
Matteo Ricci in the perspective of intercultural communication research
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
In: Anna Loretoni/Jérome Pauchard/Alberto Pirni (Hrsg.): Questioning universalism: Western and new Confucianist conceptions and their implications (S. 167 - 186)
Verlag:
ETS, Pisa
Einführung in eine ausländische Rechtsordnung: Einige Gedanken zum Inhalt und zur Konzeption entsprechender Vorlesungen
in: Axel Kokemoor/Karl Kroeschell/Klaus Slapnicar/Rainer Wedde (Hrsg.), Recht im Dialog. Gedächtnisschrift für Rainer Wörlen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
S. 695-703 [besprochen von Siegmar Streckel, NJ 2014, S. 66-67]
Verlag:
Nomos Verlag, Baden-Baden
ISBN:
978-3-8487-0425-5
Ubiquitäre Strukturen für das Energiemanagement
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kretz, D.; Teich, T.; Neumann, T.; Kretzschmar, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
P. D. Müller (eds.): Ubiquitäre Strukturen für das Energiemanagement - Trends und Strategien für die Produktion von morgen, S. 197 - 205
ISSN:
0947-2495
Integrative Implementation of Ambient Assisted Living Focused on Efficiency and Flexibility
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Leonhardt, S.; Plorin, D.; Teich, T. Müller, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
P. Encarnacao; L. Azevedo; G. J. Gelderblom; A. Newell; N.-E. Mathiassen (eds): Assistive Technology Research, S. 83 - 89
ISBN:
978-1-61499-303-2
Mechanische Eigenschaften modifizierter hochzäher Eisenbasislegierungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Uhlig, T.; Schuberth, S.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen 50, S. 135-140, (2013)
Verlag:
Eigenverlag, Chemnitz
ISBN:
978-3-00-043129-6
Löten von leistungselektronischen Bauelementen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Weis, S.; Fedorov, V.; Lutz, J.; Steinhorst, P.; Poller T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen 50, S. 178-187, (2013)
Verlag:
Eigenverlag, Chemnitz
ISBN:
978-3-00-043129-6
Heimat. Kein Ort. Nirgends.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
In: Klose, J. (Hg.) Heimatschichten. Anthropologische Grundlegung eines Weltverhältnisses. , S.47-67
Verlag:
Springer VS, Wiesbaden
ISBN:
978-3-658-04739-9
Zur Psychologie von Heimat und Beheimatung
Eignet sich Heimat als Thema der Umweltbildung?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
N. Jung, H. Molitor, A. Schilling (Hrsg.): Vom Sinn der Heimat. Bindung, Wandel, Verlust, Gestaltung - Hintergründe für die Bildungsarbeit, Eberswalder Beiträge zu Bildung und Nachhaltigkeit, S. 35 - 45
Verlag:
Budrich Uni-Press Ltd., Opladen Berlin Toronto
ISBN:
978-3-86388-032-3
Sprecherperspektive bei ausgewählten epistemischen Modalverben des Portugiesischen oder was der Polyphonieansatz zur Deskription von Modalverben leisten kann
in : GÉVAUDAN, Paul / ATAYAN, Vahram / DETGES, Ulrich (eds.) : Modalität und Polyphonie ; Modalité et polyphonie ; Modalidad y polifonia. Tübingen: Stauffenburg (Stauffenburg Linguistik; 74), 197-219.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Modalität, Polyphonie, epistemische Modalität, Modalverben, Portugiesisch, Deutsch
Modalität, Polyphonie, epistemische Modalität, Modalverben, Portugiesisch, Deutsch
Verlag:
Stauffenburg, Tübingen
ISBN:
978-3-86057-119-4
ISSN:
1430-4139
Internationale Märkte zielsicher erschließen
Strategien gestalten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
in: Strunz, Herbert (Hrsg.): International Business I - Theorie und Fallstudien, S. 15-41
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9503470-2-9
Internationale Märkte erfolgreich bearbeiten
Strategien umsetzen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
in: Strunz, Herbert (Hrsg.): International Business I - Theorie und Fallstudien, S. 81-99
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9503470-2-9
Kräuterlimonade auf Erfolgskurs
Almdudler
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
in: Strunz, Herbert (Hrsg.): International Business I - Theorie und Fallstudien, S. 101-105
Verlag:
Mercur-Verlag, Wien/Berlin
ISBN:
978-3-9503470-2-9
Linking mesoscopic and macroscopic aspects of crack propagation in elastomers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Horst, T.; Heinrich, G.; Schneider, M.; Schulze, A.; Rennert, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
W. Grellmann/ G. Heinrich/M. Kaliske/M. Klüppel/K. Schneider/ T. Vil- gis (eds.): Fracture Mechanics and Statistical Mechanics of Reinforced Elastomeric Blends, Lecture Notes in Applied and Computational Mechanics 70, S. 129 - 166
Verlag:
Springer
An extension of the Lattice- Boltzmann Method for simulating turbulent flows around rotating geometries of arbitrary shape
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. Nathen, D. Gaudlitz, J. Kratzke, M. J. Krause
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Verlag:
Proceedings of 21st AIAA Computational Fluid Dynamics Conference, San Diego, 2013
Portico 2.0 - Das E-Portfolio als Instrument zur Begleitung und Erforschung interkultureller Kommunikation während eines Auslandaufenthaltes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.; Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
In: Katharina von Helmolt, Gabriele Berkenbusch, Wenjian Jia: Interkulturelle Lernsettings.onzepte-Formate-Verfahren, Bd. 12 aus der Reihe Kultur-Kommunikation-Kooperation, S. 175 - 201
Verlag:
Stuttgart: ibidem Verlag
Die Pragmatik der textos
Code Switching, Diskursmarker und Grußformeln. Eine korpusbasierte Studie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
R. Schröpf [Hrsg.]: Medien als Mittel urbaner Kommunikation. Deutsch-Französische Perspektiven, Reihe: Sprachen-Kultur-Gesellschaft, Band 12, S. 171 - 191
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt a. M. u. a.
Différences culturelles dans la communication par sms
Une analyse empirique des formes de salutaion
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Gonnot, Anne-Catherine; Rentel, Nadine; Schwerter, Stephanie [Hrsg.]: Dialogue entre langues et cultures, S. 127 - 144
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt a. M. u. a.
Culture as a dimension of international social science encounters
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Michael Kuhn, Kazumi Okamot [Hrsg.]: Spatial social thought in international knowledge encounters, S. 201 - 215
Verlag:
ibidem Verlag, Stuttgart
Three decades of Chinese indigenous psychology
A contribution to overcoming the hegemonic structures ao international science?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Michael Kuhn, Shujiro Yazawa [Hrsg.]: Theories about and Strategies against Hegemonic Social Sciences, S. 97 - 110
Verlag:
Center for Glocal Studies, Tokyo
Patientenedukation als sportpädagogisches Thema
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rausch, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
T. Borchert (Hrsg.): Kinder- und Jugendsport - Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Allgemein- und Spezialbildung
Verlag:
Chemnitzer Universitätsverlag
Long-term benefits of radon spa therapy in rheumatic diseases: results of the randomised multi-centre IMu-Ra trial
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Franke, A.; Franke, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Rheumatol Int 2013; 33(11), S. 2839 - 2850
On the convergence of the stochastic Galerkin method for random elliptic partial differential equations
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mugler, A.; Starkloff, H.-J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
ESAIM: Mathematical Modelling and Numerical Analysis, 47/2013, S. 1237 - 1263
Einführung in eine ausländische Rechtsordnung
Einige Gedanken zum Inhalt und zur Konzeption entsprechender Vorlesungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
A. Kokemoor; K. Kroeschell; K. Slapnicar; R. Wedde (Hrsg.): Recht im Dialog, Gedächtnisschrift für Rainer Wörlen, S. 695 - 703
Verlag:
Nomos Verlag, Baden-Baden
ISBN:
978-3-8487-0425-5
Estland
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wrobel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
G. Heydemann; K. Vodička (Hrsg.): Vom Ostblock zur EU: Systemtransformationen 1990 - 2012 im Vergleich, Göttingen, S. 17 - 45
Gespaltene Erinnerung. Die Kinder der Kriegskinder in der DDR
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
H. Knoch; W. Kurth; H. Reiß & G. Egloff (Hrsg.): Die Kinder der Kriegskinder und die späten Folgen des NS-Terrors, Jahrbuch für psychohistorische Forschung 13
Verlag:
Mattes Verlag Heidelberg
ISBN:
978-3-86809-070-3
Fehler- und Risikomanagement
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Märle Poser (Hrsg.): Lehrbuch Stationsleitung Pflegemanagement für die mittlere Führungsebene im Krankenhaus; S. 679-699
Verlag:
Huber Bern
ISBN:
978-3456850337
Die Konversationsanalyse: Methodologische Überlegungen zum Umgang mit fremdsprachlichen (Interview-) Daten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Kruse, J.; Bethmann, S.; Niermann, D.; Schmieder, C. (Hrsg.): Qualitative Interviewforschung im Kontext fremder Sprachen, S. 232 - 252
Migrantinnen erzählen - ein Projekt des forschenden Lernen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Berkenbusch, G.; v. Helmolt, K.; Silva, V. da (Hrsg.): Migration aus der Perspektive von Frauen, S. 77 - 110
Verlag:
ibidem Verlag, Stuttgart
Pragmatik und Gesprächsanalyse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.; Born, J.; Folger, R.; Lafeer, C. F.; Pöll, B. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Handbuch Spanisch - Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika. Für Studium, Lehre, Praxis., S. 364 - 368
Verlag:
Erich-Schmidt-Verlag, Berlin
Wie manifestiert sich die interkulturelle Kommunikation im virtuellen Raum? Das problemzentrierte Interview als Zugang zum mehrsprachigen virtuellen Feld
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Reutner, U. (Hrsg.): Von der digitalen zur interkulturellen Revolution
Verlag:
Nomos Baden-Baden
Authorial Stance in Linguistic Research Articles: A cross-Cultural Comparison of French, Italian and German
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Baumgarten, N.; Du Bois, I.; House, J. (eds.): Subjectivity in Language and in Discourse, S. 339 - 354
Corriger la fortune oder ‚laisser-faire’
Max Klinger, Georg Kolbe und Georg Wrba im Spiegel ihrer Nachlaßregelungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
In: Nicole Hegener und Kerstin Schwedes (Hrsg.): Der Künstler und sein Tod. Testamente europäischer Künstler vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert, Würzburg 2012
Core competencies and virtues of transformational leaders - A conceptual design
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Karbach, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Strunz, H. (Hrsg.): Personalmanagement in bewegten Zeiten, S. 105 - 112, 2012
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
Der Fall Alois Geray
Vom Oberen Kuhberg nach Sachsenhausen. Ein Augenzeugenbericht über elf Jahre NS-Verbrechen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
A. Ballis (Hrsg.): Holocaust - Literatur - Didaktik, Koordinaten für interdisziplinäres Lernen
Verlag:
Ergon Würzburg
Translating Cultural Values in Marketing Communication. A Cross-Cultural Analysis of French and German Magazine Advertising
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
J. K. Dick/S. Schwerter (eds.): Transmissibility and Cultural Transfer. Dimensions of Translation in the Humanities, Stuttgart, S. 157 - 180
Rückkehrerfahrungen chinesischer Bildungsmigrantinnen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
G. Berkenbusch/K. v. Helmolt/V. da Silva (Hrsg.): Migration und Mobilität aus der Perspektive von Frauen, S. 221 - 246
Verlag:
ibidem Stuttgart
ESF-Forschungsprojekt Ambient Assisted Living zur Schließung der konzeptionellen Lücke in der medizinischen Versorgungskette zwischen stationärer Pflege und (kommunaler) Wohnungswirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Leonhard, S.; Randow, A.; Poßögel, C.; Thiele S.; Grünendahl, M.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
ScientificReports Ambient Assisted Living und neue Konzepte in der Pflege, S. 32 - 39
Akzeptanzforschung zu ausgewählten Assistenzfunktionen im Kontext von Ambient Assisted Living
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Heinze, M.; Leonhard, S.; Randow, A.; Golubski, W.; Hertting-Thomasius, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Scientific Reports Ambient Assisted Living und neue Konzepte in der Pflege, S. 11 - 18
Eine Middleware für den Heimbereich zur Kopplung mit externen Dienstleistern des Gesundheitswesens im Rahmen von Ambient Assisted Living
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thiele, S.; Golubski, W.; Poßögel C.; Häber, A.; Plorin, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Scientific Reports Ambient Assisted Living und neue Konzepte in der Pflege, S. 40 - 47, Zwickau, 2012
Thüringisch-sächsischer Gitarrenbau 1790 bis 1850
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Michel, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
SCHUMANN STUDIEN 10, S. 165 - 192, Sinzig, 2012
Auszubildendenrekrutierung und externes Ausbildungsmarketing – Eine Befragung klein- und mittelständischer Unternehmen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornelia M. Enger
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
In: Masárová, Tatiana / Vojtovič, Sergej / Strunz, Herbert (Hrsg.) Personalmanagement in bewegten Zeiten,
Plauen: M&S-Verlag.
Plauen: M&S-Verlag.
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
978-3-938590-38-6
Relationierung beratender und werbender Handlungsansätze im Kontext institutioneller Einflüsse sowie gesellschaftlicher Wandlungsprozesse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornelia M. Enger
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
In: Feistel, Katharina / Schwarz Martin P. (Hrsg.) Theorie-Praxis-Reflexion, Wandlungspro-zesse in Dienstleistungsberufen und Organisationen, Förderverein Graduiertenkolleg Wandlungsprozesse.
ISBN:
978-00-040198-5
Zur Vermittlung von technischen Fachsprachen des Englischen dargestellt am Beispiel des Studiengangs Informatik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
In: Tinnefeld, T. (Hrsg.): Busch-Lauer, I.-A.; Giessen, H. et al. (2012): Hochschulischer Fremdsprachenunterricht: Anforderungen - Ausrichtung – Spezifik, SSLF, Bd. 1, Saarbrücken: htw saar, S. 413 - 424
Verlag:
htw saar, Saarbrücken
ISBN:
On the Convergence of Generalized Polynomial Chaos Expansions
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Starkloff, H.-J.; Ullmann, E.; Ernst, O.; Mugler, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
ESAIM: Mathematical Modelling and Numerical Analysis 46, S. 317 - 339
Smart Metering belegt Energieeinsparung
Geniax System im Mietwohnungsbau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Gentemann, R. B.; Schröder, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
HLH Bd. 63 (2012), Nr. 8 August, S. 83 - 87
Verlag:
Springer-VDI-Verlag GmbH & Co. KG, Düsseldorf
Gleichheit und Gerechtigkeit in der Sozialen Marktwirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
In: P. Altmiks; J. Morlok (Hrsg.): Noch eine Chance für die Soziale Marktwirtschaft? Rückbesinnung auf Ordnungspolitik und Haftung, S. 143-158.
Verlag:
OLZOG, München
Der bulgarische Weg seit 1989: Wachstum ohne Ordnung?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
In: B. Seliger; J. Sepp; R. Wrobel (Hrsg.): Die Soziale Marktwirtschaft als Vorbild in internationalen Krisen, S. 95-119.
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt
Fremdsprachige Verträge unter deutschem Recht – Rechtliche und übersetzungstechnische Aspekte
in: Stephanie Rohlfing-Dijoux (éd.), La transmission de terminologie et de concepts juridiques dans l´espace européen – Allemagne/France/Russie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
S. 107-115 [recensé par Philippe Gréciano, Nouveaux cahiers d´allemand, no. 3/2012, pp. 348-350]
Verlag:
Verlag Peter Lang, Bern
ISBN:
978-3-0343-1094-9
Kapitel „Recht“, in: Jürgen Härdler, ab 6. Aufl.: Jürgen Härdler/Torsten Gonschorek (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure. Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
5. Aufl.
S. 375-411, 597 und ein Fall mit Lösung auf der beigefügten CD-ROM
S. 375-411, 597 und ein Fall mit Lösung auf der beigefügten CD-ROM
Verlag:
Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München/Wien
ISBN:
978-3-446-43083-9
La représentation écrite de l'oral dans des méthodes de Portugais Langue Etrangère
in : CARREIRA, Maria Helena Araújo/TELETIN, Andreea (eds.) : Les rapports entre l’oral et l’écrit dans les langues romanes. Saint-Denis : Université Paris VIIII (Travaux et Documents ; 54), 307-328.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Portugiesisch als Fremsprache; Lehrbuchanalyse; Mündlichkeit; gesprochene Sprache; Sprachdidaktik
Portugiesisch als Fremsprache; Lehrbuchanalyse; Mündlichkeit; gesprochene Sprache; Sprachdidaktik
Verlag:
Université Paris 8 Vincennes/Saint-Denis
ISBN:
978-2-911860-54-6
Bomba, kanga, makamba e outros africanismos lexicais no papiamentu: comparações com o português do Brasil e o espanhol uruguaio
in: Álvarez López, Laura / Coll, Magdalena (eds.): Una historia sin fronteras: léxico de origen africano en Brasil y Uruguay. Stockholm: Acta Universitatis Stockholmiensis (Romanica Stockholmiensia; 30), 161-187. Online: http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:su:diva-81944
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Sprachkontakt, Kreolsprachen, Papiamentu, afrikanische Sprachen, lexikalische Afrikanismen, Lehnwörter, brasilianisches Portugiesisch, uruguayisches Spanisch, Bantusprachen, Kikongo, Kimbundu
Sprachkontakt, Kreolsprachen, Papiamentu, afrikanische Sprachen, lexikalische Afrikanismen, Lehnwörter, brasilianisches Portugiesisch, uruguayisches Spanisch, Bantusprachen, Kikongo, Kimbundu
Verlag:
Acta Universitatis Stockholmiensis, Stockholm
ISBN:
ISSN:
Betriebskindergärten als Instrument der Personalpolitik
Eine Fallstudie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
in: Masárová, Tatiana; Vojtovič, Sergej; Strunz, Herbert (Hrsg.): Personalmanagement in bewegten Zeiten
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
978-3-938590-38-6
Vom Wutbürger zum Mutbürger
Wie Gedankenenergien die Gesellschaft verändern können
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Clausius, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Masárova, T.; Vojtovič, S.; Strunz, H. (Hrsg.): Personalmanagement in bewegten Zeiten, S. 323 - 328
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
Raffaels Madonna di Foligno
Eine ‚Verortung’, in Santa Maria in Aracoeli, Rom. Skizze zur Spezifik des Ortes, des Raumes und der Platzierung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Blohm, M. (Hrsg.): Als sie den Raum betraten... Gedankenimpulse für Lernsituationen zum Themenfeld Räume und Orte. Ein (kunst-) pädagogisches Lesebuch, Bd. 2, Hamburg 2012
Mit dem Tod an Bord
Künstlertestamente als Quellen der Kunstgeschichte und Künstlersoziologie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper, T.; Hegener, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Nicole Hegener und Kerstin Schwedes (Hrsg.): Der Künstler und sein Tod. Testamente europäischer Künstler vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert, Würzburg 2012
Experiences of Transferring Approaches of Interoperability into SMEs
A Case-Study of Implementing an Integration Platform
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kassel, S.; Gruner, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Enterprise Interoperability V, Number 38, pp. 441 - 451
Verlag:
Springer Verlag, London
Akzeptanzforschung zu ausgewählten Assistenzfunktionen im Kontext von Ambient Assisted Living
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Heinze, M.; Leonhard, S.; Randow, A.; Golubski, W.; Hertting-Thomasius, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Scientific Reports Ambient Assisted Living und neue Konzepte in der Pflege, S. 11 - 18
Eine Middleware für den Heimbereich zur Kopplung mit externen Dienstleistern des Gesundheitswesens im Rahmen von Ambient Assisted Living
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thiele, S.; Golubski, W.; Poßögel C.; Häber, A.; Plorin, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Scientific Reports Ambient Assisted Living und neue Konzepte in der Pflege, S. 40 - 47
Zur strategischen Entwicklung von Bildungseinrichtungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Cornelia M. Enger; Herbert Strunz
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
In: Lingua Summit 2011 Problémy vzdelávania v kontexte súčasnosti, Trenčianska univer-zita Alexandra Dubčeka v Trenčíne
Verlag:
Trenčianska univerzita Alexandra Dubčeka, Trenčíne
ISBN:
978-80-8075-517-1
Ein Pilotprojekt zur Auslandsbegleitung mit Hilfe eines Portfolios - ein Erfahrungsbericht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Fetscher, D.
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Bosse, E./Kreß, B. / Schlickauf, S. [Hrsg.]: Methodische Vielfalt in der Erforschung interkultureller Kommunikation an deutschen Hochschulen, S. 157 - 171.
Verlag:
Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main
Ein Pilotprojekt zur Auslandsbegleitung mit Hilfe eines Portfolios - ein Erfahrungsbericht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Berkenbusch, G.
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Bosse, E./Kreß, B. / Schlickauf, S. [Hrsg.]: Methodische Vielfalt in der Erforschung interkultureller Kommunikation an deutschen Hochschulen, S. 157 - 171.
Verlag:
Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main
Pragmatik und Gesprächsanalyse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Born, J./ Folger, R./ Lafeer, C. F. und Pöll, B. [Hrsg.]: Handbuch Spanisch - Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte in Spanien und Hispanoamerika. Für
Studium, Lehre, Praxis, S. 364 - 368.
Studium, Lehre, Praxis, S. 364 - 368.
Verlag:
Erich-Schmidt-Verlag, Berlin
Interkulturelle Herausforderungen transnationaler Forschungsprojekte:
Welche Kompetenzen brauchen Sozialwissenschaftler/-innen?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
In: Fitzek, H./ Sichler, R. [Hrsg.]: Kulturen im Dialog: Felder und Formen interkultureller Kommunikation und Kompetenz, Zwischenschritte,
Jg. 28/29, S. 99 - 111.
Jg. 28/29, S. 99 - 111.
Verlag:
Psychosozial-Verlag, Gießen
Die Europäischen Schulen
in: Kerstin Odendahl (Hrsg.), Europäische (Bildungs-)Union?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
S. 349-370 [besprochen u.a. von Margrit Seckelmann, DÖV 2012, S. 524-526; Roland Winkler; zfhr 2012, 220]
Verlag:
Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin
ISBN:
978-3-8305-1754-2
Joining of powder-metallurgical produced AA2017/(Al2O3)p composite by resistance brazing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I.; Siebeck, S.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Proc. of the 2011 Int. Conf. on Powder Metallurgy and Particulate Materials, MPIF, pp. 36-41, (2011)
As formas de tratamento no debate do segundo turno das eleições presidenciais brasileiras de 2006 entre Alckmin e Lula: escolhas estratégicas?
in: Held, Gudrun/ Helfrich, Uta (eds.):. Cortesia - Politesse - Cortesía : La cortesia verbale nella prospettiva romanistica. La politesse verbale dans une perspective romaniste. La cortesía verbal desde la perspectiva romanística. Aspetti teorici e applicazioni/Aspects théoriques et applications/Aspectos teóricos y aplicaciones. Frankfurt am Main: Lang (Cross-Cultural Communication; 21), 141-168.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Portugiesisch, brasilianisches Portugiesisch, Diskursanalyse, politische Frensehdebatten, Anredeformen, Anredepronomen, Nominale Anredeformen, Sprechakte, Sprache der Politik, Fernsehdebatte Lula -Alckmin 2006, Brasilien, Präsidentschaftswahlen 2006
Portugiesisch, brasilianisches Portugiesisch, Diskursanalyse, politische Frensehdebatten, Anredeformen, Anredepronomen, Nominale Anredeformen, Sprechakte, Sprache der Politik, Fernsehdebatte Lula -Alckmin 2006, Brasilien, Präsidentschaftswahlen 2006
Verlag:
Lang, Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien:
ISBN:
978-3-631-60040-5
ISSN:
0945-9588
What can cross-cultural transcript analysis contribute to the development of intercultural competence?
?”, in: WITTE, Arnd/ HARDEN, Theo (eds.): Intercultural competence: concepts - challenges – evaluations. Oxford; Bern; Bruxelles, Frankfurt am Main; New York; Wien: Lang (Intercultural Studies and Foreign Language Learning; 10), 341-357.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Interkulturelle Kompetenz, Fremdsprachenunterricht, Transkriptanalyse, gesprochene Sprache, Portugiesisch, deutsch, Telefongespräche, Brasilien, Deutschland
Interkulturelle Kompetenz, Fremdsprachenunterricht, Transkriptanalyse, gesprochene Sprache, Portugiesisch, deutsch, Telefongespräche, Brasilien, Deutschland
Verlag:
Lang, Oxford, New York
ISBN:
9783034307932
ISSN:
1663-5809
(Até) mesmo porque ... inclusive porque ...: da fundamentação focalizada na linguagem acadêmica
in : ARDEN, Mathias/ MEISNITZER, Benjamin/ MÄRZHÄUSER, Christina (eds.) : Linguística do Português: Rumos e Pontes. München: Meidenbauer (Sprache-Kultur-Gesellschaft; 8), 377-398.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Portugiesisch, Wissenschaftssprache, Argumentation, Konnektoren, Fokus, Textlinguistik, Kollokationen
Portugiesisch, Wissenschaftssprache, Argumentation, Konnektoren, Fokus, Textlinguistik, Kollokationen
Verlag:
Meidenbauer, München
ISBN:
9783899752663
Ökologieorientiertes Kaufverhalten von Konsumenten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
in: Bočáková, Ol’ga; Tomášiková, Alena (Hrsg.): Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts – Proceedings einer internationalen Videokonferenz, S. 41-58
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
978-3-938590-26-3
Sicherheitspolitik und Wirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
in: Mezey, Gyula; Strunz, Herbert (Hrsg.): Führung von Einsatzkräften, S. 51-95
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/M. u.a.
ISBN:
978-3-631-61025-1
Herausforderungen internationaler Mobilität: Auslandsaufenthalte im Kontext von Hochschule und Unternehmen: Einleitung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
In: Berkenbusch, G./ Weidemann, D. [Hrsg.]: Herausforderungen internationaler Mobilität: Auslandsaufenthalte im Kontext von Hochschule und Unternehmen, S. 5 - 10.
Verlag:
Ibidem Verlag, Stuttgart
Flexibilität um jeden Preis? Der Auslandsaufenthalt aus der Sicht mitreisender Familienangehöriger - eine Fallstudie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
In: Berkenbusch, G./ Weidemann, D. [Hrsg.]: Herausforderungen internationaler Mobilität: Auslandsaufenthalte im Kontext von Hochschule und Unternehmen, S. 105 - 130.
Verlag:
Ibidem Verlag, Stuttgart
Argentinien - nicht nur Tango …
Impressionen aus Argentinien und Erfahrungen mit deutsch-argentinischen Kontakten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
In: Ines Busch-Lauer „Kaleidoskop der Kulturen. Studien zu Fach, Sprache und Kultur“, S. 9 - 29.
Verlag:
Frank & Timme Verlag, Berlin
75 m Schwimmen: Kritische Fallgeschichten in der interkulturellen Lehre
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
In: Berkenbusch, G./ Weidemann, D. [Hrsg.]: Herausforderungen internationaler Mobilität. Auslandsaufenthalte im Kontext von Hochschule und Unternehmen,
Band 1 aus der Reihe Kultur - Kommunikation - Kooperation.
Band 1 aus der Reihe Kultur - Kommunikation - Kooperation.
Verlag:
Ibidem Verlag, Stuttgart
Virtual Classrooms
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
In: Weidemann, A./ Straub, J./ Nothnagel, S. [Hrsg.]: Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz? Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung, S. 417 - 432.
Verlag:
transcript Verlag, Bielefeld
Herausforderungen internationaler Mobilität: Auslandsaufenthalte im Kontext von Hochschule und Unternehmen: Einleitung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
In: Berkenbusch, G./ Weidemann, D. [Hrsg.]: Herausforderungen internationaler Mobilität: Auslandsaufenthalte im Kontext von Hochschule und Unternehmen, S. 5 - 10.
Verlag:
Ibidem Verlag, Stuttgart
Internationalization of the Social Sciences: Introduction
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Kuhn, M./Weidemann, D. [Eds.]: Internationalization of the Social Sciences: Asia – Latin America – Middle East – Africa – Eurasia, S. 11 - 19.
Verlag:
transcript, Bielefeld
'Third Culture Kids'? - Auslandsentsendungen mit Kindern und Jugendlichen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
In: Berkenbusch, G./ Weidemann, D. [Hrsg.]: Herausforderungen internationaler Mobilität: Auslandsaufenthalte im Kontext von Hochschule und Unternehmen, S. 131 bis 158.
Verlag:
Ibidem Verlag, Stuttgart
Challenges of International Collaboration in the Social Sciences
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
In Michael Kuhn/Doris Weidemann (Eds.), Internationalization of the Social Sciences: Asia - Latin America - Middle East - Africa - Eurasia, S. 353-378.
Verlag:
transcript Verlag, Bielefeld
Rechtliche Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten bei Auslandsaktivitäten
in: Gundolf Baier/Gabriele Günther/Günter Janke/Horst Muschol (Hrsg.), Bewältigung von Unternehmensrisiken. Jahrbuch 2009/2010 des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
S. 37-52
Verlag:
Verlag Peter Lang, Frankfurt a.M.
ISBN:
978-3-631-60373-4
Kapitel „Recht“, in: Jürgen Härdler, ab 6. Aufl.: Jürgen Härdler/Torsten Gonschorek (Hrsg.), Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure. Lehr- und Praxisbuch für Ingenieure und Wirtschaftsingenieure
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
4. Aufl.
S. 375-411, 597 und ein Fall mit Lösung auf der beigefügten CD-ROM
S. 375-411, 597 und ein Fall mit Lösung auf der beigefügten CD-ROM
Verlag:
Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München/Wien
ISBN:
978-3-446-42212-4
Steigerung der Reaktionsfähigkeit von agilen Supply Chains mittels automatischer Beantwortung von funktionalen Leistungsanfragen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Dürr, H.; Militzer, J.; Unger, K.; Löser, C.; Tran, N.A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
In: Becker, J.; Knackstedt, R.; Müller, O.; Winkelmann, A. . Vertriebsinformationssysteme, S. 71-83
Verlag:
Springer Berlin Heidelberg
ISBN:
978-3-642-11858-6
Composite Filler Metals for Joining of Temperature-Sensitive Aluminium Matrix Compo-sites
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Materials Science Forum Vols 654-656, pp 2688-2691, (2010)
Verlag:
Trans Tech Publications, Schweiz
Stichworte:
Aluminium matrix composites, composite filler metal, joining, brazing, ultrasound
Aventar uma hipótese: les collocations verbo-nominales dans le langage académique ordinaire des écrits de recherche scientifique en portugais, français et espagnol
in: CARREIRA, Maria Helena Araújo/ TELETIN, Andreea (eds.): L'idiomaticité dans les langues romanes. Saint-Denis: Université de Paris 8 Vincennes Saint-Denis (Travaux et Documents; 48), 43-61.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
verbo-nominale Kollokationen, alltägliche Wissenschaftssprache, Französisch, Portugiesisch, Spanisch
verbo-nominale Kollokationen, alltägliche Wissenschaftssprache, Französisch, Portugiesisch, Spanisch
Verlag:
Université Paris 8 Vincennes Saint-Denis, Saint-Denis
ISBN:
9782911860489
ISSN:
1291-9276
'Tem já recebido uma injecção? – '¿Hoy?': da semi-comunicação entre falantes de português e de espanhol : o impacto da interpretação alemão – português sobre a comunicação entre uma médica alemã e um paciente hispanofalante num Hospital de Hamburgo
in : ENDRUSCHAT, Annette/ KEMMLER, Rolf (eds.) : Portugiesische Sprachwissenschaft: traditionell, modern, innovativ. Tübingen: Calepinus, 127-142.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Arzt-Patienten-Gespräche, Dolmetschen im Krankenhaus, Semikommunikation, Rezeptive Mehrsprachigkeit, Spanisch - Portugiesisch, Dolmetschen Deutsch - Spanisch - Portugiesisch
Arzt-Patienten-Gespräche, Dolmetschen im Krankenhaus, Semikommunikation, Rezeptive Mehrsprachigkeit, Spanisch - Portugiesisch, Dolmetschen Deutsch - Spanisch - Portugiesisch
Verlag:
Calepinus, Tübingen
ISBN:
978-3-9810911-2-0
ISSN:
1862-5193
Das endzeitliche Szenario der Umweltzerstörung in Não verás país nenhum von Ignácio de Loyola Brandão: Anmerkungen zu seiner Verankerung im Alltagswissen der Leser
in: KLETTKE, Cornelia/ MAAG, Georg (eds.): Reflexe eines Umwelt- und Klimabewusstseins in fiktionalen Texten der Romania: Eigentliches und uneigentliches Schreiben zu einem sich verdichtenden globalen Problem. Berlin: Frank & Timme (Romanistik; 7), 329-347.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Brasilianische Literatur 20. Jahrhundert, Ignácio de Loyola Brandão, Kein Land wie dieses, Umweltfrage, Umweltkatastrophen, Dystopie, Leserwissen
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
978-3-86596-279-9
Komplexe Probleme lösen mit vernetztem Denken
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
in: Gläß, Michaela; Karbach, Rolf; Sadowski, Ulf; Strunz, Herbert (Hrsg.): Was heißt und zu welchem Ende studiert man ... Management?, S. 99-124
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
ISBN:
978-3-938590-32-4
Umweltbewußtsein und -verhalten – Interdependenzen zwischen den gesellschaftlichen Akteuren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
in: Zapotoczky, Klaus; Pracher, Christian; Strunz, Herbert (Hrsg.): Wissen – Rohstoff der Zukunft, S. 269-293
Verlag:
Trauner Verlag, Linz
ISBN:
978-3-85499-770-2
The Shopping Experience of Tomorrow: Human-Centered and Resource-Adaptive
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wahlster, W.; Feld, M.; Gebhard, P.; Heckmann, D.; Jung, R.; Kruppa, M.; Schmitz, M.; Spassova, L.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Chapter in: Crocker, M. W.; Siekmann, J. (Eds.): Resource-Adaptive Cognitive Processes, S. 205-237.
Verlag:
Springer, Berlin, Heidelberg
ISBN:
978-3-540-89407-0
Werthaltungen bei der Verkehrsmittelwahl
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
in: Bočáková, Ol’ga a kol.: Výzvy 21. storočia – Zborník vedeckých prác z medzinárodnej videokonferencie, S. 71-78
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
Konvergenz des internen und externen Rechnungswesens
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Nobach, K.; Deussen, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
in: Gleich, Ronald - Michel, Uwe - Stegmüller, Werner - Kämmler-Burrak, Andrea (Hrsg.): Moderne Kosten- und Ergebnissteuerung - Grundlagen, Praxis und Perspektiven, S. 407-422
Verlag:
Haufe-Mediengruppe, Berlin
Stichworte:
Externes Rechnungswesen, Internes Rechnungswesen
Fach- und gruppensprachliche Varietäten und Stil
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
In: Fix, U./Gardt, A./Knape, J. [Hrsg.] (2099): Rhetorik und Stilistik. Rhetoric and Stylistics. Ein internatioanles Handbuch historischer und systematischer Forschung. An International Handbook of Historical and Systematic Research. (HSK 31., 2. Halbband/ Volume 2), Artikel 102, S. 1706-1721.
Verlag:
Walter de Gruyter, Berlin, New York
ISBN:
Funktionale Varietäten und Stil
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
In: Fix, U./Gardt, A./Knape, J. [Hrsg.] (2009): Rhetorik und Stilistik.Rhetoric and Stylistics. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung. An International Handbook of Historical and Systematic Research. (HSK 31., 2. Halbband/ Volume 2), Artikel 103, S. 1722-1738.
Verlag:
Walter de Gruyter, Berlin, New York
ISBN:
Die interaktive Konstruktion von Bedeutung in interkulturellen Kontaktsituationen und ihre Analyse im Rahmen der Hochschullehre
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Kläger, Sabine / Thörle, Britta [Hrsg.]: Sprache(n), Gesellschaft und Identität, S. 189-200.
Verlag:
Ibidem Verlag, Stuttgart
Sind Bedienstete internationaler Organisationen Arbeitnehmer ohne Rechte?
in: Udo Margedant/Heinrich Quaden/Michael Klein (Hrsg.), Verantwortungsvolle Wissenschaft. Festschrift zum Akademischen Forum zur 122. Cartellversammlung des Cartellverbandes Katholischer deutscher Studentenverbindungen. Samstag, 3. Mai 2008, Universität Bonn
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
S. 75-79
Verlag:
Franz Steiner Verlag, Stuttgart
ISBN:
978-3-515-09370-5
Domainvergabe in Frankreich: Regulierungsbestrebungen des Staates, in: Petr Budiš/Ludwig Gramlich/Bohumír Štĕdroň (Hrsg.)
Sichere elektronische Kommunikation. Rechtliche, wirtschaftliche und technische Perspektiven
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
S. 165-172
Verlag:
GUC Verlag, Chemnitz
ISBN:
978-3-934235-77-9
67. Textwissenschaftliche Grundlagen und übersetzungsrelevante Texttypologie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
In: Kittel, Harald/Frank, Armin Frank/Greiner, Norbert et al. (eds.) (2008): Übersetzung. Translation. Traduction. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung. An International Encyclopedia of Translation Studies. (HSK 26.1), Artikel 67, S. 607-618.
Verlag:
Walter de Gruyter, Berlin, New York
ISBN:
Grundlagen des Markenrechts, in: Gundolf Baier/Gabriele Günther/Günter Janke/Horst Muschol (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen der Betriebswirtschaft
Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
S. 67-76
Verlag:
Verlag Peter Lang, Frankfurt a.M.
ISBN:
978-3-631-57916-9
Sachgebiet „Handelsrecht“
in: Siegfried G. Häberle (Hrsg.), Das neue Lexikon der Betriebswirtschaftslehre
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Verlag:
Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München
ISBN:
978-3-486-58305-2
«"Candidato Lula" - "Ó Doutor Mário Soares": Actes et termes d'adresse dans deux débats télévisés au Brésil et au Portugal
in; CARREIRA, Maria Helena Araújo (ed.): "Mignonne, allons voir si la rose...": termes d'adresse et modalités énonciatives dans les langues romanes. Saint-Denis: Université Paris 8 Vincennes/Saint-Denis (Travaux et Documents; 40), 233-251
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Portugiesisch, Europäisches Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Sprache und Politik, Kontrastive Analyse, Pragmatik, Anrede, Anredeformen, Anredepronomen, Sprechakte, Diskursanalyse, Konversationsanalyse, Höflichkeit, Nominale Anredeformen
Portugiesisch, Europäisches Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Sprache und Politik, Kontrastive Analyse, Pragmatik, Anrede, Anredeformen, Anredepronomen, Sprechakte, Diskursanalyse, Konversationsanalyse, Höflichkeit, Nominale Anredeformen
Verlag:
Université Paris 8 Vincennes/Saint-Denis, Saint-Denis
ISBN:
978-2-911860-40-3
Éche pikar dins ch l’arnitoèle: Text- und Diskursformen auf Pikardisch im Internet
in: BASTIAN, Sabine/ BURR, Elisabeth (eds.): Mehrsprachigkeit in frankophonen Räumen: Multilinguisme dans les espaces francophones. München: Meidenbauer, 123-146.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Soziolinguistik, Zweisprachigkeit, Minderheitensprachen im Internet, Regionalsprachen in Frankreich, regionalsprachen in Belgien, Diglossie, Pikardisch, Pikardie, Code-Switching in Internet-Foren, Kochrezepte, Neujahrskarten, Neujahrsbotschaften, Diskursanalyse, Textsorten, Textlinguistik, Blogs, Onlinedialektwörterbücher
Soziolinguistik, Zweisprachigkeit, Minderheitensprachen im Internet, Regionalsprachen in Frankreich, regionalsprachen in Belgien, Diglossie, Pikardisch, Pikardie, Code-Switching in Internet-Foren, Kochrezepte, Neujahrskarten, Neujahrsbotschaften, Diskursanalyse, Textsorten, Textlinguistik, Blogs, Onlinedialektwörterbücher
Verlag:
Meidenbauer, München
ISBN:
978-3-89975-109-3
Bedeutung der IFRS für ein integriertes Management Reporting
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Nobach, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
in: Gleich, Ronald – Horváth, Péter – Michel, Uwe (Hrsg.): Management Reporting – Grundlagen, Praxisbeispiele und Perspektiven, S. 361-389
Verlag:
Haufe-Mediengruppe, Berlin
Stichworte:
IFRS, Management Reporting, Controlling, Externes Rechnungswesen
Lagebericht, Value Reporting
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Fischer, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
in: Peemöller, Volker - Freidank, Carl-Christian (Hrsg.): Corporate Governance und Interne Revision, Berlin 2008, S. 579-604
Verlag:
Erich Schmidt, Berlin
Stichworte:
Lagebericht, Value Reporting, Rechnungswesen, Controlling
The influence of magnetic fields on the rise of gas bubbles in electrically conductive liquids
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Gaudlitz, N. A. Adams
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2008
Verlag:
Proceedings of Direct and Large-Eddy Simulation 7, 2008, Trieste, Italy
Abstracts
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
In: Auer, Peter; Baßler, Harald [Hrsg.]: Reden und Schreiben in der Wissenschaft, S. 99-114.
Verlag:
Campus, Frankfurt am Main
ISBN:
Akkulturation und Interkulturelles Lernen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
Weidemann, D.; Straub, J.; Weidemann, A. [Hrsg.]: Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder, S. 488-498.
Verlag:
Metzler Verlag, Weimar, Stuttgart
Strukturlegeverfahren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
Weidemann, D.; Straub, J.; Weidemann, A. [Hrsg.]: Handbuch Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder, S. 358-364.
Verlag:
Metzler Verlag, Weimar, Stuttgart
Wissenschaft und Forschung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
Weidemann, D.; Straub, J.; Weidemann, A. [Hrsg.]: Handbuch Interkulturelle
Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder, S. 667-678.
Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder, S. 667-678.
Verlag:
Metzler Verlag, Weimar, Stuttgart
Interkulturell ausgerichtete Studiengänge
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
Weidemann, D.; Straub, J.; Weidemann, A. [Hrsg.]: Handbuch Interkulturelle
Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder, S. 815-825.
Kommunikation und Kompetenz: Grundbegriffe - Theorien - Anwendungsfelder, S. 815-825.
Verlag:
Metzler Verlag, Weimar, Stuttgart
`Learning society´ and `knowledge society´ - concepts and controversies in German discourse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
Michael Kuhn (ed.): New society models for a new millennium: the learning society in Europe and beyond, S. 93-118.
Verlag:
Peter Lang, New York
Eigenschaftsverbesserung durch Partikelverstärkung bei Lötverbindungen auf Sn-Basis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
Werkstoffe und werkstofftechnische Anwendungen 25, S. 120-126, (2007)
Verlag:
Eigenverlag, Chemnitz
Between connectivity and modality: reported speech in interpreter-mediated doctor-patient communication
In: Rehbein, Jochen / Hohenstein, Christiane / Pietsch, Lukas (eds.): Connectivity in grammar and discourse, Amsterdam; Philadelphia: Benjamins, S. 395-417.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas; Meyer, Bernd
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
This paper analyzes data from doctor-patient interaction mediated by nonprofessional ad hoc-interpreters with a focus on the performance of ad hocinterpreters and their use of verba dicendi (“to say”, “to tell”, “to mean to say”). Our analysis of the Turkish and Portuguese language data shows that in both languages markers of reported speech are used both to establish ‘interactional coherence’ (Bührig 2002), and to express speaker stance.
Verlag:
Benjamins, Amsterdam; Philadelphia
ISBN:
9789027219251
ISSN:
1571-4934
Grenzenlose Potentiale: Die Twin City Wien – Bratislava
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
in: Pracher, Christian; Strunz, Herbert; Zapotoczky, Klaus (Hrsg.): Verwaltung innovativ, S. 279-296
Verlag:
Trauner Verlag, Linz
ISBN:
978-3-85487-688-5
Adaptive Mobile Guides
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Krüger, A.; Baus, J.; Heckmann, D.; Kruppa, M.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
Chapter in: Brusilovsky, P., Kobsa, A., and Nejdl W. (Eds.): The Adaptive Web: Methods and Strategies of Web Personalization, S. 521-549.
Verlag:
Springer, Berlin, Heidelberg
ISBN:
978-3-540-72078-2
Virtuelle und semivirtuelle Seminare im Interkulturellen Lernkontext
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
in: Anja Ballis, Doris Fetscher (Hrsg.), E-Learning in der Hochschule. Diskurse, Didaktik, Dimensionen. eLearning 05, S. 71 - 93
Verlag:
kopaed Verlag, München
Exploring intercultural learning: potential and limits of the ‚structure formation technique’
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
In Jürgen Straub/Doris Weidemann/Carlos Kölbl/Barbara Zielke (eds.), Pursuit of Meaning. Advances in Cultural and Cross-Cultural Psycholo-gy (pp. 319-349)
Verlag:
transcript, Bielefeld
Löten von AMC mit modifizierten Löttechnologien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Werkstoffe und Werkstofftechnische Anwendungen 24, S. 436-442, (2006)
Verlag:
Eigenverlag, Chemnitz
ISBN:
978-3-00-021586-5
Mechanische Eigenschaften partikelverstärkter Zinnbasislote
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Werkstoffe und Werkstofftechnische Anwendungen 26, S. 220-225, (2006)
Verlag:
Eigenverlag, Chemnitz
ISBN:
978-3-00-019101-5
Zur Anrede im Deutschen und Portugiesischen
in: SCHMIDT-RADEFELDT, Jürgen (ed.): Portugiesisch kontrastiv gesehen und Anglizismen weltweit. Frankfurt am Main: Peter Lang (Rostocker Romanistische Arbeiten; 10), 75-110.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Portugiesisch, Europäisches Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Deutsch, Kontrastive Analyse, Pragmatik, Anrede, Anredeformen, Anredepronomen, Sprechakte, Diskursanalyse, Konversationsanalyse, Höflichkeit, Nominale Anredeformen
Portugiesisch, Europäisches Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Deutsch, Kontrastive Analyse, Pragmatik, Anrede, Anredeformen, Anredepronomen, Sprechakte, Diskursanalyse, Konversationsanalyse, Höflichkeit, Nominale Anredeformen
Verlag:
Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; Wien:
ISBN:
3-631-54933-4
ISSN:
1437-3130
Zur Begrüßung im Deutschen und Portugiesischen
in: SCHMIDT-RADEFELDT, Jürgen (ed.): Portugiesisch kontrastiv gesehen und Anglizismen weltweit. Frankfurt am Main: Peter Lang 2006 (Rostocker Romanistische Arbeiten; 10), 31-74.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Deutsch, Portugiesisch, Kontrastive Analyse, Pragmatik, Sprechakte, Begrüßung, Höflichkeit
Deutsch, Portugiesisch, Kontrastive Analyse, Pragmatik, Sprechakte, Begrüßung, Höflichkeit
Verlag:
Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; Wien:
ISBN:
3-631-54933-4
ISSN:
1437-3130
Zur sprachlichen Realisierung von Ankündigungen medizinischer Maßnahmen in portugiesischen Arzt-Patienten-Gesprächen
in: ENDRUSCHAT, Annette/ KEMMLER, Rolf/ SCHÄFER-PRIESS, Barbara (eds.): Grammatische Strukturen des europäischen Portugiesisch. Tübingen: Calepinus (Lusitanistische Sprachwissenschaft; 1), 75-94.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Portugiesisch, Europäisches Portugiesisch, Konversationsanalyse, Diskursanalyse, Arzt-Patienten-Gespräche, Aufklärungsgespräche, Sprechakte, Ankündingungen
Portugiesisch, Europäisches Portugiesisch, Konversationsanalyse, Diskursanalyse, Arzt-Patienten-Gespräche, Aufklärungsgespräche, Sprechakte, Ankündingungen
Verlag:
Calepinus, Tübingen
ISBN:
978-3-9810911-0-6
ISSN:
1862-5193
Zur Übersetzung von dt. Soll ich...? im Portugiesischen
in: SCHMIDT-RADEFELDT, Jürgen (ed.): Portugiesisch kontrastiv gesehen und Anglizismen weltweit. Frankfurt am Main: Peter Lang 2006 (Rostocker Romanistische Arbeiten; 10), 171-184.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Deutsch, Portugiesisch, Kontrastive Analyse, Modalverben, sollen, deutsch-portugiesische Übersetzung, Sprechakte
Deutsch, Portugiesisch, Kontrastive Analyse, Modalverben, sollen, deutsch-portugiesische Übersetzung, Sprechakte
Verlag:
Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; Wien
ISBN:
3-631-54933-4
ISSN:
1437-3130
Zu Sprechakten der Kontaktaufnahme im Deutschen und Portugiesischen
in: SCHMIDT-RADEFELDT, Jürgen (ed.): Portugiesisch kontrastiv gesehen und Anglizismen weltweit. Frankfurt am Main: Peter Lang 2006 (Rostocker Romanistische Arbeiten; 10), 9-30.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Portugiesisch, deutsch, Kontrastive Analyse, Pragmatik, Sprechakte der Kontaktaufnahme, Konversationsanalyse, Telefongespräche
Portugiesisch, deutsch, Kontrastive Analyse, Pragmatik, Sprechakte der Kontaktaufnahme, Konversationsanalyse, Telefongespräche
Verlag:
Lang, Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; Wien
ISBN:
3-631-54933-4
ISSN:
1437-3130
Sprache und Identität bei einer Langue collatérale: der Fall des Pikardischen
in: SCHWARZE, Sabine/ WERNER, Edeltraud (eds.): Identitätsbegründung durch Sprache: Aktuelle Beiträge zum frankophonen Raum. Hamburg: Kovač (Studien zur Romanistik; 7), 139-166.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Keyword [fr]
Langue et identité, langues de France, langues d'oïl, langues collatérales, langues minoritaires, langues régionales, picard, chti, chtimi, rouchi, analyse de méthodes de picard, forums sur l'internet, Picardie, France, Radio France Bleu Picardie
Keyword [de]
Sprache und Identität, Minderheitensprachen in Frankreich, Langues de France, Langues d'Oïl, Pikardisch, Lehrbuchanalyse, Internetforen, Pikardie, Frankreich
Langue et identité, langues de France, langues d'oïl, langues collatérales, langues minoritaires, langues régionales, picard, chti, chtimi, rouchi, analyse de méthodes de picard, forums sur l'internet, Picardie, France, Radio France Bleu Picardie
Keyword [de]
Sprache und Identität, Minderheitensprachen in Frankreich, Langues de France, Langues d'Oïl, Pikardisch, Lehrbuchanalyse, Internetforen, Pikardie, Frankreich
Verlag:
Kovač, Hamburg
ISBN:
978-3-8300-1998-5
ISSN:
1610-756X
Vernetzt denken – Komplexe Probleme lösen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
in: Sadowski, Ulf; Gläß, Michaela (Hrsg.): Strategisches Denken und Handeln, S. 101-126
Verlag:
Hampp-Verlag, München/Mering
ISBN:
987-3-86618-086-4
Multi-modal Human-Environment Interaction
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Wahlster, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Chapter in: Aarts, E. and Encarnação, J. L. (Eds.): True Visions: The Emergence of Ambient Intelligence, S. 291-306.
Verlag:
Springer, Berlin, Heidelberg
ISBN:
978-3-540-28972-2
Reinterpreting transnationality – European transnational socio-economic research in practice
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kuhn, M./Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
In Michael Kuhn/Svend O. Remoe (eds.), Building the European research area: Socio-economic research in practice (pp. 53-83)
Verlag:
Peter Lang, New York
Speaking the same language?
Lingua franca communication in European social science research collaboration
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D./Kuhn, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
In Michael Kuhn/ Svend O. Remoe (eds.), Building the European research area: Socio-economic research in practice (pp. 85-113)
Verlag:
Peter Lang, New York
Funktionen von Modalverben in Überschriften von Zeitungsnachrichten: ein multilingualer Vergleich (Deutsch vs. Französisch, Portugiesisch, Spanisch)
in: LENK, Hartmut E.H./ CHESTERMAN, Andrew (ed.): Pressetexsorten im Sprachvergleich – Contrasting Text Types in the Press. Hildesheim; Zürich; New York: Olms (Germanistische Linguistik, Monographien; 17), 185-202.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Deutsch, Portugiesisch, Französisch, Spanisch, Kontrastive Analyse, Pressetextsorten, Zeitungsüberschriften, Modalverben, mentale Envolvierung der Leser
Deutsch, Portugiesisch, Französisch, Spanisch, Kontrastive Analyse, Pressetextsorten, Zeitungsüberschriften, Modalverben, mentale Envolvierung der Leser
Verlag:
Olms, Hildesheim; ; Zürich; New York
ISBN:
3-487-12941-8
ISSN:
1430-1180
Atténuation et intensification des actes de langage directifs en portugais du Brésil: comparaisons avec l’espagnol, le français et l’italien
in: Carreira, Maria Helena Araúijo (éd.): Plus ou moins?!: l’atténuation et intensification dans les langues romanes. Saint-Denis: Université Paris 8 Vincennes Saint-Denis, 2004, 90-108
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2004
Verlag:
Université Paris 8 Vincennes Saint-Denis, Saint-Denis
ISBN:
2-911860-24-1
Die französischen Überseedepartements, die Europäische Gemeinschaft und die Bananen
in: Westsächsische Hochschule Zwickau (Hrsg.), Perspektiven der Betriebswirtschaftslehre. Jürgen Härdler gewidmet
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2004
Zusatzinformationen:
S. 93-100.
Verlag:
M&S Verlag, Plauen
Nachhaltige Entwicklung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2004
Zusatzinformationen:
in: Westsächsische Hochschule Zwickau (FH), Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Hrsg.): Perspektiven der Betriebswirtschaftslehre, S. 165-179
Verlag:
M&S-Verlag, Plauen
Schattenseiten des Marketing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2003
Zusatzinformationen:
in: Bleich, Susanne; Jia, Wenjian; Schneider, Franz (Hrsg.): Kommunikation in der globalen Wirtschaft, S. 67-93
Verlag:
Peter Lang, Frankfurt/M. u.a.
ISBN:
3-631-51310-0
Die Kennzeichnung von Handlungszielen durch Modalverben im Deutschen und Portugiesischen
In: Gärtner, Eberhard; Herhuth, Maria José Pires; Sommer, Nair Nagamine (eds.): Contribuições para a didáctica do português língua estrangeira: Akten der Sektion “Didaktik des Portugiesischen als Fremdsprache” des 4. Deutschen Lusitanistentages (Universität Mainz in Germersheim), 11. bis 14. September 2001. Frankfurt am Main: TFM , 2003, S. 109-143.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2003
Zusatzinformationen:
Keyword [en]
Portuguese, German, Modal Verbs, Contrastive Analysis, Action Goals
Keyword [pt]
Português, Alemão, verbos modais, análise contrastiva, objetivos acionais
Keyword [fr]
portugais, allemand, verbes modaux, analyse contrastive, objectifs d'action
Keyword [de]
Portugiesisch, Deutsch, Modalverben, Kontrastive Analyse, Handlungsziele
Portuguese, German, Modal Verbs, Contrastive Analysis, Action Goals
Keyword [pt]
Português, Alemão, verbos modais, análise contrastiva, objetivos acionais
Keyword [fr]
portugais, allemand, verbes modaux, analyse contrastive, objectifs d'action
Keyword [de]
Portugiesisch, Deutsch, Modalverben, Kontrastive Analyse, Handlungsziele
Verlag:
TFM, Frankfurt am Main
ISBN:
3-925203-90-7
Einige Hinweise zur Zusammenarbeit mit französischen Rechtsanwälten
in: Susanne Bleich/Wenjian Jia/Franz Schneider (Hrsg.), Kommunikation in der globalen Wirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2003
Zusatzinformationen:
S. 95-108
Verlag:
Verlag Peter Lang, Frankfurt a.M.
ISBN:
3-631-51310-0
Psychologie interkulturellen Handelns
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Straub, J./Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2001
Zusatzinformationen:
In Jürgen Straub/Alexander Kochinka/Hans Werbik (Hg.), Psychologie in der Praxis: Anwendungs- und Berufsfelder einer modernen Wissenschaft, (S. 830-855)
Verlag:
dtv, München
Zur ökonomischen Entwicklung der palästinensischen Gebiete – Hoffnung oder Desaster?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2001
Zusatzinformationen:
in: Edlinger, Fritz (Hrsg.): Befreiungskampf in Palästina, S. 76-99
Verlag:
Promedia, Wien
ISBN:
3-85371-178-2
Libya – Political and Economic Prospects after the Sanctions
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strunz, Herbert; Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2001
Zusatzinformationen:
in: Wohlmuth, Karl (Hrsg.): African Development Perspectives Yearbook (Volume VIII) – Africa’s Reintegration Into The World Economy, S. 551-574
Verlag:
Lit-Verlag, Münster/Hamburg/London
ISBN:
3-8258-4781-0
Quem pode, pode, quem não pode se sacode: alcances e inconvenientes da pesquisa lingüística sobre os verbos modais portugueses
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2000
Zusatzinformationen:
In: Gärtner, Eberhard / Hundt, Christine / Schönberger, Axel (eds.): Estudos de gramática portuguesa, vol. 3, Frankfurt am Main: TFM , 2000, 105-144.
Verlag:
TFM, Frankfurt am Main
ISBN:
3-925203-73-7
ISSN:
1432-4393
Formen und Funktionen der Redewiedergabeindices in brasilianischen und portugiesischen Zeitungsnachrichten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
1996
Zusatzinformationen:
In: Endruschat, Annette / Gärtner Eberhard (eds.): Untersuchungen zur portugiesischen Sprache: Beiträge zum Deutschen Lusitanistentag 1995 ( Beihefte zu Lusorama, Reihe 1: Studien zur portugiesischen Sprachwissenschaft; 7). Frankfurt am Main: TFM; DEE, 213-228.
Verlag:
TFM, Domus Editoria Europaea, Frankfurt am Main
ISBN:
3-925203-47-8
ISSN:
0937-2059
Werkstoffgerechtes Konstruieren mit Keramik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
1996
Zusatzinformationen:
VDI-Jahrbuch 1996, Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, S. 168-178
Contre une Théorie du Déchirement: L'Intertextualité dans oeuvre Romanesque de Malek Haddad
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
1995
Zusatzinformationen:
In: Charles Bonn, Arnold Rothe (Hrsg.), Littérature maghrébine et littérature mondiale, Würzburg, S. 57 - 66
Konstruktion mit keramischen Werkstoffen
Verbindungstechnik von Konstruktionskeramik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
1994
Zusatzinformationen:
Im Buch von Tietz, H.-D. (Hrsg.): Technische Keramik
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
ISBN:
3-18-401204-2
Lamartine, Alphonse-Marie Louise Prat de
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
1993
Zusatzinformationen:
in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Band 5, Herzberg, S. 1008 - 1014
Leconte de Lisle Charles-Marie René
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
1993
Zusatzinformationen:
in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Band 5, Herzberg, S. 1323 - 1328
Mallarmé, Étienne
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
1993
Zusatzinformationen:
in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Band 5, Herzberg, S. 627 - 635
Gebärdensprachdolmetschen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Oviedo, A.; Temming, T.; & Müller, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Kohlhammer, München
ISBN:
Website:
Theoretische und praktische Zugänge zur Wissenschafts- und Fachkommunikation und innovative Ansätze zur Fremdsprachendidaktik
Festschrift für Ines-Andrea Busch-Lauer zum 65. Geburtstag
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas; Rink-Neave, Thomas; Wetzel, Emilia
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Website:
Stichworte:
Fachsprachen; Fachkommunikation; Wissenschaftssprache; Wissenschaftskommunikation; Fremdsprachendidaktik; Deutsch als Fremdsprache
Berufsfeldentwicklung Pflege
Gesundheitsversorgung sichern, Profession gestalten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Eileen Goller & Cindy Scharrer (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Mit Beiträgen von E. Goller, C. Scharrer, E. Bauermann, M. Benz, K. Blanck-Köster, B. Bührlen, A. Doll, M. Drossel, R. Ertl, A. Fajardo, L. Hager, M. Hasseler, C. Hermes, S. Hofstetter, M. Hummel, P. Jahn, M. Koch, B. Kraft, N. Konopik, C. Olbrich, A. K. Peters, C. Pihl, S. Postel, S. Roßius, Karl-Heinz Sahmel, Tom Schaal, Erika Schuchardt, Dean Shams, Erika Gisela Sirsch, Barbara Städtler-Mach, Dominik Stark, Alisa Stephan, Tim Tischendorf, Annelie Wagner & Katja Weber
Verlag:
Kohlhammer Verlag, Stuttgart
ISBN:
Stichworte:
Profession Pflege
Edizione Nazionale del Carteggio di L.A. Muratori. Vol. 24. Carteggi con Hackmann …. Lazarelli
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lieber, Maria; Gianaroli, Daniela; Cuomo, Valentina; Klingebeil, Josephine; Christoph, Ralf Michael
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Leo S. Olschki, Firenze
ISBN:
Stichworte:
Ludovico Antonio Muratori, Carteggi, Centro di studi muratoriani, Modena, Epistolografie, 18. Jahrhundert
Argumentation, Persuasion und Manipulation in Medientexten und -diskursen.
Beiträge zur kontrastiven Medienlinguistik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Opilowski, R.; Lenk, H.E.; Mikolaczyk, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen
ISBN:
978-3-8471-1806-0
Gramática Comunicativa e Ensino de Português Língua Não Materna num Mundo Multilíngue: Estudos In Memoriam do Professor Doutor João Malaca Casteleiro.
Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (ZwIKSprache; 6)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas; Santos, Liliane; Schmidt-Radefeldt, Jürgen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Portugiesisch als Fremdsprache; Kommunikative Grammmatik; Malaca Casteleiro, João
Les incompréhensions culturelles: problèmes, défis, opportunités.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Dias, D.; Schwerter, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Frank und Timme, Berlin
ISBN:
Advances in Production Management Systems. Production Management Systems for Volatile, Uncertain, Complex, and Ambiguous Environments. 43rd IFIP WG 5.7 International Conference, APMS 2024, Chemnitz, Germany, September 8-12, 2024, Proceedings; IFIP Advances in Information and Communication Technology (IFIPAICT, volume 730) Part I
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thürer, M.; Riedel, R.; von Cieminski, G.; Romero, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Springer, Cham
ISBN:
978-3-031-71621-8
Advances in Production Management Systems. Production Management Systems for Volatile, Uncertain, Complex, and Ambiguous Environments. 43rd IFIP WG 5.7 International Conference, APMS 2024, Chemnitz, Germany, September 8-12, 2024, Proceedings; IFIP Advances in Information and Communication Technology (IFIPAICT, volume 730) Part II
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thürer, M.; Riedel, R.; von Cieminski, G.; Romero, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Springer, Cham
ISBN:
978-3-031-65893-8
Thürer, M.; Riedel, R.; von Cieminski, G.; Romero, D.: Advances in Production Management Systems. Production Management Systems for Volatile, Uncertain, Complex, and Ambiguous Environments. 43rd IFIP WG 5.7 International Conference, APMS 2024, Chemnitz, Germany, September 8-12, 2024, Proceedings; IFIP Advances in Information and Communication Technology (IFIPAICT, volume 730) Part III
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thürer, M.; Riedel, R.; von Cieminski, G.; Romero, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Springer, Cham
ISBN:
978-3-031-71628-7
Advances in Production Management Systems. Production Management Systems for Volatile, Uncertain, Complex, and Ambiguous Environments. 43rd IFIP WG 5.7 International Conference, APMS 2024, Chemnitz, Germany, September 8-12, 2024, Proceedings; IFIP Advances in Information and Communication Technology (IFIPAICT, volume 730) Part IV
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thürer, M.; Riedel, R.; von Cieminski, G.; Romero, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Springer, Cham
ISBN:
978-3-031-71632-4
Advances in Production Management Systems. Production Management Systems for Volatile, Uncertain, Complex, and Ambiguous Environments. 43rd IFIP WG 5.7 International Conference, APMS 2024, Chemnitz, Germany, September 8-12, 2024, Proceedings; IFIP Advances in Information and Communication Technology (IFIPAICT, volume 730) Part V
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thürer, M.; Riedel, R.; von Cieminski, G.; Romero, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Springer, Cham
ISBN:
978-3-031-71636-2
Advances in Production Management Systems. Production Management Systems for Volatile, Uncertain, Complex, and Ambiguous Environments. 43rd IFIP WG 5.7 International Conference, APMS 2024, Chemnitz, Germany, September 8-12, 2024, Proceedings; IFIP Advances in Information and Communication Technology (IFIPAICT, volume 730) Part VI
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thürer, M.; Riedel, R.; von Cieminski, G.; Romero, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Springer, Cham
ISBN:
978-3-031-71644-7
Daten für die Maschinenüberwachung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Petra Linke
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
9. Sächsischer Tag der Automation - Tagungsband
Verlag:
Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen, Chemnitz
ISBN:
978-3-00-080061-0
Das Abstract im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Busch-Lauer, Ines-A. (2024): Das Abstract im Kontext von Deutsch als Fach- und Fremdsprache. In: Szurawitzki, Michael/ Wolf-Farré, Patrick: Handbuch Deutsch als Fach- und Fremdsprache. Ein aktuelles Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin/ Boston: de Gruyter, 463-477.
Verlag:
de Gruyter, Berlin/ Boston
ISBN:
Stichworte:
Abstract, Fachsprache, Deutsch, Textsorte, Wissenschaft,
Mehrsprachigkeit. Herausforderungen, Sprechereinstellungen und mediale Erscheinungsformen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Schwerter, S.; Meisnitzer, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Verlag:
Ibidem, Stuttgart
Übersetzungsprozesse im Kontext von Exil und Postmigration.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Baumann, S.; Cagneau, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Verlag:
Frank und Timme, Berlin
Traduire l’expérience migratoire. Perspectives littéraires.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Schwerter, S.; Amselle, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
Les mutations des discours médiatiques : approche contrastive et interculturelle.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Dias, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
Langues et cultures en contact. Réflexions linguistiques et traductologiques.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Lacheny, M.; Schwerter, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
ISBN:
La traduction en contexte migratoire.
Aspects sociétaux, juridiques et linguistiques.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Lagae, V.; Schwerter, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Frank und Timme, Berlin
ISBN:
978-3-7329-0825-7
Critical Incidents neu gedacht
Theoretische und praktische Entwürfe.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Doris, Fetscher & Andreas, Groß (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
ibidem, Stuttgart
ISBN:
978-3-8382-1492-4
Stichworte:
Interkulturelle Kommunikation, Critical Incidents, Interkulturelles Lernen,
Fachkommunikation und (Fach-)Sprachendidaktik dans tous les sens: eine Auswahlbibliographie der Publikationen von Ines-Andrea Busch-Lauer
in: Johnen, Thomas/ Rink-Neave, Thomas/ Wetzel, Emilia (eds.): Theoretische und praktische Zugänge zur Wissenschafts- und Fachkommunikation und innovative Ansätze zur Fremdsprachendidaktik: Festschrift für Ines-Andrea Busch-Lauer zum 65. Geburtstag. Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (ZwIKSprache; 8), 13-37
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Fachsprache; Fachkommunikation; Wissenschaftssprache; Wissenschaftskommunikation; Fremdsprachendidaktik; Englisch; Deutsch; Ines-Andrea Busch-Lauer
Ein akademisches Leben für die Exzellenz und internationale Vernetzung der WHZ: Ein Wort vorab zur Festschrift für Ines-Andrea Busch-Lauer
in: Johnen, Thomas/ Rink-Neave, Thomas/ Wetzel, Emilia (eds.): Theoretische und praktische Zugänge zur Wissenschafts- und Fachkommunikation und innovative Ansätze zur Fremdsprachendidaktik: Festschrift für Ines-Andrea Busch-Lauer zum 65. Geburtstag. Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (ZwIKSprache; 8), 38-48.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas; Rink-Neave, Thomas; Wetzel, Emilia
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angeandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
INes-Andrea Busch-Lauer; Fachsprache; Fachkommunikation; Wissenschaftssprache; Wissenschaftskommunikation; Fremdsprachendidaktik; Westsächsische Hochschule Zwickau
Cultura del descarte = Throwaway culture = Wegwerfkultur?: Zur Terminologisierung eines nicht-fachsprachlichen Neologismus in der theologischen Fachsprache des 21. Jahrhunderts und die Problematik seiner Übersetzung am Beispiel von Evangelii Gaudium, Laudato Si‘ und Fratelli Tutti
in: Johnen, Thomas/ Rink-Neave, Thomas/ Wetzel, Emilia (eds.): Theoretische und praktische Zugänge zur Wissenschafts- und Fachkommunikation und innovative Ansätze zur Fremdsprachendidaktik: Festschrift für Ines-Andrea Busch-Lauer zum 65. Geburtstag. Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (ZwIKSprache; 8), 133-224.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Fachsprache; Theologie; Soziologie; Fachübersetzung; Terminologisierung; Katholische Soziallehre; Theologie von Papst Franziskus; Cultura del descarte; Wegwerfgesellschaft
Der Nachhaltigkeitsdiskurs von Nespresso France und Nespresso Deutschland im Wechselspiel mit KundInnenreaktionen. Ein Vergleich der Facebookseiten des Unternehmens.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Frank und Timme, Berlin
ISBN:
Erzählungen über Tod und Trauer auf dem beruflichen Netzwerk LinkedIn.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
De Gruyter, Berlin/ Boston
Die Idee zum „ID“: E-Mobilität als Thema im Fachkurs Technisches Deutsch unter korpuslinguistischen Aspekten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A. (2025): Die Idee zum „ID“: E-Mobilität als Thema im Fachkurs Technisches Deutsch unter korpuslinguistischen Aspekten. In: Fandrych, Christian/ Portmann, Annette/ Schirrmeister, Lars/ Wallner, Franziska (Hrsg.) (2025): "Weichgeglüht und luftvergütet" - Potenziale eines ingenieurwissenschaftlichen Korpus für Forschung und Vermittlung. (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Schriften des Herder-Instituts -SHI 20). Tübingen: Stauffenburg, 203-220.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Stauffenburg, Tübingen
ISBN:
Argumentation, Persuasion und Manipulation in Medientexten und -diskursen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Opilowski, R.; Lenk, H.E.; Mikołajczyk, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN:
978-3-8471-1806-0
O Professor Doutor João Malaca Casteleiro – um pioneiro da gramática comunicativa
in: Johnen, Thomas/ Santos, Liliane/ Schmidt-Radefeldt, Jürgen (eds.): Gramática Comunicativa e Ensino de Português Língua Não Materna num Mundo Multilíngue: Estudos In Memoriam do Professor Doutor João Malaca Casteleiro. Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (ZwIKSprache; 6), 8-32.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas; Santos, Liliane; Schmidt-Radefeldt, Jürgen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
História da Linguística; Portugal; João Malaca Casteleiro; gramática comunicativa
Monsieur le Professeur João Malaca Casteleiro – un pionnier de la grammaire communicative
in: Johnen, Thomas/ Santos, Liliane/ Schmidt-Radefeldt, Jürgen (eds.): Gramática Comunicativa e Ensino de Português Língua Não Materna num Mundo Multilíngue: Estudos In Memoriam do Professor Doutor João Malaca Casteleiro. Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (ZwIKSprache, 6), 33-58.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas; Santos, Liliane; Schmidt-Radefeldt, Jürgen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Histoire de la linguistique; Portugal; João Malaca Casteleiro; grammaire communicative
João Malaca Casteleiro – ein Pionier der kommunikativen Grammatik
in: Johnen, Thomas/ Santos, Liliane/ Schmidt-Radefeldt, Jürgen (eds.): Gramática Comunicativa e Ensino de Português Língua Não Materna num Mundo Multilíngue: Estudos In Memoriam do Professor Doutor João Malaca Casteleiro. Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (ZwIKSprache; 6), 59-87.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas; Santos, Liliane; Schmidt-Radefeldt, Jürgen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Geschichte der Sprachwissenschaft; Portugal; João Malaca Casteleiro; kommunikative Grammatik
Respostas curtas afirmativas numa gramática comunicativa do português
in: Johnen, Thomas/ Santos, Liliane/ Schmidt-Radefeldt, Jürgen (eds.): Gramática Comunicativa e Ensino de Português Língua Não Materna num Mundo Multilíngue: Estudos In Memoriam do Professor Doutor João Malaca Casteleiro. Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (ZwIKSprache; 6), 322-383.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Kommunikative Grammatik; Portugiesisch; Portugiesisch als Fremdsprache; responsive Konstruktionen; Kurzantworten
Bibliografia seletiva da obra do Professor João Malaca Casteleiro
in: Johnen, Thomas/ Santos, Liliane/ Schmidt-Radefeldt, Jürgen (eds.): Gramática Comunicativa e Ensino de Português Língua Não Materna num Mundo Multilíngue. Estudos In Memoriam do Professor Doutor João Malaca Casteleiro Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (ZwIKSprache; 6), 433-474.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Göthel, Jasmin; Johnen, Thomas; Santos, Liliane; Schmidt-Radefeldt, Jürgen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Diese Bibliographie umfasst eine Auswahl der Werke von João Malaca Casteleiro sowie eine Auswahl an Interviews und Vorträgen, die online oder in Bibliotheken verfügbar sind. Außerdem wurden neuere von ihm (mit-)betreute Magisterarbeiten und Dissertationen in diese Bibliographie aufgenommen.
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Geschichte der Sprachwissenschaften in Portugal; Joäo Malaca Casteleiro (Werk); Bibliographie
Introduction. Problèmes et défis des incompréhensions culturelles.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Dias, D.; Schwerter, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Frank und Timme, Berlin
ISBN:
Enhancing Educational Outcomes Through Learning Pathways and Artificial Intelligence-Driven Learning Analytics
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Trommer, M., Franke, S., Teich, T., Riedel, R., Hellbach, S., Franke, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
In: Auer, M.E., Langmann, R., May, D., Roos, K. (eds): Smart Technologies for a Sustainable Future. STE 2024. Lecture Notes in Networks and Systems, vol. 1027
Verlag:
Springer, Cham
Didaktik psychologischer Inhalte für (angehende) Ingenieure und Betriebswirte – ein Lehr-Lernprojekt zu Blended Learning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Riedel, R.; Franke, S.; Starker, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
In: Krämer, M.; Imhof, M. (Hrsg.): Psychologiedidaktik und Evaluation XV, S. 163-171
Verlag:
Shaker, Düren
ISBN:
978-3-8440-9673-6
Partner Selection in Additive Manufacturing Networks
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Chen, X.; Mai Thi, Y.; Sprigode, J.; Riedel, R.; Grzona, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
In: Thürer, M., Riedel, R., von Cieminski, G., Romero, D. (eds): Advances in Production Management Systems. Production Management Systems for Volatile, Uncertain, Complex, and Ambiguous Environments. APMS 2024. IFIP Advances in Information and Communication Technology, vol 730
Verlag:
Springer, Cham
Textes instructifs expliquant le coronavirus aux enfants. Différences culturelles et linguistiques entre les médias français et allemands.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Verlag:
Peter Lang
„Hörersignale in Arzt-Patienten-Gesprächen: Unterschiede zwischen gedolmetschten deutsch-portugiesischen und einsprachigen deutschen und portugiesischen Gesprächen,
in: Galle, Helmut Paul Erich/ Reichmann, Tinka/ Nowinska, Magdalena/ Herrmann, Leonhard (eds.) Sprache – Klang – Diktion: Brasilianische Perspektiven. Berlin; Heidelberg: Metzler, 283-297.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Verlag:
Metzler, Berlin; Heidelberg
ISBN:
Stichworte:
Hörersignale, Portugiesisch, Arzt-Patienten-Gespräche, Community Interpreting, Dolmetschen im Krankenhaus
Internationalisierung neu denken: Ein Praxisbericht aus der Westsächsishen Hochschule Zwickau (WHZ)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Busch-Lauer, Ines-A. (2024): Internationalisierung neu denken: EIn Praxisbericht aus der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ). In: Adams, Marina (2024): Internationalisierung neu denken?! Fachkommunikation und Studienerfolg im Fokus. Berlin: Frank & Timme, 173-192.
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
3732910849
Stichworte:
Internationalisierung, Fachkommunikation, Projekte, DaF, Lehre
(R)appel(l) zum Sprachenerhalt? Die Bewahrung des Okzitanischen im romanisch-mehrsprachigen Kontext
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Christoph, Ralf
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Verlag:
ibidem, Hannover/Stuttgart
ISBN:
Stichworte:
Okzitanisch, Minoritätssprachen, Regionalsprachen, Mehrsprachigkeit, Sprachpolitik, Nouvelle-Aquitaine, Occitanie, Val d'Aran, Piemonte, Liguria, Guardia Piemontese
"O ensino integrado e simultâneo de PLE e ELE empresariais para iniciantes: desafios e alcances do modelo de Zwickau"
in: Koch, Christian/ Reimann, Daniel (eds.): Novas perspetivas na didática do português como língua adicional: políticas educacionais – currículos – aplicações; Neue Perspektiven für die Didaktik des Portugiesischen als Fremd-, Zweit- und Herkunftssprache: Bildungspolitische Aspekte – Curricula – Praxisbeispiele. Tübingen: Narr Francke Attempto (Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung ; 33 ), 199-217.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas; Werner, Samuel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Verlag:
Narr Francke Attempto, Tübingen
ISBN:
978-3-8233-8588-2
ISSN:
2197-6384
Stichworte:
Wirtschaftsportugiesisch; Wirtschaftsspanisch; Fremdsprachendidaktik
Interculturalidade no ensino-aprendizagem de Português Língua Estrangeira (PLE) no contexto universitário
in: Birkelund, Merete / Fernández, Susana S. (eds.): Nouvelles tendances de la romanistique scandinave; Nuevas tendencias de la romanística escandinava; Nuove tendenze della romanistica scandinava; Novas tendências da romanística escandinava. Aarhus: AU Library Scholarly Publishing Services, 27-41.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Verlag:
AU Library Scholarly Publishing Services, Aarhus
ISBN:
Website:
Stichworte:
Portugiesisch als Fremdsprache; Interkulturalität; Fremdsprachenunterricht im Hochschulkontext; Curriculaentwicklung; Didaktik
"Wir haben viele verloren, aber vielleicht können wir einige bewahren"
Herta Grandt´s Innenansichten aus der Leipziger Psychiatrie während der "Euthanasie" im Roman "Eine Handvoll Erbarmen" (1964)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
In: Pfütsch, P. (Hrsg.) Die Rolle der Pflege in der NS-Zeit. Neue Perspektiven, Forschungen und Quellen. Medizin, Gesellschaft und Geschichte Beiheft 83
Verlag:
Franz Steiner Verlag, Stuttgart
ISBN:
978-3-515-13218-3
Stichworte:
Pflegegeschichte, Nationalsozialismus, Psychiatrie
"A proposta das zonas de emprego e de desenvolvimento econômico (ZEDE) em Honduras: modelo inovador para a América Latina ou a continuação do discurso da colonialidade?"
in: Ciama, Adriana / Ştefan, Silvia-Alexsandra (eds.): Convergencias y divergências em el espacio iberoamericano: Estudios lingüísticos y didácticos; Convergências e divergências no espaço ibero-americano: Estudos linguísticos e didáticos. București: Editura Universității din București, 183-197.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Verlag:
Editura Universității din București, București
ISBN:
Stichworte:
ZEDES; Honduras; Mediendiskurs; Freie Privatstädte; Neokolonialismus
Online Tools unter fachsprachlich-didaktischen Aspekten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rusch, Michaela
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Verlag:
Frank and Timme GmbH, Berlin
ISBN:
ISSN:
Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen – Eine explorative Studie zur Bestandsaufnahme, Perspektiven und Thesen zur Diskussion
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Enger, Cornelia & Bursch, Linda
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Springer
ISBN:
Modeling Human Problem-Solving Behavior in Complex Production Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Franke, S.; Riedel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
In: Alfnes, E., Romsdal, A., Strandhagen, J.O., von Cieminski, G., Romero, D. (eds) Advances in Production Management Systems. Production Management Systems for Responsible Manufacturing, Service, and Logistics Futures. APMS 2023. IFIP Advances in Information and Communication Technology, vol 689
Verlag:
Springer, Cham
The Potential of Additive Manufacturing Networks in Crisis Scenarios
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thi, Y.M.; Chen, X.; Riedel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
In: Alfnes, E., Romsdal, A., Strandhagen, J.O., von Cieminski, G., Romero, D. (eds) Advances in Production Management Systems. Production Management Systems for Responsible Manufacturing, Service, and Logistics Futures. APMS 2023. IFIP Advances in Information and Communication Technology, vol 690.
Verlag:
Springer, Cham
Entwicklung hybrider Arbeitssysteme
Megatrend Gesundheit in Zeiten von New Work
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Buruck, Gabriele Buruck
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
Scientific Reports Hochschule Mittweida
Digital Tools in the ESP Language Classroom - the New Borderless (Teaching and Learning) Normal?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Busch-Lauer, I. (2023): Digital Tools in the ESP Language Classroom - the New Borderless (Teching and Learning) Normal? In: Tinnefeld, Thomas (in collaboration with Douglas Fleming) (eds.): Bridging Language Boundaries. Explorations in Communciation across Borders. Saarbrücken: htw saar, 147-159.
Verlag:
htw Saarbrücken, Saarbrücken
ISBN:
Stichworte:
digital teaching tools, LSP teaching, online courses, digital didactic dinner,
Die Herausforderungen der Dolmetschtätigkeit im Sprach- und Kulturmittlerdienst Zwickau.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
ISBN:
978-3-631-88074-6
Kommentierung ESRS E5 - Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft
in: ESRS Kommentar - Kommentar zu den European Sustainability Reporting Standards
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Sopp, Karina; Rogler, Silvia
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
The Smart Job Factory: Creating Sustainable Jobs by Defining Work Process Roles Based on a Digital Ecosystem Model
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, Christian-Andreas Schumann; Runte, Chantal; Enger, Cornelia M. Enger; Nitsche, Anna-Maria
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
IGI Global, Hershey, USA
Einleitung.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Baumann, S.; Cagneau, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Verlag:
Frank und Timme, Berlin
Die sprachliche Inszenierung von Authentizität im Rahmen deutschsprachiger Weinverkostungen im digitalen Raum.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Verlag:
Verlag Dr. Kovac, Hamburg
Medien in Linguistik und Sprachlehre – ein Blick in Gegenwart und Zukunft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Busch-Lauer, Ines-A. (2023): Medien in Linguistik und Sprachlehre – ein Blick in Gegenwart und Zukunft. In: Bezugla, Liliia / Ketzer-Nöltge, Almut / Spaniel-Weise, Dorothea / Wolbergs, Julia / Höfler, Lisa (Hrsg.) (2023). Brüche und Kontinuitäten: Aktuelle Themen der Ukrainischen Germanistik nach Februar 2022. Open-Access-Tagungsdokumentation eines Symposiums im Rahmen der Themenwoche „Krieg in der Ukraine – Perspektiven der Wissenschaft“. Leipzig: Universität Leipzig, 100-110.
Verlag:
Universität Leipzig, Leipzig
Website:
Stichworte:
Medien, Digitalität, Sprachvermittlung, KI
"Zeitenwende" im Plakat - Auswirkungen auf den Sprachgebrauch im öffentlichen Raum
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
(2023): Zeitenwende" im Plakat - Auswirkungen auf den Sprachgebrauch im öffentlichen Raum“, in: Stefancik, Radoslav/ Zaneta Pavlíková (eds.): "FOREIGN LANGUAGES IN CHANGING TIMES XIII", 11. November 2022, Wirtschaftsuniversität Bratislava, Faculty of Applied Languages. In: Foreign Languages in changing times XIII. Reviewed Conference Proceedings from an International Scientific Conference (11 November 2022). Bratislava: Vydatel’stvo Ekonóm, 76-86
Verlag:
Vydatel’stvo Ekonóm, Bratislava
ISBN:
Stichworte:
Plakat, Zeitenwende, Werbesprache, Deutsch
Fachenglisch digital - Erfahrungen aus dem Studiengang Data Science
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Busch-Lauer, I. (2022): Fachenglisch digital - Erfahrungen aus dem Studiengang Data Science. In: Brandt, Anikó (Hrsg.) (2022): Quo vadis Sprachlehre? Neue Unterrichtsformen vor der Tür. FLF 55, 141-157.
Verlag:
AKS-Verlag, Bochum
ISBN:
978-3-925453-69-4
Stichworte:
Data Science, Fremdsprachenlehre, Digital,
Introduction.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Dias, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
Introduction.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N; Schwerter, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
Stratégies d’authenticité dans les recensions en ligne allemandes sur Youtube.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
Das Pilotprojekt ‚QuaSp - Studierende qualifizieren - Spracherwerb gestalten‘ – Eine Diskussion des kritisch-reflexiven Schwerpunktes des Projektes zur Qualifizierung Studierender für den deutschen Spracherwerb neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vernal Schmidt, J. M.; Indlekofer, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Schneider bei wbv
ISBN:
Stichworte:
Lehramt; Sprachbildung; Deutsch als Fremdsprache; Deutsch als Zweitsprache; DaZ; Migrationsgesellschaft; Kultur
Lusophonie in Sachsen - Drei Jahrhunderte nicht aufgearbeitete Sprach- und Kulturgeschichte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Christoph, Ralf
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
DASP, Köln
ISSN:
1431-6048
Stichworte:
Lusophonie, Sachsen, Manuskriptforschung
Instruierende Texte für Kinder in Zeiten der Corona-Pandemie – eine multimodale Diskursanalyse der Anleitungsvideos zu Corona-Tests der Augsburger Puppenkiste
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
"L’interprétation non-professionnelle lors d’entretiens médicaux et la gestion des situations menaçantes pour la face de l’interprète",
in: Lagae, Véronique;/ Rentel, Nadine/ Schwerter, Stephanie (eds.): La traduction en contexte migratoire : Aspects sociétaux, juridiques et linguistiques. Berlin: Frank & Timme (TRANSÜD: Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens ; 130), 129-150.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Frank & Timme, Berlin
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Nicht-professionelles Dolmetschen; Dolmetschen im Krankenhaus; Community Interpreting; Gesichtsbedrohung; Face
Supply Chain Management: Robuste Logistik und resiliente Lieferketten
In: A. Klein; P. Schenteler; T. Steinhauser (Hrsg.): Einkaufscontrolling. Instrumente und Kennzahlen für einen höheren Wertbeitrag des Einkaufs. S. 179-195
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nagel, Matthias; Riedel, Ralph
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Haufe, Freiburg
ISBN:
978-3-648-16539-3
Zug um Zug - Stationen auf dem Weg zu Deutsch-als-Fremd- und Fachsprache
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Busch-Lauer. Ines-A. (2022): Zug um Zug - Stationen auf dem Weg zu Deutsch-als-Fremd- und Fachsprache. In: Dobstadt, Michael/ Funke, Manuela/ Zuchewicz, Tadeusz/ Middeke, Annegret (Hrsg.) (2022): DaF/DaZ in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft – das Beispiel Dresden. Festschrift für Prof. Dr. Dagmar Blei. (Materialien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 109), Göttingen: Universitätsverlag, 41-53.
Verlag:
Universitätsverlag, Göttingen
Stichworte:
DaF, DaZ, Dresden, Dagmar Blei
Introduction
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Lacheny, M.; Schwerter, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
ISBN:
Le développement des compétences interculturelles et plurilingues tout au long de la vie. L’exemple d’une biographie linguistique plurilingue
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Peter Lang, Berlin u.a.
ISBN:
Introduction
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Lagae, V.; Schwerter, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Frank und Timme, Berlin
ISBN:
978-3-7329-0825-7
Interpréter en milieu social : tensions psychologiques et conflits de rôle.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Frank und Timme, Berlin
ISBN:
978-3-7329-0825-7
The Success Model to Manage the Cross-Border Infrastructure Projects
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian; Yerimpasheva, Aida; Alshimbayeva, Dina; Myrzakhmetova, Aida
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
in: Elena I. Inshakova and Agnessa O. Inshakova (Eds.): New Technology for Inclusive and Sustainable Growth: Perception, Challenges and Opportunities
Verlag:
Springer
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Cross-Border Infrastructure Projects
Digital - völlig normal?! - Fachsprachenvermittlung im digitalen Zeitalter.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Busch-Lauer, Ines-A. (2022): Digital - völlig normal?! - Fachsprachenvermittlung im digitalen Zeitalter. In: Mostyn, Martin/ Pisl, Milan/ Polaskova et al. (2022): Beiträge zur germanistischen Sprachwissenschaft. Festschrift für Lenka Vankova. Ostrava: Universität, S. 77-96.
