Sprache als Schlüssel - Die Rolle von Sprachverwendung und Sprachverständnis für eine bessere Demenzdiagnostik bei gehörlosen Menschen

Teilprojekt

Projektlaufzeit:

01/2014 - 12/2014

Projektleitung (Organisationseinheit):

Prof. Dr. Martin Grünendahl (Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften)

Projekttyp:

WHZ-Forschungsprojekt

Kontakt:

Prof. Dr. Martin Grünendahl

+49 (375) 536 3201
martin.gruenendahlfh-zwickaude

Fördermittelgeber:

SMWK

Situation

In der Diagnostik von Demenzerkrankungen bei hörenden Menschen wird auf eine Vielzahl von Methoden zurückgegriffen. Während bildgebende Verfahren und Arztgespräche mit Hilfe von Gebärdensprachdolmetschern prinzipiell auch für gehörlose Menschen zugänglich sind, liegen bisher nur in Großbritannien und Finnland erste Entwürfe für standardisierte Testverfahren in den jeweiligen Landesgebärdensprachen vor.

Aufgabe

Das Projekt hatte zum Ziel, Erkenntnisse über Sprachverwendung und Sprachverständnis von gehörlosen älteren Menschen mit Demenz zu gewinnen, um ein standardisiertes Testverfahren zur Demenzdiagnostik in Deutscher Gebärdensprache (DGS) vorzubereiten.