Verlag:
Ostrava Univerzita, Ostrava
Lección Decimosexta. Juan de Pablo Bonet y el alfabeto manual español
Homenaje a Juan de Pablo Bonet
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gascon Ricao, A.; Storch de Gracia, J.G.; Oviedo, a.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
Institución Fernando El Católico, Zaragoza
ISBN:
Website:
Stichworte:
Gebördensprache, spanisches Fingeralfabet, Geschichte des Fingeralfabets
Bilanzierungsfragen in Zusammenhang mit der Einlagensicherung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Haderer, Christoph
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Ein rassismuskritischer Blick auf eine Lehrwerklektion für den schulischen Spanischunterricht der Sekundarstufe II.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vernal Schmidt, J. M.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Verlag:
Springer VS, Wiesbaden
Stichworte:
Rassismuskritik, Spanischunterricht, Fremdsprachenunterricht, Lehrerbildung, Schulbuch, Lehrbuch
Ein rassismuskritischer Blick auf eine Lehrwerklektion für den schulischen Spanischunterricht der Sekundarstufe II.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vernal Schmidt, J. M.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Verlag:
Springer VS, Wiesbaden
Stichworte:
Rassismuskritik, Spanischunterricht, Fremdsprachenunterricht, Lehrerbildung, Schulbuch, Lehrbuch
Course Design for L2/Ln (curriculum and instructional designs)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Oviedo, A.; Kaul, Th.; Griebel, R.; Klinner, L.; Urbann, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Verlag:
Routledge, New York
ISBN:
Website:
Stichworte:
Sign language, pedagogy, L2-didactics, course design
L1-Sign Language Teacher Preparation, Qualification, and Development
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Urbann, K.; Kaul, Th.; Klinner, L.; Oviedo, A.; Griebel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Verlag:
Routledge, New York
ISBN:
Website:
Stichworte:
Sign language, pedagogy, L1-didactics, teacher training
Basel ist nicht nur ein Bankenthema!
Geleitwort, in: Zirkler, Bernd; Hofmann, Jonathan; Schmolz, Sandra: Controlling und Basel IV in der Unternehmenspraxis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Verlag:
Springer, Wiesbaden
Analysis of Current Kyrgyz Higher Education Based on Lean Principles
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian; Zhakshylykov, Zhyldyzbek
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
in: Brauweiler, Hans-Christian; et al. (Hrsg.): Digitalization, Industry 4.0 Economic and Societal Development. Springer, 2020, S. 373 - 380
Verlag:
Springer, Wiesbaden
Features of the development of organizational structures of large Russian state-owned companies
based on the example of SC «Roskosmos», SC «Rostekhnologii», SC «Rosatom»
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kurchenkov, Vladimir V.; Makarenko, O. S.; Kurchenkova, M. V.; Brauweiler, H.-Ch.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
in: Brauweiler, Hans-Christian; et al. (Hrsg.): Digitalization, Industry 4.0 Economic and Societal Development. Springer, 2020, S. 357 - 372
Cyber-Crime - A strong growing Riskcategory
Prevention, Protection, Defense, Limitation of Loss
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
in: Brauweiler, Hans-Christian; et al. (Hrsg.): Digitalization, Industry 4.0 Economic and Societal Development. Springer, 2020, S. 15 - 26
Mergers and Acquisitions: Share Deal vs. Asset Deal – Risks and Impediments
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Alickovic, Vedran; Brauweiler, Hans -Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
in: Brauweiler, Hans-Christian; et al. (Hrsg.): Digitalization, Industry 4.0 Economic and Societal Development. Springer, 2020, S. 233 - 244
§ 254 HGB – Bewertungseinheiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, G.; Zepp, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Kommentierung § 237a UGB
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Sopp, Karina
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Besonderheiten der aufsichtsrechtlichen Konsolidierung nach der CRD IV und Verhältnis zur Konzernrechnungslegung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Sopp, Karina
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Kommentierung der §§ 224, 225, 229, 230 UGB
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Grünberger, David
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Fehlerberichtigung vs. Nichtigkeit des IFRS-Konzernabschlusses
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Grünberger, David
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Kommentierung der §§ 15, 16 (Eigenmittel) und § 25 (Rechnungslegung und Abschlussprüfung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Grünberger, David
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
IFRS in der Kreditvergabeentscheidung – Beeinflusst die IFRS-Bilanzierung des Kreditinteressenten die Kreditvergabeentscheidung der Bank?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, G.; Waschbusch, G.; Krämer, G.; Scholz, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Bewertung nach IFRS in volatilen Zeiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Grünberger, David
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
IFRS und Basel II
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, G.; Bieg, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Entwicklung und Umsetzung eines Konzeptes zur digital gestützten Trendanalyse von Arbeitsmerkmalen und Gesundheit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gabriele BURUCK; Fabian DIETRICH; Stefanie LIEBL; Torsten MERKEL
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Unter dem Link befindet sich eine ZIP-Datei, welche auf einem Computer abgelegt und entpackt werden muss.
Verlag:
GFA Press, Sankt Augustin
ISBN:
Website:
Stichworte:
Ergonomie, Arbeitsbewertung, Trend, Wearables, belastung, Beanspruchung, Digitalisierung, KI
Advances in Self-Organizing Maps, Learning Vector Quantization, Interpretable Machine Learning, and Beyond
Proceedings of the 15th International Workshop, WSOM+ 2024, Mittweida, Germany, July 10–12, 2024
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Villmann, Th.; Kaden, M.; Geweniger, T.;Schleif F.-M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Verlag:
Springer, Cham
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Computational Intelligence, Artificial Intelligence
Anwendung von Wearables zur Gefährdungsbeurteilung sowie Arbeitsumfeldbewertung in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Torsten Merkel, Gabriele Buruck, Sven Hellbach, Rigo Herold, Tobias Teich, Fabian
Dietrich, Sandro Fischer, Daniel Franke, Aaron Freier, Stefanie Liebl, Sebastian Jung-
hans, Toni Junghans, Patrick Nausch, Alina Puhl, Falk Weidenmüller
Dietrich, Sandro Fischer, Daniel Franke, Aaron Freier, Stefanie Liebl, Sebastian Jung-
hans, Toni Junghans, Patrick Nausch, Alina Puhl, Falk Weidenmüller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Scientific Reports 2023
Verlag:
Hochschule Mittweida, Mittweida
ISSN:
Stichworte:
Arbeitsgestaltung, Arbeitsystem, Arbeitsbewertung, Experiment, Sensorik
Portugiesisch - Globale Sprache des 21. Jahrhunderts: Kulturen, Literaturen, Wissenschaft und Wirtschaft; Abstracts der Vorträge auf dem 15. Deutschen Lusitanistentag, 19.-23. September 2023, Westsächsische Hochschule Zwickau;
Português - Língua global do século XXI: Culturas, Literaturas, Ciência e Economia; Caderno de resumos do 15º Congresso Alemão de Lusitanistas, 19 a 23 de setembro de 2023, Universidade de Ciências Aplicadas de Zwickau (ZwIKSprache; 5)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas; Mattern, Christopher; Wunderlich, Jasmin
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
ZwIKSprache; 5
Verlag:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Westsächsische Hochschue Zwickau, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Portugiesisch; Lusitanistik; portugiesische Literaturwissenschaft; portugiesische Sprachwissenschaft; Fachdidaktik des Portugiesischen als Fremdsprache
Control Engineering for Humans with ADRC
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
21. Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung an Hochschulen (AALE)
Analysis of Prussian Blue analogues by Raman Spectroscopy
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Larissa de Oliveira Garcia* and Christian K. Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
O desenvolvimento da competência intercultural como desafio transversal do processo de ensino-aprendizagem de Português como Língua Estrangeira
Online-Vortag gehalten am 08.05.2025 im Rahmen der Tagung V Jornada de Estudos em Português Língua Internacional, 7.-8.5.2025, Universiät Nankai, Tianjin/ VR China
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Stichworte:
Interkulturelle Kommunikation; Interkulturelle KOmpetenz; Portugiesisch als Fremdsprache
Definition und Analyse von Stressoren zur Entwicklung eines Dashboards zur tätigkeitsbezogenen Analyse der Arbeitsbelastung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Marcus Löffler, Sandro Fischer, Sven Hellbach, Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2025
Verlag:
GFA-Press, Sankt Augustin
ISBN:
Website:
Stichworte:
Belastung, Beanspruchung, Vitalwerte, Messung, Dashboard, PAL
Smarte Syteme im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung für ein ganzheitliches Herangehen im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Annett Merkel, Torsten merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2025
Verlag:
Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Sankt Augustin
Website:
Stichworte:
Dashboard, smart, Messsysteme, Arbeitsumwelt, Vitalwerte, Ganzheitlichkeit, Arbeit, Gesundheit
Darkfield-scattering surface analysis in powder-based AM-processes: analysis of a multi-wavelength approach (Invited Paper)
Paper 13354-16
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, C.; Hartmann, P.; Leyens, C.; Molotnikov, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Additive Fertigung, Oberflächenanalyse, Mehrwellenlängen-Dunkelfeldstreuung, Oberflächenrauheit, Qualitätskontrolle, Hochauflösende Bildgebung
Fs-Erbium-ring fiber laser as a simple training tool for enhancing laser engineering education
Paper 13353-45
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ruf, D.; Baselt, T.; Kläber, L.; Schmiedel, K.; Seidel, G.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Femtosecond Lasers, Laser Engineering, Training, Ultrashort Laser Pulses, Ring, Fiber
Advanced non-quantum ghost imaging for detecting and quantifying surface fluorescence in light-polluted environments
Paper 13383-11
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruner, S.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Kabardiadi-Virkovski, E.; Kläber, L.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Geisterbildgebung, Nicht-quantenbasiert, Oberflächenfluoreszenz, Lichtverschmutzung, Erkennung Quantifizierung
Data-driven eigenmode estimation of optical fibers in TMI-Regime by exploitation of physically constrained “glass box” machine learning model
Paper 13342-67
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi-Virkovski, A.; Zitka, A.; Kläber, L.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Machine Learning, Optical Fibers, Eigenmodes, Transverse Mode Instability
Development of an endoscopic LIBS system for in situ material analysis of metal compositions
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schmiedel, K.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Baselt, T.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Proceedings Volume 12893, Photonic Instrumentation Engineering XI; 1289312 (2024)
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Differentiation of biological tissue by hyperspectral imaging using a fibre-coupled light source with high spectral power density
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ruf, D.; Baselt, T.; Seemann, M.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Paper 12865-81
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Investigation of skin damage by carbon dioxide laser and semi-automated evaluation of the degree of damage
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Treiber, F.; Seidel, G.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Paper 12865-82
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Einfluss der Nabenwandstärke auf das Tragverhalten unter Torsion von hypotrochoidische Welle-Nabe-Verbindungen nach DIN 3698-1
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, Frank
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
10. VDI-Fachtagung Wellen und Welle-Nabe-Verbindungen 2024 - Dimensionierung, Fertigung, Anwendungen und Trends
6. bis 7. November 2024, Garching bei München
6. bis 7. November 2024, Garching bei München
Verlag:
VDI Verlag GmbH, Düsseldorf
ISBN:
978-3-18-092443-4
ISSN:
0083-5560
Lock-In enhanced non-quantum ghost imaging approach for low scattering surfaces in a highly light contaminated environment
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.;
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Paper 12893-68
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Using the state of a physically constrained machine learning model trained on the output intensity images to reconstruct the eigenmodes of an optical fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi-Virkovski, A.; Schuschies, A.; Kläber, L.; Schreiber, T.; Hartmann, P.;
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Paper 12865-80
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Beobachtungen und Einsichten zu Repositorys von BPMN-Modellen,
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.; Läuter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Asking ChatGPT for Pattern Recommendations
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.; Maranhão, J.; Guerra, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
ChatGPT und objektorientierte Entwurfsmuster
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kratkey, L.; Toktoralieva, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Studierendenkonferenz SKIL im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik 2024
A categoria de verbo modal na história da gramaticografia do Português
Vortrag gehalten am 19.10.2024 im Rahmen der Tagung Colocviul International ROMANIA CONTEXTA, ediția a IV-a 18-19 octombrie 2024Universitatea Babeș-Bolyai din Cluj-Napoca, Klausenburg / Rumänien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Stichworte:
Portugiesisch; Grammatikographie; Sprachgeschichte; Modalverben
Verbos evidenciais em português na construção com infinitivo: aparentar, parecer, pretender
Vortrag gehalten am 27.09.2024 im Rahmen der Tagung Colóquio Internacional "Tradição e Inovação na Cultura Portuguesa: 50 anos de Estudos Lusófonos na Romênia" Universität Bukarest / Rumänien, 27.-28.09.2024
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Stichworte:
Portugiesisch, Modalverben, epistemische Modalität, Evidentialität
Investigation of the Damage Mechanisms in Glass Fiber Reinforced Epoxy Resin
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Roetsch, K.; Bittrich, L.; Horst, T.; Stommel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
9th European Congress on Computational Methods in Applied Sciences and Engineering (ECCOMAS CONGRESS 2024), 3-7 June 2024, Lisboa, Portugal
A enunciação de objetivos acionais numa gramática comunicativa do português
Vortrag gehalten am 5.09.2024 im Rahmen des IX. SIMELP - Simpósio Mundial de Estudos de Língua Portuguesa und des VI. Congresso AILP - Associação Internacional de Linguística do Português, 2.-7.9.2024, Universidade da Madeira, Funchal/ Portugal
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Website:
Stichworte:
Portugiesisch als Fremdsprache; Kommunikative Grammatik; Handlungsziele; Grammmatikkonzeptionen
Estratégias de tradução das formas de tratamento do sueco contemporâneo para as línguas românicas na tradução literária: O exemplo das traduções catalã, espanhola, francesa, italiana e portuguesa do romance Kinesen por Henning Mankell
Vortrag gehalten am 23.08.2024 im Rahmen des XXII Congrès des Romanistes Scandinaves, 21.-24.08.2024 an der Åbo Akademi und der Turun yliopisto, Turku / Finnland
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Stichworte:
Anredeformen; literarische Übersetzung; schwedisch-französische Übersetzung; schwed.-italienische Übers.; schwed.-katalanische Übersetzung; schwedisch-portugiesische Übersetzung; schwed.-span. Übers.
Untersuchung der gepulsten elektrochemischen Abscheidung von Berliner Blau auf Gold
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Michael Pohlitz, Christian K. Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
24. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz
ISSN:
1437-7624
Stichworte:
Berliner Blau; Galvanische Abscheidung
Prozessbewertungen bezüglich Gewinn, Zeit und Kosten - fehlt da nicht noch Wesentliches?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Fachtagung Modellierung der Gesellschaft für Informatik e.V. (Workshops)
Les enjeux interculturels de la traduction littéraire des termes d’adresse: L‘exemple des traductions française, espagnole, allemande, néerlandaise, tchèque et russe du roman Kinesen par Henning Mankell
Vortrag gehalten am 15.03.2024 im Rahmen der Tagung Les enjeux de l'intercomprehension culturelle: Réflexions linguistiques, juridiques et traductologiques, Université Polytechnique Haute-France, Valenciennes / Frankreich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Stichworte:
Literarische Übersetzung; Anredeformen; Anredepronomina schwedische Literatur; Kriminalromane; Schwedisch, Deutsch; Niederländisch, Spanisch, Französisch; Tschechisch; Russisch
„Cafetão da miséria!“ – le discours de haine aporophobe de l‘extrême droite brésilienne contre le Père Júlio Lancelotti : L’exemple des campagnes dans les médias sociaux et sa diffusion dans les journaux en ligne de droite
Vortrag gehalten am 18.06.2024 im Rahmen der Tagung: "Journées d’étude Stockholm du 18 au 19 juin 2024 ( ISSMDA & ROMPOL): Quelle place pour l’échange démocratique dans les espaces médiatiques numériques ?", Stockholms universitet, Romanska och Klassiska Institutionen, 18.-19.6.2024, Stockholm / Schweden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Stichworte:
Hate Speech; Aporophobie; Brasilien; Movimento Brasil Livre; Soziale Medien; rechtsextreme Onlinezeitungen; Katholische Kirche in Brasilien; Júlio Lancelotti; Artur do Val; Rubinho Nunes;
Como fomentar a consciência metalinguística na área da pragmática durante uma estadia curricular no país da língua alvo: O projeto Portico da Westsächsische Hochschule Zwickau
Vortrag gehalten am 4.4.2024 in Perugia im Rahmen der Tagung "Convegno Internazionale: Riflissione e competenza metalinguistica nel processo di insignamento e apprendimento delle lingue" (Università degli Studi di Perugia & Università di Pisa/ Italien)"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Cobalt ferrite nanoparticles for magnetic heating
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Zahn, J. Landers, M. Diegel, S. Salamon, H. Wende, J. Dellith, S. Dutz
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Workshop "Biosignale", Göttingen, 2024
Usability of Micro-Learning Units for Computer Science Courses in Higher Education – Research into Functionality
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian: Noack, Stefan
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Conference Proceedings of the International Virtual Congress on Academic Relationship. Kazakh-American Free University Academic Journal, Ust Kamenogorsk, KAFU 2020, Seiten 4 - 12
Preparation and characterization of hybrid magnetic nanoparticles featuring a “hard” biomolecular corona for medical applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
A. Weidner, D. Eberbeck, J.H. Clement, S. Dutz
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
14th International Conference on the Scientific and Clinical Applications of Magnetic Carriers, Barcelona/Spain, 2024
Influence of light irradiation on Iron Oxide Nanoparticles
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
A. Weidner, D. Eberbeck, S. Dutz
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
20th German Ferrofluid-Workshop, Benediktbeuern,, 2024
Multimodal magnetic microspheres for hyperthermia and drug delivery as well as immunomagnetic labeling and separation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Zahn, S. Jung, J. Dellith, K. Saatchi, U.O. Häfeli, S. Dutz
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
58th Annual Conference of the German Society for Biomedical Engineering, Stuttgart, 2024
High coercivity cobalt ferrite nanoparticles for heating applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Zahn, J. Landers, M. Diegel, S. Salamon, H. Wende, J. Dellith, S. Dutz
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
14th International Conference on the Scientific and Clinical Applications of Magnetic Carriers, Barcelona/Spain, 2024
Stress and Coping among Ukrainian War Refugees
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.; Ieronimaya, Y.; Smetankina, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
VII. Leipzig - Evora- Zwickau-Conference, New Perspectives on Health and Human Development, Leipzig 10. Oktober 2024
Stichworte:
Ukraine war refugees, Stress, Psychosocial Support
Cobalt ferrite nanoparticles to be used as thermal markers on lateral flow assays
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Zahn, J. Landers, M. Diegel, S. Salamon, A. Stihl, F. Schacher, H. Wende, J. Dellith, S. Dutz
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
International Conference on Functional Nanomaterials and Nanodevices, Warschau/Polen, 2023
Magnetic nanoparticles pass a differentiating in vitro blood-placenta barrier
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Schapp, P. Radon, A. Trinks, D. Zahn, F. Wiekhorst, S. Dutz, A. Hochhaus, J.H. Clement
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Deutsche Ferrofluid Rundgespräche, Benediktbeuern, 2023
Cobalt ferrite nanoparticles as thermal markers on lateral flow assays
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Zahn, J. Landers, M. Diegel, S. Salamon, A. Stihl, F. Schacher, H. Wende, J. Dellith, S. Dutz
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
56th Annual Conference of the German Society for Biomedical Engineering, Duisburg, 2023
Cobalt ferrite nanoparticles for extracorporeal heating applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Zahn, J. Landers, M. Diegel, S. Salamon, A. Stihl, F. Schacher, H. Wende, J. Dellith, S. Dutz
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Deutsche Ferrofluid Rundgespräche, Benediktbeuern, 2023
Statistical learning method for modal analysis of optical fibers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kläber, L.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Schuschies, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Proceedings Volume 12573, Specialty Optical Fibres;
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Robotik einführen - Erfolgsfaktoren für Unternehmen und Ecosystem
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Riedel, R.; Merkel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Plenarvortrag zur 3. PROJEKTWERKSTATT ROBOTIK SACHSEN! - ANWENDUNGEN FÜR DEN MITTELSTAND am 09.11.2023
ChatGPT – Modelliere mir meinen Geschäftsprozess!
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Informatik 2023, Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik
An Experiment on the Impact of TRIZ-Inspired Thinking on Solving Insight Problems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.; Danek, A. H.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
TRIZ Future 2023, IFIP Advances in Information and Communication Technology, Band 682, Springer, 2023
From Manual to Automatic: Streamlining MRI Marker Detection and Localization for Surgical Planning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fiedler, Chr. ; Kolbig, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
Applied Inverse Problems Conference 2023, Göttingen, Göttingen
Stichworte:
Detection, Localization, MRI, Marker, Pose
10 anos de Português em Contexto Empresarial na Universidade de Ciências Aplicadas de Zwickau (WHZ)/ Alemanha: Desafios e alcances
Vortrag gehalten am 11.10.2023 im Rahmen der Online-Tagung II Seminário Internacional VariaR O ensino de português no mundo III Séminaire International VariaR L’enseignement du portugais dans le monde, Rio de Janeiro-Montpellier-Augsburg | Brasil-France-Deutschland – 2023 11.10.2023, 9h00 (Deutschland, France) / 4h00 (Brasil)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Stichworte:
Wirtschaftsportugiesisch; Portugiesisch als Fremdsprache; Portugiesisch als plurizentrische Sprache
Differentiation of biological tissue based on angle-resolved scattering distribution using fiber-coupled single-mode light source with spectrally controllable emission characteristics
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ruf, D.; Baselt, T.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Proceedings Volume 12622, Optical Methods for Inspection, Characterization, and Imaging of Biomaterials VI; 1262214 (2023)
Event: SPIE Optical Metrology, 2023, Munich, Germany
Event: SPIE Optical Metrology, 2023, Munich, Germany
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Tissues, Scattered light, Light sources, Biological samples, Fourier transforms, Mie scattering, Light scattering+N9
Investigation to evaluate the aging condition utilizing UV radiation of carbon black filled rubber compounds as measured by ATR spectroscopy
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rudek, F.; Weichenhain, L.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Conference 12618, Paper 12618-101
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Rubber aging, UV radiation, ATR spectroscopy, tire compounds, spectral analysis
Explosivbearbeitung von Metallen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Verfahren zur Explosivbearbeitung von Metallen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolbe, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Sprenginfo 45 (2023) 2, Seite 25 bis 29
Verlag:
megaDok Informationsservice, Deutscher Sprengverband e.V., Magdeburg
Stichworte:
Explosivbeaebeitung
O tratamento no espanhol peninsular e no português europeu: evidências sobre divergências e convergências a partir de traduções espanholas e portuguesas de obras literárias suecas
Vortrag gehalten am 09.06.2023 im Rahmen der Tagung IV Congresso Internacional de Formas e Fórmulas de Tratamento no Mundo Hispano-Luso (7-9 de junho de 2023), Universidad de Cádiz / Spanien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
High speed impact cutting of continuous fiber reinforced thermoset plastics
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fabian Dietrich; Matthias Nestler; Verena Kräusel; Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Verlag:
Materials Research Proceedings 25 (2023) 315-322, Sheet Metal 2023, Nürnberg-Erlangen
Stichworte:
Fiber Reinforced Plastic, Quality, High-Speed Impact Cutting
„Vom arbeitswissenschaftlichen Konzept über das Experiment in die betriebliche Praxis von Gefährdungsanalyse und Arbeitsgestaltung“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Torsten Merkel, Gabriele Buruck, Sven Hellbach; Susan Pelzecker, Sandro Fischer, Toni Junghans
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Website:
Stichworte:
Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsanalyse, Messung, Vitalparameter, Augmented reality, PAL, Projekt
Nachhaltiges Ergonomiemanagement bei der SMA Solar Technology AG
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ernst Kaiser; Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Website:
Stichworte:
Ergonomiemanagement, Ergonomiekarten, Entwicklung, Planung, Prozessoptimierung, Gesundheitsmanagement
Moral Conflicts in the Corona Pandemic
Ethics Support for Health Care Professionals in Germany
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
DAAD - International Germany Alumni Seminar
„Digital Health“
Zwickau, 20.4.2023
„Digital Health“
Zwickau, 20.4.2023
Psychosocial Support for Ukrainian War refugees in Leipzig
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B; Yieromina, Y.; Smetankina, D.; Tshernykh, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
VI. Leipzig-Evora-Zwickau Scientific Meeting in Psychology and Health Sciences: "New Horizons, New Paradigms in Health and Human Development." Western Saxonian University of Applied Sciences, Zwickau, 20.10.2023
Externe betriebliche Sozialarbeit als Handlungsfeld von Trägern der Freien Wohlfahrtspflege und von EAP-Anbietern aus der Perspektive des sozialen Dienstleistungsmanagement
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Enger, Cornelia
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
m Rahmen der Fachtagung "Betriebliches Sozialmanagement - Betriebliche Soziale Arbeit" am 07.09.23 der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft e.V. an der Hochschule Koblenz
Digitale Hochschulbildung und Erwachsenenbildung im Vergleich am Beispiel einer SAP S/4HANA-Schulung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Gabryelski, N.; Wolf, S.; Neumann, T.; Albrecht, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
In: Proceedings of the SAP Academic Community Conference 2022 DACH
Herausgeber: Mathis, Uta; Ondrusch, Nicole; Kilian, Dietmar; Krcmar, Helmut; Turowski, Klaus; Weidner, Stefan
Herausgeber: Mathis, Uta; Ondrusch, Nicole; Kilian, Dietmar; Krcmar, Helmut; Turowski, Klaus; Weidner, Stefan
Verlag:
Technische Universität München, München
Stichworte:
Erwachsenenbildung, Hochschulbildung, Digitale Lehre, SAP S/4HANA, SAP-Kurs
Harry Potter und der magische Streichbogen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
L. Weichenhain
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
15. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Nesselwang, 07.09. - 09.09.2022
Der Geist im Schlüsselloch
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Gruner
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
15. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Nesselwang, 07.09. - 09.09.2022
Data Prepping - Vorbereitung ist alles
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
A.Schuschies
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
15. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Nesselwang, 07.09. - 09.09.2022
KI unterstützte Auswertung extrem niedrig aufgelöster OCT-Spektrogramme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
A. Kabardiadi-Virkovski
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
15. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Nesselwang, 07.09. - 09.09.2022
Konzipierung und Realisierung eines schnellen LED-Treibers mit präziser Stromregelung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
E. Kabardiadi-Virkovski
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
15. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Nesselwang, 07.09. - 09.09.2022
Lieber feste Keramik statt flüssigem Glas!
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J. Bischoff
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
15. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Nesselwang, 07.09. - 09.09.2022
Hypotrochoidische Welle-Nabe-Verbindungen
Experimentelle Untersuchungen beweisen das große Potential gegenüber der genormten Passfederverbindung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr.-Ing. F. Forbrig
Prof. Dr.-Ing. habil. M. Ziaei
M. Sc. Marcus Selzer
Prof. Dr.-Ing. habil. M. Ziaei
M. Sc. Marcus Selzer
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
9. VDI Tagung "Welle-Nabe-Verbindungen" Stuttgart
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
ISBN:
978-3-18-092408-3
ISSN:
0083-5560
Interviews mit Arbeitskolleg*innen während des Unternehmenspraktikums im Ausland: Eine studienbegleitende Portfolioaufgabe zur Entwicklung des metasoziogragmatischen Bewusstseins.
Vortrag gehalten am 11. November 2022 im Rahmen der Tagung: Cudzie Jazyky v Premenách Času XIII, Ekonomická Univerzitá v Bratislave, Bratislava / Slowakei
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Atos de fala de estabelecimento de contato numa gramática comunicativa do o português
Vortrag gehalten am 7. Oktober 2022 online im Rahmen der Tagung VIII SIMELP - Simpósio Mundial de Estudos de Língua Portuguesa, 4 a 7 de outubro de 2022, Universidade de Sao Paulo, ed. híbrida, AT043 SIMPÓSIO ONLINE SIMULTÂNEO 43 - Para Além da Gramática Tradicional : Novas Concepções de Gramática e Novas Abordagens do Ensino de PLNM
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Providing Personalised Recommendations of Critical Incident Narratives in a Cross-platform Mobile Application
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wenzel, T.; Fetscher, D.; Golubski, W.; Klein, S.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Proc. of the 6th International Conference on Computer-Human Interaction Research and Applications (CHIRA 2022), S. 137-144
Verlag:
ScitePress, Portugal
ISBN:
ISSN:
Instruierende Texte im Kontext der Corona-Pandemie.
Eine vergleichende, multimodale Diskursanalyse von Wissensformaten für Kinder in deutschen und französischen Medien.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der IX. Internationalen Arbeitstagung „Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich“ an der Universität Innsbruck (7.-10.9.2022)
Daten für das Maschinelle Lernen im Werkzeugmaschinenbau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr.-Ing. P. Linke; Dipl.-Ing. M. Hahn
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Virtuellen Konferenz „Fabrik der Zukunft“: IMPULSE für die Wertschöpfung von morgen, 17.03.2022
Stichworte:
Maschinelles Lernen, Werkzeugmaschinenbau, Daten
Meeting User Needs in Vehicle Automation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Drewitz, Uwe and Ihme, Klas and Oehl, Michael and Hartwich, Franziska and Hollander, Cornelia and Voßwinkel, Rick and Ritschel, Robert and Maerker, Juliane and Ludwig, Helge and Faessler, Victor and Trende, Alexander and Johannmeyer, Daniela and Brück, Yvonne und Niedling, Mathias
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2022
Interculturalidade no ensino-aprendizagem de Português Língua Não Materna no contexto universitário
Eröffnungsplenarvortrag gehalten am 16.08.2022 auf dem XXI Congresso de Romanistas Escandinavos: The Nordic Romanist Conference (ROM22), Universitet Aarhus, 16.-20. August 2022, Aarhus / Dänemark
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Abstract siehe: XXI Congresso de Romanistas Escandinavos: Libro de resúmenes, S. 2-3, unter: https://web.archive.org/web/20220817052505/https://conferences.au.dk/fileadmin/conferences/2020/ROM20/Book_of_abstracts_10-08-2022.pdf
Stichworte:
Portugiesisch als Fremdsprache; Interkulturalität; Interkullturelle Kommunikation
Marcações diassistemáticas na micro-estrutura do Dikshonario Papiamentu-Hulandes de Igma van Putte-de Windt e Florimon van Putte
Vortrag gehalten am 06.07.2022 im Rahmen des XXX Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románicas: Romanística y Atlanticidad, 04.-09.07.2022, Universidad de La Laguna. La Laguna / Spanien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Abstract unter: https://web.archive.org/web/20220702215635/https://ticmeet.com/assets/archivos/6ebaa9d0-5b21-477f-a5ee-31e8291a2c9d/Libro_completo_28-06-22.pdf
Stichworte:
Lexikographie; Papiamentu; zweisprachige Lexikographie; Mikrostruktur; diasystematische Markierungen; Sephardismen
La imagen social de los vivos y de los muertos en esquelas de la prensa del mundo hispánico y el potencial para el aprendizaje sociocultural en la enseñanza de ELE
Vortrag gehalten am 22.03.2022 im Rahmen des IX Coloquio Internacional del programa EDICE-ASICE, 21. – 25. März 2022, Universidad de Costa Rica [online]
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Multilinguisme individuel, identité et littérature de la migration en Suède : L’exemple du récit autobiographique: Ett nytt land utanför mitt fönster par Theodor Kallifatides
Vortrag gehalten am 01.07.2022 im Rahmen der Tagung "Mehrsprachigkeit und Interkulturalität - Plurilinguisme et interculturalité", 30.06.-02.07.2022, Westsächsische Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Stichworte:
Sprache und Identität; individuelle Mehrsprachigkeit; schwedische Literatur; griechische Literatur; Migrationsliteratur; translinguale Autor*innen; Theodor Kallifatides
Moral Distress in the Corona Pandemic - Ethics Support for Health Care Professionals in Germany
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Leipzig- Evora-Zwickau-Scientific Meeting in Health Sciences and Human Development. VI Leipzig-Evora Scientific Meeting in Psychology. New Horizonts, New Paradigms in Health and Human Development. 3./4. October 2022. Universidade de Evora. I Colegio Luis Antonio Verney.
NDIR Sensoren und Komponenten, Technische Infrastruktur der WHZ am Beispiel Thermopileentwicklung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Täschner, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2022
Saxony5-Transferimpulse - Fabrik der Zukunft
Daten für das Maschinelle Lernen im Werkzeugmaschinenbau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr.-Ing. P. Linke, Dipl.-Ing. M. Hahn
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
virtuelle Veranstaltung
Multi-Objective Optimization of a Path-following MPC for Vehicle Guidance: A Bayesian Optimization Approach
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ali Gharib, David Stenger, Robert Ritschel, und Rick Voßwinkel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2021
Weights-varying MPC for Autonomous Vehicle Guidance: A Deep Reinforcement Learning Approach
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
B. Zarrouki, M. Gerwien, R. Ritschel, N. Heppner, V. Klös, S. Schwan und R. Voßwinkel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2021
Towards Situation-Aware Decision-Making for Automated Driving
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Gerwien, A. Jungmann und R. Voßwinkel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2021
Hörersignale in Arzt-Patienten-Gesprächen: Unterschiede zwischen gedolmetschten deutsch-portugiesischen und einsprachigen deutschen und portugiesischen Gesprächen
Vortrag gehalten am 12.11.2021 im Rahmen der Tagung "Aspekte der Diktion in vergleichender Perspektive: Deutsch/Portugiesisch (BR)", Universität Leipzig, 11.11. – 12. 11. 2021
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Stichworte:
Gesprächslinguistik; Dolmetschen; Arzt-Patienten-Kommunikation; Community Interpreting
Zum Afrikabild in sächsischen Geographiebüchern des 2. Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts am Beispiel von Terra für das 7. Schuljahr (Gymnasium): Implikationen für die LBA-Studiengänge
Vortrag gehalten am 06.07. im Rahmen des 6. Zwickauer Symposium „Sprache und Interkulturelle Kommunikation“ Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ), online, 5.-6. Juli 2021.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Stichworte:
Lehrbuchanalyse, Afrikabild, Diskursanalyse
"Ohne Portugiesisch hätte ich niemals so gut Spanisch gelernt“: Zur Konzeption des simultanen Unterrichtens von Wirtschaftsspanisch und Wirtschaftsportugiesisch für Nullanfänger im Rahmen des Sprachenprofils Spanisch/Portugiesisch im BA-Studiengang Languages and Business Administration der WHZ
Vortrag (gemeinsam mit Samuel Werner) gehalten am 06.07.2021 im Rahmen des 6. Zwickauer Symposium „Sprache und Interkulturelle Kommunikation“, Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ), online, 5.-6. Juli 2021
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Werner, Samuel; Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Stichworte:
Spanischunterricht; Portugiesischunterricht; Mehrsprachigkeitsdidaktik; Wirtschaftsspranisch; Wirtschaftsportugesisch
A proposta das Zonas de Emprego e de Desenvolvimento Económico (ZEDES) em Honduras: Modelo inovador para América Latina ou continuação do discurso da colonialidade?
Vortrag gehalten am 16.07.2021 im Rahmen des des 1. Internationalen Kolloquiums der Asociației de Studii Iberoamericane din România (ASIR), zum Thema: „Convergencias y divergencias en el espacio iberoamericano / Convergências e divergências no espaço ibero-americano”, Facultatea de Limbi și Literaturi Străine, Departamentul de Limbi și Literaturi Romanice, Universität Bukarest / Rumänien, 15.-17. Juli 2021 (online)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Stichworte:
Kritische Diskursanalyse; ZEDE Próspera; Honduras; Freie Privatstädte;
O ensino integrado e simultâneo de PLE e ELE empresariais para iniciantes: desafios e alcances do modelo de Zwickau
Vortrag gehalten (gemeinsam mit Samuel Werner) am 18.09.2021 im Rahmen des 14. Deutschen Lusitanistentages, Universität Leipzig, 15.-19.09.2021
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas; Werner, Samuel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Stichworte:
Portugiesisch als Fremdsprache; Spanisch als Fremdsprache; Wirtschaftsspanisch; Wirtschaftsportugiesisch; Nähesprachdidaktik; Mehrsprachigkeitsdidadktik; Portugiesischunterricht; Spanischunterricht
The handling of face-threatening situations in interpreter mediated doctor-patient conversations: comparisons between hospital staff and family members as ad-hoc-interpreters
Vortrag gehalten am 14.10.021 im Rahmen des Internationalen Kolloquiums "Traduction et migration", 14.-16.10.2021, Université Polytechnique Hauts-de-France, Valenciennes / Frankreich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Stichworte:
Community Interpreting; Dolmetschen im Krankenhaus; Face-Bedrohung
Entwicklungstrends bei piezoresistiven Silizium-Sensoren
Keynote: Silizium-Hochtemperatur-Drucksensorik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Täschner, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2021
A Minimum-Footprint Implementation of Discrete-Time ADRC
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
2021 European Control Conference (ECC)
Verlag:
IEEE
ISBN:
A Modular and Model-Free Trajectory Planning Strategy for Automated Driving
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Voßwinkel, I. Mutlu, K. Alaa und F. Schrödel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2020
Case Study on Communication Based Cooperative Longitudinal Vehicle Guidance
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
F. Schrödel, R. Voßwinkel, R. Ritschel, M. Gerwien, E. Gruschka, N. Schwarz und A. Jungmann
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2020
On Real Stable Pole Placement for Struc- tured Systems Using Sturm and Sturm-Habicht Sequences
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
K. R ̈obenack und R. Voßwinkel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2020
Programa electoral en formato de Power Point: Análisis del programa de Bolsonaro en las elecciones presidenciales brasileñas de 2018
Vortrag gehalten am 19.11.2020 im Rahmen der Tagung: "Political Discourse in the Romance Speaking Countries (ROMPOL): Populism, political representation, media language and power", Stockholms universitet, 19.-20. November 2020 (ONLINE).
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Stichworte:
Dirksursanalyse; Wahlprogramme; brasilianische Präsidentschaftswahlen 2018; Jair Bolsonaro; Brasilien; deskriptive Ethik
Schriftlich dargestellte Mündlichkeit in Lehrwerken des Portugiesischen und Deutschen als Fremdsprache
Vortrag gehalten am 26.11.2020 im Rahmen der digitalen Konferenz „Konzepte der Mündlichkeit" (Universität Leipzig & USP).
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Veranstaltung im Rahmen des deutsch-brasilianischen Projekts „Aspekte der Diktion in vergleichender Perspektive: Deutsch/Portugiesisch“ (DAAD/Capes).
Stichworte:
Lehrwerkanalyse; Deutsch als Fremdsprache; Portugiesisch als Fremdsprache; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Fremdpsrachendidaktik
Half-Gain Tuning for Active Disturbance Rejection Control
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G.; Hempel, A.-J.; Göhrt, T.; Streif, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
21th IFAC World Congress
Verlag:
Elsevier
ISSN:
Variants of Fuzzy Neural Gas
WSOM+ 2019 13th International Workshop on Self-Organizing Maps and Learning Vector Quantization, Clustering and Data Visualization (WSOM)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Geweniger, T.;Villmann, Th.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Observer Design with explicit consideration of predefined performance requirements by utilizing the Parameter Space Approach
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
L. Pyta, R. Voßwinkel, F. Schrödel und D. Abel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2019
Determining Passivity via Quantifier Elimination
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Voßwinkel, D. Mihailescu-Stoica, F. Schrödel und K. Röbenack
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2019
A Combined Approach to Determine Robustly Stabilizing Parameter Spaces
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
K. Mustafa, I. Mutlu, F. Schrödel, D. Mihailescu-Stoica, R. Voßwinkel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2019
A Control Lyapunov Function Approach Using Quantifier Elimination
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Voßwinkel und K. Röbenack
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2019
Formal Verification of Local and Global Observability of Polynomial Systems Using Quantifier Elimination
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
K. Röbenack und R. Voßwinkel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2019
Automation ohne unsicherheit: vorstellung des förderprojekts AutoAkzept zur Erhöhung der Akzeptanz automatisierten Fahrens
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Uwe Drewitz, Klas Ihme, Michael Oehl, Frank Schrödel, Rick Voßwinkel, Franziska Hartwich, Cornelia Schmidt, Anna-Antonia Pape, Tobias Fleischer, Sonja Cornelsen, Andreas Lüdtke, Daniela Gräfing, Alexander Trende
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2019
Share Deal vs. Asset Deal
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian; Alickovic, Vedran
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Conference Proceedings N1 of the International Congress on International Partnership: Global Challenges of our Time. Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk, KAFU 2019, p. 4 - 15
Input-to-State Stability Mapping for Nonlinear Control Systems Using Quantifier Elimination
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Voßwinkel, K. Röbenack und N. Bajcinca
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Robust Model Predictive Control Based on Stabilizing Parameter Space Calculus
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
I. Mutlu, J. Oravec, F. Schrödel, R. Voßwinkel, M. Bakosova und M. T. Söylemez
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Parameter Space Approach for Performance Mapping using Lyapunov Stability
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
L. Pyta, R. Voßwinkel, F. Schrödel, N. Bajcinca und D. Abel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
On robustly stabilizing PID controllers for systems with a certain class of multilinear parameter dependency
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Mihailescu-Stoica, F. Schrödel, R. Voßwinkel und J. Adamy
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
On the Eigenvalue Placement of Static Output Feedbacks via Quantifier Elimination
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
K. R ̈obenack, R. Voßwinkel und M. Franke
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Stabilization by Static Output Feedback: A Quantifier Elimination Approach
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
K. Röbenack, R. Voßwinkel, M. Franke und M. Franke
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Relational and median variants of Possibilistic Fuzzy C-Means.
12th International Workshop on Self-Organizing Maps and Learning Vector Quantization, Clustering and Data Visualization (WSOM)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Geweniger, T.; Villmann, Th.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Stability bounds for systems and mechanisms in linear descriptor for
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Voßwinkel, J. Tong, K. Röbenack, und N. Bajcinca
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Lyapunov stability bounds mapping for descriptor and switching systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Voßwinkel, F. Schrödel, N. Denker, K. Röbenack, D. Abel und H. Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2016
Optimised parameter space stability bounds for switching systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Voßwinkel, F. Schrödel, N. Denker, K. Röbenack, H. Richter und D. Abel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2016
Microwave-Assisted Synthesis of Bismuth(III) Oxides Containing Sulfur and Selenium
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Weber, P. Kitschke and M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Verlag:
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
Calculating regions of stability with evolutionary algorithms using R-functions
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Voßwinkel und H. Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2015
Characterization of Ge(CH3SO3)2
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
A.-M. Preda, P. Kitschke, T. Rüffer, H. Lang, M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Verlag:
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
Integrating Class Relation Knowledge in Probabilistic Learning Vector Quantization
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kaden, M.; Schubert, R.; Geweniger, T.; Hermann, W.; Villmann, Th.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Verlag:
ESANN
ISBN:
Auswirkungen digitaler Assistenzsysteme auf den Anlernprozess von Mitarbeitenden im produzierenden Gewerbe
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fabian Dietrich, Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2025
Verlag:
GFA-Press, Sankt Aufustin
ISBN:
Website:
Stichworte:
Assistenz, Digital, Lernprozesse, Integration
On the Price of Anarchy in Packet Routing Games with FIFO
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schmand, D.; Schürenberg, T.; Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
In Proccedings of the 14th International Conference on Algorithms and Complexity (CIAC 2025)
Verlag:
Springer
Autonom zur Steckdose – ein neuer Ansatz für netzdienliche Elektromobilität
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Krabbes, F.; Höppner, T.; Jerhing, M.; Greiner, M.; Gabryelski, N.; Voßwinkel, R.; Heinrich, M.; Queck, E.; Bodach, M.; Teich, T.; Gläß, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2024
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
Stichworte:
Elektromobilität, Netzdienlichkeit, autonomes Fahren
Proceedings of the 14th International Workshop on Enterprise Modeling and Information Systems Architectures, EMISA 2024
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue, Stephan A. Fahrenkrog-Petersen
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Verlag:
Gesellschaft für Informatik e.V.
Graph Search Trees and the Intermezzo Problem
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Beisegel, J.; Köhler, E.; Ratajczak, F.; Scheffler, R; Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
In Proceedings of 49th International Symposium on Mathematical Foundations of Computer Science (MFCS 2024)
Verlag:
Leibniz Zentrum für Informatik, Dagstuhl
Optimal bicycle routes wit few signal stops.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Köhler, E.; Rogge, M.; Scheffler, R.; Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
In Proceedings of the 23rd Workshop for Transportation Modelling, Optimization, and Systems ATMOS 2023, OASICs volume 115
Verlag:
Leibniz Zentrum für Informatik, Dagstuhl
Spektrale und optische Überwachung der selektiven Entschichtung von Oberflächenmaterial auf Glasproben
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, C. ; Schmiedel, K. ; Baselt, T. ; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
12. Mittweidaer Lasertagung, Miiweida
ISSN:
Angewandte Learning Analytics in der SAP-Ausbildung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Trommer, M.; Franke, S.; Teich, T.; Riedel, R.; Hellbach, S.; Wolf, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
In: Uta Mathis, Nicole Ondrusch, Dietmar Kilian, Helmut Krcmar, Klaus Turowski, Stefan Weidner, Holger Wittges (Hrsg.): Konferenzband der SAP Academic Community Conference 2023 (D-A-CH), München, September 2023, S. 35-43
Education as an Opportunity for Labor Migration
How International University Collaborations Affect Students' Life Paths
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klenner, M,; Arzybaeva, K.; Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
In: Luis Gómez Chova, Chelo González Martínez und Joanna Lees (Hg.)
Verlag:
IATED
ISBN:
978-84-09-55942-8
ISSN:
2340-1095
Das Vermitteln der methodischen Grundlagen der qualitativen Interviewforschung in der Hochschullehre. Dargestellt anhand eines studentischen Fokusgruppeninterviews über individuelle Mehrsprachigkeit und Spracheinstellungen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Introductory practical course on machine learning for students of biomedical engineering
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hinderer, R.; Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
Walter de Gruyter, Berlin • Boston
Stichworte:
practical course, machine learning, supervised learning
Introductory practical course on machine learning for students of biomedical engineering
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hinderer, R.,;Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
Walter de Gruyter, Berlin • Boston
Stichworte:
practical course, machine learning, supervised learning
Nachhaltig Arbeiten und Lernen
Vom arbeitswissenschaftlichen Konzept über das Experiment in die betriebliche Praxis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, T., Buruck, G., Hellbach, S., Pelzecker, S., Fischer, S. & Junghand, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
Gesellschaft für Arbeitswissenschaften, Sankt Augustin
Charakterization of spin-coated OLED structures using organic magnetic field effects
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Charakterization of spin-coated OLED structures using organic magnetic field effects
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Referentin: Morgenstern Annika,
Co-Autoren: Weber Dominik, Zahn Dietrich Schondelmaier Daniel, Salvan Georgeta
Co-Autoren: Weber Dominik, Zahn Dietrich Schondelmaier Daniel, Salvan Georgeta
Dos atos de fala de estabelecimento de contato numa gramática comunicativa do português
in: Vicente, Renata Barbos/ Santos, Mônica Maria Soares/ Defendi, Cristina Lopomo (eds.): Estudos descritivos da língua portuguesa (VIII Simpósio Mundial da Língua Portuguesa; III Simpósio de Estudos Interdisciplinaresnda Linguagem 2022; 8). São Paulo: Estige, 245-260; 437
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Online: https://storage.builderall.com/franquias/2/6986712/editor-html/11529215.pdf bzw.: https://web.archive.org/web/20230727114828/https://storage.builderall.com/franquias/2/6986712/editor-html/11529215.pdf
Verlag:
Estige, São Paulo, SP
ISBN:
Stichworte:
Gramática comunicativa; atos de fala; atos de fala de delimitadores de contato; atos de fala de estabelecimento de contato; ensino de PLE; Kommunikative Grammatik; Kontaktumgrenzende Sprechakte;
Collecting Activities and States in German Business Process Models
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.; Kutzner, K., Läuter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
2nd Workshop on Natural Language Processing for Business Process Management (NLP4BPM), Konferenzband Business Process Management Workshops 2023
Verlag:
Springer
High speed impact cutting of continuous fiber reinforced thermoset plastics
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fabian Dietrich; Matthias Nestler; Verena Kräusel; Matthias Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Sheet Metal 2023
Verlag:
Materials Research Forum LLC, Materials Research Proceedings 25 (2023) 315-322
Stichworte:
Fiber Reinforced Plastic, Quality, High-Speed Impact Cutting
ATOS DE FALA DE ESTABELECIMENTO DE CONTATO NUMA GRAMÁTICA COMUNICATIVA DO O PORTUGUÊS
in: Anais do VIII Simelp - VIII Simpósio Mundial de Estudos de Língua Portuguesa - Edição Especial Híbrida Angola-África, São Paulo(SP) Universidade de São Paulo, 2022. São Paulo: Even3
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Verlag:
Even3, São Paulo
ISBN:
Stichworte:
Portugiesisch als Fremdsprache; Kommunikative Grammatik; Sprechakte der Kontaktaufnahme
„Vom arbeitswissenschaftlichen Konzept über das Experiment in die betriebliche Praxis von Gefährdungsanalyse und Arbeitsgestaltung“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Torsten Merkel, Gabriele Buruck, Sven Hellbach; Susan Pelzecker, Sandro Fischer, Toni Junghans
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Verlag:
GfA-Press, 2023, Dortmund
ISBN:
Stichworte:
Gefährdungsbeurteilung, Arbeitswissenschaft, Experiment, Vitaldaten, Arbeitsanalyse
Nachhaltiges Ergonomiemanagement bei der SMA Solar Technology AG
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ernst Kaiser, Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Verlag:
GfA-Press, Dortmund
ISBN:
978-3-936804-32-4
Stichworte:
Ergonomiemanagement, Ergonomiekarten, Entwicklung, Planung, Prozessoptimierung, Gesundheitsmanagement
Grußwort des Tagungspräsidenten
in: Johnen, Thomas/ Mattern, Christopher/ Wunderlich, Jasmin (red.): Portugiesisch - Globale Sprache des 21. Jahrhunderts: Kulturen, Literaturen, Wissenschaft und Wirtschaft; Abstracts der Vorträge auf dem 15. Deutschen Lusitanistentag, 19.-23. September 2023, Westsächsische Hochschule Zwickau. [...]. Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (ZwIKSprache; 5), 10-15.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Lusitanistik; Portugiesisch; Lusophone Literatur; Translationswissenschaften; Portugiesisch als Fremdsprache; Linguistik; Deutscher Lusitanistenverband
Palavras de Boas-Vindas do Presidente do Congresso
in: Johnen, Thomas/ Mattern, Christopher/ Wunderlich, Jasmin (red.): Portugiesisch - Globale Sprache des 21. Jahrhunderts: Kulturen, Literaturen, Wissenschaft und Wirtschaft; Abstracts der Vorträge auf dem 15. Deutschen Lusitanistentag, 19.-23. September 2023, Westsächsische Hochschule Zwickau. [...]. Zwickau: Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation (ZwIKSprache; 5), 16-20.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Verlag:
Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau
ISBN:
ISSN:
Stichworte:
Lusitanistik; Portugiesisch; Lusophone Literatur; Translationswissenschaften; Portugiesisch als Fremdsprache; Linguistik; Deutscher Lusitanistenverband
Partizipative Entwicklung einer altersübergreifenden Mobilstation – Reallaboransatz in einem Wohnquartier in Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Ziegert, P.; Höhne, E.; Leonhardt, S.; Neumann, T.; Kretz, D.; Junghans, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
In: Transforming Mobility – What Next?
Hrsg.: Proff, H.
Hrsg.: Proff, H.
Verlag:
Springer Gabler, Wiesbaden
ISBN:
Stichworte:
Nahmobilität, Reallabor, Bürgerbeteiligung, Mobilität, Quartier
Method for simple phase recovery and denoising in spectral imaging interferometry based on error-diffusion dithering
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
C. Taudt and P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Dithering of spectral interferometric data helps to reduce intensity noise and improve fitting accuracy. A simple phase recovery method is developed using dithering to enhance measurement range in profilometry.
Verlag:
Imaging and Applied Optics Congress 2022, Vancouver, British Columbia Canada
ISBN:
Stichworte:
Noise reduction, Nonlinear spatial filtering, Phase estimation, Phase recovery, Signal processing, Spectral imaging
Integration von energetischen Prozessen im ERP-System zur Umsetzung der EU-Taxonomie und des Energiemanagements
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Trommer, M.; Junghans, S.; Rodlauer, J.; Leonhardt, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Technische Universität München, München
Stichworte:
SAP, SAP Curricula, SAP Lehre, SAP Academic Community, SAP University Competence Center, SAP University Alliances, SAP Academic Board, SAP User Group, Enterprise Cloud
Expense and revenue factors of Smart Factories: Analysis of the economic effects of Condition Monitoring
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Spatz, M.; Riedel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Duck Young Kim; Gregor von Cieminski ; David Romero (Eds.): Advances in Production Management Systems - Smart Manufacturing and Logistics Systems: Turning Ideas into Action. IFIP Advances in Information and Communication Technology. pp. 140 – 147
Verlag:
Springer, Cham
Optimization of Production Processes in SMEs: Practical Methodology for the Acquisition of Process Information.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Winkler, H.; Franke, F.; Franke, S.; Riedel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Duck Young Kim; Gregor von Cieminski ; David Romero (Eds.): Advances in Production Management Systems - Smart Manufacturing and Logistics Systems: Turning Ideas into Action. IFIP Advances in Information and Communication Technology; pp. 51 – 59
Verlag:
Springer, Cham
ALADIN – Generator für Aufgaben und Lösung(shilf)en aus der Informatik und angrenzenden Disziplinen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Christ P.; Laue, R.; Munkelt, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Modellierung 2022 Satellite Events
Verlag:
Gesellschaft für Informatik e.V., Bonn
Aus dem Netzwerk DGPH Vulnerable Beschäftigtengruppen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Buruck, G., Merkel, M., Krafczyk, A, Hollederer, A., Jarzyk, D., Altenhöner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Sicher ist Sicher Erich Schmidt Verlag, Berlin
A taxonomy of multiple outs
Science of Magic Conference
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
O ato de fala de alocução numa gramática comunicativa do Português
in: Teixeira, Madalena/ Tavares, Teresa Cláudia/ Gorgulho, Ana Rita/ Macário, Maria João/Rodrigues, Patrícia/ Santos,Leonor (eds.): Anais do VI Simpósio Mundial de Estudos da Língua Portuguesa: Da união à diversidade. Santarém: Escola Superior de Educação do Instituto Politécnico de Santarém, vol. 2, S. 2089-2106.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Publikationsdatum laut CORE: 17.03.2022, laut Titelseite der Publikation 2021.
Verlag:
Escola Superior de Educação do Instituto Politécnico de Santarém, Santarém
ISBN:
Stichworte:
Portugiesisch; Kommunikative Grammatik; Sprechakte; Anrede; kontaktumgrenzende Sprechakte; Portugiesisch als Fremdsprache
German Light Verb Constructions in Business Process Models
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kutzner, K.; Laue, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Proc. Language Resources and Evaluation Conference 2022
The Role of Third-parties in Sustainable Supply Chain Management: A Systematic Literature Review
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Neske, Alexander; Brauweiler, H.-Christian; Bordiyanu, Ilona; Anashkina, Nataliia; Yerimpasheva, Aida
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Science and Technology Publications
ISBN:
78-989-758-606-4
Stichworte:
Sustainable Supply Chain Management, third-parties, social issues, environmental issues, literature review,future research
Chancen und Risiken in der Iniitierungs- und Implementierungsphase des TEK Multiplikatorenkonzeptes Beitrag Kongress Deutsche Gesellschaft für Psychologie Hildesheim
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Krafczyk, A., Merkel, M. & Buruck, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Realization of a practical course on treatment planning in radiation therapy using the software matRad
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hinderer, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Verlag:
Walter De Gruyter, Berlin - Boston
Stichworte:
radiation treatment planning, practical course, matRad
Autonomia assistida na aquisição da competência intercultural e sociopragmática durante as estadias obrigatórias de estudos e estágio curriculares no país da língua alvo: O projeto Portico“
in: Schøsler, Lene / Härmä, Juhani / Lindschouw, Jan (eds.): Actes du XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes (Copenhague, 1-6 juillet 2019). Strasbourg: ELiPhi (Bibliothèque de Linguistique Romane; 17,2), 1489-1496.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Verlag:
ELiPhi, Strasbourg
ISBN:
Stichworte:
Interkulturelles Lernen; E-Portfolio; Portico;
Due Date-Related Order Prioritization for Scheduling with Decision Support in Dynamic Environments
In: Dolgui, Alexandre; Bernard, Alain; Lemoine, David; von Cieminski, Gregor; Romero, David (Hrsg.): Advances in Production Management Systems. Artificial Intelligence for Sustainable and Resilient Production Systems. APMS 2021. IFIP Advances in Information and Communication Technology, vol 630.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bojko, Michael; Franke, Susanne; Pelliccia, Luigi; Riedel, Ralph
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Springer, Cham
ISBN:
978-3-030-85874-2
ISSN:
1868-422X
Moving to blended learning in the post-pandemic era
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Yerimpasheva, Aida; Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
in: Economic University Wroclaw, Proceedings of the International Conference „The Impact of COVID-19 on Accounting Research, Practice and Education“, 2021, pp. 104 - 120
Multi-class and Cluster Evaluation Measures Based on Rényi and Tsallis Entropies and Mutual Information
Lecture Notes in Computer Science
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Villmann, Th.; Geweniger, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Presented at ICAISC 2018 "Artificial Intelligence and Soft Computing"
Verlag:
Springer
O ato de fala desculpa numa gramática comunicativa do português
in: Rosa, Gian Luigi di / Chulata, Katia de Abreu /Atti, Francesca delli / Morleo, Francesco (eds.): De volta ao futuro da língua portuguesa. Atas do V SIMELP - Simpósio Mundial de Estudos de Língua Portuguesa. Lecce: Università del Salento, 319-338.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Verlag:
Università del Salento, Lecce
ISBN:
Dos africanismos lexicais no papiamentu
in: Calvo Rigual, Cesáreo/Minervini, Laura/Thibault, André (éd.) (2016) : Actes du XXVIIe Congrès international de linguistique et de philologie romanes (Nancy, 15-20 juillet 2013). Section 11 : Linguistique de contact. Nancy, ATILF : http://www.atilf.fr/cilpr2013/actes/section-11.html , S. 83-93.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Verlag:
ATILF, Nancy
ISBN:
Os atos de fala numa gramática comunicativa do português
in: SILVA, Roberval Texeira e/ YAN, Qiarong/ ESPADINHA, Maria Antónia/ LEAL, Ana Varani (eds.): Anais do III SIMELP: A formação de Novas Gerações de Falantes de Português no Mundo, simpósio 14: Gramática comunicativa da língua portuguesa [CD-ROM]. Macau: Universidade de Macau, 37-50.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Verlag:
Universidade de Macau, Macau
ISBN:
978-99965-1-035-9
Portugiesisch als Fremdsprache (PLE): Die sprachliche Entdeckung von Kulturen auf vier Kontinenten.
in: Sartingen, Kathrin/ Bauer, Verena-Cathrin (eds.): Endeckungen und Utopien : die Vielfalt der portugiesischsprachigen Länder ; Akten des 9. Deutschen Lusitanistentags. Frankfurt am Main: Lang (Wiener iberoromanistische Studien; 1), 219-224.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Amado, Ana Sogia; Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Verlag:
Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
978-3-631-63653-4
ISSN:
2193-8350
«Eu desde pequeno ajudava a minha mãe a limpar a casa e a gente levantava o sofá para varrer – no governo de vocês não faziam isso»: do ethos em (inter-)ação de Lula e de Alckmin no primeiro debate do segundo turno das eleições presidenciais brasileiras de 2006
”, in: CASANOVA HERRERO, Emili / CALVO RIGUAL, Cesáreo (eds.): Actes del 26é Congrés de Lingüística i Filologia Romàniques (València, 6-11 de setembre de 2010). Berlin: de Gruyter, vol. 6, 533-544.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Keyword [en]
political communication, discourse analysis, discursive ethos, TV debates in Brazil, the 2006 Lula-Alckmin presidential elections debate
Keyword [pt]
comunicação política, análise de discurso, ethos discursivo, debates televisivos no Brasil, debate Lula – Alckmin das eleições presidenciais de 2006
Keyword [de]
Politische Kommunikation, Diskursanalyse, diskursives Ethos, Wahldebatten, Fernsehwahldebatten, Debatte Alckmin - Lula 2006, Brasilien
political communication, discourse analysis, discursive ethos, TV debates in Brazil, the 2006 Lula-Alckmin presidential elections debate
Keyword [pt]
comunicação política, análise de discurso, ethos discursivo, debates televisivos no Brasil, debate Lula – Alckmin das eleições presidenciais de 2006
Keyword [de]
Politische Kommunikation, Diskursanalyse, diskursives Ethos, Wahldebatten, Fernsehwahldebatten, Debatte Alckmin - Lula 2006, Brasilien
Verlag:
de Gruyter, Berlin; New York
ISBN:
978-3-11-029999-1
Stichworte:
Politische Kommunikation, Diskursanalyse, diskursives Ethos, Wahldebatten, Fernsehwahldebatten, Debatte Alckmin - Lula 2006, Brasilien
Polifonia e verbos modais: Sobre o potencial explicativo de ScaPoLine para a descrição de verbos modais do português
in: Ahlstedt, Eva / Benson, Ken / Bladh, Elisabeth / Söhrman, Ingmar / Åkerström, Ulla (eds.): Actes du XVIIIe congrès des romanistes scandinaves / Actas del XVIII congreso de romanistas escandinavos. Göteborg: Acta Universitatis Gothoburgensis (Romanica Gothoburgensia; 69), 399-413
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Keyword [en]
modal verbs, polyphony, ScaPoLine, semantics, Portuguese, epistemic modality
Keyword [pt]
verbos modais, polifonia, ScaPoLine, semântica, português, modalidade epistêmica
Keyword [fr]
verbes modaux, polyphonie, ScaPoLine, sémantique, portugais, modalité épistémique
Keyword [de]
Modalverben, Polyphonie, ScaPoLine, Semantik, Portugiesisch, epistemische Modalität
Keyword [sv]
modala verb, polifoni, ScaPoLine, portugisiska, semantik, epistemisk modalitet
modal verbs, polyphony, ScaPoLine, semantics, Portuguese, epistemic modality
Keyword [pt]
verbos modais, polifonia, ScaPoLine, semântica, português, modalidade epistêmica
Keyword [fr]
verbes modaux, polyphonie, ScaPoLine, sémantique, portugais, modalité épistémique
Keyword [de]
Modalverben, Polyphonie, ScaPoLine, Semantik, Portugiesisch, epistemische Modalität
Keyword [sv]
modala verb, polifoni, ScaPoLine, portugisiska, semantik, epistemisk modalitet
Verlag:
Acta Universitatis Gothoburgensis, Göteborg
ISBN:
Poder, pode, mas... Sie dürfen schon, aber...: elementos para uma análise contrastiva de verbos modais do alemão e do português no exemplo de können, dürfen e mögen versus poder e saber
in: Lavric, Eva / Pöckl, Wolfgang / Schallhart, Florian (eds.): Comparatio delectat. Akten der VI. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich, Innsbruck, 3.-5. September 2008, 2 vol., Frankfurt/M. e. a.: Peter Lang (InnTrans: Innsbrucker Beiträge zu Sprache, Kultur und Translation; 4), vol. 1., 227-241.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Modalverben, kontrastive Analyse, Deutsch, Portugiesisch, Semantik, Funktionelle Pragmatik, können, dürfen, mögen, poder, saber
Modalverben, kontrastive Analyse, Deutsch, Portugiesisch, Semantik, Funktionelle Pragmatik, können, dürfen, mögen, poder, saber
Verlag:
Lang, Frankfurt am Main
ISBN:
978-3-631-59683-8
Stichworte:
Modalverben; kontrastive Analyse; Deutsch; Portugiesisch; Semantik; Pragmatik; können; dürfen; mögen; poder; saber; conseguir
A semântica dos verbos modais e suas funções discursivas numa perspectiva de pragmática funcional
in: MARÇALO, Maria João/ LIMA-HERNANDES, Maria Cecília/ ESTEVES, Elisa/ FONSECA, Maria do Céu/ GONÇALVES, Olga/ VILELA, Ana Luísa/ SILVA, Ana Alexandra (eds.): Língua portuguesa: ultrapassar fronteiras, juntar culturas; SLG 33 Gramática e construção discursiva: estudos da Língua Portuguesa e uso. Évora: Universidade de Évora, 77-98 [Unter: http://www.simelp2009.uevora.pt/pdf/slg33/06.pdf].
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Verlag:
Universidade de Evora, Evora
ISBN:
Stichworte:
Modalverben; funktionale Pragmatik; portugiesisch; handlungstheorie; Semantik; Pragmatik
A semi-comunicação entre um paciente hispanofalante e sua intérprete portuguesa na conversação com uma médica alemã num hospital de Hamburgo
ILIESCU, Maria/ SILLER-RUNGGALDIER, Heidi M. / DANLER, Paul (eds.): Actes du XXVe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes, Innsbruck, 3 – 8 septembre 2007, vol. 1. Berlin; New York: de Gruyter, 185-193
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Arzt-Patienten-Gespräche, Dolmetschen im Krankenhaus, Semikommunikation, Rezeptive Mehrsprachigkeit, Spanisch - Portugiesisch, Dolmetschen Deutsch - Spanisch - Portugiesisch
Arzt-Patienten-Gespräche, Dolmetschen im Krankenhaus, Semikommunikation, Rezeptive Mehrsprachigkeit, Spanisch - Portugiesisch, Dolmetschen Deutsch - Spanisch - Portugiesisch
Verlag:
de Gruyter, Berlin; New York
ISBN:
978-3-11-023193-9
Stichworte:
Arzt-Patienten-Gespräche, Dolmetschen im Krankenhaus, Semikommunikation, Rezeptive Mehrsprachigkeit, Spanisch - Portugiesisch, Dolmetschen Deutsch - Spanisch - Portugiesisch
A violência no romance O Matador de Patrícia Melo
in: Living between Fear and Expectation - Conference May 12-14 2009: Abstracts and Conference Proceedings, Stockholm: Latinamerika-Institut , 2009, 1-13, online unter: http://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:232396/FULLTEXT01.pdf
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Keyword [en]
Brazilian Literature; 20th Century; violence; Patrícia Melo
Keyword [pt]
literatura brasileira; século XX; violência; Patrícia Melo
Keyword [de]
Brasilianische Literatur; 20. Jahrhundert; Gewalt; Patrícia Melo
Brazilian Literature; 20th Century; violence; Patrícia Melo
Keyword [pt]
literatura brasileira; século XX; violência; Patrícia Melo
Keyword [de]
Brasilianische Literatur; 20. Jahrhundert; Gewalt; Patrícia Melo
Verlag:
Latinamerika-Institut, Stockholm
Blaue Blume: ein differenziertes Lehrwerk über den kommunikativen Ansatz hinaus
in: DILL, Carl-Jochen/ DIETRICH, Georg/ KAUFMANN, Göz/ ALT, Lucia/ SILVA, Renato Ferreira da/ THEIS, Wolfgang (eds.): Tagungsakten des VI. Brasilianischen Deutschlehrerkongresses, I. Lateinamerikanischen Deutschlehrerkongresses, São Paulo, 24. bis 28. Juli 2006., São Paulo: Abrapa; Goethe Institut São Paulo , 2008, 1-17, online unter: http://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:273753/FULLTEXT01.pdf
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Oliveira, Paulo; Schweiger, Kathrin; Aquino, Maria de Salette Mayer de; Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Deutsch als Fremdsprache, Lehrwerkanalyse, postkommunikative Lehrwerke, Brasilianische Ausgabe des Lehrwerkes Blaue Blume, Progression, Rezeptivität, Leseverstehen, Wörterbucharbeit im Fremdsprachenunterricht, Blended Learning
Deutsch als Fremdsprache, Lehrwerkanalyse, postkommunikative Lehrwerke, Brasilianische Ausgabe des Lehrwerkes Blaue Blume, Progression, Rezeptivität, Leseverstehen, Wörterbucharbeit im Fremdsprachenunterricht, Blended Learning
Verlag:
Abrapa; Gothe Institut, São Paulo
ISBN:
Stichworte:
Deutsch als Fremdsprache; Lehrwerkanalyse; postkommunikative Lehrwerke; Progression; Rezeptivität; Leseverstehen; Bllended Learning; Wörterbucharbeit im Fremdsprachenunterricht
Alltägliche Wissenschaftssprache im studienbegleitenden Fachsprachenunterricht
in: DILL, Carl-Jochen/ DIETRICH, Georg/ KAUFMANN, Göz/ ALT, Lucia/ SILVA, Renato Ferreira da/ THEIS, Wolfgang (eds.): Tagungsakten des VI. Brasilianischen Deutschlehrerkongresses, I. Lateinamerikanischen Deutschlehrerkongresses, São Paulo, 24. bis 28. Juli 2006, São Paulo: Associação Brasileira de Associações de Professores de Alemão; Goethe-Institut São Paulo , 2008, 1-13, online unter: http://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:272818/FULLTEXT01.pdf
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2008
Verlag:
Abrapa; Goethe Institut, São Paulo
ISBN:
Stichworte:
Allltägliche Wissenschaftssprache; Deutsch als Fremdsprache
Hacia una descripción accional de los verbos modales en español
in: DAHER, Del Carmen/ FREITAS, Luciana Maria Almeida de/ GIORGI, Maria Cristina (eds.): Anais do 4º Congresso da Associação Brasileira de Hispanistas, vol. 2: Estudos de linguagem, Rio de Janeiro: Associação Brasileira dos Hispanistas; Programa de Pós-graduação em Letras da UERJ, 306-311. online unter: http://www.hispanistas.org.br/arquivos/congressos-e-jornadas/estudos_linguagens%20volume%20II.pdf
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
Keyword [en]
Spanisch, Modal Verbs, Modality, Semantics, Agent-oriented Modality, Epistemic Modality, Pragmatics, Action Theory
Keyword [de]
Spanisch, Modalverben, Modalität, Semantik, Epistemische Modalität, Nicht-Epistemische Modalität
Spanisch, Modal Verbs, Modality, Semantics, Agent-oriented Modality, Epistemic Modality, Pragmatics, Action Theory
Keyword [de]
Spanisch, Modalverben, Modalität, Semantik, Epistemische Modalität, Nicht-Epistemische Modalität
Verlag:
Associação Brasileira dos Hispanistas; Programa de Pós-graduação em Letras da UERJ, Rio de Janeiro
Stichworte:
Spanisch, Modalverben, Modalität, Semantik, Epistemische Modalität, Nicht-Epistemische Modalität; funktionale Pragmatik; Semantik; Handlungstheorie
Os verbos modais na argumentação científica em espanhol, francês e português
in: TROTTER, David (ed.): Actes du XXIVe Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes, Université du Pays de Galles, Aberystwyth 2004, tome 3: Section 8: La scociolinguistica, Section 9: La grammaticographie, Section 10: La linguistique textuelle et la pragmatique. Conférénces plénières, Table ronde sur l’information bibliographique en linguistique romane. Tübingen: Niemeyer, 329-338.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2007
Verlag:
Niemeyer, Tübingen
ISBN:
9783110923575
Stichworte:
Modalverben; Wissenschaftssprache; Französisch; Portugiesisch; Spanisch; Argumentation
Modalverben in gedolmetschten Arzt-Patienten-Gesprächen (deutsch-portugiesisch und deutsch-türkisch)
in: JAMBON, Sabine (ed.): Deutsch in Lateinamerika. Ausbildung - Forschung – Berufsbezug: Akten des XII. ALEG-Kongresses auf CD-Rom. Havanna; Leipzig: Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos 2006, Sektion 8, [6p].
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2006
Verlag:
Asociación Latinoamericana de Estudios Germanísticos, Havanna; Leipzig
ISBN:
Stichworte:
Modalverben; Arzt-Patienten-Gespräche; nicht-professionelles Dolmetschen; deutsch-portugiesisch; deutsch-türkisch
Sprechakte kontrastiv: Das Rostocker Forschungsprojekt: Sprachvergleich Euro-Portugiesisch-Deutsch - eine textlinguistisch und kommunikationsorientierte Gegenüberstellung des Deutschen und Portugiesischen
in: WOLFF, Armin/ OSTERMANN, Torsten/ CHLOSTA, Christoph (eds.): Integration durch Sprache: Beiträge der 31. Jahrestagung DaF 2003. Regensburg: FaDaF (Materialien Deutsch als Fremdsprache; 73), 605-656.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2004
Zusatzinformationen:
Keyword [de]
Deutsch, Portugiesisch, Kontrastive Analyse, Sprechakte, Pragmatik, Interkulturelle Kommunikation, Portugiesisch als Weltsprache, Deutsch als Fremdsprache in Brasilien, Deutsch als Fremdsprache in Portugal, Portugiesisch als Fremdsprache in Deutschland
Deutsch, Portugiesisch, Kontrastive Analyse, Sprechakte, Pragmatik, Interkulturelle Kommunikation, Portugiesisch als Weltsprache, Deutsch als Fremdsprache in Brasilien, Deutsch als Fremdsprache in Portugal, Portugiesisch als Fremdsprache in Deutschland
Verlag:
Fachverband Deutsch als Fremdsprache, Regensburg
ISBN:
3-88246-265-5
Stichworte:
Deutsch, Portugiesisch, Kontrastive Analyse, Sprechakte, Pragmatik, Interkulturelle Kommunikation, Portugiesisch als Weltsprache, Deutsch als Fremdsprache in Brasilien, Deutsch als Fremdsprache in Por
O sistema dos verbos modais em português em contraste com o alemão e o francês
In: Herrera González, Leonardo (ed.): 6º Congresso Internacional do Ensino de Português como Língua Estrangeira, 22 a 26 de outubro – 2001 Acatlán, Est. do Méx., México; Unidade de Seminários do Campus Acatlán – UNAM. , México, D.F.: UNAM, Coordinación de Servicios Académicos , 2003, S. 129-159
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2003
Zusatzinformationen:
Keyword [en]
Portuguese, German, French, Modal Verbs, Contrastive Analysis, Semantics, Pragmatics
Keyword [pt]
Português, Alemão, Francês, verbos modais, análise contrastiva, semântica, pragmática
Keyword [fr]
portugais, allemand, français, verbes modaux, analyse contrastive, sémantique, pragmatique
Keyword [de]
Portugiesisch, Deutsch, Französisch, Modalverben, Kontastive Analyse, Semantik, Pragmatik
Portuguese, German, French, Modal Verbs, Contrastive Analysis, Semantics, Pragmatics
Keyword [pt]
Português, Alemão, Francês, verbos modais, análise contrastiva, semântica, pragmática
Keyword [fr]
portugais, allemand, français, verbes modaux, analyse contrastive, sémantique, pragmatique
Keyword [de]
Portugiesisch, Deutsch, Französisch, Modalverben, Kontastive Analyse, Semantik, Pragmatik
Verlag:
UNAM, Coordinación de Servicios Académicos, México, D.F.
ISBN:
970-32-1039-2
Stichworte:
Portugiesisch, Deutsch, Französisch, Modalverben, Kontastive Analyse, Semantik, Pragmatik
Da integração semântica de ir+infinitivo no sistema dos verbos modais numa perspectiva de descrição semântica no âmbito de uma teoria de ação
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
1999
Zusatzinformationen:
In: BERARDINELLI, Cleonice (ed.): Atas do Sexto Congresso Internacional da Associação Internacional de Lusitanistas, Rio de Janeiro: Associação Internacional de Lusitanistas , 1999.
Permanent Link: URN: urn:nbn:se:su:diva-30524
Permanent Link: URN: urn:nbn:se:su:diva-30524
Verlag:
Associação Internacional de Lusitanistas, Rio de Janeiro
Stichworte:
Modalverben; Portugiesisch; Semantik; Pragmatik; Handlungstheorie; funktionelle Pragmatik; ir+ Infinitiv
Aí como partícula modal do português
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
1997
Zusatzinformationen:
In: MOTA, Jacyra (ed.): Atas do 1o Congresso Internacional da Associação Brasileira de Lingüística: vol. 2: Comunicações, disquete 06: Lexicologia e Semântica, Semantic, file: COMUNIC03, Salvador: Instituto de Letras da Universidade Federal da Bahia , 1997, 1-5.
Permanent Link: http://urn.kb.se/resolve?urn=urn%3Anbn%3Ase%3Asu%3Adiva-29316
Permanent Link: http://urn.kb.se/resolve?urn=urn%3Anbn%3Ase%3Asu%3Adiva-29316
Verlag:
Instituto de Letras da Universidade Federal da Bahia, Salvador
Stichworte:
Modalpartikeln; brasilianisches Portugiesisch; aí; Pragmatik
Concept development and implementation of a trend based work analysis using digital tools and studies tu identity load peaks
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fabian Dietrich, Stefanie Liebl, Torsten Merkel, Gabriele Buruck
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2025
Verlag:
Applied Human Factors and Ergonomics - AFHE Congress, Orlando, USA
Data-driven eigenmode estimation of optical fibers in TMI-Regime by exploitation of physically constrained “glass box” machine learning model
Paper 13342-67
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi-Virkovski, A.; Zitka, A.; Kläber, L.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Machine Learning, Optical Fibers, Eigenmodes, Transverse Mode Instability
Fs-Erbium-ring fiber laser as a simple training tool for enhancing laser engineering education
Paper 13353-45
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ruf, D.; Baselt, T.; Kläber, L.; Schmiedel, K.; Seidel, G.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Femtosecond Lasers, Laser Engineering, Training, Ultrashort Laser Pulses, Ring, Fiber
Development of an endoscopic LIBS system for in situ material analysis of metal compositions
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schmiedel, K.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Baselt, T.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Proceedings Volume 12893, Photonic Instrumentation Engineering XI; 1289312 (2024)
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Differentiation of biological tissue by hyperspectral imaging using a fibre-coupled light source with high spectral power density
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ruf, D.; Baselt, T.; Seemann, M.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Paper 12865-81
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Investigation of skin damage by carbon dioxide laser and semi-automated evaluation of the degree of damage
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Treiber, F.; Seidel, G.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Paper 12865-82
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Skin, Biological samples, Tissues, Natural surfaces, Beam diameter, Carbon diocide lasers, Laser damage threshold, Laser radiation, Gas lasers, Laser irradiation
Utilizing Water Ice as Effective Temporary Cooling Storage in Aquaculture Systems Using Liquefied Gases
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Anja Gerbeth, Bernhard Gemende, Franz Hascher, Thomas Mehlhorn, Stefan Zigan, Günter Bellmann, Rainer Braun, Ralf-Peter Busse and Siegfried Simon
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Aqua 2024, Copenhagen, 26.-30.08.2024
Studies on micromanipulation capabilities of microobjects and combined Raman spectroscopy based on photonic jet fiber optic
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schmiedel, K.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Conference 12618, Paper 12618-100
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Optical Trapping, Photonic Jet, Raman spectroscopy, micromanipulation, micro-objects
Differentiation of biological tissue based on angle-resolved scattering distribution using fiber-coupled single-mode light source with spectrally controllable emission characteristics
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ruf, D.; Baselt, T.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Proceedings Volume 12622, Optical Methods for Inspection, Characterization, and Imaging of Biomaterials VI; 1262214 (2023) https://doi.org/10.1117/12.2673802
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Scattered light measurement, biological tissue, multispectral, fiber-based system
Investigation to evaluate the aging condition utilizing UV radiation of carbon black filled rubber compounds as measured by ATR spectroscopy
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rudek, F.; Weichenhain, L.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Conference 12618, Paper 12618-101
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Rubber aging, UV radiation, ATR spectroscopy, tire compounds, spectral analysis
Bausteine für ein nachhaltiges Ergonomiemanagement bei der SMA Solar Technology AG
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kaiser, E.; Merkel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Herbstkonferenz 2023, Düsseldorf:
„Menschengerechte Arbeitsgestaltung – Basisarbeit und neue Arbeitsformen“
„Menschengerechte Arbeitsgestaltung – Basisarbeit und neue Arbeitsformen“
Verlag:
GfA-Press, Sankt Augustin (Hrsg.)
ISBN:
Stichworte:
Basisarbeit, Einfacharbeit, Arbeitsgestaltung, Gesundheitsmanagement, Ergonomie, Arbeitsschutz, Arbeitsgestaltung
Anwendung von Wearables zur Belastungsbeurteilung sowie Arbeitsumfeldbewertung in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Torsten Merkel, Prof. Sven Hellbach, Prof. Rigo Herold, Prof. Tobias Teich, Fabian Dietrich, Sandro Fischer, Daniel Franke, Aaron Freier, Stefanie Liebl, Sebastian Junghans, Toni Junghans, Patrick Nausch, Alina Puhl, Falk Weidenmüller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Workshoptag der HSMW am 06.06.2023 (Workshop "Entwicklung hybrider Arbeitssysteme" sowie Eröffnung "Living Lab Hybride Arbeitssysteme")
Stichworte:
Ergonomie, Belastung, Beanspruchung, Messen, Bewerten, Arbeit
Membrane extraction for recovery of strategic metals from low-concentrated solutions
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Riedel, T.; Faßauer, B.; Pflieger, C.; Wufka, A.; Lincke, M.; Günther, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
WFC 13, San Diego (USA), 05.-09.10.2022
High-dynamic range spectral imaging interferometry - instrumentation and data analysis approaches
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ch. Taudt
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Humboldt meets Leibniz Conference/ Hannover/ June 13th-14th 2022
German Light Verb Constructions in Business Process Models
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, A.; Kutzner, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
18th Workshop on Multiword Expressions
Website:
New highly efficient adsorbents for arsenic removal from contaminated water
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Riedel, T.; Leiker, M.; Heiduschke, R.; Bäde, B.; Glaser, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
WFC 13, San Diego (USA), 05.-09.10.2022
Providing Personalised Recommendations of Critical Incident Narratives in a Cross-platform Mobile Application
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tim Wenzel, Doris Fetscher, Wolfgang Golubski, Susanne Klein, Rainer Wasinger . In: Hugo, Plácido Silva, Jean Vanderdonckt, Andreas Hotzinger, Lary Cnstantine (Hrsg.) CHIRA 2022, 6th International Conference on Computer-Human Interaction Research and Application. Proceedings, 27-28 October. SCITEPRESS: Sétubal. S.137-144.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Scitepress, Sétubal
Stichworte:
Computer Human Interaction Research, Critical Incidents, Intercultural Communication, Intercultural Learning
Neuartige Methode zur Messung der aufgebrachten Kräfte während intrakranieller Eingriffe - Projekt HIST
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Marcus Löffler, Markus Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Innovationstag Mittelstand des BMWi in Berlin
Variability analysis in memristors based on electrodeposited prussian blue
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
L.B. Avila, A. Cantudo, M.A. Villena, D. Maldonado, F. Abreu Araujo, C.K. Müller, J.B. Roldán,
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Microelectronic Engineering
Verlag:
Elsevier
ISSN:
0167-9317
Stichworte:
Memristors; prussian blue; resistive memory; resistive switching; variability; coefficient of variation; statistical analysis
Berichterstattung zu Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft nach ESRS E5
Herausforderungen für Banken
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Schäfer, Philipp; Muranaka, Constantin
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
KoR
GenAI in nursing and clinical practice: a rapid review of applications and challenges
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tischendorf, T.; Hinsche, L.; Hasseler, M.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
J Public Health
New approaches to disinfection of thermolabile medical devices using an indirect method with cold atmospheric plasma-aerosol
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schmelz, U.; Pitten, F.-A.; Tischendorf, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
Scientific Reports
Virtualität als Triebfeder sprachlich-textueller Evolution: Neuphilologische Mitteilungen vol. 125, 1/2025
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Dias, D.; Schröder, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Modern Language Society, Helsinki
Germany-wide cross-sectional survey to determine the willingness to pay for a newly developed multi-component product around social care for people with dementia in care facilities using the van Westendorp method
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hummel, M.; Günther, L.; Liebl, L.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
Heliyon
Views on the well-being of groups of informal caregivers. A cluster analysis using the example of Saxony
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tischendorf, T.; Geithner, S.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
BMC Nursing
The further development of cold plasma technology
The effectiveness of a contactless, indirect atmospheric cold plasma method for germ reduction on surfaces in vitro and in vivo
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schmelz, U.; Schaal, T.; Hämmerle, G.; Tischendorf, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
PLOS ONE (in press)
Digital Health Applications: Acceptance, Benefit Assessment, and Costs from the Perspective of Patients and Medical Professionals
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schönfelder, T.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Front. Health Serv.
Nutzung digitaler Tools in der Pflegeausbildung in Deutschland: Ein Scoping Review
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hinsche, L.; Tischendorf, T.; Hasseler, M.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Pflege & Gesellschaft. Zeitschrift für Pflegewissenschaft (in press)
Increasing the quality of life of people with dementia. Development and evaluation of an interactive modular system
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hummel, M.; Günther, L.; Liebl, S.; Schaal, T.; Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Eurasian Medical Journal
ISSN:
1694-8254
Study on hand disinfection in inpatient geriatric care on the superiority of cold plasma aerosol versus alcohol‑based disinfection methods in a parallel group design
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tischendorf, T.; Schaal, T.; Schmelz, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Scientific Reports
Bilanzierung von Finanzinstrumenten mit Merkmalen von Eigenkapital beim Emittenten
IASB Exposure Draft 2023/5
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Schwarzäugl, Ingrid
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
IRZ
Wesentliche Themen in der CSR-Berichterstattung deutscher und österreichischer Kreditinstitute
Eine Analyse unter Berücksichtigung künftiger Berichtspflichten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Schäfer, Philipp; Muranaka, Constantin
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
WPg
Pflegefachberufe durch Schreibrechte in der ePA stärken
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rau, E.; Tischendorf, T.; Hasseler, M.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
PFLEGE Zeitschrift
Developing digital competencies of nursing professionals in continuing education and training -a scoping review
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tischendorf, T.; Hasseler, H.; Schaal, T.; Ruppert, SN.; Marchwacka, M.; Heitmann-Möller A.; Schaffrin, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Frontiers in Medicine
Digital competence using the example of executives in residential care facilities in Germany—a comparison
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Liebl, S.; Tischendorf, T.; Hummel, M.; Günther, L.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Front Health Serv
Digitale Lehre im Pflegeunterricht partizipativ gestalten. Ergebnisse einer Lehrkräftebefragung in Rheinland-Pfalz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Marchwacka, MA.; Kratz, T.; Schaal, T.; Seifert, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Pädagogik der Gesundheitsberufe
Digital competencies in international comparison - A challenge for society as a whole
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tischendorf, T.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Bionet-Journal, 5, 89–92
Digitization and Sustainability in Nursing Education - An International Scoping Review
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tischendorf, T.; Heitmann-Möller, A.; Marchwacka, AM.; Ruppert, SN.; Schaal, TK.; Hasseler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Front Health Serv
Persönliche Haltung zur Nutzung sozialer Robotik bei Studierenden der Pflege- und Gesundheitswissenschaften
Querschnittsanalyse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Winterlich, J.; Tischendorf, T.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
NextGen Scientific Review - Annual Perspectives on Next Generation Science
ISSN:
2940-0929,
ESG-Ratings im Fokus der Europäischen Union
Der Einfluss bevorstehender Regulierungsbestrebungen auf ESG-Rating-Anbieter
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Schäfer, Philipp
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
ESGZ
Bilanzielle Abbildung von dynamischen Risikomanagementpraktiken
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Schwarzäugl, Ingrid
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
WPg
Berichterstattung über soziale Belange ab 2024 - Anforderungen nach den Draft-ESRS und Abgrenzung zu weiteren Regelungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Sopp, Karina
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
WPg
Bilanzierung von nachhaltigen Finanzierungsformen vor dem Hintergrund des IASB/ED/2023/2
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Bura, Iryna; Schiele, Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
IRZ
Technical Innovations in stroke rehabilitation. An interdisciplinary approach to the advancement of brain-computer-interfaces (BIC) in conjunction with functional electrical stimulation (FIS)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T,; Tischendorf, T.; Winterlich, J., Liebl, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
International Journal of Multidisciplinary Research Transactions
Praxis des Hedge Accounting unter dem Einfluss von Covid-19
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Schröder, Luis
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Plasma disinfection procedures for surfaces in emergency service vehicles: a field trial at the German Red Cross
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schmelz, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
Scientific Reports
Link zu Veröffentlichungen (Journals)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dannemann, Martin
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2022
Rehabilitation after Stroke: Practicable Functionalities and Benefiting Patients of Braincomputer Interfaces in Combination with Functional Electrical Stimulation
A Qualitative Interview Study
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wetzel, D.; Winterlich, J.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Int J Sci Stud
ISBN:
2321-6379
Kurztexte im öffentlichen Raum in Frankreich – Diskurse zur Sauberkeit, Sicherheit und zur kulturellen Partizipation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
VR in Nursing Facilities ‐ A randomized controlled multicenter pilot study analyzing the changes in the state of mind of seniors in nursing facilities through the viewing of 360° videos
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, S.S.; Weigel, A.; Tischendorf, T.; Schaal, T.; Hellbach, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Journal of Public Health
Technical innovations in stroke rehabilitation -a survey for development of a non-invasive, brainwave-guided, functional muscle stimulation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Liebl, S.; Tischendorf, T.; Winterlich, J.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
BMC Neurology
Kenntnisse und Sichtweisen der Bevölkerung zu Leistungen bei Pflegebedarf: eine standardisierte telefonische Befragung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schneiderat, G.; Rentzsch, K.; Geithner, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Pflege
Digitale Hochschullehre im ersten COVID-19-Semester.
Ergebnisse einer Befragung von Lehrenden in Public Health, Medizin und Pflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Marchwacka, M.A.; Kugler, J.; Schaal, T.; Tolks, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Prävention und Gesundheitsförderung
Familiengerechtigkeit und Psychische Gesundheit an der Hochschule in Zeiten von Corona.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Buruck, G., Merkel, M. & Freier. A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Die Neue Hochschule
Alternative Leistungskennzahlen (APM) in der Finanzberichterstattung österreichischer Emittenten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Calo, Nusret; Schäfer, Philipp
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
IFRS 9: Covid-19 als Herausforderung für österreichische Banken
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Bura, Iryna; Stanciu, Dalia
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Change and adoption of digital learning formats during the COVID-19 pandemic
A trend study from Germany
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.K.; Marchwacka, A.M.; Tolks, D.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
International Journal of Latest Trends in Engineering & Technology
ISSN:
Torsionsspannungen in prismatischen, unrunden Profilwellen mit trochoidischen Konturen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziaei, Masoud
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2021
Verlag:
Forschung im Ingenieurwesen, Springer Verlag, Springer-Verlag GmbH Deutschland
Stichworte:
Torsionsspannung, Torsionsverformungen, unrunde Profile, konforme Abbildungen, Polygon-Welle-Nabe-Verbindungen
Praxiserfahrungen mit dem Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
Eine Querschnittstudie unter stationären Pflegeeinrichtungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Geithner, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Pflegewissenschaft
Effects of factors of informal care on the utilization of social care insurance benefits: A cross-sectional study
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rueffer, J.; Geithner, S.; Schneiderat, G.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Verlag:
Global Journal of Nursing
Forming an effective risk management system in cyberspace
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans -Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
KazNU BULLETIN. International relations and international law series, Kazakh National University, №4 (92), 2020, S. 56 - 64
Spirocyclic tin salicyl alcoholates – A combined experimental and theoretical study on their structures and 119Sn NMR chemical shifts and reactivity in thermally induced Twin Polymerization
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. Kitschke, A.-M. Preda, B. Fiedler, A. A. Auer, T. Rüffer, H. Lang and M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Verlag:
Royal Society of Chemistry, Cambridge
Stichworte:
tin alcoholates, twin polymerization, hybrid materials
IFRS 9: Erstanwendung bei österreichischen Banken
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Bura, Iryna
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Evaluation of dispersion type metal···π arene interaction in arylbismuth compounds – an experimental and theoretical study
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
A.-M. Preda, M. Krasowska, L. Wrobel, P. Kitschke, P. C. Andrews, J. G. MacLellan, L. Mertens, M. Korb, T. Rüffer, H. Lang, A. A. Auer, M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Verlag:
Beilstein-Institut zur Förderung der Chemischen Wissenschaften, Frankfurt am Main
Abgrenzung zwischen Eigenkapital- und Schuldinstrumenten nach dem Diskussionspapier des IASB
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Bura, Iryna
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Erwartete Kreditverluste nach IFRS 9
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Grünberger, David
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Bilanzierung von virtuellen Währungen nach IFRS und aufsichtsrechtliche Behandlung bei Banken
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Grünberger, David
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Effects of perceptions of care, medical advice, and hospital quality on patient satisfaction after primary total knee replacement: a cross-sectional study
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
PLOS ONE
Factors influencing the choice of hospital after primary total hip and knee replacement surgeries
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
Journal of Patient Care
Neuerungen bei der aufsichtlichen Konsolidierung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
Zeitschrift für Finanzmarktrecht
Erwartete Kreditverluste und Hedge Accounting
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Grünberger, David
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
WPg
Rechnungslegungskontrolle für 2016
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
CFOaktuell
Predicting concentrations of fine particles in enclosed vessels using a camera based system and CFD simulations
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lulbadda Waduge, L.L., Zigan, S., Stone, L.E., Belaidi, A., García-Trinanes, P., Process Safety and Environmental Protection, 105, 262–273.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Chiral Spirocyclic Germanium Thiolates – An Evaluation of Their Suitability for Twin Polymerization based on A Combined Experimental and Theoretical Study
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. Kitschke, T. Rüffer, H. Lang, A. A. Auer, M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Verlag:
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
Stichworte:
Germanium Thiolates, Twin Polymerization, Structure Reactivity Studies
From molecular germanates to microporous Ge@C via twin polymerization
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. Kitschke, M. Walter, H. Lang, A. A. Auer, M. V. Kovalenko, M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Verlag:
Royal Society of Chemistry, Cambridge
Stichworte:
germanates, mircoporous Ge@C, nano composite
Synthesis and Characterization of the Germanium Sulfonate Ge(CH3SO3)2 - a 3D Coordination Network Solid
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
A.-M. Preda, P. Kitschke, T. Rüffer, H. Lang, M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Verlag:
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
Stichworte:
Germanium Sulfonate
Porous Ge@C materials via Twin polymerization of germanium(II) salicyl alcoholates for Li-ion batteries
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. Kitschke, M. Walter, T. Rüffer, A. Seifert, F. Speck, T. Seyller, S. Spange, H. Lang, A. A. Auer, M. V. Kovalenko, M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Verlag:
Royal Society of Chemistry, Cambridge
Stichworte:
Porous Ge@C, Germylenes, Germanium alcoxides
Determinants of patient satisfaction and their willingness to return after primary total hip replacement: a cross-sectional study
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Verlag:
BMC Musculoskeletal Disorders
Pflegenoten, Preise für Leistungen und Auslastung stationärer Pflegeeinrichtungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mäding, C.; Schaal, T.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Verlag:
Gesundheitsökonomie und Qualitätsmanagement
Aufsichtsrechtliche Bewertungsanpassungen und Fair Value-Bewertung nach IFRS 13
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Verlag:
WPg
Characterization of granular mixing in a helical ribbon blade blender
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Simons, T.A.H., Bensmann, S., Zigan, S., Feise, H.J., Zetzener, H., Kwade, A. , Powder Technology, 293, 15–25
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Intramolecular C–O Insertion of a Germanium(II) Salicyl Alcoholate: A Combined Experimental and Theoretical Study
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. Kitschke, T. Rüffer, M. Korb, H. Lang, W. B. Schneider, A. A. Auer, M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Verlag:
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
Stichworte:
Intromolecular C-O Insertion, Germylene, Germanium alkoxide
From a Germylene to an “Inorganic Adamantane”: [{Ge4(μ-O)2(μ-OH)4}{W(CO)5}4]·4THF
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. Kitschke, L. Mertens, T. Rüffer, H. Lang, A. A. Auer, M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Verlag:
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
Stichworte:
Inorganic Adamantane, Germylene, transition metal complex
Market mechanisms among nursing homes: a correlation analysis of price, quality, and demand
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Verlag:
HeilberufeScience
Quality of care in German nursing homes: A longitudinal study regarding quality assessments from 2009 to 2013
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Verlag:
HeilberufeScience
Microporous Carbon and Mesoporous Silica by use of Twin Polymerization - An integrated Experimental and Theoretical Approach on Precursor Reactivity
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. Kitschke, A. A. Auer, T. Löschner, A. Seifert, S. Spange, T. Rüffer, H. Lang, M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Verlag:
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
Stichworte:
microporous carbon, twin polymerization, nano composites
Synthesis, Characterization and Twin Polymerisation of a Novel Dioxagermine
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. Kitschke, A. A. Auer, A. Seifert, T. Rüffer, H. Lang, M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Verlag:
Elsevier B.V., Amsterdam
Stichworte:
Germanium alkoxide, Twin Polymerization
Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege – ein Ansatz zur Erhöhung der Mitarbeitermotivation und Senkung der Arbeitsbelastung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Kummer, A.; Krause, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Verlag:
Das Gesundheitswesen
Untersuchung der Stichprobengrößen im Rahmen von MDK Transparenzprüfungen in deutschen Pflegeheimen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Verlag:
Pflegewissenschaft
Patient satisfaction and willingness to return to the provider among women undergoing gynecological surgery
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schönfelder, T.; Schaal, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Verlag:
Archives of Gynecology and Obstetrics
Patient Satisfaction in Urology: Effects of Hospital Characteristics, Demographic Data and Patients’ Perceptions of Received Care
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schönfelder, T.; Schaal, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Verlag:
Urology Journal
Die Bilanzierung von Derivaten zur Steuerung der Zinsrisiken im Bankbuch
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Grünberger, David
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Verlag:
KoR
Synthesis of Germanium Dioxide Nanoparticles in Benzyl Alcohols - a Comparison
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. Kitschke, S. Schulze, M. Hietschold, M. Mehring
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Verlag:
De Gruyter, Berlin
Stichworte:
germanium dioxide, nanoparticles, surfactant-free synthesis
Pflegenoten als Wettbewerbsparameter im deutschen Gesundheitssystem
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schönfelder, T.; Fritz, J.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Verlag:
Pflegewissenschaft
Analyse von Unterschieden zwischen bewohner- und einrichtungsbezogenen Transparenzkriterien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schönfelder, T.; Fritz, J.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Verlag:
HeilberufeScience
Fremdanteile in mehrstufigen Konzernen
Aufsichtsrechtliche Behandlung nach CRR und Implikationen für die Konzernrechnungslegung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido;
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Verlag:
ZBB
Eine Untersuchung zur Erfassung des Kenntnisstandes zur Barrierefreiheit im Internet bei Webdesignern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
HeilberufeScience
Garantien im Bankgeschäft: Handelsrechtliche Begriffsabgrenzung und Bilanzierungsfragen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
RdF
Eigenmittel nach Basel III in der IFRS-Rechnungslegung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Verlag:
ZfgK
Vorschlag des IASB zu den Liquiditätsprämien von Policen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Verlag:
VW
Die Rechnungslegung der Zahlungsinstitute
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Grünberger, David
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Verlag:
RWZ
Outsourcing-Analyse für die Wäscherei einer Altenpflegeeinrichtung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2010
Verlag:
HeilberufeScience
Verbuchung bonitätsbedingter Gewinne bei der fair value-Bewertung von Verbindlichkeiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Grünberger, David
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Verlag:
PiR
Kredit- und Liquiditätsrisiko bei der Fair Value-Ermittlung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Grünberger, David
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Verlag:
IRZ
Der Regierungsentwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Bieg, Hartmut
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Verlag:
StB
La dimension interculturelle dans les médias numériques./ Interkulturalität und digitale Medien im Spannungsfeld./ The Intercultural Dimension in Digital Media.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Dias, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Special Issue: Opportunities and threats in providing remote access to manufacturing-related environments
Journal of Manufacturing Technology Management: Volume 34 Issue 4
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Romagnoli, G.; Gallo, M.; Liccardo, A.; Riedel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
EMERALD
ISSN:
1741-038X
Ecos de Linguagem
8 (2018)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Arantes, Poliana Coeli Costa; Johnen, Thomas; (Guest editors)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Verlag:
Universidade do Estado do Rio de Janeiro, Laboratório Multidisciplinar de Semiótica, Rio de Janeiro
ISSN:
Stichworte:
Deutsch; Portugiesisch; Deutsche Gebärdensprache; Wirtschaftsportugiesisch; gesprochene Sprache; Lehrbuchanalyse; Kulturbeziehungen Deutschland - Brasilien; Interkulturelles Lernen; Diskursanalyse
Stockholm Review of Latin American Studies
8 (2012). 8: Special issue about: “Língua e independência"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Coll, Magdalena; Johnen, Thomas; (Guest Editors)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Inhaltsverzeichnis unter: https://www.hum.su.se/cmlink/stockholms-universitet-humanistiska-fakulteten/romanska-och-klassiska-institutionen-nod/nordic-institute-of-latin-american-studies/publications/stockholm-review-of-latin-american-studies/list-of-issues/issue-no-8-march-2012-1.135177?cache=70
Verlag:
Stockholms universitet, Latinamerika-Institutet, Stockholm
ISSN:
Stichworte:
Brasilien; Uruguay; Sprachideologien; Sprachkontakt Portugiesisch/Spanisch - afikanische Sprachen; Sprachkontakt Spanisch - indigene Sprachen; diskursives Ethos; Wahldebatten;
Projekt: Revista dos Professores de Alemão do Brasil
44 (2006).
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas (red.)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2006
Verlag:
Abrapa, São Paulo
ISSN:
1517-9273
Neural Network-based Localization of Spherical MRI Markers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fiedler, Chr.
Kolbig, S.
Kolbig, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Verlag:
Springer Nature
Stichworte:
Magnetic resonance imaging, Mri, Spherical fiducial marker , Automatic detection , Localization
Bridging the Gap Between Business Process Modellers and Domain Experts by Variability Patterns
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R; Kirchner, K; Lantow, B; Edwards, K
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Transactions on Pattern Languages of Programming, vol. 5
Comment on Rappert & Kuhn: Toward a Theory of Exposure
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Le phénomène des tradwives sur les réseaux sociaux français. Le cas d’Instagram.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Gláuks – Revista de Letras E Artes
ISSN:
Einleitung – Virtualität als Triebfeder sprachlich-textueller Evolution.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Dias, D.; Schröder, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Verlag:
Modern Language Society, Helsinki
In-line Messtechnik in kontinuierlichen Produktionsprozessen am Beispiel der Pultrusion: In-line Messtechnik für kontinuierliche Prozesse
wt Werkstattstechnik 03.2025
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dempfle, T.; Kläber, L.; Rieger, M.; Strauß, S.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Taudt, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
T. Dempfle; L. Kläber; M. Rieger; S. Strauß; A. Kabardiadi-Virkovski; Ch. Taudt. "In-line Messtechnik in kontinuierlichen Produktionsprozessen am Beispiel der Pultrusion: In-line Messtechnik für kontinuierliche Prozesse" wt Werkstattstechnik 03.2025, in print
Verlag:
VDI Verlag, Düsseldorf
Stichworte:
Faserverbundwerkstoffe, Oberflächenanalyse Mehrwellenlängen-Dunkelfeldstreuung Oberflächenrauheit Qualitätskontrolle Hochauflösende Bildgebung
Bestimmung von Nutzen und Kosten von Technologien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wilsky, P.; Riedel, R.; Götze, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 119 (2024) 12; S. 917 – 923
Verlag:
DeGruyter
Dimensionierung von Lokalisierungsankern in Produktionssystemen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wilsky, P.; Clausnitzer, Y.; Riedel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
ZWF Zeitschrift für Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 119(2024) 7-8; S. 543-547
Verlag:
DeGruyter
Simulation und Bewertung von Fahrzeug-Produktionsstrategien vor dem Hintergrund unsicherer Marktentwicklungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hilmer, M.; Riedel, R.; von Unwerth, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 119 (2024) 12, S. 868 – 873
Verlag:
DeGruyter
Analysis of polaron pair lifetime dynamics and secondary processes in exciplex driven TADF OLEDs using organic magnetic field effects
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Morgenstern, A.; Weber, D.;, Hertling, L.; Gabel, K.; Schwarz, U.T.; Schondelmaier, D.; Zahn, D. R. T.,; Salvan, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Sci Rep 14, 30520 (2024)
Verlag:
Nature America, Inc., New York
Stichworte:
Thermally activated delayed fluorescence (TADF), Exciplex, Organic magnetic field effects, Polaron-pair dynamics, Triplet-triplet annihilation, Triplet-polaron interaction, K-fold cross-validation
Perspective on the Development and Integration of Hydrogen Sensors for Fuel Cell Control
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hauck, M.; Bickmann, C.; Morgenstern, A.; Nagel, N.; Meinecke, C.R.; Schade, A.; Tafat, R.; Viriato, L.; Kuhn, H.; Salvan, G.; Schondelmaier, D.; et al.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Energies 2024, 17(20), 5158
Verlag:
MDPI, Basel, Switzerland
Stichworte:
fuel cells, sensors, hydrogen concentration, control strategy, purge process, anode recirculation
Das Phänomen des Guerilla Gardening in Sozialen Medien - ein deutsch-französischer Vergleich.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Dias, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Verlag:
Buske
Assessing the Extent of Laser Skin Damage
Determining laser damage thresholds and the automatic characterization of laser damage in tissue may enable safer and more effective treatment of patients with skin conditions in the future.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Treiber, T.; Seidel, G.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Verlag:
Photonics Media, Laurin Publishing, Pittsfield, USA
Stichworte:
Laser Skin Damage Damage Thresholds Automatic Characterization Safer Treatments Dermatology Applications Skin Conditions Laser Therapy Optical Metrology Tissue Evaluation
Einblick in die Festigkeitsberechnung nach DIN 3689 genormter hypotrochoidischer Welle-Nabe-Verbindungen unter reiner Torsionsbeanspruchung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. F. Forbrig
Prof. M. Ziaei
M.Sc. M. Selzer
Prof. M. Ziaei
M.Sc. M. Selzer
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2024
Verlag:
Springer Verlag
Exciplex-driven blue OLEDs: unlocking multifunctionality applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weber, D., Morgenstern, A., Beer, D., Zahn, D. R., Deibel, C., Salvan, G., & Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Appl. Phys. A 130, 412 (2024)
Verlag:
Springer Nature, Heidelberg
Stichworte:
OLEDs, Exciplex, multifunctionality, TPBi, organic full-color displays, Organic light-emitting diodes (OLEDs) Exciplex materials, Thermally activated delayed fluorescence (TADF)
Bi-directional Vibration-driven Mobile Robots Based on Multipole Magnetoactive Elastomers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Reiche, M.; Zentner, L.; Borin, D.; Becker, F.; Becker, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
IEEE Robotics and Automation Letters
Verlag:
IEEE
ISBN:
Stichworte:
Soft Robot Applications , Soft Robot Materials and Design , Motion Control , Magnetoactive Elastomer , Vibrational Actuation
Influence of a Shaft Shoulder on the Torsional Load-Bearing Behaviour of Trochoidal Profile Contours as Positive Shaft–Hub Connections
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziaei, M.; Selzer, M.; Sommer, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Focusing on a hybrid trochoid with four eccentricities and six drivers, a well-founded numerical and experimental investigation was carried out with numerous fatigue tests. In addition, the influence of a shaft shoulder was also demonstrated on simple epitrochoidal and hypotrochoidal profiles.
Verlag:
MDPI, Basel, Switzerland
ISSN:
Stichworte:
shaft shoulder; form-fit shaft-and-hub connections; stepped trochoidal profiled shafts; torsional loaded connection; fretting fatigue
Prussian Blue Anchored on Reduced Graphene Oxide Substrate Achieving High Voltage in Symmetric Supercapacitor
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lindiomar Borges Avila , Pablo A. Serrano, Luis Torres Quispe, Adriana Dantas, Diogo Pontes Costa,
Edy Elar Cuevas Arizaca, Diana Patricia Paredes Chávez, César Daniel Valdivia Portugal and Christian Klaus Müller
Edy Elar Cuevas Arizaca, Diana Patricia Paredes Chávez, César Daniel Valdivia Portugal and Christian Klaus Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Materials
Verlag:
MDPI, Basel
ISSN:
Stichworte:
Prussian blue; graphene; supercapacitor electrode; symmetric supercapacitor
Sustainability Complexities in Supply Chains: A Qualitative Study utilizing Social Systems Theory
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Neske, A., Bordiyanu I, & Brauweiler, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Eurasian Journal of Economic and Business Studies, 67(1), 5-28
ISSN:
Stichworte:
Sustainability, Supply Chains
Delivery of TGFβ3 from Magnetically Responsive Coaxial Fibers Reduces Spinal Cord Astrocyte Reactivity In Vitro
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J.L. Funnell, J. Fougere, D. Zahn, S. Dutz, R.J. Gilbert
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Advanced Biology 8/10: 2300531, 2024
Magnetic Barium Hexaferrite Nanoparticles with Tunable Coercivity as Potential Magnetic Heating Agents
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Zahn, M. Diegel, A. Valitova, J. Dellith, S. Dutz
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Nanomaterials 14/12: 992, 2024
Bewertung von Produktionsstrategien in der Automobilindustrie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hilmer, M.; Riedel, R.; von Unwerth, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
ZWF Zeitschrift für Wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 118 (2023) 12, S. 847-852
Verlag:
DeGruyter, Berlin/ Boston
ISSN:
0947-0085
Projekte vs. Prozesse – Symbiose oder Widerspruch
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dräger, E.; Riedel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
PROJEKTMANAGEMENT AKTUELL 34 (5), S. 60-61
Verlag:
UVK Verlag, Tübingen
ISSN:
2941-0878
Optimization of Magnetic Cobalt Ferrite Nanoparticles for Magnetic Heating Applications in Biomedical Technology
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Zahn, J. Landers, M. Diegel, S. Salamon, A. Stihl, F.H. Schacher, H. Wende, J. Dellith, S. Dutz
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
MDPI Nanomaterials 13/10: 1673, 2023
Certifying fully dynamic algorithms for recognition and hamiltonicity of threshold and chain graphs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Beisegel, J.; Köhler, E.; Scheffler, R.; Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
Springer
Sprachwandel im Spiegel der COVID-19-Pandemie – dargestellt am Beispiel der Benennung privater WLAN-Netze in Deutschland
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Verlag:
Praesens, Wien
ISSN:
1028-1495
Patterns for modeling process variability in a healthcare context
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kirchner, K.; Laue, R.; Edwards, K.; Lantow, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Business Process Management Journal
ISSN:
“Sorry, too much information”—Designing online review systems that support information search and processing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seutter, J.; Kutzner, K.; Stadtländer, M.; Kundisch, D.; Knackstedt, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Electron Markets 33, 47 (2023)
Bending and Torsional Stress Factors in Hypotrochoidal H-Profiled Shafts Standardised According to DIN 3689-1
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziaei, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
(This article belongs to the Special Issue Feature Papers in Eng 2022)
Submission received: 14 December 2022 / Revised: 8 February 2023 / Accepted: 1 March 2023 / Published: 6 March 2023
Submission received: 14 December 2022 / Revised: 8 February 2023 / Accepted: 1 March 2023 / Published: 6 March 2023
Verlag:
MDPI, Basel, Switzerland
ISSN:
Stichworte:
hypotrochoidal profile shafts; DIN3689 H-profiles; bending stress; rotating bending loads in profiled shafts; flexure; torsional stress in profiled shafts; noncircular shafts; bending stress factor
Einleitung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Dias, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Opportunities and threats in providing remote access to manufacturing-related environments
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Romagnoli, G.; Gallo, M.; Liccardo, A.; Riedel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Journal of Manufacturing Technology Management, Vol. 34 No. 4, pp. 497-506
Verlag:
EMERALD
ADRC in Output and Error Form: Connection, Equivalence, Performance
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Madonski, R.; Herbst, G.; Stankovic, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Verlag:
Springer Nature
Tuning and Implementation Variants of Discrete-Time ADRC
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G.; Madonski, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Verlag:
Springer Nature
BeQuiS: Dienstleister*innen für taube Menschen in Sachsen erhalten Angebot einer berufsbegleitenden Qualifizierung in DGS
Ein Bericht über das erste Projektjahr
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Oviedo, A,; Kaul, Th.; Hermes, B.;, Kampelmann, N.; Schumann, T.; Bräutigam, M.; Fritsch, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Verlag:
Universität Hamburg -Gesellschaft für Gebärdensprache und Kommunikation Gehörloser e.V., Hamburg
ISSN:
Website:
Stichworte:
DGS, L2-Erwerb, Gebärdensprache als L2/M2
Sustainability Covenants as a Financial Measure to Enhance the Efficiency of Companies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Noack, Stefan, Bordiyanu, Ilona, Zirkler, Bernd, Brauweiler, Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Eurasian Journal of Economic and Business Studies, 67(3) (2023), 104–121. https://doi.org/10.47703/ejebs.v3i67.294
ISSN:
Stichworte:
Sustainability, Covenants, Finance, Efficiency of Companies
Science based Learning and Research; in: Bulletin of Economics, Management and Law, 16(3) (2023), 66–70
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Stichworte:
Learning and Research
Exploring the competitiveness of Central Asian economies: a comparative analysis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
A. T. Yerimpasheva, L. A. Medukhanova, L. F. Delovarova, H.-Ch. Brauweiler
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
R-ECONOMY
Stichworte:
Competitiveness, Central Asia
Internal and External Factors in the Development of Central Asian Economies; in: International Affairs, Vol. No. 5-6/2023 (No. 97 / 98), p. 118 - 136
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Yerimpasheva, Aida; Zakirova, Assem; Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
A Systematic Literature Review on Theories Utilized Investigating Third-Parties in Sustainable Supply Chain Management. Eurasian Journal of Economic and Business Studies, 67(1), 5-29
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Neske, A., Bordiyanu I, Brauweiler, H.-Ch.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
ISSN:
Stichworte:
Supply Chain Management, Sustainability, Systematic Literature Review, Third-Parties
Der Onlineraum gettogether der Westsächsischen Hochschule Zwickau - Erfahrungen aus drei Semestern.
Sammelband Digitale Chancen - Chancen digital
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Enger,C.M.;Hommel,A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Herausgeberin: Stefanie Dreiack und Diana Hillebrand-Ludin
ISSN:
2752-2091
Die multimodale Analyse der Wahlplakate zur Zwickauer Oberbürgermeisterwahl 2020.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Energetic characterization during plasma electrolytic polishing of cemented tungsten carbide
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
An, S.; Hansen, L.; Wolff, T.; Foest, R.; Fröhlich, M.; Quade, A.;
Stankov, M.; Kersten, H.
Stankov, M.; Kersten, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Volume 134, 033305
Verlag:
Journal of Applied Physics
Cost-effective equipment for surface pre-treatment for cleaning and excitation of substrates in semiconductor technology
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weber, D.; Heimburger, R.; Schondelmaier, G.;Ztetzel, A.; Zahn, D.R.T.; Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
SN Applied Sciences
Verlag:
Springer
Routing Games with Edge Priorities
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Scheffler, R.; Strehler, M., Vargas Koch, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Verlag:
ACM
Technologiekombinationen zur Identifikation und Lokalisierung in der Produktion
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wilsky, P., Franke, F., Fischer, D., Gassenbauer, F., Riedel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, vol. 117, no. 11, 2022, pp. 768-772
Verlag:
DeGruyter
AI-based Improvement of Decision-makers’ Knowledge in Production Planning and Control
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Franke, F.; Franke, S.; Riedel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
IFAC PapersOnLine 55-10, pp. 2240–2245
Verlag:
Elsevier
Study of Growth and Properties of Electrodeposited Sodium Iron Hexacyanoferrate Films
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pohlitz, M.; Müller, C. K.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Materials
Verlag:
MDPI, Basel
ISSN:
Stichworte:
electrodeposition, prussian blue, prussian blue analogs, thin films, resistive switching
Study on the Electrical Conduction Mechanism of Unipolar Resistive Switching Prussian White Thin Films
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Avila, L. B.; Arambulo, P. C. S.; Cuevas-Arizaca, E. E.; Dantas, A.; Dinesh, K.; Müller, C. K.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Nanomaterials
Verlag:
MDPI, Basel
Stichworte:
electrodeposition; Prussian white; resistive switching; electrical impedance spectroscopy; conductive filaments
Methoden zum Design digitaler Plattformen, Geschäftsmodelle und Service-Ökosysteme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Robra-Bissantz, S.; Lattemann, C.; Laue, R.; Leonhard-Pfleger, R.; Wagner, L.; Gerundt, O.; Schlimbach, R.; Baumann, S.; Vorbohle, C.; Gottschalk, S.; Kundisch, D.; Engels, G.; Wünderlich, N.; Nissen, V.; Lohrenz, L.; Michalke, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Verlag:
Springer
Bending Stresses and Deformations in Prismatic Profiled Shafts with Noncircular Contours Based on Higher Hybrid Trochoids
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Masoud Ziaei
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
This paper presents an analytical method for determining the bending stresses and deformations in prismatic, noncircular profile shafts with trochoidal cross sections. The so-called higher trochoids (M-profiles) can be used as form-fit shaft-hub connections. M-profiles combine the advantages of the two standardised polygonal and spline contours, which are used as shaft-hub connections for the transmission of high torques.
Verlag:
MDPI, Basel, Switzerland
ISSN:
Stichworte:
higher trochoids; noncircular cross sections; profiled shafts; form-fit shaft and hub connections; bending stress; bending deflection; rotating bending stress
Uma reconstrução histórica da implementação de um modelo bilíngüe nas escolas para surdos na Venezuela entre 1985 e 1996.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Oviedo, A,
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Verlag:
Universidade de Campinas, Campinas, Brasilien
Stichworte:
Bilinguale Erziehung für Gehörlose. Lehrpläne Gehörlosenschulen. Venezuela.
Gestaltung von effizienten Produktionsnetzwerken in der Automobilindustrie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hilmer, M.; Riedel, R.; von Unwerth, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 117 (2022) 12, S. 799-804
Verlag:
de Gruyter
The Recognition Problem of Graph Search Trees
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Beisegel, J.; Denkert, C.; Köhler, E.; Krnc, M.; Pivač, N.; Scheffler, R.; Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Verlag:
SIAM
Abnormal resistive switching in electrodeposited Prussian White thin films
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
F.L. Faita, L.B. Avila, J.P.B. Silva, M.H. Boratto, C.C. Plá Cid, C.F.O. Graeff, M.J.M. Gomes, C.K. Müller, A.A. Pasa
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Journal of Alloys and Compounds
Verlag:
Elsevier
ISSN:
Stichworte:
Prussian White, Resistive switching, Electrodeposition
Algebraic Stability Analysis of Particle Swarm Optimization using Stochastic Lyapunov Functions and Quantifier Elimination
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Gerwien, R. Voßwinkel und H. Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2021
Robustness evaluation of production plans using Monte Carlo simulation
Procedia Manufacturing 54 (2021) 130–135
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Franke, Susanne; Franke, Felix; Riedel, Ralph
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Elsevier
Datenhandhabung für die PPS in KMU : Mit Retrofit zur Datenbasis für die Produktionsplanung und -steuerung in KMU
WT WerkstattsTechnik 111. 2021, 4, S. 222 - 226
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grzona, Pierre; Fischer, Daniel; Riedel, Ralph
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
VDI Verlag
ISSN:
1436-4980
Agiles oder klassisches Prozessmanagement? Ein Werkzeug zur Auswahl agiler oder klassischer Prozessmanagementmethoden für Unternehmen
ERP Management, 17, 5/2021, S. 57-60
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Voigtmann, Viviane; Baumgärtel, Franziska; Riedel Ralph
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
GITO-Verlag
ISSN:
Innovative development against the COVID-19’s challenge: Healthcare and education issues
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian; Yerimpasheva, Aida
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
in: Eurasian Journal of Economic and Business Studies (EJEBS), # 1 – 2021, pp. 5 – 22
Transfer Function Analysis and Implementation of Active Disturbance Rejection Control
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2021
Verlag:
Springer Nature
ISSN:
Determining Input-to-State and Incremental Input-to-State Stability of Non-polynomial System
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Voßwinkel und K. Röbenack
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2020
Eigenvalue Placement by Quantifier Elimination – the Static Output Feedback Problem
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
K. Röbenack und R. Voßwinkel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2020
Fuel pellet breakage in pneumatic transport and durability tests
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Abdulmuminia, M., Zigan, S., Bradley, M., Lestander, T., Renewable Energy, 157, 911-919.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Influence of human capital on the competitiveness of the economic system
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sitnikova, E.S.; Bordiyanu I.V.; Brauweiler, H.-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Bulletin of the Karaganda University, Economy Series No. 2 (98) 2020, p. 99 - 106
The labor market of the Republic of Kazakhstan in the context of global challenges
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berdibekov, A.B.; Kaigorodtsev, A.A.; Bordiyanu, I.V.; Brauweiler, H.-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Bulletin of the Karaganda University, Economy Series No. 4 (100) 2020, p. 15 - 23
Use of beam-shaping optics for wafer-scaled nanopatterning in laser interference lithography
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weber, D.; Heimburger, R.; Hildebrand, D.; Junghans, T.; Schondelmaier G.; Walther, Ch.; Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Appl. Phys. A (2019) 125: 307
Verlag:
Springer Berlin, Heidelberg
Performance boundary mapping for continuous and discrete time linear systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Voßwinkel, L. Pyta, F. Schrödel, I. Mutlu, D. Mihailescu-Stoica und N. Bajcinca,
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2019
Calculating Positive Invariant Sets: A Quantifier Elimination Approach
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
K. Röbenack, R. Voßwinkel und H. Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2019
Lösung regelungstechnischer Problemstellungen mittels Quantorenelimination
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
K. R ̈obenack und R. Voßwinkel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2019
Automatic Generation of Bounds for Polynomial Systems with Application to the Lorenz System
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
K. Röbenack, R. Voßwinkel und H. Richter
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Electronic structure calculations on the thermal initiation of the twin polymerization process
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
A. A. Auer, G. Bistoni, W. B. Schneider, P. Kitschke, M. Mehring, T. Ebert and S. Spange
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Verlag:
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
Stichworte:
Twin Polymerization, structure reactivity studies
High-periodicity nanostructures on a thermally cross-linkable copolymer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strobel, A.; Tröger, D.; Proschwitz, S.; Hildebrand, D.; Schondelmaier, D.; Limberg, F. R. P.; Krüger, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Appl. Phys. A 122, 893 (2016)
Verlag:
Springer Nature, Heidelberg
Stichworte:
Polymers, Photoresist, MEMES
Prozessoptimierung mittels innovativer Kühlstrategie bei der Hartfeinbearbeitung von Wälzlagerringen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schneeweiß, M.; Glühmann, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
In: Diamond Business 4. Ausgabe (2024), S. 22-25
Verlag:
Diamond Business
Multiplikatorenkonzepte zu Stress- und Emotionsregulation m Rettungsdienst
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hummel, M., Steudtner, M., Gebauer, E. Buruck, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Springer Verlag, Berlin
Concept Development and Implementation of a Trend-Based Work Analysis Using Digital Tools and Studies to Identify Load Peaks
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dietrich, F., Liebl, S., Merkel, T. & Buruck, Gabriele
,
,
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Human Factors and Systems Interaction, Vol. 154, 2024, 1–7, Nizza
Sprechereinstellungen und Identitätsbildung bei mehrsprachigen Individuen, dargestellt am Beispiel von drei Sprachbiografien.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Verlag:
Ibidem, Stuttgart
Psychosoziale Unterstüzung für geflüchtete Ukrainer:innen in Leipzig
Ein Erfahrungsbericht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.; Ierominaya, Y.; Manulijak, L. ; Smetankina, D.; Belouz, K.; Tshernykh, S,
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Psychiatrie Verlag, Köln
ISSN:
0171 - 4538
Stichworte:
Ukrainische Flüchtlinge, Psychosoziale Unterstützung, Versorgungsstrukturen
Verbesserte, kryogene Zerspanprozesse durch Minimalmengenschmierung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schneeweiß, M.; Glühmann, J.; Zinke, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
In: Diamond Business 4. Ausgabe (2023), S. 12-15
Verlag:
Diamond Business
Analyse der Selbstschutzfähigkeit sächsischer Pflegeeinrichtungen bei Großschadenslagen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Loose, A.; Klewer, J:
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Zeitschrift für Pflegewissenschaft 25 (2): 84-92
Verlag:
hsmedia, Hungen
ISSN:
1662-3029
Chancen und Risiken der generalistischen betrieblichen Ausbildung in der Pflege
Aus der Sicht eines Schwerpunktversorgers mit integriertem Bildungszentrum
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kluge-Unger, K.; Meister, C., Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
hsmedia, Hungen
ISSN:
2199-9562
Verkehrsunfall in Frankreich: Wertminderung, Mietwagenkosten und Nutzungsausfall
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
NZV – Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht 8/23, S. 350-355
Der Frauenmörder Landru und sein Prozess
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte (23) 2023, S. 127-144
Informationspflichten bei Wertpapieren, Anlegerschutz, Investmentfonds
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Besprechung von EuGH, Urt.v. 20.10.2022, Rs. C-473/20
Verlag:
WuB 6/23, S. 229-232
Peter Gola/Dirk Heckmann, Datenschutz-Grundverordnung VO (EU) 2016/679, Bundesdatenschutzgesetz. Kommentar, 3. Aufl. (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
DuD 4/23, S. 257
Philipp Moritz Cepl/Ulrike Voß, Prozesskommentar Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 3. Aufl. (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
DuD 7/23, S. 466
Beschäftigung von Physician Assistants in einem Krankenhaus der Maximalversorgung
Mögliche Einsatzbereiche und ökonomische Aspekte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Puschendorf, S.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
PHYSICIAN-ASSISTANT, 4. JAHRGANG | HEFT 2 | JULI 2023
Verlag:
Schmidt Römhild, Lübeck
ISSN:
2626-2231
Website:
Barrierefreie Webseiten
Eine Analyse der Webpräsenzen deutscher Fachhochschulen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Preiß, S.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Zeitschrift für Inklusion (3) 2023
ISSN:
Stichworte:
Barrierefreie Website, Hochschule für Alle, Bildung, Inklusion, Barrierefreies Studium, Clusteranalyse, WAB-Score
Breve historia de la interpretación en lengua de señas venezolana-español
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Oviedo, A.; Rumbos, H.; Pérez, R.; & Jaimes, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Verlag:
Centro de Normalización Lingüística de la Lengua de Signos Española., Madrid
ISSN:
Stichworte:
Interpretación lengua de señas, historia interpreatación, Latinoamérica, Venezuela
Kryogene Kühlung beim Schleifen mit Diamant
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schneeweiß, M.; Glühmann, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
In: Jahresbericht 2022 des FTZ e. V. (2023), S. 6-7
Sturzereignisse stationär betreuter Krankenhauspatienten. Eine Analyse der Sturzinzidenz in einem Klinikum der Schwerpunktversorgung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hirsch,K.; Lindenberg,S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
Zeitschrift Pflegewissenschaft
Ist- Analyse der Arbeitsfähigkeit von Pflegepersonal in einer Pflegeheimkette in Sachsen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vielstich,M.; Hirsch,K.; Ullrich,J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
Zeitschrift Pflegewissenschaft
Recht, Literatur, Zensur und Sprache [Rezensionsabhandlung über Christoph Schmitz-Scholemann, Blumen vor Gericht. Essays zu Liebe, Recht und Literatur]
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
JoJZG 1/23, S. 17-27
Artificial Intelligence Support for Smart Logistics Systems in Industrial Environments
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A., Riedel, R., Franke, S., Nitsche, A.-M., Runte, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
SAE Technical Paper 2022-01-0347, 2022
Unfallchirurgische Anwendungsbeobachtung des Fixateursystems DiFix®
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brückner, A.; Klewer, J.; Wolf-Kipping, A.; Martin, A.; Karich, B.; Reske, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Wehrmedizinische Monatsschrift 2022; 66 (6-7): 233-239
Verlag:
Beta-Verlag, Bonn
ISSN:
0043-2156
Innovative kryogene Bearbeitung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schneeweiß, M.; Glühmann, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
In: Jahresbericht 2021 des FTZ e.V. (2022), S. 8-9
§ 140 Abs. 4 MarkenG und die Durchsetzungsrichtlinie. Anmerkung zu den Schlussanträgen von Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona vom 11.11.2021 in der Rs. C-531/20 – Nova Text
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
MarkenR 3/22, S. 101-105
Frankreich: Unwirksamkeit eines Testaments bei mangelnden Sprachkenntnissen des Erblassers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
ZEV 4/22, S. 200-201
Das Ende des deutsch-schweizerischen Markenschutzabkommens
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
MR-Int 2/22, S. 53-55
Das deutsch-schweizerische Markenschutzabkommen ist außer Kraft getreten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
MarkenR 7-8/22, S. 300-301
Ausschluss eines Mitherausgebers einer Zeitschrift – der Fall Hirte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
MR-Int 3/22, S. 71-75
Verbraucherdarlehen in Fremdwährung, missbräuchliche Vertragsklauseln, Auslegung; Besprechung von EuGH, Urt.v. 18.11.2021, Rs. C-212/20
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
WuB 3/22, S. 104-108
Inlandsvertreter und Zugang einer Abmahnung, Besprechung von LG Hamburg, Urt.v. 21.1.2022 – 315 O 163/21
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
GRUR-Prax 11/22, S. 313
Ersatz der Kosten des mitwirkenden Patentanwalts – Anmerkung zu EuGH „NovaText“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
MarkenR 6/22, S. 254-255
Patentanwaltskosten bei Kennzeichenstreitsachen – Enforcement-Richtlinie, Anmerkung zu EuGH, Urt.v. 28.4.2022, Rs. C-531/20 – NovaText
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
MR-Int 2/22, S. 56 [58-59]
Sozialpolitik: Vorübergehende Überlassung/Dauerhafter Arbeitsplatz/Festgelegte Höchstdauer durch die Sozialpartner, Anmerkung zu EuGH, Urt.v. 17.3.2022, Rs. C-232/20
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
ZESAR 9/22, S. 378 [387-389]
Prozessvertretung durch einen „IP Attorney“ aus Malta, Besprechung von BGH, Urt.v. 5.7.2022 – X ZR 58/20
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
GRUR-Prax 18/22, S. 529
Stefan Kramer (Hrsg.), IT-Arbeitsrecht, 2. Aufl. (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
DuD 2/22, S. 130
Johannes Willms, Der General. Charles de Gaulle und sein Jahr-hundert (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
JoJZG 1/22, S. 36-40
Sieg/Maschmann, Unternehmensumstrukturierung – Arbeitsrecht, Datenschutz, Due Diligence, 3. Aufl. (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
DuD 7/22, S. 478
Bodo Pieroth, Recht und französische Literatur (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
JoJZG 3/22, S. 136-137
Norbert Gross, Was blieb von Kaisers Recht in Elsass-Lothringen? (Buchbesprechung); Der Westen, hrsg. von der Erwin von Steinbach-Stiftung, 1-2/22, S. 13-15
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
wieder veröffentlicht (mit Änderungen) in: Actualités 3/22, S. 40-43 [www.dfj.org], sowie in: JoJZG 1/23, S. 42-44
Artur-Axel Wandtke/Winfried Bullinger, Praxiskommentar Urheberrecht, 6. Aufl. (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
DuD 11/22, S. 725
Ingerl/Rohnke/Nordemann, Markengesetz. Kommentar, 4. Aufl. (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
MR-Int 4/22, S. 126-127
Psychische Gesundheit von Studierenden. Ein Vergleich zwischen Gesundheits- und Pflegemanagementstudierenden der Westsächsischen Hochschule und Medizinstudenten der TU Dresden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Koinzer,C.; Hirsch,K.; Richter E P; Berth,H.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Zeitschrift Prävention und Gesundheitsförderung
Streitwertbegünstigung bei einer vermögenslosen Partei, Besprechung von OLG Brandenburg, Beschl.v. 25.5.2021 – 6 W 4/21, 6 U 2/21
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
GRUR-Prax 13/21, S. 393
Verbraucherdarlehen in Fremdwährung, missbräuchliche Vertragsklauseln, Verjährung; Besprechung von EuGH, Urt.v. 10.6.2021, Rs. C-776/19 bis C-782/19
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
WuB 12/21, S. 525-528
Busse/Keukenschrijver, Patentgesetz. Kommentar, 9. Aufl. (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
InTeR 1/21, S. 33-34
Gerhard Ullrich, The Law of the International Civil Service (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
DVP 1/21, S. 37
Ströbele/Hacker/Thiering, Markengesetz. Kommentar. 13. Aufl. (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
MR – Medien und Recht 1/21, S. 56
Helmut Redeker, IT-Recht, 7. Aufl. (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
DuD 5/21, S. 350
Dagmar Gesmann-Nuissl/Stefan Korte (Hrsg.), Kapital in Recht und Wirtschaft, Festschrift der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz für Ludwig Gramlich zum 70. Geburtstag (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
WM 24/21, S. 1208
Simon Apel/Louis Pahlow/Matthias Wießner (Hrsg.), Biographisches Handbuch des Geistigen Eigentums (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
JoJZG 2/21, S. 82-83
Cornelia Manger-Nestler/Ludwig Gramlich, Öffentliches Wirtschaftsrecht klipp & klar (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
SächsVBl. 9/21, S. 277-279
Ulrich Loewenheim (Hrsg.), Handbuch des Urheberrechts, 3. Aufl. (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
DuD 11/21, S. 773
Using a coupled CFD – DPM approach to predict particle settling in a horizontal air stream
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stone, L., Hastie, D. , Advanced Powder Technology, 30, 4, 869-878.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
"El Tren Maya – mucho más que un tren: " Entwicklungsversprechen und Umweltschäden im Spanischunterricht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vernal Schmidt, Janina Miriam
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Verlag:
Hispanorama 186
Stichworte:
BNE, Spanischunterricht, Fremdsprachendidaktik
So wichtig, wie der Zauberstab
FORSCHER*INNEN DER WESTSÄCHSISCHEN HOCHSCHULE ZWICKAU UNTERSUCHEN, WAS EINEN GUTEN STREICHINSTRUMENTENBOGEN AUSMACHT
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dr. Christopher Taudt, Ronny Maschke
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Verlag:
Chemnitz Insight, Chemnitz
Vulnerable Beschäftigengruppen Deutsche Gesellschaft für Public Heath Kongressbeitrag veröffentlicht Armut und Gesundheit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Buruck, Merkel, Krafczyk
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Sicher ist Sicher
KI ermöglicht sekundenschnelle Diagnose von Lungenverletzungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. M. Espig
Sascha Vogelsang Kommunikation & Marketing
Sascha Vogelsang Kommunikation & Marketing
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
Informationsdienst Wissenschaft
Website:
Stichworte:
KI, Gesundheit, Medizin
KI für die Intensivstation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Espig, Sächsischer Transferverbund
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Verlag:
Zeit
Stichworte:
KI
Zwickauer Forscher helfen, Covid-19-Verläufe vorherzusagen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sara Thiel, Mike Espig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Verlag:
Freie Presse
Stichworte:
KI
Wichtige Ehrung für Zwickauer Forscher
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hössler, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Freie Presse, Chemnitz
Notfallvorsorge für Heime
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Vincentz Network GmbH & Co. KG, Hannover
ISSN:
1435-9286
Stichworte:
Pflegeheim, Notfallvorsorge, Katastrophe
Zwickau: WHZ-Team knüpft Kontakte in Westafrika
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rüdiger, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Freie Presse, Chemnitz
Научные разработки с интеграцией искусственного интеллекта
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Сувханов, Д.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Ежедневная газета
Zwickauer Wissenschaftlerin bringt künstlicher Intelligenz bei, Hautkrebs zu erkennen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuschies, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
Freie Presse, Zwickau
Stichworte:
Künstliche Intelligenz, Biomedizintechnik, Hautkrebs
In den Schuhen der Erfahrenen gehen. Leistungen im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) als Unternehmensservice - ein Geschäftsfeld für Caritasverbände?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Imsieke, Dorothee & Enger, Cornelia
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
neue Caritas, Freiburg
Dresdner Licht ist eine Million Mal heller als die Sonne
Sächsische Forscher haben eine neue Lichtquelle entwickelt.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dr. T. Baselt
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Dissertation zum Thema „Ausgewählte Methoden zur Optimierung der Superkontinuumserzeugung in der optischen Messtechnik“
Verlag:
Sächsische Zeitung, DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG (Deutschland), Dresden
Geigenbögen: Forschung zwischen Gefühl und Messdaten
Vier ganz unterschiedliche Fakultäten arbeiten an der Westsächsischen Hochschule Zwickau zusammen. Sie wollen einen neuen Studiengang ins Leben rufen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dr. Christopher Taudt, Ronny Maschke
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Zwickauer Zeitung, 12.4.2022
Verlag:
Freie Presse, Chemnitzer Verlag und Druck; GmbH & Co KG (Deutschland), Zwickau
Endoskope so dünn wie ein Haar – Eine Vision?
KI-Modell überträgt Bild über eine einzelne optische Faser
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Antje Schuschies, Leander Kläber
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Verlag:
ZEIT, Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG (Deutschland), Hamburg
Statische Medizintechnik war gestern
Innovationen der Medizintechnik sind eine Antwort auf die enormen Herausforderungen des Gesundheitssektors durch demografischen Wandel und steigende Kosten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Kolbig, S.; Horst, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Zeit
Rezension zu Cantone et al. (2024): Spracherhalt und Mehrsprachigkeit. Eine Einführung.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Cantone, Katja F. / Olfert, Helena / Di Venanzio, Laura / Wolf-Farré, Patrick / Schroedler, Tobias / Gürsoy, Erkan (2024): Spracherhalt und Mehrsprachigkeit. Eine Einführung. Tübingen: Narr Francke Attempto. Erschienen in: Fremdsprachen und Hochschule 101: 1-3.
Verlag:
Universitätsverlag Bochum, Bochum
Stichworte:
Mehrsprachigkeit, Spracherhalt, Deutsch, Lehrbuch,
Mathematical Review MR4702116
Convergence of a packet routing model to flows over time
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Mathematical Review for AMS
Verlag:
AMS
Mathematical Review MR4623446
A 3/2-approximation algorithm for the multiple Hamiltonian path problem with no prefixed endpoints
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Mathematical Review for AMS
Verlag:
AMS
Armin Schneider (2023). Nachhaltiger führen und managen. Praxishandbuch für mehr ökologische und gesellschaftliche Wirkung. Regensburg: Walhalla-Verlag
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Enger, Cornelia
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
socialnet
Rezension zu Siepmann et al. (2022): "Writing in English: A Guide for Advanced Learners. Tübingen: Narr, Attempto.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Siepmann, Dirk/ Gallagher, JohnD./ Hannay, Mike/ Mackenzie, J. Lachlan (2022, 3rd edition): Writing in English: A Guide for Advanced Learners. Tübingen: narr Attempto. Erschienen in : Fremdsprachen und Hochschule 99/100: 1-3.
Verlag:
Universitätsverlag Bochum, Bochum
Stichworte:
Schreiben auf Englisch, Didaktik, Hochschule
Mathematical Review MR4552732
Variations on the missionaries and cannibals problem
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Mathematical Review for AMS
Verlag:
AMS
Mathematical Review MR4391778
Single source unsplittable flows with arc-wise lower and upper bounds
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Mathematical Review for AMS
Verlag:
AMS
Mathematical Review MR4296262
The minimum stretch spanning tree problem for typical graphs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Mathematical Review for AMS
Verlag:
AMS
Mathematical Review MR4391767
Algorithms for flows over time with scheduling costs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Mathematical Review for AMS
Verlag:
AMS
Mathematical Review MR4139565
Algorithms for flows over time with scheduling costs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Mathematical Review for AMS
Verlag:
AMS
Mathematical Review MR4284765
The damage throttling number of a graph
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Mathematical Review for AMS
Verlag:
AMS
Rezension zu: Roelcke, Th. (2020, 4. Aufl.): Fachsprachen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer. Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Roelcke, Thorsten (2020): Fachsprachen. (Grundlagen der Germanistik 37). ESV: Berlin. Erschienen in: Deutsch als Fremdsprache 2022/4: 244-246.
Verlag:
Heder-Institut/ InterDaF Leipzig, Leipzig
Stichworte:
Fachsprachen, Übersicht, Standardwerk, Lehrbuch
Mathematical Review MR4448515
An augmenting-flow algorithm for a class of node-capacitated maximum flow problems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Strehler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Mathematical Review for AMS
Verlag:
AMS
Rezension zu: Bartz, Thomas (2019): Texte sprachbewusst optimieren. Ein linguistisches Kategoriensystem für die computergestützte Revision qualitätsrelevanter sprachlicher Merkmale in Texten. (Forum für Fachsprachen-Forschung 146). Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978-3-7329-0514-0, 208 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Bartz, Thomas (2019): Texte sprachbewusst optimieren. Ein linguistisches Kategoriensystem für die computergestützte Revision qualitätsrelevanter sprachlicher Merkmale in Texten. (Forum für Fachsprachen-Forschung 146). Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978-3-7329-0514-0, 208 Seiten. Erschienen in : Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juli 2020; 1-2.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Textoptimierung, Kategorien, Schreibstil
Rezension zu: Bunn, Lothar/Kacik, Gabriel (2019): Deutsch als Fremdsprache für Juristen. Lehr- und Lernmaterialien zum Zivilrecht. (DaF an der Hochschule. Lehr- und Lernmaterialien, WiPDaF 1). Münster/New York: Waxmann. ISBN: 978-3-8309-3998-6, 182 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A,
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Bunn, Lothar/Kacik, Gabriel (2019): Deutsch als Fremdsprache für Juristen. Lehr- und Lernmaterialien zum Zivilrecht. (DaF an der Hochschule. Lehr- und Lernmaterialien, WiPDaF 1). Münster/New York: Waxmann. ISBN: 978-3-8309-3998-6, 182 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Septembe 2020; 1-3.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Deutsch als Fremdsprache, Juristen, Zivilfrecht, Lehrbuch
Rezension zu: Bockwinkel, Peggy/Nickel, Beatrice/Viehhauser, Gabriel (Hg.) (2018): Digital Humanities. Perspektiven der Praxis. (Digitalisierung und Globalisierung der Wissenschaften 1). Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978-3-7329-0284-2, 254 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Bockwinkel, Peggy/Nickel, Beatrice/Viehhauser, Gabriel (Hg.) (2018): Digital Humanities. Perspektiven der Praxis. (Digitalisierung und Globalisierung der Wissenschaften 1). Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978-3-7329-0284-2, 254 Seiten. Erschienen in: Fachsprache. International Journa of Professional and Scientific Communication, Februar 2020, 1-3.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Digital Humanities, Forschung in der Linguistik, Digitalisierung
Rezension zu: Dammers, Eva / Wedi, Kristina (2020): Deutsch als Fremdsprache für Wirtschaftswissenschaftler. Lehr- und Lernmaterialien ab Niveau B2. (DaF an der Hochschule. Lehr- und Lernmaterialien, WiPDaF 2). Münster/New York: Waxmann.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Dammers, Eva/Wedi, Kristina (2020): Deutsch als Fremdsprache für Wirtschaftswissenschaftler. Lehr- und Lernmaterialien ab Niveau B2. (DaF an der Hochschule. Lehr- und Lernmaterialien, WiPDaF 2). Münster/New York: Waxmann. ISBN: 978-3-8309-4092-0, 132 Seiten. Erschienen in: Fachsprache. Journal of Professional and Scientific Communication. September 2020: 1-3.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
DaF, Wirtschaftswissenschaft, Lehrbuch, Wirtschaftsdeutsch
Rezension zu: Fahlbusch, Fabian (2017): Unternehmensnamen. Entwicklung – Gestaltung – Wirkung – Verwendung. (Forum für Fachsprachen-Forschung 136). Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978- 3-7329-02026. 315 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Fahlbusch, Fabian (2017): Unternehmensnamen. Entwicklung – Gestaltung – Wirkung – Verwendung. (Forum für Fachsprachen-Forschung 136). Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978-3-7329-02026. 315 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juli 2017; 1-3.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Onomastik, Unternehmensnamen,
Rezension zu: Klammer, Katja (2017): Denkstile in der Fachkommunikation der Technik- und Sozialwissenschaften. Fakten und Kontraste im Deutschen und Englischen. (Forum für Fachsprachen-Forschung 135). Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978-3-7329-9681-0. 431 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Klammer, Katja (2017): Denkstile in der Fachkommunikation der Technik- und Sozialwissenschaften. Fakten und Kontraste im Deutschen und Englischen. (Forum für Fachsprachen-Forschung 135). Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978-3-7329-9681-0. 431 Seiten. Erschienen in; Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juli 2017; 1-5.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Denkstile, Technik- und Sozialwissenschaften
Rezension zu: Estival, Dominique/Farris, Candace/Molesworth, Brett, Eds. (2016): Aviation English. A Lingua Franca for Pilots and Air Traffic Controllers. New York/London: Routledge. ISBN: 978- 1-138-022386. 197 pages.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Estival, Dominique/Farris, Candace/Molesworth, Brett, Eds. (2016): Aviation English. A Lingua Franca for Pilots and Air Traffic Controllers. New York/London: Routledge. ISBN: 978-1-138-022386. 197 pages. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, August 2017; 1-4.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Aviation English, Pilots and Air Traffic Control, LSP
Rezension zu: Kniffka, Gabriele/Roelcke, Thorsten (2016): Fachsprachenvermittlung im Unterricht. (utb 4094). Paderborn: Schöningh. ISBN: 978-3-8252-4094-3. 199 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Kniffka, Gabriele/Roelcke, Thorsten (2016): Fachsprachenvermittlung im Unterricht. (utb 4094). Paderborn: Schöningh. ISBN: 978-3-8252-4094-3. 199 Seiten. Erschienen in; Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juli 2020; 1-2.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Fachsprachenvermittlung, Bildungssprache
Rezension zu: Rabe, Frank (2016): Englischsprachiges Schreiben und Publizieren in verschiedenen Fachkulturen. Wie deutschsprachige Forscher mit der Anglisierung der Wissenschaftskommunikation umgehen. Tübingen: Narr/Francke/Attempto. ISBN: 978-3-8233-6985-1. 375 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer,. Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Rabe, Frank (2016): Englischsprachiges Schreiben und Publizieren in verschiedenen Fachkulturen. Wie deutschsprachige Forscher mit der Anglisierung der Wissenschaftskommunikation umgehen. Tübingen: Narr/Francke/Attempto. ISBN: 978-3-8233-6985-1. 375 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juli 2017; 1-4.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
englischsprachiges Schreiben, Publizieren, Anglisierung
Rezension zu: Göpferich, Susanne (2015): Text Competence and Academic Multiliteracy. From Text Linguistics to Literacy Development. (Europäische Studien zur Textlinguistik 16). Tübingen: Narr. ISBN: 978-3-8233-6934. 299 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Göpferich, Susanne (2015): Text Competence and Academic Multiliteracy. From Text Linguistics to Literacy Development. (Europäische Studien zur Textlinguistik 16). Tübingen: Narr. ISBN: 978-3-8233-6934. 299 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, August 2017; 1-3.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Text Competence, Academic Multiliteracy, English
Rezension zu: Kastberg, Peter (2015): Kondensation und Expansion in Fachtexten der Technik. (Forum für Fachsprachen-Forschung 128). Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978-3-7329-0221-7. 154 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Kastberg, Peter (2015): Kondensation und Expansion in Fachtexten der Technik. (Forum für Fachsprachen-Forschung 128). Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978-3-7329-0221-7. 154 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, August 2017; 1-2.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Kondensation, Abkürzungen, Deutsch, Englisch,
Rezension zu: Busch, Albert/Spranz-Fogasy, Markus, Hrsg. (2015): Handbuch Sprache in der Medizin. (Handbücher Sprachwissen 11). Berlin/Boston: de Gruyter. ISBN 978-3-11-029578-8, 476 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Busch, Albert/Spranz-Fogasy, Markus, Hrsg. (2015): Handbuch Sprache in der Medizin. (Handbücher Sprachwissen 11). Berlin/Boston: de Gruyter. ISBN 978-3-11-029578-8, 476 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juli 2016; 1-4.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Sprache der Medizin, Handbuch, Sprachwissen
Rezension zu: Siepmann, Dirk (2015): Wörterbuch Hochschule. Deutsch – Englisch, Englisch – Deutsch. Forschung, Lehre und Management. (Europäische Studien zur Textlinguistik 16). Bonn: Deutscher Hochschulverband. ISBN 978-3-944941-02-8, 475 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Siepmann, Dirk (2015): Wörterbuch Hochschule. Deutsch – Englisch, Englisch – Deutsch. Forschung, Lehre und Management. (Europäische Studien zur Textlinguistik 16). Bonn: Deutscher Hochschulverband. ISBN 978-3-944941-02-8, 475 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juli 2016; 1-3.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Wörterbuch, Hochschule, Deutsch, Englisch
Rezension zu: da Silva, Ana (2014): Wissenschaftliche Streitkulturen im Vergleich. Eristische Strukturen in italienischen und deutschen wissenschaftlichen Artikeln. (Wissenschaftskommunikation 7). Heidelberg: Synchron. ISBN 978-3-939381-76-1, 495 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Rezension zu: da Silva, Ana (2014): Wissenschaftliche Streitkulturen im Vergleich. Eristische Strukturen in italienischen und deutschen wissenschaftlichen Artikeln. (Wissenschaftskommunikation 7). Heidelberg: Synchron. ISBN 978-3-939381-76-1, 495 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juli 2016; 1-3.
Stichworte:
wissenschaftliche Streitkulturen, eristische Strukturen,
Rezension zu: Braun, Manfred, Hrsg. (2014): Aspekte der Patentübersetzung. Sammelband. (Fachkommunikation). Berlin: BDÜ Fachverlag. ISBN 978-3-938430-58-3, 150 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Braun, Manfred, Hrsg. (2014): Aspekte der Patentübersetzung. Sammelband. (Fachkommunikation). Berlin: BDÜ Fachverlag. ISBN 978-3-938430-58-3, 150 Seiten. Erschienen in; Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juni 2015; 1-2.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Patent, Patentübersetzung, BDÜ
Rezension zu: Rogers, Margaret (2015): Specialised Translation. Shedding the ‘Non-Literary’ Tag. (Palgrave Studies in Translating and Interpreting). Houndsmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan. ISBN: 978-1-403-90393-8. 175 pages.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Rogers, Margaret (2015): Specialised Translation. Shedding the ‘Non-Literary’ Tag. (Palgrave Studies in Translating and Interpreting). Houndsmills, Basingstoke: Palgrave Macmillan. ISBN: 978-1-403-90393-8. 175 pages. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juli 2017; 1-2.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Specialized Translation, Fachübersetzung, Deutsch, Englisch
Rezension zu: Satzger, Axel/Vaňková, Lenka/Wolf, Norbert Richard, Hrsg. (2015): Fachkommunikation im Wandel. The Changing Landscape of Professional Discourse. Ostrava: Universitas Ostraviensis. ISBN 978-80-7464-745-1, 322 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer,. Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Satzger, Axel/Vaňková, Lenka/Wolf, Norbert Richard, Hrsg. (2015): Fachkommunikation im Wandel. The Changing Landscape of Professional Discourse. Ostrava: Universitas Ostraviensis. ISBN 978-80-7464-745-1, 322 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Oktober 2015; 1-3.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Fachkommunikation, Wandel, Ostrava
Rezension zu: Breeze, Ruth/Gotti, Maurizio/Sancho Guinda, Carmen, eds. (2014): Interpersonality in Legal Genres. (Linguistic Insights 191). Bern et al.: Lang. ISBN 978-3-0343-1524-1, 393 pages.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer,. Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Breeze, Ruth/Gotti, Maurizio/Sancho Guinda, Carmen, eds. (2014): Interpersonality in Legal Genres. (Linguistic Insights 191). Bern et al.: Lang. ISBN 978-3-0343-1524-1, 393 pages. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juni 2015; 1-2.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
Legal Genres, Interpersonality
Rezension zu: Burkhart, David, Hrsg. (2014): Stylistic traps in technical English – and how to avoid them. Stilistische Fallen im Technischen Englisch – und wie man sie umgeht. Ein Ratgeber aus der Praxis für die Praxis. (2., überarbeitete Auflage, Fachkommunikation). Berlin: BDÜ Fachverlag. ISBN 978-3-938430-61-3, 89 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Burkhart, David, Hrsg. (2014): Stylistic traps in technical English – and how to avoid them.
Stilistische Fallen im Technischen Englisch – und wie man sie umgeht. Ein Ratgeber aus der Praxis für die Praxis. (2., überarbeitete Auflage, Fachkommunikation). Berlin: BDÜ Fachverlag. ISBN 978-3-938430-61-3, 89 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juni 2015; 1-3.
Stilistische Fallen im Technischen Englisch – und wie man sie umgeht. Ein Ratgeber aus der Praxis für die Praxis. (2., überarbeitete Auflage, Fachkommunikation). Berlin: BDÜ Fachverlag. ISBN 978-3-938430-61-3, 89 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juni 2015; 1-3.
Stichworte:
Stil, Technikdokumentation, technisches Englisch
Rezension zu: Fandrych, Christian/Meißner, Cordula/Slavcheva, Adriana (Hrsg.) (2014): Gesprochene Wissenschaftssprache. Korpusmethodische Fragen und empirische Analysen. (Wissenschaftskommunikation 9). Heidelberg: Synchron. ISBN: 978-3-939381-70-9, 249 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Fandrych, Christian/Meißner, Cordula/Slavcheva, Adriana (Hrsg.) (2014): Gesprochene Wissenschaftssprache. Korpusmethodische Fragen und empirische Analysen. (Wissenschaftskommunikation 9). Heidelberg: Synchron. ISBN: 978-3-939381-70-9, 249 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, April 2015; 1-4.
Stichworte:
Wissenschaftssprache, mündlich, gesprochene Sprache, Präsentationen,
Rezension zu: Jekat, Susanne J./Jüngst, Heike Elisabeth/Schubert, Klaus/Villiger, Claudia, Hrsg. (2014): Sprache barrierefrei gestalten. Perspektiven aus der Angewandten Linguistik. (TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens 69). Berlin: Frank & Timme. ISBN 978-3-7329-0023-7, 268 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Jekat, Susanne J./Jüngst, Heike Elisabeth/Schubert, Klaus/Villiger, Claudia, Hrsg. (2014): Sprache barrierefrei gestalten. Perspektiven aus der Angewandten Linguistik. (TRANSÜD. Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens 69). Berlin: Frank & Timme. ISBN 978-3-7329-0023-7, 268 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, Juni 2015; 1-3.
Verlag:
facultas, Wien
Stichworte:
barrierefreie Sprache,
Rezension zu: Brambilla, Marina/Gerdes, Joachim/Messina, Chiara (Hrsg.) (2013): Diatopische Variation in der deutschen Rechtssprache. (Forum für Fachsprachen-Forschung 113). Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978-3-86596-447-2, 377 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Brambilla, Marina/Gerdes, Joachim/Messina, Chiara (Hrsg.) (2013): Diatopische Variation in der deutschen Rechtssprache. (Forum für Fachsprachenforschung 113). Berlin: Frank & Timme. ISBN: 978-3-86596-447-2, 377 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, April 2015; 1-3.
Stichworte:
diatopische Varation, Rechtssprache, Deutsch
Rezension zu: Hauser, Stephan/Kleinberger, Ulla/Roth, Kersten Sven (Hrsg.) (2014): Musterwandel – Sortenwandel. Aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik. (Sprache in Kommunikation und Medien 3). Bern u.a.: Lang. ISBN: 978-3-0343-1488-6, 312 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Rezension zu: Hauser, Stephan/Kleinberger, Ulla/Roth, Kersten Sven (Hrsg.) (2014): Musterwandel – Sortenwandel. Aktuelle Tendenzen der diachronen Text(sorten)linguistik. (Sprache in Kommunikation und Medien 3). Bern u.a.: Lang. ISBN: 978-3-0343-1488-6, 312 Seiten. Erschienen in: Fachsprache: Journal of Professional and Scientific Communication, November 2014; 1-3.
Stichworte:
Musterwandel, Textsortenwandel, Diachronie
Präzisere Spanungskraftberechnung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schneeweiß, M.; Glühmann, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
In: Jahresbericht 2024 des FTZ e. V. (2025), S. 10-11
Pflegesituationen in Sachsen – Eine Untersuchung zu Bedarfen, Angeboten und Zugangsbarrieren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Geithner, S.; Schneiderat, G.; Tischendorf, T.; Loose, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
QUCOSA. Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Dresden
Künstliche Intelligenz im Smart Press Shop: Die Zukunft der Fertigungstechnik
Von der Vision zur Realität
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr. rer. nat. Mike Espig, DSRG-WHZ
Tobias Haubold, DSRG-WHZ
Christian Walter, DSRG-WHZ
Felix Bergmann, Porsche Werkzeugbau
Jaeyeol Rue, Smart Press Shop
Tobias Haubold, DSRG-WHZ
Christian Walter, DSRG-WHZ
Felix Bergmann, Porsche Werkzeugbau
Jaeyeol Rue, Smart Press Shop
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
Im Auftrag von Porsche Werkzeugbau
Website:
Stichworte:
KI, Mobilität, Fertigungstechnik
Verbesserte Unfallrekonstruktion durch zusätzliche Anknüpfungstatsachen und KI
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pascal Breitlauch, Christian T. Erbsmehl, Martin Urban, Gruppe Fahrzeug- und Verkehrssicherheit, Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) Dresden;
Alexander Hauck Erik Sinen, Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH;
Mike Espig, Christian Walter, Data Science Research Group, Westsächsische Hochschule Zwickau;
Michael Jänsch, Verkehrsunfallforschung, Medizinische Hochschule Hannover (MHH);
Alexander Hauck Erik Sinen, Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH;
Mike Espig, Christian Walter, Data Science Research Group, Westsächsische Hochschule Zwickau;
Michael Jänsch, Verkehrsunfallforschung, Medizinische Hochschule Hannover (MHH);
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Die Ergebnisse werden dem Bundestag und der Bundesregierung vorgestellt.
Verlag:
BAST Verlag
Website:
Stichworte:
KI, Mobilität, Unfallforschung
Hochfeste formschlüssige Verbindungen unter dynamischer Belastung - Einfluss von Profilkontur, Werkstoff und Fertigung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M.Sc. M. Selzer
Prof. Dr.-Ing. F. Forbrig
Prof. Dr.-Ing. habil. M. Ziaei
Prof. Dr.-Ing. F. Forbrig
Prof. Dr.-Ing. habil. M. Ziaei
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
FVA-Nr. 898-I, IGF-Vorhaben Nr. 21098 BR, Abschlussbericht Heft Nr. 1595, Frankfurt am Main, 2023
A simple linear time algorithm for smallest enclosing circles on the (hemi)sphere
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Website:
Tuning and Implementation Variants of Discrete-Time ADRC
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G.; Madonski, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2022
ADRC in Output and Error Form: Connection, Equivalence, Performance
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Madonski, R.; Herbst, G.; Stankovic, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2022
Transfer Function Analysis and Implementation of Active Disturbance Rejection Control
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2021
A Minimum-Footprint Implementation of Discrete-Time ADRC
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2021
PTSA - Public Transport Stop Analysis for OSM
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Website:
div4aep (Python script)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
SPremote Python package
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Website:
secots (Python package)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Website:
Ananke Jupyter Distribution
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.; Schöbel, K.; Wittig, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Website:
CVCamShot
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Nils2Go
Lernen Sie andere Kulturen kennen und lesen Sie über interkulturelle Erfahrungen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wenzel, T.; Fetscher, D.; Klein, S.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fh_zwickau.nils2go
Apple App Store: https://apps.apple.com/us/app/nils2go/id1624511200
Apple App Store: https://apps.apple.com/us/app/nils2go/id1624511200
Verlag:
Google Play Store und Apple App Store
Stichworte:
Nils, Nils2Go, CIs, Critical Incidents, Cultural Awareness.
Die ZWIK Messe-App
Mit der ZWIK-App können Sie Ihren Besuch auf der Karrieremesse so organisieren, dass Sie nicht vergessen, die Unternehmen zu besuchen, die für Sie am wichtigsten sind.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Abdrakhman, E.; Artykbaev, E.; Hamidullin, B.; Kutmanov, A.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.fh_zwickau.zwik
Verlag:
Google Play Store
ZHV-Fehler
Liste mit Fehlern im Zentralen Haltestellenverzeichnis des DELFI e.V.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
GTFS-Fehler
Liste mit Fehlern im GTFS-Feed des DELFI e.V.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
PTSA - Public Transport Stop Analysis for OSM
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
interaktive Karte als Web-Anwendung
Website:
Administrative units/azimuthal equidistant projections datasets
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Literatur im Exil: Ukrainerinnen und Ukrainer in Europa
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.; Gaidash, A., Kozlovska, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Vortrag und Gespräch. Zeitgeschichtliches Forum Leipzig. 19.2.2024
Bildverarbeitung - mehr als 2D-Informationen / Machine Vision - beyond 2D information
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Chair im Forum Laser Materials Processing, Messe LASER World of PHOTONICS 27.-30.06.2023 in München
Stichworte:
Bildverarbeitung, machine vision, Optische Messtechnik
Sexueller Kindesmissbrauch in der DDR, Fokus Totale Institution
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Fachgespräch, Unabhängige Kommission zur Auarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs; Magedeburg 4.Juli 2023
Pasta dataset
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Eine Million Mal heller als die Sonne
Ein neuer leistungsstarker Weißlichtlaser soll die Qualitätskontrolle in der Halbleiterindustrie beschleunigen und in der Mikrobiologie für eine engmaschigere Kontrolle von Toxizitätstests sorgen. In einem Schritt ermöglicht dieser die beidseitige Charakterisierung von Oberflächen und lässt sich in Produktionsketten eingliedern.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dr. T. Baselt
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Pressemeldung zur Dissertation zum Thema „Ausgewählte Methoden zur Optimierung der Superkontinuumserzeugung in der optischen Messtechnik“
Link zu Veröffentlichungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dannemann, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2022
EP3673249B1 Radiation source for generating electromagnetic radiation, and method for producing same
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Käpplinger, Indira; Klein, Thomas; Täschner, Robert; Hiller, Erik; Schädel, Jörg Martin
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2022
DE102019132829B4 Strahlungsquelle zur Erzeugung elektromagnetischer Strahlung sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baldauf, Julia; Ortlepp, Thomas; Täschner, Robert; Schädel, Martin; Klein, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2022
Verfahren und Regeleinrichtung zur Regelung eines Resonanzwandlers mit PFC
Patent
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
DE102013211353B4
Grid Impedance Estimation for Power Converter Controller
Patent
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G; Klöser, D.; Münz, U.; Xiaofan, Wu
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
EP000003824523B1
DE102019135606B3 Halbleiterbasierter Differenzdrucksensor und Verfahren zu seiner Herstellung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Täschner, Robert; Blech, Michael
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2021
Arbeitsrecht. Studienbrief. Apollon Hochschule, Bremen 2021, 86 Seiten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Menno Aden, Kulturgeschichte der großen deutschen Erfindungen und Entdeckungen. Ein Lesebuch über 800 Jahre Innovation aus deutschen Landen (Buchbesprechung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Archiv für Kulturgeschichte (AKG) 2021, S. 231-232
Grid Impedance Estimation for Power Converter Controller
Patent
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G; Klöser, D.; Münz, U.; Xiaofan, Wu
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
CN000112567584A
Grid Impedance Estimation for Power Converter Controller
Patent
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G; Klöser, D.; Münz, U.; Xiaofan, Wu
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
EP000003824523A1
Grid Impedance Estimation for Power Converter Controller
Patent
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herbst, G; Klöser, D.; Münz, U.; Xiaofan, Wu
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
US020210313833A1
Powder Production by Wire Arc Atomization
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis S.; Grunert R..; Brumm S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Poster zur Tagung: "Werkstofftechnisches Kolloquium", 2-3. April, Chemnitz, Deutschland
Stichworte:
wire arc atomizing, currend moudlation, metal powder, additive manufactring
Development of MIG-TIG hybrid brazing for galvanised steel sheets
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grunert R.; Weis S.; Brumm S.; Prank U.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Poster zur Tagung "International Conference on Brazing, Diffusion Bonding and Micro-Nano Joining 2024", 20-23 October, 2024, Hangzhou, China
Optische Schichten hergestellt mittels konfokalem Magnetron-Sputtern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Braun
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
18. Auswärtsseminar der Arbeitsgruppe Optische Technologien der WHZ und des Fraunhofer AZOM, Schöneck, 4.-6.9.2024
Website:
Stichworte:
Optik, Beschichtung, Vakuum, Spiegel, Filter
Local Gas Shielding Impact on Induction Brazing of Chromium-Containing Materials: An Experimental Study
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Grunert, R.; Brumm, S.; Halmaghi, M.; Uhlig, T.; Wagner, G.; Janissek, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Poster zur Tagung: "International Brazing and Soldering Conference (IBSC) 2024", Charleston, USA
Mehrsprachige Fachkommunikation durch KI?!
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Poster Session Forschungsforum der WHZ am 14.11.2024
AI (Artificial Intelligence) in Action: Von Konzepten zu praxisgerechten Lösungen- Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis.
AI (Artificial Intelligence) in Action: Von Konzepten zu praxisgerechten Lösungen- Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis.
Stichworte:
Fachkommunikation, Mehrsprachigkeit, KI, KI-Tools, Sprachenlernen
Spektrale und optische Überwachung der selektiven Entschichtung von Oberflächenmaterial auf Glasproben
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, C.;
Schmiedel, K.;
Baselt, T.;
Hartmann, P.
Schmiedel, K.;
Baselt, T.;
Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
13. Laser- tagung Mittweida, Mittweida
Utilizing Regasification Enthalpy of Liquefied Gases for Effective Cooling and Freezing in Aquaculture Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B. ; Hascher,, F.; Mehlhorn, Th. , Zigan, St. ; Bellmann, G. ; Braun, R. ; Busse, R.-P.; Simon, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Aquaculture Europe, Wien, 18.-21.10.2023
Digitaler Pflegeunterricht – Erkenntnisse einer Lehrkräftebefragung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Marchwacka, M.A.; Schaal, T.; Kratz, T.; Seifert, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
Jahrestagung 2023 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissen, 06.-08. September 2023, Flensburg
Optical pulse generation in nanosecond range with conventional high-power LED modules for metrology and calibration purposes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi-Virkovski, E.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Poster in the SPIE Digital Library as part of the proceedings of the 12441 conference
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
LED, pulse generation technique, low coherent short-pulsed light sources, high repetition stability
Spectrally resolved temporal coherence of spectrally narrowband filtered high-power supercontinuum light source versus an appropriately treated laser-driven plasma light source
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, C.; Ruf, D.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Poster in the SPIE Digital Library as part of the proceedings of the 12417 conference
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Übertragung von realitätsnahen Betriebsbedingungen auf ein neues Prüfstandskonzept zum Test von Welle-Nabe-Verbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr.-Ing. Frank Forbrig
Prof. Dr.-Ing. Bohumil Bruzek
Dipl.-Ing. Markus Peschel
Prof. Dr.-Ing. Bohumil Bruzek
Dipl.-Ing. Markus Peschel
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Poster auf der 9. VDI-Zagung "Welle-Nabe-Verbindungen" Stuttgart
Field-Controlled Bending of a Multipole Magnetoactive Elastomer for Vibration-Driven Locomotion
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Reiche, M.; Becker , T. I.; Stepanov , G. V.; Becker , F.; Zimmermann, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
19th German Ferrofluid Workshop, Benediktbeuern, September 28th – 30th 2022
Stichworte:
Magnetoactive Elastomer, Vibration, Locomotion
Towards Spin coated TADF based OLED structures and their organic magnetic field effects
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Referent: A. Morgenstern
Co-Autoren: D. Weber, A. Sharma, D. Schondelmaier, D.R.T. Zahn, and G. Salvan
Co-Autoren: D. Weber, A. Sharma, D. Schondelmaier, D.R.T. Zahn, and G. Salvan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Poster: ICEL London 09/2022
Influence of encapsulation material on organic magnetoconductance effect in organic light emitting diodes (OLED)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
A. Morgenstern, D. Weber, A. Sharma, D. Schondelmaier, D.R.T. Zahn, and G. Salvan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
DPG-Tagung der Sektion Kondensierte Materie, Regensburg; 09/2022
Flexible Metal Powder Atomizing for Additive Manufacturing by an Innovative Arc Spray Process
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Brumm, S.; Grunert, R.; Morgenschweis, J.; Bolsler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Poster zur Tagung: "International Thermal Spray Conference (ITSC) 2022", Wien, Österreich
Comparative characterization of dithering schemes for denoising and performance improvement in spectral imaging interferometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Poster zur Tagung "Computational Optical Sensing and Imaging (COSI) 2021"
Verlag:
OSA, Washington, DC United States
Reconstruction of Scattered Images with Neural Networks
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuschies, A.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Mitiaev, A.; Baselt, T.; Hartmann, P.;
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Verlag:
OSA, Washington, DC United States
Cladding mode supercontinuum generation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
12. Mittweidaer Lasertagung
Verlag:
Hochschule Mittweida, Mittweida
Advanced in-situ plasma diagnostics during high-speed laser processing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Hartmann, P.;
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Lasersymposium and ISAM
Verlag:
Fraunhofer IWS, Dresden
VR in Pflegeeinrichtung - Eine randomisiert kontrollierte, multizentrische Pilotstudie zur Veränderung des Gemütszustandes von Senior:innen in Pflegeeinrichtungen durch die Sichtung von 360°Videos
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, S.; Weigel, A.; Schaal, T.; Hellbach, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
4. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“ 16.-17. September 2021, Hannover
Stichworte:
Virtuelle Realität, Pflege, 360° Videos, Gemütszustand, Senior:innen
Rehabilitation nach Schlaganfall: Funktionsweisen und Praxistauglichkeit von Brain-Computer-Interfaces in Kombination mit Functional Electrical Simulation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Winterlich, J.; Schneider, J.; Wetzel, D.; Spahn, N.; Zacharias, L.; Mosig, P.; Jungandreas, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Ausstellung im Peter-Breuer-Gymnasium, Zwickau
Intelligente Energieversorgung im Reallabor in Zwickau Marienthal – Informations- und Kommunikationsinfrastruktur zu Realisierung eines CO2 neutralen Quartiers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Franke, D.; Kretz, D.; Mager, M.; Neumann, T.; Leonhardt, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Verlag:
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig
ISBN:
ISSN:
Evaluation of impedance spectroscopy for the characterization of dielectric thin films
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Braun, M. Eschner, S. Sörgel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
17th International Conference on Plasma Surface Engineering (PSE), September 7 – 10, 2020
Supermode supercontinuum generation in the cladding of a photonic crystal fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Baselt, Ch. Taudt, B. Nelsen, A. F. Lasagni and P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
T. Baselt, Ch. Taudt, B. Nelsen, A. F. Lasagni and P. Hartmann, "Supermode supercontinuum generation in the cladding of a photonic crystal fiber", Proceedings Volume 11264, Nonlinear Frequency Generation and Conversion: Materials and Devices XIX; 112641Z (2020)
Komplikationen bei der osteosynthetischen Frakturversorgung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, M.; Wegel, P.; Karich, B.; Klewer, J.; Horst, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin & Wehrpharmazie e. V. (DGWMP), 10.-12.10.2019, Leipzig
Beitrag zur Umsetzung der Digitalisierung in der Wärmeversorgung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Reichel, M.; Härtel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
https://fk-bioe-ewb.smart-abstract.com/eposter
Verlag:
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Leipzig
ISBN:
ISSN:
Evaluation of electroencephalography analysis methods
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wetzel, D.; Spahn, N.; Heilemann,M.; Loffler, M.; Seidel, M.; Kolbig, S.; Winkler, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Verlag:
Annu Int Conf IEEE Eng Med Biol Soc . 2019 Jul;2019:767-773
Operative Therapie von geriatrischen Patienten mit proximaler Femurfraktur mittels Osteosynthese – Bestimmt das Implantat den Behandlungserfolg?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, M.; Karich, B.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
18. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (DKVF), Berlin, 09. - 11.10.2019
Analyse der vorzuhaltenden Ressourcen zur Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten in einem Krankenhaus
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Krupka, M.; Karich, B; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Düsseldorf, 16.-18.09.2019
Bewertung der materiellen und personellen Vorhaltungen in einem Krankenhaus für die Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Krupka, M.; Karich, B.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
14. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) e.V., Bremen, 14.-16.11.2019
Komplikationen bei der osteosynthetischen Frakturversorgung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, M.; Wegel, P.; Karich, B.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie, Leipzig, 10.-12. Oktober 2019
Prozessanalyse der zentralen Akten- und Befundorganisation im Bundeswehrkrankenhaus Ulm
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stelzer, L.; Becker, H.-P.; Hartmann, K.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
50. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin und Wehrpharmazie, Leipzig, 10.-12. Oktober 2019
Floor-integrateable optical fall detector for frail people
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Maschke, Ch. Taudt, F. Rudek, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
R. Maschke, CH. Taudt, F. Rudek, P. Hartmann: "Floor-integrateable optical fall detector for frail people", SPIE Optical Metrology Munich, 2019
Floor-integrateable optical fall detector for frail people
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Maschke, Ch. Taudt, F. Rudek, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
R. Maschke, CH. Taudt, F. Rudek, P. Hartmann: "Floor-integrateable optical fall detector for frail people", 13. Auswärtsseminar, Schilbach, 2019
Optische und akustische Analyse der Resonanzfrequenzen am Modell des Vokaltraktes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Gruner, P. Hoyer, R. Maschke, F. Rudek, Ch. Taudt und P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
M. Gruner, P. Hoyer, R. Maschke, F. Rudek, Ch. Taudt und P. Hartmann: "Optische und akustische Analyse der Resonanzfrequenzen am Modell des Vokaltraktes", 13. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Schilbach, 04.-06.09.2019
Spektral adaptive, faserbasierte Halbleiterlichtquelle für Highspeed Hyperspectral Imaging
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Wittig, Georg N. Rogler, Alexander Kabardiadi-Virkovski, T. Baselt, B. Nelsen, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
M. Wittig, Georg N. Rogler, Alexander Kabardiadi-Virkovski, T. Baselt, B. Nelsen, P. Hartmann: "Spektral adaptive, faserbasierte Halbleiterlichtquelle für Highspeed Hyperspectral Imaging", 13. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Schilbach, 04.-06.09.2019
Textile-based analytical Test Strip for Identification of the Mykotoxin Zearalenon (ZEA)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Rietz, H. Müller, F. Scholz, B. Brüser, R. Bauer, G. Amrhein
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2019
Investigations of a Pulsed AC Arc Spray Process
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Brumm, S.; Morgenschweis, J.; Bosler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
International Thermal Spray Conference and Exposition - ITSC 2019, Yokohama, Japan; 26 May 2019 through 29 May 2019
Basic Experiments on direct transfer of metals using Nano Imprint Lithography
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Weber, T. Junghans, D. Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
NIL Industrialday 2019 in Aachen
Stichworte:
Nanoimprintlitografie, Transfer strukturierter Metalle, Nano Imprint Lithography, direct transfer
Elimination of Off-Flavour Compounds and Disinfectants in Recirculating Aquaculture Systems (RAS) Applying Hybrid Ceramic Membrane Modules – Results of Laboratory Scale Tests
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Faßauer, B.; Pflieger, C.; Weyd, M.; Saft, F.; Schulze, E.; von Bresinsky, A.; Pistor, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
AQUA 2018, Montpellier/Frankreich, 25.-29.08.2018
Prüfstände zu statischen und dynamischen Untersuchungen von Welle-Nabe-Verbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr.-Ing. Frank Forbrig
Prof. Dr.-Ing. habil. Masoud Ziaei
Prof. Dr.-Ing. habil. Masoud Ziaei
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Poster auf der 8. VDI Tagung "Welle-Nabe-Verbindungen"
Traumatisierte Kinder und Jugendliche nach Großschadenslagen – Sicherstellung der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, M.; Klewer, J.; Karutz, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Dresden, 13.09.2018.
Analyse von Sturzereignissen in einem Schwerpunktkrankenhaus
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Meyer, F.; zu Putlitz, C., Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Dresden, 13.09.2018.
Handlungsfelder in der ambulanten Versorgung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, M.; Klewer, J.; Karutz, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
17. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Berlin, 10. - 12.10.2018
Wirksamkeit der ambulanten Arbeitsplatzbezogenen Muskuloskeletalen Rehabilitation (ABMR)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, M.; Karich, B.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Dresden, 15.-16.03.2018, 10. AGENS-MethodenWorkshop 2018
Relevanz der Auswertung von Sturzereignissen in einem Schwerpunktkrankenhaus
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Meyer, F; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Dresden, 15.-16.03.2018, 10. AGENS-MethodenWorkshop 2018
Detection of structural changes based on Mie-scattering analyses of mouse fibroblast L929 cells before and after necrosis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Baselt, C. Richter,F.Rudek, B. Nelsen, A. F. Lasagni, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
T. Baselt, C. Richter,F.Rudek, B. Nelsen, A. F. Lasagni, P. Hartmann: "Detection of structural changes based on Mie-scattering analyses of mouse fibroblast L929 cells before and after necrosis", SPIE Photonics Europe 2018 Paper 10678-16, Strasbourg/France April 25th, 2018
Verlag:
SPIE Publications, Bellingham, WA USA
Entwicklung eines neuartigen Messverfahrens für die prozessimmanente Kontrolle und Regelung des Laserabtragniveaus bei der Mikrostrukturierung dreidimensionaler und stark profilierter Werkstückoberflächen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ch. Taudt, B. Nelsen, P. Jacobs, S. Rost, J. Grüning, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, B. Nelsen, P. Jacobs, S. Rost, J. Grüning, P. Hartmann: ""Entwicklung eines neuartigen Messverfahrens für die prozessimmanente Kontrolle und
Regelung des Laserabtragniveaus bei der Mikrostrukturierung dreidimensionaler und stark profilierter Werkstückoberflächen", AiF Innovationstag, Berlin, 07.06.2018
Regelung des Laserabtragniveaus bei der Mikrostrukturierung dreidimensionaler und stark profilierter Werkstückoberflächen", AiF Innovationstag, Berlin, 07.06.2018
Verlag:
AiF Innovationstag, Berlin, 07.06.2018, Berlin
Fast cross-linking characterization of waveguide-polymers on wafers by imaging low-coherence interferometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ch. Taudt, B. Nelsen, S. Schlögl, E. Koch, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, B. Nelsen, S. Schlögl, E. Koch, P. Hartmann:"Fast cross-linking characterization of waveguide-polymers on wafers by imaging low-coherence interferometry", Eurosensors Conference 2018, 09.-12.09.2018, Graz/AT
Verlag:
Eurosensors Conference 2018, 09.-12.09.2018, Graz/AT, Graz
Einflussfaktoren der Krankenhauswahl nach Hüft- und Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation (Hüft-/Knie-TEP)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Verlag:
5. Interprofessioneller Gesundheitskongress - 28. und 29. April 2017, Dresden
Pflegerische Versorgung von ausländischen Verwundeten in Bundeswehrkrankenhäusern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Meyer, F.; zu Putlitz, C.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin & Wehrpharmazie e. V. (DGWMP)
Gladbeck, 26.-28.10.2017
Gladbeck, 26.-28.10.2017
Thin film develompments using magnetron sputtering and atomic layer deposition
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Braun, P. Gawlitza, A. Leson, M. Menzel, U. Reinhold, H.-D. Schnabel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Infineon Hochschultag, 15.5.2017, Dresden
Spatial-resolved determination of cross-linking differences in polymers using imaging low-coherence interferometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Photonics Ireland Conference 2017, Galway/Ireland, 13.-15.09.2017
Laser-line scanning speckle reduction based on a one-dimensional beam homogenizer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nelsen, B.; Jacobs, P.P.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
SPIE Optical Metrology, 25.-29.06.2017, Munich/DE
Characterization of edge effects in precision low-coherence interferometry using broadband light sources
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Aßmann, H.; Greiner, A.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
SPIE Optical Metrology, 25.-29.06.2017, Munich/DE
Multispectral line scanner for surface topology measurements on a wide range of surfaces
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Jacobs, P.P.; Nelsen, B.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
ISAM Conference Additive Manufacturing, Dresden, 08.02.2016
High-resolution material and surface topography characterization by a modified low-coherence interferometer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
International Training School on Fiber Lasers & Optical Fiber Technology, 30.08. -01.09.2016, Prague/CZ
High-resolution interferometric surface topography characterization
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
72nd Scottish Universities Summer School in Physics 25th June - 1st July, St. Andrews/UK
Non-disruptive measurement system of cell viability in bioreactors
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rudek, F.; Nelsen, B.; Baselt, T.; Berger, T.; Wiele, M.; Prade, I.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West 2016, San Francisco
Entwicklung eines Stick-Slip-Prüfstandes und Abgleich mit SRV-Versuchen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weber, S.; Busch, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
GfT-Fachtagung. Göttingen, 25. - 27. September 2017
Betriebliche Gesundheitsförderung in mittelständischen Unternehmen in Südwestsachsen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Jager, A.; Gruner, Y.; Buschmann, K.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, 15.-17. März 2017 (16.03.2017), Hamburg
Zusammenhänge zwischen betrieblicher Gesundheitsförderung und Steigerung körperlicher Aktivität der Mitarbeiter in einem Logistikunternehmen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Linnig, S.; Mache, S.; Ochsmann, E., Preuß, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, 15.-17. März (16.03.2017) Hamburg
Zusammenhang zwischen subjektiv erlebten Rückenschmerzen und dem Funktionszustand des Rumpfes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kilian, S.; Bradl, I.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Nachwuchssymposium
57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, 15.-17. März 2017 (16.03.2017), Hamburg
57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, 15.-17. März 2017 (16.03.2017), Hamburg
Concept and First Experimental Studies for the Cultivation of Saline Microalgae in Inland Systems Using Geothermal Water Resources
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Riedel, T.; Barth, S.; Pausch, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
World Aquaculture, Kapstadt/Südafrika, 26.-30.06.2017
Eingliederung statt Ausgliederung - Evaluation des betrieblichen Eingliederungsmanagements im Krankenhaus
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sommer, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
5. Interprofessioneller Gesundheitskongress. Dresden, 28. und 29. April 2017
Einflussfaktoren der Krankenhauswahl nach Hüft- und Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
5. Interprofessioneller Gesundheitskongress. Dresden, 28. und 29. April 2017
Altersstrukturanalyse des nichtärtzlichen Personals eines Bundeswehrkrankenhauses
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Meyer, F.; zu Putlitz, C.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
5. Interprofessioneller Gesundheitskongress. Dresden, 28. und 29. April 2017
Nanotechnologie in der Fügetechnik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Hausner, S.; Wagner, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
6. Symposium Produktionstechnik, Institut für Produktionstechnik, Westsächsische Hochschule Zwickau, (2017)
Stress bei Altenpflege-, Gesundheits- und Krankenpflegeschülern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner, M.; Dostmann, C.; Haubold, M.; Kroening, L.; Weichbrodt, D.; Nerlich, S.; Krüger, A.E.; Ulrich, A.; Wilde, J.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
57. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.. Hamburg, 15.-17. März 2017
Methodology for Upgrading Existing Rural Highways that are prone to Accidents
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W., Müller, M., Höppner, T., Huster, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
TRB 96th Annual Meeting, Washington DC, United States, 08. bis 12. Januar 2017
Das Studium generale an der WHZ - Stand und Perspektiven
(Poster als Teil der bundesweiten Wanderausstellung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Tagung Studium generale - Praxis, Potentiale, Perspektiven (16.11.-18.11.2017)
Verlässliche Prüfung geometrischer Oberflächeneigenschaften
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teresa Werner
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
6. Symposium Produktionstechnik - innovativ und interdisziplinär
"Megatrends im Fokus der Produktionstechnik". 9. und 10. Mai 2017, Zwickau.
"Megatrends im Fokus der Produktionstechnik". 9. und 10. Mai 2017, Zwickau.
Determinanten der Patientenzufriedenheit und Rückkehrbereitschaft nach Hüft-Totalendoprothesen-Erstimplantation (Hüft-TEP)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Verlag:
4. Interprofessioneller Gesundheitskongress - 8. und 9. April 2016, Dresden
Open4studies - Open for Integration: Propädeutisches Jahr an der WHZ
präsentiert auf dem DAAD-Regionaltreffen Berlin: Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge: Austausch, Vernetzung, Best Practices, 12. Oktober 2016, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Analysis of weld seam uniformity through temperature distribution by spatially resolved detector elements in the wavelength range of 0.3μm to 5μm for the detection of structural changing heating and cooling processes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lempe, B.; Maschke, R.; Rudek, F.; Baselt, T.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West 2016, San Francisco
Entwicklung von Membranfilterlaminaten für den Einsatz in getauchten Membransystemen zur Wasseraufbereitung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, H., Institut für Textil- und Ledertechnik der WHZ
S. Rietz, S., Institut für Textil- und Ledertechnik der WHZ
S. Rietz, S., Institut für Textil- und Ledertechnik der WHZ
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Präsentation auf dem Innovationstag Mittelstand am 02.06.2016, Berlin
Getauchtes Membransystem für die Anwendung als MBR zur biologischen Abwasserreinigung oder zur Wasseraufbereitung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rietz, S., Institut für Textil- und Ledertechnik der WHZ
Müller, H., Institut für Textil- und Ledertechnik der WHZ
Voigt, R., WTA-Vogtland GmbH
Güllandt, R., WTA-Vogtland GmbH
Müller, H., Institut für Textil- und Ledertechnik der WHZ
Voigt, R., WTA-Vogtland GmbH
Güllandt, R., WTA-Vogtland GmbH
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Präsentation auf dem Innovationstag Mittelstand am 02.06.2016, Berlin
Microstructured Iron Hydroxide Containing Agglomerates for Water Cleaning Processes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Riedel, T.; Pausch, N.; Leiker, M.; Heiduschke, R.; Bäde, B.; Ay, P.; Glaser, C.; Logsch, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
FILTECH 2016, Köln, 11.-13.10.2016
Determinanten der Patientenzufriedenheit und Rückkehrbereitschaft nach Hüft-Totalendoprothesen- Erstimplantation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
6. HeilberufeSCIENCE-Symposiums auf dem 2. Interdisziplinären Gesundheitskongress. Dresden, 08.-09.04.2016
Prozessevaluation eines Programmes betrieblicher Gesundheitsförderung auf der Mitarbeiterebene
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner, M.; Richmann, S.; Kraus, T.; Mache, S.; Preuß, G.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
6. HeilberufeSCIENCE-Symposiums auf dem 2. Interdisziplinären Gesundheitskongress. Dresden, 08.-09.04.2016
Evaluation gesundheitsförderlicher Maßnahmen in einem Logistikunternehmen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wöckel, N.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
6. HeilberufeSCIENCE-Symposiums auf dem 2. Interdisziplinären Gesundheitskongress. Dresden, 08.-09.04.2016
Sturzereignisanalyse in einem Krankenhaus der Maximalversorgung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kinne, V.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
6. HeilberufeSCIENCE-Symposiums auf dem 2. Interdisziplinären Gesundheitskongress. Dresden, 08.-09.04.2016
Wahrnehmung der familiengerechten Studienbedingungen aus Sicht der Studierenden der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller,M.; Häber, A.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
6. HeilberufeSCIENCE-Symposiums auf dem 2. Interdisziplinären Gesundheitskongress. Dresden, 08.-09.04.2016
Prozessoptimierung in der Langzeitpflege durch die Implementierung der stationären Tourenplanung im Bezug zur Be- und Entlastung von Pflegepersonal
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Knape, C.; Teubner, A.; Jager, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Abstract in HeilberufeScience (2016) (Suppl) 7:12–29
Verlag:
Springer
Prozessevaluation eines Programmes betrieblicher Gesundheitsförderung auf der Managementebene.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner, M.; Kraus, T.; Preuss, G.; Mache, S.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Posterkurzvortrag und Poster-Präsentation auf der 56. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. in München
Numerical homogenization of anisotropic viscoelastic composites
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mika, M.; Horst, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
15th European Mechanics of Materials Conference, Brüssel, 2016.
Development of panels with functional textile components for solar thermal collectors and sunlight control at the facade of buildings
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Susanne Schmidt, Hardy Müller, Stephanie Rietz, Alexander Kunert and Markus Rühr
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference in Dresden
Development of laminated filtration sheets for submerged membrane modules for waste water treatment
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stephanie Rietz, Linda Schwarz, Hardy Müller, Reinhardt Voigt, Ralf Gülland
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference
Sprache als Schlüssel - Die Rolle von Sprache und Sprachverwendung für eine verbesserte Demenzdiagnostik bei tauben Menschen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grünendahl, M.; Rosenstock, R., Jakob, A. & Burkhardt, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Posterbeitrag auf der Prä-Konferenz "Pflege ist Interaktion" im Rahmen der Tagung "Die sprechende Pflege" . Universität Witten/Herdecke. Oktober 2015.
Sprache als Schlüssel - Die Rolle von Sprache und Sprachverwendung für eine verbesserte Demenzdiagnostik bei tauben Menschen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruenendahl, M.; Rosenstock, R.; Jakob, A. & Burkhardt, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
e-Poster auf dem Kongress "Der Mensch im Mittelpunkt: Versorgung neu denken" der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN), Berlin. November 2015
Analyse von Servicemitarbeitern zur Essenbestellung eines Krankenhauses
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Meyer F.; Klewer J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin & Wehrpharmazie e. V.. Oldenburg, 16.10.2015
Group-velocity dispersion analysis of large mode-area doped fibers imple-mented in a laser cavity during operation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West 2015, San Francisco
Experimental measurement of group velocity dispersion during operation in cladding-pumped large-mode-area Yb-doped fibers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Lasagni, A. F.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
SPIE Optical Metrology 2015, Munich
Determination of biological activity from fluorescence lifetime measurements in Saccharomyces cerevisiae
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rudek, F.; Baselt, T.; Lempe, B.; Taudt, Ch.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West 2015, San Francisco
High-resolution material and surface topography characterization by a modified low-coherence interferometer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
8th International Summer School "New Frontiers in Optical Technologies" am 13.08.2015 in Tampere/Finnland
Einfluss betrieblicher Gesundheitsförderung bei subjektiv empfundener Erschöpfung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner, M.; Zore, S.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
3. Forschungsforum der Westsächsischen Hochschule Zwickau, Forum Mobile, Zwickau; 10.06.2015
Qualität-, Preis- und Nachfrageeinfluss auf dem Markt der stationären Altenpflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Dresdner Gesundheitskongress. Dresden, 17.-18.04.2015
Ist-Analyse zur Implementierung der Stationären Tourenplanung in der Praxis am Beispiel eines Senioren- und Pflegezentrums
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Knape, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Dresdner Gesundheitskongress. Dresden, 17.-18.04.2015
Risikofaktorenanalyse für die Institutionalisierung von Patienten mit proximalen Femurfrakturen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
König, A.; Klewer, J.; Karich, B.; Richter, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Dresdner Gesundheitskongress. Dresden, 17.-18.04.2015
Erfassung des Ernährungsmanagements in einem Gesundheitszentrum
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Meyer. F.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Dresdner Gesundheitskongress. Dresden, 17.-18.04.2015
Anforderungen an das pflegerische Entlassungsmanagement eines Krankenhauses der Regelversorgung aus Sicht nachsorgender Einrichtungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hesse, S.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Dresdner Gesundheitskongress. Dresden 17.-18.04.2015
Analyse von Optionen zur Neustrukturierung der Arbeitsorganisation pflegerischer Tätigkeiten am Beispiel eines Krankenhauses der Regelversorgung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hesse, S.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Dresdner Gesundheitskongress. Dresden 17.-18.04.2015
Kundenbindung und Informationsvermittlung von Versandapotheken mit einem Onlineshop
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ullrich, J.; Kocksch, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Dresdner Gesundheitskongress. Dresden 17.-18.04.2015
Zusammenarbeit von Praxisanleitern und Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege im Stationsalltag
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Roth, K.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Dresdner Gesundheitskongress. Dresden 17.-18.04.2015
Selbstberichteter Impfstatus sowie Einstellung zum Impfen von Auszubildenden in Gesundheitsfachberufen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Jacob, C.; Mäding, C.; Münch, C.; von Lindeman, K.;
Klewer, J.; Kugler, J.
Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Dresdner Gesundheitskongress.Dresden, 17.-18.04.2015
Analyse zur gesundheitsförderlichen Verpflegungssituation in Kindertageseinrichtungen am Beispiel einer Einrichtung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, M.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Dresdner Gesundheitskongress. Dresden, 17.-18.04.2015
Einfluss betrieblicher Gesundheitsförderung auf das Ernährungsverhalten von Mitarbeitern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner, M., Zore, S., Kraus, T., Mache, S., Preuß, G.,
Ochsmann, E.
Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Dresdner Gesundheitskongress. Dresden, 17.-18.04.2015
Thermal imprint of fluorescent nanoparticles
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Proschwitz, S.; Heimburger, R.; Tröger, D.; Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Forschungsforum Mobilität, Zwickau, 10.06.2015
Assembly of a Laser-Interference-Lithography with Lloyd-Mirror-Interferometer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tröger, D.; Proschwitz, S.; Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Forschungsforum Mobilität, Zwickau, 10.06.2015
Körperliche Belastungen, Beschwerden und Funktionsauffälligkeiten bei Zerspanungsmechanikern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ochsmann, E.; Winkler, R.; Ellegast, R.; Böser, C.; Lang, J.; Kraus, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
55. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin, 19.03.2015
Einfluss betrieblicher aktiver Gesundheitsförderung auf physische und psychische Beanspruchung im Verlauf
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Preuß, G.; Strehler, V.; Ochsmann, E.; Mache, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
55. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., 20.03.2015
Effects of a multi-component worksite intervention: gender differences in the change of dietary habit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner, M.; Zore, S.; Kraus, T.; Mache, S.; Preuss, G.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
31st International Congress on Occupational Health, Seoul, South Korea; 01.-04.06.2015
Assessment of spinal workloads among industrial mechanists
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ellegast, R. P.; Boeser, C.; Winkler, R.; Schikowsky, C.; Kraus, T.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
31st International Congress on Occupational Health, Seoul, South Korea; 01.-04.06.2015
Assessment of musculoskeletal function of industrial mechanists
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ochsmann, E.; Winkler, R.; Ellegast, R.P.; Boeser, C.; Lang, J.; Kraus, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
31st International Congress on Occupational Health, Seoul, South Korea; 01.-04.06.2015
Combined Cooling, Heat and Power (CCHP) Concepts Applying Absorption Chilling Units for Optimization of Energy Efficiency in Recirculating Aquaculture Systems (RAS) and On Site Fish Processing Facilities
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Bellmann, G.; Otto, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
aquaculture europe 15, Rotterdam, 20.-23.10.2015
methodology for planning multi-functional transport corridors taking into consideration the special requirements of electromobility
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
5th International Symposium on Highway Geometric Design, Vancouver, Canada, 22. - 24. Juni 2015
Werkstoffmodelle zur numerischen Beschreibung des plastischen Materialverhaltens am Beispiel von innenhochdruckgefügten Pressverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
6. VDI-Fachtagung "Welle-Nabe-Verbindungen Dimensionierung", Karlsruhe, 2014
Thermal imprint of fluorescent nanoparticles
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Proschwitz, S.; Heimburger, R.; Tröger, D.; Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
10th Nanofair, Dresden, 01.07.2014 - 03.07.2014
Teilnahme an einem Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ochsmann, E., Kraus, T., Mache, S., Preuss, G., Zore, S., Steudtner, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Poster-Präsentation auf der 50. wissenschaftlichen
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention in Erlangen, 25.09.2014
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention in Erlangen, 25.09.2014
Mehrkomponenten-Intervention im Rahmen eines betrieblichen Präventionsprogramms
geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Veränderung der Ernährungsgewohnheit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner, M., Zore, S., Kraus, T., Mache, S., Preuss, G., Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Präsentation auf der 50. wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention in Erlangen 25.09.2014
Zufriedenheit mit einem Präventionsprogramm
zielgruppenspezifische Unterschiede
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner, M., Kraus, T., Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Poster-Präsentation auf der 54. Wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. in Dresden, 04.04.2014
Application Potentials of Microbial Fuel Cells (MFC) in Indoor Aquaculture - “Energy Harvesting” in Recirculating Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gemende, B.; Gerbeth, A.; Schnabel H.-D.; Martin, T.; Dick, T.; Lange, R.; Harnisch, F.; Schröder, U.; von Bresinsky, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
aquaculture europe 14, Donostia – San Sebastián/Spanien, 14.-17.10.2014
Laboratory Scale Tests of Microbial Fuel Cells (MFC) for Application in Indoor Aquaculture Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Schnabel, H.-D.; Martin, T.; Dick, T.; von Bresinsky, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
aquaculture europe 14, Donostia – San Sebastián/Spanien, 14.-17.10.2014
Application Potentials of Microbial Fuel Cells (MFC) in Indoor Aquaculture
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gemende, B.; Gerbeth, A.; Schnabel H.-D.; Martin, T.; Dick, T.; Lange, R.; Harnisch, F.; Schröder, U.; von Bresinsky A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
“Energy Harvesting” in Recirculating Systems, aquaculture Europe 14, Donostia – San Sebastián/Spanien, 14.-17.10.2014
Module Design Aspects for Simultaneous Particle Filtration and Disinfection in Water Chillers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gemende, B.; Gerbeth, A.; Hahn, R.; Lehmann, E.; Pausch, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
15. Aachener Membran Kolloquium, Aachen, 12.-13.11.2014
Laboratory Scale Tests of Microbial Fuel Cells (MFC) for Application in Indoor Aquaculture Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Schnabel, H.-D.; Martin, T.; Dick, T.; von Bresinsky A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
aquaculture europe 14, Donostia – San Sebastián/Spanien, 14.-17.10.2014
Time-frequency-domain dispersion measurement in rare earth doped large effective mode area multicore fibers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Baselt, Ch. Taudt, and P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West 8961-125, 04.02.2014
High power fiber amplifier with adjustable repetition rate for use in all-fiber supercontinuum light sources
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Baselt, Ch. Taudt, and P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West 8961-106, 04.02.2014
Optical measurement system for preparation and af-ter-OP-check of a hip joint endoprothetic implantation, Photonics West 2014 Conference
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Maschke, B. Lempe, F. Rudek, Ch. Taudt, T. Baselt, F. Basan, R. Grunert, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
San Francisco, USA, 02.02.2014
In-line process control for laser welding of titanium by high dynamic range ratio pyrometry and plasma spectroscopy
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
B. Lempe, Ch. Taudt, T. Baselt, F. Rudek, R. Maschke, F. Basan, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Photonics West 2014 Conference 8963-39, 03.02.2014
Beweggründe für die Aufnahme eines Studiums sowie berufliche Vorstellungen von Studierenden in den Bachelorstudiengängen Pflegemanagement und Gesundheitsmanagement
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kocksch, K., Ullrich, J., Klewer J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
50. wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Erlangen, 25.09. 2014
Auswertung des Alterstraumaregisters des Zentrum für Alterstraumatologie und Rehabilitation im Heinrich-Braun-Klinikum Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
König, A., Klewer, J., Karich, B., Richter, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Alterstraumatologie Kongress Stuttgart 27.-28.03.2014
Market failure in the German healthcare system
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Analysis of the relationship between quality and price in nursing homes, 142nd Annual Meeting of the American Public Health association, New Orleans, 18.11.2014
Vergleich der Angaben innerhalb der Studierendenbefragung in den Bachelorstudiengängen Pflege- und Gesundheitsmanagement und des Diplomstudiengangs Pflegemanagement
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ullrich, J.; Kocksch K.; Klewer J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
50. wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Erlangen 25.09.2014
Steigerung der körperlichen Aktivität durch eine Multikomponenten-Intervention zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zore, S., Steudtner, M., Kraus, T., Mache, S., Preuss, G., Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Posterpräsentation auf der 50. wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention in Erlangen, 25.09.2014
Thermo-mechanical material characterization of phtotoresists with high aspect ratio
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J. ;Saupe, J.; Grützner, G.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
13th Youth Symposium on Experimental Solid Mechanics, June 29th – July 2nd 2014, Dĕčín (Czech Republic), Invited Keynote Lecture und Poster
Thermo-mechanical material characterization of phtotoresists with high aspect ratio
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J. ;Saupe, J.; Grützner, G.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
13th Youth Symposium on Experimental Solid Mechanics, June 29th – July 2nd 2014, Dĕčín (Czech Republic), Invited Keynote Lecture und Poster
Measurement method fot the analysis of temperature fields during the MQL process
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laux, S.; Feige, H.-J.; Gluehmann, J.; Schneeweiss, M.; Vogel; J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
31st Danubia-Adria-Symposium on Experimental Solid Mechanics, Sept. 24th – 27th 2014, Kempten (Germany)
Measurement method fot the analysis of temperature fields during the MQL process
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laux, S.; Feige, H.-J.; Gluehmann, J.; Schneeweiss, M.; Vogel; J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
31st Danubia-Adria-Symposium on Experimental Solid Mechanics, Sept. 24th – 27th 2014, Kempten (Germany)
Mechanical material properties of photoresists analyzed by micro load device coupled with digital image correlation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
31st Danubia-Adria-Symposium on Experimental Solid Mechanics, Sept. 24th – 27th 2014, Kempten (Germany)
Mechanical material properties of photoresists analyzed by micro load device coupled with digital image correlation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
31st Danubia-Adria-Symposium on Experimental Solid Mechanics, Sept. 24th – 27th 2014, Kempten (Germany)
Anerkennungs- und Übergangsmanagement für die Integration beruflicher, nicht formaler und akademischer Aus- und Weiterbildung im Prozess des Lebenslangen Lernens
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dittrich, C.; Ickelsheimer, E.; Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
AnIA, Projekt in der BMBF-Initiative ANKOM, Berlin, 25.06.2014
Energieoptimierte Produktion
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Keil, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
SIT 2014, Chemnitz, 14. - 16.05.2014
Application of Metallic Powder Materials for Pulsed Electromagnetic Field Shielding
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolbe, M.; Lapkovkis, V.; Mironovs, V.; Zemchenkov, V.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Euro Powder Metallurgy Congress PM2014, Session 11 PM Functional Materials, Salzburg, Austria, 22.09.2014
Indoor Aquaculture - A Potential Field of Application for MFC?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gemende, B.; Gerbeth, A.; Martin, T.; Schnabel, H.-D.; von Bresinsky, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
4th International Microbial Fuel Cells Conference, Cairns/Australien, 01. - 04.09.2013
Cell Design Modification and Pre-Tests for Pilot Scale Application of a MFC System for Process Water Treatment
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Martin, T.; Schnabel, H.-D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
4th International Microbial Fuel Cells Conference, Cairns/Australien, 01. - 04.09.2013
Software-assisted live visualization system for subjacent blood vessels in endonasal endoscopic approaches
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lempe, B.; Taudt, C.; Maschke, R.; Grüning, J.; Ernstberger, M.; Basan, F.; Baselt, T.;
Grunert, R.; Hartmann, P.
Grunert, R.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Photonics West 2013 Conference 8591, USA, San Francisco, 02.02.2013
Aufbau und Test einer neuartigen in situ Impact-Monitoring-Technik für polymere Bauteile am Beispiel einer Windkraftanlage (WindSens)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, C.; Schrader, N.; Meyer, A.; Slawinsky, S.; Hoffmann, K.; Zacharias, L.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. HAW-Tag, Mittweida, 07.11.2013
Aufbau und Test einer neuartigen in situ Impact-Monitoring-Technik für polymere Bauteile am Beispiel einer Windkraftanlage (WindSens)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, C.; Schrader, N.; Meyer, A.; Slawinsky, S.; Hoffmann, K.; Zacharias, L.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. HAW-Tag, Mittweida, 07.11.2013
Optisches Assistenzsystem für sehbehinderte Menschen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, C.; Schrader, N.; Meyer, A.; Slawinsky, S.; Hoffmann, K.; Zacharias, L.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Forum „Mobil in die Zukunft“, WHZ, 13.11.2013
Optisches Assistenzsystem für sehbehinderte Menschen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, C.; Schrader, N.; Meyer, A.; Slawinsky, S.; Hoffmann, K.; Zacharias, L.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Forum „Mobil in die Zukunft“, WHZ, 13.11.2013
Thermo-mechanical material properties of functional photoresists
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.;Schubert, S.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Microcar 2013, Leipzig, 25. - 26.02.2013
Thermo-mechanical material properties of functional photoresists
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.;Schubert, S.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Microcar 2013, Leipzig, 25. - 26.02.2013
Bestimmung thermomechanischer Werkstoffeigenschaften von photosensitiven Polymeren mit hohem Aspektverhältnis für MEMS
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Grützner, G.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
MikroSystem Technik Kongress 2013 „Von Bauelementen zum System“, Aachen, 14. - 16.10.2013
Bestimmung thermomechanischer Werkstoffeigenschaften von photosensitiven Polymeren mit hohem Aspektverhältnis für MEMS
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Grützner, G.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
MikroSystem Technik Kongress 2013 „Von Bauelementen zum System“, Aachen, 14. - 16.10.2013
Use of Pulsed Electromagnetic Fields for Materials Processing in Powder Metallurgy
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolbe, M.; Lapkovkis, V.; Mironovs, V.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Euro Powder Metallurgy Congress PM2013, Session 21 Compaction, Goetheburg/Schweden, 15.-18.09.2013
Ungleiche Stichprobenbildung beeinträchtigt den Wettbewerb im Rahmen der Transparenzprüfungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Verlag:
11. Gesundheitspflege-Kongress - 15. und 16. November 2013, Hamburg
Indoor Aquaculture - A Potential Field of Application for MFC?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gemende, B.; Gerbeth, A.; Martin, T.; Schnabel, H.-D.; von Bresinsky, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
4th International Microbial Fuel Cells Conference, Cairns/Australien, 01.-04.09.2013
Compact Module for Simultaneous Particle Filtration and Disinfection of Aqueous Media in Chilling Units
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gemende, B.; Gerbeth, A.; Hahn, R.; Pausch, N.; Röhlig, S.; Bossert, J.; Schellbach, W.; Werner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
FILTECH 2013, Wiesbaden, 22.-24.10.2013
Cell Design Modification and Pre-Tests for Pilot Scale Application of a MFC System for Process Water Treatment
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Martin, T.; Schnabel, H.-D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
4th International Microbial Fuel Cells Conference, Cairns/Australien, 01.-04.09.2013
Entwicklung gewichtsoptimierter Karosseriebauteile auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen (Bio-NFK)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Frormann, L.; Klose, H.; Müller, H.; Taudt, C.; Rietz, S.; Schnabel, H.-D.; Sedner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. Gemeinsame Wissenschaftliche Konferenz der sächsischen HAW, Mittweida, 07.11.2013
Ernährung älterer Menschen in einer stationären Pflegeeinrichtung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Adner, I.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
11. Gesundheitspflegekongress, Hamburg, 15.11.2013
Entwicklung gewichtsoptimierter Karosseriebauteille auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen (Bio-NFK)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Frormann, L.; Klose, H.; Müller, H.; Taudt, C.; Rietz, S.; Schnabel, H.-D.; Sedner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. Gemeinsame Wissenschaftliche Konferenz der sächsischen HAW, Mittweida, 07.11.2013
Entwicklung gewichtsoptimierter Karosseriebauteille auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen (Bio-NFK)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Frormann, L.; Klose, H.; Müller, H.; Taudt, C.; Rietz, S.; Schnabel, H.-D.; Sedner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. Gemeinsame Wissenschaftliche Konferenz der sächsischen HAW, Mittweida, 07.11.2013
Entwicklung gewichtsoptimierter Karosseriebauteille auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen (Bio-NFK)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fromann, L.; Klose, H.; Müller, H.; Rietz, C.; Schnabel, H.-D.; Sedner, A.; Taudt, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. Gemeinsame Wissenschaftliche Konferenz der sächsischen HAW, Mittweida, 07.11.2013
Analyse von Sturzereignisprotokollen in einer vollstationären Altenpflegeeinrichtung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fleischer-Schlechtiger, N.; Möbius-Winkler, J.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
11. Gesundheitspflegekongress, Hamburg
Selbstbestimmt, sicher und sozial integriert leben mit Demenz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grünendahl, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. Gemeinsame Wissenschaftliche Konferenz der sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, Mittweida
Evaluation der Internetauftritte niedergelassener Fachärzte für orthopädie, Fachärzte für Unfallchirugie sowie Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirugie in Sachsen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kocksch, K.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. Zwickauer Pflege- und Gesundheitswissenschaftliches Symposium, Zwickau
Analyse der Websites niedergelassener Fachärzte für Orthopädie, Fachärtze für Unfallchirugie sowie Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirugie in Sachsen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kocksch, K.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
11. Gesundheitspflege-Kongress, Hamburg
Konzeption und Auswertung eines Alterstraumaregister
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
König, A.; Klewer, J.; Karich, B.; Richter, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. Zwickauer Pflege- und Gesundheitswissenschaftliches Symposium, Zwickau
Vergleich zwischen subjektiver Beurteilung und objektiver Messung der Beleuchtungssituation in einer stationären Pflegeeinrichtung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lezock, M.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
11. Gesundheitspflegekongress, Hamburg
Ungleiche Stichprobenbildung beeinträchtigt den Wettbewerb im Rahmen der Transparenzprüfungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Schönfelder, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
11. Gesundheitspflegekongress, Hamburg
Nachuntersuchung von Patienten mit Arachnoiditis-Tarlov Zysten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Spranger, T.; Warnke, J. P.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. Zwickauer Pflege- und Gesundheitswissenschaftliches Symposium, Zwickau
Entwicklung und Evaluierung eines Fragebogens zur Beurteilung von pathologischem Altruismus (FBPA)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner-Guerra, R. L.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
11. Gesundheitspflegekongress; Hamburg
Analyse von Gutachten des MDK zum Zeitaufwand für Hilfen bei den gesetzlich definierten Verrichtungen der Grundpflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidner, J.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
11. Gesundheitspflegekongress, Hamburg
Evaluierung und Zuverlässigkeitstest eines computergestützten Systems zur Detektion von pleuralen Verdickungen in 3D CT-Daten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Chaisaowong, K.; Akkawutvanich, C.; Ochsmann, E.; Kraus, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. (DGAUM), der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin (ÖGA) und der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin (SGARM/ SSMT), Bregenz/Österreich, 15.03.2013
Vollautomatische Detektion und Verlaufskontrolle der pleuralen Verdickungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Faltin, P.; Chaisaowong, K.; Ochsmann, E.; Kraus, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. (DGAUM), der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin (ÖGA) und der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmedizin (SGARM/SSMT), Bregenz/ Österreich, 15.03.2013
Entwicklung gewichtsoptimierter Karosseriebauteile auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen (Bio-NFK)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klose, H.; Müller, H.; Taudt, C.; Rietz, S.; Sedner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Narotec Messe und Kongress, Erfurt, 05. - 06.09.201
Protective Layer on Indexable Inserts
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Reinhold, C.; Reinhold, U.; Eschner, M; Lorenz, C.; Schnabel, H.-D.; Neidhardt, A.; Schenk, T.; Fischer, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
DPG Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM), 76. Jahrestagung der DPG, Berlin, 30.03.2012
Pflegenoten als potentieller Einflussfaktor auf Heimentgelte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Oehme, J.; Schönfelder, T.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
10. Gesundheitspflege-Kongress - 26. und 27. Oktober 2012, Hamburg
A study to assess the level of knowledge about accessibility on the Internet for web designers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
140th APHA Annual Meeting (October 27 - October 31, 2012), San Francisco, Ca
About the cooling of power components in automotive electric drive trains
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Eichert, H.; Stücke, P.; Schmidt, M.; Hauschwitz, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Third International Forum on Heat Transfer (IFHT), Nagasaki/Japan, 11/2012
(ausgezeichnet mit Best Presentation Award der Heat Transfer Society of Japan)
(ausgezeichnet mit Best Presentation Award der Heat Transfer Society of Japan)
Aufbau einer Bearbeitungsstation zur Bestrahlung von Dentalkeramiken mit verschiedenen Er:YAG-Lasersystemen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kratzmann, M.; Füssel, J.; Diebolder, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
4. Dresdner Medizintechnik-Symposium 2012, Dresden, 03. - 05.12.2012
Nanoparticulate stabilized polymer membranes for ultrafiltration
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, H.; Wild, K.; Rietz, S.; Gerbeth, A.; Gemende, B.; Schwarz, L.; Bareth, A.; Jung, G.; Meyer-Blumenroth, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
nternational Textile Conference Aachen/Dresden, Dresden, 29. - 30.11.2012
Nanoparticulate stabilized polymer membranes for ultrafiltration
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, H.; Wild, K.; Rietz, S.; Gerbeth, A.; Gemende, B.; Schwarz, L.; Bareth, A.; Jung, G.; Meyer-Blumenroth, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
International Textile Conference Aachen/Dresden, Dresden, 29. - 30.11.2012
Analyse der Optimierungspotentiale einer zentralen Operationsabteilung am Beispiel eines Klinikums der Regelversorgung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Jacob, C.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
10. Gesundheitspflegekongress, Hamburg, 26.10.2012
Analyse von Sturzereignissen in einem Akutkrankenhaus
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Münch, C.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
10. Gesundheitspflegekongress, Hamburg, 26.10.2012
Kreativität und Führungskunst
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rausch, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Konferenz der Landesarbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltschutz, Universitas Gosberg, 26.09.2012
A study to assess the level of knowledge about accessibility on the Internet for web designers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Klewer, J.;Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
140th Annual Meeting, American Public Health Organization,San Francisco/USA, 29.10.2012
Patientenzufriedenheit in der Neurologie: Einfluss von demografischen und krankenhausbezogenen Variablen sowie der subjektiv wahrgenommenen Behandlungsqualität
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schönfelder, T.; Kugler, J.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
85. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie, Hamburg, 28.09.2012
Differences between patient satisfaction and intention to return to the provider in gynecology, Prevention and wellness across the lifespan
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schönfelder, T.; Schaal, T.; Klewer, J.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
140th Annual Meeting, American Public Health Organization, San Francisco/USA, 28.10.2012
Familienfreundlichkeit in Mitteldeutschland - Anwendung der Leitlinien zur Familienfreundlichkeit der Metropolregion Mitteldeutschland
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zore, S.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
10. Gesundheitspflegekongress, Hamburg, 26.10.2012
Protective Layer on Indexable Inserts
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Reinhold. C.; Reinhold, U.; Eschner, M; Lorenz, C.; Schnabel, H.-D.; Neidhardt, A.; Schenk, T.; Fischer, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
DPG Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM), 76. Jahrestagung der DPG, Berlin, 30.03.2012
Protective Layer on Indexable Inserts
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Reinhold. C.; Reinhold, U.; Eschner, M; Lorenz, C.; Schnabel, H.-D.; Neidhardt, A.; Schenk, T.; Fischer, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
DPG Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM), 76. Jahrestagung der DPG, Berlin, 30.03.2012
Protective Layer on Indexable Inserts
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Reinhold. C.; Reinhold, U.; Eschner, M; Lorenz, C.; Schnabel, H.-D.; Neidhardt, A.; Schenk, T.; Fischer, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
DPG Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM), 76. Jahrestagung der DPG, Berlin, 30.03.2012
ALD Process for Tungsten Films in Model-like Glass Capillaries
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schnabel H.-D., Neidhardt , A.; Reinhold, C.; Reinhold, U.; Eschner, M.; Lorenz, C., Schenk, T.; Fischer D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
ALD-AVS & Baltic-ALD conference 2012, Dresden, 18.06.2012
ALD Process for Tungsten Films in Model-like Glass Capillarie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schnabel H.-D., Neidhardt , A.; Reinhold, C.; Reinhold, U.; Eschner, M.; Lorenz, C., Schenk, T.; Fischer D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
ALD-AVS & Baltic-ALD conference 2012, Dresden, 18.06.2012
ALD Process for Tungsten Films in Model-like Glass Capillarie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schnabel H.-D., Neidhardt , A.; Reinhold, C.; Reinhold, U.; Eschner, M.; Lorenz, C., Schenk, T.; Fischer D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
ALD-AVS & Baltic-ALD conference 2012, Dresden, 18.06.2012
Konstruktionsintegrierte Optimierung mit intelligenten Bauteilfeatures im Dünnblechbereich
Entwerfen-Entwickeln-Erleben
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fischer, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
10. Gemeinsames Kolloquium Konstruktionstechnik, 5. Symposium Technisches Design, Dresden, 14./15.06.2012
Material Parameter Analysis of Photosensitive Polymers for functional MEMS by Micro Tensile Test
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
11th Youth Symposium on Experimental Solid Mechanics, Brasov/Rumänien, 30.05. - 02.06.2012
Entwicklung gewichtsoptimierter Karosseriebauteile auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen (Bio-NFK)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klose, H.; Müller, H.; Taudt, C.; Rietz, S.; Sedner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Narotec Messe und Kongress, Erfurt, 05. - 06.09.2012
Nanoparticulate stabilized polymer membranes for ultrafiltration
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, H.; Gemende, B.; Wild, K.; Rietz, S.; Gerbeth, A.; Schwarz, L.; Bareth, A.; Jung, G.; Meyer-Blumenroth, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
International Textile Conference Aachen/Dresden, Dresden, 29. - 30.11.2012
Nanoparticulate stabilized polymer membranes for ultrafiltration
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gemende, B.; Müller, H.; Wild, K.; Rietz, S.; Gerbeth, A.; Schwarz, L.; Bareth, A.; Jung, G.; Meyer-Blumenroth, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
International Textile Conference Aachen/Dresden, Dresden, 29. - 30.11.2012
Application Tests of Membrane Contactors for Oxygenation in Aquaculture
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Mehlhorn, T.; Scherer, S.; von Bresinsky, A.; Busse, R.-P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
14. Aachener Membran Kolloquium, Aachen, 07.-08.11.2012
Patientenzufriedenheit und Bereitschaft sich erneut in der gleichen Einrichtung behandeln zu lassen: Messen beide Konstrukte das Gleiche?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kugler, J.; Schönfelder, T.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
11. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung; Dresden, 27.09.2012
Charakterisierung von Meerrettichfasern für die Nutzung in naturfaserverstärkten Kunststoffen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klose, H.; Taudt, C.; Gieland, U.; Meyer, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz, Zittau, 19.04.2012
Analyse zur Zufriedenheit der Transplantationsbeauftragten der Deutschen Stiftung Organtransplantation-Region Ost
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mäding, C.; Klewer, J.; Wachsmuth, C.; Stölting, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
10. Gesundheitspflegekongress, Hamburg, 26.10.2012
Die integrative Nutzung von Sportgeräten im Spannungsfeld des demografischen Wandels
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rausch, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Konferenz des Bundesverbandes der Deutschen SportartikelIndustrie e. V., Frankfurt a. M., 25.04.2012
Auswertungsergebnisse der Qualitätsberichte stationärer Pflegeeinrichtungen - Servicequalität statt Pflege?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Oehme, J.; Schönfelder, T.; Kugler, J.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
11. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Dresden, 27.09.2012
Erwartungen älterer Patienten an einen Krankenhausaufenthalt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schönfelder, T.; Klewer, J.;Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
11. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Dresden, 27.09.2012
Measuring the group-velocity dispersion of multimode photonic crystal fibers in the VIS and NIR
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Böswetter, P.; Baselt, T.; Ebert, F.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Poster, SPIE Photonics West, San Francisco, 18.01.2011
Barrierefreiheit im Internet und webbasiertes Marketing ambulanter und stationärer Pflegeeinrichtungen – Untersuchung am Beispiel der Stadt Chemnitz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2010
Verlag:
8. Gesundheitspflege-Kongress - 19. und 20. November 2010, Hamburg
Outsourcing-Analyse für die Wäscherei einer Altenpflegeeinrichtung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2009
Verlag:
7. Gesundheitspflege-Kongress, 30. und 31. Oktober 2009, Hamburg
Einsatz von KI-Tools zur Förderung von Vielfalt in der Pflegeausbildung und -weiterbildung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hinsche, L.; Tischendorf, T.; Hasseler, M.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
Diversity in Nursing, 19.-20.06.2025 CAU Kiel - Projekt "ParAScholaBi" am UKSH Campus Kiel, Kiel
Training Content and Organizational Development for Teachers in Nursing Education
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hinsche, L.; Tischendorf, T.; Hasseler, M.; Schaal, T.; Marchwacka, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
4th International Conference of the German Society of Nursing Science. 8.-9.05.2025, Berlin
Empowering Nursing Education: Enhancing Digital Competences through Collaborative Training and Organizational Growth for Educators
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Tischendorf, T.; Hasseler, M.; Hinsche, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
International scientific and practical conference "Innovations, Peace, Sustainable Development", 11.-12.06.2025, Oguz han Engineering and technology university of Turkmenistan, Ashgabat
KIWi Connect: Zentralasien - Zwischen Öffnung und Restriktion: Impulse für neue Kooperationen deutscher Hochschulen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
DAAD KIWi Connect-Seminar, 2.6.2025, Webex
Who We Are: Innovating Solutions through DEU-KGZ Cooperations
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
BMFTR, 1. German-Kyrgyz Science Day, 15.05.2025, Bishkek, Kirgisistan
Impulsvortrag
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
DAAD, Regionalkompetenz Zentralasien: Hochschulpolitik und Hochschullandschaft , 4.-5.11.2025, Webex
Potentials of low-melting Al-based filler metals for brazing high-strength aluminum alloys
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fedorov, V.; Weis, S.; Uhlig T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
in Proceedings of International Congress and Exhibition on Aluminium Brazing and Aluminium Heat Exchanger Technologies for Automotive and HVAC&R, 6-7 Mai 2025, DVS Berichte Band 398; pp. 94-98 (2025)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-96144-29
Stichworte:
Brazing, high-strength aluminum alloys
Nutzung und Akzeptanz von digitalen Gesundheitsinterventionen zur Rauchentwöhnung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Theile, F.; Schönfelder, T.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
24. Deutsche Kongress für Versorgungsforschung 2025, 22.-24.09.2025, UKE Hamburg-Eppendorf. Hamburg
Digitale Kompetenzen für schulisches und betriebliches Bildungspersonal in der Pflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Hasseler, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
12. Interprofessioneller Gesundheitskongress, Springer Pflege, 12.-23.05.2025, Online
Fortbildungsinhalte und partizipative Organisationsentwicklung für schulisches und betriebliches Bildungspersonal in der Pflege – DigiK-Part
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tischendorf, T.; Hinsche, L.; Hasseler, M.; Brauweiler, H. C.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
AKAD-Forum 2025, TriCAT spaces®, 27.-28.03.2025
Anbahnung digitaler Kompetenzen für Bildungspersonal in der Pflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hinsche, L. M.; Hasseler, M.; Tischendorf, T.; Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
7. Clusterkonferenz des Cluster Zukunft der Pflege 2.0, 11.-12.03.2025, Charité, Berlin
Harnessing Design Thinking and LEGO® SERIOUS PLAY® to foster problem-solving competence in healthcare education
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Tischendorf, T.; Brauweiker, C.; Geithner, S.; Bonacaro, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Verlag:
17th International conference on computer supported education, 1.-3.4.2025, Porto, Portugal
Potentials and possible applications of LEGO® SERIOUS PLAY®
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
GEnMIS - Taziz Project training, Universität Tunis El Manar (UTM), 10.-12.12.2024, Tunis, Tunesien
Besser wird´s nicht mehr – chronische Wunden und deren Behandlung
Science Slam
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schorn, S.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
18. Auswärtsseminar
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
Verlag:
18. Auswärtsseminar der Arbeitsgruppe Optische Technologien 4.-6. Sep 2024, Schilbach
Die optische Abenteuerreise: Vom Nudelkochen zu Hautdiagnosen!
Science Slam
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pester, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
18. Auswärtsseminar
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
Verlag:
18. Auswärtsseminar der Arbeitsgruppe Optische Technologien 4.-6. Sep 2024, Schilbach
Mit der Faser auf der Suche nach Methan
Science Slam
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Geßner, D.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
18. Auswärtsseminar
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
Verlag:
18. Auswärtsseminar der Arbeitsgruppe Optische Technologien 4.-6. Sep 2024, Schilbach
Gourmet oder Gefahr? Wenn der Laser zum Grillmeister wird
Science Slam
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Treiber, F.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
18. Auswärtsseminar
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
Verlag:
18. Auswärtsseminar der Arbeitsgruppe Optische Technologien 4.-6. Sep 2024, Schilbach
VCSELs auf heißen Kohlen: Wenn Laserstrah-len ins Schwitzen kommen
Science Slam
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schicke, R.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
18. Auswärtsseminar
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
Verlag:
18. Auswärtsseminar der Arbeitsgruppe Optische Technologien 4.-6. Sep 2024, Schilbach
Sie lauern in der Tiefe! Latente Räume
Science Slam
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zitka, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
18. Auswärtsseminar
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
Verlag:
18. Auswärtsseminar der Arbeitsgruppe Optische Technologien 4.-6. Sep 2024, Schilbach
Physikalisch motivierte, regula-risierte neuronale Netzwerke zur Rekonstruktion von Eigenzuständen optischer Fasern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
18. Auswärtsseminar
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
der Arbeitsgruppe Optische Technologien
Leupold-Institut für Angewandte Naturwissenschaften (LIAN)
der Westsächsischen Hochschule Zwickau
und des Fraunhofer-Anwendungszentrums (IWS-AZOM)
Verlag:
18. Auswärtsseminar der Arbeitsgruppe Optische Technologien 4.-6. Sep 2024, Schilbach
Benebeln. Heilen. Verblüffen.
Kaltplasma-Aerosol / Cold Atmospheric Plasma-Aerosol (CAP-A) als Ergänzung in der Lokaltherapie.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Tischendorf, T.; Hämmerle, G.; Schmelz, U.; Fuchs, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Interdisziplinärer WundCongress (IWC) 2024, 28.11.2024, Köln
MEDICA LABMED FORUM 2024 – INDUSTRY SESSION
Session moderation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
MEDICA 2024, Messe Düsseldorf, 11.-14. November 2024, Düsseldorf
Developing the digital skills of nurses in continuing education and training: results of a scoping review
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Tischendorf, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
VIIth Leipzig-Evora-Zwickau Scientific Meeting [...], Universität Leipzig 10.-11.10.2024, Leipzig
Sustainability Reporting - A Global Analysis of Sustainability Reporting and its Impact on Cost of Capital - A Bibliographic and Content Analysis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sopp, Guido; Bunzel, Björn
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
CARF - Hochschule Luzern, Luzern
Beyond Ivory Towers: Higher Education and Societal Integration
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Pioneering Pathways: Navigating Trends And Challenges [...], KAFU Öskemen 26.09.2024, Kasachstan
Zwischen Theorie und Praxis: Die Akademisierung der Pflege in Deutschland - Brückenschlag oder Kluft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
13. Pflegefachtag, Evangelische Hochschule Dresden 23.05.2024, Dresden
Use of professional chatbots in the Bachelor's degree program in Health Management
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, TK.; Hellbach, S.; Brauweiler HC.; Tischendorf, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
The Future of teaching and learning, Wirtschaftsuniversität Wien 2.-3.05.2024, Wien
Opportunities and Limitations of a Holistic Process Monitoring System for Arc Processes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Brumm, S.; Grunert, R.; Halmaghi, M.; Morgenschweis, J.; Bosler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Proceedings of the ITSC 2024 International Thermal Spray Conference and Exposition, Milan, Italy, May 2024, DVS Berichte Band 393; pp. 549–556 (2024)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-96144-263-8
Zivilgesellschaftliche Unterstützung der Ukraine: Was tun wir?
Ein Projekt zur psychosozialen Unterstützung von Ukrainerinnen in Leipzig
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, Beate
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Russischer Imperialismus und zivilgesellschaftliche Solidarität. 5. Digitaler Studientag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik. 23.2.2024
Interpretable physically informed neural network for approximating the complex-valued transfer function of a multimode fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kläber, L., Kabardiadi-Virkovski, A.,
Hartmann, P.
Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
12th International Summer School "Trends and new developments in Laser Technology", Dresden
Stichworte:
multimode fibers, neural network
Endoskope so dünn wie ein Haar – Polemik versus Physik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kläber, L.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
17. Auswärtsseminar der Arbeitsgruppe Optische Technologien 6.-8. Sep 2023, Schillbach
Stichworte:
Endoskope, Fasern
Angewandte KI, Strukturen und Analogien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.;
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
17. Auswärtsseminar der Arbeitsgruppe Optische Technologien 6.-8. Sep 2023, Schilbach
Fluoreszenz: ist das Optik oder Elektronik?!
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi-Virkovski, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Verlag:
17. Auswärtsseminar der Arbeitsgruppe Optische Technologien 6.-8. Sep 2023, Schilbach
Investigation of Reconstruction Stability and Limitations for Combined Dithering-Compressed-Sensing Processing of Spectral Imaging Interferometric Data in White-Light Interferometric Surface Profiling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, C.; Gruner, S.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Paper in the SPIE Digital Library as part of the proceedings of the 12428 conference
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Sensors, sparse sampling, compressive sampling, compression, dithering, computational imaging, optical metrology, OCT, LCI, DE-LCI
Influence of Current Modulation on Particle Sizes by Wire Arc Atomizing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Brumm, S.; Grunert, R.; Halmaghi, M.; Morgenschweis, J.; Bosler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Proceedings of the International Thermal Spray Conference Volume 2023-May, 2023, Pages 310-315 International Thermal Spray Conference, ITSC 2023; Québec City, Canada; May 22–25, 2023
Stichworte:
additive manufacturing, current modulation, iron alloys, oxygen content, particle size, solid wires, wire arc atomizing, wire arc spraying
Spectrally resolved temporal coherence of spectrally narrowband filtered high-power supercontinuum light source versus an appropriately treated laser-driven plasma light source
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, C.; Ruf, D.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Paper in the SPIE Digital Library as part of the proceedings of the 12417 conference
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
supercontinuum, laser, plasma
Optical pulse generation in nanosecond range with conventional high-power LED modules for metrology and calibration purposes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi-Virkovski, E.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Paper in the SPIE Digital Library as part of the proceedings of the 12441 conference
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
LED, pulse generation technique, low coherent short-pulsed light sources, high repetition stability
Pre-processing dermatological image data to significantly improve the performance of cyclic GAN models
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuschies, A.; Kläber, L.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Paper in the SPIE Digital Library as part of the proceedings of the 12352 conference
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
AI-based analysis of extremely low-resolved spectrogram fingerprints for the calculation of surface profiles in low-coherence interferometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi-Virkovski, A.; Taudt, C.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Paper in the SPIE Digital Library as part of the proceedings of the 12438 conference
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Stichworte:
Sensors, Machine Learning, Deep Learning, CNN, sCNN, optical metrology, OCT, LCI, DE-LCI
Erfolgsfaktoren der Netzwerkarbeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Inklusion-geht-gemeinsam.de Netzwerktreffen für die Dienste zur betrieblichen Inklusion. Leipzig. 19.9.2023
EMV für Neu- und Quereinsteiger
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Veranstaltungsunterlagen zur Internationalen Messe und Workshop-Veranstaltung EMV2023
Stichworte:
EMV
EMV-Anforderungen und Handlungsfelder bei Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Veranstaltungsunterlagen zur Internationalen Messe und Workshop-Veranstaltung EMV2023
Stichworte:
EMV, Elektrofahrzeuge, Hochvoltsysteme
Analyse der Störstrompfade und EMV-Maßnahmen in elektrischen Traktionssystemen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Trebeck, M.; Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Veranstaltungsunterlagen zur Internationalen Messe und Workshop-Veranstaltung EMV2023
Stichworte:
EMV
EMV-Anforderungen im Kraftfahrzeug und Störfestigkeitsprüftechnik auf Fahrzeugebene
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortragsunterlagen zum Anwenderforum „EMV im Automobil – Mess- und Prüftechnik“, Haus der Technik Essen, 2023
Stichworte:
EMV, Störfestigkeitsprüfung
EMV in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortragsunterlagen zum Anwenderforum „EMV im Automobil – Elektro- und Hybridfahrzeuge“, Haus der Technik Essen, 2023
Stichworte:
EMV, Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge
EMV-Qualifizierung von Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.; Trebeck, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortragsunterlagen zum Anwenderforum „EMV im Automobil – Elektro- und Hybridfahrzeuge“, Haus der Technik Essen, 2023
Stichworte:
EMV, Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge
EMV-Erprobung von integrierten Schaltkreisen für Kfz-Anwendungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Körber, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortragsunterlagen zum Anwenderforum „EMV im Automobil – Mess- und Prüftechnik“ , Haus der Technik Essen, 2023
Stichworte:
EMV
EMV – Störquellen, Kopplungswege und Störfestigkeitsprüftechnik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Veranstaltungsunterlagen zum Anwenderforum EMV, Haus der Technik Essen, 2023
Stichworte:
EMV
Folgeergebnisse einer interprofessionellen Umfrage zur digitalen Lehre in den „COVID-19-Semestern“ im Gesundheitswesen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tolks, D.; Kugler, J.; Schaal, T.; Marchwacka, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) 13.-16.09.2023, Osnabrück
Integration of the Resource of Electric Energy into Enterprise-Resource-Planning for the Compliance of EU Policies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rodlauer, J.; Junghans, S.; Trommer, M.; Leonhardt, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Springer, Cham
ISBN:
Stichworte:
EU policies, Enterprise resource planning, Energy, Data science, Business planning
Influence of the shielding gas quality on microstructure and mechanical properties of induction brazed joints using Ni60CrPSi
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Uhlig, T.; Fedorov V.; Wagner, G.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
LÖT 2022, DVS-Berichte Band 381, S. 245-253, (2022)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-96144-182-2
Innovativer Lichtbogen-Hybridprozess zum Löten von verzinktem Feinblech
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Grunert R.; Brumm S.; Prank U.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
In Proceedings of the DVS Congress, Koblenz, Germany, 19-21 September 2022, DVS Berichte Band 382; pp. 21–27 (2022)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-96144-189-1
Stichworte:
Hybridprozess, Lichtbogenlöten, MIG, MIG-AC, WIG, verzinktes Feinblech
Studienkonzept und Ergebnisse zur Interpretation von Vital-Parametern im Zusammenhang mit deren Wirkung auf die Arbeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Markus Fröhlich, Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten; 68. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/ Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und Fabrikautomatisierung IFF, Magdeburg
02. – 04. März 2022
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/ Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und Fabrikautomatisierung IFF, Magdeburg
02. – 04. März 2022
Verlag:
GfA-Press, Sankt Augustin
ISBN:
Stichworte:
Belastung-Beanspruchung, Arbeitswissenschaft, Arbeitsanalyse, Tätigkeitsanalyse, Studiendedign
Lehrkonzepte und Erfahrungen zur gesundheitlichen Ungleichheit in Public Health (DGPH)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Buruck, G.; Schaal, T.; Petzsch, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Kongresses Armut und Gesundheit 22.03.2022, Berlin
Reconstruction of Scattered Images with Neural Networks
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuschies, A.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Mitiaev, A.; Baselt, T.; Hartmann, P.;
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Verlag:
OSA, Washington, DC United States
Cladding mode supercontinuum generation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Wissenschaftliche Berichte / Scientific Reports 003 / 2021
Verlag:
Hochschule Mittweida
ISSN:
Advanced in-situ plasma diagnostics during high-speed laser processing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Tagungsband "Laser Symposium and ISAM 2021"
Verlag:
Fraunhofer IWS, Dresden
Comparative characterization of dithering schemes for denoising and performance improvement in spectral imaging interferometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch. and Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Verlag:
OSA, Washington, DC United States
Stichworte:
optische Messtechnik, Datenanalyse, Interferometrie
Self-Paced Learning in Virtual Worlds – Opportunities of an Immersive Learning Environment
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Leißau, Madlene, Hellbach, Sven, Laroque, Christoph
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Academic Conferences International Limited Reading, UK
ISBN:
978-1-914587-18-4
ISSN:
2048-8637
Assignment of Actors to Activities at Process-Oriented Applications: A Research Agenda
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bauer, T.; Laue, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Verlag:
Springer
Structural Investigations in Resistive Switching Architectures based on Prussian Blue Analogs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Christian Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Software Development for Non-Software Developers
Involving end users in creating good software
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Verlag:
International Black Sea University, Tbilisi, Georgia
Nachnutzung aufgezeichneter Online-Vorlesungen als internationalisierte Lehrvideos
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klenner, M.; Grimm, F.; Hellbach, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Ausgabe 16(2), Seiten 167–180
Verlag:
Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Digitale Lernformen erfolgreich gestalten - am Beispiel einer SAP S/4HANA Fallstudie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brückner, A,; Junghans, S.; Pettermann, A.; Wolf, S.; Zölsmann, C.;
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Proceedings of the SAP Academic Community Conference 2021 DACH vom 13. bis 14. September 2021
Stichworte:
Digitalisierung, Digitale Lehre, SAP S/4 HANA, SAP Schulung, Wissensvermittlung
SAP-integrierte Einführung in die Datenanalyse in der Hochschullehre
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nier, C.; Teich, T.; Neumann, T.; Leonhardt, S.; Trommer, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Proceedings of the SAP Academic Community Conference 2021 DACH vom 13. bis 14. September 2021
Stichworte:
CRISP for Data Mining, Lehrmethode, SAP Business Intelligence, SAP Fallstudie Datenanalyse, SAP HANA Studio
SAP-integrierte Einführung in die Datenanalyse in der Hochschullehre
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nier, C.; Teich, T.; Neumann, T.; Leonhardt, S.; Trommer, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Proceedings of the SAP Academic Community Conference 2021 DACH vom 13. bis 14. September 2021
Stichworte:
CRISP for Data Mining, Lehrmethode, SAP Business Intelligence, SAP Fallstudie Datenanalyse, SAP HANA Studio
Participatory Development of an Inter-Age Mobile Station – A Real-Lab Approach in a Residential Neighborhood in Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Ziegert, P.; Neumann, T.; Kretz, D.; Junghans, S.; Leonhardt, S.; Höhne, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
30th Aachen Colloquium Sustainable Mobility 2021
Verlag:
Institute for Automotive Engineering RWTH Aachen University, Aachen
ISBN:
Stichworte:
Sustainable Development,
Evaluierung einer Analysemethode zur Detektion von Parkinson bedingtem Freezing of Gait
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
L. Weichenhain, F. Rudek, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Verlag:
Tagungsband der 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz, Erst-Abbe-Hochschule Jena
ISBN:
ISBN-13: 978-3-93288
Ergebnisse einer interprofessionellen Umfrage zur digitalen Lehre im „COVID-19-Semester“ im Gesundheitswesen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tolks, D.; Kugler, J.; Schaal, T.; Marchwacka, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) 15.-18.09.2021, Zürich
Research Challenges for the Modelling of the Resource and Organizational View
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R., Bauer, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
EMISA Forum 2020/21
Auswahl und Einsatz von Smart Devices in der Arbeitsanalytik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2021
Stichworte:
Wearables, Gadgets, Smart Devices, Arbeitsanalyse, Arbeitsanalytik, Arbeitsgestaltung
Auswahl und Einsatz von Smart Devices in der Arbeitsanalytik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, Torsten
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida 2021 an der Hochschule Mittweida
Stichworte:
Wearables, Gadgets, Smart Devices, Arbeitsanalyse, Arbeitsanalytik, Arbeitsgestaltung
Konformitätsbewertung nach der ISO 14253
Normgerechte Bestimmung und Interpretation der Messunsicherheit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Werner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
ISO-GPS News-Meeting, Kongress Geometrische Produktspezifikation und Verifikation
Chemnitz, 09.-11.11.2021
Chemnitz, 09.-11.11.2021
Stichworte:
Messunsicherheit, GPS-System
Entwicklung eines Systems zur Planung und Fertigung patientenspezifischer Schädelimplantate unter Verwendung additiver Fertigungsverfahren und Techniken des maschinellen Lernens
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kaiser, M.; Knorr, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2021
Software-based practical course on visualization and processing of medical images
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hinderer, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Verlag:
Walter De Gruyter, Berlin - Boston
Stichworte:
visualization and processing of medical images, software-based practical course
Study of Electrical Conduction Mechanism on Bipolar Resistive Switching Prussian White Thin Films using Electrical Impedance Spectroscopy
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lindiomar Borges Avila, Christian K. Müller, André A. Pasa
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
13th International Workshop on Impedance Spectroscopy, December 2 - 4, 2020, Chemnitz
Non-disruptive Supercontinuum based scattering analyses of cartilage and collagen before and after apoptosis and necrosis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Baselt, Ch. Taudt, A. Kabardiadi-Virkovski, I. Prade, A. F. Lasagni and P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
T. Baselt, Ch. Taudt, A. Kabardiadi-Virkovski, I. Prade, A. F. Lasagni and P. Hartmann, "Non-disruptive Supercontinuum based scattering analyses of cartilage and collagen before and after apoptosis and necrosis", SPIE Photonics Europe, Proceedings Volume 11363, Tissue Optics and Photonics; 113630R (2020)
Supermode supercontinuum generation in the cladding of a photonic crystal fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Baselt, Ch. Taudt, B. Nelsen, A. F. Lasagni and P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
T. Baselt, Ch. Taudt, B. Nelsen, A. F. Lasagni and P. Hartmann, "Supermode supercontinuum generation in the cladding of a photonic crystal fiber", Proceedings Volume 11264, Nonlinear Frequency Generation and Conversion: Materials and Devices XIX; 112641Z (2020)
Laser vibrometric characterization and model development of a human vocal tract for acoustic therapy of deaf patients
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Gruner, R. Maschke, Ch. Taudt, P. Hoyer and P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
M. Gruner, R. Maschke, Ch. Taudt, P. Hoyer and P. Hartmann, "Laser vibrometric characterization and model development of a human vocal tract for acoustic therapy of deaf patients", SPIE Photonics West, Proceedings Volume 11229, Advanced Biomedical and Clinical Diagnostic and Surgical Guidance Systems XVIII; 1122913 (2020)
One-shot roughness measurements based on dispersion-encoded low coherence interferometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, E. Koch und P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Christopher Taudt, Tobias Baselt, Bryan Nelsen, Edmund Koch, and Peter Hartmann "One-shot roughness measurements based on dispersion-encoded low coherence interferometry", Proc. SPIE 11352, Optics and Photonics for Advanced Dimensional Metrology, 1135212 (1 April 2020);
Verlag:
Proc. SPIE 11352, Optics and Photonics for Advanced Dimensional Metrology, 1135212
Identifying Development-Metrics for Use in a Gamified Mobile Web Application to Support Software Development
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wenzel, T.; Franke, T.; Wasinger, R.; Körner, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Proc. of the 10th International Conference on Mobile Services, Resources, and Users (Mobility 2020), S. 1-4
Verlag:
IARIA
ISBN:
ISSN:
Computergestützter Demonstrator als digitale Lernmethode für SAP S/4HANA
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Brückner, A.; Kretz, D.; Neumann, T.; Zölsmann, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
In: Grälund, K. Et.al. Proceedings of the SAP Academic Community Conference D-A-CH 2020, S. 32 -43
Umstellung einer integrierten betriebswirtschaftlichen Lehr-Fallstudie auf SAP S/4HANA
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Trommer, M.; Wolf, S.; Brückner, A.; Leonhardt, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
In: Grälund, K. Et.al. Proceedings of the SAP Academic Community Conference D-A-CH 2020, S. 45 -55
SAP Streaming Analytics zum Clustering von Sauerlappen in der Lebensmittelindustrie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Junghans, S.; Neumann, T.; Oeser, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
In: Grälund, K. Et.al. Proceedings of the SAP Academic Community Conference D-A-CH 2020, S. 69 -80
Auswirkung verschiedener Erfassungsstrategien auf die Messergebnisse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Werner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Sächsisches Geometriesymposium 2020 - Geometrie als interdisziplinärer Träger funktions- und fertigungsspezifizierender Informationen, Chemnitz, 17.-18.03.2020
Verlag:
Universitätsverlag Chemnitz, Chemnitz
ISBN:
978-3-96100-109-5
Stichworte:
Koordinatenmesstechnik, Messstrategien, Vergleichbarkeit
Analysis of the causes and effects of cycling-pedestrian accidents in Polish cities 2007-2018
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bauer, M.; Okraszewska, R.; Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Conference proccedings of the 13th International Road Safety Conference GAMBIT 2020
The solution of the inner and outer Dirichlet problems based on the discrete double-layer potential
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gurlebeck,K.; Hommel,A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
AIP Conference Proceedings 2293, 110004 (2020)
Subjective assessment of nuisance during walking access to the public transport stops in the historic city centre of Krakow
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bauer, M.; Dzwigon, W.; Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Conference proccedings of the 13th International Road Safety Conference GAMBIT 2020
Wie verlässlich sind unsere Messergebnisse?
Die zwei Welten von MSA und GUM
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Werner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
ISO-GPS News-Meeting, Kongress Geometrische Produktspezifikation und Verifikation
10.-11.11.2020, Chemnitz
10.-11.11.2020, Chemnitz
Stichworte:
Messunsicherheit
Arbitrage international : Quelles perspectives ? (CDMA – Centre de Droit comparé Maroc–Allemagne)
Webinar
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
https://www.youtube.com/watch?v=vZ4_dtgH_Xo&t=1081s
Stand, Herausforderungen und Impulse des Geschäftsprozessmanagements
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fellmann, M.; Laue, R.; Lantow, B.; Rehse, J.-R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
INFORMATIK 2020. Gesellschaft für Informatik, Bonn.
Stand der anwendungsnahen Forschung und Technik für die organisatorische Perspektive von Geschäftsprozessen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bauer, T.; Laue, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
INFORMATIK 2020. Gesellschaft für Informatik, Bonn. S. 615-619
"War die digitale Lehre erfolgreich und gesund?“ Perspektive der Dozent*innen im Studium der Public Health, Medizin und Pflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kugler, J.; Marchwacka, M.; Schaal, T.; Tolks, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Verlag:
DGPH-Jahrestagung & SymPHosium 25.09.2020
Heimat-Bedürfnis und Modernisierungsverluste
Die psychologische Funktion von Heimatkonstruktionen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Tagung Management der Moderne, Zentralwerk Dresden, 13.11.2020
Evaluation of electroencephalography analysis methods
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wetzel, D.; Spahn, N. ; Heilemann, M.; Loffler, M.: Seidel, M.; Kolbig, S; Winkler, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Verlag:
Annu Int Conf IEEE Eng Med Biol Soc . 2019 Jul;2019:767-773
Nano-3D-Profilometrie auf Basis dispersionskodierter Kurzkohärenzinterferometrie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, E. Koch und P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, E. Koch und P. Hartmann: "Nano-3D-Profilometrie auf Basis dispersionskodierter Kurzkohärenzinterferometrie", Wissenschaftliche Berichte / Scientific Reports HS Mittweida 01/2019, pp. 66-69, ISSN 1437-7624
Verlag:
Hochschule Mittweida, Mittweida
ISSN:
1437-7624
Multispectral imaging system for the structural analysis of highly transparent technical surfaces
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
F. Rudek, Th. Puder, Ch. Taudt, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
F. Rudek, Th. Puder, Ch. Taudt, P. Hartmann,"Multispectral imaging system for the structural analysis of highly transparent technical surfaces", Proc. SPIE 10925, 2019
Verlag:
Proceedings SPIE Volume 10925, Photonic Instrumentation Engineering VI; 109250B (2019)
Floor-integrateable optical fall detector for frail people
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Maschke, Ch. Taudt, F. Rudek, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Proceedings Volume 11059, Multimodal Sensing: Technologies and Applications; 110591A (2019)
Event: SPIE Optical Metrology, 2019, Munich, Germany
Event: SPIE Optical Metrology, 2019, Munich, Germany
Verlag:
SPIE Publications, Bellingham, WA USA
ISSN:
0277-786X
Development of an experimental setup and a study for the comparison between optical properties and the subjective perception of a quality of a display surface
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Th. Puder; F. Rudek; Ch. Taudt; A. Kabardiadi-Virkovski; P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Proceedings Volume 11056, Optical Measurement Systems for Industrial Inspection XI; 1105625 (2019)
Event: SPIE Optical Metrology, 2019, Munich, Germany
Event: SPIE Optical Metrology, 2019, Munich, Germany
Verlag:
SPIE Publications, Bellingham, WA USA
ISSN:
0277-786X
Blockchain in decentralized local energy markets
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Kassel, S.; Kretz, D.; Neumann, T.; Leonhradt, S.; Junghans, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
In: Popplewell, Thoben, Knothe, Poler (Hrsg.), Enterprise Interoperability VIII – Proceedings of the I-ESA Conferences 9, S. 239-248.
Verlag:
Springer, Berlin
Influence of Measurement Strategy on Measurements of Geometrical Properties
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Werner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
IMCC 2019 (18th International Manufacturing Conference), October 9th - 12th, 2019, Shenyang, China
Numerical modelling of an induction heating problem
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Legatiuk, A.; Gurlebeck, K.; Hommel, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
AIP Conference Proceedings 2116, 160002 (2019)
Textile-based analytical Test Strip for Identification of the Mykotoxin Zearalenon (ZEA)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stephanie Rietz, Hardy Müller, Friedrich Scholz, Benjamin Brüser, Ralph Bauer, Gosbert Amrhein
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2019
ISSN:
Stichworte:
Test Strip, Immunoassay, ZEA
Business Process Model Patterns: Classification and Repository
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue, Agnes Koschmider, Michael Fellmann, Andreas Schoknecht, Arthur Vetter
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
EMISA 2019, Konstanz (2019)
Business Process Model Anti-Pattens: A Bibliography and Taxonomy of Published Work
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Agnes Koschmider, Michael Fellmann, Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
European Conference on Information Systems, Stockholm (2019)
Effectuation - State Of The Art Literature Review And Developing Agent- Based Model Approaches
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.; Sterzel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Conference Proceedings from the 2019 British Academy of Management Conference, available online
ISBN:
In-situ observation of crack propagation in brazed joints
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Uhlig, T.; Wagner, G.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
LÖT 2019, DVS-Berichte Band 353, S. 162-166, (2019)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-96144-060-3
Evaluation of a high-speed multispectral light source for stroboscopic differential imaging for endocardial examination of Daphnia magna
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Wittig, Georg N. Rogler, Alexander Kabardiadi-Virkovski, T. Baselt, B. Nelsen, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
M. Wittig, Georg N. Rogler, Alexander Kabardiadi-Virkovski, T. Baselt, B. Nelsen, P. Hartmann: "Evaluation of a high-speed multispectral light source for stroboscopic differential imaging for endocardial examination of Daphnia magna", SPIE Photonics West 2019, San Fransisco, High Speed and Automation in Microscopy, Paper 10883-9
Verlag:
SPIE Publications
Thin-film characterization with a dual-channel, dispersion-encoded imaging low-coherence interferometry approach
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ch. Taudt, M. Preuß, B. Nelsen, T. Baselt, E. Koch, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, M. Preuß, B. Nelsen, T. Baselt, E. Koch, P. Hartmann: "Thin-film characterization with a dual-channel, dispersion-encoded imaging low-coherence interferometry approach", SPIE Photonics West 2019, San Fransisco, Photonic Instrumentation Engineering VI, Paper 10925-21
Verlag:
SPIE Publications, Bellingham, WA USA
Kilohertz dynamic Fourier filter for synthetic-aperture binary hologram reconstruction
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
B. Nelsen, A. Kabardiadi-Virkovski, T. Baselt, Ch. Taudt, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
B. Nelsen, A. Kabardiadi-Virkovski, T. Baselt, Ch. Taudt, P. Hartmann: "Kilohertz dynamic Fourier filter for synthetic-aperture binary hologram reconstruction", SPIE Photonics West 2019, San Fransisco, USA Feb. 5th
Verlag:
SPIE Publications, Bellingham, WA USA
In-process monitoring of laser ablation on thin steel membranes by multispectral shape from-shading
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. -P. Jacobs; B. Nelsen; Ch. Taudt; F. Rudek; P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
P. -P. Jacobs; B. Nelsen; Ch. Taudt; F. Rudek; P. Hartmann: "In-process monitoring of laser ablation on thin steel membranes by multispectral shape from-shading", Proc. SPIE 10925, In-process monitoring of laser ablation on thin steel membranes by multispectral shape from-shading, 109250E (4 March 2019)
Verlag:
SPIE Publications, Bellingham, WA USA
The Power of the Ideal Final Result for Identifying Process Optimization Potential
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Lecture Notes in Business Information Processing, Band 362
bpmpatterns.org - An Interactive Catalog of Business Process Modeling Patterns
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.; Koschmider, A.; Fellmann, M, Schoknecht, A., Vetter, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Business Process Management Conference, Demo-Track, Wien, 2019
Lichtbogendrahtspritzen mit gepulstem Gleichstrom
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brumm S.; Landgrebe D.; Kunze S.; Kimme S.; Weis S.; Morgenschweis J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Tagungsband zum 20. Werkstofftechnischen Kolloquium in Chemnitz 2018, Volume 72, (2018), 107-116
Verlag:
Eigenverlag, Chemnitz
ISBN:
978-3-00-058901-0
Nutzung von Bilddatenbanken zur Erstellung von Symbolen für graphische Modellierungssprachen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Fachtagung Modellierung 2018, Braunschweig (2018)
Investigations of a pulsed DC arc spray process
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brumm S.; Landgrebe D.; Kunze S.; Kimme S.; Weis S.; Morgenschweis J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Proceedings of the International Thermal Spray Conference Volume 2018-May, 2018, Pages 397-402 International Thermal Spray Conference, ITSC 2018; Orlando; United States; 7 May 2018 through 10 May 2018
Verlag:
ASM International
ISBN:
978-151088040-5
The Cologne Corpus of German Sign Language as L2 (C/CSL2): Current Development Stand
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Oviedo, A.; Kaul, Th.; Klinner, L.; Griebel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: LREC 2018 Proceedings. Eleventh International Conference on Language Resources and Evaluation, Miyazaki, Japan, May 07-12, 2018, ELRA
The LESCO Corpus. Data for the Description of Costa Rican Sign Language
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Oviedo, A.; Ramirez, Ch.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: LREC 2018 Proceedings. Eleventh International Conference on Language Resources and Evaluation, Miyazaki, Japan, May 07-12, 2018, ELRA
Formation of the Estimation System of the Innovative Activity in the Regions of South Russia
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Kurchenkov, Vladimir Viktorovich;
Ponomareva, Larissa Vladimirovna
Kurchenkov, Vladimir Viktorovich;
Ponomareva, Larissa Vladimirovna
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Proceedings of the International Scientific Conference "Competitive, Sustainable and Secure Development of the Regional Economy: Response to Global Challenges" (CSSDRE 2018). Advances in Economics, Business and Management Research (AEBMR). 2018. Vol. 39. Amsterdam−Paris, Atlantic Press, 2018. P. 22−25. 0,7/0,25 (Web of Science)
Comparative Analysis of the Innovative Activity of Peripheral Region of Russia and Germany
(on the basis of the example of the Free State of Saxony (Germany) and the Volgograd oblast (region), Russia)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Ponomareva, Larissa Vladimirovna;
Shevandrin, Andrey Vasilievich
Ponomareva, Larissa Vladimirovna;
Shevandrin, Andrey Vasilievich
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Proceedings of the International Scientific Conference "Competitive, Sustainable and Secure Development of the Regional Economy: Response to Global Challenges" (CSSDRE 2018). Advances in Economics, Business and Management Research (AEBMR). 2018. Vol. 39. Amsterdam−Paris, Atlantic Press, 2018. P. 53−56. 0,7/0,25 (Web of Science)
Strategisches Marketing und Nachhaltigkeit - Maßnahmen zur Erhöhung der Akzeptanz und Sichtbarkeit von E-Learning in Sachsen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Sonntag, Thomas Wiedemann, Jana Halgasch, Juliane Baier, Corinna Lehmann, Susan Berthold, Maria Müller, André Schneider, Sarah Uhlig, Ralf Laue, Jörg Neumann, Nicole Filz, Gerhard Thiem, Katrin Brennecke, Stefanie Seifert, Eric Schoop, Florian Lenk, Alexander Clauss, Detlef Rätz, Steffen Gilge
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Kawalek, J.; Hering, K. & Schuster, E. (Hrsg.): 16. Workshop on e-Learning - Tagungsband
ISBN:
978-3-941521-27-8
Patlet Cards
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
European Conference on Pattern Languages of Programs, Kloster Irsee
Patterns for Discussing and Modelling Variability in Business Processes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue, Kathrin Kirchner
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
European Conference on Pattern Languages of Programs, Kloster Irsee
Advanced Learning and Examination spaces in Saxony
Adaptive Aufgabenerstellung, -Lösungsunter- stützung und Feedback (AdaALF) im E-Learning/ E-Assessmentsystem OPAL/ONYX
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr. Martin Grüttmüller, HTWK
Prof. Dr. Markus Seidel, WHZ
Prof. Dr. Markus Seidel, WHZ
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In Kawalek, J.; Hering, K. & Schuster, E. (Hrsg.): 16. Workshop on e-Learning - Tagungsband. 27. September 2018, Hochschule Zittau/Görlitz. Wissenschaftliche Berichte, Heft 132 - 2018, Nr. 2728 - 2739.
ISBN:
978-3-941521-27-8
Blockchain in dezentralisierten Energiemärkten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Kretz, D.; Neumann, T.; Hermann, A.;
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: Hochschule Mittweida, Scientific Reports: Digitalisierung in Industrie und Gesellschaft - Arbeiten und Leben im Unfeld der 4. Industriellen Revolution - 25th Interdisciplinary Scientific Conference Mittweida (IWKM), S. 223-226
Verlag:
WIRmachenDruck GmbH, Mittweida
A new procedure for determining the spreading and flow behavior of brazing fillers using flux
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Uhlig, T.; Sattler, B.; Wagner, G.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Proceedings of the IBSC 2018, pp. 36-40, (2018)
Data-driven Decision Support for Manufacturing SMEs – A Procedural Model
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laroque, Chr.; Kusturica, W.; Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Conference Proceedings from the 2018 British Academy of Management Conference, available online
ISBN:
978-0-9956413-1-0
Salutogenese mittels Tracking durch „elektronischen Balanced Scorecards
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, Torsten; Förster, Katrin
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2018
Verlag:
GfA-Press, Dortmund 2018
ISBN:
Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur bei hochautomatisierten Fahren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Tagungsband 26. Verkehrswissenschaftliche Tage, TU Dresden, 14. März 2018
Neuartige Methodik für den bestandsnahen Ausbau von Landstraßen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Sitzung des Arbeitsausschusses Landstraßen der FGSV, Köln, 03. Juli 2018
Multifunctional Infrastructure Corridors for Operating Electric Vehicles with Different Degrees of Automation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
IRF Global Road2Tunnel Conference, Las Vegas, 8. November 2018
All-Round Methodology for Upgrading Highways Prone to Accidents Using Virtual Driving
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
IRF Global Road2Tunnel Conference, Las Vegas, 9. November 2018
A new Approach for digital controlled Power Supplies regarding pulsed Plasma Nitriding Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lisa Franke, Lutz, Zacharias, Mirko, Bodach, Andreas Böhm (Plasmanitriertechnik Dr. Böhm GmbH)
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
PCIM Europe Conference, May 16-21 2018, Nuremberg, Proceedings.
Fast cross-linking characterization of waveguide-polymers on wafers by imaging low-coherence interferometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ch. Taudt, B. Nelsen, S. Schlögl, E. Koch, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Taudt, C.; Nelsen, B.; Schlögl, S.; Koch, E.; Hartmann, P. Fast Cross-Linking-Characterization of Waveguide-Polymers on Wafers by Imaging Low-Coherence Interferometry. Proceedings 2018, 2(13), 1046; http://www.mdpi.com/2504-3900/2/13/1046
Verlag:
MPDI, Basel
ISSN:
Dispersion-controlled low-coherent interferometry for thin-film characterization
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Preuss, B. Nelsen, Ch.Taudt, P.Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
M. Preuss, B. Nelsen, Ch.Taudt, P.Hartmann: "Dispersion-controlled low-coherent interferometry for thin-film characterization", SPIE Photonics Europe 2018 Paper 10678-28
Verlag:
SPIE Publications, Bellingham, WA USA
Holographic characterization and laser structuring of a microphone membrane
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
B. Nelsen, P.Jacobs, Ch. Taudt, F. Rudek, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
B. Nelsen, P.Jacobs, Ch. Taudt, F. Rudek, P. Hartmann: "Holographic characterization and laser structuring of a microphone membrane", SPIE Photonics Europe 2018 Paper 10678-16
Verlag:
SPIE Publications, Bellingham, WA USA
Detection of structural changes based on Mie-scattering analyses of mouse fibroblast L929 cells before and after necrosis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Baselt, C. Richter,F.Rudek, B. Nelsen, A. F. Lasagni, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
T. Baselt, C. Richter,F.Rudek, B. Nelsen, A. F. Lasagni, P. Hartmann: "Detection of structural changes based on Mie-scattering analyses of mouse fibroblast L929 cells before and after necrosis", SPIE Photonics Europe 2018 Paper 10685-158
Semantic Integration of System Specifications to Support Different System Engineering Disciplines
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rauh, A.; Golubski, W.; Queins, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
(In:) Proceedings of 2018 IEEE Symposium on Service-Oriented System Engineering
Verlag:
IEEE Computer Society
Inverted-Classroom-Modelle erfolgreich planen und realisieren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Golubski, W.; Arnold, O.; Grimm, F.; Seehagen-Marx, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
(In:) Begleitband zur 7. Konferenz Inverted Classroom and Beyond 2018
Verlag:
Herausgeber: Fachhochschule St. Pölten GmbH
Measuring the Quality of System Specifications in Use Case Driven Approaches
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rauh, A.; Golubski, W.; Queins, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: Ina Schaefer, Dimitris Karagiannis, Andreas Vogelsang, Daniel Méndez und Christoph Seidl (Hg.): Modellierung 2018. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V, Lecture Notes in Informatics (LNI) Volume P-280
Verlag:
Springer
Qualitätsbezogenes Target Costing als integriertes Steuerungsinstrument im Entwicklungsprozess von Exoskeletten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Gerhardt, N.; Weidner, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Weidner, Robert - Karafillidis, Athanasios (Hrsg.): Dritte Transdisziplinäre Konferenz, S. 297-308
Stichworte:
Target Costing, Kostenrechnung, Controlling
Effectiveness Oriented Management Accounting
A German Perspective called Controlling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Brauweiler, H.-C.; Markert, R.; Schäfer, Philipp
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Forum der jungen Wissenschaftler an der Kazakh-American Free University (KAFU), Öskemen 2018
Stichworte:
Management Accounting, Controlling, Internes Rechnungswesen
Central Functions of Corporate Controlling Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Brauweiler, H.-C.; Alickovic, V.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
in: Research Papers of Wroclaw University of Economics, Wroclaw 2018, S. 209-228
Stichworte:
Corporate Controlling Systems, Controlling
Risk Management
Theoretical Basis, Comparison and Impact in a Globalized Economy
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.; Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Stichworte:
Risk Management, Risikomanagement
Stand, Herausforderungen und Impulse des Geschäftsprozessmanagements
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Michael Fellmann, Agnes Koschmider, Ralf Laue, Andreas Schoknecht
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Workshops der INFORMATIK 2018 - Architekturen, Prozesse, Sicherheit und Nachhaltigkeit, Lecture Notes in Informatics Band 285
Verlag:
Gesellschaft für Informatik
Dr. Dorothea Dillner (1897-1970)
Stadtärztin in schwierigen Zeiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
In: Stadt Zwickau: Muldeperlen. Tagungsband zu Frauenpersönlichkeiten der Zwickauer Geschichte. S.60-66
Panel: Climate Change Adaptation and Disaster Risk Management: What do we miss?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Teilnehmer in Podiumsdiskussion.
UN-Klimakonferenz, Bonn, 07.11.2017
UN-Klimakonferenz, Bonn, 07.11.2017
Using Patterns for Communicating About Flexible Processes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue, Kathrin Kirchner
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
18th International Conference on Business Process Modeling, Development and Support
Regression Testing for Visual Models
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue, Arian Storch, Markus Schnädelbach
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
CAiSE Forum, Essen, 2017
Regression Testing for Properties of Evolving i* Models
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue, Arian Storch
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
10th International i* Workshop, Essen, 2017
Flipped Classroom Educational Methods in International Distant Learning Projects
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klenner, Michael; Grimm, Frank; Brauweiler, Hans-Christian:
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
in: International Conference on Education, Department of Education, Shyama Prasad Mukherji College, Delhi University, 2017 (Nov. 8 – 10)
Flipped Classroom for Distant Learning and International Education
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Conference Proceedings N1 of the International Congress on International Partnership: Social and Economic Challenges and Trends. Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk, KAFU 2017
Educational needs for Modern Times – The need for life-long learning and further education
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Conference Proceedings N1 of the International Congress on International Partnership: Social and Economic Challenges and Trends. Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk, KAFU 2017
„LiOptiForm“ -Leistungselektronische Optimierung des Formierens von Lithium-Ionen-Zellen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Wolter, M. Bodach, B. Veit, R. Lehmann, P. Mosig
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
AK „Elektrische Energiespeichertechnik“24. und 25. Oktober 2017, BMZ Group, 63791 Karlstein am Main
“Energiewende im Niederspannungsnetz – Modellregion Zwickau“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Hempel, S. Fischer, B. Veit, S. Hommel, D. Kretz, C. Dziurzik, M. Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Internationaler ETG-Kongress 2017, 28. bis 29. November 2017, Bonn (D)
„Erfahrungsbericht - Synergieeffekte zwischen E-Mobilität, erneuerbaren Energien und Energiespeichersystemen in lokalen Netzen“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Hommel, C. Blumhagen, F. Bilsing, F. Demmler, M. Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2017
„Experiences from an e-mobility project in a local power grid with redox-flow energy storage system”
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Hommel, C. Blumhagen, S. Leonhardt, P. Werler, M. Bodach, L. Zacharias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
IEEE International Conference on Ubiquitous Intelligence and Computing (UIC) Smart World Congress, San Francisco, 2017
„Experiences from an e-mobility project in a local power grid with redox-flow energy storage system”
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Hommel, C. Blumhagen, S. Leonhardt, P. Werler, M. Bodach, L. Zacharias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
IEEE International Conference on Ubiquitous Intelligence and Computing (UIC) Smart World Congress, San Francisco, 2017
Spatial-resolved determination of cross-linking differences in polymers using imaging low-coherence interferometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Proceedings of Photonics Ireland Conference 2017
Laser-line scanning speckle reduction based on a one-dimensional beam homogenizer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nelsen, B.; Jacobs, P.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
SPIE Optical Metrology, Proceedings Volume 10329, Optical Measurement Systems for Industrial Inspection X; 103292I
ISSN:
High quality digital holographic reconstruction on analog film
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nelsen, B.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
SPIE Optics and Optoelectronics, Proceedings Volume 10233, Holography: Advances and Modern Trends V,1023319
ISSN:
Fiber based flexure sensor utilizing the sensitivity of evanescent coupling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nelsen, B.; Rudek, F.; Taudt, Ch.; Baselt, T.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West, Proceedings Volume 10098, Physics and Simulation of Optoelectronic Devices XXV, 100981C
ISSN:
Experimental measurement and numerical analysis of group velocity dispersion in cladding modes of an endlessly single-mode photonic crystal fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Nelsen, B.; Lasagni, A. F.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
SPIE Optical Metrology: Modelling Aspects in Optical Metrology, 10330-14
ISSN:
Characterization of edge effects in precision low-coherence interferometry using broadband light sources
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Aßmann, H.; Greiner, A.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
SPIE Optical Metrology, Proceedings Volume 10329, Optical Measurement Systems for Industrial Inspection X; 10329-32
ISSN:
Comparative investigation of methods to determine the group velocity dispersion of an endlessly single-mode photonic crystal fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Poop, T; Nelsen, B.; Lasagni, A. F.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
SPIE Optics+Optoelectronics: Micro-structured and Specialty Optical Fibres, 10110-40
ISSN:
All‐fiber supercontinuum source with flat, high power spectral density in the range between 1.1 μm to 1.4 μm based on an Yb3+ doped nonlinear photonic crystal fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Nelsen, B.; Lasagni, A. F.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West, Nonlinear Frequency Generation and Conversion: Materials and Devices XVI, 100880E
ISSN:
Evaluation of the thermal stability of a low-coherence interferometer for precision surface profilometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Aßmann, H.; Greiner, A.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West, Proc. SPIE. XXX Photonic Instrumentation Engineering IV, 10110-40
ISSN:
Variability Patterns for Analyzing Flexible Processes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kathrin Kirchner, Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Workshop Requirements Engineering & Business Process Management, Mailand, 2017
Methods of discrete potential theory for an induction heating problem
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
K. Gürlebeck, A. Hommel, A. Legatiuk
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
AIP Conference proceedings 1978, 280003 (2018)
Demographic Energy-balanced Framework for Sustainable Urban Environments
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Hoffmann, M.; Bodach, M.; Neumann, T.; Werler, P.; Härtel, T.; Junghans, S.; Blumhagen, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Annals of DAAAM & Proceedings. 2017, 28, S. 1044-1050
ISSN:
1726-9679
Temperatur-Einzelraumregelung im Mietwohnungsbau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wolf, S.; Kretz, D.; Leonhardt, S.; Neumann, T.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Tagungsband - Messe und Kongress für Facility Management und Industrieservice, S. 445-452
Verlag:
Verlag Wissenschaftliche Scripten
ISBN:
978-3-95735-054-1
Demonstration of an energy-efficient and socially fair neighborhood development based on electricalthermal interconnection systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Junghans, S.; Scharf, O.; Kretz, D.; Neumann, T.; Leonhardt, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
4th International Conference on Green Energy & Expo, 2017, 6(4), S. 91
ISSN:
2325-9655
Optimierung von Arbeitsschutz und Mitarbeitermobilität
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Verlag:
GfA-Press, Dortmund 2017
ISBN:
Digital geregeltes Hybrides Energie Speicher System
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Mangler (Director Strategic Marketing & Communications, Rutronik GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Ringo Lehmann (Fakultät Elektrotechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau)
Dipl.-Ing. (FH) Ringo Lehmann (Fakultät Elektrotechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau)
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
24. Entwicklerforum Batterien & Ladekonzepte, 15.-16.01.2017, München, Tagungsband.
Energetische Betrachtung elektromobiler Antriebe im Elektrostraßenfahrzeug mit regenerativer Infrastruktur
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Christian Blumhagen, Sandro Hommel, Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik 08. und 09.06.2017, TU Bergakademie Freiberg
Alternatives Abstandserfassungssystem mit Wirbelstromsensor für Magnetlager- und Turbinenanwendungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Patrick Mosig, Ringo Lehmann, Lutz Zacharias, Mirko Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Kolloquium Elektrische Antriebstechnik 08. und 09.06.2017, TU Bergakademie Freiberg
Hybrides Energiespeichersystem für batteriebetriebene Elektrowerkzeuge mit Supercaps
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ringo Lehmann, Lutz Zacharias, Mirko Bodach; Westsächsische Hochschule Zwickau, Andreas Mangler; Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Kolloquium Elektrische Antriebstechnik 08. und 09.06.2017, TU Bergakademie Freiberg
An innovative digitally controlled Power Supply for pulsed Plasma Nitriding Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lisa Franke, Lutz, Zacharias, Mirko, Bodach, Andreas Böhm (Plasmanitriertechnik Dr. Böhm GmbH)
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
EPE Conference, 11-14 Sept. 2017 Warsaw, Conference Proceedings
methodology for the numerical calculation of racing lines and the virtual assessment of driving behavior for training circuits for the automobile industry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W., Müller M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
14th World Conference on Transport Research, Shanghai, China, 10. - 15. Juni 2016, Transportation Research Procedia, Volume 25, 2017, Pages 1416-1429
Verlag:
Elsevier B.V., Amsterdam
ISBN:
978-1-5108-4232-8
methodology for planning multi-functional transport corridors taking into consideration the special requirements of electromobility
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
14th World Conference on Transport Research, Shanghai, China, 10. - 15. Juni 2016, Transportation Research Procedia, Volume 25, 2017, Pages 3446-3458
Verlag:
Elsevier B.V., Amsterdam
ISBN:
978-1-5108-4232-8
all-round methodology for upgrading existing rural roads that are prone to accidents using virtual driving simulation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn W., Höppner T.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
14th World Conference on Transport Research, Shanghai, China, 10. - 15. Juni 2016, Transportation Research Procedia, Volume 25, 2017, Pages 1972-1988
Verlag:
Elsevier B.V., Amsterdam
ISBN:
978-1-5108-4232-8
Road Data as Prior Knowledge for Highly Automated Driving
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
20th EURO Working Group on Transportation Meeting EWGT, Budapest, Ungarn, 4. bis 6. September 2017, Transportation Research Procedia, Volume 27, 2017, Pages 222-229
Verlag:
Elsevier B.V., Amsterdam
ISSN:
2352-1465
Technologies & ESP: Improving Student Engagement
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
John Hodgson
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Vránova, Martina/ Gálova, Dita/Cervenková, Dagmar (2017): Languages for Specific Purposes in Higher Education: Current Trends, Approaches and Issues. Brno.
ISBN:
978-80-214-55580
Verifying the readiness of employee to accept Lean Six Sigma as a change philosophy in a pharmaceutical small and medium enterprise in Germany: Case study
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Y. Sabbani, A. Chamat, A. Ennadi, T. Werner
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Congrès International de Modélisation et Optimisation des Systèmes Mécaniques ‘CIMOSM’2017’, 05 ‐ 06 Décembre 2017, FST, Fès, Maroc. Proceedings
Das DIADEM-Modell – Ein Netzwerk didaktischer Bausteine auf Basis digitaler Medien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Golubski, W.; Arnold, O.; Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
(In:) Bildungsräume, 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V., „Medien in der Wissenschaft“
Verlag:
Waxmann
ISBN:
978-3-8309-3720-3
On the Flipped Side of Programming
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Golubski, W.; Arnold, O.; Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
(In:) Eibl, M. & Gaedke, M. (Hrsg.), INFORMATIK 2017. Gesellschaft für Informatik, Bonn, Lecture Notes in Informatics, P275
Verlag:
Springer
A Requirements Meta-Model to Integrate Information for the Definition of System Services
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rauh, A.; Golubski, W.; Queins, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
(In:) Proceedings of 11th IEEE International Symposium on Service-Oriented System Engineering
SOSE 2017
SOSE 2017
Verlag:
IEEE Computer Society
ISBN:
978-1-5090-6320-8
Elementary discrete holomorphic functions
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, Angela
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
17th International Conference Computational and Mathematical Methods in Science and Engineering, Rota,Cadiz, Spain
ISBN:
978-84-617-8694-7
Adding Visual Annotations to Model Elements in Eclipse-Based Diagram Editors
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue, Arian Storch
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
20th IEEE International Enterprise Computing Workshops, Wien, 2016
A Comparative Analysis of Business Process Model Similarity Measures
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tom Thaler, Andreas Schoknecht, Peter Fettke, Andreas Oberweis, Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
International Workshop on Process Querying 2016, Rio de Janeiro, 2016
The Business Process Simulation Standard (BPSim): Chances and Limits
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue, Christian Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
30th European Conference on Modelling and Simulation, Regensburg, 2016
Indicators for Open Issues in Business Process Models
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue, Wilhelm Koop, Volker Gruhn
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
22nd International Working Conference on Requirements Engineering: Foundation for Software Quality, Gothenburg, 2016
Qualität von Geschäftsprozessmodellen aus dem Blickwinkel der Anforderungsanalyse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Workshop Requirements Engineering & Business Process Management, Karlsruhe, 2016
Kognitive Belastung als lokales Komplexitätsmaß in Geschäftsprozessmodellen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kathrin Figl, Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Software Engineering 2016, Wien 2016
Ist die DIN6885 noch zeitgemäß? - Aspekte zur Normung von Passfederverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
VDI-Bericht 2287, 7. VDI Fachtagung „Welle-Nabe-Verbindungen“, Karlsruhe , 2016
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
ISBN:
978-3-18-092287-4
Geflippt! Vier Erprobte Szenarien zur Anwendung der Flipped Classroom Methode in der Hochschullehre.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, C.; Busch-Lauer, I. A.; Grimm, F.; Julich, N.; Klenner, M.; Bärenfänger, O.; et al.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Tagungsband 14. Workshop on e-Learning (WeL'16)
Verlag:
Druckerei Gunter Dünnbier, Großschönau
ISBN:
978-3-941521-25-4
Challenges and Future Trends in Fiber Lasers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taccheo, S.; Schuster, K.; Ferrari ,M.; Seddon, A.; Marciniak, M.; Taudt, Ch.; Troles, J.; Valentini, G.; Dorosz, D.; Prudenzano, F.; Jaeger, M.; Dandrea, C.; Ivanda, M.; Chiasera, A.; Sujecki, S.; Nazabal, V.; Comelli, D.; Baghdasaryan, H.; Baselt, T.; Hartmann, P.; Lucianetti, A.; Peterka, P.; Klotzbach, A.; Adam, J.-L.; Gebavi, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 18th International Conference on Transparent Optical Networks (ICTON)
ISBN:
ISSN:
Aufbau eines faserbasierten Femtosekundenlasers für die akademische Ausbildung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wittig, M.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Tagungsband der 17. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz 2016, Schmalkalden
ISSN:
12345
Two-dimensional low-coherence interferometry for the characterization of nanometer-wafer-topographies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Aßmann, H.; Greiner, A.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics Europe, Optical Micro- and Nanometrology, Paper 9890-28, Brüssel, 06.04.2016
ISSN:
Patientenspezifisch einstellbares modulares Hüftimplantatsystem
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Maschke, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Tagungsband der 17. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz 2016, Schmalkalden
Experimental study of supercontinuum generation in an amplifier based on an Yb3+ doped nonlinear photonic crystal fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Nelsen, B.; Lasagni, A. F.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West; Proc. SPIE. 9731, Nonlinear Frequency Generation and Conversion: Materials, Devices, and Applications XV, 97310L. (March 04, 2016)
ISSN:
Measurement of surface topographies in the nm-range for power chip technologies by a modified low-coherence interferometer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Aßmann, H.; Greiner, A.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West, Proc. SPIE. 9754, Photonic Instrumentation Engineering III, 97540H. (March 16, 2016)
ISSN:
Analysis of weld seam uniformity through temperature distribution by spatially resolved detector elements in the wavelength range of 0.3μm to 5μm for the detection of structural changing heating and cooling processes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lempe, B.; Maschke, R.; Rudek, F.; Baselt, T.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West, Proc. SPIE. 9741, High-Power Laser Materials Processing: Lasers, Beam Delivery, Diagnostics, and Applications V, 97410U. (March 18, 2016)
ISSN:
Analysis of design for Hartmann-Shack measurements under usage of Fourier-iteration and Zernike approximation wavefront reconstruction methods
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi, A.; Aßmann, H.; Greiner, A.; Baselt, T.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West, Proc. SPIE. 9717, Adaptive Optics and Wavefront Control for Biological Systems II, 97171P. (March 15, 2016)
ISSN:
Die Weiterentwicklung von E-Assessments für digitalisierte Hochschulen: Grundlegung und Verbreitung von E-Assessment-Literacy.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bärenfänger, O.; Grüttmüller, M.; Julich, N.; Köhler, T.; Murata Arend, K.; Möbius, K.; Pengel,
N.; Potts, D.; Riedel, J.; Seidel, M.; Thor, A.; Weigel, J., Wollersheim, H.-W.
N.; Potts, D.; Riedel, J.; Seidel, M.; Thor, A.; Weigel, J., Wollersheim, H.-W.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Tagungsband 14. Workshop on e-Learning (WeL ‘16), 105–122.
Software Development for and use of Civil Drones for Geographic Information Systems (GIS) in Agriculture
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
in: Polytechnic Institute of the Tajic Technical University named after M. Osimi, Khujand (Hrsg.): Conference proceedings "Scientific-practical conference of PITTU Khujand“, September 2016, Dushanbe-Khujand 2016
Geflippt! Vier Erprobte Szenarien zur Anwendung der Flipped Classroom Methode in der Hochschullehre
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-Christian, et al . (Ines Andrea Busch-Lauer, Frank Grimm, Nina Julich, Michael Klenner, Olaf Bärenfänger, Katia Aiko Murata Arend, Thorsten Claus, Anne Jantos, Eric Schoop,Niels Seidel, Matthias Heinz, Ralph Sonntag)
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Tagungsbeitrag, AK EL der HS Zittau-Görlitz, 2016 (in Jürgen Kawalek, Klaus Hering, Enrico Schuster (Hrsg.), in: Tagungsband 14. Workshop on e-Learning (WeL'16) Großschönau: Druckerei Gunter Dünnbier S.135-150)
ISBN:
978-3-941521-25-4
E-health-Infrastrukturen in der Pflege - Erkennung von Activity of Daily Living durch technische Gebäudeausrüstung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kretz, D.; Leonhardt, S.; Neumann, T.; Wolf, S.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Stephan Schug, Paul Schmücker, Sebasitan Semler, Christoph Seidel. E-Health-Rahmenbedingungen im europäischen Vergleich: Strategien, Gesetzgebung, Umsetzung, S. 153-162
Verlag:
Akademische Verlagsgesellschaft AKA
ISBN:
978-3-89838-714-9
ISSN:
2199-8221
Event-Driven and District-Related Home Care - Networked Technical Building Equipment (TBE) as a basis for Ambient Assisted Living
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Franke, S.; Hermann, A.; Junghans, S.; Leonhardt, S.; Neumann, T.; Wolf, S.; Trommer, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
2016 Intl IEEE Conferences on Ubiquitous Intelligence & Computing, Advanced and Trusted Computing, Scalable Computing and Communications, Cloud and Big Data Computing, Internet of People, and Smart World Congress
Smarte Quartiere 2050 - flexibel, resilient und intelligent
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schubert, J.; Leonhardt, S.; Neumann, T.; Schneider, M.; Gill, B.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
In: Weidner, Robert. Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen, S. 129-137
ISBN:
978-3-86818-089-3
Micro-structured iron(III)-hydroxide agglomerates with high porosity as adsorbents
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ay, P.; Glaser, C.; Logsch, F.; Narra, S.; Gemende, B.; Gerbeth, A.; Riedel, T.; Pausch, N.; Leiker, M.; Bäde, B.; Heiduschke, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
IMPC 2016 – XXVIII International Mineral Processing Congress (Paper 263), Quebec City/Kanada, 11.-15.09.2016
Micro-structured iron(III) hydroxide agglomerates with high porosity as adsorbents
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ay, P.; Glaser, C.; Logsch, F.; Narra, S.; Gemende, B.; Gerbeth, A.; Pausch, N.; Leiker, M.; Heiduschke, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
ICER 2016 – 8th International Congress of Environmental Research (Paper 136), Lübeck, 27.-28.07.2016
Fatigue behavior of brazed aluminum / stainless steel mixed joints
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fedorov, V., Weis, S., Wagner, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
9th Int. Congress Aluminium Brazing, DVS-Berichte 323, (2016)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-945023-62-4
Innovative joining technologies for mixed joints of stainless steel and aluminum or aluminum based composites
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S., Elßner, M., Fedorov, V., Habisch, S., Wagner, G., Mayr, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
9th Int. Congress Aluminium Brazing, DVS-Berichte 323, (2016)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-945023-62-4
Joining of steels at low temperatures by Ni nanoparticles
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hausner, S.; Weis, S.; Wagner, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
LÖT 2016, DVS-Berichte 325, S. 278-284, (2016)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-945023-64-8
Influence of thermomechanical treatment on the liquid metal embrittlement of copper-brazed plate heat exchangers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Uhlig, T.; Weis, S.; Wagner, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
LÖT 2016, DVS-Berichte 325, S. 278-284, (2016)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-945023-64-8
Influence of the microstructure on the properties of Fe-based brazed joints
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Elßner, M.; Wagner, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
LÖT 2016, DVS-Berichte 325, S. 207-211, (2016)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-945023-64-8
Arc brazing of aluminum matrix composites using AlAgCu filler
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Elßner, M.; Fedorov, V.; Weis, S.; Wagner, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
LÖT 2016, DVS-Berichte 325, S. 357-361, (2016)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-945023-64-8
EMV von Hochvoltsysteme in Elektrofahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.;
Müller, N.;
Trebeck, M.
Müller, N.;
Trebeck, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Tagungsband X. Mittweidaer EMV-Tag,
Verlag:
WIRmachenDruck GmbH
EMV – Störquellen, Kopplungswege und Störfestigkeits- prüftechnik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Veranstaltungsunterlagen zum OTTI-Anwenderforum EMV
EMV im Kraftfahrzeug – Anforderungen sowie Nachweis der Störfestigkeit und Störaussendung von Fahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Veranstaltungsunterlagen zum OTTI-Fachforum „EMV-Mess- und Prüftechnik für die Kfz-Entwicklung“
EMV-Mess- und Prüftechnik auf Schaltkreisebene
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Körber, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Veranstaltungsunterlagen zum OTTI-Fachforum „EMV-Mess- und Prüftechnik für die Kfz-Entwicklung“
EMV-Entwicklungsprozess, Mess- und Prüftechnik sowie EMV von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Veranstaltungsunterlagen zum TAE-Forum „EMV in der Kfz-Entwicklung“
Nutzen und Herausforderung eines Programms zur betrieblichen Gesundheitsförderung für Betroffene mit erhöhtem Burn-Out-Risiko.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner M, Zore S, Kraus T, Mache S, Preuss G, Ochsmann E
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Dokumentation der 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. in München, S. 279-281 .
ISBN:
978-3-9817007-1-8
Documentation During System Development: Maturity Levels for Decision-Making
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rauh, A.; Golubski, W;, Pflüger, A.; Rupp, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
(In:) Kassel, S.; Wu, B. (Eds.). Software Engineering Education Going Agile.
11th China–Europe International Symposium on Software Engineering Education (CEISEE 2015)
11th China–Europe International Symposium on Software Engineering Education (CEISEE 2015)
Verlag:
Springer
ISBN:
978-3-319-29166
Hybrides Energiespeichersystem aus Batterie und Doppelschichtkondensatoren (EDLC)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dipl.-Ing. (FH) Andreas Mangler (Director Strategic Marketing & Communications, Rutronik GmbH)
Dipl.-Ing. (FH) Ringo Lehmann (Fakultät Elektrotechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau)
Dipl.-Ing. (FH) Ringo Lehmann (Fakultät Elektrotechnik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau)
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
PCIM Europe 2016 Nürnberg
Learning through Shared Note-taking Visualisations in the Classroom
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kaminski, B.; Wasinger, R.; Norris, K.; Zehntner, C.; Xu, S.; Chinthammit, W.; Duh, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Proc. of the 28th Australian Computer-Human Interaction Conference (OzCHI), S. 576-580.
Verlag:
ACM, New York, NY, USA
ISBN:
978-1-4503-4618-4
Der deutsche Arbeitsmarkt zwischen Fachkräftemangel und Immigration: Ord-nungspolitische Perspektiven in der Flüchtlingskrise
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wrobel, Ralph
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Methodik zur optimierten Routennavigation für Elektrofahrzeuge in Abhängigkeit von der Gesamtenergiebilanz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Tagungsband 25. Verkehrswissenschaftliche Tage, TU Dresden, 16. und 17. März 2016
Nutzung einheitlicher digitaler Straßendaten als Vorwissen für das hochautomatisierte Fahren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W., Höppner, T., Müller, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Tagungsband 25. Verkehrswissenschaftliche Tage, TU Dresden, 16. und 17. März 2016
Development of panels with functional textile components for solar thermal collectors and sunlight control at the facade of buildings
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Susanne Schmidt, Hardy Müller, Stephanie Rietz, Alexander Kunert and Markus Rühr
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
A technical system for exploiting of solar radiation with different partial solutions was developed for an efficient handling of energy and light at the facade of industrial and residential buildings.
The thermal absorption of textiles was investigated and compared with the absorption characteristics of Tinox® sheets as a well applied material with highest absorption value for technical applications.
A second emphasis of research was the implementation of light control functions by textile.
The thermal absorption of textiles was investigated and compared with the absorption characteristics of Tinox® sheets as a well applied material with highest absorption value for technical applications.
A second emphasis of research was the implementation of light control functions by textile.
ISSN:
1867-6405
Development of laminated filtration sheets for submerged membrane modules for waste water treatment
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stephanie Rietz, Linda Schwarz, Hardy Müller, Reinhardt Voigt, Ralf Gülland
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
The intention of the project was the improvement of drainage material in submerged membrane systems of flat sheet membranes by determination, development and evaluation of alternative materials and the investigation of procedural solutions for their further processing. At the same time negative properties as insufficient peel strength, irregular stress distribution or inappropriate fluidic characteristics in operation should be avoided.
ISSN:
1867-6405
METROLOGY BETWEEN MEASUREMENT UNCERTAINTY AND SOCIAL RESPONSIBILITY
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weckenmann, A.; Werner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Keynote Presentation.
International Conference on Production Research – Africa, Europe and the Middle East & 4th International Conference on Quality and Innovation in Engineering and Management. Cluj-Napoca, Rumänien, 26.-30.07.2016.
Electronic Proceedings.
International Conference on Production Research – Africa, Europe and the Middle East & 4th International Conference on Quality and Innovation in Engineering and Management. Cluj-Napoca, Rumänien, 26.-30.07.2016.
Electronic Proceedings.
Propozycja Methodyki Oceny Jakościowej Parkingów Kubaturowych (Quality Check of Parking Structure Layouts – an Approach to a Procedure)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuster, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Polityka Parkingowa w Miastach (Parking Policies in Cities). MateriałKonferencyjne (Series Proceedings) (Hrsg: Zeszyty Naukowo-Techniczne Stowarzyszenia Inżynierów i Techników Komunikacji Rzeczpospolitej Polskiej Oddział w Krakowie (Polish Association for Transportation Engineers in Cracow)), S. 93 bis 105
ISSN:
1231-9155
Der Software-Architekt und sein Unwissen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Golubski, W.; Beine, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Uwe Aßmann (ed.), Birgit Demuth (ed.), Thorsten Spitta (ed.), Georg Püschel (ed.), Ronny Kaiser (ed.): Software Engineering & Management 2015, Lecture Notes in Informatics (LNI) Volume P-239
Verlag:
Springer
Überblick und Weiterentwicklung von Methoden zur Beherrschbarkeit von Variabilität in Geschäftsprozessmodellen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Oliver Arnold, Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
GI-Jahrestagung Informatik 2015, Cottbus, 2015
The bflow* Hive - Adding Functionality to Eclipse-based Modelling Tools
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue, Arian Storch, Felix Höß
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Proc. of BPM Demonstration Track 2015, Business Process Management Conference 2015, Innsbruck, 2015
Flexible Evaluation of Textual Labels in Conceptual Models
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Arian Storch, Ralf Laue, Volker Gruhn
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
6th International Workshop on Enterprise Modeling and Information Systems Architectures, Innsbruck, 2015
Gas Metal arc Pulse Welding with Alternating Current for Lightweight Materials
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brumm S.; Buerkner G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Materials Today: ProceedingsVolume 2, 2015, Pages S179-S187
Verlag:
Elsevier Ltd
ISSN:
22147853
Relevante Einflüsse der Holzqualität der Böden von Gitarren und Celli auf die akustischen Eigenschaften der Instrumente
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziegenhals, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Fortschritte der Akustik – DAGA 2015
Industrie 4.0 - Anforderungen an die Betriebs- und Arbeitsorganisation
Brauchen wir noch REFA-Methoden der Zeit- und Datenermittlung in einer Welt variabler und kundenwunschorientierter Leistungsprozesse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Verlag:
Eigenverlag der Hochschule Mittweida, Mittweida
ISSN:
1437-7624
Experimental measurement of group velocity dispersion during operation in cladding-pumped large-mode-area Yb-doped fibers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Lasagni, A. F.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
SPIE Optical Metrology, Proc. SPIE. 9525, Optical Measurement Systems for Industrial Inspection IX, 95253Z. (June 22, 2015)
ISSN:
Determination of biological activity from fluorescence lifetime measurements in Saccharomyces cerevisiae
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rudek, F.; Baselt, T.; Lempe, B.; Taudt, Ch.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West, Proc. SPIE. 9328, Imaging, Manipulation, and Analysis of Biomolecules, Cells, and Tissues XIII, 02.03.2015
ISSN:
Cross-linking characterization of polymers based on their optical dispersion utilizing a white-light interferometer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Oreski, G.; Hirschl, Ch.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
SPIE Optical Metrology
ISSN:
Characterization of a dispersion-controlled approach to surface profilometry on wafers using a white-light interferometer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Augenstein, A.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Aßmann, H.; Greiner, A.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
SPIE Microtechnologies, Proc. SPIE. 9517, Smart Sensors, Actuators, and MEMS VII; and Cyber Physical Systems, 95170W. (May 21, 2015)
ISSN:
Robust fiber optic flexure sensor exploiting mode coupling in few-mode fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nelsen, B.; Rudek, F.; Taudt, Ch.; Baselt, T.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
SPIE Optical Metrology, Proc. SPIE. 9525, Optical Measurement Systems for Industrial Inspection IX, 95250F. (June 22, 2015)
ISSN:
Fast alternative method for measuring the wavefront of lithography exposure systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi, A.; Aßmann, H.; Greiner, A.; Baselt, T.; Taudt, Ch.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Proc. SPIE. 9661, 31st European Mask and Lithography Conference, September 04, 2015
ISSN:
Wenn DaF auf MINT trifft - Integriertes Fach- und Sprachlernen am Beispiel "Technisches Deutsch" an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
5. Bremer Symposium zum Sprachenlernen und -lehren, Universität Bremen, 20.2.2015
Verlag:
Universität Bremen, Bremen
Die Selbstvermessung der Arbeitswelt
Bestandsaufnahme: Sind der Einsatz von Smartphone, Tracker und Wearables für die Arbeitswissenschaft Fluch oder Segen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Herbstkonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft am 21. und 22.09.2015 in Dresden siehe auch http://gfa2015.cimtt.de/
EMV von Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeuen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.; Mooser, J.; Beck, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Tagungsunterlagen EMV2015, Stuttgart, 24.-26.03.2015
EMV-Beurteilung von integrierten schaltkreisen für Kfz.-Elektroniksysteme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M,; Körber, B.; Klotz, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Tagungsunterlagen EMV2015, Stuttgart, 24.-26.03.2015
A Complex Matrix of Characteristics of Socio-Economic Policy of a Region
i-Science
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler H.-Christian, Kalinina A.E., Zadorozhneva J.V.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
in: Ministery of Education and Science of Ukraine and State-HEI "Pereyaslav-Khmelnitsky State Pedagogical University named after Gregory Pans": Conference Proceedings, II International Scientific and Practical Internet Conference "Recent research in the modern world." (July 4-5, 2015); p. 116 - 118
Formation, Intentions, Development, and Impact of the Basel-Accords in their Historical Context
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
in: Polytechnic Institute of the Tajic Technical University named after M. Osimi, Khujand (Hrsg.): Conference proceedings "Factors of a sustainable Development of the Economy“, 10./11 March 2015, Dushanbe-Khujand 2015, S. 90 - 95
Smartphone und Wearables zur Verbesserung von Ergonomie und Gesundheitsschutz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, Torsten; Spitzhirn, Michael
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Verlag:
Eigenverlag der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz, Chemnitz
Joining of Copper at Low Temperatures Using Ag Nanoparticles: Influence of Process Parameters on Mechanical Strength
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hausner, S.; Weis, S.; Wielage, B.; Wagner, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Proc. of 6th Int. Brazing and Soldering Conference (IBSC), (2015)
Verlag:
ASM International
High-Temperature Resistant Co-Based Brazing Fillers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Uhlig, T.; Weis, S.; Wielage, B.; Wagner, G.; Schuberth, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Proc. of 6th Int. Brazing and Soldering Conference, (2015)
Verlag:
ASM International
Arc Brazing of Aluminum Matrix Composites and Stainless Steel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Elßner, M.; Wielage, B.; Wagner, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Proc. of 6th Int. Brazing and Soldering Conference (IBSC), 2015
Verlag:
ASM International
Werkstoffverbunde aus Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffen und rost- und säurebeständiger Stählen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Elßner, M.; Weis, S.; Wagner, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Verbundwerkstoffe: 20. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, Wien, (2015)
In-situ measurements of spectral emissivities for verification of MoSi2-protective layers on metal surfaces at high temperatures
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bauer, W.; Moldenhauer, A.; Lampke, T.; Weis, S.; Uhlig, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
19th Symposium on Thermophysical Properties, Boulder, CO, USA, Paper-ID 3293, 21.-26. Juni 2015
Löten von Wärmeübertragern aus Al, Cu und Edelstahl
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Weis, S.; Uhlig, T.; Fedorov, V.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
DVS-Berichte 315, S 438-443, (2015)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-945023-46-4
Stand und Entwicklung der Forschung im Institut für Produktionstechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Silke Muecklich; Michael Schneeweiß
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Verlag:
Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Produktionstechnik, Zwickau
ISSN:
Messung von Arbeitsumweltfaktoren für Jedermann mittels Smartphone.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Spitzhirn, M.; Merkel, T.; Bullinger, A. C.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Tagungsband 61. Frühjahrskongress der GfA. 25. Februar 2015 - 27. Februar 2015, Karlsruhe
Verlag:
GfA-Press, 2015, Dortmund
ISBN:
978-3-936804-18-8
Real Operation of Energy Storage Systems in Low-Voltage Grids
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Hempel, B. Veit, P. Börner, L. Zacharias, M. Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
3rd Dresden Conference »Energy In Future«, 11.11.2015, Dresden, Deutschland
An Open Framework for Algorithm Based Multi Criteria Optimization of Power Electronic Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Christian, Pohl, HPF GmbH, Germany, christian.pohl@hpf24.de
Lutz, Zacharias, UAS Zwickau, Germany, lutz.zacharias@fh-zwickau.de
Mirko, Bodach, UAS Zwickau, Germany, mirko.bodach@fh-zwickau.de
Sven, Slawinski, UAS Zwickau, Germany, sven.slawinski@fh-zwickau.de
Thomas, Barucki, Adapted Solutions GmbH, Germany, barucki@adapted-solutions.com
Lutz, Zacharias, UAS Zwickau, Germany, lutz.zacharias@fh-zwickau.de
Mirko, Bodach, UAS Zwickau, Germany, mirko.bodach@fh-zwickau.de
Sven, Slawinski, UAS Zwickau, Germany, sven.slawinski@fh-zwickau.de
Thomas, Barucki, Adapted Solutions GmbH, Germany, barucki@adapted-solutions.com
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
PCIM Europe Conference, May 19-21 2015, Nuremberg, Proceedings
The relationship between linear elasticity theory and complex function theory studied on the basis of finite differences
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
A. Hommel ; K. Gürlebeck
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
https://e-pub.uni-weimar.de/opus4/frontdoor/index/index/docId/2451
REFA-Methodenlehre - Baustein moderner Arbeitsgestaltung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, Torsten
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Verlag:
Technische Universität Dresden, Dresden
ISBN:
978-3-86780-419-6
AC-MIG-Puls-Schweißen für Aluminiumlegierungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brumm S.; Landgrebe D.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
DVS Congress 2015, DVS Berichte Band 315, S. 254-259, Düsseldorf, (2015)
Verlag:
DVS Media
ISBN:
978-3-945023-46-4
Einsatz von Ontologien im Anwendungsgebiet Ambient Assisted Living unter Verwendung der universAAL-Plattform
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Poßögel, C.; Thiele, S.; Golubski, W.; Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
F. Duesberg (Hrsg.): eHealth 2014, Informations- und Kommunikationstechnologien
im Gesundheitswesen
im Gesundheitswesen
Verlag:
medical future verlag, Solingen
ISBN:
978-3-9814005-5-7
Werkstoffmodelle zur numerischen Beschreibung des plastischen Materialverhaltens am Beispiel von innenhochdruckgefügten Pressverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
VDI-Bericht 2238, 6. VDI Fachtagung „Welle-Nabe-Verbindungen“, Karlsruhe , 2014
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
ISBN:
978-3-18-092238-6
Deckenmontage und akustische Eigenschaften von Geigen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziegenhals, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Fortschritte der Akustik – DAGA 2014
Eigenschaften von E-Gitarren – Mythen, Methoden, Merkmale
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziegenhals, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
ESSV 2014, Studientexte zur Sprachkommunikation Band 71
Verlag:
TUDpress 2014
Human Activity Recognition with Bayesian Networks
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Poßögel, C.; Golubski, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
International Joint Conferences on Computer, Information and Systems Sciences and Engineering (CISSE), CISSE 2014
Die Entwicklung und der Status der Basel-Abkommen und ihr Einfluss auf Unternehmen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Uraler Hochschule für Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Yekaterinburg/Russische Föderation, 10.12.2014
Use of Webinars as Methods of Distant Teaching
Concept and Evaluation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian; Brauweiler, Jana
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Conference Proceedings N1 of the International Congress on International Partnership: Social and Economical Challenges and Trends. Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk, KAFU 2014, Seiten 18-22
Veränderungen der akademischen Ausbildung und Didaktik durch neue Technologien und Prozesse, betrachtet am Beispiel der massive open online courses
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
in: DKU-Deutsch-Kasachische Universität Almaty (Hrsg.): Tagungsband zur XI Inter¬natio¬nalen wissenschaftlichen Konferenz „Strukturveränderungen und gesellschaftlicher Fortschritt“, Almaty 2014, S. 344 - 347
Nutzungsbereitschaft von AAL-Assistenzfunktionen und Verhaltens-Profiling im Projekt A²LICE
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Randow, A.; Leonhardt, S.; Grünendahl, M.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
7. Deutscher AAL-Kongress 2014, VDE Verlag GmbH Berlin, Offenbach, 2014
Akzeptanzforschung zu Anwendungsbereichen von Ambient Assisted Living und sensorbasierte Aktivitätserkennung im Projekt A²LICE
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Randow, A.; Leonhardt, S.; Grünendahl, M.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
10. Bremer Pflegekongress – Herausforderung Neue Technologien, 08.05.2014
Assessing Language Skills in the English for Engineering Students’ Classroom
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
ALTE 2014 Paris. Language Assessment for Multilingualism. Proceedings. (29 slides, Internet publication)
Intelligente Gebäudeenergiesysteme aus der Sicht der Nutzerperspektive
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Kretz D.; Schröder F.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Hybride Gebäudeenergiesysteme, S. 55 - 68
Verlag:
VDI Verlag GmbH
ISBN:
978-3-18-092235-5
Französische und italienische SMS zwischen Norm und Innovation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Thiele, Sylvia/ Georgia Veldre-Gerner (Hrsg.): Sprachen und Normen im Wandel. Akten des Münsteraner Kolloquiums (22./23. März 2012), Stuttgart, S. 9 - 26.
History, Development and Perspectives of the 3 Basel-Accords
Browsing through Economic History from the 1970s to the 2010s
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Conference Proceedings, Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk, KAFU
Mechanische Charakterisierung der Lötverbindungen von Leistungsmodulen als Basis für die Lebensdauerabschätzung mittels FEM
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lutz, J.; Steinhorst, P.; Poller, T.; Wielage, B.; Lampke, T.; Weis, S.; Nickel, D.; Yulinova, A.; Fedorov, V.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
DVS-Berichte 301, S. 99-103, (2014)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-87155-573-2
Joining of copper by Ag nanopaste: microstructure and strength behavior
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Weis, S.; Podlesak, H.; Hausner, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
2nd Int. Conference on Nanojoining and Microjoining, Proc. of Microjoining, Emmetten, pp. R4/1-R4/2, (2014)
International Career Services on the Example of the German Chinese University of Applied Sciences (CDHAW)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A., Gerischer H.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Genz, C.: Transnational Career Service Conference 2014, Chemnitz
ISBN:
9783944640181
Optical measurement system for preparation and after-OP-check of a hip joint endoprothetic implantation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Maschke, B. Lempe, F. Rudek, Ch. Taudt, T. Baselt, F. Basan, R. Grunert, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Photonics West 2014 Conference Paper Nr. 8935-69
High power fiber amplifier with adjustable repetition rate for use in all-fiber supercontinuum light sources SPIE Photonics West
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Baselt, Ch. Taudt, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Proc. SPIE 8961, Fiber Lasers XI: Technology, Systems, and Applications, 8961-106
Time-frequency-domain dispersion measurement in rare earth doped large effective mode area multicore fibers SPIE Photonics West
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Baselt, Ch. Taudt, and P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Proc. SPIE 8961, Fiber Lasers XI: Technology, Systems, and Applications, 8961-125
Eine ereignisbasierte Middleware zur Aktivitätserkennung in lose gekoppelten Software-Komponenten im Projekt A²LICE
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Poßögel, C.; Golubski, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In Proceedings of 7. Deutscher AAL Kongress, Berlin (Germany)
ISBN:
978-3-8007-3574-7
A pragmatic approach to detect activities using bayesian networks
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Poßögel, C.; Golubski, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In Preceedings in Research Conference In Technical Disciplines (RCITD), Page: 45-49, RICTD 2014
ISBN:
978-80-554-0948-1
Acceptance of selected applications of ambient assisted living in the project A²LICE
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Randow, A.; Poßögel, C.; Thiele, S.; Grünendahl, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Pecchia, L., Chen, L., Nugent, C. & Bravo, J. (2014). Ambient Assisted Living and Active Aging 6th International Work-conference, Page: 228-235, Iwaal 2014, Belfast, UK December 2-5 2014 Proceedings
Verlag:
Springer-Verlag New York Inc.
ISBN:
9783319131047
Verwendung von medizinischen Klassifikationen und Terminologien in Software-Applikationen im Kontext von Ambient Assisted Living
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thiele S., Häber A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In TELEMED 2014, Tagungsband. S. C. Semler, P. Schmücker, C. Dujat (Eds.)
ISBN:
978-3-89838-699-9
Event based communication Architecture Model for living quarters
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thiele, S.; Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In Proceedings of the 48th annual conference of the German Society for Biomedical Engineering, Proceedings, 2014 Forthcomming
AAL und Big Data im Forschungsprojekt A²LICE
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thiele S., Häber A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In Tagungsband 59. GMDS Jahrestagung, Göttingen, Forthcomming 2014
AAL Datenverarbeitung vor dem Hintergrund eines (langfristigen) Gesundheitsmonitorings
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thiele S., Häber A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In Tagungsband 59. GMDS Jahrestagung, Göttingen, Forthcomming 2014
Steuerung der Patientenbehandlung zwischen häuslichem Bereich und Leistungserbringern über Workflowsysteme und Behandlungspfade
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thiele S., Nitzsche T., Häber A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Proceedings of 7. Deutscher AAL Kongress, Berlin (Germany)
ISBN:
978-3-8007-3574-7
Acceptance of selected applications of ambient assisted living in the Project A²LICE
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Randow, A.; Poßögel, C.; Thiele, S., Grünendahl, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Pecchia, L., Chen, L., Nugent, C. & Bravo, J. (Hrsg.): Ambient Assisted Living and Active Aging 6th International Work-conference, pp. 228-235
Verlag:
Springer-Verlag New York Inc, Belfast, UK
The new combination of solar cells and supercaps
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Veit, B., Hempel, T., Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
NorRen Summer School 2014 Proceeding, August 11 - 15, Asker, Norway
Simulation of Lead-Acid and LiFePO4 energy storage systems for the evaluation of future electrical power supply structures in ATP-EMTP
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Meyer, A., Hempel, T., Veit, B., Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
European EMTP-ATP Conference Proceeding, 15th, 16th and 17th October 2014
Entwicklung eines elektrischen Energiespeichersystems für den Smart-Grid gestützten Einsatz im Niederspannungsnetz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Börner, P., Hempel, T., Veit, B., Meyer, A., Neubert, R., Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
VDE-Kongress 2014, 20.-21.10. 2014
Control Design of Series Connected MOSFETs for High Voltage Applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bodach, M.; Zacharias, L.; Ehrler, D.; Veit, B.; Lehmann, R.; Günther, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
PCIM South America 2014, 14. - 15.10. 2014
Control Design of Series Connected MOSFETs for High Voltage Applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bodach, M., Zacharias, L., Ehrler, D., Veit, B., Lehmann, R., Gün-ther, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
PCIM South America 2014, 14. - 15.10. 2014
Analysis of Material Parameters of HARMNST Polymers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J. Vogel, H.-J. Feige, J. Saupe, G. Grützner, J. Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
proceedings of 13th Youth Symposium on Experimental Solid Mechanics
Analysis of Material Parameters of HARMNST Polymers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J. Vogel; H.-J. Feige; J. Saupe; G. Grützner; J. Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
proceedings of 13th Youth Symposium on Experimental Solid Mechanics
Entwicklung einer Spruühbeschichtungsanlage für Negativ-Photoresiste
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schönfeld, M., Schubert, S., Saupe, J., Grimm, J., Arnold, M., Schwenzer, G., Voigt, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Tagungsband zur 12. Chemnitzer Fachtagung Mikrosystemtechnik vom 21./22. Oktober 2014
Analytical model for loadinduced frequency shifts of polymer cantilevers for artificial nose applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Schönfeld, A. Kolker, J. Saupe, S. Schubert, J. Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
MNE 2014: 40th International Conference on Micro and Nano Engineering, Lausanne, 22-26 September 2014
Stand-alone IR-dryer for photoresist processing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Schoenfeld, J. Saupe, S. Schubert, G. Grützner, B. Loechel, J. Grimm
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
40th International Conference on Micro and Nano Engineering, Lausanne, 22-26 September 2014
Zusammenhang zwischen Medimouse®-Messwerten und Muskel-Skelett-Beschwerden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Dokumentation der 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. in Dresden, 339 - 341
ISBN:
978-3-9811784-9-4
Zufriedenheit mit einem Präventionsprogramm
zielgruppenspezifische Unterschiede
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner M., Kraus T., Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Dokumentation der 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. in Dresden, 496 - 498
Blechdickenreduktion an einem PKW-Mittelschalldämpfer mit Hilfe innovativer Optimierungsmethoden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fischer, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Ralph Stelzer (Hrsg.): ENTWERFEN ENTWICKELN ERLEBEN 2014. Beiträge zur virtuellen Produktentwicklung und Konstruktionstechnik. TUDpress Dresden 2014
Verlag:
Verlag der Wissenschaften GmbH
Hybridisierung und Trends im Fahrzeugbau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Getzlaff, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Tagungsband Innovationsforum MOLANT, Zwickau, 03.04.2014
Untersuchung der innermotorischen Strömungsvorgänge bei einer vollvariablen Ventilsteuerung mit Hilfe der numerischen Strömungsmechanik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Getzlaff, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Tagungsband 15. NWK, Magdeburg
Praktikumsversuche mit einem Demonstrator für indirekte Geräuschentstehung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Foken, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Tagungs-CD, DAGA 2014
Thermo-mechanical material characterization of phtotoresists with high aspect ratio
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
13th Youth Symposium on Experimental Solid Mechanics, June 29th - July 2nd 2014, Dĕčín/Czech Republic, 132-136
ISBN:
978-80-01-05556-4
Measurement method fot the analysis of temperature fields during the MQL process
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
31st Danubia-Adria-Symposium on Experimental Solid Mechanics, Sept. 24th – 27th 2014, Kempten, 64 - 65
Various Dimensions for Multiplying Study Offers by Stakeholders in Educational Networks
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.; Forkel, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
The Collaborative Economy, E-Proceedings MOPAN, Oxford
Processes and methods for the integration of knowledge transfer in project work
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tittmann; C.; Schumann, Chr.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Proceedings of the European Conference on knowledge management ECKM, S. 1351 - 1358, Santarem/Portugal
Messung der Schraubenvorspannkräfte in Mehrschraubenverbindungen von PKW’s im Betrieb
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mühe, K.; Lori, W.; Scheuch, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
5. VDI-Fachtagung „Schraubenverbindungen“, Leipzig 12./13.11. 2014
Erweiterung des Konzepts zum Nachweis der Betriebsbeanspruchung nach VDI 2230 Blatt 1
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.; Wuttke, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
VDI-Berichte 2230 „Schraubenverbindungen 2014“, S. 53-64
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
KNX-Based Sensor Monitoring for User Activity Detection in AAL-environments
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Märker, M.; Wolf, S.; Scharf O.; Plorin, D.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
6th Internation Work-Conference, IWAAL 2014, Belfast, S. 18 - 25
Accelerating the Convergence of Parameter Search Techniques during Simulation based Optimization by Dimension Reduction Methods
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Reisch, R.-E.; Schröder, Ch.; Laroque, Chr.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 28th European Simulation and Modelling Conference - ESM'2014, 10/2014
Traffic density as a factor in energy consumption of electric vehicles
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.; Książek, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Zeszyty Naukowo-Techniczne Stowarzyszenia Inżynierów i Techników Komunikacji Rzeczpospolitej Polskiej Oddział w Krakowie (Tagungsband), Nr. 1(103)/2014, S. 291 - 302
ISSN:
1231-9155
Evaluations on Scheduling in Semiconductor Manufacturing by backward Simulation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Scholl, W.; Laroque, Chr.; Weigert, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 2014 Winter Simulation Conference, 12/2014
Real-time data access through Semantic Technolo-gies and Augmented Reality in Facility Management Processes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Clauss, M.; Götze, J.; Müller, E.; Schumann, Chr.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Faculty of Engineering University of Rijeka, 45 - 48
ISBN:
978-953-6326-88-4
Designing Transitions to University Education for Vo-cational Qualified Individual
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dittrich, C.; Ickelsheimer, E.; Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Professional Matters: materialities and virtualities of professional learning, Proceedings of the 2nd International ProPEL Confer-ence, S. 37 - 42
Verlag:
Stirling
Facility Management in the Context of Self-Organisation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forkel, E.; Götze, J.; Clauß, M.; Schumann, Chr.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Lecture Notes in Informatics, E. Plö-dereder/L. Grundske/E. Schneider/D. Ull (Hrsg.): ProProceedings of the INFORMATIK 2014 Conference, S. 491 – 498, Gesellschaft für Informatik, Bonn
ISBN:
978-3-88579-626-8
10 Jahre CDHAW – Wirtschaftsingenieurwesen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerischer, H.; Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: Porsche, S./Orth, H.: Festschrift zum 10-jährigen Ju-biläum der CDHAW, S. 70 - 78, Tongji University, Shanghai
Evidence-Based Learning
Organization of ePortfolio in Academic Education and further Education at the West Saxony University of Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forkel, E.; Schumann, Chr.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Evidence Based Learning, Proceedings of the ePortfolio & Identity Conference, London – Greenwich. 3 , ePIC 2014
FM Knowledge Modelling and Management by Means of Context Awareness and Augmented Reality
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Götze, J.; Ellmer, D.; Salzmann, P.; Schumann, Chr.-A.; Müller, E.; May, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
International Journal of Facilities Management, Eu-ropean Facility Management Network (EuroFM), S. 235 - 243, Naarden
ISBN:
978-94-90694-06-7
Context Awareness and Augmented Reality in Facility Management
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Götze, J.; Schumann, Chr.-A.; Müller, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Proceedings of International Conference on Engineering, Technology and Innovation (ICE), IEEE Xplore, S. 1 - 5
Simulation-based planning of Maintenance Acivities by a Shifting Priority Method
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gopalakrishnan, M.; Skoogh, A.; Laroque, Chr.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 2014 Winter Simulation Confer-ence, 12/2014
A technical concept for plan Engineering by Simulation-based and logistics-integrated Project Management
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gutfeld, Th.; Jessen, U.; Wenzel, S.; Laroque, Chr.; Weber, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 2014 Winter Simulation Con-ference, 12/2014
Modular System Development for Flexible Adoption of Ubiquitous Challenges in Energy Management and Control
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kretz D.; Neumann T.; Junghans S.; Teich T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
8th International Conference, UCAml 2014, Belfast, S. 187 - 190
Besonderheiten der Einführung von Informationstechnologien in Wirtschaftsclustern am Beispiel von ERP-Software unter besonderer Berücksichtigung von kleinen und mittelständischen Unternehmen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Tagungsband, Uraler Akademie für Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Yekaterinburg
Implications and Effects of the Basel-III-Accord for the financing of companies Corporate
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Makiiwskii Ekonomiko-gymanitarii Institut MEGI (Makeeva-Institut für Ökonomie und Humanitäre Wissenschaft, Ukraine) (Hrsg.): Tagungsband zur 15. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz, Makeeva, S. X
Der Umgang mit der Schraubenverbindung in der Gestaltungsphase
Anwendung der neu gefassten Richtlinie VDI 2230
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: VDI-Berichte 2239 „Schraubenverbindungen 2014“, S. 3-20
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
Zur Ermittlung der Montagevorspannkraft auf der Basis von Längenmessungen und der anteiligen Schraubennachgiebigkeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.; Hohmann, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In: VDI-Berichte 2239 „Schraubenverbindungen 2014“, S. 151-164
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
Berechnung der Lastverteilung bei Schraubenverbindungen unter Querlängsbelastung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.; Schneider, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
VDI-Berichte 2239 „Schraubenverbindungen 2014“, S. 105-116
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
Anodisch oxidiertes Aluminium als Formwerkzeug für nanostrukturierte Antireflexionsschichten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J. Grüning, R. Heimburger, S. Mücklich, D. Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Tagungsband des 17. Werkstofftechnisches Kolloquium, TU Chemnitz
Elektroimpulsverdichten von Titanpulvern für neuartige Implantate
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J. Grüning, S. Mücklich, M. Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
15. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen, Fachhochschule Magdeburg
Integration von AAL- und Smart Home-Komponenten in Forschung und Praxis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Kretzschmar M.; Kretz, D.; Scharf, O.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
7. Deutscher AAL-Kongress, Tagungsband
Untersuchungen eines elektrischen Energiespeichersystems im Niederspannungsnetz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
A. Meyer, P. Börner, T. Hempel, Westsächsische Hochschule Zwickau; U. Koenzen, Planungsbüro
Koenzen, Hilden; L. Zacharias, Westsächsische Hochschule Zwickau; M. Bodach, VDE-Arbeitskreis
„Elektrische Energiespeicherforschung Westsachsen“
Koenzen, Hilden; L. Zacharias, Westsächsische Hochschule Zwickau; M. Bodach, VDE-Arbeitskreis
„Elektrische Energiespeicherforschung Westsachsen“
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
VDE-Kongress 2014: Smart Cities - Intelligente Lösungen für das Leben in der Zukunft. Proceedings. 20.-21.10.2014. Frankfurt/M.
Control Design of Series Connected MOSFETs for High Voltage Applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bodach, M., Zacharias, L., Veit, B., Lehmann, R., Günther, B., Ehrler, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Power Electronics South America 2014, Oct. 14 – 15, Sao Paulo, Brazil. Proceedings
Genau, effizient und vergleichbar messen – und was standardisierte Ausbildung dazu beitragen kann
Länder-, geräte- und herstellerübergreifende Vergleichbarkeit von Messergebnissen als Ausbildungsziel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dr.-Ing. Dipl.-Math. techn. R. Roithmeier, Carl Zeiss IMT, Aalen Dipl.-Ing. T. Roth, Hexagon Metrology PTS, Wetzlar Prof. Dr.-Ing. habil. U. Lunze
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
VDI-Tagung Koordinatenmesstechnik Braunschweig 19/20.11.2014
Verlag:
VDI-Verlag
The Importance of 'Neighbourhood' in Personalising Location-Based Services
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; He, H.; Chinthammit, W.; Collis, C.; Duh, H.; Kay, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Proc. of the 26th Australian Computer-Human Interaction Conference (OzCHI), S. 172-175.
Verlag:
ACM, New York, NY, USA
ISBN:
978-1-4503-0653-9
Towards the Effective Use of Multiple Displays in Teaching and Learning Environments
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Adam, A.; Chinthammit, W.; Montgomery, J.; Stannus, S.; Xu, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Workshop on HCI Education in Asia Pacific at OzCHI, Sydney, Australia, S. 21-24.
A Framework for Integrating Concept Maps into Higher-order Learning Units in IT Education
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Adam, A.; Chinthammit, W.; Kay, J.; Montgomery, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Workshop on HCI Education in Asia Pacific at OzCHI, Sydney, Australia, S. 7-10.
Wie fachspezifisch kann/ sollte ein Fremdsprachenkurs sein? Ein Erfahrungsbericht aus der fachbezogenen Englischausbildung für den Bereich Physikalische Technik an der WHZ
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
TU Braunschweig (36 Folien, Foliensatz-Veröffentlichung), TU Braunschweig
Neuartige Anforderungen an die verkehrliche Infrastruktur aus der Sicht der Elektromobilität
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Tagungsband 24. Verkehrswissenschaftliche Tage, TU Dresden, 20. und 21. März 2014
Zu Übereinstimmung von Musikerurteilen und dem Einfluss der Objektreihenfolge bei Instrumententests (Spieltest)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziegenhals, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Tagungsband des Seminars des FAMA in der DEGA 2013, S. 17-20 (erschienen Dez. 2014)
ISBN:
978-3-939296-07-2
Untersuchungen zur Störkopplung und Schirmdämpfung von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, Norman; Körber, Bernd; Matthias, Richter; Winkler, Andre; Wunderlich, Tom; Jacob, Felix
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit EMV2014, Tagungsband S.299-307
Verlag:
VDE, Düsseldorf
ISBN:
978-3-8007-3577-8
Bewertung der Störaussendung von Hochvolthalbleitern für Elektrofahrzeuge
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Trebeck, Matthias; Matthias, Richter; Körber, Bernd; Enzinger, Tobias; Rinkleff, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit EMV2014, Tagungsband S.38-45,
Verlag:
VDE-Verlag, Düsseldorf
ISBN:
978-3-8007-3577-8
Auswirkung der Unsymmetrie von Kabeln und passiven Bauteilen auf die EMV der Busschnittstellen am Beispiel von Ethernet für Kfz-Anwendungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Körber, Bernd; Welzel, Sebastian; Wunderlich, Tom; Diaz Ortega, Lorena
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Kongress für Elektromagnetische Verträglichkeit EMV2014, Tagungsband S.541-548
ISBN:
978-3-8007-3577-8
EMV-Störquellen (Definition, Problemstellungen, Beispiele)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, Matthias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
OTTI-Fachforum EMV, Veranstaltungsunterlagen, 16.-18.09.2014
Leitungs- und feldgebundene Kopplungswege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, Matthias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
OTTI-Fachforum EMV, Veranstaltungsunterlagen, 16.-18.09.2014
Prüftechnik und Anforderungen zur Störfestigkeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, Matthias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
OTTI-Fachforum EMV, Veranstaltungsunterlagen, 16.-18.09.2014
EMV im Kraftfahrzeug (Anforderungen und Normen)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, Matthias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
OTTI-Fachforum EMV-Mess- und Prüftechnik für die Kraftfahrzeugentwicklung, Veranstaltungsunterlagen, 14./15.10.2014
Nachweis der Störfestigkeit und Störaussendung auf Fahrzeugebene
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, Matthias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
OTTI-Fachforum EMV-Mess- und Prüftechnik für die Kraftfahrzeugentwicklung, Veranstaltungsunterlagen, 14./15.10.2014
EMV-Untersuchungen zur Störkopplung und Schirmdämpfung von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wunderlich, Tom; Richter, Matthias; Müller, Norman
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Scientific Reports Nr.6, EMV-Tag Hochschule Mittweida, 13.11.2014
EMV in der Kraftfahrzeugentwicklung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, Matthias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Technische Akademie Esslingen, Veranstaltungsunterlagen, 10./11.11.2014
Energiebilanzierung des Unterpulverschweißens
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hälsig A.; Gruner T.; Brumm S.; Toma A.; Mayr P.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
DVS Congress 2014, DVS Berichte Band 306, S. 302–308, Düsseldorf, (2014)
Verlag:
DVS Media
ISBN:
978-3-945023-03-7
Reproduzierbare Tiefengravur und Oberflächenmodifizierung mittels Faserlaser
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grüning, J.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband der 14. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz ost- und mitteldeutscher Fachhochschulen, Brandenburg a. d. Havel, S. 211 - 215
Software-assisted live visualization system for subjacent blood vessels in endonasal endoscopic approaches
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lempe, B.; Taudt, C.; Maschke, R.; Grüning, J.; Ernstberger, M.; Basan, F.; Baselt, T.; Grunert, R.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband der Photonics West 2013 Conference 8591
A new small-package super continuum light source for optical coherence tomography
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Meissner, S.; Cimalla, P.; Fischer, B.; Taudt, C.; Baselt, T.; Hartmann, P.; Koch, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband der Photonics West 2013 Conference 8611, Paper Nr. 8611-19
Aufbau und Test einer neuartigen in-situ Impact-Monitoring-Technik für polymere Bauteile am Beispiel einer Windkraftanlage (WindSens)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, C.; Schrader, N.; Meyer, A.; Slawinsky, S.; Hoffmann, K.; Zacharias, L.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband der 14. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz ost- und mitteldeutscher Fachhochschulen, Brandenburg a. d. Havel, S. 217 - 222
Bestimmung thermomechanischer Werkstoffeigenschaften von photosensitiven Polymeren mit hohem Aspektverhältnis für MEMS
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Grützner, G.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband MikroSystem Technik Kongress 2013 „Von Bauelementen zum System“, S. 654 - 657
Verlag:
VDE Verlag GmbH Berlin, Offenbach
Bestimmung thermomechanischer Werkstoffeigenschaften von photosensitiven Polymeren mit hohem Aspektverhältnis für MEMS
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Grützner, G.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband MikroSystem Technik Kongress 2013 „Von Bauelementen zum System“, 2013, S. 654 - 657
Verlag:
VDE Verlag GmbH Berlin, Offenbach
Mechanical characterisziation of photosensitive polymers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Schubert, S.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
ISBN:
0946-7076-2486
Mechanical characterisziation of photosensitive polymers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Schubert, S.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Microsystem Technologies, S. 5, 2013
ISBN:
0946-7076-2486
Thermo-mechanical material characterization of photosensitive polymers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Schubert, S.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
10th Workshop on High Aspect Ratio Micro and Nano System technology HARMNST 2013, Seminaris Campus Hotel Berlin, S. 75 - 76
Thermo-mechanical material properties of functional photoresists
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Schubert, S.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Neue Messe Leipzig; B. Michel (eds).: Fraunhofer Micromaterials and Nanomaterials, 15, S. 286 - 287, 2013
Verlag:
goldenbogen verlag Dresden
ISSN:
1619-2486
Application of computational fluid dynamics on cavitation in journal bearings
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Riedel M.; Reinke, P.; Schmidt M.; Nobis, M.; Redlich, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband Experimental Fluid Mechanics Conference, Kutná Hora/Tschechien, pp. 591 - 598
ISBN:
978-80-260-5375-0
Hydrogen as an Additive for Biogas-Powered Combined Heat and Power Plants
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bößl, F.-J.; Eichert, H.; Jarnovics, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Proc. XLIV. Int. Scientific Conf. of the Czech and Slovak University Departments
and Institutions dealing with the Research of Internal Combustion Engines (KOKA 2013), 2013
and Institutions dealing with the Research of Internal Combustion Engines (KOKA 2013), 2013
Simulation of the Acoustical Behavior of Thin Structures with Transient Excitation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Foken, W.; Koch, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Proceedings AIA-DAGA 2013
Applying endoreversible Thermodynamics: The Opti- Vent Method for SI-Engines
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fischer, A.; Getzlaff, J.; Hoffman, K. H.; Lambert, T.; Mehnert, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 12th Joint European Thermodynamics Conference - JETC. Italy, 2013
ISBN:
978-88-89252-22-2
Investigation of the transient Flow in a journal bearing model
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nobis, M.; Reinke, P.; Schmidt M.; Riedel M.; Redlich, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband Experimental Fluid Mechanics Conference, Kutná Hora/Tschechien, 11/2013, pp. 499 - 503
ISBN:
978-80-260-5375-0
Untersuchung der instationären Gleitlagerströmung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nobis, M.; Reinke, P.; Schmidt, M.; Redlich, M.; Egbers, C.; Herzog, N.; Gorenz, P.; Christl, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband GALA-Tagung Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik, München, pp. 51.1 - 51.10
ISBN:
978-3-9805613-9-6
Besonderheiten der Werkstoffauswahl für verschleißbeanspruchte Bauteile - Teil 4
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Fachbericht zum Seminar zur Tribologie-Fachtagung, Göttingen 2013
Validation of System Architectures Against Requirements
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pflüger, A.; Golubski, W.; Queins, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
In: Sobh, T.; Elleithy, K. (Eds.): Emerging Trends in Computing, Informatics, Systems Sciences, and Engineering, Lecture Notes in Electrical Engineering, Vol.. 151
Verlag:
Springer
Mittler zwischen Fach, Fremdsprache und Bedarfsgruppe - was einen guten Fachsprachenlehrer auszeichnen sollte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
In: Mügge, Regina (Hrsg.) (2013): Gekonnt, verkannt, anerkannt - Sprachen im Bologna-Prozess,
S. 119-132
S. 119-132
Verlag:
AKS-Verlag, Bochum
ISBN:
Segmentierung von 3D-Messpunktewolken.
VDI Tagung Metrologie in der Mikro- und Nanotechnik, Nürtingen 2013
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gläser, Andreas Herr Dipl.-Inf
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
Generierung von Testdaten für Algo¬rithmen zur Auswertung von Geometrieelementen bei Koordinatenmessungen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Härtig, Frank, Herr Dr.-Ing. - PTB Braunschweig
Spliedt, Torben, Herr Dipl.-jur. - PTB Braunschweig
Hutzschenreuter, Daniel, Herr Dipl.-math. - WHZ
Spliedt, Torben, Herr Dipl.-jur. - PTB Braunschweig
Hutzschenreuter, Daniel, Herr Dipl.-math. - WHZ
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
4. Symposium Produktionstechnik Zwickau 2013
Modern Blended Learning through Information Technologies Progress - Distant learning as a solution for avocational study programmes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
International Academy of Business (Hrsg.): Conference proceedings 9th International Research-to-Practice Conference of IAB, Business and Education: development vector, The Role of Innovation in the Transfer of International Knowledge, Almaty/ Kazakhstan, S. 137 - 139
Design of a prototype neural network for smart homes and energy efficiency
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Rößler, F.; Kretz, D.; Scharf, O.; Franke, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
24th DAAAM International Symposium on Intelligent Manufacturing and Automation
ISSN:
1877-7058
Concept for a service-oriented architecture in building automation systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teioch, T.; Wolf, S.; Junghans, S.; Neumann, T.; Franke, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
24th DAAAM International Symposium on Intelligent Manufacturing and Automation
ISSN:
1877-7058
Analysis of Entrepreneurial Start Ups - A Perspective from an Investment Viewpoint
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
International Academy of Business (Hrsg.): Conference proceedings „International Conference in the framework of the 25th an- niversary of International Academy of Business: Entrepreneurship and Business Education in Emerging World”, Almaty/Kazakhstan, CD, 2013
Corrosion behaviour of ultrasound-assisted resistance soldered magnesium joints
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Wielage, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
DVS-Berichte 293, S. 267-271, (2013)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-87155-611-1
New Co-based brazing fillers for high-temperature applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Uhlig, T.; Weis, S.; Schuberth, S.; Wielage, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
DVS-Berichte 293, S. 309-311, (2013)
Verlag:
DVS Media, Düsseldorf
ISBN:
978-3-87155-611-1
Digitale Magnetlagerregelung - Aufbau des digitalen Reglers mit PID Regler, Regelung nach dem Prinzip der Lokalisation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nickel, A., Weidenmüller, F., Zacharias, L., Lehmann, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
9. Workshop Magnetlagertechnik Zittau - Chemnitz, Proceedings, 2013, Chemnitz
Conveying Interactivity at an Interactive Public Information Display
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grace, K.; Wasinger, R.; Ackad, C.; Collins, A.; Dawson, O.; Gluga, R.; Kay, J.; Tomitsch, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Proc. of the International Symposium on Pervasive Displays (PerDis), S. 19-24.
Verlag:
ACM, New York, NY, USA
ISBN:
978-1-4503-2096-2
Scrutable User Models and Personalised Item Recommendation in Mobile Lifestyle Applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Wallbank, J.; Pizzato, L.; Kay, J.; Kummerfeld, B.; Böhmer, M.; Krüger, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Proc. of the International Conference on User Modeling, Adaptation and Personalization, S. 77-88.
Verlag:
Springer, Berlin, Heidelberg
ISBN:
978-3-642-38843-9
Individualisation and diversification of higher education systems for mastering the challenges of the critical issues of the globalization
The Global Economic Crisis and its consquences on the national educational systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerischer, H., Schumann, C.-A., Tittmann, C., Weber, J., Feng X.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Proceedings of the VI International Guide Conference, Athens, Greece
ISBN:
9788897772026
Elektroimpulsverdichten von Titanpulvern für neuartige Implantate
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grüning, J.; Herklotz, T.; Mücklich, S.; Kolbe, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband 16. Werkstofftechnisches Kolloquium, Technische Universität Chemnitz, Bd. 50, S. 222 - 227
Elektroimpulsverdichten von Titanpulvern für neuartige Implantate
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grüning, J.; Herklotz, T.; Mücklich, S.; Kolbe, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband 16. Werkstofftechnisches Kolloquium, Technische Universität Chemnitz, Bd. 50, S. 222 - 227
Bearbeitung von Metallpulver durch elektromagnetische Impulsbearbeitung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolbe, M; Mironovs, V.; Lapkovskis, V.; Zemchenkovs, V.; Shishkin, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband 4. Symposium Produktionstechnik innovativ und interdisziplinär, WHZ, S. 57 - 63
Bewertung der Störaussendung von Hochvolthalbleitern für Elektrofahrzeuge
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Trebeck, M.; Richter, M.; Körber, B.; Enzinger, T.; Rinkleff, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband GMM-Fachtagung „EMV in der Kfz-Technik 2013“
Herausforderungen der EMV von Hochvoltkomponenten in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband EMV2013
EMV der Automobilelektronik
Hochschule als Partner in Forschung und Studium
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband Kongress "Fortschritte der Automobilelektronik 2013"
Schirmung von Hochvoltleitungen zur Erfüllung der EMV-Anforderungen in Elektrofahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband Kongress "Bordnetzte im Automobil 2013"
EMV-Beurteilung von integrierten Schaltkreisen für Kraftfahrzeugelektroniksysteme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Körber, B.; Klotz, F.; Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband EMV2013
Ethernet für Kfz- Anwendungen
Randbedingungen und EMV- optimierte Lösungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Körber, B.; Richter, M.; Kunz, R.; Müller, N.; Wunderlich, T.; Ortega, L. D.; Wichmann, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband GMM-Fachtagung „EMV in der Kfz-Technik 2013“
Three-Dimensional Highway Design Methodologies Based on Piecewise Polynomials and Integral Bézier Splines
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W., Jha, M., Karri, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
TRB 92nd Annual Meeting, Washington DC, United States, 13. bis 17. Januar 2013, Transportation Research Board Proceedings, 2013
Comprehensive 3D-Methodology for the Design, Assessment and Checking Process of Rural Roads
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W., Kubik, R., Leithoff, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
TRB 92nd Annual Meeting, Washington DC, United States, 13. bis 17. Januar 2013, Transportation Research Board Proceedings, 2013
Aufbau und Test einer neuartigen in-situ Impact-Monitoring-Technik für polymere Bauteile am Beispiel einer Windkraftanlage (WindSens)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, C.; Schrader, N.; Meyer, A.; Slawinsky, S.; Hoffmann, K.; Zacharias, L.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband der 14. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz ost- und mitteldeutscher Fachhochschulen, Brandenburg a. d. Havel, S. 217 - 222
Transformation von HL7v3-Modellen zu XÖV-Modellen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Benedict, M.; Häber, A.; Beier, G.; Ilchmann, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik. Tagungsband 58
Verlag:
Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e. V., Lübeck
Applying endoreversible Thermodynamics: The Opti- Vent Method for SI-Engines
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hoffman, K. H.; Fischer, A.; Getzlaff, J.; Lambert, T.; Mehnert, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 12th Joint European Thermodynamics Conference - JETC. Italy, 2013, Italy
ISBN:
978-88-89252-22-2
Mechanical materials characterisation of photoresists for HARMNST applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Schubert, S.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Microcar 2013, Neue Messe Leipzig; B. Michel (eds).: Fraunhofer Micromaterials and Nanomaterials, 15, S. 170-177
Verlag:
Dresden: goldenbogen verlag
ISSN:
1619-2486
Mechanical materials characterisation of photoresists for HARMNST applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.;Saupe, J.; Schubert, S.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
B. Michel (eds).: Fraunhofer Micromaterials and Nanomaterials, Microcar 2013, Neue Messe Leipzig, S. 170-177
Verlag:
Dresden: goldenbogen verlag
ISSN:
1619-2486
Thermo-mechanical material characterization of photosensitive polymers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Schubert, S.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
10th Workshop on High Aspect Ratio Micro and Nano System technology HARMNST 2013, Seminaris Campus Hotel Berlin, S. 75 - 76
Thermo-mechanical material properties of functional photoresists
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Schubert, S.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
B. Michel (eds).: Fraunhofer Micromaterials and Nanomaterials, 15, Microcar 2013, Neue Messe Leipzig, S. 286 - 287
Verlag:
goldenbogen verlag Dresden
ISSN:
1619-2486
On the need for dedicated merge tooling to support collaborative modeling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Phalp, K.; Grimm, F.; Jeary, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Proceedings of International Software Quality Management Conference, London
MSG-Dickdrahtschweißen von unlegierten Stählen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brumm S.; Agsten R.; Kusch M.; Bürkner G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
DVS Congress 2013, DVS Berichte Band 296, S. 217-223, Düsseldorf, (2013)
Verlag:
DVS Media
ISBN:
978-3-87155-614-2
Measuring and Visualising the Quality of Models
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Storch, A.; Laue, R.; Gruhn, V.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Proceedings IEEE International Workshop on Communicating Business Process and Software Models, Eidhoven
Zur Verständlichkeit graphischer Symbole in Geschäftsprozessmodellierungssprachen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.; Hogrebe, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband GI-Jahrestagung „Informatik 2013“, Koblenz, Lecture Notes in Informatics, Band 220, S. 639 - 705
Ein Ereignis-Klassifikationsmodell für AAL-Daten aus der Gebäudeautomation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thiele, S.; Nitzsche, T.; Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e. V., Lübeck
Automatisierte Konfiguration von AALServices in Wohnquartieren durch ein Telemedizinzentrum
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nitzsche, T.; Thiele, S.; Häber, A.; Winter, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
E. Ammenwerth; A. Hörbst A; D. Hayn; G. Schreier (eds.): Proceedings of the eHealth2013, OCG, Wien/Österreich
Transformation von HL7v3-Modellen zu XÖV-Modellen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Benedict, M.; Häber, A.; Beier, G.; Ilchmann, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e. V., Lübeck
Auswirkungen von MOOCs auf Lehre und Bildung (-prozesse)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.; Doerflein, M.; Hofhues, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Fulbright-Auswertung Educational Experts Seminar „Online and Distance Learning at US Universities”, San Francisco/Berlin
Entlastung der Umwelt durch Einsatz neuer Technologien in der Erzeugung und Verteilung von elektrischer Energie - Potenziale für Kasachstan
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
DKU-Deutsch- Kasachische Universität Almaty (Hrsg.): Tagungsband zur X. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz „Entwicklungs- und Ressourcenpolitik”, Almaty/Kasachstan
Innovative Process-Integrated Measurements of Products and Parts - Patented Grid Application of Stereo Photography and Photogrammetry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.; Müller, E.; Tittmann, C.; et al.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Proceedings SAE World Congress
Correlation between individual knowledge and organizational learning process
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.; Tittmann, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
B. Janiunaite; M. Petraite (Hrsg.): Proceedings of the 14th European Conference on Knowledge Management, Kaunas, Volume Two, Book version, S. 600 - 606
ISBN:
978-1-909507-38-8
Development of knowledge transfer by networks of competence
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.; Tittmann, C.; Graube, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Proceedings BAMConference
Besonderheiten der Werkstoffauswahl für verschleißbeanspruchte Bauteile -Teil 3
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Fachbericht zum Seminar zur Tribologie-Fachtagung Göttingen
Evaluating Social Tagging for Business Process Models
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.; Becker, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
5th Workshop on Business Process Management and Social Software, Springer Lecture Notes on Business Information Processing, vol. 132
About the cooling of power components in automotive electric drive trains
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Eichert, H.; Schmidt, M.; Stücke, P.; Hauschwitz, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proceedings Third International Forum on Heat Transfer (IFHT), Nagasaki/Japan, 11/2012
Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen bei modernen Welle-Nabe-Verbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
VDI-Bericht 2176, 5. VDI Fachtagung „Welle-Nabe-Verbindungen“, Nürtingen , 2012
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
ISBN:
978-3-18-092176-1
Ansatz eines Produktionsprozesses multilingualer Lehr- und Lernmaterialien unterschiedlicher Darstellungsformen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Beier, G.; Klenner, M.; Haubold, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband des 10. Workshops on e-Learning, Görlitz
ISBN:
978-3-941521-08-7
Ein Referenzmodell telemedizinischer Projekte im AAL-Umfeld
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nitzsche, T.; Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
57. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V. (GMDS), Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, German Medical Science GMS Publishing House, Düsseldorf
Experimentelle Untersuchungen zum thermomechanischen Verhalten von photosensitive Polymeren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, J.; Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Schubert, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband 11. Chemnitzer Fachtagung Mikrosystemtechnik. Chemnitz, 23. - 24.10.2012, P1, 8 Seiten
ISBN:
978-3-00-039162-0
Möglichkeiten und Grenzen der Integration/Inklusion von behinderten Kindern in den Schulsport
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rausch, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband zur Fachtagung Schulsport und Schulsportforschung S. 209 - 226
Verlag:
Universitätsverlag Chemnitz
EMV im Kraftfahrzeug (Anforderungen und Normen)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Forumsunterlagen zum OTTI-Fachforum EMV-Mess- und Prüftechnik für die Kraftfahrzeugentwicklung, 15.10.2012, Zwickau
Comparative Study of n-LIGBT and n-LDMOS structures on 4H-SiC
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Temmel, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Conference Proceedings ECSCRM 2012, 02. - 06.09.2012, Saint-Petersburg/Russia
Cloud Based Design of Sophisticated Digital Control for Boost PFC Converters
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zacharias, L.; Bodach, M.; Knorr, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Conference Proceedings
Power Electronics South America 2012, PCIM, 11. - 13.09.2012, Sao Paulo/Brazil
Power Electronics South America 2012, PCIM, 11. - 13.09.2012, Sao Paulo/Brazil
Cloud Based Design of Sophisticated Digital Control for Boost PFC Converters
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bodach, M.; Zacharias, L.; Knorr, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Conference Proceedings Power Electronics South America 2012, PCIM, 11.-13.09.2012, Sao Paulo/Brazil
n-situ Impact Monitoring of Polymer-based Multi Material Systems by Stress Optical Analysis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr. Peter Hartmann, C. Taudt
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 6th Workshop on Structural Health Monitoring, Dresden, 499-506, 2012
Interlaminar photoelastic health monitoring of adhesive joints and composite structures for extended endurance strength (InterPHACE)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr. Peter Hartmann, Prof. Dr. Holger Klose, C. Taudt, U. Gieland, T. Baselt
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 15th European Conference on Composite Materials, Venice, Italy, Paper 1345, 2012
Rechnerische Behandlung von Mehrschraubenverbindungen - Blatt 2 der Richtlinie VDI 2230
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
SMK 2012 - Schweizer Maschinenelementekolloquium, 20./21.11.2012, S. 127 - 141, TUDpress 2012
Akustische Untersuchungen an einem Mini-Bike mit Elektroantrie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Foken, W.; Gnauck, M.; Wilholt, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband Fortschritte der Akustik - DAGA 2012
ISBN:
978-3-939296-04-1
Influence of biocellulose derived fuel blends on injection properties
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stan, C.; Sacareanu, S.; Muntean, A.; Chiru, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Congress Proceedings FISITA 2012
World Automotive Congress Bejing/China, Paper F 2012-A02-015
World Automotive Congress Bejing/China, Paper F 2012-A02-015
Material parameter analysis of photosensitive polymers by uniaxial tensile test
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, J.; Vogel, J.; Saupe, J.; Schubert, S.; Feige, H.-J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Abstract Book of 11th Youth Symposium on Experimental Solid Mechanics, S. 33 - 34
ISBN:
978-606-19-0079-4
Experimental analysis of thermo-mechanical material properties of photosensitive polymers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Saupe, J.; Schubert, S.; Feige, J.-H.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proc. of 11th Youth Symposium on Experimental Solid Mechanics, Brasov (Rumänien), 30.05. - 02.06.2012, S. 61 - 66
ISBN:
978-606-19-0078-7
Experimentelle Untersuchungen zum thermomechanischen Verhalten von photosensitive Polymeren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Saupe, J.; Schubert, S.; Feige, J.-H.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband 11. Chemnitzer Fachtagung Mikrosystemtechnik. Chemnitz, 23. - 24.10.2012, P1, 8 Seiten
ISBN:
978-3-00-039162-0
Interlaminar photoelastic health monitoring of adhesive joints and composite structures for extended endurance strength (InterPHACE)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hartmann, P.; Taudt, C.; Gieland, U.; Klose, H.; Baselt, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 15th European Conference on Composite Materials, Venice, Italy, Paper 1345, 2012
Informations- und Kommunikationskonzept zur Realisierung Ubiquitärer Kraftwerke
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Neumann, T.; Teich; T.; Kretzschmar, M.; Kretz, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband 22. Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida „Energienetzt der Zukunft, Energietechnische Blätter“, Mittweida, S. 57 - 63, 24.10.2012
Eurasian Business and Knowledge Transfer for Optimizing Transnational Warehouse Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Verlag:
EBES
ISBN:
978-605-61069-7-2
Protective Layer on Indexable Inserts
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fischer, D.; Eschner, M.; Glühmann, J.; Lorenz, C.; Neidhardt, A.; Reinhold, C.; Reinhold, U.; Schneeweiß, M.; Schnabel, H.-D.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Frühjahrstagung, 76. Jahrestagung der DPG, 25. - 30. März 2012, Berlin
Investigation of Magnetic Pulse Deformation of Powder Parts
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolbe, M.; Mironov, M.; Zemchenkov, V.; Shishkin, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 5th ICHSF, Dortmund, S. 3 - 12
Schools, dialects and school dialects: new perspectives on regional variation in German Sign Language
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rosenstock, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Sociolinguistics Symposium, Berlin, 22.08.2012
Multilayer structure of knowledge nodes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
European Conference on Knowledge Management 2012, Cartagena/España, 08.09.2012
Adaptive Performance Measurement System (APMS) for Distribution Centre Benchmarkin
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hoffmann, K.; Schumann, M.-A. ; Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
British Academy of Management London, BAM 2012 Cardiff, S. 21 pp.
ISBN:
978-0-9549608-5-8
Knowledge-based Estimation of the Energy Expenditure of Technological Process Chains
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dürr, H.; Duong, A. N.; Teich, T., Tran, N. A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proceedings of the MOTSP 2011, University of Zagreb, Croatia
ISBN:
978-953-7738-10-5
ALD Process for Tungsten Films in Model-like Glass Capillarie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Eschner, M.; Lorenz, C., Reinhold, C.; Reinhold, U.; Schnabel H.-D., Neidhardt , A.; Schenk, T.; Fischer D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
ALD-AVS & Baltic-ALD conference 2012, Dresden, 18.06.2012
Das Automobil der Zukunft
Thesen und Synthese
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stan, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
3. Internationaler AMI Kongress, Leipzig, 05.06.2012
Investigations on life estimation of ultracapacitors using time domain methods
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bodach, M.; Pohl, A.; Veit, B.; Hempel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Program Book: 9th International SSD-Conference on Power Electrical Systems, 20.03. - 23.03.2012, Chemnitz
Investigations on life estimation of ultracapacitors using time domain methods
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pohl, A.; Bodach, M.; Veit, B.; Hempel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Program Book: 9th International SSD-Conference on Power Electrical Systems, 20.03. - 23.03.2012, Chemnitz
Material parameter analysis of photosensitive polymers by uniaxial tensile test
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Saupe, J.; Schubert, S.; Feige, H.-J.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Abstract Book of 11th Youth Symposium on Experimental Solid Mechanics, S. 33 - 34
ISBN:
978-606-19-0079-4
ESF-Forschungsprojekt Ambient Assisted Living zur Schließung der konzeptionellen Lücke in der medizinischen Versorgungskette zwischen stationärer Pflege und (kommunaler) Wohnungswirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Leonhard, S.; Randow, A.; Poßögel, C.; Thiele S.; Grünendahl, M.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
ScientificReports Ambient Assisted Living und neue Konzepte in der Pflege, S. 32 - 39
Neural Networks für Smart Homes and energy efficiency
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Roessler, F.; Teich, T.; Franke, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
DAAAM International Scientific Book, DAAAM International Publishing, Vienna, S. 305 - 314
ISSN:
1726-9687
Akzeptanzforschung zu ausgewählten Assistenzfunktionen im Kontext von Ambient Assisted Living
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Randow, A.; Golubski, W.; Heinze, M.; Leonhardt, S.; Herrting-Thomasius, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Ambient Assisted Living und neue Konzepte in der Pflege: Scientific Reports "Mobilität im Wandel", Nr. 3, S. 11-18
ISBN:
978-3-9815433-2-2
Ansätze zur Adaption wandlungsfähiger Fabriken im Kontext des "Evolutionären Wohnens"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Plorin, D.; Ackermann, J.; Müller, E.; Randow, A.; Leonhardt, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Ambient Assisted Living und neue Konzepte in der Pflege: Scientific Reports "Mobilität im Wandel", Nr. 3, S. 48-53
ISBN:
978-3-9815433-2-2
Development and production of low-melting Al-base solders for joining high-strength Al alloys
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I., Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proc. of 5th Int. Brazing and Soldering Conference, pp. 499-502, (2012)
Verlag:
ASM International
ISBN:
978-1-61503-975-3
Corrosion behaviour of soldered Mg joint during salt spray testing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Pischtschan, M.; Wielage, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proc. of XIth Corrosion, Lviv, Ukraine, (2012)
Three-Dimensional Methodology for Design of Safe Rural Highways
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W., Kubik, R., Leithoff, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
TRB 91st Annual Meeting, Washington DC, United States, 22. bis 26. Januar 2012, Journal of the Transportation Research Board, Volume 2282, 2012, Pages 81-90
Verlag:
Transportation Research Board
ISSN:
0361-1981
EMV-Störquellen, Leitungs- und feldgebundene Kopplungswege, Prüftechnik und Anforderungen zur Störfestigkeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Forumsunterlagen zum OTTI-Fachforum EMV, 17.09.2012, Regensburg
EMV in der Kraftfahrzeugentwicklung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Veranstaltungsunterlagen, Technische Akademie Esslingen, 22./23.11.2012, Esslingen
Cloud Based Design of Sophisticated Digital Control for Boost PFC Converters
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zacharias, L., Bodach, M., Knorr, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Power Electronics South America 2012, Sept. 11 – 13, Sao Paulo, Brazil. Proceedings
VHDL-AMS als Basis einer automatisierten Softwareentwicklung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Slawinski, S., Zacharias, L., Bodach, M., Barucki, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
12. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz, 19.04.2012 Görlitz, , Tagungsband S. 61 ff.
ISBN: 978-3-86870-436-5
ISBN: 978-3-86870-436-5
ISBN:
978-3-86870-436-5
Design Flow Optimization for Controller Electronics in Alternative Electrical Power Systems using VHDL-AMS
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Slawinski, S., Zacharias, L., Bodach, M., Hempel, T., Veit, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
9th International Multi-Conference on Systems, Signals & Devices (SSD12), IEEE, March 20 - 23, 2012, Chemnitz, Germany
Model Concept of a Dual Energy Storage System for Electric Mobility Applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wittig, M., Slawinski, S., Veit, B., Zacharias, L., Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
9th International Multi-Conference on Systems, Signals & Devices (SSD12), IEEE, March 20 - 23, 2012, Chemnitz, Germany
3D-CFD-Simulation der Schmierspaltströmung in einem hydrodynamisch geschmierten, instationär belasteten Gleitlager
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Egbers, C.; Rienäcker, A.; Stücke, P.; Schmidt, M.; Nobis, M.; Gorenz, P.; Christl, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband Verbrennungsmotoren FVV-Jahresherbsttagung, 10/2012, Dortmund, Heft R560, ZB 1056, 2012
Experimentelle und numerische Untersuchung der instationären Strömung im Schmierspalt eines Gleitlagermodellprüfstandes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Egbers, C.; Stücke, P.; Schmidt, M.; Nobis, M.; Gorenz, P.; Christl, A.; Riedel, M.; Scurtu, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband 20. GALA-Tagung 2012, Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik, Rostock, pp. 20.1 - 20.10
Numerical investigation of cavitation flow in journal bearing geometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stücke, P.; Schmidt, M.; Riedel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband Experimental Fluid Mechanics Conference, Hradec Králové/Czeck Republic, 11/2012, pp. 604-607
Numerische Untersuchung von Kavitationseffekten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stücke, P.; Schmidt, M.; Riedel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband 13. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz, Hochschule Zittau/Görlitz, Görlitz, 04/2012
ISBN:
978-386-870-436-5
RoughMaps: A Generic Platform to support Symbolic Map Use in Indoor Environments
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Gubi, K.; Kay, J.; Kummerfeld, B.; Fry, M.; Kuflik, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proc. of the 3rd International Conference on Indoor Positioning and Indoor Navigation (IPIN), S. 1-10.
Verlag:
IEEE, New Jersey, USA
ISBN:
978-1-4673-1955-3
User Modelling Ecosystems: A User-centred Approach
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Fry, M.; Kay, J.; Kummerfeld, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proc. of the International Conference on User Modeling, Adaptation and Personalization (UMAP), S. 334-339.
Verlag:
Springer, Berlin, Heidelberg
ISBN:
978-3-642-31453-7
Multi-channel Coverage for a Dangerous Australians Museum Exhibit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Wardrop, M.; Collins, A.; Fry, M.; Kay, J.; Kummerfeld, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
4th International Workshop on Personalized Access to Cultural Heritage (PATCH) at UMAP, Montreal, Canada.
Sustainability in Economics: The Corporate Charter for Sustainable Development
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
in: Polytechnic Institute of the Tajic Technical University named after M. Osimi, Khujand (Hrsg.): Conference proceedings "Factors of a sustainable Development of the Economy“, 20./21 April 2012, Dushanbe-Khujand 2012, S. 95 - 100
Laser-optical and numerical Research of the flow inside the lubricating gap of a journal bearing model
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stücke, P., Schmidt, M.; Nobis, M.; Riedel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband Experimental Fluid Mechanics Conference, Hradec Králové/Czeck Republic, 11/2012. pp. 512-517
ISBN:
978-80-7372-912-7
Entwicklung einer Ressourcendatenbank zur Arbeits- und Montageplanung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen 19.04.2012, Tagungsband 13, Görlitz, S. 429- 433
Verlag:
Re Di Roma Verlag, Remscheid
Generierung von Teilarbeitsgängen im Rahmen eines durchgängigen Ansatzes zur automatischen Arbeitsplanerstellung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Winkler, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband „Intelligent vernetzte Arbeits- und Fabriksysteme - VPP2012 - Vernetzt planen und produzieren & Symposium Wissenschaft und Praxis“, Wissenschaftliche Schriftenreihe des Institutes für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der TU Chemnitz, Sonderheft 18, S. 83 - 89
ISSN:
0947-2495
Systematische Personalentwicklung als Teil der Gestaltung manueller Arbeitssysteme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband der 58. Frühjahreskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V., Kassel, 2012
ISBN:
978-3-936804-12-6
EMV auf Schaltkreisebene
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Körber, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Forumsunterlagen zum OTTI-Fachforum EMV-Mess- und Prüftechnik für die Kraftfahrzeugentwicklung, 15.10.2012, Zwickau
Elektromagnetische Verträglichkeit von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband 8. Technologietag KSG Leiterplatten GmbH, 28.09.2012, Chemnitz
Charakterisierung von Hochfrequenzeigenschaften der Hochvoltleitungen im Hybrid- und Elektrofahrzeug
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.; Wunderlich, T.; Jacob, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagungsband zum EMV-Kongress EMV 2012
Verlag:
VDE-Verlag
ISBN:
978-3-8007-3405-4
Interlaminar photoelastic health monitoring of adhesive joints and composite structures for extended endurance strength (InterPHACE)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klose, H.; Hartmann, P.; Taudt, C.; Gieland, U.; Baselt, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 15th European Conference on Composite Materials, Venice, Italy, Paper 1345, 2012
Innovationen in Medizintechnik und medizinischer Mess- und Sensortechnik
4. Dresdner Medizintechnik-Symposium
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Füssel, J.; Koch, E.; Malberg, H.; Vonau, W. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Dresdner Beiträge zur Medizintechnik , TUDpress, Band 14, 2012
Französische und italienische SMS zwischen Norm und Innovation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Tagung „Sprachen und Normen im Wandel“, Universität Münster, 22.03.2012
The energetic potential of engines fueled with biomass derived products
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stan, C.; Sacareanu, S.; Stanescu, R.; Zima, P.; Chiru, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Congress Proceedings FISITA 2012 World Automotive Congress Bejing/China, Paper F 2012-A-03-016
Cross-Generational Approach for the Integration of Formal, Non-Formal and Academic Education
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.; Marr, R.; Weber, J.; Tittmann, C.; Lerant, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Paul-Lerant, K. sen, M.F., Szücs, A.: Open Learning Generations. Closing the Gap from Generation „Y“ to the Mature Lifelong Learners, EDEN 2012 Annual Conference, Porto, European Distance Education and E-Learning Network, Budapest, 6 pp. (CD-Proceedings))
ISBN:
978-963-89559-0-6
Multiwave Rollout Approach for Continuing Education in Business and Engineering Studies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.; Gerischer, H.; Feng, X.; Zhu, Y.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
In: Continuing Engineering Education: solutions for competitivness, innovation and grand challenges. New ideas for tired programs, new missions and services. IACEE 2012 World Conference on Continuing Engineering Education Valencia. Universitat Politècnica de València. 20 pp. (CD-Proceedings))
ISBN:
978-84-8363-858-3
n-situ Impact Monitoring of Polymer-based Multi Material Systems by Stress Optical Analysis; Procee- dings of the 6th Workshop on Structural Health Monitoring
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hartmann, P.; Taudt, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 6th Workshop on Structural Health Monitoring, Dresden, p. 499-506, 2012
Innovationen in Medizintechnik und medizinischer Mess- und Sensortechnik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Füssel, J.; Koch, E.; Malberg, H.; Vonau, W. (Hrsg.)
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
4. Dresdner Medizintechnik-Symposium; Dresdner Beiträge zur Medizintechnik , Band 14, TUDpress
Tool-Supported Model-Driven Validation Process for System Architecture
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pflüger, A.; Golubski, W.; Queins, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
ACES-MB '12 Proceedings of the 5th International Workshop on Model Based Architecting and Construction of Embedded Systems, Part of ACM/IEEE 15th International Conference an Model Driven Engineering Languages & Systems MODESL 2012, S. 1 - 6
Experimental analysis of thermo-mechanical material properties of photosensitive polymers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, J.; Vogel, J.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Schubert, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Proc. of 11th Youth Symposium on Experimental Solid Mechanics. Brasov (Rumänien), 30.05. - 02.06.2012, S. 61 - 66
ISBN:
978-606-19-0078-7
Schweißen von pulvermetallurgisch hergestellten ferritischen Chromstählen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brumm S.; Ebert L.; Mayr P.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
DVS Congress 2012, DVS Berichte Band 286, S. 83–90, Düsseldorf, (2012)
Verlag:
DVS Media
ISBN:
978-3-87155-593-0
Fügen von pulvermetallurgisch hergestellten ferritischen Chromstählen mit Lichtbogenschweißverfahren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brumm S.; Ebert L.; Mayr P.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2012
Zusatzinformationen:
Schweißen und Schneiden, Ausgabe 11, S. 718-724, Düsseldorf, (2012)
Verlag:
DVS Media
Einsatz eines E-Portfolios zur Unterstützung des interkulturellen Lernens während eines Auslandsaufenthalts
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Fetscher, D.
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Tagung „Interkulturelle Kompetenz modellieren und trainieren - Standards für die Fremdsprachenlehrerausbildung“, Ruhruniversität Bochum, 12. - 14.05.2011.
Einsatz eines E-Portfolios zur Unterstützung des interkulturellen Lernens während eines Auslandsaufenthalts
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Berkenbusch, G.
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Tagung „Interkulturelle Kompetenz modellieren und trainieren - Standards für die Fremdsprachenlehrerausbildung“, Ruhruniversität Bochum, 12. - 14.05.2011.
Lernen mit einer virtuellen Plattform, die in ein soziales Netzwerk eingebunden ist
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.
Fetscher, D.
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
HDS-Jahrestagung „Interdisziplinäre Perspektiven guter Lehre, Sektion
Social Media“, TU Dresden, 04.11.2011.
Social Media“, TU Dresden, 04.11.2011.
Lernen mit einer virtuellen Plattform, die in ein soziales Netzwerk eingebunden ist
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Berkenbusch, G.
Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
HDS-Jahrestagung „Interdisziplinäre Perspektiven guter Lehre, Sektion
Social Media“, TU Dresden, 04.11.2011.
Social Media“, TU Dresden, 04.11.2011.
Fachsprachen in der Lehre - Ergebnisse, Herausforderungen und Perspektiven
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
1. Saarbrücker Fremdsprachentagung, HTW Saarbrücken, 04. - 05.11.2011.
Zur Vermittlung von technischen Fachsprachen des Englischen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
1. Saarbrücker Fremdsprachentagung, HTW Saarbrücken, 04.11.2011.
Experimentelle Untersuchung und theoretische Betrachtung zur gravimetrisch kontrollierten IR-Trocknung dicker SU-8-Schichten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Saupe, J.; Schönfeld, M.; Aßmann, H.; Cappek, M.; Vogel, J.; Lemke, S.;Löchel, B.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Tagungsband MST-Kongress 2011, Darmstadt
Experimentelle Untersuchung und theoretische Betrachtung zur gravimetrisch kontrollierten IR-Trocknung dicker SU-8-Schichten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Saupe, J.; Schönfeld, M.; Aßmann, H.; Cappek, M.; Vogel, J.; Lemke, S.;Löchel, B.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Tagungsband MST-Kongress 2011, Darmstadt
Optimierung des Steuerelektronik-Entwicklungsablaufs durch automatisierte Softwareentwicklung mit Hilfe von VHDL-AMS
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Slawinski, S.; Zacharias, L.; Bodach, M.; Barucki, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
21. Internationale Wissenschaftliche Konferenz, 26. - 27.10.2011, Mittweida
ISSN:
1437-7624
Optimierung des Steuerelektronik-Entwicklungsablaufs durch automatisierte Softwareentwicklung mit Hilfe von VHDL-AMS
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Slawinski, S.; Zacharias, L.; Bodach, M.; Barucki, T
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
21. Internationale Wissenschaftliche Konferenz, 26. - 27.10.2011, Mittweida
ISSN:
1437-7624
Untersuchungen der magnetischen Flussdichte in permanentmagnetisch erregten Synchronmaschinen in Außenläuferausführung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tröger, A.; Hempel, T.; Würfel, M.; Hofmann, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
VDE-VDI-Fachtagung Antriebssysteme, 14.09.2011, Nürtingen
ISBN:
978-3-18-092138-9
Modellgestützte Softwareentwicklung zum Steuerelektronikentwurf von verteiltalternativen Elektroenergieanlagen mit Hilfe von VHDL-AMS
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Slawinski, S.; Zacharias, L.; Bodach, M.; Barucki, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
12. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen, Hochschule Harz, 14.04.2011, Wernigerode
ISBN:
978-3-00-034329-2
Modellgestützte Softwareentwicklung zum Steuerelektronikentwurf von verteiltalternativen Elektroenergieanlagen mit Hilfe von VHDL-AMS
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Slawinski, S.; Zacharias, L.; Bodach, M.; Barucki, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
12. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen, Hochschule Harz, 14.04.2011, Wernigerode
ISBN:
978-3-00-034329-2
Untersuchung der Beleuchtungstechnik in Wohngebäuden in Hinblick auf Energieeffizienz und Gleichmäßigkeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tröger, A.; Schlosser, R.; Preiß, T.; Würfel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
21. Internationale Wissenschaftliche Konferenz der Hochschule Mittweida, 2011
ISBN:
1437-7624
Energieeffizienzsteigerung der Beleuchtungstechnik in Wohngebäuden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Tröger, A.; Wittig, M.; Schlosser, R.; Würfel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
VDE ETG Kongress, 08.11.2011, Würzburg
Modellkonzept eines dualen Energiespeichersystems für elektromobile Anwendungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wittig, M.; Slawinski, S.; Jost, R.; Zacharias, L.; Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
21.Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida (IWKM) 2011, 26. - 27.10.2011, Mittweida
ISSN:
1437-7624
Modellkonzept eines dualen Energiespeichersystems für elektromobile Anwendungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wittig, M.; Slawinski, S.; Jost, R.; Zacharias, L.; Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
21. Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida (IWKM) 2011, 26. - 27.10.2011, Mittweida
ISSN:
1437-7624
Haushaltsenergiespeicher
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hempel, T.; Veit, B.; Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
21. Internationale Wissenschaftliche Konferenz Mittweida (IWKM) 2011, 26. -27.10.2011, Mittweida
ISSN:
1437-7624
Simulation of Energy Storage Systems with direct DC- Link Interconnection in High Power Servo Spindle Presses using ATP-EMTP
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hempel. T.; Veit, B.; Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
European EMTP-ATP Conference, 26. - 28.09.2011, Ohrid/Macedonia
Smart Energy Storage - Netzintegration eines Energiespeichersystems im Privathaushalt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hempel. T.; Veit, B.; Tröger, A.; Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Internationaler ETG-Kongress 2011, 08. - 09.11.2011, Würzburg
ISBN:
978-3-8007-3376
EMV von Hochvoltkomponenten im Kraftfahrzeug
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
EMV-Tagung EMV 2011, Tagungsband, Stuttgart, 15.03.2011
Elektromagnetische Verträglichkeit im Hybrid- und Elektroautomobil
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
BMBF-Innovationsforum Energieeffiziente E+E-Architektur, Tagungsband, Erfurt, 17.03.2011
Leitungs- und feldgebundene Kopplungswege, OTTI- Fachforum EMV
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
OTTI-Fachforum EMV, Forumsunterlagen, Regensburg, 12.09.2011
Herausforderungen der EMV von Hochvoltsystemen im Kraftfahrzeug
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
VDE/GMM-Fachtagung, Tagungsband, Zwickau, 15.11.2011
EMV in der Kraftfahrzeugentwicklung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Technische Akademie Esslingen, Veranstaltungsunterlagen, 22./23.11.2011, Esslingen
Entwicklung einer Ressourcendatenbank als Softwarekomponente eines Assistenzsystems zur Arbeits- planung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gäse, T.; Müller, M.; Winkler, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Tagungsband 3. Symposium Produktionstechnik innovativ und interdisziplinär, 06. -07.04.2011,
Westsächsische Hochschule Zwickau, Wissenschaftliche Schriften des Institutes für Produktionstechnik,
Heft 4, April 2011, S. 145 - 149
Westsächsische Hochschule Zwickau, Wissenschaftliche Schriften des Institutes für Produktionstechnik,
Heft 4, April 2011, S. 145 - 149
Entwicklung einer Ressourcendatenbank als Softwarekomponente eines Assistenzsystems zur Arbeits- und Montageplanung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gäse, T.; Müller, M.; Winkler, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Internationale wissenschaftliche Konferenz Mittweida, 26. - 27.10.2011, Hochschule Mittweida, Scientific Reports Nr. 9, Workshop
der ESF-Nachwuchsforschergruppen ZKProSachs und LAMIS, S. 9 - 12
der ESF-Nachwuchsforschergruppen ZKProSachs und LAMIS, S. 9 - 12
Besonderheiten der Werkstoffauswahl für verschleißbeanspruchte Bauteile - Teil 2
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Fachbericht zum Seminar zur Tribologie-Fachtagung, Göttingen 2011
Process improvement within an advanced car diesel engine in base on the variability of a concentric cam system
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stan, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
10th International Conference on Engines and Vehicle, Capri/Italien, 11. - 15.09.2011, SAE-Paper 11ICE-0204
Optimization of scavenging and combustion within advanced internal combustion engines with concen- tric cam system using combined 1D/3D simulation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stan, C.; Göldner, M.; Stapelmann, A.; Meusel, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
13th EAEC European Automotive Congress, Valencia/Spanien, 14. - 17.06.2011, Paper-No. EAEC 2011
0338
0338
Process improvement within an advanced car diesel engine in base on the variability of a concentric cam system
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stan, C.; Täubert, S.; Stapelmann, A.; Meusel, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
10th International Conference on Engines and Vehicles, Capri/Italien, 11. - 15.09.2011, SAE-Paper
11ICE-0204
11ICE-0204
Analysis of the material behaviour of photosensitive polymer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Schöbel, J.; Aßmann, H.; Vogel, K.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Proc. of 28th Danubia-Adria-Symposium on Advances in Experimental Mechanics, 28.09. -01.10.2011, Siófok/Ungarn, 259 - 260
Analysis of the material behaviour of photosensitive polymer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Schöbel, J.; Aßmann, H.; Vogel, K.; Feige, H.-J.; Saupe, J.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Proc. of 28th Danubia-Adria-Symposium on Advances in Experimental Mechanics, 28.09. -01.10.2011, Siófok/Ungarn, 259 - 260
Developing a Time Based Electricity Tarif
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Rößler, F.; Franke, S.; Szendrei, D.; Leonhardt, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
In: Katalinic, B. Proceedings of the 22nd International DAAAM Symposium “Intelligent Manufacturing & Automation: Power of Knowledge and Creativity“
ISBN:
978-3-901509-83-4
ISSN:
1726-9679
Improved Space Heating in Smart Residential Buildings by Applying Dynamic Hydraulic Balancing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Szendrei,D.; Franke, S.; Leonhardt, S.; Schrader, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 22nd International DAAAM Symposium “Intelligent Manufacturing & Automation: Power of Knowledge and Creativity“
ISBN:
1726-9679
ISSN:
1726-9679
Neural Networks for Smart Homes and Energy-Efficiency
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Rößler, F.; Szendrei, D.; Franke, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
In: Katalinc, B. Proceedings of the 22nd International DAAAM Symposium “Intelligent Manufacturing & Automation: Power of Knowledge and Creativity“
ISBN:
978-3-901509-83-4
ISSN:
1726-9679
Developing an integrated software solution for feature based design and generative process planning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kretz, D.; Militzer, J.; Neumann, T.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
21th International Conference on Flexible Automation and Intelligent Manufacturing (FAIM 2011), S. 509-511
ISBN:
978-986-87291-0-0
Genetic Algorithms for the evaluation of process variants
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Neumann, T.; Kretz, D.; Militzer, J.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
21th International Conference on Flexible Automation and Intelligent Manufacturing (FAIM 2011), S. 567-574
ISBN:
978-986-87291-0-0
Generation of Process Variants in Automated Production Planning by using Ant Colony Optimization
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Soika, C; Teich, T.; Militzer, J.; Kretz, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
In: Yang Li. 2011 International Conference on Computer and Communication Devices, S. V2-52 bis V2-56
ISBN:
978-1-4244-9829-1
Developing an Integrated Solution for Generative Process Planning based on ISO Standard 10303
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kretz, D.; Militzer, J.; Neumann, T.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
In: Yang Li. 2011 International Conference on Computer and Communication Devices, S. V2-61 bis V2-65
ISBN:
978-1-4244-9829-1
Demand-Controlled Air Ventilation Strategies and Heat Transfer in Building Automation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Szendrei, D.; Franke, S. ; Leonhardt, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
In: Katalinic, B. Proceedings of the 22nd International DAAAM Symposium “Intelligent Manufacturing & Automation: Power of Knowledge and Creativity“
ISBN:
978-3-901509-83-4
ISSN:
1726-9679
Smarthome im Geschosswohnungsbau - Low Energy Living in Forschung und Praxis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Szendrei, D.; Franke, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Scientific Reports - Energieeffizienz, 21st International Scientific Conference Mittweida, S. 34-37
ISSN:
1427-7624
Kostenreduktion bei der Inbetriebnahme von Gebäudeautomation – Ein Modell zur Automatischen Konfiguration und Programmierung von KNX-Systemen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Schrader, M.; Franke, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Scientific Reports - Energieeffizienz, 21st International Scientific Conference Mittweida, S. 54-56
ISSN:
1427-7624
Feasibility of Integrating Heating Valve Drivers with KNX-standard for Performing Dynamic Hydraulic Balance in Domestic Buildings
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Szendrei, D.; Franke, S.; Jahn, F.; Schrader, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Proceedings to World Acadamy of Science, Engineering and Technology, Year 7 Issue 73, S. 100-105
Neue Chancen in der Fügetechnik mit nanoskaligen Lotwerkstoffen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Tagungsband der 7. Thür. Grenz- und Oberflächentage, Zeulenroda-Triebes, S. 228-229, (2011)
ISBN:
978-3-00-035347-5
New Three-Dimensional Highway Design Methodology for Sight Distance Measurement
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W., Jha, M., Karri, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
TRB 90th Annual Meeting, Washington DC, United States, 23. bis 27. Januar 2011, Journal of the Transportation Research Board, Volume 2262, 2011, Pages 74-82
Verlag:
Transportation Research Board
ISSN:
0361-1981
Workplace Simulator for the Geometric Design Process of Rural Roads
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W., Völker, H., Kubik, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
TRB 90th Annual Meeting, Washington DC, United States, 23. bis 27. Januar 2011, Journal of the Transportation Research Board, Volume 2241, 2011, Pages 109-117
Verlag:
Transportation Research Board
ISSN:
0361-1981
Methodology for Checking Shortcomings in Three-Dimensional Alignment
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.; Jha, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
TRB 90th Annual Meeting, Washington DC, United States, 23. bis 27. Januar 2011, Journal of the Transportation Research Board, Volume 2241, 2011, Pages 13-21
Verlag:
Transportation Research Board
ISSN:
0361-1981
Experimentelle Untersuchungen zum Übertragungsverhalten rechteckförmiger Mehrschraubenverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Petersen, U.; Leidich, E.; Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
VDI-Berichte 2153 „Schraubenverbindungen 2011“, S. 49 – 71
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
Optimierung reibungsfrei angezogener größerer Schraubenverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.; Hohmann, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
VDI-Berichte 2153 „Schraubenverbindungen 2011“, S. 209 – 221
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
Weiterentwicklungen zur Berechnung und Ausführung von Schraubenverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
VDI-Berichte 2153 „Schraubenverbindungen 2011“, S. 3 – 24
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
Modellkonzept eines dualen Speichersystems für elektromobile Anwendungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Wittig, S. Slawinski, L. Zacharias, R. Jost, M. Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Scientific Reports, ISSN 1437-7624, 2011, Mittweida
ISSN:
1437-7624
Optimierung des Steuerelektronik-Entwicklungsanlaufs durch automatisierte Softwareentwicklung mit Hilfe von VHDL-AMS
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Slawinski, L. Zacharias, M. Bodach, T. Barucki
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Scientific Reports, ISSN 1437-7624, 2011, Mittweida
ISSN:
1437-7624
Modellgestützte Softwareentwicklung zum Steuerelektronikentwurf von verteilt-alternativen Elektroenergieanlagen mit Hilfe von VHDL-AMS
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Slawinski, L. Zacharias, M. Bodach, T. Barucki
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
12. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz, 14.04.2011 Wernigerode, Tagungsband S. 85 ff.
A Platform for Personalised Neighbourhood Networks: The Case for a Casual Job Market
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
He, H.; Wasinger, R.; Fry, M.; Kay, J.; Kummerfeld, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
Digital Cities 7 Workshop on Real World Experiences at ICT, Brisbane, Australia.
Central Functions of Corporate Controlling Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
in: Materialien der internationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz 18.-21. April 2011, Moskau 2011, S. 246-269
Stichworte:
Corporate Controlling Systems, Controlling
Methodology for using virtual and augmented Reality Systems to plan and design Traffic Infrastructure
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2011
Zusatzinformationen:
6th International Visualization in Transportation Symposium, Chicago, United States, 20. bis 23. August 2011, Transportation Research Board Proceedings, 2011
Reduzierung von Passungsrost durch gezielte Beschichtung von Wälzlagerringen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, F.
Schillinger, H.
Schillinger, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
VDI-Bericht 2114, 4. VDI Fachtagung „Welle-Nabe-Verbindungen“, Nürtingen, 2010
Verlag:
VDI-Verlag, Düsseldorf
ISBN:
978-3-18-092114-3
Das E-Portfolio zur Förderung interkultureller Lernprozesse während des Auslandsstudiums
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Dezentrale PROFINTagung: Methoden in interkulturellen Lernsettings an Hochschulen, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, 30.11. - 01.12.2010.
The e-portfolio as a medium to initiate self-evaluation of intercultural learning processes during students´ stays abroad
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
10th Annual Conference of the International Association of Languages and Intercultural Communication: Travelling Languages, Culture, Communication and Translation in a Mobile World, Leeds Metropolitan University, United Kingdom, 03.12. - 05.12.2010.
Fit für China - Erfahrungen aus der interkulturellen Hochschullehre
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Chinesisch-Deutsche Konferenz zur Interkulturellen Kommunikation, Humboldt-Universität, Berlin, 29. - 31.03.2010.
Step Standardized Product Data Representation and Exchange for Optimized Product Development and Automated Process Planning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Kretz, D.; Neumann, T.; Militzer, J.; Jahn, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
In: Huang, G.; Mak, K. ; Maropoulos, P. Proceedings of the 6th CIRP-Sponsored International Conference on Digital Enterprise Technology, S. 51-56
Verlag:
Springer Berlin Heidelberg
ISBN:
978-3-642-10429-9
3D Visualization of ISO 10303-224 manufacturing features for simulating manufacturing processes and automated process planning, Innsbruck (Austria)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Militzer, J.; Kretz, D.; Neumann,T.; Jahn, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Proceedings of the Sixteenth International Working Seminar on Production Economics, Band 2, S. 553-562
Tageszeitabhängige Tarifmodelle im Sektor Strom
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Franke, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
In: Teich, T.; Igel, W. Energieeffizienz in Wohngebäuden, S. 153-167
Verlag:
GUC-Verlag
ISBN:
978-3-934235-89-2
Intelligent building automation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Franke, S.; Zimmermann, M.; Jahn, F.; Schrader, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Proceedings to International Conference on Automation, Robotics and Control Systems, S. 53-57
Using VPN technology for networking intelligent building automation via the Internet
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Zimmermann, M.; Franke, S.; Jahn, F.; Schrader, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Proceedings to The 14th Multi-Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics, Band 1, S. 106-108
ISBN:
978-1-934272-97-8
Implementing ISO standard 10303 application protocol 224 for automated process planning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kretz, D.; Teich, T.; Militzer, J.; Neumann, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 20th International Conference on Flexible Automation & Intelligent Manufacturing, S. 252-259
Automated process planning with geometric dependencies derived from a feature-based CAD drawing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Militzer, J.; Teich, T.; Kretz, D.; Neumann, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
S. 169-176
Implementing standardized product description for efficient product development
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Militzer, J.; Neumann, T.; Kretz, D.; Dürr, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Logistik und Supply Chain Management – Deutsch-Russische Perspektiven, S. 350-357
ISBN:
978-5-7422-2585-0
Automated Operation Selection with geometric Dependencies derived from a Feature-based CAD Drawing, Sankt Petersburg (Russia)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Militzer, J.; Teich, T.; Kretz, D.; Neumann, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Logistik und Supply Chain Management – Deutsch-Russische Perspektiven, S. 323-330
ISBN:
978-5-7422-2585-0
Using ISO 10303-224 for 3D Visualization of Manufacturing Features, Paderborn (Germany)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Militzer, J.; Jahn, F.; Kretz, D.; Neumann, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
In: Dangelmaier, W.; Blecken, A.; Delius, R.; Klöpfer, S. Advanced Manufacturing and Sustainable Logistics. 8th International Heinz Nixdorf Symposium: Lecture Notes in Business Information Processing, Band 46, S. 198-209
Verlag:
Springer Berlin Heidelberg
ISBN:
9783642124617
ISSN:
1865-1348
Widerstandslöten von Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
DVS Berichte Band 263, S. 9-12, Düsseldorf, (2010)
Verlag:
DVS Media
ISBN:
978-3-87155-589-3
Methodology for Checking Shortcomings in the Three-Dimensional Alignment
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W., Jha, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
4th International Symposium on Highway Geometric Design, Valencia, Spanien, 02. bis 05. Juni 2010, Journal of the Transportation Research Board, Volume 2262, 2010
Selection of 3D Elements for Different Speeds in the 3D Modeling of Highways
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.; Jha, M.; Karri, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
4th International Symposium on Highway Geometric Design, Valencia, Spanien, 02. bis 05. Juni 2010, Journal of the Transportation Research Board, Volume 2262, 2010
Safe Execution of Dynamically Loaded Code on Mobile Phones
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pink, G.; Gerber, S.; Fry, M.; Kay, J.; Kummerfeld, B.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Proc. of the 7th International ICST Conference on Mobile and Ubiquitous Systems (MobiQuitous), S. 1-12.
Verlag:
Springer, Berlin, Heidelberg
ISBN:
978-3-642-29153-1
PersonisJ: Mobile, Client-side User Modelling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerber, S.; Pink, G.; Fry, M.; Kay, J.; Kummerfeld, B.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Proc. of the International Conference on User Modeling, Adaptation and Personalization (UMAP), S. 111-122.
Verlag:
Springer, Berlin, Heidelberg
ISBN:
978-3-642-13469-2
Towards a Generic Platform for Indoor Positioning using Existing Infrastructure and Symbolic Maps
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gubi, K.; Wasinger, R.; Fry, M.; Kay, J.; Kuflik, T.; Kummerfeld, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Workshop on Architectures and Building Blocks of Web-Based User-Adaptive Systems (WABBWUAS) at UMAP, Waikoloa, HI, USA, S. 11-16.
Towards Life-long Personalization Across Multiple Devices: The Case of Personal Career Management
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Collins, A.; Fry, M.; Kay, J.; Kuflik, T.; Kummerfeld, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Workshop on Pervasive User Modeling and Personalization (PUMP) at UMAP, Waikoloa, HI, USA, S. 48-50.
Personalized Cultural Heritage GeoNotes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brem, D.; Gubi, K.; Kay, J.; Kummerfeld, B.; Kuflik, T.; Michaels, J.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2010
Zusatzinformationen:
Pervasive Personalisation Workshop at Pervasive, Helsinki, Finland, S. 1-9.
„Interkulturelle Herausforderungen transnationaler Forschungsprojekte: Welche Kompetenzen brauchen Wissenschaftler?"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Tagung der Gesellschaft für Kulturpsychologie „Kulturen im Dialog - Felder und Formen interkultureller Kommunikation und Kompetenz“, Potsdam, 23. - 26.09.2009.
Analyzing STEP Implementations for Automated Process Planning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Militzer, J.; Kretz, D.; Unger, K.; Jahn, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
In: B. Katalinic. DAAAM International Vienna, Band 8, S. 513-520
ISBN:
978-3-901509-69-8
Step Standardized Product Data Representation and Exchange for Optimized Product Development and Automated Process Planning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Militzer, J.; Teich, T.; Unger, K.; Schumann, C.; Jahn, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Annals of DAAAM 2009 & Proceedings, S. 1225-1226
ISSN:
1726-9679
Interaktion naturanaloger Verfahren für die Prozessplanung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Richter, M.; Militzer, J.; Neumann, T.; Szendrei, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
In: Dangelmaier, W.; Blecken, A.; Rüngener, N. (Hrsg.): Nachhaltigkeit in flexiblen Produktions- und Liefernetzwerken. Tagungsband 11, S. 405-420
Verlag:
MV-Verlag, Paderborn
ISBN:
978-3-86582-1
Interaction of natural inspired methods in process planning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Kretz, D.; Richter, M.; Militzer, J.; Neumann, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 19th International Conference on Flexible Automation & Intelligent Manufacturing (FAIM '09), Middlesbrough, S. 105-111
Verlag:
Gemini International Limited
ISBN:
978-0-9562303-3-1
Automatische Grobkalkulation auf Basis funktionaler Beschreibung der Nachfrage
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, C.; Dürr, H.; Militzer, J.; Neumann, T.; Tran, A.T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Logistics and Supply Chain Management – Modern Trends in Germany and Russia, Cottbus, S. 294-305
Verlag:
Cuvillier Verlag, Göttingen
ISBN:
978-3-86727-909-3
Integration of Process- and Production-Planning for SME
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Richter, M.; Militzer, J.; Neumann, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 13th World Multi-Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics, Orlando, Band 2, S. 138-141
ISBN:
978-1-934272-74-9
Integration der Prozess- und Produktionsplanung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Militzer, J.; Teich, T.; Neumann, T.; Kretz, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Scientific Reports Prozessentwicklung für Teilefertigung und Montage, IWKM 2009, S. 14-17
ISSN:
1437-7624
Kriechverhalten von AMC-Lötverbindungen unter Einsatz partikelverstärkter Weichlote
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
17. Symposium Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, S. 162-167, (2009)
Verlag:
WILEY-VCH Verlag, Weinheim
Low-Melting Composite Filler Metals
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
ICCM-17 Edinburgh, Scotland, July 27-31, (2009)
Stichworte:
composites, filler material, ultrasonic soldering, creep resistance, particle reinforcement
Contribution to Creep Behaviour of Al2O3-Particle-Reinforced SnAg-Solders
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Proc. of 4rd International Brazing and Soldering Conference (IBSC), ASM International, pp. 49-54, (2009)
Verlag:
ASM International
Design of closed-loop controllers for electromagnetic bearings
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
R. Lehmann, H. Hanisch, P.-K. Budig (D-Chemnitz), L. Zacharias (D-Zwickau)
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
54. IWK International Scientific Colloquium, Ilmenau, Sept 7 – Sept 10 2009, Proceedings, ISBN 978-3-938843-44-4, S. 129 ff
ISBN:
978-3-938843-44-4
Understanding File Access Mechanisms for Embedded Ubicomp Collaboration Interfaces
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Collins, A.; Bezerianos, A.; McEwan, G.; Rittenbruch, M.; Wasinger, R.; Kay, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2009
Zusatzinformationen:
Proc. of the 11th International Conference on Ubiquitous Computing (UbiComp), S. 135-144.
Verlag:
ACM, New York, NY, USA
ISBN:
978-1-60558-431-7
Flexibilisierung der Angebotserstellung für dynamische Märkte der Textilindustrie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Unger, K.; Teich, T.; Dürr, H.; Gebhardt, R.; Militzer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
In: W. Dangelmaier, M. Aufenanger, B. Klöpper. Reagible Unternehmen in dynamischen Märkten. S. 76-89
Verlag:
ALB-HNI-Verlagsschriftenreihe Paderborn, Paderborn
ISBN:
3-935433-95-6
Functional Characterization of Resources for Automatic Request Handling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Militzer, J.; Zimmermann, M.; Unger, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Proceedings of the Fifteenth International Working Seminar on Production Economics, Innsbruck (Austria), Band 4, S. 213-225
SBDCR for Standardization of Customer Requests
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Militzer, J.; Zimmermann, M.; Unger, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Proceedings of the Fifteenth International Working Seminar on Production Economics, Innsbruck (Austria), Band 1, S. 495-503
Visualizing Supply Chain Structures and Processes to Evolve a Better Understanding for IT-related Operations in mySAP ERP
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Militzer, J.; Unger, K.; Zimmermann,M.; Kassel, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Proceedings of CEISIE’08, Guangzhou (China), S. 97-100
ISSN:
0529-6579
Konsequenzen von Nachfrageänderungen für die Supply Chain Koordination in electronic manufacturing services
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Richter, M.; Zickert, G.; Kunz, R.; Unger, K.; Militzer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Logistics and Supply Chain Management: Trends in Germany and Russia: Proceedings of the German-Russian Logistics Workshop, S. 399-407
Verlag:
Publishing House of the Saint Petersburg State Polytechnical University
Ein formalisierter Ansatz zur Generierung von Kundenangeboten auf Basis heuristischer Verfahren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Militzer, J.; Unger, K.; Gäse, T.; Winkler, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Logistics and Supply Chain Management: Trends in Germany and Russia: Proceedings of the German-Russian Logistics Workshop, S. 272-282
Verlag:
Publishing House of the Saint Petersburg State Polytechnical University
Limiting Customer Requests with a Functional Description of Resources Based on Features
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Militzer, J.; Teich, T.; Schumann, C.; Unger, K.; Zimmermann, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 18th International Conference on Flexible Automation & Intelligent Manufacturing (FAIM '08), S. 230-236
Verlag:
Runit AB, Skövde
Automatic Request Handling by Enhancing functional Characterization of Resources and Demand
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Unger, K.; Militzer, J.; Zimmermann, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 12th World Multi-Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics, Orlando, S. 237-239
Feature-based functional description of resources
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gäse, T.; Winkler, S.; Teich, T.; Militzer, J.; Unger, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 18th International Conference on Flexible Automation & Intelligent Manufacturing (FAIM '08), S. 1092-1096
Verlag:
Runit AB, Skövde
Ressourcenbeschreibung in der textilen Produktion
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gebhardt, R.; Teich, T.; Unger, K.; Militzer, J.; Hübner, R.; Naumann, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Tagungsband ZFPro’08, Zwickau, S. 35-46
Eine Formalisierung zur Integration von Prozess- und Produktionsplanung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Militzer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Tagungsband ZFPro’08, Zwickau, S. 103-112
Supplier based Description of Customer Requests in the environment of Virtual Organisations
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teich, T.; Miltzer, J.; Zimmermann, M.; Unger, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Proceedings of the 12th World Multi-Conference on Systemics, Cybernetics and Informatics, Orlando, S. 205-208
Flexibly Preparing Offers by Adapting Functional Ressources
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Unger, K.; Militzer, J.; Zimmermann, M.; Gäse, T.; Winkler, S.; Teich, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Annals of DAAAM 2008 & Proceedings, Trnava, S. 1421-1422
An Evaluation of Existing Step Solutions for Automated Process Planning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.; Teich, T.; Militzer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
DAAAM 2008 & Proceedings, Trnava, S. 1231-1232
Expert System for Automated Offering Following a Feature Based Approach
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dürr, H.; Teich, T.; Militzer, J.; Unger, K.; Lößer, C.; Tran, A.T.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Annals of DAAAM 2008 & Proceedings, Trnava, S. 449-450
ISSN:
1726-9679
Description of Resources in Textile Production at the Example of Euro Textile Region
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gebhardt, R.; Teich, T.; Unger, K.; Militzer, J.; Hübner, R.; Naumann, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Proceeding of Strutex, Liberec, S. 339-348
Erstellung und Modifizierung eines VHDL-AMS-Modells für einen kapazitiven Delta-Sigma-Modulator
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Slawinski, L. Zacharias, R. Dorn, H. Hauer
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
12. GI/ITG/GMM-Workshop „Methoden und Beschreibungssprachen zur Modellierung und Verifikation von Schaltungen und Systemen“ Berlin 2008, Tagungsband S. 227 ff. ISBN 978-3-7983-2118-2
ISBN:
978-3-7983-2118-2
Simulationsgestützte Magnetlager-Regelkreisauslegung mit Simplorer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
L. Zacharias, R. Lehmann, A. Nötzold, M. Bodach
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Ansoft User Conference München 2008, Tagungsband
Modellierung und Simulation von Supercaps
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
B. Veit, M. Bodach, L. Zacharias
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Ansoft User Conference München 2008, Tagungsband
Three Output Planning Strategies for Use in Context-aware Computing Scenarios
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kahl, G.; Wasinger, R.; Schwartz, T.; Spassova, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2008
Zusatzinformationen:
Proc. of the AISB Symposium on Multimodal Output Generation (MOG), Aberdeen, Scotland, UK, S. 46-49.
Zur Integration von Fach, Fremdsprache und interkulturellem Training in der Ausbildung von Ingenieuren an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
ICWE GmbH [Hrsg.]:Sprachen & Beruf, 6. Konferenz für Fremdsprachen & Business Kommunikation in der internationalen Wirtschaft, Tagungsband, S. 88-90.
ISBN:
3-9810562-4-8
Weichlote mit keramischen Verstärkungspartikeln zum Fügen von Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
DVS Berichte Band 243, S. 374-377, Düsseldorf, (2007)
Verlag:
DVS Media
ISBN:
978-3-87155-799-6
An Optimization based Control Design for Electric Drive Systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
L. Zacharias, A. Pohl, A. Nötzold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
PCIM Europe Conference, May 22-24 2007, Nuremberg, Proceedings
Auditory Perceptible Landmarks in Mobile Navigation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baus, J.; Wasinger, R.; Aslan, I.; Krüger, A.; Maier, A.; Schwartz, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
Proc. of the 12th International Conference on Intelligent User Interfaces (IUI), S. 302-304.
Verlag:
ACM, New York, NY, USA
ISBN:
1-59593-481-2
Strategisches und wertorientiertes Kostenmanagement
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
in: Ebert, Günter (Hrsg.): Tagungsband Controllinglösungen für die Praxis, Nürtingen 2007, S. 102-134
Stichworte:
Strategisches Kostenmanagement, Strategisches Controlling, Wertorientiertes Kostenmanagement, Wertorientiertes Controlling
Effektivitätsorientiertes Controlling mittelständischer Unternehmen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2007
Zusatzinformationen:
in: Ebert, Günter (Hrsg.): Tagungsband Controlling in mittelständischen Unternehmen, Nürtingen 2007,
S. 5-17
S. 5-17
Stichworte:
Effektivitätsorientiertes Controlling, Mittelstand
Auswirkungen von Partikelverstärkungen auf das Festigkeitsverhalten von Sn-Basis gelöteten Al-Matrix-Verbundwerkstoffen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wielage, B.; Hoyer, I.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
ZVO Oberflächentage in Bonn, (2006)
Verlag:
Zentralverband Oberflächentechnik e.V., Hilden
ISBN:
978-3-9806061-6-5
Rechnergestützte Optimierung eines geregelten Elektroantriebs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
L. Zacharias, A. Pohl, A. Nötzold
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Ansoft User Conference Leading Insight, München 13.11. 2006, Tagungsband
Augmenting Interaction in Intelligent Environments through Open Personal Memories
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schneider, M.; Kröner, A.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Proc. of the 2nd International Conference on Intelligent Environments (IE), S. 407-416.
Verlag:
IEEE Computer Society
ISBN:
Modality Preferences in an Instrumented Environment
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Krüger, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
Proc. of the 11th International Conference on Intelligent User Interfaces (IUI), S. 336-338.
Verlag:
ACM, New York, NY, USA
ISBN:
1-59593-287-9
Vom Ergebniscontrolling zum wert-, risiko- und finanzorientierten Controlling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
in: Männel, Wolfgang (Hrsg.): Tagungsband Controllinglösungen für die Praxis 2006, Lauf a.d. Pegnitz 2006, S. 5-23
Stichworte:
Ergebniscontrolling, Wertorientiertes Controlling, Risikoorientiertes Controlling, Finanzorientiertes Controlling
Kennzahlengestütztes Risikomanagement und Risikocontrolling auch im Mittelstand
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2006
Zusatzinformationen:
in: Männel, Wolfgang (Hrsg.): Tagungsband Controlling in mittelständischen Unternehmen, Lauf a.d. Pegnitz 2006, S. 123-132
Stichworte:
Risikomanagement, Risikocontrolling, Mittelstand
Festigkeitsoptimierte Gestaltung von Passfederverbindungen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, F., Leidich, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
50. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium, Ilmenau, 2005.
ISBN:
3-932633-98-9
Optimierungsmöglichkeiten am Tribosystem Passfederverbindung zur Steigerung der Lebensdauer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, F., Leidich, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
Tagung der Gesellschaft für Tribologie, Göttingen, 2005.
ISBN:
3-932633-98-9
Reibungs- und torsionsfreies hydraulisches Anziehen – Vorspannkraftverluste und deren Beeinflussung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.; Hohman, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
VDI-Berichte 1903 „Schraubenverbindungen – Berechnung, Gestaltung, Anwendung“, S. 211 – 223
Verlag:
VDI-Verlag
Die Schraubenverbindung – Iststand und Entwicklungstendenzen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
VDI-Berichte 1903 „Schraubenverbindungen – Berechnung, Gestaltung, Anwendung“, S. 3 – 23
Verlag:
VDI-Verlag
Die Schraubenverbindung: Von Funktionserfüllung bis Montageanforder-ung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
VDI-Berichte 1878 „Prozesssicherheit in der Schraubenmontage“, S. 1 – 9
Verlag:
VDI-Verlag
Product Associated Displays in a Shopping Scenario
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Spassova, L.; Wasinger, R.; Baus, J.; Krüger, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
Proc. of the 4th IEEE and ACM International Symposium on Mixed and Augmented Reality (ISMAR), S. 210-211.
Verlag:
IEEE Computer Society
ISBN:
0-7695-2459-1
Integrating Intra and Extra Gestures into a Mobile and Multimodal Shopping Assistant
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Krüger, A.; Jacobs, O.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
Proc. of the 3rd International Conference on Pervasive Computing (Pervasive), S. 297-314.
Verlag:
Springer, Berlin, Heidelberg
ISBN:
978-3-540-26008-0
Modality Preference - Learning from Users
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Krüger, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
Workshop on User Experience Design for Pervasive Computing (Experience) at Pervasive, Munich, Germany.
Cash Flow-Kalküle und Kennzahlen für das finanzorientierte Controlling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2005
Zusatzinformationen:
in: Männel, Wolfgang (Hrsg.): Tagungsband Controllingkonzepte für die Praxis 2005, Lauf a.d. Pegnitz 2005, S. 71-85
Stichworte:
Cash Flow, Kapitalflussrechnung, Finanzorientiertes Controlling
Lebensdauerabschätzung an reibdauerbeanspruchten Welle-Nabe-Verbindungen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, F., Leidich, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2004
Zusatzinformationen:
DGM-Tagung „Reibung und Verschleiß“, Fürth, 2004 In: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik.
ISSN:
0933-5137
Anwendung der VDI-Richtlinie 2230 – Vergleichende Bewertung von Berechnungsprogrammen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2004
Zusatzinformationen:
DVM-Bericht 671 „Schraubenverbindungen“, 2004. S. 81 – 91
The Connected User Interface: Realizing a Personal Situated Navigation Service
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Krüger, A.; Butz, A.; Müller, C.; Stahl, C.; Wasinger, R.; Steinberg, K-E.; Dirschl, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2004
Zusatzinformationen:
Proc. of the 9th International Conference on Intelligent User Interfaces (IUI), S. 161-168.
Verlag:
ACM, New York, NY, USA
ISBN:
1-58113-815-6
Multimodal Interactions with an Instrumented Shelf
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Schneider, M.; Baus, J.; Krüger, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2004
Zusatzinformationen:
Workshop on Artificial Intelligence in Mobile Systems (AIMS) at UbiComp, Nottingham, UK, S. 36-43.
REAL: Situated Dialogues in Instrumented Environments
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Stahl, C.; Baus, J.; Krüger, A.; Heckmann, D.; Wasinger, R.; Schneider, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2004
Zusatzinformationen:
Workshop on Invisible and Transparent Interfaces (ITI) at AVI, Gallipoli, Italy, S. 10-15.
Concepts and issues in interfaces for multiple users and multiple devices
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kray, C.; Wasinger, R.; Kortuem, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2004
Zusatzinformationen:
Workshop on Multi-User and Ubiquitous User Interfaces (MU3I) at IUI/CADUI, Madeira, Portugal, S. 7-12.
M3I in a Pedestrian Navigation & Exploration System
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Stahl, C.; Krüger, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2003
Zusatzinformationen:
Proc. of the 4th International Symposium on Human Computer Interaction with Mobile Devices (Mobile HCI), S. 481-485.
Verlag:
Springer, Berlin, Heidelberg
ISBN:
978-3-540-40821-5
Robust speech interaction in a mobile environment through the use of multiple and different media input types
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Stahl, C.; Krüger, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2003
Zusatzinformationen:
Proc. of the 8th European Conference on Speech Communication and Technology (EuroSpeech), S. 1049-1052.
Verlag:
ISCA
Adapting Spoken and Visual Output for a Pedestrian Navigation System, based on given Situational Statements
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Oliver, D.; Heckmann, D.; Braun, B.; Brandherm, B.; Stahl, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2003
Zusatzinformationen:
Workshop on Adaptivity and User Modelling in Interactive Software Systems (ABIS), Karlsruhe, Germany, S. 343-346.
Controlling multiple devices
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.; Kray, C.; Endres, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2003
Zusatzinformationen:
Physical Interaction (PI03) Workshop on Real World User Interfaces at MobileHCI, Udine, Italy, S. 60-63.
Une ébauche littéraire de la ville d'Alger
Lieux critiques dans Mamoun, l'ébauche d'un idéale de Chukri Khodja
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2002
Zusatzinformationen:
in: Acts du Colloques Alger lumiéres sur la ville, volume II, S. 695 - 702, Algier
Adapting Multimodal Dialog for the Elderly
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, C.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2002
Zusatzinformationen:
ABIS Workshop on Personalization for the Mobile World, Hannover, Germany, S. 31-34.
Readapting Multimodal Presentations to Heterogeneous User Groups
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Krüger, A.; Kruppa, M.; Müller, C.; Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2002
Zusatzinformationen:
AAAI-Workshop on Intelligent & Situation-Aware Media & Presentations, Alberta, Canada, S. 46-54.
Spartenergebnisrechnung, Segment Reporting und Kapitalflussrechnung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2002
Zusatzinformationen:
in: Männel, Wolfgang (Hrsg.): Tagungsband Controllinginstrumente für mittelständische Unternehmen, Lauf a.d. Pegnitz 2002, S. 52-59
Stichworte:
Controlling, Mittelstand
Ergebnissteuerung nach International Accounting Standards
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2002
Zusatzinformationen:
in: Männel, Wolfgang (Hrsg.): Tagungsband Controllinginstrumente für mittelständische Unternehmen, Lauf a.d. Pegnitz 2002, S. 38-51
Stichworte:
Ergebniscontrolling, International Accounting Standards
Leistungscontrolling und rentabilitätsorientierte Unternehmenssteuerung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2002
Zusatzinformationen:
in: Männel, Wolfgang (Hrsg.): Tagungsband Controlling in mittelständischen Unternehmen, Lauf a.d. Pegnitz 2002, S. 50-72
Stichworte:
Leistungscontrolling, Rentabilitätsorientiertes Controlling
Numerische Simulation exzentrisch belasteter Mehrschraubenverbindungen am Beispiel eines zweiteiligen Kegelrades
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, F., Smetana, T., Leidich, E., Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2001
Zusatzinformationen:
VDI - EKV Tagung „Schraubenverbindungen – Berechnung, Gestaltung, Anwendung“, Würzburg 2001, In: VDI-Bericht 1644.
ISBN:
3-18-091644-3
Numerische Analyse der Spannungsverteilung in der Trennfuge von Schraubenverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lange, H.; Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2001
Zusatzinformationen:
VDI- Berichte 1644, S. 19-43
Numerische Simulation exzentrisch belasteter Mehrschraubenverbindungen am Beispiel eines zweiteiligen Kegelrades.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Forbrig, F.; Leidich, E.; Lori, W.; Smetana, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2001
Zusatzinformationen:
VDI- Berichte 1644, S. 77-94
Die Berechnung von Schraubenverbindungen nach der neuen VDI-Richtlinie VDI 2230, Blatt 1
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2001
Zusatzinformationen:
VDI- Berichte 1644, S. 1-18
Identification of dynamic charakteristics of bycicle
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pesik, L.; Nemecek, P.; Lori, W.; Neumann, K.-H.; Schellbach, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2000
Zusatzinformationen:
Tagungsband 41, Conference of Departments of Machine Elements and Machine Design, Kosice-Herl’any (Slowakei) 6.-8.9. 2000, Seite 249-252
Reibungs- und Löseverhalten thermisch belasteter Schraubenverbindungen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.; Stache, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
1998
Zusatzinformationen:
VDI - Berichte 1426, S. 113 –124
Zum Kraftleitungsverhalten von Schraubenverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hanau, A.; Lori, W.:
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
1998
Zusatzinformationen:
VDI -Berichte 1426, S.25 - 40
Neufassung der Richtlinie VDI 2230 „Systematische Berechnung hochbeanspruchter Schraubenverbindungen".
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
1998
Zusatzinformationen:
VDI - Berichte 1426, S. l -12
Zur Berechnung von Schraubenverbindungen nach VDI-Richtlinie 2230
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
1995
Zusatzinformationen:
DVM- Bericht 121 „Maschinenelemente und Lebensdauer", 1995. S. 9-18
Schraubenverbindungen mit keramischen Werkstoffen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
1993
Zusatzinformationen:
In: Konstruieren mit Keramik. VDI-Berichte 1036, S. 91-110
Grundlagen des Konstruierens mit keramischen Werkstoffen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gläser, H.; Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
1993
Zusatzinformationen:
In:
Konstruieren mit Keramik. VDI-Berichte 1036, S. 67-89
Konstruieren mit Keramik. VDI-Berichte 1036, S. 67-89
KI inmitten von Wissenschafts-, Fach- und Berufssprache – Exemplarische Lehr- und Lern-Szenarien für DaF/DaZ
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Gastvortrag zur 1. Arbeitstagung für Partneruniversitäten (T4EU und DAAD-Ostpartnerschaften)
„Interkulturelle Didaktik in Deutsch als Fremdsprache“ (InterDiDaF, UdS-Zertifikat) am 10.06.2025 (Online in MS Teams)
„Interkulturelle Didaktik in Deutsch als Fremdsprache“ (InterDiDaF, UdS-Zertifikat) am 10.06.2025 (Online in MS Teams)
Stichworte:
KI, KI-Toolübersicht, fobizz, Padlet
Wo bitte geht’s denn hier zum Bus? Ein Blick in und hinter die Auskunftssysteme deutscher Verkehrsbetriebe
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Turning the Online World Into a Worse Place
Digital Platforms and Why They Suck
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen von "Pint of Science"
Die Darstellung des Phänomens der Tradwives in den deutsch- und französischsprachigen sozialen Medien. Am Beispiel von Instagram.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der Internationalen Tagung "Felder der Sprache" an der Universität Lodz.
PTSA - Public Transport Stop Analysis for OSM
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Der französischsprachige Diskurs über Sprache im digitalen Raum im Spannungsverhältnis von laienlinguistischer und wissenschaftlicher Sprachbetrachtung. Am Beispiel von Reddit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Vortrag auf dem 40. Romanistischen Kolloquium „(Mediale) Sprachliche Räume und Raumkonstruktionen“ an der Universität des Saarlandes (15.-17.5.2025)
Mit KI arbeiten - Wie fobizz und Padlet im Sprachunterricht unterstützen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Vortrag zur Tagung/ Studierendentagung: "Deutsch und Digitalisierung 2025. Fokus Künstliche Intelligenz. INAI.KG, Bischkek am 10.04.2025
Stichworte:
KI, Sprachunterricht, Sprachvermittlung, Fachsprache, Fachkommunikation
Auswirkungen von Eigenschaften moderner CPUs auf die Laufzeit-Performance
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der DAAD-Tagung "Deutsch und Technik"
Event Modeling — Softwareprozesse verständlich modellieren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Vortrag beim 171. Treffen der JUG Saxony
Digital Gestützte Gefährdungsbeurteilung für kleine und mittlere Unternehmen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Online-Veranstaltung im Rahmen von BGFZ-Live der Arbeit, Technik und Bildung gGmbH Chemnitz und AOK Plus in der BGF Koordinierungsstelle Zwickau
Website:
Stichworte:
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gefährdungsbeurteilung, Belastungsbeurteilung
Brücken bauen im akademischen Diskurs - Was Deutsch und Englisch verbinden kann
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Vortrag in Sektion 10: Sprachübergreifende Perspektiven auf Wissenschaftssprache eröffnen, 33. Arbeitstagung des AKS e.V. an der RUB (Bochum) am 12.3.2025
Wort & Welt - Mit KI zur studentischen Medienkompetenz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A. / Rentel, Nadine
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Vortrag zusammen mit Nadine Rentel zum Thementag Gute Lehre an der WHZ, 13.3.2025 zru Vorstellung des Projektes Weblog
Website:
Stichworte:
Weblog, Mediensprache, KI, projektbasiertes Lernen (PBL)
(Tool-)Freiheit im E-Assessment. Weniger ist mehr!
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
VeriBus – Verifikation und Korrektur von Haltdaten im ÖPNV mittels KI-gestützter Luftbildauswertung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2025
Zu den lateinamerikanischen Wurzeln der Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si‘ (2015)
Vortrag gehalten am 22.01.2025 im Rahmen des Mittwochskolloquiums der Fakultät AngewandteSprachen und Interkulturelle Kommunikation der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2025
Stichworte:
Katholische Soziallehre; Papst Franziskus; lateinamerikanische Ideengeschiichte; lateinamerikanische Theologie; Nachhaltigkeit; Klimawandel; soziale Frage
Ethische Fallberatung im stationären und ambulanten Bereich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2025
Zusatzinformationen:
Pflegekolleg Westsächsische Hochschule / Campus Concept 22 .1. 2025
Stichworte:
Ethik, Ethikberatung, Moral Distress
Mit „bewegten“ Bildern zur „bewegenden“ Marke? Digitale Autowerbung auf dem Prüfstand
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums der Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, 11.12.2024
Stichworte:
Digitale Autowerbung, YouTube, Social Media, Mercedes Benz, VW, BYD
Effects of Local Gas Shielding on Induction Brazing of Chromium-Containing Brazing Materials: An Experimental Approach
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Grunert, R.*; Brumm, S.; Uhlig, T.; Wagner, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
77 th IIW Annual Assembly and International Conference, Rhodes Island, Greece.
Stichworte:
Induction brazing, Tube-to-tube joints, Local gas shielding, Gas quality, Schlieren optics
Hohlleiterbasierte Spurengasanalyse von Methan
CiS MOEMS-Workshops „NDIR-Sensorik von der Komponente bis zum System“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Hänel, A.; Brabant, T.; Steffen, J.; Knossalla, J.; Gäßner,D.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Stichworte:
Spurengasmesstechnik, Spektroskopie und IR-Detektoren
Cavitiy-Ring-Down-Methode zur Analyse geringster Wasserstoffkonzentrationen
HZwo Technologie-Workshop: Sensorik, Leistungselektronik und EMV
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hartmann, P.; Baselt, T.; Hänel, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Stichworte:
Spurengasmesstechnik, Spektroskopie
Optische Messtechnik und Oberflächentechnologien
Austauschtreffen ESMC
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, C.; Baselt, T.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Forschen im Verbund - Starke Partner im Feld der optischen Messtechnik
30. Jubiläum Forschungs- und Transferzentrum e.V. an der WHZ
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Vorstellung aktueller Forschungsprojekte
Stichworte:
optische Messtechnik
In-line Monitoring – on the Road to Digital Manufacturing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, C.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Paper 12865-84
Stichworte:
Optical metrology, Inline metrology, Interferometry, Laser-induced breakdown spectroscopy, AI infrastructure
In-line Surface Metrology for Advanced Laser Processing - an overview
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, C.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Paper 12865-85
Website:
Stichworte:
Optical metrology, Inline metrology, Interferometry, Laser-induced breakdown spectroscopy, AI infrastructure
Hands-on LSP Teaching Experience - Challenges & Impulses for Future Language Learning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Keynote zur Konferenz "Fachkommunikation im Wandel III" an der Universität Ostrava (Tschechische Republik) am 6.11.2024
Stichworte:
Artificial Intelligence, LSP Teaching, AI in Linguistics, Padlet, fobizz.com, GenAI, AI tools
GenAl in medicine and care – an overview of current challenges and problems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
International Germany Alumni Training Seminar 2024 - MEDICA, 4.-8. November 2024, Zwickau
Highly effective disinfection with atmospheric pressure cold plasma while reducing critical non-alcoholic disinfectant chemicals
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schorling, T.; Tischendorf, T.; Schaal, T.; Schmelz, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Verlag:
Prospects of Innovative Technologies in Chemistry and Gas Chemistry, 13. November 2024, Ashgabat, Yagshygeldi Kakayev International Oil and Gas University
Multimodalität, Internetsprache und Soziale Medien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Online-Gastvortrag im Rahmen der polnischen Exzellenzinitiative an der Universität Wroclaw; Teil der Vortragsreihe „Moderne Linguistik - mediale Didaktik“
Fabrication and Characterization of Cobalt-Iron Prussian Blue Analog Films for Resistive Switching Devices
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Christian Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
International Conference on Materials 2024 Basel
Resistive Schalter auf der Basis von elektrochemisch hergestellten Schichten aus Berliner Blau und Berliner Blau Analoger Verbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, C. K.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Vortrag an der TU-Chemnitz
Mit „bewegten“ Bildern zur „bewegenden“ Marke? Digitale Autowerbung auf dem linguistischen Prüfstand
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Vortrag in der Sektion Fachkommunikation zur GAL-Sektionentagung an der TU Dresden, 11.9.-13.9.2024
Website:
Stichworte:
Autowerbung, Digitalität, Soziale Medien, YouTube,
Guerilla Gardening und seine Darstellung in den Sozialen Medien als Herausforderung für die vergleichende Diskurslinguistik - ein deutsch-französischer Vergleich zu Instagram und X
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Dias, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Vortrag auf der Internationalen Konferenz „Quo vadis, vergleichende Diskurslinguistik“ an der Eötvös Lorand-Universität Budapest (gemeinsam mit Dominique Dias) (5.-7.9.2024)
Die Darstellung des Guerilla Gardening in den Sozialen Medien – ein deutsch-französischer Vergleich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Dias, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Vortrag auf dem 14. Kongress des Frankoromanistenverbands „Kreuzungen und Konvergenzen“ an der Universität Passau (gemeinsam mit Dominique Dias) (24.-27.9.2024)
Warum Sprache(n) studieren? - der Blick aus der Berufspraxis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
"Warum Sprache(n) studieren? - der Blick aus der Berufspraxis", Vortrag mit Workshopcharakter zum Hochschultag Leipig, 29.05.2024, Berufsinformationszentrum Leipzig
Stichworte:
Sprachwahl, Studium, Berufswahl
Untersuchung der gepulsten elektrochemischen Abscheidung von Berliner Blau auf Gold
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Michael Pohlitz, Christian K. Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
NWK2024 Mittweida
Im Ernstfall gut vorbereitet?
Notfallvorsorge für Einrichtungen im Gesundheitswesen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Webinar, 90 min.
Verlag:
Springer Verlag, Berlin
Stichworte:
Pflegeheim, Notfallvorsorge, Katastrophe
„Mehrsprachige Unternehmenswebseiten – ja oder nein, und wenn ja, wie? Das Spannungsfeld zwischen Globalisierung und lokaler Handlungsfähigkeit“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Plenarvortrag auf der LOGOS-Tagung „Mehrsprachigkeit im deutsch-französischen Kontext“ (18.-20.6.2024)
„Kulturelle Unterschiede in der Online-Marketingkommunikation von Unternehmen. Deutsch-französische Vergleichsstudien aus den Bereichen Tourismus und Nahrungsmittelindustrie"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
eingeladener Vortrag am Institut für Romanistik der Universität des Saarlandes (Frau Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann) (27.6.2024)
Laufzeit- und Speicher-effiziente Datenstrukturen im Vergleich
Einfluss moderner Hardware auf die Auswahl von Datenstrukturen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der DAAD-Tagung "Deutsch und Technik"
Le phénomène du Guerilla Gardening dans les réseaux sociaux. Une comparaison franco-allemande
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums GREMUTS an der Université Grenoble Alpes
Nanotechnologie ganz groß
Spezialistenlager - Sportschule Werdau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Stichworte:
Öffentlichkeitsarbeit, Schule, Lehrer, Spezialistenlager
Aus der Praxis für die Praxis: Bestandsaufnahme, Herausforderungen und Impulse für die Zukunft des Sprachenlernens
Plenarvortrag zur 1. AKS-Workshopwoche (04.03.2024-08.03.2024), 04.03.2024 10.30-11.15 Uhr
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Folien zum Plenarvortrag und weiterführende Informationen unter: https://padlet.com/busch0lauer/aus-der-praxis-f-r-die-praxis-bestandsaufnahme-herausforderu-h7cictbqdexinr6z
(Stand: 08.03.2024)
(Stand: 08.03.2024)
Stichworte:
Sprachlehre, Sprachlernen, Universitäten, Hochschulen, Künstliche Intelligenz
Digitaler Zwilling in der Produktentwicklung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Petra Linke, Maik Schönfeld
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2024
Différences culturelles dans la communication publicitaire. Une comparaison des sites web du Club Med destinés à la clientele française et allemande.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Clustering IoT Sensor Streaming Data
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Geweniger, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Stichworte:
Clustering, Streaming Data, IoT, Sensor
Challenges of integrating AI into a real-world setting
Conception of a camera-supported logistics process
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Geweniger, Tina
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2024
Stichworte:
AI, logistics
Mehrsprachig durch KI?! Erfahrungen aus dem hochschulischen Fachsprachenunterricht - dargestellt an Beispielen aus Wirtschaft, Technik und Medien
Багатомовність за допомогою ШІ?! – Досвід викладання фахової мови у закладах вищої освіти, представлений на прикладах з економіки, технологій та медіа
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Internationale wissenschaftlich-praktische Online-Konferenz "Digitales Lernen und Lehren in der mehrsprachigen Welt in der heutigen Ukraine." 29-30.11.2024, Kyjiw, Vortrag am 30.11.2024
Stichworte:
KI, Fremdsprachenlernen, Fachsprachenlernen, Deutsch, Informatik, Medien, Wirtschaft
Ukrainisch - Zur Emanzipation einer Sprache
Buchlesung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A. und AutorInnen des Bands
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2024
Zusatzinformationen:
Buchlesung: Ukrainisch - zur Emanzipation einer Sprache, Leipziger Buchmesse, 23.03.2024
Verlag:
Frank & Timme
Stichworte:
Ukrainisch, Spachenpolitik, Identität, Translatologie, Kontrastivität Deutsch-Ukrainisch
Der ONYX-Aufgabenpool des Netzwerks Mathematik/Physik+ELearning - Einblicke und Erfahrungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Netzwerk Informatik
An overview of the digital transformation and changes in the German healthcare system
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
INAI.KG, Exchange program, 7.-9. Februar 2023, Bishkek, Kirgisistan
Digital Change: accompany, implement, and maintain digitalization processes in a structured manner
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
DAAD Alumni workshop “Digital transformation and Sustainable development in Medical education [...]", 19.-21. November 2023, Ho Chi Minh City, Vietnam
Digital competence - challenges and possibilities for implementation in nursing and medical education
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
DAAD Alumni workshop “Digital transformation and Sustainable development in Medical education [...]", 19.-21. November 2023, Ho Chi Minh City, Vietnam
Aging Society, Demographical Change and the Health Care System
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
WHZ & KAFU - International 2023, 13.-16. September 2023, Ust-Kamenogorsk, Kasachstan
Virtual Reality in geriatric care
a short research journey on perspectives and challenges
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Tischendorf, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
Workshop Universidade da Madeira, 1. August 2023, Funchal, Madeira
Deutsches Gesundheitssystem
Überblick und aktuelle Herausforderungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
Schülerworkshop, 25. Mai 2023, Berufliches Schulzentrum für Gesundheit und Sozialwesen, Chemnitz
Digitalization in Health Industry - Global trends and challenges in Germany
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
DMEA Health 2023 Digital Medical Expertise & Applications, 18.-21. April 2023, Zwickau
Pre-processing dermatological image data to significantly improve the performance of cyclic GAN models
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuschies, A.; Kläber, L.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Paper in the SPIE Digital Library as part of the proceedings of the 12352 conference
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Statistical learning method for modal analysis of optical fibers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kläber, L.; Kabardiadi-Virkovski, A.; Schuschies, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Proceedings Volume 12573, Specialty Optical Fibres;
Verlag:
SPIE Proceedings, Bellingham, WA
Let's talk about Clustering
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Geweniger, Tina
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Talk given at ICOLE 2023 "International Conference Lessach on Bioinformatics and Machine Learning"
Digital gestützten Trendanalyse zur Beurteilung von Arbeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Torsten Merkel
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortrag im Trendforum der A+A
Stichworte:
Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsanalyse, Trend, Wearables, Smarte Messtechnik, Arbeitsgestaltung, Belastung
Internationalisierung neu denken: Umsetzungspotentiale
Ein Praxisbericht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Fachtagung Internationalisierung neu denken? Der Beitrag der fachkommunikativen Forschung und Bildung zum Studienerfolg int. Studierender, 2.11.-3.11.23, Internatinales Studienzentrum, Sprachenzentrum, Universität Kassel
Stichworte:
Internationalisierung, Double Degree, Joint Degree, Fachkräftegewinnung
Designing e-mobility - Termini zwischen Wallbox, Schnellladepark und Laternenladen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
GAL-Tagung, Sektionentagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.V.), 20.-22.09.2023, Johannes Gutenberg Universität Mainz
Stichworte:
Fachneologismen, Stromer, Wallbox, Laternenladen,
Mathematik beim Übergang Gymnasium - Hochschule
Anforderungen an zukünftige Studierende im MINT-Bereich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Maren Hinrichs
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortrag auf der Fachberaterkonferenz der Mathematiklehrer des Landkreises Zwickau (14.08.2023 Kirchberg)
Von der Feststoffanalytik zur Verfahrensentwicklung
Schwermetallverunreinigungen in organischen Reststoffen und Dünger(vor)produkten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A. ; Hauser, F.; Riedel, T.; Zigan, St.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Abschluss-Konferenz abonocare® – nachhaltiges Nährstoffrecycling aus organischen Reststoffen, DBFZ Leipzig, 20. 06.2023
Technologiekonfigurator als Planungsinstrument
Übergreifende planerische Vernetzung der abonocare-Einzeltechnologien zu fallspezifisch optimierten Technologieketten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Niebling,, F; Hilse, H.; Tietze, M.; Gerbeth, A., Gemende, B.; Zigan, St.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Abschluss-Konferenz abonocare® – nachhaltiges Nährstoffrecycling aus organischen Reststoffen,, DBFZ Leipzig, 20. 06.2023
Wie funktionieren Klimamodelle und was kann man daraus lernen?
Der Mensch und das Klima - Die Welt im Wandel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Braun, Stefan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der Bürgerakademie Zwickau, 14.12.2023, Westsächsische Hochschule Zwickau, Raum GAB344
Jupyter für sächsische Hochschulen mit Ananke
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Eröffnungsvortrag im Rahmen der 9. Internationalen Tagung zur Kontrastiven Medienlinguistik, Teil "Argumentation"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Opilowski, R.
Lenk, H.E.
Mikolajczyk, B.
Opilowski, R.
Lenk, H.E.
Mikolajczyk, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Das berufliche Netzwerk LinkedIn im Spannungsfeld zwischen Öffentlichkeit und Privatheit. Am Beispiel des Teilens von Trauer und Verlust im Französischen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Humor als Zeichen des Stilwandels im neuen Imagefilm der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
L’humour et sa dimension politique dans le film promotionnel de la Westsächsische Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Demonstration von E-Assessment-Konzepten durch Öffnung etablierter LMS für externe Tools
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.; Schöbel, K.; Marcus, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Chances and limitations of machine learning approaches to inverse problems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Deceptive performance of artificial neural networks in semantic segmentation tasks on the example of lung delineation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wittig, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Comparative study between TIG-MIG Hybrid and MIG welding of 1.4462 duplex steel joints
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Grunert R.*; Brumm S.; Halmaghi M.; Prank U.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
76 th IIW Annual Assembly and International Conference, Singapur.
Stichworte:
MIG hybrid process, arc stability, MIG AC pulsed arc, current modulation, 1.4462 duplex steel
Der Mensch und die Physik
Die Welt im Wandel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Braun, Stefan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Workshop der Fa. Flender Industriegetriebe, 9.11.2023, Hotel Schwanefeld, Meerane
Zug um Zug - Die Länderbahn GmbH und die WHZ bewegen die Region
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A. / Glisic, Maria / Rusch, Michaela
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortrag in der Reihe Vielfalt an der WHZ: Stark für Zwickau und die Region (Studium generale / Bürgerakademie), 18.04.2023
Erste Gedanken zur Gestaltung von Leitlinien für eine Sprachenpollitik an Hochschulen und Universitäten
Impulsreferat zum Workshop
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Workshop Leitlinien für eine Sprachenpolitik an Hochschulen und Universiten, Technische Universität Dresden, Institut für Germanistik, 03. und 04.03.2023
Stichworte:
Sprachenpolitik, Leitlinien, Universität,
Fremdsprachenlernen leicht gemacht mit digitalen Tools - Gegenwart & Zukunft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Internationale Konferenz "Deutsch und Digitalisierung", Bischkek, 18.04./19.04.2023, Online-Plenarreferat
Stichworte:
DaF, Medien, Sprachvermittlung
EDS and Raman analysis of Nanostructures Based on Prussian Blue Analogs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, C.K.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
RISE Microscopy & EDS Workshop, Ulm
Entwicklungsstand im Projekt Modernisierung und Verbesserung der Usability der E-Assessmentplattform ONYX - 2
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Seidel, J. Merker
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Netzwerk Mathematik/Physik+ELearning
Wer pflegt uns einmal – Entwicklung der Altenpflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
29. DRESDNER ORTHOPÄDIETECHNISCHER TAG
Geriatrische Patientenversorgung in der Orthopädie und Unfallchirurgie
Geriatrische Patientenversorgung in der Orthopädie und Unfallchirurgie
Peer Instruction in der Ingenieurausbildung
Eine Lehr- und Aktivierungsmethode
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Becker, Felix
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
10. THEMENTAG „Gute Lehre an der WHZ“ am 26. April 2023
Der Diskurs über Tod und Trauer auf dem beruflichen Netzwerk LinkedIn
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Mitarbeitergesundheit und Ethik in der Pflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Arbeitstagung der Leitungen der ambulanten Pflegedienste, DRK Zentrum Sachsen Dresden 10.5.2023
Demonstration von E-Assessment-Konzepten durch öffnung etablierter LMS für externe Tools
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Marcus, W.;Schöbel, K.;Flemming,J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Clustertreffen Verbundprojekt "Digitale Infrastrukturen und offene Lernwelten"
Le discours de durabilité sur les sites Facebook de Nespresso France et Allemagne. Une analyse comparée.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
EMV für Neu- und Quereinsteiger
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Internationale Messe und Workshop-Veranstaltung EMV2023; 28.03.2023; Stuttgart
Stichworte:
EMV
EMV-Anforderungen und Handlungsfelder bei Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Internationale Messe und Workshop-Veranstaltung EMV2023; 29.03.2023; Stuttgart
Stichworte:
EMV, Elektrofahrzeuge, Hochvoltsysteme
Analyse der Störstrompfade und EMV-Maßnahmen in elektrischen Traktionssystemen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Trebeck, M.; Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Internationale Messe und Workshop-Veranstaltung EMV2023; 29.03.2023; Stuttgart
Stichworte:
EMV
Störfestigkeit von Kommunikationssystemen für das DC-Laden von Elektrofahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Trebeck, M.; Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortrag auf EMV-Tag Hochschule Mittweida 2023; 28.09.2023
Stichworte:
EMV, Elektrofahrzeuge, Kommunikationssysteme
EMV-Herausforderungen in der Elektromobilität und Ausblick auf zukünftige Kfz-Kommunikationssysteme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Trebeck, M.; Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Kfz-Tag der Handwerkskammer Chemnitz; 11.05.2023
Stichworte:
EMV, Elektromobilität
EMV in der Elektromobilität
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Trebeck, M.; Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Anwendertagung Cluster Leistungselektronik Fraunhofer IZM Berlin; 11.10.2023
Stichworte:
EMV, Elektromobilität
EMV-Anforderungen im Kraftfahrzeug und Störfestigkeitsprüftechnik auf Fahrzeugebene
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortrag auf Anwenderforum „EMV im Automobil – Mess- und Prüftechnik“, Haus der Technik Essen; 04.05.2023
Stichworte:
EMV
EMV in Elektro- und Hybridfahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortrag auf Anwenderforum „EMV im Automobil – Elektro- und Hybridfahrzeuge“, Haus der Technik Essen; 10.10.2023
Stichworte:
EMV, Elektrofahrzeuge, Hybridfahrzeuge
EMV-Qualifizierung von Hochvoltsystemen in Elektrofahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.; Trebeck, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortrag auf Anwenderforum „EMV im Automobil – Elektro- und Hybridfahrzeuge“, Haus der Technik Essen; 10.10.2023
Stichworte:
EMV, Elektrofahrzeuge, Elektromobilität
EMV-Erprobung von integrierten Schaltkreisen für Kfz-Anwendungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Körber, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Vortrag auf Anwenderforum „EMV im Automobil – Mess- und Prüftechnik“, Haus der Technik Essen; 04.05.2023
Stichworte:
EMV
EMV – Störquellen, Kopplungswege und Störfestigkeitsprüftechnik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Veranstaltungsunterlagen zum Anwenderforum EMV, Haus der Technik Essen; online; 12. - 14.09.2023
Stichworte:
EMV
Jupyter’s Friends: Ausfallsichere digitale Lehrmaterialien mit freien Tools und Infrastrukturen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2023
Erzählungen über Tod und Trauer auf dem beruflichen Netzwerk LinkedIn
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Technical innovations in stroke rehabilitation - an interdisciplinary approach to the advancement of brain-computer interfaces (BCI) in conjunction with functional electrical stimulations (FES)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Tischendorf, T.; Winterlich, J.; Liebl, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2023
Verlag:
International Scientific-Practical Conference «Sustainable Development Goals [...], February 15-16, 2023, Oguz Han Engineering and Technology University of Turkmenistan, Ashgabat
ISSN:
2663-4007
Medien in Linguistik und Sprachlehre - ein Blick zurück und in die Zukunft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2023
Zusatzinformationen:
Symposium "Brüche und Kontinuitäten. Fachübergreifende Perspektiven auf die Situation der Germanistik und angrenzender Fachgebiete in der Ukraine." Hannover, 28.02.2023-2.03.2023, Plenarvortrag und Workshop-Moderation
Stichworte:
Germanistik, Ukraine, Medien, Sprachvermittlung
abonocare® Produktkonfigurator für Technologieketten zur Aufbereitung organischer Reststoffe
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lincke, M.; Gerbeth, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
SIBB Forum Industrie 4.0, Berlin, 21.09.2022
Entwicklungsstand im Projekt Modernisierung und Verbesserung der Usability der E-Assessmentplattform ONYX
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Seidel, J. Merker
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Netzwerk Mathematik/Physik + ELearning
Change and adoption of digital learning formats during the COVID-19 pandemic
A trend study from Germany
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Marchwacka, M.; Tolks, D.; Kugler, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
International Conference on Trends & Innovations in Management, 19.-22. December 2022, Dubai, UAE
Transformation von Anforderungen aus Gesellschaft und Technologie in die Arbeitsgestaltung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Saxony5 - Impulsworkshop: „MASCHINE ERSETZT MENSCH – ODER DOCH NICHT?“
Stichworte:
Ergonomie, Arbeitsgestaltung, Automatisierung, Technikauswahl, Technikeinführung
Methodischer Ansatz für die Planung und Einführung des Robotereinsatzes in KMU
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Riedel, R.; Merkel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Keynote im Rahmen des 2. Robotik! - Workshops Sachsen am 24.11.2022 im Kraftverkehr Chemnitz
Stichworte:
Robotik, Arbeitssystemplanung, Fabrikplanung, Logistik
Demonstration von E-Assessment-Konzepten durch Öffnung etablierter LMS für externe Tools
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.; Schöbel, K.; Wittig, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
"Zeitenwende" im Plakat - Auswirkungen auf den Sprachgebrauch im öffentlichen Raum
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Konferenz "FOREIGN LANGUAGES IN CHANGING TIMES XIII", 11. November 2022, Wirtschaftsuniversität Bratislava, Faculty of Applied Languages
Stichworte:
Zeitenwende, Plakat, DOOH, Außenwerbung, Klimawandel, Sparen, Arbeitskräftemangel
AFFIN2 - Appointment Frame For an Improved Need
Erfahrungen, Höhepunkte und Ideen im Projekt „Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen“ (DHS)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
HDS.FORUM & DHS.FACHTAG 08.-10.11.2022, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen, Leipzig
1. CareXFestival
Podiumsdiskussion
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
1. CareXFestival 08.-09.2022, WohnXperium e.V., Chemnitz
Studentische Reflexionen über Mehrsprachigkeit und Spracheinstellungen im Rahmen der Hochschullehre.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Vortrag auf der 13. Internationalen Konferenz „Foreign Languages in Changing Times“ an der University of Economics Bratislava (11.11.2022)
Unternehmenskommunikation in den Sozialen Medien. Die Facebookseiten von Air France und Austrian Airlines im Vergleich.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Vielfalt an der WHZ: Forschung“ an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (12.12.2022)
Resistive Schalter
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, C. K.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
LIAN Workshop 2022
Praxiserfahrungen mit dem Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation
Einblicke und Anregungen für das Management
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
PFLEX.live 27.10.2022, ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH, Chemnitz
Digitalized Introduction of Mobile Nursing Education in Tbilisi, Georgia (DIMNET)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Brauweiler, H.C.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Healthcare, Education and Sports in the Era of Revival of the New Epoch of the Powerful State, October 10-11, 2022, Ashgabat, Turkmenistan
Otto von Guerickes Experimente und die Geschichte der Vakuumtechnik
Der Mensch und die Physik – die Welt im Wandel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Braun, Stefan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der Bürgerakademie Zwickau
Die Geschichte der Elektrizität: Der Weg vom Bernstein zum Mikrochip
Der Mensch und die Physik – die Welt im Wandel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Braun, Stefan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der Bürgerakademie Zwickau
Marie Curie und die Entdeckung der Radioaktivität
Der Mensch und die Physik – die Welt im Wandel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Braun, Stefan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der Bürgerakademie Zwickau
Microstructure of TiN/AlN multilayers deposited by reactive RF sputtering
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Braun, Stefan; Junghans, Toni; Albert, Tabea; Hildebrand, Dirk; Eschner, Mario
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
18th International Conference on Plasma Surface Engineering (PSE), September 12 – 15, 2022
Stichworte:
Nano multilayers, TiN, AlN, thermal stability
Dicken- und Dichtebestimmung von Nanometer-Einzel und Multischichten mittels Röntgenreflektometrie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Braun, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
15. Auswärtsseminar der Arbeitsgruppe "Optische Technologien" der WHZ, Nesselwang, 8. September 2022
Stichworte:
Nanometerschichten, Schichtdicken, Dichte, Röntgenreflektometrie (XRR)
... angepackt. Wer macht künftig die Arbeit in der Pflege?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Bistum Dresden-Meißen, Katholische Akademie Dresden, 17.05.2022
Development of an OLED as excitation light source for photocatalytic active materials
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Referent: Dominik Weber
Co-Autoren: Daniel Schondelmaier, Teresa I. Madeira, Salvan Georgeta, Annika Morgenstern, and Dietrich R.T. Zahn
Co-Autoren: Daniel Schondelmaier, Teresa I. Madeira, Salvan Georgeta, Annika Morgenstern, and Dietrich R.T. Zahn
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Vortrag: DPG Verhandlungen 2022 in Regensburg
HL: Fachverband Halbleiterphysik
HL 28: Organic Semiconductors 1
HL: Fachverband Halbleiterphysik
HL 28: Organic Semiconductors 1
Stichworte:
DPG Verhandlungen Halbleiterphysik Organic Semiconductors
360° videos in a VR environment - A randomized, multicenter pilot study to assess state of mind, technology affinity, and motion sickness in seniors in long-term care facilities
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.; Gruber, S.-S.; Weigel, A.; Tischendorf, T.; Hellbach, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
24th World Nursing Education Conference, September 19-20, 2022 Brisbane, Australia
Innovative Hybrid Arc Process for Brazing of Galvanized Thin Sheet
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Grunert R.*; Brumm S.; Prank U.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
75 th IIW Annual Assembly and International Conference, Tokyo, Japan.
Stichworte:
Hybrid Arc Process, Arc Brazing, GMAW, MIG, MIG AC pulsed arc, TIG, Galvanized Thin Sheet
Innovativer Lichtbogen-Hybridprozess zum Löten von verzinktem Feinblech
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weis, S.; Grunert, R.*
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
„Gemeinsame Veranstaltung des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) e. V. Bezirksverband Chemnitz mit der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung e. V., Arbeitskreis Zwickau-Chemnitz“
Stichworte:
Hybridlichtbogenverfahren, Lichtbogenlöten, MIG, MIG-AC Lichtbogen, WIG, verzinktes Dünnblech
An overview of the German health care system and insights into the Faculty of Health and Nursing Sciences
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
International Black Sea University, Tbilissi, Georgien, 07.06.2022
Technical innovations in stroke rehabilitation
A mixed-methods approach for development of non-invasive, brainwave-guided, functional muscle stimulation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Verlag:
Leipzig-Evora Scientific Meeting in Health Sciences and Human Development, 03.-04.10.2022, Portugal
Softwareentwicklung und Projektmanagement
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Kommunikation und das Gesetz von Conway
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der DAAD-Alumniwoche an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Coffee stories: Die Erzählung rund um Nachhaltigkeit und Exotismus auf der Webseite von Nespresso France
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Eine sprachwissenschaftliche akademische Laufbahn mehrsprachig und plurikulturell leben – dargestellt am Beispiel einer individuellen Sprachbiographie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Wine tastings in the digital sphere. Linguistic strategies of wine description and evaluation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Ein deutsch-französisches virtuelles Lehrprojekt Zwickau – Grenoble
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Sprache und Identität im Unterricht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Johnen, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Mehrsprachigkeit – Einführung in die Thematik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Johnen, T.; Schwerter, S.; Visser, J., Meisnitzer, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Von IoT, KI bis ID. - Wie smart ist Ingenieurfachsprache?
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung 125 Jahre Ingenieurausbildung an der WHZ im Studium generale
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer., Ines-A./ Michaela Rusch
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Vortrg am 24.5.2022, 17.20-18.45 Uhr in BBB Studium generale
Stichworte:
IoT, KI, ID. Ingenieurfachsprache, smarte Konzepte
« La langue de la République est le français » – « Die Amtssprache ist Deutsch » : Minderheitensprachen in Deutschland, Österreich und Frankreich
Vortrag gehalten am 23. Mai 2022 im Rahmen des DAAD-JAHRESSEMINAR FÜR LEKTORINNEN UND LEKTOREN IN FRANKREICH: „MEHRSPRACHIGKEIT?“, 22.5 - 26.5.2022, ANCIEN MONASTERE DE SAINTE-CROIX, Sainte-Croix / Frankreich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Stichworte:
Sprachpolitik; Deutschland; Frankreich; Österreich; Minderheitensprachen; Regionalsprachen
Resistive Switching in Prussian Blue Analog Films
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, C. K.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Future Materials
Decomposition of microservices with strategic domain-driven design
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nurmanbetov, K.; Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
International Student Hybrid Conference “Improving Efficiency of Business Processes”, Department of Management, Ala-Too International University, Bishkek, Kyrgyzstan
Verlag:
Ala-Too International University, Bishkek, Kyrgyzstan
Stichworte:
DDD, Domain-Driven Design, Microservices
Fachkommunikation im Wandel - Wie Technik unsere Sprache verändert
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Busch-Lauer
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
10. Internationale Germanistische Werkstatt, Zukunftspotenzial der Germanistik: Thmen, Trends, Tendenzen
Plenarvortrag zur Tagungseröffnung am 7.4.2022, Uniwersytet Opolski, Lehrstuhl für Germanistische Linguistik
Plenarvortrag zur Tagungseröffnung am 7.4.2022, Uniwersytet Opolski, Lehrstuhl für Germanistische Linguistik
Stichworte:
Fachkommunikation, Data Science, Elektromobilität
Wie Algorithmen unser Leben beeinflussen
Konferenz "Deutsch und Digitalisierung" des Deutscher Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm; F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der Konferenz "Deutsch und Digitalisierung" des Deutscher Akademischen Austauschdienstes (DAAD), 24.-26.03.2022, Bischkek, Kirgistan
Verlag:
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Zwickau/Bischkek
100 Years of Graphical Business Process Modelling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Vortrag beim 19th Interdisciplinary seminar: Continuous Improvement, Engineering Systems, and Systems Engineering
Das Bewerten von Produkten und Dienstleistungen im digitalen Raum. Restaurantkritiken, virtuelle Weinverkostungen und technische Produktpräsentationen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Gastvortrag an der Universität Innsbruck auf Einladung von Frau Dr. Monika Messner
Nachweis der Rückführbarkeit von Messergebnissen
Wie lassen sich die Anforderungen aus Normen und Richtlinien umsetzen?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Werner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Vortragsreihe Werth Technik-Tag 2022
03.02.2022, St. Georgen im Schwarzwald / 17.02.2022, Gießen / 03.03.2022, Zwickau
03.02.2022, St. Georgen im Schwarzwald / 17.02.2022, Gießen / 03.03.2022, Zwickau
Stichworte:
Messunsicherheit, GPS-System, Normung, Messprozesseignung
Mehr "Fachsprachigkeit" an der Hochschule - Wie neue Fachgebiete die Fachkommunikation beeinflussen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
32. Arbeitstagung des Arbeitskreises der Sprachenzentren, TU Darmstadt, 2.3.-4.4.2022 (online), Vortrag in AG 5, Fach- und Wissenschaftssprachen
Stichworte:
Data Science, Fachkommunikation, Fachenglisch, Medien, Didaktik
Neuartige Methode zur Messung der aufgebrachten Kräfte während intrakraniellen Eingriffen - Projekt HIST -
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Marcus Löffler
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
Netzwerkveranstaltung ZEREPRO, Dresden
Conway’s Law in software development and what everyone can learn from it
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
This lecture was given as part of the EU-Eastern Partnership cooperation through Erasmus+
Stichworte:
Conway, EU-Eastern Partnership cooperation, Erasmus+
Mediating Ethics an Economy: Coaching and Councelling in the Field of Healthcare and Social Services
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2022
Zusatzinformationen:
1st International Students Conference. Challenges in management, financial and security systems of XXI. century. UTH University of Technology and Economics Warzawa, 26. 1. 2022 (online)
Formate von Kindersendungen in schwedischer Gebärdensprache auf dem Barnkanal des SVT: ein Vorbild für das deutsche Kinderfernsehen?
Vortrag gehalten am 25.01.2022 im Rahmen des Forschungskolloquiums ZwIKSprache: Zwickauer Forum Interkulturelle Kommunikation und Sprache, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturele Kommunikation, Westsächsische Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2022
Stichworte:
Schwedische Gebärdensprache; Deutsche Gebärdensprache; Minderheitensprachen; Kinderfernsehen
Patientenindividuelle Zielpunktplanung in der Hirnchirurgie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fiedler; Ch.; Kolbig, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen des Forschungsforums der WHZ
Tiefenhirnstimulation
Veranstaltung: Bildgebende Werkstoff- und Oberflächenanalytik, 10.03.2021
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fiedler, Ch.; Kolbig, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
UV-Schutzfaktor von Textilien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gruner, S.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag zum 14A. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Zwickau, 09. - 10.09.2021
Das Parkinson-Bier-Dilemma
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weichenhain, L.; Hartmann, P.;
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag zum 14A. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Zwickau, 09. - 10.09.2021
KI-basierte optische Inspektion von R2R-Prozessen in Echtzeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rudek, F.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag zum 14A. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Zwickau, 09. - 10.09.2021
Wie schnell kann LED schalten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi-Virkovski, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag zum 14A. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Zwickau, 09. - 10.09.2021
Endoskope so dünn wie ein Haar – Mathematik statt Optik?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kabardiadi-Virkovski, A.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag zum 14A. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Zwickau, 09. - 10.09.2021
Hyper, Hyperspektrale Bildgebung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seemann, M.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag zum 14A. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Zwickau, 09. - 10.09.2021
Spieglein an der Wand, klein und fein, kann es Muskel oder Knochen sein?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, M.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag zum 14A. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Zwickau, 09. - 10.09.2021
Heimat als subjektive Konstruktion- Beheimatung als aktiver Prozess
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Expert*innen-Workshop des Bundesamtes für Naturschutz in der Dialogreihe „Bonner Gespräche zur Zukunft des Naturschutzes“, 17.5.2021, Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Bonn
Stichworte:
Heimat, Naturschutz, Psychologie
Ethische Konflikte in der Sozialpsychiatrie
Praxis der Ethischen Fallberatung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Jahrestagung der Diakonie Miteldeutschland, Neu-Dietendorf, 13./14.6.2021
Stichworte:
Ethische Konflikte, Sozialpsychiatrie, Ethische Fallberatung
Sondenernährung bei fortgeschrittener Chorea Hunington
Ethische Fallberatung in der stationären Langzeitpflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Staffa, M.; Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Sächsische Landesärztekammer, 7. Treffen des Arbeitskreises Ethik in der Medizin, Dresden, 9.9.2021
Stichworte:
Etikberatung, Sondenernährung, Langzeitpflege
"Eine Handvoll Erbarmen"
Herta Grandts Innenansichten aus der Leipziger Universitätspsychiatrie im Nationalsozialismus
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Symposium 20. Jahre Sächsisches Psychiatrie-Museum
Stichworte:
Pflegegeschichte, Psychiatrie, Nationalsozialismus
Das Ich erinnert sich im Wir
Zum Konnex von individuellem und kollektiven Gedächtsnis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung, Stehen wir auf den Fundamenten oder auf den Trümmern des 20. Jahrhunderts? Tagung zum Zustand der deutschen Erinerungskultur, Fachhochschule Mittweida, 14.11.2021
Stichworte:
Gedächtnispsychologie, Kollektives Gedächtnis, Erinnerungskultur,
Ethische Konflikte und Ethikberatung in der Sozialpsychiatrie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Sächsische Landesärztekammer Dresden, 12.11.2021
Stichworte:
Ethische Konflikte, Sozialpsychiatrie, Ethische Fallberatung
Zwangssterilisation „im Dienste der Volksgesundheit“ – Auswertung der Zwickauer Erbgesundheitskartei
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Herbsttagung des Arbeitskreises zur Erforschung der Nationalsozialistischen "Euthanasie" und Zwangssterilisierung, Brandenburg (Havel) 13.11.2021
Stichworte:
Zwangssterilisierung, Zwickau, Nationalsozialismus
Frequency Computations
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hinrichs, Maren
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Research Seminar der JKU Linz
Gedolmetschte Arzt-Patienten-Gespräche
Vortrag gehalten am 16.11.2021 im Rahmen des Forschungskolloquiums ZwIKSprache: Zwickauer Forum Interkulturelle Kommunikation und Sprache, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturele Kommunikation, Westsächsische Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Stichworte:
Community Interpreting; Arzt-Patienten-Gespräche;
Structural Investigations in Resistive Switching Architectures based on Prussian Blue Analogs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Christian Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
AOFKA21 Konferenz, Chemnitz
Digital Tools in the ESP Classroom - the New Borderless Teaching/ learning Normal?!
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
6th Saarbrücken International Conference in Foreign Language Teaching, 27.-29. October 2021 (slides and you tube video, paper delivered on 28 Oct)
Stichworte:
digital tools, language teaching, English, ESP
Robuste Methoden der Reststoffanalytik und neue Stoffsysteme zur energetischen und stofflichen Nutzung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A..; Zigan, St.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
2. Konferenz abonocare® – nachhaltiges Nährstoffrecycling aus organischen Reststoffen,, 6. 07.2021 - online
Software Development for Non-Software Developers
Involving end users in creating good software
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Keynote talk at the 16th International Silk Road Conference, Tbilisi, Georgia, 14-15 October 2021
Innovation in der Schlaganfallrehabilitation - Know-how vernetzen und Synergien schaffen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2021
Verlag:
ForschungsForum2021 "Medizintechnische Forschung Interdisziplinär & Individuell" 04. November 2021, Zwickau
Stichworte:
BCI, FIS, Stroke, Rehabilitation
Grenzen und Möglichkeiten der Telemedizin
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
geladener Vortrag im Rahmen der Kammerversammlung der Kreisärztekammer Vogtland, 13.10.2021, Lengenfeld
Evaluierung einer Analysemethode zur Detektion von Parkinson bedingtem Freezing of Gait
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
L. Weichenhain, F. Rudek, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
21. Nachwuchswissenschaftler*innen Konferenz, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, online am 26.06.2021
Thin films in Micro - and Nanotechnology
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
DPG - The Physics School “Applied Photonics 2021" The School covers advancing photonics research topics and driving applications of a key enabling technology in future technological innovation.
Stichworte:
Applied Photonics, Microtechnology, Nanotechnology,Thin films
Das naturwissenschaftliche Weltbild in der Antike
Der Mensch und die Physik - Die Welt im Wandel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Braun, Stefan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der Bürgerakademie Zwickau
Isaac Newton und warum der Apfel nach unten fällt
Der Mensch und die Physik - Die Welt im Wandel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Braun, Stefan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der Bürgerakademie Zwickau
Stichworte:
Geschichte der Physik, Klassische Mechanik
Richard Feynman: Humor und Physik vertragen sich
Der Mensch und die Physik - Die Welt im Wandel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Braun, Stefan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der Bürgerakademie Zwickau
Stichworte:
Geschichte der Physik, Trinity project, Feynman lectures, Challengerunglück
Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lehrveranstaltungen in der Experimentalphysik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Braun, S.; Fröhlich, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
8. Thementag "Gute Lehre an der WHZ", 13.01.2021
Lernmodul zu Kreativitäts- undProblemlösungstechniken im Informatikstudium
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, Ralf
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
DACHS-Symposium, Deggendorf 2021 (http://www.dachs-symposium.de/)
Aktualisierung Modul Softwaretechnologie
Aktualisierung und Verzahnung eines Soowaretechnologie-Lehrmoduls unter Berücksich9gung von Microservices, Domain-Driven Design, Event Sourcing und CQRS
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.; Golubski, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Verlag:
DACHS-Symposium, TH Deggendorf
Softwarebasierendes Praktikum zur Visualisierung und Verarbeitung von medizinischen Bildern per Webkonferenz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hinderer, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Workshop des Fachausschusses Biomedizinische Technik -Aus- und Weiterbildung - in Muttenz/CH am 23.-25.9.2021
Stichworte:
Visualisierung und Verarbeitung von medizinischen Bildern , Online-Lehre, Softwarebasierendes Praktikum
Versorgung von geriatrischen Patient:innen im ländlichen Raum – eine multizentrische Machbarkeitsstudie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kasprick, L.; Behrens, J.C.; Nagel, M.; Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
DGG-Kongreß, 4.9.2021
Use and Misuse of Performance Indicators
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, Ralf
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag beim 18. Leipziger Interdisziplinären Gespräch "Systems, Processes, and their Management"
Research Challenges for the Modelling of the Resource and Organizational View
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, Ralf; Bauer, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag bei EMISA-Konferenz 2021
Wirtschaftskommunikation: Herausforderungen und Impulse für die Lehre
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.,
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
6. Zwickauer Symposium "Sprache und Interkulturelle Kommunikation", online, 5.-6.7.2021
Stichworte:
Wirtschaftskommunikation, Megatrends, Lehre
Abenteuer Vakuum: Warum manchmal weniger mehr ist
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Braun, Stefan
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Kinderuni Vogtland, 18. September 2021
Flipped Classroom und Online-Lehre
Konferenz "Deutsch und Technik" des Deutscher Akademischer Austauschdienst
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Verlag:
Deutscher Akademischer Austauschdienst, Bischkek/Zwickau
Bipolar Resistive Switching on Prussian Blue Layers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Borges de Avila Junior, L.; Müller, C. K.; Pasa, A. A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
19. Brazil MRS Meeting
Moderne Röntgenmethoden für die Materialanalyse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, C. K.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Saxony5 - Veranstaltungsreihe „Aus der Forschung in die Anwendung"
Mikrostrukturbasierte Festigkeitsbestimmung von endlosfaserverstärkten Duromeren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Roetsch, K.; Horst, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Nachwuchswissenschaftlerkonferenz 2020/2021, 27.05.2021, Jena
Mikrostrukturbasierte Festigkeitsbestimmung von endlosfaserverstärkten Duromeren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Roetsch, K.; Horst, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
PolyMerTec 2020, 10.06.2021, Merseburg
Fachenglisch digital - Erfahrungen aus dem Studiengang Data Science
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
1. AKS-Online-Tagung, 4.3.-5.3.2021, Online über www.aks-intern.de
Stichworte:
Data Science, Fachenglisch, digitale Lehre
The Power of the Ideal Final Result for Identifying Process Optimization Potential
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laue, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag bei der Konferenz "Business TRIZ Online Winter 2021"
http://www.biztriz.net/36-conference-business-triz-online-winter-2021.html
http://www.biztriz.net/36-conference-business-triz-online-winter-2021.html
Lehre zwischen Fach und Sprache - am Beispiel von Wirtschaftskommunikation Deutsch
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
2. Internationales Projekttreffen Erasmus+ Germanistik Digital (2.VTPM), 13.-15.10.2021 (Plenarvortrag am 13.10.2021)
Stichworte:
Germanistik, Wirtschaftskommunikation, Deutsch, Fachsprache
Fallbeispiele als kommunikative Strategie in der Gesundheitskommunikation. Eine kontrastive Darstellung Deutsch-Französisch.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Gastvortrag auf Einladung von Frau Prof. Dr. Susanne Tienken, Universität Stockholm (17.11.2021)
Der Gebrauch von Phraseologismen im Rahmen von Weinverkostungen im digitalen Raum.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Plenarvortrag auf der internationalen Tagung „Die kulinarische Welt in Sprache, Kultur und Literatur I“ an der Universitäten Częstochowa und Breslau (18.-20.11.2021)
Das Bewerten von Produkten und Dienstleistungen im virtuellen Raum. Restaurantkritiken, virtuelle Weinverkostungen und technische Produktpräsentationen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Vielfalt an der WHZ: Digitalisierung“ an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (23.11.2021)
Die sprachliche und multimodale Analyse der Wahlplakate zur Zwickauer Oberbürgermeisterwahl 2020.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung „Soziologische, pragmatische und kulturelle Forschungsperspektiven in Sprache und Sprachwissenschaft“ an der Universität Breslau (16.-18.9.2021)
Kurztexte im öffentlichen Raum in Frankreich – Diskurse in Transportmitteln, zur Sauberkeit und zur kulturellen Partizipation.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der online-Tagung „Empirische Einzelstudien zu Kurztexten im öffentlichen Raum. Der Blick über sprachliche und kulturelle Grenzen“ an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (22./23.4.2021)
Die Benennung privater WLAN-Netze im deutschsprachigen Raum – vor und während Corona.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Vielfalt an der WHZ: Mobilität“ an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (4.5.2021)
Die mehrsprachige Diskussion über Identitätsbildung im digitalen öffentlichen Raum – ein Werkstattbericht aus einer deutsch-französischen Lehrkooperation.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der online-Tagung „Dynamiken von Mehrsprachigkeit im öffentlichen Raum“ an der Universität Siegen (27.-29.5.2021)
Stratégies linguistiques d‘authenticité dans les recensions en ligne allemandes sur Youtube.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der online-Tagung „Les mutations des discours médiatiques: approche contrastive et interculturelle/ Wandlungsprozesse in medialen Diskursen: kontrastive und interkulturelle Ansätze“ an der Université Grenoble-Alpes (3./4.6.2021)
Die Herausforderungen der Dolmetschtätigkeit im Rahmen des Sprach- und Kulturmittlerdienstes Zwickau.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen des 6. Zwickauer Symposiums „Sprache und Interkulturelle Kommunikation“ an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (5./6.7.2021)
Personal experiences (and strategies of crisis management) of non-professional interpreters of the Language and Culture Mediating Service in Zwickau.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung „Traduction et migration/ Translation und Migration“ an der Université Polytechnique Hauts-de France (14.-16.10.2021)
La représentation médiatisée de la crise du COVID 19 dans la presse française et allemande. Un projet d’enseignement virtuel franco-allemand.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
Vortrag auf der online Tagung „6. Internationale Saarbrücker Fremdsprachentagung Communication sans frontières“ (27.-29.10.2021)
Technologische Entwicklungen im Umfeld des Krankenhauses
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2021
Zusatzinformationen:
geladener Vortrag im Rahmen des Workshop 1 - Novellierung des Sächsischen Krankenhausgesetzes, 25.1.2021
An approach for automatic trajectory proposals for deep brain stimulation
Mathematisches Kolloquium 04.11.2020
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fiedler, Ch.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Wirtschaftsfachsprache vermitteln international & regional
Teil 1: International: Studienschwerpunkt Wirtschaftskommuniktion Deutsch
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer/ Hartinger, 8.10.2020
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz Fachlich - Digital - Regional: Wirtschaftsfachsprache Deutsch lehren und lernen
Boom, Boom, Boom: Praktischer Unterricht Wirtschaftsfachsprache
Ein Beispiel als Anregung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, 9.10.2020
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Rückblick, Einblick, Ausblick: ProFit im Beruf aus der Perspektive des Projektpartners WHZ
Virtuelle Abschlusskonferenz Projekt ProFit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, 12.11.2020
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Virtuelle Abschlusskonferenz zum Projekt ProFit im Beruf zwischen WHZ und Tu Liberec, 12.11.2020
Struktur- und Eigenschaftsveränderungen dünner Schichten nach Kurzzeit-Wärmebehandlung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Braun
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Kolloquium des Instituts für Mikro- und Nanotechnologien, TU Ilmenau, 4.3.2020
One-shot roughness measurements based on dispersion-encoded low coherence interferometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, E. Koch und P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Christopher Taudt, Tobias Baselt, Bryan Nelsen, Edmund Koch, and Peter Hartmann "One-shot roughness measurements based on dispersion-encoded low coherence interferometry", Proc. SPIE 11352, Optics and Photonics for Advanced Dimensional Metrology, 1135212 (1 April 2020);
Non-disruptive Supercontinuum based scattering analyses of cartilage and collagen before and after apoptosis and necrosis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Baselt, Ch. Taudt, A. Kabardiadi-Virkovski, I. Prade, A. F. Lasagni and P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
T. Baselt, Ch. Taudt, A. Kabardiadi-Virkovski, I. Prade, A. F. Lasagni and P. Hartmann, "Non-disruptive Supercontinuum based scattering analyses of cartilage and collagen before and after apoptosis and necrosis", SPIE Photonics Europe, Proceedings Volume 11363, Tissue Optics and Photonics; 113630R (2020)
Laser vibrometric characterization and model development of a human vocal tract for acoustic therapy of deaf patients
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Gruner, R. Maschke, Ch. Taudt, P. Hoyer and P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
M. Gruner, R. Maschke, Ch. Taudt, P. Hoyer and P. Hartmann, "Laser vibrometric characterization and model development of a human vocal tract for acoustic therapy of deaf patients", SPIE Photonics West, Proceedings Volume 11229, Advanced Biomedical and Clinical Diagnostic and Surgical Guidance Systems XVIII; 1122913 (2020)
Novel technologies for high power supercontinuum laser sources and their applications in nanometer-resolved surface metrology
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Baselt, Ch. Taudt
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
9th International Summer School Trends and new developments in Laser Technology, online
Fachlich digital - einfach normal oder sogar genial?
Erfahrungen aus dem Masterenglischkurs für Informatiker "Global Business and Project Communication in English" SS2020
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
BUTA 2020, virtuelle Konferenz, 7.9.2020, AG 1
Wertehierarchie im Präsidentschaftswahlprogramm von Jair Bolsonaro 2018.
Vortrag gehalten am 11.11.2020 im Rahmen des Mittwochskolloquiums Zwickauer Forum Interkulturelle Kommunikation und Sprache, Westsächsische Hochschule Zwickau, Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Stichworte:
Diskursanalyse; Wahlprogramme; brasilianische Präsidentschaftswahlen 2018; Jair Bolsonaro; deskriptive Ethik; Brasilien
Nachhaltigkeit in der Wirtschaftsethik der Weltreligionen: Die Enzyklika Laudato si‘ (2015) und das Instrumentum Laboris der Amazonassynode 2019: Amazonien: Neue Wege für die Kirche und für eine ganzheitliche Ökologie
Vortrag online gehalten am 15.12.2020 im Rahmen der Ringvorlesung: "Vielfalt an der WHZ: nachhaltig„
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Moderation: Samuel Werner.
Die Ringvorlesung "Vielfalt an der WHZ: nachhaltig" wurde von Dr. Thomas Edeling organisiert.„
Die Ringvorlesung "Vielfalt an der WHZ: nachhaltig" wurde von Dr. Thomas Edeling organisiert.„
Stichworte:
Katholische Soziallehre; Nachhaltigkeit; Wirtschaftsethik; Enzyklika Laudato si'; Amazonassynode; Enzyklika Fratelli tutti; Papst Franziskus; lateinamerikanische Theologie
Zug um Zug – Wie ein Lehrmaterial Deutsch für die Berufskommunikation von internationalen Triebfahrzeugführern entsteht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
31. AKS-Arbeitstagung, Frankfurt/O., 5.-7.3.2020,
Arbeitsgruppe 4, Wissenschafts- und Berufskommunikation
Arbeitsgruppe 4, Wissenschafts- und Berufskommunikation
The solution of outer Dirichlet problems based on the discrete double-layer potential
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, Angela
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
International Conference on Hypercomplex Analysis in Mathematics and in the Applied Sciences in Weimar 19.02.-21.02.2020
Vertical garden by textile solutions
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
H. Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
First Virtual Conference with East Partner Universities, 17.11.-20.11.2020
Personalbindung und -gewinnung
Aktuelle Herausforderungen im Pflegemarkt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Verlag:
PFLEX.live 09.07.2020, ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH, Chemnitz
Bedarfsorientierte Anpassung der ambulanten und stationären Pflegeberatung
Studienergebnisse zur Pflegesituation in Sachsen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Verlag:
BGW Netzwerktreffen 28.-29.09.2020, Wörlitz
Professionelles Konfliktmanagement
Streiten einmal anders
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH. Zwickau, 10. März 2020
Lebensqualität im Alter - heute und in Zukunft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
St. Annen-Pflegenetzwerk. Eisenach, 09. März 2020
Digitale Lernressourcen Mathematik in Sachsen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Jahrestagung der Deutschen Mathematikervereinigung 2020
Digitale Projekte für das Gesundheitswesen im Vogtland
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A., Nagel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Vortrag beim VINHub in Plauen, 27.1.2020
mbeddr — C with Domain-specific Abstractions
Meeting Embedded 2020
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Vortrag auf der Konferenz "Meeting Embedded 2020"
Verlag:
Meeting Embedded 2020, Berlin/Online
Stichworte:
C, Eingebettete Systeme, Domänenspezifische Sprachen, Modellierung
Status quo und quo vadis Controlling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Workshop, RKW Hessen GmbH, Online-Weiterbildung für die Arbeitsgruppe Finanz- und Rechnungswesen, Online-Veranstaltung, 24.11.2020
Stichworte:
Controlling
Cash Flow-Cockpit – Cash Flow-Berichterstattung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Workshop, RKW Hessen GmbH, Online-Weiterbildung für die Arbeitsgruppe Finanz- und Rechnungswesen, Online Veranstaltung, 24.11.2020
Stichworte:
Cash Flow, Kapitalflussrechnung, Berichterstattung
Heimat-Bedürfnis und Modernisierungsverluste.
Die psychologische Funktion von Heimatkonstruktionen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Tagung Management der Moderne. Dresden: Zentralwerk 13.11.2020
Traditionelle chinesische Psychologie und ihr Potential für ‚westliche‘ Wissenschaft,
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
35. Chinesisch-deutsches Studententreffen, 6. bis 8. März 2020 in Trier, Schwerpunktthema: Psychologie und Psychotherapie in China und Deutschland, China Zentrum e.V., Trier
Stichworte:
China, Kulturpsychologie
Deutsche Restaurantkritiken im Internet. Die Realisierung des Sprachhandlungsmusters des BEWERTENS.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der online-Tagung „Felder der Sprache – Felder der Forschung. Text, Medien, Diskurs – Linguistische Forschungsperspektiven“ an der Universität Łodz (26.11.2020)
Das Projekt IVoTeG
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, Anke.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Vortrag beim Workshop am 4.3.2020 in Plauen
Sexualisierte Gewalt im Kontext von Heimunterbringung in der DDR
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Fachtag Veste Heldburg, 27.11.2020
Heimat. Psychologische Dimensionen eines utopischen Begriffs.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, Beate
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2020
Zusatzinformationen:
Heimat. Wo alles bleibt, wie es nie war. Online-Tagung des Einstein-Forum. 5.12.2020
Approaches for Automatic Localization of MRI Fiducial Markers in Stereotactic Neuro-surgery Planning
Workshop „Mathematik in Forschung und Lehre“ 23.09.-25.09.2019
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fiedler, Ch.; Kolbig, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Heimat in der Postmoderne: Kampfbegriff oder kulturelle Ressource?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
10. Kulturpolitischer Bundeskongress. Kultur macht Heimaten. Berlin, 27.6.2019
Ethikkonsultation oder psychologische Supervision?
Kasuistische und methodische Reflexionen zu einem ungeklärten Verhältnis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
6. Treffen der Ethikberatungen in Sachsen, Landesärztekammer, Klinikum Chemnitz, 28.8.2019
30 Jahre gewendetes Deutschland - Quo vadis?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ahbe, T., Mitzscherlich, B.; Körner, C.; Wonneberger, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Dialog Kontrovers Extra, Hochschule Mittweida, 6.11.2019
Stress and Coping in Socialpsychiatric Care
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
4. Leipzig-Evora International Meeting in Psychology. 1st. International Madeira Meeting in Psychology. University of Madeira, 14.Oct. 2019
Evaluierte Apps: Welche Rolle spielt der 1. und 2. Gesundheitsmarkt?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Verlag:
9. Orthopädisch-unfallchirurgisches Erzgebirgstreffen 15.06.2019, Chemnitz
Demographie-Werkstätten: Soziale Daseinsvorsorge
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Verlag:
Zukunftswerkstatt: Gemeinsam.Demographie.Gestalten 22.05.2019, Burgstädt
eHealth - Marktdurchdringung, Herausforderungen und aktuelle Trends
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Verlag:
2. Asklepios Pflegekongress 14.03.2019, Leipzig
Das Buurtzorg – Modell
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Verlag:
BGW Netzwerktreffen 11.-12.11.2019, Wörlitz
Behandlungserfolg intramedullärer Osteosyntheseverfahren aus Sicht des Operateurs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, M.; Karich, B.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
5. Jenaer Gelenksymposium, Jena, 23.11.2019
Versagensursachen intramedullärer Osteosynthese aus Sicht der Operateure
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, M.; Karich, B.; Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Düsseldorf, 16.-18.09.2019
Portugiesisch im Fachhochschulbereich: Spanisch und Portugiesisch integriert unterrichten? Erfahrungen mit dem Konzept der Fakultät Sprachen der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Vortrag gehalten am 8.11.2019 im Rahmen des Workshops „Português em Prática“, vom 7.-9. November 2019 an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Samuel Werner & Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Jiddisch-portugiesische Mehrsprachigkeit in O ano em que meus pais saíram de férias
Vortrag gehalten am 30.10.2019 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau im Rahmen des Zwickauer Forums Interkulturelle Kommunikation und Sprache.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Alles eine Frage der Kommunikation, oder...?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Vortrag zum Wissenschaftlerinnenstammtisch der WHZ, 27.05.2019
Div. Angebote im Rahmen des „Studium Generale“ und der „Bürgerakademie“, z. B. zum Thema „Cranach in Zwickau“ und „Picasso“ (z. B. Mai 2018, Juni 2019)
(andere geplante Veranstaltungen mussten coronabedingt entfallen, z. B. zur Zwickauer Stadt- und Kunstgeschichte; zum Design im Comic usw. - sie werden aber nachgeholt!)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper u. a.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2019
Einladung zu einem Input und einer Sektionsleitung/Moderation der Tagung „Superficies“ in der Reihe „Interdependenzen“ der Technischen Universität Berlin
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper u. a.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2019
Einladung zu einem Impulsvortrag zum Thema der ‚Thingness in Gemälden, in der Kunst‘ an der Universität Aarhus (Dänemark)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2019
Einladung zum Impuls auf der Tagung „Historische Textilien …“, veranstaltet von der Stadt Leipzig / Grassi-Museum für Angewandte Kunst
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper u. a.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2019
A não-tradução de marcadores discursivos nas traduções de romances de José Saramago para o catalão, espanhol, francês e italiano,
Vortrag gehalten am 11.10.2019 im Rahmen der Tagung Romania contexta II: Disparitions, effacements, oublis dans les langues et littératures romanes/ Sparizioni, cancellazioni, dimenticanze nelle lingue e nelle letterature romanze/ Desaparición, obliteración, olvido en las lenguas y literaturas romances/ Desaparecimentos, apagamentos, esquecimentos nas línguas e literaturas românicas, 11-12.10.2019, Facultatea de Litere, Universitatea Babeș-Bolyai,Cluj-Napoca/ Rumänien,
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Perspektivenwechsel und interkulturelles Lernen durch Interviews mit Arbeitskollegen während des Auslandspraktikums.
Vortrag gehalten gemeinsam mit Doris Fetscher im Rahmen des 5. Zwickauer Symposium „Sprache und interkulturelle Kommunikation“ : Methoden zur Erforschung von Mehrsprachigkeit und IKK 24.-25. Juni 2019, Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Doris Fetscher & Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Kilohertz dynamic Fourier filter for synthetic-aperture binary hologram reconstruction
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
B. Nelsen, A. Kabardiadi-Virkovski, T. Baselt, Ch. Taudt, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West 2019, San Fransisco, USA Feb. 5th
Thin-film characterization with a dual-channel, dispersion-encoded imaging low-coherence interferometry approach
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ch. Taudt, M. Preuß, B. Nelsen, T. Baselt, E. Koch, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, M. Preuß, B. Nelsen, T. Baselt, E. Koch, P. Hartmann, "Thin-film characterization with a dual-channel, dispersion-encoded imaging low-coherence interferometry approach", SPIE Photonics West, 06.02.2019, San Francisco/USA
Evaluation of a high-speed multispectral light source for stroboscopic differential imaging for endocardial examination of Daphnia magna
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Wittig, Georg N. Rogler, Alexander Kabardiadi-Virkovski, T. Baselt, B. Nelsen, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
M. Wittig, Georg N. Rogler, Alexander Kabardiadi-Virkovski, T. Baselt, B. Nelsen, P. Hartmann, "Evaluation of a high-speed multispectral light source for stroboscopic differential imaging for endocardial examination of Daphnia magna", SPIE Photonics West,
Multi-spectral imaging system for the structural analysis of highly transparent technical surfaces
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
F. Rudek, Th. Puder, Ch. Taudt, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
F. Rudek, Th. Puder, Ch. Taudt, P. Hartmann, "Multi-spectral imaging system for the structural analysis of highly transparent technical surfaces", SPIE Photonics West 2019, San Fransisco, USA Feb. 6th
In-process monitoring of laser ablation on thin steel membranes by multi-spectral shape from-shading
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. P. Jacobs, B. Nelsen, Ch. Taudt, F. Rudek, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
SPIE Photonics West 2019, San Fransisco, USA Feb. 6th
Development of an experimental setup and a study for the comparison between optical properties and the subjective perception of a quality of a display surface
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Th. Puder, F. Rudek, Ch. Taudt, A. Kabardiadi-Virkovski, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Th. Puder, F. Rudek, Ch. Taudt, A. Kabardiadi-Virkovski, P. Hartmann: "Development of an experimental setup and a study for the comparison between optical properties and the subjective perception of a quality of a display surface", SPIE Optical Metrology, 11056-25, 27.06.2019 Munich
Supermode Supercontinuumerzeugung im Cladding einer PCF
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
T. Baselt, B. Nelsen, A.-F. Lasagni und P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
T. Baselt, B. Nelsen, A.-F. Lasagni und P. Hartmann: "Supermode Supercontinuumerzeugung im Cladding einer PCF", 13. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Schilbach, 04.-06.09.2019
Profilometrie mittels dispersions-kodierter Interferometrie (DE-LCI)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, E. Koch und P.Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, E. Koch und P.Hartmann: "Profilometrie mittels dispersions-kodierter Interferometrie (DE-LCI)", 13. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Schilbach, 04.-06.09.2019
Nano-3D-Profilometrie auf Basis dispersionskodierter Kurzkohärenzinterferometrie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, E. Koch und P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, E. Koch und P. Hartmann: "Nano-3D-Profilometrie auf Basis dispersionskodierter Kurzkohärenzinterferometrie", Wissenschaftliche Berichte / Scientific Reports HS Mittweida 01/2019, pp. 66-69, ISSN 1437-7624
ISSN:
ISSN 1437-7624
Ausblick: Forschung unter dem Aspekt Mensch-Computer-Interaktion
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Vortrag beim Fachforum Digitale Region - Wie wollen wir morgen arbeiten?
A hierarquia de valores e bens morais em "O Caminho da Prosperidade: Proposta de Plano de Governo (2018)": comparações com programas políticos da extrema direita populista europeia
Vortrag gehalten am 19.09.2019 im Rahmen des II Congresso da ABRE (ASSOCIAÇÃO DE BRASILIANISTAS NA EUROPA), EHESS, Paris /Frankreich, 18.-21. September 2019
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Grammaire communicative, grammaire de l’énonciation, grammaire de l’interaction et grammaire fonctionnelle : convergences, divergences et applications à l’enseignement du portugais langue non-maternelle
Vortrag gehalten gemeinsam mit Liliane Santos (Université de Lille) im Rahmen der Tagung zu dem Thema: "De la grammaire de la phrase à la grammaire du discours dans les langues romanes" anlässlich der Feier des 95. Geburtstags von Bernard Pottier, Zaragoza / Spanien,, Institución Fernando el Católico, 11.-12.12.2019
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen & Liliane Santos
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Stichworte:
Kommunikative Grammatik; Interaktionsgrammatik; funktionelle Grammatik; Äußerungsgrammatik; Portugiesisch als Fremdsprache; Portugiesischunterricht; Fremdsprachendidaktik; Lernergrammatik;
3D Slicer – Kostenfreies Softwarepaket zur Darstellung und Verarbeitung von medizinischen Bildern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hinderer, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Workshop des Fachausschusses Biomedizinische Technik -Aus- und Weiterbildung - in Stuttgart am 17.-18.01.2019
Stichworte:
3D Slicer, Visualisierung und Verarbeitung von medizinischen Bildern, Softwarebasierendes Praktikum
Risk Management – Theoretical Basis, Comparison and Impact with a short view on special aspects for universities
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
KAFU-Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk (Kasachstan)
Abschluss-Workshop Erasmus+ KA2-Projekt KYRMEDU
Moderation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Talas State University, Talas, (Kirgistan)
Benennungsmotive für WLAN-Netze im deutschsprachigen Raum und in der Romania – eine Frage der Selbstinszenierung?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Persuasive communication on the Facebook account of the Alternative für Deutschland Saxony
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Das Zusammenspiel unterschiedlicher semiotischer Modalitäten in der virtuellen Gesundheits- und Risikokommunikation. Fallbeispiele und Furchtappelle auf deutschsprachigen Präventionswebseiten“, Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung „Sprache und Bild in der öffentlichen Kommunikation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Die Benennung deutschsprachiger WLAN-Netze als ‚Ultra-Kurz-Texte‘?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Französische Restaurantkritiken im Internet. Eine linguistische Analyse einer multimodalen Textsorte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Interkulturelles Lernen in einem mehrsprachigen Kontext (Deutschland – Frankreich). Ein Werkstattbericht aus dem Modul ‚Auslandsvorbereitung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
La narration autour du café sur le site web français de Nespresso
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Franchir les frontières linguistiques et culturelles au travers d’un projet franco-allemand d’enseignement virtuel à l’université
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Nachweis der Rückführbarkeit bei Messungen mit dem Koordinatenmessgerät
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Werner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Werth Technik-Tag, Wien, 20.11.2019
Measurement and Simulation of Traffic Density in Several Applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.; Paszkowski, J.; Ksiazek, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Kazakh American Free University, Ust-Kamenogorsk, 28.03.2019
Applications of Machine Learning in Robotics
DAAD Alumni Special Event 2019
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sven Hellbach
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Maschinelles Lernen für Assistenzsysteme im Mensch-Maschine-Dialog
KI4me - Roadshow in Sachsen; Elevator-Pitch der Showcases regionaler Unternehmen und Institutionen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sven Hellbach
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Innovative Mechatroniklösungen im Smart Factory Transferlabor
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Linke, Petra
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
7. Symposium Produktionstechnik, 13./14.5.2019 in Zwickau
Praxisnahe Möglichkeiten der mehrdimensionalen Regression und Kompensation in Werkzeugmaschinen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schönfeld, M.; Linke, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
7. Symposium Produktionstechnik, 13./14.5.2019 in Zwickau
Expertenwissen für die Fabrik der Zukunft
Master Mechatronik an der WHZ
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Linke, Petra
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
2. Impulsworkshop, 05.11.2019
The solution of inner and outer Dirichlet problems based on a discrete double-layer potential
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, Angela
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
International Conference of Numerical Analysis and Applied Mathematics (ICNAAM 2019) in Rhodes (Griechenland) 23.09.-28.09.2019
The Roads to Mont Pèlerin: Parallel Quests for Order in "Old Chicago" and Freiburg
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
History of Economics Society 2019 Annual Conference, Columbia University, New York, USA, 20.-23. Juni 2019
Ordoliberal Perspectives on European Integration
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Conference "The Market Economy in Europe and the Integration Process: The Power of Ideas and Social Change", Turin, Italien, 15.-16. März 2019
Innovative Mechatroniklösungen im Smart Factory Transferlabor
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Linke, Petra
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2019
Präsentation der Ergebnisse der DFH-geförderten Tagung zur Digitalisierung in der Hochschule, Impulsvortrag auf der Netzwerktagung „Digital Transformation in France and Germany: Consequences for Industry, Society & Higher Education“, Télécom Paris Tech
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Autonomia assistida na aquisição da competência intercultural e sociopragmática durante as estadias de estudos e estágio curriculares obrigatórias no país da língua alvo: o projeto Portico
Vortrag gehalten am 05.07.2019 im Rahmen des XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes, 1.-6. Juli, Københavns Universitet, Kopenhagen / Dänemark
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Doris Fetscher & Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Juristische Fallstricke auf dem Weg der Impfberatung und Impfaufklärung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
impfmedizin.aktuell, Magdeburg, 19.10.2019
Achtsamer Umgang mit sich selbst – Wie Leitungskräfte die Herausforderung im Alltag konstruktiv lösen können!
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
25. DVLAB-Bundeskongress. Berlin, 22.November 2019
Mit intergenerativem Management zum Erfolg – dem Fachkräftemangel begegnen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Evangelische Bank. Neudietendorf, 28. November 2019
What do you know about the needs, rituals and taboos of other cultures in terms of urinary and fecal incontinence?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Results of an international scientific project, Global Aging,. Toronto, 19. September 2019
Personalnotstand? – Nein danke. Visionen, Strategien und Instrumente zur Personalgewinnung und-bindung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
REHA aktiv2000. Jena, 22.Mai 2019
Überwachtes Lernen - Regressionsprobleme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schneider, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
From Plato to Ramanujan
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schneider, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Kommunale Verantwortung für Gesundheit - Telematikunterstützung für die Impulsregion Vogtland 2020
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A., Kasprick, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Kongress Gesundheitsnetzwerker, Berlin.
Telematikunterstützung im Vogtland - Beitrag der niedergelassenen Ärzte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A., Kasprick, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Workshop für niedergelassene Ärzte
Mitarbeitergesundheit in sozialpsychiatrischen Arbeitsfeldern
Belastung und Bewältigung als Thema der Supervision
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, Beate
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Krank an Leib und Seele- Gesundheitsförderung in der Psychiatrie. Psychiatrie-Jahrestagung des Bundesverbandes Evangelische Behindertenhilfe, Bonn, 24.5.2019
Die Kriegskinder kommen (nicht) zur Ruhe- Kriegserfahrung in der Pflege von Angehörigen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, Beate
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Stadtmuseum Pirna, 9.5.2019
The development of the interactional competence in L2 of university students by doing interviews with work colleagues during the compulsory internship abroad
Vortrag gehalten an Christi Himmelfahrt 2019 im Rahmen der Tagung "Interactional Competences and Practices in a Second Language" (ICOP-L2), Mälardalens Högskola, Västerås / Schweden, 29.-31.05.2019
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Laplace DLTS for perovskite solar cells
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Flemming, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Adaptivität in ONYX
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Facharbeitskreis-Meeting Mathematik/Physik + ELearning, TU BA Freiberg 2019
On the Eigenvalues of perturbed Toepliz matrices
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Workshop "Mathematik in Forschung und Lehre", 2019
Attractors for the Eigenvalues of perturbed large Toeplitz matrices
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
International Workshop on Operator Theory and its Applications, Lisbon, 2019
The polycentricity of Portuguese in Textbooks for Portuguese as a Foreign Language
Vortrag gehalten am 23.05.2019 im Rahmen der Tagung "Languages, Nations, Cultures: Pluricentric Languages in Context(s) ", Stockholms Universitet, Institutionen för svenska och flerspråkighet, Stockholm / Schweden, 22.-24.05.2019
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
New approaches for phosphate recovery applying iron hydroxide containing material in adapted sorption processes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Riedel, T.; Hascher, F.; Pausch, N.; Leiker, M.; Heiduschke, R.; Schimann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
FILTECH 2019, Köln, 22.-24.10.2019
Versorgungsstrukturen für psychisch traumatisierte Kinder in Deutschland
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, M.; Klewer, J.; Karutz, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
7. Interprofessioneller Gesundheitskongress. Dresden, 06.04.2019
Telematikunterstützung für die Impulsregion Vogtland 2020 - Das Erreichte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Vortrag beim Vogtländischen Gesundheitskongress am 19.11.2019
Telematikunterstützung für die Impulsregion Vogtland 2020
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Projektvorstellung beim Sächs. Landesdatenschutzbeauftragten, Dresden, 17.6.2019
Das Projekt IVoTeG aus Sicht der Ärzte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A., Merkel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Ärzteworkshop Plauen, 4.4.2019
Kommunale Verantwortung für Gesundheit - Telematikunterstützung im ländlichen Raum
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A. Kasprick, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Kongress für Gesundheitsnetzwerker, Berlin, 2.4.2019
Heimat ist etwas, was ich mache!
Beheimatung als Konstruktion von Zugehörigkeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Heimat haben- Heimat verlieren; Über die Angst des Identitätsverlustes. 30. Warsteiner Psychotherapie-Symposium, Warstein LWL-Kliniken, 19. März 2019
Messwesen und Kalibrierung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Werner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Wissenschaftliches Kolloquium zum Chinesisch-Deutschen Wissenschaftleraustausch
Mörfelden, 21.10.2019
Mörfelden, 21.10.2019
Influence of Volume-delay functions on traffic assignment
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.; Paszkowski, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Seminar of the Department of Transport Systems, Cracow University of Technology.
Responsibility for Internationalisation: The role of the university in enabling students' international mobility
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Vortrag auf Kongress, 41. EAIR Annual Forum 2019, in Kooperation mit Dipl.-Kffr. Nadine Gerhardt, Leiden (Niederlande), 26.08.2019
Stichworte:
Internationalisierung, Studentenmobilität, Auslandsaufenthalt
Der Zusammenhang zwischen Controlling und Risikoüberwachungssystemen bei besonderer Konzentration auf KMU mit einer Vorstellung des „Risikowürfels nach Brauweiler“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
„DKU-Talks“, DKU Deutsch-Kasachische Universität Almaty, (Kasachstan)
Sind Chinesen Kollektivisten?
Zur Stichhaltigkeit eines sorgfältig gepflegten Stereotyps.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Vortrag auf der Tagung „Massen – Fakte(n) – Artefakte“, gemeinsame Tagung der Gesellschaft für Kultur-psychologie und der DGPs-Fachgruppe Geschichte der Psychologie, Universität Würzburg, 25.9.19
Stichworte:
China, Kollektivismus, Kulturpsychologie, interkulturelle Kommunikation
Vom Begrüßen, Einladen und Schenken – Handlungsroutinen in der interkulturellen Kommunikation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen einer Gastdozentur an der Wenzao Ursuline University of Languages, Kaohsiung, Taiwan, 20.11.2019
Stichworte:
Interkulturelle Kommunikation, Sozialpsychologie, Handlungsroutinen
Diesseits und jenseits: Kommunikation über „Grenzen“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen einer Gastdozentur an der Wenzao Ursuline University of Languages, Kaohsiung, Taiwan, 21.11.2019
Stichworte:
Interkulturelle Kommunikation, Kulturspychologie
Szenische Lehrformate in Seminaren zur Interkulturellen Kommunikation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen einer Gastdozentur an der Wenzao Ursuline University of Languages, Kaohsiung, Taiwan, 20.11.2019
Stichworte:
Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelles Lernen, Hochschuldidaktik
Was bedeutet Heimat eigentlich heute?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich,B; Nell,W.; Costadura, E;
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2019
Zusatzinformationen:
Weimarer Rendez-vous mit der Geschichte, Renaissancen-Altes neu erfinden? Historische Kommission Thüringen, Weimar 3.11.2019
Marcadores discursivos do Português Europeu na tradução literária: uma comparação de marcadores discursivos em romances de José Saramago e suas respectivas traduções para o italiano e o sueco
Vortrag gehalten am 14.12.2018 im Rahmen des Internationalen Kolloquiums "Marcadores Discursivos: O Português como Referência Contrastiva," Faculdade de Letras da Universidade do Porto (FLUP) 13.-14.12.2018, Porto /Portugal
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Schlagwörter: Diskursmarker; Übersetzungsvergleich; kontrastive Linguistik; Literaturübersetzung; Europäisches Portugiesisch; Italienisch; Schwedisch; Sprache in den Werken José Saramagos
Academic skills for doing (truly) global social science research – how to train the next generation?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Konferenz “Two decades’ discourse about globalizing social sciences – con-cepts, strategies, achievements. International conference for Southeast Asia”, University of Social Sciences and Humanities, Hanoi, Vietnam, 19.1.2018
Pflegende Angehörige – Stellenwert in der Pflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schaal, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Verlag:
Fachtagung Pflegende Angehörige 22.11.2018, Zwickau
Textile Electrodes made from Carbon for electro-chemical Applications in the Building Industry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr.-Ing. Kirstin Hoffmann (Institut für Textil- und Ledertechnik)
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Vortrag zur 8th International Textile Conference, Tirana, Albania, 19.10.2018
Die HAW-Professur - Karriereperspektiven nach der Promotion
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Braun
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Graduiertenakademie der TU Dresden, 12.4.2018
(gemeinsam mit Doris Fetscher): La entrevista con colegas de trabajo como instrumento de desarrollo de la consciencia sociopragmática de alumnos alemanes durante una práctica curricular en empresa en el mundo iberorománico
Vortrag gehalten am24.10.2018 im Rahmen des VIII Coloquio Internacional del Programa EDICE: "(Des)cortesía, actividades de imagen,e identidad en discursos en español", Universidad de Sevilla, 23.-26.10.2018, Sevilla / Spanien..
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Doris Fetscher & Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der DDR im Kontext von Familie und Heimunterbringung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich,B.; Wustmann,C.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin, 11.4.2018
Gespaltene Erinnerung.
Die Kinder der Kriegskinder in der DDR
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Jahrestagung des Kriegsenkel e.V. Evangelische AkademieLoccum 17.3.2018
Der Heimatbegriff im Wandel
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Konferenz Migration, Verlust und Utopie. Von der jüdischen Sehnsucht nach Heimat, Zentralrat der Juden, Frankfurt am Main, 9. März 2018
Schwierige Beziehungen als Ausdruck ethischer Konflikte?
Umgang mit Beziehungen in der Ethikberatung.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Zentrum für Gesundheitsethik, Hannover, 19.9.2018
Tagung: Schwierige Bewohner“- „Schwierige Angehörige“ Ethik und Beziehungsdynamiken in der Altenpflege
Tagung: Schwierige Bewohner“- „Schwierige Angehörige“ Ethik und Beziehungsdynamiken in der Altenpflege
Heimat - ein missbrauchtes Gefühl?
Psychologische Dimensionen eines umstrittenen Begriffs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Kulturbüro Sachsen, Kohren-Sahlis, 6.9.2018
(Wem) Hilft Psychiatrie?
Eine Langzeitbeobachtung zur Wirksamkeit psychiatrischer Behandlung aus der Sicht der Supervisorin.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
20 Jahre Abteilung für Psychiatrie,
10 Jahre RPK am Rudolf-Virchow-Klinikum Glauchau
15. 6. 2018
10 Jahre RPK am Rudolf-Virchow-Klinikum Glauchau
15. 6. 2018
Heimat - ein missbrauchtes Gefühl?
Psychologische Dimensionen eines umstrittenen Begriffs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg, 3. Mai 2018
Language Learning & Tandem
Ergebnisse, Vorteile, Perspektiven
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung an der Hochschule
Internationale Tagung an der WHZ, 24.10-25.10.2018
Internationale Tagung an der WHZ, 24.10-25.10.2018
Studying Design today (und ähnlich), gehalten u. a. am 20. September 2018, Häme University of Applied Sciences, Hämeenlinna/ Finnland sowie am 4. Februar 2020, Universität Borås (Schweden)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2018
Andrea Bregno. A Reconsideration and Agenda, gehalten am 17. November 2018, Como/ Italien, Vortrag im Rahmen der Tagung „Scultori dello Stato di Milano (1395-1535)”, Mendrisio (Schweiz)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2018
Einladung zur Tagung „Forum Kunstgescchichte Italiens“ an der Universität Freiburg i. Br.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2018
Einladung zur Ausstellungseröffnung und Festansprache im Rahmen einer Ausstellung von Schneeberger Modedesign-Studierenden in Hämeenlinna (Finnland)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper u. a.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2018
Einladung zum (Eröffnungs-)Vortrag der Tagung „Marginale Zeichentechniken“ der Ludwig-Maximilians-Universität München / Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2018
Einladung zum Vortrag an der Università della Svizzera Italiana (Schweiz) und der Università degli Studi dell’Insubria (Italien)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2018
Oberflächenstrukturen zur Reibungsreduzierung von Gleitführungen in Werkzeugmaschinen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weber, S.; Busch, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
GfT-Fachtagung. Göttingen, 24. - 26. September 2018
Holographic characterization and laser structuring of a microphone membrane
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
B. Nelsen, P.Jacobs, Ch. Taudt, F. Rudek, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
B. Nelsen, P.Jacobs, Ch. Taudt, F. Rudek, P. Hartmann: "Holographic characterization and laser structuring of a microphone membrane", SPIE Photonics Europe 2018 Paper 10678-16, Strasbourg/France April 25th, 2018
Dispersion-controlled low-coherent interferometry for thin-film characterization
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Preuss, B. Nelsen, Ch.Taudt, P.Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
M. Preuss, B. Nelsen, Ch.Taudt, P.Hartmann: "Dispersion-controlled low-coherent interferometry for thin-film characterization", SPIE Photonics Europe 2018 Paper 10678-28, Strasbourg/France April 26th, 2018
Digital holography: Aberration-free imaging
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
B. Nelsen, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
12. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien, Schilbach, 2018
One-shot, nm-precise metrology for in-line applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, E. Koch and P.Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, E. Koch and P.Hartmann: "One-shot, nm-precise metrology for in-line applications", Semicon Europa 2018, 13.-16.11.2018, Munich/DE
Microstructuring of microphone membranes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
P. Jacobs, F. Rudek, B. Nelsen, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
P. Jacobs, F. Rudek, B. Nelsen, P. Hartmann: "Microstructuring of microphone membranes", 7th International Summer School "Trends and new developments in Laser Technology 2018
Eröffnungsrede zur Bischkek Firmenmesse 2018
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wasinger, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Eröffnungs- und Willkommensrede auf der Firmenkontaktmesse in Bischkek am 16.Okt.2018
Projektplanung und –kontrolle unter Unsicherheit
Probevorlesung im Rahmen des Berufungsverfahrens an der Hochschule Zittau-Görlitz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Probevorlesung im Rahmen des Berufungsverfahrens an der Hochschule Zittau-Görlitz
Risk Management – Theoretical Basis, Comparison and Impact
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
26.-28.03.2018, KAFU-Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk (Kasachstan)
Corporate Governance and Compliance – Theoretical Basis, Comparison and Impact
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian;
Markert, Rebekka;
Schäfer, Philipp;
Zirkler, Bernd
Markert, Rebekka;
Schäfer, Philipp;
Zirkler, Bernd
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
26.-28.03.2018, KAFU-Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk (Kasachstan)
Finanzdienstleistungen und Börsengeschäfte für Firmenkunden II
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Virtuelle und Blockvorlesung, DKU Deutsch-Kasachi¬sche Universität Almaty, (Kasachstan)
Analyse und Bewertung der Ressourceneffizienz aus betriebswirtschaftlicher Sicht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
DKU Deutsch-Kasachi¬sche Universität Almaty, (Kasachstan)
Aktuelle Fragen und Probleme der Wirtschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
24. Mai 2018, Volgograd State University, Volgograd
Ökonomische Betrachtungen zur effizienten Nutzung von Ressourcen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Uraler Hochschule für Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Yekaterinburg (Russische Föderation)
Decentralized Generation of Renewable Energy
Potential for a Greener and Stronger Economy in Turkmenistan
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Communication in Science and in Projects: Pitfalls and Errors: Sources of Controversies and Failures
Master Class
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
KAFU-Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk (Kasachstan)
Finanzdienstleistungen und Börsengeschäfte für Firmenkunden
Investition und Finanzierung, Virtuelle und Blockvorlesung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
DKU Deutsch-Kasachi¬sche Universität Almaty, (Kasachstan)
Controlling mit Data Envelopment Analysis (DEA)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
DKU Deutsch-Kasachische Universität Almaty, (Kasachstan)
Messunsicherheitsbudgets für die Koordinatenmesstechnik
Grundlagen der Messunsicherheitsbestimmung und Möglichkeiten zur effizienten Umsetzung in der Praxis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Werner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Werth Technik-Tag, FH Rosenheim
The Power of the Ideal Final Result for Identifying Process Optimization Potential
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ralf Laue
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
7th International Workshop on Creativity in Requirements Engineering, Utrecht, 2018
Quality Check of Parking Structure Layout with and without Driverless Valet Parking
An Approach for different Procedures
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuster, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
World Parking Symposium XI, Berlin, 2018-6-26
Application of Machine Learning in Robotics
Interdisziplinäre Wissenschaftliche Konferenz Mittweida DIGITALISIERUNG IN INDUSTRIE UND GESELLSCHAFT - Arbeiten und Leben im Umfeld der 4. Industriellen Revolution Tagungsgruppe Computational Intelligence/Machine Learning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Sven Hellbach
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Methods in Complex Analysis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, Angela
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Workshop on Clifford Analysis and its Applications an der WHZ 27.02.2018
Discrete Beltrami Equations and a Discrete Pi-Operator
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, Angela
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
International Conference on Hypercomplex Analysis and Applications in Erfurt 24.09.-26.09.2018
Friedrich von Wieser as Political Economist and Sociologist
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Southern Economic Association 88th Annual Meeting, Washington, USA, 18.-20. November 2018
The Abandoned Übervater: Max Weber and the Neoliberals
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
History of Economics Society 2018 Annual Conference, Loyola University, Chicago, USA, 14.-17. Juni 2018
Textile Verbundsysteme zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
H. Müller, S. Rietz, S. Schmidt
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2018
Formate von Kindersendungen in schwedischer Gebärdensprache auf dem Barnkanal des SVT: ein Vorbild für das deutsche Kinderfernsehen?
Vortag gehalten am 27.06.2018 im Rahmen des 4. Zwickauer Symposiums Sprache und Interkulturelle Kommunikation, Zwickau, 26.-27.6.2018
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Als Dozent in Frankreich, Brasilien und Schweden: eine vergleichende Bilanz
Vortrag gehalten am 14.06.2018 in der Westsächsischen Hochschule Zwickau im Rahmen der Reihe: "Lehrende berichten über ihre Auslandserfahrungen: ".
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Extraction of feature-vectors from electroencephalographic data
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Wetzel, M. Heilemann, S. Kolbig, M. Seidel, R. Hinderer, D. Winkler
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Vortrag Konferenz MDI , Polen
Development of a Planning System for Deep Brain Stimulation: From Image Series to a Patient-specific Stereotactic Device
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
C. Fiedler, R. Grunert, S. Kolbig, D. Winkler
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Vortrag Konferenz MDI, Polen
Development of a non-invasive brain controlled muscle stimulation system
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Marcus Löffler, M. Heilemann, E. Stark, S. Kolbig, J. Füssel, M. Seidel, D. Winkler
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Vortrag Konferenz MDI , Polen
Ethische Aspekte und Herausforderungen in der Neurowissenschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Maria Löffler, E. Stark, J. Füssel, S. Kolbig, D. Winkler, D. Rester
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Vortrag Konferenz MDI , Polen
Digitale Transformation im ländlichen Raum - Telematik im Gesundheitswesen als Baustein zur Daseinsvorsorge im ländlichen Raum
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A., Drechsel, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Simba N³ Firmensymposium
Wo geht’s hin bei der ärztlichen Versorgung in Sachsen?
Telematikunterstützung im Vogtland
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A., Kasprick, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Ärzte für Sachsen - Weißwasser
Veränderte Versorgungsstrukturen mit Telematikunterstützung für die ländliche Region
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A., Kasprick, L., Klinkosch, M., Nagel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
BMVZ-Workshop
Adaptive Lernbausteine in ONYX
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Markus Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Facharbeitskreis-Meeting Mathematik/Physik + ELearning, HTWK Leipzig 2018
Attractors for the Eigenvalues of perturbed large Toeplitz matrices
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Markus Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
International Workshop on Operator Theory and its Applications 2018, Shanghai
Time-dynamic evaluation of myographic signals of the lower extremities
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Spahn Nico, WHZ
Stark Eileen, WHZ
Heiland Leonore, WHZ
Seidel Markus, WHZ
Winkler Dirk, ULeipzig, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Stark Eileen, WHZ
Heiland Leonore, WHZ
Seidel Markus, WHZ
Winkler Dirk, ULeipzig, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
MDI 2018
Extraction of feature-vectors from electroencephalographic data
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wetzel Dominik, WHZ
Heilemann Martin, WHZ
Kolbig Silke, WHZ
Seidel Markus, WHZ
Hinderer Ralf, WHZ
Winkler Dirk, ULeipzig, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Heilemann Martin, WHZ
Kolbig Silke, WHZ
Seidel Markus, WHZ
Hinderer Ralf, WHZ
Winkler Dirk, ULeipzig, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
MDI 2018
Development of a non-invasive brain controlled muscle stimulation system
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Löffler Marcus, WHZ
Heilemann Martin, WHZ
Stark Eileen, WHZ
Kolbig Silke, WHZ
Füssel Jens, WHZ
Seidel Markus, WHZ
Winkler Dirk, ULeipzig, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Heilemann Martin, WHZ
Stark Eileen, WHZ
Kolbig Silke, WHZ
Füssel Jens, WHZ
Seidel Markus, WHZ
Winkler Dirk, ULeipzig, Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
MDI 2018
Microstructured iron hydroxide containing agglomerates for arsenic removal from contaminated water – results of experimental studies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Gemende, B.; Riedel, T.; Mehlhorn, T.; Pausch, N.; Leiker, M.; Heiduschke, R.; Bäde, B.; Ay, P.; Glaser, C.; Logsch, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
FILTECH 2018, Köln, 13.-15.03.2018
Verkehrsinfrastruktur und hochautomatisierte Fahrszenarien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LaSuV) Sachsen, NL Plauen, 31. Januar 2018
Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur bei hochautomatisierten Fahren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Tagung des VSVI-Sachsen-Anhalt, Halle, 22. Februar 2018
Chancen und Risiken des hochautomatisierten Fahrens
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Regionalkonferenz der Ingenieurkammer Südwestsachsen, Treuen, 12. April 2018
Chancen und Risiken des hochautomatisierten Fahrens
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Mobil³ Messe Chemnitz, Fachvortrag, 17. März 2018
Photocatalytic active Layers in organic LEDs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
D. Weber, T. Junghans, D. Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
elmug4future Technologiekonferenz in Erfurt
Stichworte:
OLED, organic LED, photocatalysis, Photokatalyse, organische LED
Digital Transformation Across the Disciplines – Insights from European Projects
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Reuther, K.; Forkel, E.; Kirschten, U.; Laroque, Chr.; Richter, M.; Schumann, Chr.-A.; Sterzel, M.; Walter, A.; Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Professional Development Workshop, BAM2018, Warwick/UK, 04.09.2018
Assistiertes und automatisches Fahren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Plauener Seniorenkolleg e.V., Plauen, 25. April 2018
Neuartige Methodik für den bestandsnahen Ausbau von Landstraßen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Hoppegarten, 20. September 2018
Mobilität der Zukunft und intelligente Infrastruktur
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
14. VIMOS-Symposium, Technische Universität Dresden, 29. November 2018
Significant approaches in Management Accounting and Auditing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Gastvortrag, Kazakh-American Free University (KAFU), Masterclass, Öskemen (Kasachstan), 14.09.2018
Stichworte:
Management Accounting, Auditing, Internes Rechnungswesen, Controlling
Value based Management within a Sustainable Development Framework
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Gastvortrag, Kazakh-American Free University (KAFU), Masterclass, Öskemen (Kasachstan), 13.09.2018
Stichworte:
Value based Management, Sustainability, Wertorientierte Unternehmenssteuerung, Nachhaltigkeit
Effectiveness Oriented Management Accounting
A German Perspective called Controlling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Vortrag auf Kongress, Kazakh-American Free University (KAFU), Forum der jungen Wissenschaftler, Öskemen (Kasachstan), 26.03.2018
Stichworte:
Management Accounting, Internes Rechnungswesen, Controlling
Industry 4.0 & Sustainability: Value based Management within a Sustainable Development Framework
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Vortrag auf Kongress, Tecnológico de Monterrey, Deutsches Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen Forum 2018, Monterrey (Mexiko), 22.02.2018
Stichworte:
Industry 4.0, Sustainability, Value based Management, Industrie 4.0, Nachhaltigkeit, Wertorientiertes Controlling
Concepts for Profit Management as an integral part of Industrial Engineering
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Vortrag auf Kongress, Experience Abroad Expo 2018: Fair Conference, Puebla (Mexiko), 20.02.2018
Stichworte:
Profit Management, Industrial Engineering, Ergebniscontrolling
Stimmen die Anreize?
Medizin im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wallner, J.; Frey, B.; Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Symposium Klinische Ethik, Universitätsspital Basel, 9. November 2018
Heimat- etwas was ich mache?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Evangelische Akademie Tutzing, Herbsttagung des Politischen Clubs, Streit um Heimat, 17. November 2018
Die Rolle der Angehörigen im Beziehungsgeflecht der Pflegesituation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
2. Fachtag Pflegende Angehörige Sachsen, Westsächsische Hochschule Zwickau, 22.November 2018
Challenges of Multilingualism in an Educational Setting at University.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.; Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Erreurs (culturelles) dans la traduction de textes sur les sites web des offices de tourisme en France – l’exemple des traductions en allemand.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Strategien der Benennung von WLAN-Netzen in der Romania. Ein französisch-italienischer Vergleich.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Kommunikatives Handeln in deutschsprachigen Kinderwunschforen zwischen Social Support und Wettbewerb.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Effets sociétaux et économiques de la numérisation : quelles sont les implications pour les systèmes d’éducation ?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Benennungsmotive für WLAN-Netze im deutschsprachigen Raum – eine Frage der Selbstinszenierung?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2018
Arbeitsschutz unter rechtlichen Gesichtspunkten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2018
Zusatzinformationen:
Onlinevortrag Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft 18.10.2018
Kirigami für Operatorgleichungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Mathematisches Kolloquium, TU Darmstadt
Empowerment und Soziale Netzwerke
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Sächsische Landesärztekammer Dresden, Kurs Sozialpsychiatrie, 25.08.2017
Heimat: Annäherung an ein schwieriges Gefühl
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Bundeszentrale für politische Bildung. Modellseminar für Lokaljournalisten. Zwischen Denkmal und Digital: Heimat ganz anders. Lokaljournalismus muss sich neu erfinden. Hagen/ Haus Busch 04.09.2017
Die subjektive Konstuktion von Heimat.
Individuelle und gesellschaftliche Vorraussetzungen für gelingende Beheimatung.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Internationale Tagung, Heimat ein Problem der Moderne? Friedrich-Schiller-Universität Jena, 21.09.2017
Psychological research in health care system
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
II. Leipzig - Evora - Meeting in Psychology, Universidade de Evora, Escola de Ciencias Sociais, Departamento de Psicologia 30/31.10.2017
Erwartungen an moderne Bildung an Universitäten: Notwendigkeit des lebenslangen Lernens und der akademischen Fortbildung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Videovortrag auf der wissenschaftlichen Konferenz der Volgograd State University, Video-Teilnahme, 24.-26.10.2017
Zusammenarbeit in Bildung und Forschung / Erfahrung, Herausforderung und Wünsche – Best Practice Beispiele: Die Westsächsische Hochschule Zwickau und Ihre Internationalisierungsstrategie für Zentralasien: Kirgistan, Kasachstan und Turkmenistan
Keynote-Vortrag auf der Veranstaltung: „Der DAAD im Dialog mit den Botschaften Zentralasiens“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Berlin, 25.10.2017
Austausch fördern – Zusammenhalt stärken: Die Bedeutung von Hochschulkooperation und akademischem Austausch zur Stärkung der Beziehungen zwischen Deutschland und der Region
Runder Tisch mit Botschaftsvertretern, Wissenschaftlern und DAAD-Alumni
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Beitrag auf der Veranstaltung: „Der DAAD im Dialog mit den Botschaften Zentralasiens“, Berlin, 25.10.2017
Internal Audit in a Multinational Perspective: Problems and Challenges
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Wroclaw University of Economics, Faculty of Management, Information Technology and Finance, Department of Costing, Management Accounting and Control; 2nd International Research Symposium: “Global Challenges of Management Control and Reporting”, Wroclaw/Karpacz (Poland), 16.-18.10.2017
Flipped Classroom for Distant Learning and International Education
Master Class on "International Partnerships in Education and Science: Challenges and Trends",
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
13.-15.09.2017, KAFU-Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk (Kasachstan), 14.9.17
Educational needs for Modern Times – The need for life-long learning and further education
International Round-Table “Educational Methodologies of the Future”; Conference on "International Partnerships in Education and Science: Challenges and Trends",
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
13.-15.09.2017, KAFU-Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk (Kasachstan), 13.9.17
Financial Covenants - Kreditsicherung in Krisenzeiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Gastvortrag an der Fakultät Ökonomie und Management, 11. Mai 2017, Volshski Humanistic Institute, Volshski
International Communication and Management Challenges
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
KSUCTA Bishkek / Karakol (Issikkol)(Sommeruniversität)
E-Portfolios in der internationalen Fernlehre
Ein fakultätsübergreifendes Kooperationsprojekt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian; Grimm, Frank; Klenner, Michael
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Thementag „Gute Lehre“ WHZ Zwickau (ausgezeichnet mit dem Lehrpreis 2017)
Formen und Funktionen fachsprachlicher Elemente auf französischsprachigen Webseiten zur Diabetesprävention.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Formelhafte Sprache in wissenschaftlichen Gutachten des Deutschen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Sprachliche Vorgeformtheit in der deutschen Geschäftskorrespondenz, am Beispiel von Absageschreiben.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Entwürfe alternativer Öffentlichkeiten im digitalen Raum. Online-Kommentierungen zu François Hollandes Reaktion nach den Pariser Attentaten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Deutschsprachige Absageschreiben zwischen Musterhaftigkeit und Varianz.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Impoliteness and aggression in the digital sphere: the example of critical user comments concerning Nicolas Sarkozy’s intention to run for the 2017 presidential election in France.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Online-Krebspräventionskampagnen im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Unterhaltung. Ein deutsch-französischer Vergleich.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Metaphern als Strategie des Wissenstransfers und der Persuasion im deutschsprachigen Diskurs der Gesundheitsprävention.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Überlegungen zur Vermittlung substandardlicher Varietäten im DaF-Unterricht.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Das Potenzial polylexikalischer Einheiten im Rahmen der Intensivierung der Intensivierung des Ausdrucks negativer Emotionen. Das Beispiel von Hasskommentaren auf der Facebookseite von Stiftung Warentest.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nadine Rentel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
L'implicite dans les programmes politiques de l’extrême droite
Vortrag gehalten am 5.12.2017 im Rahmen der Tagung: « L'Implicite dans les langues romanes: langue, discours, texte », 4.-5.12.2017, Universidade Aberta, Lissabon / Portugal
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Mauerwerkstrocknung mittels leitfähiger Textilien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr.-Ing. Kirstin Hoffmann (Institut für Textil- und Ledertechnik)
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Vortrag zum SmartTEX-Netzwerk Thüringen, Weimar, 17.10.2017
Mauerwerkstrocknung mittels leitfähiger Textilien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr.-Ing. Kirstin Hoffmann (Institut für Textil- und Ledertechnik)
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Vortrag zum Reichenbacher Symposium Technische Textilien, Reichenbach, 9.11.2017
Nanometer-Schichten für optische Anwendungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Braun
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
11. Auswärtsseminar "Optische Technologien", 6.-8.9.2017
O Ato de Fala “Alocução” Numa Gramática Comunicativa da Língua Portuguesa.
Vortrag gehalten am 27.10.2017 im Rahmen des VI SIMELP SIMPÓSIO MUNDIAL DE ESTUDOS DA LÍNGUA PORTUGUESA, Escola Superior de Educação Instituto Politécnico de Santarém / Portugal, 24-28 Oktober 2017
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Vortrag auf der „Gernsheim-Studientagung“ des Max-Planck-Instituts für Kunstgeschichte / Bibliotheca Hertziana in Rom (Italien)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2017
Einladung zu einem Vortrag an der Häme-University, Hämeenlinna (Finnland) zum Thema „Studying Design today“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2017
Spatial-resolved determination of cross-linking differences in polymers using imaging low-coherence interferometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, E. Koch and P.Hartmann : "Spatial-resolved determination of cross-linking differences in polymers using imaging low-coherence interferometry", Photonics Ireland Conference 2017, Galway/Ireland, 13.-15.09.2017
From microscope to fiber mode
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nelsen, B.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
B. Nelsen and P. Hartmann:"From microscope to fiber mode",Auswärtsseminar Schilbach 06.09.2017
Digital holography and endoscopy
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nelsen, B.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
B. Nelsen:"Digital holography and endoscopy",6. Dresdner Medizintechnik-Symposium 2016
Towards high quality digital holographic reconstruction on analog film
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nelsen, B.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
B. Nelsen, P. Hartmann:"Towards high quality digital holographic reconstruction on analog film",OPTICS + OPTOELECTRONICS, Prague, April 27th, 2017
Fiber based flexure sensor utilizing the sensitivity of evanescent coupling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nelsen, B.; Rudek, F.; Taudt, Ch.; Baselt, T.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
B. Nelsen, F. Rudek, Ch. Taudt, T. Baselt, P. Hartmann: "Fiber based flexure sensor utilizing the sensitivity of evanescent coupling", SPIE Photonics West, 17.02.2016, San Francisco USA
Experimental measurement and numerical analysis of group velocity dispersion in cladding modes of an endlessly single-mode photonic crystal fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Nelsen, B.; Lasagni, A. F.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
T. Baselt, Ch. Taudt, B. Nelsen, Andrés Fabián Lasagni, P. Hartmann, " Experimental measurement and numerical analysis of group velocity dispersion in cladding modes of an endlessly single-mode photonic crystal fiber." SPIE Optical Metrology, 10330-14, 27.06.2017
Comparative investigation of methods to determine the group velocity dispersion of an endlessly single-mode photonic crystal fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Popp, T.; Nelsen, B.; Lasagni, A. F.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Tobias Baselt, Tobias Popp, Bryan Nelsen, Andrés Fabián Lasagni, Peter Hartmann, "Comparative investigation of methods to determine the group velocity dispersion of an endlessly single-mode photonic crystal fiber" SPIE Optics+Optoelectronics, 10232-23, 27.04.2017
All‐fiber supercontinuum source with flat, high power spectral density in the range between 1.1 μm to 1.4 μm based on an Yb3+ doped nonlinear photonic crystal fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Nelsen, B.; Lasagni, A. F.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
T. Baselt, Ch. Taudt, B. Nelsen, Andrés Fabián Lasagni, P. Hartmann, "All‐fiber supercontinuum source with flat, high power spectral density in the range between 1.1 μm to 1.4 μm based on an Yb3+ doped nonlinear photonic crystal fiber." SPIE Photonics West, 100088-13, 31.01.2017
Evaluation of the thermal stability of a low-coherence interferometer for precision surface profilometry
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Aßmann, H.; Greiner, A.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, H. Aßmann, A. Greiner, E. Koch and P.Hartmann, "Evaluation of the thermal stability of a low-coherence interferometer for precision surface profilometry", Konferenz, SPIE Photonics West 2017,02.02.2017, San Francisco
Unique method to determine the differential mode delay of specialty multimode fibers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Wittig, T. Baselt, B. Nelsen, P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Bestimmung von Schichtdicke und Brechungsindex dünner Filme mittels Fitanalyse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Preuß, B. Nelsen, Ch. Taudt P. Hartmann
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
M. Preuß, B. Nelsen, Ch. Taudt P. Hartmann: "Bestimmung von Schichtdicke und Brechungsindex dünner Filme mittels Fitanalyse",18. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz Mittweida, 31.05.2017
ONYX: neue Variablenkonzepte und adaptive Tests
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Workshop "Mathematik in Forschung und Lehre", 2017
Adaptive Lernbausteine in ONYX
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Facharbeitskreis-Meeting Mathematik/Physik + ELearning, TU Chemnitz 2017
German Perspectives on Management, Theory and Practice
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kassel, S.; Kirschten, U.; Laroque, Chr.; Reuther, K.; Richter, M.; Schumann, Chr.-A.; Walter, A.; Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Professional Development Workshop, BAM2017, Warwick/UK, 05.09.2017
Textile Verbundsysteme zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S. Rietz, S. Schmidt, H. Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Textilveredlertag Leipzig 2017; 19.-20.05.2017
Textile Verbundsysteme zum nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
H. Müller
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
KSTU Bischkek; Kirgistan 09/2017
As variedades do português em manuais de PLE.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Vortrag gehalten am 14.09.2017 im Rahmen der Sektion "Varietäten des Portugiesischen im Unterricht an Schule und Hochschule" des 12. Deutschen Lusitanistentages an der Universität Mainz, 13.-16.09.2017
Finanzdienstleistungen und Börsengeschäfte für Firmenkunden II
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Virtuelle und Blockvorlesung, DKU Deutsch-Kasachi¬sche Universität Almaty, (Kasachstan)
Relevance of the Basel III in Context of Companies´ Financing Possibilities
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
DKU Deutsch-Kasachische Universität Almaty, (Kasachstan)
Elementary discrete holomorphic functions
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, Angela
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Internationale Konferenz CMMSE in Rota, Cadiz, Spanien 04.07.-08.07.17
Zukunft der global-digitalen Bürgergesellschaft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Regionalkonferenz "Freiheit is Future" der European Students for Liberty, Universität Jena, 18. November 2017
Current Challenges to Eastern European Democracies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Discussant beim Mont Pèlerin Society Special Meeting "The Populist Threats to the Free Society and the Reconstruction of the Liberal Project", Stockholm, 02.-05. November 2017
Haftung und Verantwortung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Bayreuther Dialogen 2017 "Verantwortung verändert", Universität Bayreuth, 28-29. Oktober 2017
The Weber-Wieser Connection: Early Economic Sociology as a Skeleton Key
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
History of Economics Society 2017 Annual Conference, University of Toronto, Kanada, 22.-25. Juni 2017
F.A. Hayek as a Political Economist and Social Philosopher
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Seminar "20th Century Political Theory", Master’s Program "International Affairs and Governance", Universität St. Gallen, 1. Mai 2017
Civil Society and Current Challenges to Liberalism
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
6th European Students for Liberty Annual Conference, Karls-Universität, Prag, 19. März 2017
Destabilisierung des Westens: Kann eine Neue Ordnungsökonomik dagegen helfen?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Statistisch-Volkswirtschaftlichen Gesellschaft Basel, Universität Basel, 13. März 2017
Power and Its Relevance for Austrian Economics
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Political Theory Project, Brown University, USA, 14.-15. Februar 2017
Ordoliberalism and the Austrian School: Two Complementary Perspectives
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Tocqueville Lecture Series of the Ostrom Workshop, Indiana University Bloomington, USA, 10. Februar 2017
Milton Friedman's Involvement in Chile
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Discussant beim American Economic Association / ASSA 2017 Annual Meeting, Chicago, USA, 06.-08. Januar 2017
Kann klinische Ethikberatung Moral Distress verhindern- begrenzen - vorbeugen?
Differenzen zwischen Pflegenden und Ärzten bei Anfragen an Klinische Ethikberatung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Ethik-Weiterbildung im Universitätsspital Basel, 6.7.2017
CHIMPS- Children of Mental Ill Parents.
Special Educational Needs and Support.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Universidade de Evora, Portugal, Escuela de Sciencias Sociales, Departemento de Psicologia, Conferencia16.5.2017
Psychological Support in German Health Care System.
Roles, Duties and Cooperations of Psychologists in Hospitals and Outpatient Services.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Universidade de Evora, Portugal, Escuela de Sciencias Sociales, Departemento de Psicologia, Conferencia 16.5.2017
„Zum Brasilienbild in deutschen Ratgebern und Trainingsmaterialien zur Interkulturellen Kommunikation“
Vortrag gehalten am 26.6.2017 im Rahmen des 3. Zwickauer Symposiums Sprache und Interkulturelle Kommunikation, Westsächsische Hochschule Zwickau, 26.-27. Juni 2017
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Nicht invasive Messung von elektroenzephalographischen und elektromyographischen Signalen, zur Analyse zeitabhängiger Aktivitäten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Marcus Löffler, N. Spahn, D. Wetzel, M. Heilemann, E. Stark, S. Kolbig, J. Füssel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Konferenz, MDI, Polen
Non-invasive measurement of electroencephalographic and electromyographic signals for the development of a brain controlled muscle stimulation system
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Marcus Löffler, N. Spahn, M. Heilemann, D. Wetzel, E. Stark, R. Hinderer, S. Kolbig, M. Seidel, D. Winkler
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Vortrag DGBMT , Berlin
Ist eine Archivierung der digitalen Pflegedokumentation in der stationären Altenhilfe notwendig?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ostermann, R., Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
ENI 2017 in Hall/Tirol
Archivierung von Pflegedaten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ostermann, R., Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Workshop im Rahmen der ENI 2017 in Hall/Tirol
Großschadensereignisse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Fachgespräch "Großschadensereignisse", Glauchau, 30.05.2017
Financial Covenants
Kreditsicherung in Krisenzeiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Gastvortrag an der Fakultät Regionalwirtschaft und Verwaltung, 10. Mai 2017, Volgograd State University, Volgograd
Identitätskonstruktionen und Beheimatungsprozesse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Johann-Gutenberg-Universität Mainz, Studium generale, 9.1.2017
Fremdheit und Identität aus entwicklungspsychologischer Sicht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Evangelische Akademie Tutzing/ Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSV). Tagung: Eigentlich bin ich ganz anders. Nachdenken über Fremdes und die Sehnsucht nach Identität. Tutzing, 16.3.2017
Heimaten erfinden- Was heißt Heimat in einer globalisierten Welt?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Eröffnungsveranstaltung des gemeinsamen Studium generale der vhs Aalen, Hochschule Aalen und dem Kulturamt der Stadt Aalen. Hochschule Aalen, 20.3.2017
Heimat und Identität als biographische Konstruktion
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Forum Biographiearbeit 2017. Heimat. Sachen. Bildungszentrum Kardinal-Döpfner-Haus, München, Schloß Fürstenried, 24.3.2017
Heimat ist etwas, was ich mache
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Heimat-Labor. Begleitveranstaltung zur Ausstellung. Heimat- Eine Grenzerfahrung. Stapferhaus Lenzburg (Schweiz). 2.4. 2017
Neuartige Entwurfsmethodik für den Um- und Ausbau von Landstraßen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Tagung des VSVI-Sachsen, Plauen, 08. November 2017
Arbeitsmedizin aus Sicht von Studierenden der Humanmedizin und aus Sicht von Arbeitsmedizinern und Betriebsärzten – eine Gegenüberstellung.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ochsmann, E.; König, L.; Hagemeister, M.; Reichelt, E.; Tille, C.; Jahn, C.; Kaufmann, L.; Steudtner, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
57. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. Hamburg, 15.-17. März 2017
Studentische Micro-Teaching Videos
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Neugebauer, M.; Müller, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Workshop on E-Learning 2017 (WEL 2017), Leipzig, 24.11.2017
Der GER als Messinstrument für fach- und berufsbezogene Fremdsprachenkompetenz? – Eine Bestandsaufnahme.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
6. Bremer Symposion - The Common European Framework of Reference - How do we deal with its gaps?, Universität Bremen, 25.02.2017 (27 slides, Online-Publikation)
Verlag:
Universität Bremen, Bremen
Multifunktionale Infrastrukturkorridore als Grundlage für die Einführung der Elektromobilität
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Science Match, Future Technologies, Dresden, 20. Januar 2017
Digitale Straßendaten als Vorwissen für hochautomatisierte Fahrzeuge
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Fachveranstaltung „Mobilität der Zukunft – ein Sicherheitsgewinn?“, Porsche Event Center Leipzig, 13. - 14. Juni 2017
Starterpaket zum Einstieg in den deutschen Alltag (Projektvorstellung)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Anne Potzel (mit Dajana Conrad, Sieglinde Eichert, Herdis Klarmann)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Netzwerktreffen des Bündnis' für Demokratie und Toleranz in der Zwickauer Region im Rahmen der 15. Tage der Demokratie und Toleranz in der Zwickauer Region (4.5.2017)
Mit Deutsch-als-Fremd- und Fachsprache ins Studium - Herausforderungen - Sachstand - Perspektiven
(Impulsvortrag)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Folgesymposium: Deutsch für geflüchtete Studieninteressierte - Erfahrungen aus der Praxis (9.06.2017) Frankfurt a.M.
Integriert, Multimedial und Autonom - MINT-Fachdeutsch für Geflüchtete
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Martin Bauch
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Tagung Deutsch für geflüchtete Studieninteressierte, TU Darmstadt
Praxisbeispiele MINT-DaF & Studienvorbereitung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Martin Bauch
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Tagung MINT-DaF Impulse - Stand & Perspektiven der studienvorbereitenden und studienbegleitenden DaF-Ausbildung
Technisches Deutsch an der WHZ als studienbegleitender Deutschkurs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Valentina Knorr
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Tagung MINT-DaF Impulse - Stand und Perspektiven der studienvorbereitenden und studienbegletienden DaF-Ausbildung
Deutsch als Fremdsprache an der WHZ - Konzeption und Erfahrungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Valentina Knorr
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Workshop im Rahmen der 1 International Week, Juni 2017
Technologies & ESP: Improving Student Engagement
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
John Hodgson
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Tagung: Languages for Specific Purposes in Higher Education. Current Trends, Approaches and Issues, Brno (10-11 November 2017)
Deutsch als Fremdsprache an der WHZ - Konzeption und Erfahrungen (German as a Freign Language for International Students)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Anne Potzel (und Valentina Knorr)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Veranstaltung im Rahmen der 1 International Week an der WHZ (15.6.2017)
Unterstützung autonomen Lernens im Sprachtandem mit Hilfe von E-Portfolios an der WHZ. Konzept und Evaluation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Anne Potzel (mit Nina Julich-Warpakowski)
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
4. Saarbrücker Fremdsprachentagung "Fremdsprachenunterricht im 21. Jahrhundert - Lerner 2.0 - Methoden 3.0 - Herausforderungen 4.0", HTW Saar, Saarbrücken (3.11.2017)
International Master Study Programme Road Traffic Engineering
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuster, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
25 Years of International Cooperation, International Week 12th to 16th June 2017. Westsächsische Hochschule Zwickau - University of Applied Sciences, 2017-06-14
Internationaler Master-Studiengang Road Traffic Engineering
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuster, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Kolloquium Kraftfahrzeug, Energie und Verkehr. Westsächsische Hochschule Zwickau, 14.6.2017
Auswirkungen des fahrerlosen Valet Parkings auf die Verkehrsqualität in Parkbauten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Höppner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
10 Jahre OPG Center-Parking. Dresden, 15.5.2017
Das optionale Auslandsmodul im Studiengang Verkehrssystemtechnik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuster, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Mobilitätsförderung und Anerkennungserleichterung durch Integration von Mobilitätsfenstern ins Curriculum. Universität Leipzig, 20.1.2017
Der populistische Diskurs der AfD im Programm zur Bundestagswahl 2017.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Globalization strategies in psychology and philosophy – a comparison of disciplines
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Doris Weidemann
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Konferenz “Two Decades’ Discourse about Globalizing Social Sciences: Concepts, Strategies, Achievements”, Teheran: Kharazmi University, 27.4.17
China’s growing role in global science – Rethinking German-Chinese science cooperation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Doris Weidemann
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
“China Time – Rethinking Cultural Encounters”, 13th Biennial Conference of the Nordic Association of China Studies (NACS), Aarhus University, 7.6.17
Kritische Interkulturelle Kommunikation – oder nicht? Herausforderungen für Forschung und Lehre
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Doris Weidemann
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Symposium „Sprache und interkulturelle Kommunikation“, West-sächsische Hochschule Zwickau, 27.6.17
Bildungsmigration als Gegenstand kulturpsychologischer Analyse: Chinesische Studierende in Deutschland
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Doris Weidemann
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Tagung „Emigration, Migration und Kultur“, gemeinsame Veranstaltung der Gesellschaft für Kulturpsychologie und der DGPs-Fachgruppe Geschichte der Psychologie, Universität Hannover, 15.09.2017
Forschendes Lernen mit qualitativen Methoden – Erfahrungen aus der Praxis interkultureller Lehrforschungsprojekte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Doris Weidemann
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Symposium „Forschendes Lernen und wissenschaftliches Publizieren im Kontext qualitativer Lehrforschung in den Sozialwissenschaften“ (inSTUDIESplus), Universität Bochum, 27.11.2017
„Und dann bin ich nach China zurück“ – Potentiale kulturpsychologischer Analyse interkultureller Erfahrung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Doris Weidemann
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Universität Bochum, 28.11.2017
Discrete holomorphic functions. A summary of my Habilitation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, Angela
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Workshop on Quaternionic Analysis and its Applications in Weimar, 22.09.2017
Traffic calming and its influence on traffic, safety and environment
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.; Paszkowski, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
Workshop „Mathematik in Forschung und Lehre“, Waschleithe, 12.09.2017
Lehrkonzept, Evaluation und Hospitation: Untersuchung einer „guten Vorlesung“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, S.; Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2017
Zusatzinformationen:
2. Thementag „Gute Lehre an der WHZ“, Zwickau, 04.01.2017
Vernetztes Denken
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
14. Entrepreneurship Summit Vienna,
Wien, 24.11.2016
Wien, 24.11.2016
Interpretação em contexto hospitalar: como intérpretes não-profissionais manejam situações ameaçadoras de face
Vortrag gehalten am 24.11.2016 im Rahmen des "Colóquio Comemorativo dos 40 anos do Centro de Linguística da Universidade do Porto (CLUP)", 24.-25. November 2016, Faculdade de Letras da Universidade do Porto, Porto / Portugal
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Gesetzliche Grundlagen des Katastrophenschutzes und des Massenanfall von Verletzten auf Bundes- und Landesebene
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
8. Qualitätszirkel Traumanetzwerk Westsachsen. Borna, 05.11.2016
Der neue Expertenstandard – Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pfl ege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
10. Zwickauer Pflegetag. Zwickau, 21.11.2016
Das Bild der abrahamitischen Religionen in den Parteiprogrammen rechtsextremer und rechtspopulistischer Parteien in west- und nordeuropäischen EU-Ländern
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Vortrag gehalten am 9.11.2016 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau im Rahmen des Zwickauer Forums Interkulturelle Kommunikation und Sprache.
Entwicklung von kennzeichnungsfreien Hochleistungspasten zur Verhinderung von Schwingungsverschleiß
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weber, S.; Busch, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
VDI-Fachtagung "Welle-Nabe-Verbindungen" Karlsruhe, 09. - 10. November 2016
Der iberoromanische Sprachraum: Europas Brücke nach Afrika, Amerika und Asien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Antrittsvorlesung an der Westsächsischen Hochschule Zwickau am 11. Mai 2016
Les religions abrahamites dans le discours du Front National dans le contexte d’extrêmes droites populistes européennes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Plenarvortrag gehalten am 20.10.2016 an der Universität Stockholm / Schweden, im Rahmen der Tagung: Political Discourse and the Extremes in the Romance Speaking Countries: Linguistics and Social Science Perspectives; Stockholms universitet, 20-21 Oktober 2016
Pflegeberufereformgesetz – Aktueller Stand
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Fachkonferenz der LandesSeniorenVertretung für Sachsen an der Fachhochschule der Verwaltung. Meißen, 11.10.2016
Beinprothese 2.1
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Maschke, R.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
R. Maschke, Beinprothese 2.1, 10. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien Zwickau, (05.09.2016)
Patientenspezifisch einstellbares modulares Hüftimplantatsystem
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Maschke, R.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
R. Maschke, Patientenspezifisch einstellbares modulares Hüftimplantatsystem, NWK17, 2016
Aufbau eines faserbasierten Femtosekundenlasers für die akademische Ausbildung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wittig, M.; Baelt, T.; Nelsen, B.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
M. Wittig, "Aufbau eines faserbasierten Femtosekundenlasers für die akademische Ausbildung",NWK17, 2016
Two-dimensional low-coherence interferometry for the characterization of nanometer-wafer-topographies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Aßmann, H.; Greiner, A.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, H. Aßmann, A. Greiner, E. Koch and P.Hartmann; " Two-dimensional low-coherence interferometry for the characterization of nanometer-wafer-topographies"; SPIE Photonics Europe, Optical Micro- and Nanometrology, Paper 9890-28, Brüssel, 06.04.2016
Measurement of surface topographies in the nm-range for power chip technologies by a modified low-coherence interferometer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Nelsen, B.; Aßmann, H.; Greiner, A.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, T. Baselt, B. Nelsen, H. Aßmann, A. Greiner, E. Koch, P. Hartmann: "Measurement of surface topographies in the nm-range for power chip technologies by a modified low-coherence interferometer", Konferenz, SPIE Photonics West, 17.02.2016, San Francisco USA
Bildung und Menschenwürde: Erfahrungen zur Einführung eines propädeutischen Jahres für studieninteressierte Geflüchtete an der WHZ
Impulsvortrag gehalten am 12.10.2016 im Rahmen des DAAD-Regionaltreffen Berlin: Welcome – Studierende engagieren sich für Flüchtlinge: Austausch, Vernetzung, Best Practices, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hannah Buschbeck / Thomas Johnen / Lea Rheinländer
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
On the complexity of computational problems: the Solvability Complexity Index
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
M. Seidel
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
TU Chemnitz, 2016
Financial Covenants in der Unternehmenskrise
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Internationale wissenschaftliche Konferenz, Uraler Hochschule für Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Filiale Nishni Tagil (Russische Föderation), Videokonferenzbeitrag 14.04.2016
Projektphase I: Einsatz akademischer Pflegemitarbeiter und Nursing Development Units (NDU) – Konzeptentwicklung.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rester, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Vortrag am 1. Kbo-Fachtag, 24.10.2016, Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo), München
Der mögliche Brexit als Herausforderung für die Europäische Integration?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Reihe "Europa und die Welt" des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel, 23. Juni 2016
Power as a Blind Spot of Austrian Economics
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
History of Economics Society 2016 Annual Conference, Duke University, USA, 17.-20- Juni 2016
Die Möglichkeiten für KMUs in Belarus
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Round Table for the Development of Small and Medium-sized Enterprises in the Republic of Belarus, Minsk, Belarus, 22. April 2016
Paleo- and Neoliberals: Ludwig von Mises and the "Ordo-interventionists"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
International Congress "Wilhelm Röpke: A Liberal Political Economist and Social Philosopher in Times of Multiple European Crises", Graduate Institute of International and Development Studies, Genf, 14.-16. April 2016
Ordoliberalism and the Austrian School: Two Complementary Perspectives
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
1st Ljubljana Seminar on Philosophy, Economics, and Advocacy of Classical Liberalism, Ljubljana, 26.-28. Februar 2016
The Conjoint Quest for a Liberal Positive Program: "Old Chicago", Freiburg, and Hayek
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
American Economic Association / ASSA 2016 Annual Meeting, San Francisco, USA, 03.-05. Januar 2016
Friedrich von Wieser as Political Economist and Sociologist
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Workshop in Philosophy, Politics, and Economics, George Mason University, USA, 1. Dezember 2016
Why Friedrich von Wieser and the Concept of Power Matter for Austrian Economists
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Southern Economic Association 86th Annual Meeting, Washington, USA, 19.-21. November 2016
Paleo- and Neoliberals: Ludwig von Mises and the "Ordo-interventionists"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Colloquium on Market Institutions & Economic Processes, New York University, New York, USA, 31. Oktober 2016
Friedrich von Wieser als politischer Ökonom und Soziologe
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Wirtschaftswissenschaftliches Forschungsseminar der Technischen Universität Chemnitz, 28. Juni 2016
Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Textilveredlung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Vortragsabend der Regionalgruppe "Mittelsachsen" des VDTF e.V.
Der Umgang mit face-bedrohenden Situationen in ad-hoc gedolmetschter Arzt-Patienten-Kommunikation
Vortrag im Rahmen des Symposium „Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kommunikation“, Westsächsische Hochschule Zwickau (WHZ), Campus Scheffelberg, 29.-30. Juni 2016
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
gehalten am 29.6.2016.
Análise contrastiva do uso de formas nominais e pronominais de tratamento em dois debates eleitorais: Lula vs. Alckmin (2006) e Rajoy vs. Rubalcaba (2011)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Vortrag gehalten im Rahmen des II Congresso Internacional "Formas e fórmulas de tratamento no mundo hispânico e luso-brasileiro" (CFFT 2016), 9.-11.6.2016, Karl-Franzens-Universität Graz / Österreich
Der spinale Querschnitt-Wege aus der Hilflosigkeit unter Nutzung modulierter Hirnströme“,
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
S.Kolbig
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Laser Interferenz Lithographie am Nanolab der WHZ
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
4. Forschungsforum Mobilität, Zwickau, 02.11.2016
Das Nanolab an der WHZ
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Gästevortrag für das IPHT Jena, Zwickau, 08.04.2016
Entropy, s-numbers and Eigenvalues
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schneider, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Peaceful use of Unmanned Aerial Vehicles (UAV) exemplified at the Agricultural Sector
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
International Conference on Education, Ministry of Sport and Education, Ashgabat, (Turkmenistan)
Financial Covenants in der Unternehmenskrise
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Internationale wissenschaftliche Konferenz, Internationales wissenschaftspraktisches Forum «Innovationen in moderner Welt: Ziele, Prioritäten und Lösungen», 6. Wissenschaftspraktische Konferenz «Probleme und Entwicklungsperspektiven der informativen Gesellschaft: Modelle und Lösungen», 28. Februar 2016, Uraler Hochschule für Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Yekaterinburg (Russische Föderation) und Zwickau (Videokonferenz)
Mikrostrukturierte Agglomerate auf der Basis von Eisenverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gerbeth, A.; Ay, P.; Glaser, C.; Logsch, F.; Gemende, B.; Riedel, T.; Pausch, N.; Leiker, M.; Bäde, B.; Heiduschke, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Abschlussveranstaltung Innovationsforum „FerroKat“, Leipzig, 23.-24.02.2016
Lebensqualität in der Langzeitpflege ermöglichen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
European Center for Long-Term Care. Moskau, 13.12.2016
Pflegeunternehmen zukunftssicher machen - aber wie?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
AltenPflege Kongress Rheinland. Bonn, 30.11.2016
Blase und Gehirn „Pflegerischer Alltag im Wandel“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Wünnenberger Pflege Symposium. Bad Wünneberg, 09.11.2016
Teamentwicklung – Chancen und Grenzen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
TZMO/DVLAB Tagung. Biesenthal, 12.05.2016
Instrumente der Konfliktlösung im beruflichen Alltag“ Mediative Führungskompetenz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
REHA aktiv2000, Jena, 20.04.2016
Strategische Ausrichtung von Pflegeeinrichtungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Deutsches Steuerberater Institut e.V. Köln, 30.04.2016
Pflegebedürftige besser verstehen, Pflegequalität steigern – erfolgreicher Umgang mit Tabuthemen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Zukunftstag Altenpflege. Hannover, 09.03.2016
Europa- Fluchtort oder Heimat des Sozialen?
7 Thesen zur Zukunft des Sozialen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Europa. Raum und Traum vom guten Leben. Fachtagung für Sozialarbeit. Diakonie Baden, Bad Herrenalb, 11.3. 2016
Identität braucht Anerkennung- Konstruktion von Identitäten im Spiegel heterogener Familienformen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Identität und Familie. Diakonie Bayern. Fachtag der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für alleinerziehende Mütter und Väter. Nürnberg, 21.4.2016
Heimat- Verwurzelung in einer globalisierten Welt.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Katholischer Akademischer Ausländer-Dienst. Jahresakademie. Ich und Wir - Wir und die Anderen. Auf der Suche nach Identitäten in einer globalisierten Welt. Bonn, 29.4.2016
Heimaten (er)finden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Mitgliederversammlung Volkshochschulverband Baden-Württemberg, Bad Mergentheim, 8.7.2016
Heimat 3.0: Abschied vom Biedermeier
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Internationales Forum für präventive Jugendarbeit. Fachtagung der Jugendarbeit - Forum 20:16 HEIM WEG - Jugendarbeit und Integration, St. Gilgen/ Österreich, 3.10.2016
Möglichkeiten und Grenzen ethische Probleme in der Supervision zu bearbeiten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Symposium Klinische Ethik in der Psychiatrie, Universität Basel, Psychiatrische Universitäre Kliniken Basel, 3. 11. 2016
Gerontologie und demografische Entwicklung.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rester, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
3. BGM Netzwerktreffen, Welser Gesundheitsmanagment. Hall in Tirol (AT), 10.06.2016
Interkulturelle Kommunikation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Fachtagung "102. Pädiatrisches Kolloquium" an der Kinderklinik/Kinderchirurgie Augsburg; 09.03.2016
Anodisch oxidiertes Aluminium als Formwerkzeug für nanostrukturierte Antireflexionsschichten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J.Grüning, R. Heimburger, S. Mücklich, D. Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
4. Forschungsforum Mobilität der Westsächsischen Hochschule Zwickau, 2. November 2016
Analyse und Nachbildung komplexer Masseanordnungen bei der EMV-Validierung von Kompaktzündspulen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Internationaler EMV-Kongress EMV2016,
23. – 25.02.2016; Düsseldorf
23. – 25.02.2016; Düsseldorf
Analyse der Störunterdrückung von HV-Systemen von E-Fahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Trebeck, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Internationaler EMV-Kongress EMV2016;
23. – 25.02.2016; Düsseldorf
23. – 25.02.2016; Düsseldorf
EMV von Hochvoltsysteme in Elektrofahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
X. EMV-Tag Hochschule Mittweida; 03.11.2016
EMV – Störquellen, Kopplungswege und Störfestigkeitsprüftechnik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
OTTI-Anwenderforum „EMV“, 13.09.2016, Regensburg
EMV im Kraftfahrzeug – Anforderungen sowie Nachweis der Störfestigkeit und Störaussendung von Fahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
OTTI-Fachforum „EMV-Mess- und Prüftechnik für die Kfz-Entwicklung“, 17.10.2016, Zwickau
EMV-Mess- und Prüftechnik auf Schaltkreisebene
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Körber, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
OTTI-Fachforum „EMV-Mess- und Prüftechnik für die Kfz-Entwicklung“, 18.10.2016, Zwickau
EMV-Entwicklungsprozess, Mess- und Prüftechnik sowie EMV von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
TAE-Forum „EMV in der Kfz-Entwicklung“, 14.11.2016, Esslingen
Wirtschaftsmathematik‐Studiengänge in Sachsen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, A., Müller, B., Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Workshop „Mathematik in Forschung und Lehre“, Pobershau, 20.09.2016 – 21.09.2016
Sozialpsychiatrie in einer polarisierten Welt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Fachtag Psychiatrie, Gesundheitsamt/Stadt Leipzig, 21.10.2016
Grundlagen der Messunsicherheitsanalyse
Das ABC der Messunsicherheitsbudgets
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Werner, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Munich Calibration Day. München, 19.10.2016
Über Komplexität mathematischer Probleme: der Solvability Complexity Index
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.; Ben-Artzi, J.; Hansen, A. C.; Nevanlinna, O.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Workshop "Mathematik in Forschung und Lehre", 2016
Über die Anwendbarkeit von Approximationsverfahren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Mathematisches Kolloquium Zwickau
Introduction to the e-Learning network in mathematics in Saxony - E-Assessments with ONYX and MAXIMA
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Workshop
“Learner knowledge assessment in e-Learning enabled teaching”
IBS Laubusch, May 2016
“Learner knowledge assessment in e-Learning enabled teaching”
IBS Laubusch, May 2016
Bereitstellung von systemunabhängigen erweiterten Online Self-Assessments für den Mathematikbereich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
AK-Meeting Mathematik/Physik + ELearning,
Innovative Lehre in Informatik und Naturwissenschaften,
Mathematik in den Naturwissenschaften,
TU Dresden, Februar 2016
Innovative Lehre in Informatik und Naturwissenschaften,
Mathematik in den Naturwissenschaften,
TU Dresden, Februar 2016
Ambient Assisted Living
Vortrag auf dem 6. Dresdner Medizintechnik-Symposium
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2016
Wie viel Englisch braucht die Hochschule?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, Ines-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Symposium "Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kommunikation", WHZ, 29.06.-30.06.2016
Verlag:
WHZ, Zwickau
Numerische Homogenisierung viskoelastischer Faserverbunde
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mika, M.; Horst, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
PolyMerTec 16, Merseburg
China-Deutschland-China: Remigrationserfahrungen chinesischer Absolvent/-innen deutscher Hochschulen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Universität Bayreuth, 20.1.2016
Perspektivenwechsel? Chinesische Ansätze zur Erforschung interkultureller Kommunikation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Symposium „Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kommunikation“, Westsächsische Hochschule Zwickau, 30.06.2016
„Wei“ und „Wu-Wei“: Ein psychologischer Blick auf daoistische Handlungstheorien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, Doris
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Arbeitstagung Traditionelle Psychologie in Europa, Indien und China, Wien: Sigmund Freud- Privatuniversität, 28.- 30.-9.2016
Chinese Geopolitics in Southeast Asia: A new pattern of economic power?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wrobel, Ralph
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
(Keynote Speech auf der 6th International Conference on Social Science and Humanities, Hongkong, 17. Oktober 2016)
Nationale Stereotype und kulturelle Adaptation in der Automobilwerbung. Ein cross-medialer Vergleich des Deutschen, Französischen, Spanischen und Italienischen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Rost in peace“, „Bus auf weiteres“, „Van schon, den schon“ – die kreative Abwandlung von Phraseologismen in Artikelüberschriften der Special Interest-Zeitschrift Auto, Motor, Sport
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Die didaktische Konzeption deutschsprachiger Italienischlehrwerke von 1930 bis zur Gegenwart“, Vortrag auf dem XXXI. Romanistischen Kolloquium („Geschichte des Fremdsprachenstudiums in der Romania
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Sie sollten die Meinungen einiger überfressener Gelangweilter nicht überbewerten: La construction identitaire dans les forums de discussion allemands du domaine de la gastronomie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Dicke Arme machen oder mit offenen Karten spielen. Kundenbeschwerden auf Facebook: Kollokationen und Phraseolexeme als Intensivierungsstrategie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Online-Kundenbeschwerden im interlingualen Vergleich – am Beispiel des Facebookauftritts der Mobilfunkanbieter Vodafone (Deutschland) und SFR (Frankreich)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Tu nous a quitté pour rejoindre un nouveau paradis“: Strategien des Sharing auf virtuellen Friedhöfen im französischsprachigen Internet
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Sarkozy sort aussi son livre torche-cul présidentiel ! » Entwürfe alternativer, digitaler Öffentlichkeiten im Kontext des französischen Präsidentschaftswahlkampfs 2017
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Rost in peace“, „Bus auf weiteres“, „Van schon, den schon“ – phraseodidaktische Überlegungen zum Einsatz kreativ abgewandelter Phraseologismen in journalistischen Texten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Das Kommentieren von Unternehmensaktivitäten – am Beispiel von Kundenbeschwerden auf der Facebookseite von Vodafone
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Digitalization and Industry 4.0 in context of modern Management Accounting Practices
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Vortrag auf Kongress, University of the West of Scotland, Doctoral Symposium: Keynote Speech, Paisley (Schottland), 30.08.2016
Stichworte:
Digitalization, Industry 4.0, Management Accounting, Digitalisierung, Industrie 4.0, Internes Rechnungswesen
Interkulturelle pädagogische Diagnostik.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Fachtagung "MehrSpracheN" an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 18.02.2016
Nutzung einheitlicher digitaler Straßendaten als Vorwissen für hochautomatisiertes Fahren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Kolloquium Verkehrsmanagement und Verkehrstelematik, TU Dresden, 13. April 2016
Straßendaten als Grundlage für hochautomatisiertes Fahren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
13. Fachtagung Straßenplanung/ Straßenbau, TU Dresden, 17. September 2016
An approach to consider the influence of Traffic density to the energy consumption of electric vehicles
Seminar of the Institute of Road and Railway Engineering
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Technische Universität, Krakau/Polen, 26.10.2016
Selbsteinschätzung des Lernfortschritts von Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Sprach-Tandemprojekt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Anne Potzel
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2016
Zusatzinformationen:
Symposium Mehrsprachigkeit und Interkulturelle Kommunikation an der WHZ (30.6.2016)
Quality Check of Parking Structure Layouts
Approach to a Procedure
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuster, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz „Parking Policies in Cities“ (Veranstalter: Crakow University of Technology), Krakau, 16./17. November 2015
La déixis et la modalité épistémique: comparaisons romanes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Vortrag gehalten im Rahmen des Colloque International: "La déixis et son expression dans les langues romanes", 3.-4.12.2015, Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis / Frankreich
Die Regulierung der interlokutiven Distanz durch Anredeformen im Portugiesischen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Votrag gehalten am 13.11.2015 im Rahmen des 57. Treffen des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung (AAG): "Gesprächsforschung für die Praxis", 13.-14. November 2015, Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Fachbereich Translations-, Sprach-, und Kulturwissenschaft 06 in Germersheim; Arbeitsbereich Interkulturelle Kommunikation, Germersheim / Deutschland;
Tagungsprogramm: http://www.fb06.uni-mainz.de/ikk/Dateien/57.AAG_Programm.pdf
Tagungsprogramm: http://www.fb06.uni-mainz.de/ikk/Dateien/57.AAG_Programm.pdf
Patientensicherheit am Beispiel der Sturzprävention
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin & Wehrpharmazie e. V.. Oldenburg, 16.10.2015
Tolerierung von Maß-, Form- und Lageabweichungen - Stand und Tendenzen der intrenationalen Normung
Tolerierungsgrundsätze und ISO 1101
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ulrich Lunze
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Werth Seminar Koordinatenmesstechnik 16.09.2015
Messing, Pappe oder Schaum – Wie wirkt die Wand eines Blasinstrumentes?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziegenhals, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen AM Kolloquium Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen
Lehrstuhl für Angewandte Mechanik am 01.06.2015
Lehrstuhl für Angewandte Mechanik am 01.06.2015
Serientötung von Patienten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin & Wehrpharmazie e. V., Arbeitskreis Gesundheitsfachberufe. Oldenburg, 17.10.2015
20 Jahre Pflegeversicherung – Was kommt jetzt?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Pflegeforum Bad Düben. Bad Düben, 03.11.2015
Experimental measurement of group velocity dispersion during operation in large-mode-area Yb³+ doped fibers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
COST Workgroup-Meeting, 12.-13.10.2015, Dresden
Dispersionsmessung von Large Mode-Area Yb³+ Dotierten Doppelkernfasern mittels Zeit-Frequenzbereichs-Weißlichtinterferometrie im Laserresonator
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Tobias Baselt, Christopher Taudt, Peter Hartmann, "Dispersionsmessung von Large Mode-Area Yb³+ Dotierten Doppelkernfasern mittels Zeit-Frequenzbereichs-Weißlichtinterferometrie im Laserresonator", Auswärtsseminar der AG Optische Technologien Zwickau, (02.09.2015)
Experimental measurement of group velocity dispersion during operation in cladding-pumped largemode area Yb-doped fibers
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Baselt, T.; Taudt, Ch.; Lasagni, A. F.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Tobias Baselt, Christopher Taudt, Andrés-Fabián Lasagni, Peter Hartmann, "Experimental measurement of group velocity dispersion during operation in cladding-pumped largemode area Yb-doped fibers", SPIE Optical Metrology, Munich, (23.06.2015)
Cross-linking characterization of polymers based on their optical dispersion utilizing a white-light interferometer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Oreski, G.; Hirschl, Ch.; Koch, E.; Hartmann,P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt,T. Baselt,G. Oreskid, Ch. Hirschl, E. Koch, P. Hartmann, "Cross-linking characterization of polymers based on their optical dispersion utilizing a white-light interferometer", SPIE Optical Metrology, Munich, 23.06.2015
All-in-fiber supercontinuum light sources and their applications in optical metrology
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt,T. Baselt, E. Koch, P. Hartmann, "All-in-fiber supercontinuum light sources and their applications in optical metrology", COST Workgroup-Meeting, 12.-13.10.2015, Dresden
Characterization of a dispersion-controlled approach to surface profilometry on wafers using a white-light interferometer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Taudt, Ch.; Baselt, T.; Augenstein, A.; Aßmann, H.; Greiner, A.; Koch, E.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Ch. Taudt, A. Augenstein, T. Baselt, H. Assmann, A. Greiner, E. Koch, P. Hartmann, “Characterization of a dispersion-controlled approach to surface profilometry on wafers using a white-light interferometer”, SPIE Microtechnologies 2015, Smart Sensors, Actuators, and MEMS VII (Paper 9517-27), Barcelona (06.05.2015)
Beinprothese 2.0 - Erfassung der Geometrie und Belastungsverteilung in einer Beinprothse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Maschke, R.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
R. Maschke, "Beinprothese 2.0 - Erfassung der Geometrie und Belastungsverteilung in einer Beinprothse", 9. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien Zwickau, (04.09.2015)
Ultrafast for everyone
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Spahn, N.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
N. Spahn, "Ultrafast for everyone", 9. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien Zwickau, (04.09.2015)
Ultrakurze Laserpulse, oder warum es gut ist, wenn man einen besonders Kurzen hat
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kretzschmer, M.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
M. Kretschmer, "Ultrakurze Laserpulse, oder warum es gut ist, wenn man einen besonders Kurzen hat", 9. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien Zwickau, (04.09.2015)
Untersuchungen zur laserbasierten Oberflächenstrukturierung für Implantate
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mehnert, K.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
K. Mehnert, Untersuchungen zur laserbasierten Oberflächenstrukturierung für Implantate, 9. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien Zwickau, (04.09.2015)
Messverfahren zur Oberflächenprofilkontrolle bei der Lasermaterialbearbeitung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grüning, J.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
J. Grüning, "Messverfahren zur Oberflächenprofilkontrolle bei der Lasermaterialbearbeitung", 9. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien Zwickau, (04.09.2015)
Biologische Lebenderkennung von Saccharomyces cerevisiae mit Hilfe von Fluoreszenzlebensdauermessungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rudek, F.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
F. Rudek, "Biologische Lebenderkennung von Saccharomyces cerevisiae mit Hilfe von Fluoreszenzlebensdauermessungen", 9. Auswärtsseminar der AG Optische Technologien Zwickau, (02.09.2015)
Fiber Optic Based Flexure Sensor Exploiting Mode Coupling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nelsen, B.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
B. Nelsen, F. Rudek, P. Hartmann, "Fiber Optic Based Flexure Sensor Exploiting Mode Coupling", Auswärtsseminar der AG Optische Technologien Zwickau, (03.09.2015)
Robust fiber optic flexure sensor exploiting mode coupling in few-mode fiber
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Nelsen, B.; Rudek, F.; Taudt, Ch.; Baselt, T.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
B. Nelsen, F. Rudek, Ch. Taudt, T. Baselt, P. Hartmann, "Robust fiber optic flexure sensor exploiting mode coupling in few-mode fiber", SPIE Optical Metrology, Munich, (22.06.2015)
Bewegungsdetektion und Anwendungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lempe, B.; Hartmann, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
B. Lempe, "Bewegungsdetektion und Anwendungen", Auswärtsseminar der AG Optische Technologien Zwickau, (04.09.2015)
Face revisited from an Iberoromance perspective
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Vortrag gehalten am 30.07.2015 auf der 14th International Pragmatics Conference, (26.-31.07.2015), Universiteit Antwerpen, Antwerpen / Belgien
O ato de fala desculpa numa gramática comunicativa do português
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Vortrag gehalten am 9.10.2015 auf dem V. Simpósio Mundial de Estudos de Língua Portuguesa, 8.-11.10.2015, Università del Salento, Lecce / Italien
Entwicklung von kennzeichnungsfreien Schmierstoffen für Spannfutter
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.; Weber, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
GfT-Fachtagung. Göttingen, 21. - 23. September 2015
Wenn DaF auf MINT trifft - Integriertes Fach- und Sprachlernen am Beispiel "Technisches Deutsch" an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch.Lauer. I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
5. Bremer Symposium zum Sprachenlernen und -lehren, Universität Bremen, 20.2.2015
Book Reviews Revisited - Lessons Learned from the Review Editor's Desk
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
XX. European Symposium on Languages for Special Purposes (LSP), Multilingualism in Specialized Communication: Challenges and Opportunities in the Digital Age, 09.07.2015
Verlag:
Universität Wien, Wien
Untersuchung der Einflussfaktoren von Teilnehmerzufriedenheit mit betrieblicher Gesundheitsförderung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner, M.; Zore, S.; Kraus, T.; Mache, S.; Preuss, G.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Vortrag auf dem 3. Zwickauer Pflege- und Gesundheitswissenschaftlichen Symposium
Experience in developing an International double-degree Master programme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Chiao Hui-fang
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Kick-off Workshop-Integrated Internaitonal Master Programme "Road Traffic Engineering" an der Westsächsichen Hochschule Zwickau, 30.06.2015
Konzeption und Didaktik für den Übersetzungsunterricht
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Chiao Hui-fang
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Symposium "Sprache und Interkulturelle Kommunikation" Westsächsische Hochschule Zwickau, 08.07.2015
The Genesis of the Austrian School of Economics
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Lecture Series "Homo Oeconomicus and the Foundation of Economic Thinking and Behavior", Philosophische Fakultät, Universität Sofia, 21. Dezember 2015
Ordnungstheorie und Gestalttheorie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Konferenz "Theorien der Sozialpolitik auf dem Prüfstand. Gestalttheorie vs. individualistische Ansätze", Evangelische Hochschule Darmstadt, 19.-20.11.2015
Current Challenges to Austrian Economists
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
1st Vienna Regional Conference "The History and Future of Austrian Economics", European Students for Liberty, Wien, 14. November 2015
Individualism and Demographic Change
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
6. Ordnungspolitischen Dialog an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, 28.-30.10.2015
Bulgarien und Rumänien 8 Jahre nach dem EU-Beitritt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Präsentation in der Vorlesungsreihe "Transformationen und Konflikte in der Welt" des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 19. Februar 2015
Ordoliberalism as a Peculiar Political Economy Approach
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Annual Nijmegen-Lausanne Workshop in the History of Political Economy, Radboud University Nijmegen, Nijmegen, 23. Januar 2015
“Du musst wissen, welche Stärke du hast“- Remigrationserfahrungen chinesischer Absolventen deutscher Hochschulen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Symposium „Sprache und Interkulturelle Kommunikation“, Westsächsische Hochschule Zwickau, 07.07.2015
Towards World Social Sciences: Why criticizing ‘Western Hegemony’ does not help.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
“World Cultures and Asian Reflection Prospects for an Earthling Unity”, Konferenz der Asian Philosophical Association, Isparta, Türkei, 30.04.2015
Intercultural Learning: Experiences of Chinese and German Students.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Nanjing Normal University, China, 02.06.2015
Kontinuierliche Aushandlung der interlokutiven Distanz: portugiesische Anredeformen im Diskurs
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Vortrag gehalten am 8. Juli 2015 auf dem Symposium: "Sprache und Interkulturelle Kommunikation" an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
On the negotiation of interlocutive distance in interaction: The Portuguese address forms in discourse and its implications for im/ politeness
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Vortrag gehalten am 01. Juli 2015 an der Universität Athen im Rahmen der Tagung: Impolitenes & Globalization: 9th International Im/politenes Conference, 1-3 July 2015, University of Athens, Athen / Griechenland
PLE para contextos empresariais: oportunidades e desafios
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thomas Johnen
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Plenarvortrag gehalten am 25. Juni 2015 an der Uerj im Rahmen der Tagung: ""II Congresso de Português Língua Internacional & XI Encontro de Português Língua Estrangeira do Rio de Janeiro"), Universidade do Estado do Rio de Janeiro, 23.-26.6.2015, Rio de Janeiro / Brasilien
S'otor - hombre - candidato . Madame": formas nominais de tratamento em cinco debates eleitorais alemão, brasileiro, espanhol, francês e português
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Vortrag gehalten am 22.6.2015 am Instituto de Letras der Universidade do Estado do Rio de Janeiro (Uerj), Rio de Janeiro / Brasilien
Nanoreplikation mit Roll2Roll
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
elmug4future Technologiekonferenz, Friedrichsroda, 30.06.2015
Applications of thermal nano imprint lithography
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Proschwitz, S.; Tröger, D.; Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Chemnitzer Seminar "System Integration Technologies", Chemnitz, 24.06.2015
Development of new reactive white solid lubricant pastes for preventing fretting wear
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.; Weber, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
OilDoc Conference. Rosenheim, 27. - 29. Januar 2015
EMV-Anforderungen für Elektrofahrzeuge
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Tagung EMV2015, Stuttgart, 24.03.2015
Störfestigkeits-Prüfverfahren für integrierte Schaltungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Körber, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Tagung EMV2015, 25.03.2015, Stuttgart
Nutzen von Akkreditierung und Qualitätsmanagement an einer Universität mit internationaler Ausrichtung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Workshop der HRK, des DAAD und von ACQUIN an der Nationalen Schewtschenko Universität Kiev, 11.10.-13.10.2015, Nationale Shevchenko Universität Kiev, Ukraine
A Bearing Point in Scientific Education, Cooperation and innovative Structure and Procedures in Central Asia
Use of Webinars as Methods of Distant Teaching Concept and Evaluation at the German-Kazakh University in Almaty
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
International Round-Table Conference on Germany´s Bi-National Universities, 4.-5.9.2015, KAI-Kazan State University named after Tupolew and GRIAT (German-Russian Institute of Advanced Technology), Kazan
Verstetigung der Präsenz- und Online-Wissensvermittlung zur Kompetenz-Erweiterung der Lehrenden und Studierenden an der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Präsentation auf dem 3. Forschungsforum der HWZ Zwickau, 10. Juni 2015
Anwendung von Neuen Medien in der Hochschullehre Eine Analyse der Herausforderungen und Potentiale am Beispiel der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU))
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Präsentation auf dem 3. Forschungsforum der HWZ Zwickau, 10. Juni 2015
Anwendung von Neuen Medien in der Hochschullehre
Eine Analyse der Herausforderungen und Potentiale am Beispiel der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) Almaty
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Internationales wissenschaftspraktisches Forum «Innovationen in moderner Welt: Ziele, Prioritäten und Lösungen», 5. Wissenschaftspraktische Konferenz «Probleme und Entwicklungsperspektiven der informativen Gesellschaft: Modelle und Lösungen», zusammen mit Scholz, Katharina, 23. April 2015, Uraler Hochschule für Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Yekaterinburg (Russische Föderation) und Zwickau (Videokonferenz)
The Basel Agreements in their Historical Context
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Presentation at LSE, London
„Ob ich Nackenschmerzen habe?! – Fragen Sie meinen Arzt!“ – Der Einfluss von Neurotizismus auf selbstberichtete und ärztlich diagnostizierte Nackenbeschwerden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gaum, P. M.; Ochsmann, E.; Winkler, R.; Kraus, T.; Lang, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
55. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.; 19.03.2015
Nutzen und Herausforderung eines Programms zur betrieblichen Gesundheitsförderung für Betroffene mit erhöhtem Burn-Out-Risiko
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner, M.; Zore, S.; Kraus, T.; Mache, S.; Preuß, G.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
55. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.; 19.03.2015
Arbeitsbezogene Wirbelsäulenbelastungen in der Berufsgruppe der Zerspanungsmechaniker
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ellegast, r.; Böser, C.; Schikowsky, C.; Kraus, T.; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
55. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V., 19.03.2015
Benefits and barriers of worksite health promotion program from the management perspective
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Steudtner, M.; Boekel, A. C.; Kraus, T; Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
31st International Congress on Occupational Health, Seoul, South Korea, 03.06.2015
How I feel and what the physician says: The impact of organizational constraints and social support on self-reported and objective measured neck problems and the role of neuroticism
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Gaum, P. M.; Ochsmann, E.; Winkler, R.; Kraus, T.; Lang, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
31st Congress on Occupational Health (ICOH), Seoul, South Korea, 03.06.2015
Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz (Berufs-) Schule
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Konferenz "Gesunde Lehrer + Gesunde Schüler = Gesunde Schule"; 18.05.2015
Ultraschallunterstützte Bearbeitung
Innovationen in der Fertigungstechnik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schneeweiß, M.; Glühmann, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
5. Symposium Produktionstechnik – innovativ und interdisziplinär, Zwickau
Was jede Lehrkraft über Interkulturalität wissen sollte.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Fachtagung "Sprache und Kultur – Umgang mit Vielfalt im Klassenzimmer" an der LMU München; 18.04.2015
Was jede Lehrkraft über Interkulturalität wissen sollte.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Fachtagung "Sprache und Kultur – Umgang mit Vielfalt im Klassenzimmer" an der FAU Erlangen-Nürnberg; 24.04.2015
Brazing Technology – Advances and Challenges
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wagner, G.; Wielage, B.; Weis, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
6th Int. Brazing and Soldering Conference (IBSC), (2015)
Intergeneratives Management – der optimale Kompetenz- und Personalmix zwischen Jung und Alt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.; Hallbauer, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
AltenPflege-Kongress Rheinland. Bonn, 5. November 2015
Personal(not)stand? – Nein, danke. Visionen, Strategien und Instrumente
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Südtiroler Fachtagung für Health Care Management. Lana, 16. Oktober 2015
Netzwerkarbeit und Innovation – wie geht das?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.; Hallbauer, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
14th Euro-pean Congress of the E.D.E.. Montreux, 25.09.2015
Handlungsansätze zur Inkontinenzversorgung für Führungskräfte in der Langzeitpflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
18. Internationale Konferenz für Langzeitpflege. Toruń (Polen) 15.–17.09.2015
Understanding a dependent person – dealing with difficult situations in long-term care
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
18. Internationale Konferenz für Langzeitpflege. Toruń (Polen) 15.–17.09.2015
Dignity and Incontinence
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.; Oleksiw, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
IASHA-Congress. Perth (Australien), 2. September 2015
Ein Plädoyer für Europa – Chancen für die Sozialwirtschaft in Deutschland. Erfahrungen und Visionen aus der europäischen Langzeitpflege
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
9. Kongress der Sozialwirtschaft. Magdeburg, 16. April 2015
Intergeneratives Management
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.; Hallbauer, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Managementkongress Altenpflege 2015. Nürnberg, 05.03.2015
Personal(not)stand? – Nein, danke. Visionen, Strategien und Instrumente
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Fachkongress Alter „Alters- und Pflegesituationen: Vielfalt und Chancen“. Basel, 14. Januar 2015
Personal(not)stand? – Nein, danke. Visionen, Strategien und Instrumente
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
21. DVLAB-Bundeskongress. Berlin, 19. November 2015
Innovationen durch Netzwerke: Wie nutzen wir Beziehungsstrukturen optimal aus?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.; Hallbauer, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
AltenPflege-Kongress Rheinland. Bonn, 5. November 2015
Environemental Effects of Traffic and Best Practicable Environemental Options and Facilities
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr.-Ing- Andreas Schuster
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Course of lectures at Hacettepe University, Ankara, 2015-10-19 - 2015-11-02 and at Cracow University of Technology, 2015-11-16 - 2015-11-20
THE ANSWER TO FRETTING WEAR – REACTIVE WHITE SOLID LUBRICANTS: New developments based on unclassified additives according to EU Regulations
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.; Weber, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
TURKEYTRIB
1st INTERNATIONAL CONFERENCE ON TRIBOLOGY
7 – 9 October 2015
1st INTERNATIONAL CONFERENCE ON TRIBOLOGY
7 – 9 October 2015
Das Pflegeheim, die Pflegebedürftigkeit – eine Zäsur im Familienleben.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rester, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS). Regensburg, 24.02.2015
Workshop Psychiatrie.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rester, D.; Witzmann, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Fachtag: Pflegeakademiker als Wettbewerbsvorteil: Strategien für das Pflegemanagement. München, 19.06.2015
Forschungsarbeit und Projektmanagement mit Führungspersonen. Vortrag und Workshop.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rester, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
5. Internationaler Pflegetag: Wege in die Zukunft – Pflege im neuen Gewand. München, 15.10.2015
Essential pseudospectra and essential norms of band-dominated operators
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
AMS-EMS-SPM International Meeting Porto, Portugal
About complex and hypercomplex exponential functions and a discretization in the complex case
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, Angela
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Colloquium in honor of John Ryan, Freiberg, 08.10-10.10.2015
The relationship between linear elasticity theory and complex function theory studied on the basis of finite differences
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, Angela
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
20th International Conference on the Application of Computer Science and Mathematics in Architecture and Civil Engineering, Weimar
20.07.-22.07.2015
20.07.-22.07.2015
Finite differences as usefultool for solving problems in fracture mechanics
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hommel, Angela
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
International Conference on Noncommutative Algebras and Applications, Goslar, 14.06.-16.06.2015
Augmented Reality
Datenbrillen für die Industrie?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Prof. Dr. Mario Neugebauer
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen der 6. Aachener Informationsmanagement-Tagung
Kapital-Transparenz/Effizienz
Ausgangspunkt eines Turnarounds
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Vortrag auf Kongress, NÜREKON – Nürnberger Restrukturierungskonferenz, 20.11.2015
Stichworte:
Turnaroundmanagement, Effizienz
Trassierungs- und Prüfmethodik für Planung von Trainingsstrecken
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
3. Forschungsforum Mobilität, Westsächsische Hochschule Zwickau, 10. Juni 2015
Introduction on Notarized Translation in Germany
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Chiao, Hui-fang
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Autumn Mock Conference, Translation and Interpretation, Newcastle University, UK, 10.12.2015
Paradigmenwechsel in der Pflegeversicherung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Teubner, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
Online-Vortrag, Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft, 26.11.2015
English schreiben im und über das Fach - Wie lehrt und lernt man das in den Technik- und Ingenieurwissenschaften?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer. I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2015
Zusatzinformationen:
3. Saarbrücker Fremdsprachentagung, 29.-31.10.2015
Verlag:
htw Saar, Saarbrücken
Do movimento espacial a modalidade, aspectualidade e temporalidade
sobre a gramaticalização dos verbos de movimento ir e vir e os papéis textuais
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Th.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
"Timp, spatiu şi identitate in cultura portugheza. 40 de ani de Studii Lusofone in România: Confruntari şi Perspective / Tempo, espaço e identidade na cultura portuguesa. 40 anos de Estudos Lusófonos na Roménia: Desafios e Perspetivas", Univ. din Bucureşti, Bukarest/Rumänien, 12.04.2014
Mobilität der Zukunft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Labor der Ideen, Hochkitzbühel, 26.06.2014
Zukunft lernen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Labor der Ideen, Hochkitzbühel, 26.06.2014
Werkstoffdaten, Moden und akustische Merkmale von klassischen Gitarren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziegenhals, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen AM Kolloquium Technische Universität München, Fakultät für Maschinenwesen
Lehrstuhl für Angewandte Mechanik am 19.04.2014
Lehrstuhl für Angewandte Mechanik am 19.04.2014
Verhältnis Steifigkeit zur Masse - immer höher oder gibt es vielleicht ein Optimum?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziegenhals, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Vortrag im Rahmen Workshop Kompositbauweise mit Gernot Wagner an der WHZ am 19.07.2014
Wissenschaftlich Schreiben mit oder ohne Standard?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Weiterbildung: Schreiben an der Hochschule – Chancen und Herausforderungen für die Lehre. Ein Weiterbildungsangebot für Dozentinnen und Dozenten an Universität und Hochschule, Freie Universität Bozen, 17.10.2014
Meine Sprache = Deine Sprache? - Schüler erforschen Sprachdynamik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Denkwerk, Robert-Bosch-Stiftung Stuttgart, (zusammen mit R. Waitz), 06.05.2014
Deutsch-als-Fachsprache im MINT-Bereich - Merkmale, Erfahrungen und Herausforderungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A,
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Universität Leipzig,
Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze, (Herder-Institut und American Association of Teachers of Geman), 25.07.2014
Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze, (Herder-Institut und American Association of Teachers of Geman), 25.07.2014
Zwischen Smartphone und Big Data. Wie sieht Fachkommunikation 3.0 aus?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Fachkommunikation im Wandel - The Changing Landscape of Professional Discourse, Universität Ostrava, 06.11.2014
Vorsicht Jugendsprache!? - Merkmale und Potentiale
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
WHZ, 10.12.2014
Kopieren statt Kooperieren - Über die Wirkung von Versprechern und anderen Sprachpannen in der Kommunikation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
GfdS, Universität Kassel, 13.05.2014
Sprache im Wandel: Wie sieht unsere Sprache der Zukunft aus? DEUTSCH 3.0
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Goethe-Institut, Institut für deutsche Sprache, DUDEN, WHZ, 08.10.2014
Finanzdienstleistungen und Börsengeschäfte für Firmenkunden I
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Blockvorlesung, DKU Deutsch-Kasachische Universität Almaty, (Kasachstan)
Ordoliberalismus: der "gute" Neoliberalismus?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Ringvorlesungszyklus "Mehr als nur max. – Heterodoxe Ökonomie", Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Potsdam, 11.11.2014
Die Ordnung der Freiheit. Inspirationen aus der Theoriegeschichte des Neoliberalismus für die heutige Ökonomik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Ringvorlesungszyklus "History of Economic Thought", Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre, Universität Mannheim, 17.09.2014
Alternatives to Anarcho-Capitalism. F. A. Hayek, Ordoliberalism, and the Reason of Rules
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
3rd European Students for Liberty Annual Conference, Humboldt Universität Berlin, 16.03.2014
Interkulturelles Lernen im Kulturkontakt: Deutschland – China.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Nankai University, Tianjin, China, 26.12.2014
“Im Ausland erweitern wir den Horizont”: Erfahrungen chinesischer Absolvent/-innen deutscher Hochschulen.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Tianjin Foreign Studies University, China, 24.12.2014
Neue Tendenzen und Veränderungen im Berufsumfeld als Übersetzer und Dolmetscher
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Chiao, H.-F.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Workshop für Lehrkräfte der Germanistik-Abteilung am Wenzao University of Languages, Kaoshiung, 18.11.2014
Konzept und methodisch-didaktische Herausforderungen in interkulturellen Lernsettings am Beispiel des Doppelmasterstudiengangs
Languages and Business Administration German-Chinese
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Chiao, H.-F.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Germanistik-Jahrestagung, Wenzao University of Languages, Kaoshiung, 22.11.2014
Routineformeln in der Alltagskommunikation und ihre interkulturellen Implikationen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.; Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Bratislava/ Slovakei 06.11.2014
Routineformeln in der Alltagskommunikation und ihre interkulturellen Implikationen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.; Berkenbusch, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Bratislava/ Slovakei 06.11.2014
Producing and feeling distance and closeness in German
Spanish intercultural e-mail communication in a university setting
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Ialic Conference. Aveiro/ Portugal, 30.11.2014
Intercultural Learning by Teletandem
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Th.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
I INFLIT – First International Meeting on Foreign Language Learning in Tandem: Past, Present and Future, University of Miami, Coral Gable, FL/USA, 01.03.2014
Sinais de ouvinte em conversações entre médicos e pacientes
comparações entre conversações intermediadas por intérpretes e conversações monolíngües portuguesas
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Th.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
9th GSCP International Conference : “Parler les langues romanes/Parlare le lingue romanze/ Hablar las lenguas romances/Falando línguas românicas”, Stockholm/Schweden, 10.04.2014
Das Herausbilden pragmatisch-kommunikativer Handlungskompetenz in der Französischlehrerausbildung mittels Sozialer Medien. Am Beispiel von bewertenden Sprachhandlungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
9. Frankoromanistenkongress, Universität Münster, 25.09.2014
Pour ou contre la césarienne
Konsens und Dissens in französischen Diskussionsforen zu Schwangerschaft und Geburt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
9. Frankoromanistenkongress, Universität Münster (zugleich Leitung der Sektion „Medizinische Linguistik“ mit Dr. Martin Döring, Hamburg), 26.09.2014
Leitung der Sektion Medizinische Linguistik (zusammen mit Dr. Martin Döring, Hamburg)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
9. Frankoromanistenkongress, Universität Münster, 24. – 27.09.2014
Sprachnormen, Community Building und Identity Ma-nagement in der deutschen und französischen Kommunikation in Sozialen Medien
Ein Vergleich von Formen und Funktionen von Komplimenten in Diskussionsforen zu Schwangerschaft und Geburt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Jahrestagung der Vereinigung Angewandte Linguistik Schweiz (VALS-ASLA) 2014, Università della Svizzera Italiana, Lugano, 13.02.2014
Formen und Funktionen von Komplimenten in der deutschen und französischen Forenkommunikation
Ein Vergleich der Kommentare in Diskussionsforen zu Schwangerschaft und Geburt
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rentel, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
5. Internationale Tagung zur Kontrastiven Medienlinguistik („Medienlinguistik 3.0 - Formen und Wirkung von Textsorten im Zeitalter des Social Web“) an der Universität Mannheim, 30.01.2014
China’s emerging role in Asia in the mirror of German media reports
China’s Emerging Role in Asia in International and Interdisciplinary Perspective
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Weidemann, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
WHZ 27.06.2014
Aufbau des Nanolab Zwickau
Aktuelle Forschungsschwerpunkte und die Dienstleistungsmöglichkeiten in der Mikro- und Nanotechnologie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
15. Industriegespräch Chemnitz/Jena des Arbeitskreises für Industrie und Wirtschaft der DPG, Chemnitz, 01.12.2014
Anodized aluminum as a mold for nanostructured anti-reflection coatings
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grüning, J.; Heimburger, R.; Proschwitz, S.; Schondelmaier, D.; Mücklich, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
10th Nanofair, Dresden, 01.07.2014
Charakterisierung eines thermoformbaren Resistmaterials für die Nanoimprint-Lithographie
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Proschwitz, S.; Schondelmaier, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
15. Nachwuchswissenschaftler-Konferenz, Magdeburg, 24.04.2014
Bedeutung der Testbedingungen für die Entwicklung von Hochleistungsschmierstoffen zur Verhinderung von Schwingungsverschleiß mittels des SRV®-Prüfstandes nach DIN 51834
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.; Weber, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
GfT-Fachtagung. Göttingen, 22. - 24. September 2014
Bewertung von Honstrukturen im Ring-Liner-Kontakt an einem optimierten Oszilliationstribometer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.; Beau, P.; Schmidt, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
GfT-Fachtagung. Göttingen, 22. - 24. September 2014
Characterizing corrosive wear of chemically reactive surface layers on metal brake disc materials
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.; Shabaita, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
GfT-Fachtagung. Göttingen, 22. - 24. September 2014
Realsystemäquivalente Untersuchungen des Ring-Liner-Kontaktes im Labormaßstab – ein Lösungsansatz;
ein Lösungsansatz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.; Beau, P.; Schmidt, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
3. Györer Tribologie-Tagung
Konzept und methodisch-didaktische Herausforderungen für den Übersetzungsunterricht in einem bikulturellen Lernsetting mit chinesischen und deutschen Studierenden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Chiao, H.-f.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Fachtagung für Chinesisch an der Universität Frankfurt , 27.05.2014
Mainland China and Taiwan Relation
An Approach to Reunification?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Chiao, H.-f.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Internationale Tagung “China´s Emerging Role in Asia” an der WHZ, 26.06.2014
Die Bedeutung des Controllings und der Internen Revision im Rahmen der Basel-II-Erfordernisse
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Uraler Hochschule für Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Filiale Nishni Tagil (Russische Föderation), 12.12.2014
Die Entwicklung und der Status der Basel-Abkommen und ihr Einfluss auf Unternehmen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Uraler Hochschule für Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Yekaterinburg (Russische Föderation) Internationale Video-Konferenz mit Ukraine, 10.12.2014
Risiken für Unternehmen aufgrund möglicher Auswirkungen der Basel III-Regularien auf die Unternehmensfinanzierung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Antrittsvorlesung, WHZ Zwickau, 7.10.2014
History, Development and Perspectives of the 3 Basel-Accords
Browsing through Economic History from the 1970s to the 2010s
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Konferenz KAFU 20TH ANNIVERSARY, KAFU-Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk/Kasachstan, 19.09.2014
AUKOM F&L (Form- und Lagetoleranzen)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lunze, Ulrich
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Unterlagen AUsbildung KOordinatenMesstechnik e.V. (AUKOM)
How to deal with sociopragmatic inadequacies in intercultural communication at the working place.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
5. internationale wissenschaftliche Konferenz "Fremdsprachen im Wandel der Zeit" an der Wirtschaftsuniversität Bratislava/Slowakei, 06.11.2014
Assessing Language Skills in the English for Engineering Students’ Classroom
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
5th ALTE International Conference, Multilingualism: Promoting Linguistic Diversity and Intercultural Communication, Cité Internationale Universitaire de Paris, 10.04.2014
Routineformeln in der Alltagskommunikation und ihre interkulturellen Implikationen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.; Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Bratislava/ Slovakei 06.11.2014
Routineformeln in der Alltagskommunikation und ihre interkulturellen Implikationen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Berkenbusch, G.; Fetscher, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Bratislava/ Slovakei 06.11.2014
Denglish – More than just a slip of tongue
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau, 14.02.2014
Wie fachspezifisch kann/sollte ein Fremdsprachenkurs sein?
Ein Erfahrungsbericht aus der fachbezogenen Englischausbildung für den Bereich Physikalische Technik an der WHZ
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
28. AKS-Tagung Braunschweig, TU Braunschweig, 28.02.2014
Comunicação intercultural em interação:
apresentação de um projeto empírico
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schröder, Ulrike; Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Vortrag an der Universität Stockholm (Schweden) am 24. März 2014
On some approximate methods for Bayesian inversion for pdes with random parameters
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Starkloff, H.-J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Workshop Infinite Dimensional Stochastic Systems: Theory and Applications, Lutherstadt Wittenberg 15.1.2014
On some approximate methods for Bayesian inversion for pdes with random parameters
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Starkloff, H.-J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Workshop Infinite Dimensional Stochastic Systems: Theory and Applications, Lutherstadt Wittenberg 15.1.2014
Remarks on approximate methods for Bayesian inversion for pdes with random parameters
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Starkloff, H.-J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
11th German Probability and Statistics Days (GPSD - Stochastik-Tage), Ulm, 5.3.2014
EnKF and PCE-KF and uncertainty quantification for pdes with random parameters
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Starkloff, H.-J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
10. AIMS International Conference on Dynamical Systems, Differential Equations and Applications, Madrid, 9.7.2014
International Career Services on the Example of the German Chinese University of Applied Sciences (CDHAW)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Transnational Career Service Conference 2014, Chemnitz, 03/2014
Aging – Changes of the Human Body
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Füssel, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
International Intensive Program 2014: “Smart Home”, Jyväskylä/Finnland, 05.03.2014
Medical information – diseases and chronic diseases, physical disabilities and impairments, statistics, inclusion and handicaps
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Füssel, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
International Intensive Program 2014: “Smart Home”, Jyväskylä/Finnland, 05.03.2014
Ein IT-Architektur-Modell für Wohnungsquartierbasierte AAL-Lösungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
AAL-Kongress, Berlin, 19.01.2014
AAL Datenverarbeitung vor dem Hintergrund eines (langfristigen) Gesundheitsmonitorings
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thiele S., Häber A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
In Tagungsband 59. GMDS Jahrestagung, Göttingen, Forthcomming 2014
AAL-Integrationsaspekte zwischen Wohnung und Leistungserbringer
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Häber A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Workshop AAL meets E-Health, Berlin, 15.10.2014
AAL Datenverarbeitung vor dem Hintergrund eines (langfristigen) Gesundheitsmonitorings
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Thiele S., Häber A.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
GMDS, Göttingen, 08.09.2014
Reha vor Pflege
Vorstellung des Barmer GEK Pflegereport 2013
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Leipzig, 30.01.2014
Pflege und Integrierte Versorgung
„Frischer Wind für die Integrierte Versorgung – Perspektiven der neuen Legislaturperiode der Bundesregierung“,
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Seminar der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung, Leipzig, 01.07.2014
Stand der Entwicklung der Gesundheitsfachberufe in Deutschland
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
AK Gesundheitsfachberufe, 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Wehrmedizin & Wehrpharmazie e. V., Berlin, 13.09.2014
Patientensicherheit
Seminar „Gesundheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Brühl, 11.11.2014
Pflege 2030 – schöne neue Welt !?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Klewer, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Wissenschaftlicher Impuls; 2. Sächsisches Pflegeforum, Chemnitz, 17.11.2014
Nutzungsbereitschaft von AAL-Assistenzfunktionen und Verhaltens-Profiling im Projekt A²LICE
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Randow, A.; Leonhardt, S.; Grünendahl, M.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
7. Deutscher AAL-Kongress 2014, VDE Verlag GmbH Berlin, Offenbach, 2014
Akzeptanzforschung zu Anwendungsbereichen von Ambient Assisted Living und sensorbasierte Aktivitätserkennung im Projekt A²LICE
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Randow, A.; Leonhardt, S.; Grünendahl, M.; Teich, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
10. Bremer Pflegekongress – Herausforderung Neue Technologien, 08.05.2014
Was kann ein psychomotorisches Übungsgerät? Eine Wirkungsanalyse des Sensi Controlers XX edycja Międzynarodowego Dnia Inwalidy Zgorzelec 2014
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rausch, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Konferencja Naukowa/Poland, 21.03.2014
Die integrative Nutzung von Sportgeräten im Spannungsfeld des demographischen Wandels
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rausch, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Vortrag Playground + Landscape Verlag GmbH, Fulda, 01.04.2014
Ein Sinn für Zahlen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rausch, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Vortrag Kolloquium DPFA Hochschule Zwickau, 10.10.2014
Sign Language Use in Aging Deaf People. Crossing Linguistic and Modal Boundaries.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rosenstock, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Hannover. 21.11.2014
Lebensqualität und Menschenwürde
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Byczkowski-Ohlenburg-Stiftung, Südbrookmerland, 10.10. 2014
Strategische Ausrichtung von Pflegeeinrichtungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
DEUTSCHES STEUERBERATUNGSINSTITUT e.V., Frankfurt, 25.09.2014
Demenzfreundliche Kommunen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
FH-Kärnten, Feldkirchen, 23.04.2014
Wozu brauchen wir E-Qalin®?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Luxemburgische Alzheimergesellschaft, L-Erpeldingen, 03.03.2014
Mit Facebook zu neuem Personal…
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W. ; Hallbauer, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Managementkongress; ALTENPFLEGE 2014, Hannover, 27.03.2014
Facebook in der Personalgewinnung…
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.; Hallbauer, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
BKSB Kongress, Mönchengladbach, 11.11.2014
Facebook in der ambulanten Pflege…
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.; Hallbauer, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
PDL-Kongress ambulant, VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG, Berlin, 18.09.2014
Mit Facebook zu neuem Personal…
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.; Hallbauer, G.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Fachtagung des DVLAB-Sachsen, Chemnitz, 06.03. 2014
Mensch-Maschine-Systeme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hertting-Thomasius, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Akademie für Sozialmedizin, Berlin, 05.05.2014
Carbonbeton
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schüler, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Architektur (bis 2013)
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Fachvortrag am Fraunhoferinstitut für Werkstoffmechanik in Halle/Saale, 03.05.2014
Leistungselektronische Optimierung des Formierens von Lithium-Ionen-Zellen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
VDMA, 20.05.2014, Frankfurt a.M.
Erneuerbare Energien
die Herausforderung für eine saubere Zukunft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Regionalkonferenz Stromnetze der Zukunft der MITNETZ Strom, Flöha, 24.09.2014
Control Design of Series Connected MOSFETs for High Voltage Applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
PCIM South America 2014, 14.10. 2014, São Paulo, Brazil
Stationäre Energiespeicher für elektrische Energieversorgungssysteme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Keynote Innovationsforum ESIPinno, 23.10. 2014, Chemnitz Fraunhofer IWU
The next generation of data glasses
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herold, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Electronic Displays Conference 2014, Nürnberg, 26.02.2014
Die nächste Generation von Datenbrillen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herold, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
CeBIT Future Talk, Hannover, 11.03.2014.
Aktuelle Anwendungsszenarien von Datenbrillen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herold, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
4. Expertenworkshop: Datenbrillen – Aktueller Stand von Forschung und Umsetzung sowie zukünftiger Entwicklungsrichtungen, Dortmund, 29.09.2014
Hybridisierung und Trends im Fahrzeugbau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Getzlaff, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Innovationsforum MOLANT, Zwickau, 03.04.2014
Untersuchung der innermotorischen Strömungsvorgänge bei einer vollvariablen Ventilsteuerung mit Hilfe der numerischen Strömungsmechanik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Getzlaff, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
15. NWK, Magdeburg, April 2014
Beurteilung der Qualität von Parkbauentwürfen
ein Verfahrensansatz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuster, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Symposium „Städtisches Parkraummanagement – altes Thema, neue Herausforderungen“, Frankfurt am Main, 10.04.2014
Energieeffiziente Fernwärmeversorgung unter Nutzung von Grubenwasser
Intelligente Wärmenetze
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hoffmann, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Forschungsforum Mobilität der WHZ, 15.06.2014
Ausbildung und Forschung an der WHZ auf dem Gebiet der Versorgungs- und Energietechnik
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hoffmann, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Führungskräftetagung der Wasserwerke Zwickau, 14.11.2014
Steigerung der thermischen Behaglichkeit durch körpernahe Wärmeübertragung am Arbeitsplatz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hoffmann, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Tagung RaumConTex, 10.12.2014
Main Reserche Direktion on the Geometric
Design Field in Germany
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Meeting of the Geometric Design Committee, TRB 93nd Annual Meeting, Washington D.C./USA, 15.01.2014
Verkehrsinfrastruktur und Elektromobilität
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Regionalmeeting, IK Sachsen, Zwickau, 15.05.0214
Neuartige Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Kongress New Mobility, Leipzig, 28.10.2014
Praktikumsversuche mit einem Demonstrator für indirekte Geräuschentstehung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Foken, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
DAGA 2014, Oldenburg, 14.03.2014
Konstruktion – Simulation – Optimierung in Lehre und Forschung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Fischer, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Deutsche Simulia-Konferenz 2014, Dresden, 26.09.2014
Beurteilung der Qualität von Parkbauentwürfen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schuster, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Forschungsforum Mobilität, Zwickau, 25. Juni 2014
On the Spontaneity of the Spontaneous Order
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
1st Witten Conference on Institutional Change: Money, Banking, and the Crisis, Universität Witten/Herdecke, 14.12.2014
Ordoliberals Facing Socio-Economic Crises
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
18th Annual of the European Society for the History of Economic Thought, Lausanne/Schweiz, 29.05.2014
Performance Evaluation of Metaheuristics for the Simulation-based Optimization of Material Flow Models, Abstract an Talk
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Laroque, Chr.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
International Conference on Operations Research, Aachen, 04.09. 2014
Traffic density as a factor in energy consumption of electric vehicles
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
4th Scientific-Technical Conference “Trip modelling and traffic forecasting”, Krakow/Polen, 13.06.2014
Some aspects of the estimation of traffic density and its influence on energy consumption
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Gründungskolloquium des Instituts für Energie und Verkehr der WHZ, 25.06.2014
Ausgewählte Forschungsperspektiven auf dem Gebiet der Verkehrssimulation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Workshop „Mathematik in Forschung und Lehre“, Callenberg, 23.09.2014
German-Mexican Study Programs
Best Practices, Industry Partnership, Future Endeavors
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
14th Meeting of the German-Mexican Commission for Scientific & Technological Cooperation, Consejo Nacional de Ciencia y Tecnologica/BMBF, Mexico-City/Mexico, 07.07.2014
Evidence-Based Learning
Organization of ePortfolio in Academic Education and further Education at the West Saxony University of Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Evidence Based Learning: ePortfolio & Identity Conference, ePIC 2014, London-Greenwich/England, 10.07.2014
Various Dimensions for Multiplying Study Offers by Stakeholders in Educational Networks
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
The Collabora-tive Economy: MOPAN 2014, Oxford/England, 16.07.2014
China's Emerging Role in Asia in International and Interdisciplinary Perspective
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Wrobel, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
China's New Energy Geopolitics: Shanghai Cooperation Organization and Central Asia (internationale Konferenz), WHZ, Zwickau, 26.06.2014
Wandel der Lebensformen und Auswirkungen auf die seelische Gesundheit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. Tagung: Immer flexibel, schnell erschöpft? Seelische Gesundheit unter veränderten Rahmenbedingungen. Hannover, 14.6.2014
Die soziale Konstruktion von Heimat(lichkeit) und der Einfluss von Medien
Lokale Medien in einer globalen Welt.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Workshop-Tagung des Dept. Medien-und Kommunikationswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle (Saale), 04.07.2014
Heimat ist etwas, was ich mache! Basis für Beteiligung und Nachhaltigkeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Tagung Bürgerbeteiligung und Lernkultur - Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung ländlicher Räume, Ökologische Akademie, Bad Alexandersbad, 13.11.2014
Die Veränderung von Heimat in einer globalisierten Welt Sorben und Deutsche
Heimat Lausitz- Fremde Lausitz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Internationale Tagung des Sorbischen Institutes und der Oberlausitzischen Akademie der Wissenschaften, 14.11.2014
Special Aspects of the Introduction of Information Technology in Industrial Clusters exemplified with ERP-Software under special Consideration of small and mediumsized Entities
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Internationales wissenschaftspraktisches Forum «Innovationen in moderner Welt: Ziele, Prioritäten und Lösungen»,
4. Wissenschaftspraktische Konferenz «Probleme und Entwicklungsperspektiven der informativen Gesellschaft: Modelle und Lösungen», 25.04.2014, Uraler Hochschule für Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Yekaterinburg/Russische Föderation und Zwickau (Videokonferenz)
4. Wissenschaftspraktische Konferenz «Probleme und Entwicklungsperspektiven der informativen Gesellschaft: Modelle und Lösungen», 25.04.2014, Uraler Hochschule für Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Yekaterinburg/Russische Föderation und Zwickau (Videokonferenz)
Risks, Implications and Effects of the Basel-III-Accord on the Financing of Companies
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
International Conference and Visit of Turkmenian Students and Scholars, WHZ, Zwickau, 26.07.2014
The Financial Crisis – Reasons, Causes, and Effects
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
International Conference and Visit of Turkmenian Students and Scholars, WHZ, Zwickau, 26.07.2014
Use of Webinars as Methods of Distant Teaching
Concept and Evaluation, International Round-Table “Educational Methodologies of the Future”
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, H.-C.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Conference on "The Globalization of Education as a Factor for Realizing Kazakhstan's 'Strategy 2050', KAFU-Kazakh-American Free University, Ust Kamenogorsk/Kasachstan, 20.09.2014
Erwartungen von Studierenden an ihren künftigen Arbeitsplatz
Ergebnisse der Online-Erhebung 2014 an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Walter, A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Regionalkonferenz in der Wissenschaftsregion Chemnitz „Unternehmen suchen Fachkräfte - Fachkräfte suchen Unternehmen?“, Zwickau, 17.09. 2014
Schwingungsverschleiß
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Technische Universität Chemnitz, 19.05.2014
Simulation im Maschinenbau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Linke, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
1. Interdisziplinäres Symposium für Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen (ISINA), Chemnitz, 03.04.2014
Schraubenverbindungen
Berechnung, Gestaltung, Anwendung (Leitung und Vorträge)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Seminar VDI-Wissensforum, Köln, 18.-20.02.2014
Schraubenverbindungen in Windkraftanlagen
Grundlagen, Auslegung und Montage
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Seminar VDI-Wissensforum (incl. Leitung), Berlin, 05.-06.05.2014
Mehrschraubenverbindungen
Auslegung und Berechnung nach VDI 2230, Bl. 2
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Seminar VDI-Wissensforum (incl. Leitung), Stuttgart, 07.-08.05.2014
Fachseminar zu Berechnung, Gestaltung, Sicherung von Schraubenverbindungen und Montage größerer Schrauben
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Herrenknecht AG, Lahr, 07.-08.08.2014
Schraubenverbindungen
Berechnung, Gestaltung, Anwendung (Leitung und Vorträge)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Seminar VDI-Wissensforum, Stuttgart, 16.-18.09.2014
Weiterentwicklung der Richtlinie VDI 2230
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
2. Fachtagung Schraubenverbindungen; ITH GmbH, Meschede, 29.10.2014
Der Umgang mit der Schraubenverbindung in der Gestaltungsphase
Anwendung der neu gefassten Richtlinie VDI 2230
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
5. VDI-Fachtagung „Schraubenverbindungen“, Leipzig, 12.11.2014
Zur Ermittlung der Montagevorspannkraft auf der Basis von Längenmessungen und der anteiligen Schraubennachgiebigkeit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
5. VDI-Fachtagung „Schraubenverbindungen“, Leipzig, 13.11.2014
Messung der Schraubenvorspannkräfte in Mehrschraubenverbindungen von PKW’s im Betrieb
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
5. VDI-Fachtagung „Schraubenverbindungen“, Leipzig, 12.11.2014
Berechnung der Lastverteilung bei Schraubenverbindungen unter Querlängsbelastung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
5. VDI-Fachtagung „Schraubenverbindungen“, Leipzig, 12.11.2014
Erweiterung des Konzepts zum Nachweis der Be-triebsbeanspruchung nach VDI 2230
Bl. 1
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
5. VDI-Fachtagung „Schraubenverbindungen“, Leipzig, 12.11.2014
Rechnerische Ermittlung der Kerbwirkungszahl von Unrundprofilen unter reiner Torsionsbelastung und Vergleich mit dem genormten Zahnwellenprofil nach DIN 5480
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Selzer, M; Ziaei, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
6. VDI-Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen Gestaltung - Fertigung - Anwendungen, Karlsruhe 05.11.2014 - 06.11.2014
Automatische FE-Netzgenerierung für unrunde Welle-Nabe-Verbindungen
programbasierende und neutrale Methoden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ziaei, M.; Kretovych, N.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
6. VDI-Fachtagung Welle-Nabe-Verbindungen, Gestaltung - Fertigung – Anwendungen, Karlsruhe 05.11.2014 - 06.11.2014
Lehre und Forschung und am ITL
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Hochschullehrerforum des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V., 14.11.2014, Berlin
Textilbasiertes System zur Regulierung und Nutzung der Sonneneinstrahlung auf transparente Bauteile und Fassaden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schmidt. S., Müller, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Netzwerktagung RaumConTex und LanoTex 10.12.2014, Oelsnitz/ Vogtland
Vom Damenstrumpf zum Flugzeugrumpf – oder – was sind und können Textilien heute?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Heßberg, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
ISINA: Interdisziplinäres Symposium für Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen, 02.-04.04.2014, Chemnitz
Applications of Pulsed Electromagnetic Fields in Powder Materials High Speed Forming
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolbe, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
6th International Conference on High Speed Forming, Daejeon, Südkorea, 27.05.2014
Tolerierung von Maß-, Form- und Lageabweichungen
Stand und Tendenzen der Internationalen Normung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lunze, U.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Werth Seminar Koordinatenmesstechnik, Zwickau, 17.09.2014
Potentiale des Instituts für Produktionstechnik an der WHZ
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
18. Internationaler Automobilkongress, IHK Zwickau, 07.10.2014
Die neuen Alten.
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rester, D.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Korian Führungskräftetagung 2014. Darmstadt, 02.12.2014
„Anodized aluminum as a mold for nanostructured anti-reflection coatings, (axALFAR)“
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J. Grüning, R. Heimburger, S. Mücklich, D. Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
10th International Nanotechnology Symposium – Nanofair 2014, International Congress Center Dresden
Anodisch oxidiertes Aluminium als Formwerkzeug für nanostrukturierte Antireflexionsschichten
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J. Grüning, R. Heimburger, S. Mücklich, D. Schondelmaier
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
17. Werkstofftechnisches Kolloquium, TU Chemnitz
Elektroimpulsverdichten von Titanpulvern für neuartige Implantate
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J. Grüning, S. Mücklich, M. Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
15. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz mitteldeutscher Fachhochschulen, Fachhochschule Magdeburg
Los africanismos lexicales en el papiamento
comparaciones ibero-románicas y creolísticas
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Th.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Society for Caribbean Linguistics 20th Biennial Conference, Oranjestad/ Aruba, 07.08.2014
Da marcação etimológica sef (sefardí) no Dikshonario Papiamentu –Hulandes de Igma van Putte-de Windt e Florimon van Putte
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Th.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
XIX Congrès des romanistes scandinaves, Université d'Islande, Reykjavík/ Island, 12.08.2014
"s'otor - hombre - candidato - Madame"
formas nominais de tratamento em quatro debates eleitorais brasileiro, espanhol, francês e português
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Th.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Political discourse in the Romance speaking countries: new perspectives at the crossroads of linguistics and social sciences, Stockholms universitet, Stockholm/ Schweden, 10.10.2014
Banach algebra tools in computational analysis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Vorlesungsreihe, Università della Basilicata, Potenza, Italien
On Semi-Fredholm Infinite Matrices
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
ILAS 2014, Sungkyunkwan University, Seoul, Korea
Some good news on Limit Operators
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
IWOTA 2014, VU University Amsterdam
Fredholmtheorie und Limitoperatoren
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Seidel, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Workshop “Mathematik in Forschung und Lehre”, Callenberg, 2014
Nominale Anredeformen in Wahldebatten
ein multilingualer Vergleich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Th.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
15. Kongress des Lateinamerikanischen Germanistenverbandes; XV Congresso da Associação Latino-americana de estudos Germanísticos; XV Congreso de la Asociación Latinoamericano de Estudios Germanísticos, Universidade Federal do Paraná, Curitiba/ Brasilien, 10.09.2014
Strategisches Controlling auf Basis der Balanced Scorecard
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Workshop, Tongji-Universität, Controlling–Workshop im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften an der Tongji-Universität, (CDHAW), in Zusammenarbeit mit Oliver Schmidt, CFO Shanghai Volkswagen Automotive Co., Ltd., Shanghai, (China), 09.04.2014
Stichworte:
Balanced Scorecard, Strategisches Controlling
Strategisches Controlling auf Basis der Balanced Scorecard
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Workshop, Verwaltungsakademie München (VWA), Controlling–Workshop an der Verwaltungsakademie München (VWA), 26.01.2014
Stichworte:
Balanced Scorecard, Strategisches Controlling
Elektromobilität und Infrastruktur
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
2. Forschungsforum Mobilität, Westsächsische Hochschule Zwickau, 25. Juni 2014
Intelligente Verkehrsinfrastruktur
Grundlage für straßenorientierte Elektromobilität
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Mobility in „e“ WHZ, Zwickau, 23.01.2014
Spitzentechnologien in Lehre und Forschung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2014
Zusatzinformationen:
Internationales Kolloquium "Die Rennwagen der Auto Union - Technische Visionen und Wegweiser in die Zukunft"
Interaktive Datenbrille - Das Kommunikationsgerät der Zukunft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Herold, R.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Akademische Festveranstaltung Westsächsische Hochschule Zwickau, 30.10.2013
Energiespeicher zur Nutzung erneuerbarer Energiesysteme
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Innovationsforum Umwelt und Energie, ENERTEC Messe, Leipzig, 31.01.2013
Erneuerbare Energien - die Herausforderung für unsere Zukunft
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bodach, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Regionalkonferenz Stromnetze der Zukunft der MITNETZ Strom, Waldenburg, 04.12.2013
Hydrogen Combustion and Safety
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Eichert, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
TU Liberec/ Tschechien, 15.02.2013
Simulation of the Acoustical Behavior of Thin Structures with Transient Excitation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Foken, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
AIA-DAGA 2013, Meran/Italien, 20.03.2013
Simulation of the Acoustical Behavior of Thin Structures with Transient Excitation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Foken, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
AIA-DAGA 2013, Meran/Italien, 20.03.2013
Qualität von Transferpfadanalysen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Foken, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Workshop des Fachausschusses Fahrzeugakustik der DEGA e. V.,
Bergisch-Gladbach, 24.09.2013
Bergisch-Gladbach, 24.09.2013
OptiVent - A New Approach for Controlling Mass Air Flow and Combustion in Direct Injection SI-Engines
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Getzlaff, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Detroit/USA, 17.04.2013
OptiVent - Controlling a SI-engine with variable exhaust valve operation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Getzlaff, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1st International Conference on Engine Processes, Berlin, 07.06.2013
Behaglichkeit vs. Energieeffizienz
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hoffmann, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
RaumConTex-Tagung, Plauen, 10.12.2013
Neue Methoden für den Entwurfs-, Prüfungs- und Genehmigungsprozess von Straßen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
VSVI-Seminar, Halle, 11.04.2013
Formula Student - Schnelle Rennwagen, Spitzentechnik und moderne Lehrmethoden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Reinke, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Vorträge im August-Horch-Museum, Zwickau, 05.12.1013
3D-CFD-Simulation der Schmierspaltströmung in einem hydrodynamisch geschmierten, instationär belas- teten Radialgleitlager
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Reinke, P.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Verbrennungsmotoren FVV-Jahresherbsttagung, Bad Neuenahr, 26.09.2013
Mechanical materials characterisation of photoresists for HARMNST applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Microcar 2013, Leipzig, 26.02.2013
Mechanical materials characterisation of photoresists for HARMNST applications
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Microcar 2013, Leipzig, 26.02.2013
Analyse thermomechanischer Werkstoffeigenschaften von photosensitiven Polymeren mit hohem Aspektverhältnis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Seminar der Abteilung Mikrooptik, Institute of Technologie, Karlsruhe, 23.07.2013
Analyse thermomechanischer Werkstoffeigenschaften von photosensitiven Polymeren mit hohem Aspektverhältnis
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Vogel, J.; Grimm, J.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Seminar der Abteilung Mikrooptik, Institute of Technologie, Karlsruhe, 23.07.2013
Besonderheiten der Werkstoffauswahl für verschleißbeanspruchte Bauteile - Teil 4, Schmierstoffe, Schichten und Additive
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tribologie-Fachtagung, Göttingen, 30.09.2013
Schäden durch Schwingungsverschleiß und ihre Verhinderung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Technische Akademie, Esslingen, 09.12.2013
Fachseminar zu Berechnung, Gestaltung und Sicherung von Schraubenverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Maschinenfabrik Wagner, Much, 23.01.2013
Schraubenverbindungen - Berechnung, Gestaltung, Anwendung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Seminar VDI-Wissensforum, Köln, 05. - 07.03.2013
Fachseminar zu Berechnung, Gestaltung, Sicherung und Montage von Schraubenverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Hermle AG, Gosheim, 19. - 20.03.2013
Schraubenverbindungen in Windkraftanlagen - Grundlagen, Auslegung und Montage
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Seminar VDI-Wissensforum, Hamburg, 15. - 16.05.2013
Schraubenverbindungen in Windkraftanlagen - Grundlagen, Auslegung und Montage
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Seminar VDI-Wissensforum,
Düsseldorf, 13. - 14.11.2013
Düsseldorf, 13. - 14.11.2013
Das neue Blatt 2 der VDI 2239 - Berechnung von Mehrschraubenverbindungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
6. Münchener Forum Verbindungstechnologie, München, 05. - 06.12.2013
Opto-elektronisches Assistenzsystem für sehbehinderte Menschen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Hoffmann, K.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Smart-Fit-In im SmartTEX-Netzwerk Thüringen, Weimar, 23.10.2013
Alpentourismus
Eine Betrachtung mit Fallstudien
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Dorsch, Monique
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Labor der Ideen, Hochkitzbühel, 09.07.2013
Application of pulse electromagnetic field for joining of powder parts
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolbe, M.; Mirionovs, V.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
8th International Symposium „Surface engineering, new powder composite materials, welding“, Vilnius/Estland, 01.07.2013
Bearbeitung von Metallpulver durch elektromagnetische Impulsbearbeitung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolbe, M.; Mironovs, V.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
4. Symposium Produktionstechnik Innovativ und interdisziplinär, WHZ, Zwickau, 18.04.2013
Issledovania w Oblasti magnito-impulsnoy obrabotki poroschkowych detalei
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolbe, M.; Mironovs, V.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
8th International Symposium „Powder Metallurgy“, Minsk/Belarus, 11.04.2013
Von der Simplifizierung der Komplexität ergonomischer Problem- und Zielstellung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
VPP 2013, IBF der Technischen Universität Chemnitz, 24.10.2013
Untersuchungen mit dem konfokalen Laser-Raster-Mikroskop
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mücklich, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
14. Werkstofftechnisches Seminar, Suhl, 20.06.2013
Entwicklung eines Stufenmodells für das demografiefeste Unternehmen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Merkel, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
A+A Kongress 2013, Düsseldorf, 06. - 07.11.2013
Discussant to "F. A. Hayek and the 'Economic Calculus'"
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Jubiläumstagung für Viktor J. Vanberg, Walter Eucken Institut, Freiburg, 13.09.2013
Empathie, Eigennutz und Ordnung bei Adam Smith: Was ist vorauszusetzen, damit die unsichtbare Hand greift?
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolev, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Die Ökonomie und ihre Theoriegeschichte: Eine schwierige, aber zukunftsträchtige Beziehung?, Bernried am Starnberger See, 04.10.2013
Wer ist die Generation 60+? Lebensqualität und Lebensstile
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Zukunftsmarkt 60+, Altersgerechte Ernährung für ein aktives Leben in Sachsen-Anhalt; Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburg, 30.09.2013
Neuartiger SRV-Prüfaufbau zur Verbesserung der labortechnischen Abbildbarkeit motorischer Betriebsbedingungen des Ring-Liner-Kontaktes
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch, C.; Beau, P.; Perle, M.; Schmidt, S.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
GfT-Fachtagung. Göttingen, 30.09. – 02.10.2013
Experiences of EMS implementation with focus on Environmental Cost Accounting
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Experiences of EMS implementation with focus on Environmental Cost Accounting
Educational Experts Seminar
Online and Distant Learning
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Fulbright Seminar at Universities in California, (U.S.A.)
Der Zusammenhang zwischen Controlling und Risikoüberwachungssystemen bei besonderer Konzentration auf KMU
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Probevorlesung im Rahmen des Berufungsverfahrens an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Environmental Cost Accounting
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Brauweiler, Hans-Christian
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Scientific Presentation im Rahmen des Berufungsverfahrens an der Westsächsischen Hochschule Zwickau
AUKOM 2 Form (Formmesstechnik)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Bartelt, Rainer; Mahr GmbH Göttingen
Gerlach, Marco; TU Chemnitz
Lunze, Ulrich; WHZ
Gerlach, Marco; TU Chemnitz
Lunze, Ulrich; WHZ
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Unterlagen AUsbildung KOordinatenMesstechnik e.V. (AUKOM)
Schraubenverbindungen
Berechnung, Gestaltung, Anwendung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Lori, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Seminar VDI-Wissensforum, Stuttgart, 10. - 12.09.2013
Elektroimpulsverdichten von Titanpulvern für neuartige Implantate
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
J. Grüning, S. Mücklich, M. Kolbe
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Tagungsband des 16. Werkstofftechnisches Kolloquium & 10. Industriefachtagung Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik, TU Chemnitz
Los africanismos lexicales en el Papiamento: comparaciones ibero-románicas y creolísticas
Vortrag gehalten im Rahmen des XIX. Hispanistentag: “Hispanistische Brückenschläge; La Hispanística tendiendo puentes” (20.-24.3. 2013), Universität Münster
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
L’influence des langues africaines sur le lexique du papiamento: comparaisons avec les variétés américaines de l’espagnol et du portugais ainsi que d’autres langues créoles atlantiques
Vortrag gehalten im Rahmen des 27e Congrès International de Linguistique et Philologie Romanes (14.-20.7. 2013), Université de Lorraine, Nancy / Frankreich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Respostas curtas assertivas numa gramática comunicativa do português
Vortrag gehalten im Rahmen des 10. Deutscher Lusitanistentag: “Migration und Exil” (11.-14.9. 2013), Universität Hamburg
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Interkulturelles Lernen durch Sehverstehen im Portugiesischunterricht am Beispiel des Online-Video-Sprachkurses "Conversa Brasileira"
Vortrag gehalten im Rahmen des XXXIII Romanistentag, Universität Würzburg, 22.-25.9.2013
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
L’acte de langage de remerciement en portugais: comparaisons contrastives
Vortrag im Rahmen des Colloque: “Le sens du partage/Le partage du sens. Hommage à Maria Helena Araújo Carreira” (27. – 28.9. 2013), Maison André Gouveia & Institut Camões, Paris / Frankreich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
As variedades do português em manuais de PLE
Vortrag gehalten im Rahmen der 2as Jornadas Pedagógicas de Português (30.10-1.11. 2013), Folkuniversitet Göteborg, Göteborg / Schweden
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Les fonctions discursives de verbes modaux dans les éditoriaux de la presse en langues romanes
Vortrag im Rahmen des Kolloquium: L’expression de la modalité dans les langues romanes (5. – 6. Dezember 2013), Université Paris VIII / Frankreich
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Johnen, Thomas
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation
Jahr:
2013
Strategisches Controlling auf Basis der Balanced Scorecard
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Workshop, Westsächsische Hochschule Zwickau, Controlling–Workshop an der Westsächsischen Hochschule Zwickau, in Zusammenarbeit mit Oliver Schmidt, CFO Shanghai Volkswagen Automotive Co., Ltd., 27.11.2013
Stichworte:
Balanced Scorecard, Strategisches Controlling
Motivation, Collaboration and Quality Management of Modules of a German Career Service
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Paulsen, M. F., Szücs, A.: The Joy of Learning, Enhancing Learning Experience Improving Learning Quality, EDEN 2013 Annual Conference, Oslo/Norway, 13.06.2013
Individualisation and diversification of higher education systems for mastering the challenges of the critical issues of the globalization
The Global Economic Crisis and its consquences on the national educational systems
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
VI International Guide Conference, Athens/ Greece, 03.10.2013
How does the top-management face the change agenda in their region? ICDE-EDEN Fellows Panel Discussion on Leadership for Change II, Leadership for Change in a Time of Openness
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schumann, C.-A.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
ICDE Standing Conference of Presidents SCOP, Lisbon/Portugal, 29.11.2013
Strategisches Controlling auf Basis der Balanced Scorecard
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Zirkler, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Workshop, Tongji-Universität, Controlling–Workshop an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften an der Tongji-Universität (CDHAW), in Zusammenarbeit mit Oliver Schmidt, CFO Shanghai Volkswagen Automotive Co., Ltd., Shanghai (China), 18.03.2013
Stichworte:
Balanced Scorecard, Strategisches Controlling
EMV der Automobilelektronik
Hochschule als Partner in Forschung und Studium
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Richter, M.
Organisationseinheit:
Fakultät Elektrotechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Kongress "Fortschritte der Automobilelektronik 2013", Ludwigsburg, 25.06.2013
Intelligente Verkehrsinfrastrukturgrundlage - Grundlage für straßenorientierte Elektromobilität
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kühn, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
1. Forschungsforum Mobilität, Westsächsische Hochschule Zwickau, 13. November 2013
Forschung am ITL
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Vortragsabend des VDTF e. V., Meerane, 23.04.2013
On the need for dedicated merge tooling to support collaborative modeling
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Grimm, F.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
International Software Quality Management Conference SQM 2013, The British Computer Society London/UK, 02.09.2013
Zu einer Fragestellung im Zusammenhang mit stochastischen inversen Problemen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Starkloff, H.-J.
Organisationseinheit:
Fakultät Physikalische Technik/Informatik
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Workshop „Mathematik in Forschung und Lehre“, Weitersglashütte, 04.09.2013
Entwicklung gewichtsoptimierter Karosseriebauteile auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen (Bio-NFK)
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Müller, H.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Forschungsforum Mobilität an der WHZ, Zwickau, 13.11.2013
Wissenschaft und Musikinstrumentenbau
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Meinel, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Markneukirchen, 02.11.2013
Creativity, Entrepreneurship and the Challenge of Applied Arts: Thonet’s Chair Nr. 14, U.S.-Paper Clips, Notebooks, and iPhones
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Pöpper, T.
Organisationseinheit:
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Politechnika Łódzka (Technische Universität), Lodz/Polen, 22.10.2013
Heimat als Idee
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Mitzscherlich, B.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Fachtagung „Heimat und Identität - Impulse für die soziale Arbeit“, Diakonie Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz, Berlin, 18.04.2013
Rückengesundheit
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Ochsmann, E.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
11. Nordbayerisches Forum „Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit“, Erlangen, 25.04.2013
Möglichkeiten und Grenzen der Integration/Inklusion von behinderten Kindern in den Schulsport
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rausch, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Bundesverband der Deutschen Sportartikel-Industrie (BSI), Fulda, 23.01.2013
Bewegung und Bildung im Kontext mathematischer Bildung
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Rausch, L.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Fachtagung der DPFA-Hochschule, Zwickau, 10.10.2013
Lust auf QM - geht das?! E-Qalin® - ein europäisches branchenspezifisches Qualitätsmanagementsystem für Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Schlüter, W.
Organisationseinheit:
Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
Behindertenhilfe in Europa, EUROPA Akademie, Salzburg/Österreich, 12.06.2013
Application of Pulse Electromagnetic Field for Metal Coatings Manufacturing
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Kolbe, M.; Mironovs, V.
Organisationseinheit:
Fakultät Automobil- und Maschinenbau
Jahr:
2013
Zusatzinformationen:
22th International Baltic Conference of Engineering Materials & Tribology BALTMA TTRIB 2013, Riga/Lettland, 15.11.2013
Fehler und ihre Wirkung in der Kommunikation
Autoren/-innen bzw. Referenten/-innen:
Busch-Lauer, I.
Or